
Fantastisch
14406
Blattspinat schrieb:Sehr entlarvend, diese Wortwahl. Das spricht Bände!
Ja genau, und wer sich schon die "Grütze" in der Quali gibt,
Für einen echten Fan gibt es keine "Grütze"! Ich hätte liebend gern die Quali-Spiele gegen die "Grütze" gesehn, und da wäre auch ein Trost gewesen falls ich für die darauf folgenden Phasen vielleicht keine Tickets bekommen hätte.
Denn dann ist der Andrang ja größer weil die ganzen Rosinenpicker und Eventies kommen, die keine Grütze wollen sondern nur Bayern und Dortmund... bzw Benfica und Chelsea.
Eben kam mir noch eine Idee... Man hätte das mit den Blind Date-Pässen vielleicht auch in drei Blöcke aufteilen können (Weiterkommen vorausgesetzt):
1. Quali-Phase
2. Gruppenphase
3. K.O.-Spiele
Phase 2 und 3 wurden ja letzte Saison auch schon getrennt verkauft.
So hätte derjenige, der in Phase 1 Pech hatte, vielleicht in Phase 2 Glück gehabt. Und die Zocker und Schwarzmarkthändler, das elende Pack, hätten sich zumindest in Phase 1 vielleicht noch zurückgehalten, weil man mit Nis, Tallinn und Co nicht die Riesenkohle machen kann.
1. Quali-Phase
2. Gruppenphase
3. K.O.-Spiele
Phase 2 und 3 wurden ja letzte Saison auch schon getrennt verkauft.
So hätte derjenige, der in Phase 1 Pech hatte, vielleicht in Phase 2 Glück gehabt. Und die Zocker und Schwarzmarkthändler, das elende Pack, hätten sich zumindest in Phase 1 vielleicht noch zurückgehalten, weil man mit Nis, Tallinn und Co nicht die Riesenkohle machen kann.
Ja genau, und wer sich schon die "Grütze" in der quali gibt, wo bestimmt am wenigsten Interesse besteht, geht dann später leer aus jetzt mal drastisch ausgedrückt. Man man man.
Aber die Vorschläge kommen ja auch nur von denen, die leer ausgegangen sind. Es ist, wie es ist. Fair für die die dabei sind, unfair für die, die es nicht geschafft haben..so wird es immer sein. Was willste machen...
Aber die Vorschläge kommen ja auch nur von denen, die leer ausgegangen sind. Es ist, wie es ist. Fair für die die dabei sind, unfair für die, die es nicht geschafft haben..so wird es immer sein. Was willste machen...
Grabi1991 schrieb:
Was ein Käse. Wer um 10 Uhr in der Warteschlange war wird auf jeden Fall Tickets bekommen.
War um 9.40 in der Schlange. Durfte mir gegen 14 Uhr die ominösen 14 letzten Plätze angucken - aber nicht bestellen.
Wenn man manchen Usern hier glaubt (mobil ohne Wartezeit nach 10 Uhr bestellt), ist es wohl ratsam das nächste Mal mit dem Smartphone reinzugehen.
mitsubishi schrieb:Ja, das war die ultimative Verar...ung. Nochmal ein kurzer letzter Hoffnungsschimmer, Adrenalinstoß, mit zitternden Fingern die EF-Nr und Geburtsdatum eingetippt, nur um dann beim Draufklicken zu sehen dass der Block - natürlich! - voll ist und diese 14 Plätze da als Karteileichen rumwabern.
die ominösen 14 letzten Plätze
Ich bin so sauer, ich werde auch am SA nicht zur Geburtstagsfeier gehen obwohl ich es eigentlich vorhatte, hab keinen Bock auf Jubelarien und "Wir freuen uns auf Europa"-Gedöns mit so einer Wut und Enttäuschung im Bauch!
Volles Verständnis dafür !
Bei mir auch wieder über eine Stunde erneute Wartezeit, nachdem es heute früh nur 43 Min waren, die ein bisschen Hoffnung weckten - leider vergebens.
Das wars, ich bin raus aus diesem schlechten Film heute hier.
Es war schön letzte Saison sieben EL-Spiele live im Stadion erleben zu dürfen.
Diese Saison ist es mir (und vielen anderen treuen Fans) nicht vergönnt.
Da bleibt nur der Bundesliga-Alltag (vielleicht schafft es der Ticket-Server ja, den Andrang beim Spiel gegen Paderborn mit Ach und Krach zu bewältigen) und evtl das eine oder Pokalspiel.
Wünsche der SGE natürlich trotzdem dass sie auch diesmal in Europa wieder möglichst weit kommt.
Das wars, ich bin raus aus diesem schlechten Film heute hier.
Es war schön letzte Saison sieben EL-Spiele live im Stadion erleben zu dürfen.
Diese Saison ist es mir (und vielen anderen treuen Fans) nicht vergönnt.
Da bleibt nur der Bundesliga-Alltag (vielleicht schafft es der Ticket-Server ja, den Andrang beim Spiel gegen Paderborn mit Ach und Krach zu bewältigen) und evtl das eine oder Pokalspiel.
Wünsche der SGE natürlich trotzdem dass sie auch diesmal in Europa wieder möglichst weit kommt.
Bei allen, wo "Zu viele Benutzer" steht: Das Tab mit der Queue offen lassen und ganz normal in einem neuen Browser-Tab Tickets aufrufen. Solange wiederholen bis es klappt.
Aber nicht die Queue-Session beenden!! Wer das macht, bei dem steht dann wieder "Über 1 Stunde Wartezeit."
Aber nicht die Queue-Session beenden!! Wer das macht, bei dem steht dann wieder "Über 1 Stunde Wartezeit."
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Das Tab mit der Queue offen lassen und ganz normal in einem neuen Browser-Tab Tickets aufrufen. Solange wiederholen bis es klappt.
Da kommt dann immer "Login nicht mehr gültig".
Ich habe in den letzten Jahren schon einiges erlebt mit dem Ticketing, aber das heute ist der absolute Tiefpunkt!
Ja, da erscheint dann Internal Server Error 500.
Dann zurück und hoffen, dass die URL noch da ist, ansonsten wie beschrieben diesen shopping_cart.php-Link manuell einfügen oder ganz normal zurück auf das Ticketing über den Stadionplan.
Dann zurück und hoffen, dass die URL noch da ist, ansonsten wie beschrieben diesen shopping_cart.php-Link manuell einfügen oder ganz normal zurück auf das Ticketing über den Stadionplan.
was mache ich wenn ich brav gewartet habe, dann aber beim Ablauf der Warteschlange die Meldung bekomme: Zuviele Benutzer?
F5 oder zurück-taste.. oder garnichts?
Naja ist vermutlich eh zu spät mittlerweile.
F5 oder zurück-taste.. oder garnichts?
Naja ist vermutlich eh zu spät mittlerweile.
Tafelberg schrieb:Sehe ich genauso. Aber das haben wir ja hier schon oft diskutiert.
sehr lobenswert! Sinn und Zweck eines Stadionbesuchs ist eigentlich das Spiel
Oh je, du hast einen wikipedia-Artikel gelesen. Gut, dann gehen mir die Argumente aus.
https://www.neil-young.info/diskografie/kollaborationen/315-lynyrd-skynyrd.html
Zustimmung für den Govenor?
In Birmingham they love the govenor - Booh - Booh - Booh! Zustimmung sieht anders aus.
https://www.neil-young.info/diskografie/kollaborationen/315-lynyrd-skynyrd.html
Zustimmung für den Govenor?
In Birmingham they love the govenor - Booh - Booh - Booh! Zustimmung sieht anders aus.
Das Lied kann man so oder so interpretieren.
Und ich habe durchaus etwas mehr gelesen, siehe den von mir verlinkten Tagesspiegel-Artikel.
Was nämlich eindeutig zu sehen war, das waren die Südstaatenflaggen, gleich mehrere im Publikum. Und einige der, ich nenne es mal "Altrocker" und Biker, die im Publikum rumliefen, hatten auf ihren Kutten Aufnäher mit dem Eisernen Kreuz. Auch ein höchst zweifelhaftes Symbol, auch wenn da immer beschwichtigende Erklärungsversuche kommen von wegen Symbol der Subkultur, Sieg Christi über die Dunkelheit, Lemmy Kilmister trägt ja auch eins etc etc. Ich finde dieses Symbol historisch gesehen sehr zweifelhaft und finde es auch schade dass bei der Gründung der demokratisch legitimierten Bundeswehr kein klarer Cut gemacht wurde und wieder so ein historisch vorbelastetes, nur leicht abgewandeltes Hoheitszeichen gewählt wurde. Man hätte ja auch eine schwarz-rot-goldene Kokarde nehmen können.
Und über die politische Einstellung mancher Biker-Clubs, die für mich eher in die Kategorie kriminelle Organisationen fallen, müssen wir wohl nicht diskutieren, auch diese Klientel war im Publikum vertreten.
Wohlgemerkt, ich sage nicht dass alle im Publikum so waren, die allermeisten waren ganz normale Musikfans wie du und ich, aber es sind so einige kleine "Beobachtungen am Rande", die neben der guten Musik bei mir hängenblieben.
Aber jetzt kommen wir wieder in eine politische Diskussion (interpretation von Symbolik), ähnlich wie oben bei Rammstein.
Und ich habe durchaus etwas mehr gelesen, siehe den von mir verlinkten Tagesspiegel-Artikel.
Was nämlich eindeutig zu sehen war, das waren die Südstaatenflaggen, gleich mehrere im Publikum. Und einige der, ich nenne es mal "Altrocker" und Biker, die im Publikum rumliefen, hatten auf ihren Kutten Aufnäher mit dem Eisernen Kreuz. Auch ein höchst zweifelhaftes Symbol, auch wenn da immer beschwichtigende Erklärungsversuche kommen von wegen Symbol der Subkultur, Sieg Christi über die Dunkelheit, Lemmy Kilmister trägt ja auch eins etc etc. Ich finde dieses Symbol historisch gesehen sehr zweifelhaft und finde es auch schade dass bei der Gründung der demokratisch legitimierten Bundeswehr kein klarer Cut gemacht wurde und wieder so ein historisch vorbelastetes, nur leicht abgewandeltes Hoheitszeichen gewählt wurde. Man hätte ja auch eine schwarz-rot-goldene Kokarde nehmen können.
Und über die politische Einstellung mancher Biker-Clubs, die für mich eher in die Kategorie kriminelle Organisationen fallen, müssen wir wohl nicht diskutieren, auch diese Klientel war im Publikum vertreten.
Wohlgemerkt, ich sage nicht dass alle im Publikum so waren, die allermeisten waren ganz normale Musikfans wie du und ich, aber es sind so einige kleine "Beobachtungen am Rande", die neben der guten Musik bei mir hängenblieben.
Aber jetzt kommen wir wieder in eine politische Diskussion (interpretation von Symbolik), ähnlich wie oben bei Rammstein.
Das Konzert war großartig, der Sound für Festhallen-Verhätnisse top. Ich kam erst spät an, und habe nur die letzten 3 Lieder von Blackberry Smoke gesehen, aber die Band ist schon geil und wurde auch gut gefeiert. Skynyrd sind eben nicht die typischen Rednecks. The Ballad of Curtis Loew handelt von einem schwarzen Bluesmusiker, Saturday night special bezieht sich auf den laschen Umgang mit Waffen (in den frühen 70ern wohlgemerkt). Die Setlist war top, mein Highlight natürlich Free Bird https://www.youtube.com/watch?v=7AOiqiHTzDY Was eine Gänsehaut, es gibt kaum ein Lied, dass sich so aufbaut, und am Schluss in den Soli alles rauslässt.
eSGEhtgutab schrieb:Also, ich war schon auf ungefähr 20 Konzerten in der Festhalle und habe schon wesentlich besseren Sound erlebt.
Das Konzert war großartig, der Sound für Festhallen-Verhätnisse top.
eSGEhtgutab schrieb:Sie haben sich aber auch nie richtig davon distanziert, siehe die Diskussion um einige Textzeilen in Sweet Home Alabama (z.B. Kritik an Neil Young, Zustimmung für den rassistischen Gouverneur) oder die Verwendung von Südstaatenflaggen, wo sie erst sagten das machen sie nicht mehr, dann aber doch wieder zurückruderten nach Fanprotesten. Kann man alles nachlesen im Wikipedia-Artikel über die Band.
Skynyrd sind eben nicht die typischen Rednecks.
Neben mir saß gestern auch einer der die Südstaatenflagge schwenkte, und, ganz ehrlich, ich hatte ein mulmiges Gefühl dabei! Ich möchte so eine Flagge nicht bei uns im Waldstadion in der NWK (oder sonstwo) sehen! Die Band mag beschwichtigen dass die Flagge für heritage, also Tradition und Kulturerbe stehe, aber leider hat diese Südstaaten-Tradition (neben durchaus guter Musik, leckerer Küche und einigen anderen Dingen, ich konnte mich bei mehreren Reisen davon überzeugen) eben leider auch sehr viel Böses, Brutales und Menschenverachtendes hervorgebracht, z.B. den Ku Klux Clan, der auch diese Flagge verwendete und weiter verwendet. Von solchen Symbolen muss ich mich als SGE-Fan, der stolz ist auf die Grundwerte unseres Vereins und der Fans, distanzieren.
Ku Klux Klan-Anhänger demonstrieren für Südstaatenflagge
Es freut mich dass dir das Konzert gefallen hat. Mir ja auch, da sind wir uns einig, aber wie gesagt einige Punkte sehe ich persönlich bei dieser Band eben etwas kritisch, da hilft auch das durchaus gut gemeinte Tribute an den Musiker Curtis Loew nicht, finde ich. Mit dem Text von Saturday Night Special werde ich mich nochmal in Ruhe beschäftigen.
Mal ein paar Zeilen zu Lynyrd Skynyrd gestern, ein paar andere hier wollten ja auch hin, vielleicht hattet ihr ähnliche (oder andere?) Eindrücke..
Die Südstaaten-Rocker um Johnny van Zant und Gründungsmitglied Gary Rossington haben es immer noch drauf und machten mächtig Dampf. Die Festhalle (passend dazu) wie eine Sauna. Alle schwitzten so vor sich hin. Keiner wollte die Vorgruppe sehen, alle hingen bis 21.30 draußen irgendwo auf dem Vorplatz rum und tranken Bier, dann ging es endlich los. Ich habe dann nach dem 3. oder 4. Lied meinen Sitzplatz oben an der Seite im 1. Rang verlassen weil es mittig im hinteren Teil der Halle etwas angenehmer und nicht so eng war und der Sound wesentlich besser. Kennt man ja von der Festhalle dass das an den Seiten nicht so optimal ist.
Es war schön diese Legenden nochmal auf ihrer Abschiedstour gesehen zu haben, ich respektiere ihre Lebensleistung und wie konsequent sie zu ihrem Stil und ihrem way of life stehen, aber meine absolute Lieblingsband war es nicht und wird es nie werden. Sind halt typische Rednecks, sehr konservativ, merkte man auch gestern. Viel Kult um die US-Flagge, eingespielte Videos von heiler amerikanischer Familie, 5x "God bless you, Frankfurt" ins Publikum geworfen... und auch das Publikum, neben "Normalos" wie mir auch viele ältere Rocker und Biker, manche mit Kutte, also es war ok und auch ganz friedlich, aber ehrlich gesagt nicht so meine Welt.
Bei Sweet Home Alabama am Ende natürlich Gänsehaut pur...! Mein Lieblingssong von denen ist etwas weniger bekannt, dieser hier, da ging es auch richtig ab im Publikum und die drei Leadgitarren als Markenzeichen der Band kamen auch hier voll zum Einsatz:
Gimme three steps
Witziger Text, finde ich, selbstironisch aber auch lebensklug irgendwie... Wer von uns war noch nicht in so einer Situation? (oder einer ähnlichen, weniger krass, eine 44er kriegt man bei uns nicht so schnell unter die Nase gehalten wenn man mit der falschen Frau tanzt, zum Glück...)
Die Südstaaten-Rocker um Johnny van Zant und Gründungsmitglied Gary Rossington haben es immer noch drauf und machten mächtig Dampf. Die Festhalle (passend dazu) wie eine Sauna. Alle schwitzten so vor sich hin. Keiner wollte die Vorgruppe sehen, alle hingen bis 21.30 draußen irgendwo auf dem Vorplatz rum und tranken Bier, dann ging es endlich los. Ich habe dann nach dem 3. oder 4. Lied meinen Sitzplatz oben an der Seite im 1. Rang verlassen weil es mittig im hinteren Teil der Halle etwas angenehmer und nicht so eng war und der Sound wesentlich besser. Kennt man ja von der Festhalle dass das an den Seiten nicht so optimal ist.
Es war schön diese Legenden nochmal auf ihrer Abschiedstour gesehen zu haben, ich respektiere ihre Lebensleistung und wie konsequent sie zu ihrem Stil und ihrem way of life stehen, aber meine absolute Lieblingsband war es nicht und wird es nie werden. Sind halt typische Rednecks, sehr konservativ, merkte man auch gestern. Viel Kult um die US-Flagge, eingespielte Videos von heiler amerikanischer Familie, 5x "God bless you, Frankfurt" ins Publikum geworfen... und auch das Publikum, neben "Normalos" wie mir auch viele ältere Rocker und Biker, manche mit Kutte, also es war ok und auch ganz friedlich, aber ehrlich gesagt nicht so meine Welt.
Bei Sweet Home Alabama am Ende natürlich Gänsehaut pur...! Mein Lieblingssong von denen ist etwas weniger bekannt, dieser hier, da ging es auch richtig ab im Publikum und die drei Leadgitarren als Markenzeichen der Band kamen auch hier voll zum Einsatz:
Gimme three steps
Witziger Text, finde ich, selbstironisch aber auch lebensklug irgendwie... Wer von uns war noch nicht in so einer Situation? (oder einer ähnlichen, weniger krass, eine 44er kriegt man bei uns nicht so schnell unter die Nase gehalten wenn man mit der falschen Frau tanzt, zum Glück...)
Interessant dass es in den unteren Ligen offenbar einige "Pokal-Spezialisten" gibt, die sich gefühlt recht oft für die 1. Runde qualifizieren: Spontan fallen mir z.B. Drochtersen, Oberneuland, Rödinghausen ein, auch Ulm, Cottbus... Namen, die in der Vergangenheit häufiger auftauchten. Vielleicht gelingt einem der Underdogs ja wieder eine Überraschung.
Fantastisch schrieb:
Spontan fallen mir z.B. Drochtersen, Oberneuland, Rödinghausen ein, auch Ulm, Cottbus... Namen, die in der Vergangenheit häufiger auftauchten.
Liegt teilweise aber auch an den fehlenden Gegnern aus Liga 3.
Brandenburg gibt es praktisch nur Cottbus und Babelsberg. In Württemberg gibt es Ulm, Großaspach und Aalen, dann wird es dünn. In Niedersachsen und Westfalen qualifizieren sich halt zwei Teams, da haben Regionalligisten durchaus auch ne Chance.
Und in Bremen reicht es, Regionalliga-Niveau zu haben um das beste Team zu stellen.
Adler_Steigflug schrieb:
Tatsächlich würde es mich mal interessieren, ob nächste Saison mit Kamada geplant wird.
Ich denke schon. Das Ziel mit dem Leihgeschäft war das Kamada Spielpraxis erhält und sich weiterentwickelt.
Das hat vorzüglich geklappt. Warum sollte man ihn jetzt verkaufen wollen?
Er wird sicherlich die Vorbereitung mitmachen und für die Qualispiele gemeldet werden, danach wird man sehen.
Gleiches gilt wahrscheinlich für Müller. Er hat zwar in Hannover nicht so performen können wie sich das viele gewünscht hätten, aber er ist als Spieler für die Breite sicherlich kein schlechter. Es gab zum Ende der Rückrunde das eine oder andere Spiel wo ich mir gewünscht hätte das wir ihn noch im Kader haben, da wo die anderen schon komplett platt waren...
Diegito schrieb:So ging es mir auch. Würde mich freuen, ihn wiederzusehen.
Es gab zum Ende der Rückrunde das eine oder andere Spiel wo ich mir gewünscht hätte das wir ihn noch im Kader haben, da wo die anderen schon komplett platt waren...
Fantastisch schrieb:amsterdam_stranded schrieb:Zum Glück. Wenn man im fortgeschrittenen Alter ist (wie ich) freut man sich, wenn man sich nur an 3 neue Buchstaben in der Mitte des Namens gewöhnen muss... und einen neuen Vornamen natürlich.
und die Namen sind phonetisch ähnlich.
Wenn das aber jedes Mal 3 Buchstaben mehr werden, ist irgendwann der Rücken nicht mehr breit genug für den Namen.
Stimmt auch wieder...
Er kommt aus der selben Kleinstadt wie Jovic, spielt auf der gleichen Position wie Jovic und die Namen sind phonetisch ähnlich. Der wird die Vergleiche mehr als gewohnt sein.
amsterdam_stranded schrieb:Zum Glück. Wenn man im fortgeschrittenen Alter ist (wie ich) freut man sich, wenn man sich nur an 3 neue Buchstaben in der Mitte des Namens gewöhnen muss... und einen neuen Vornamen natürlich.
und die Namen sind phonetisch ähnlich.
Fantastisch schrieb:amsterdam_stranded schrieb:Zum Glück. Wenn man im fortgeschrittenen Alter ist (wie ich) freut man sich, wenn man sich nur an 3 neue Buchstaben in der Mitte des Namens gewöhnen muss... und einen neuen Vornamen natürlich.
und die Namen sind phonetisch ähnlich.
Wenn das aber jedes Mal 3 Buchstaben mehr werden, ist irgendwann der Rücken nicht mehr breit genug für den Namen.
Habe bisher Eintracht TV immer auf dem Laptop geschaut. Jetzt haben wir einen neuen, internetfähigen Fernseher und ich wollte mal ausprobieren ob es da auch geht. Kann die Eintracht-Website auch problemlos laden und die "Free"-Beiträge sehen, mich aber nicht einloggen um auch den Rest zu sehen. Ich gebe Nutzernamen und Passwort ein, gehe auf Anmelden, aber es passiert nichts, die Anmeldung wird nicht akzeptiert. Bekomme auch keine Fehlermeldung o.ä.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Müssen wir an den Grundeinstellungen des Fernsehers etwas ändern? Herzlichen Dank!
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Müssen wir an den Grundeinstellungen des Fernsehers etwas ändern? Herzlichen Dank!
Ich war auch schon ab 9.30 Uhr „in der Schlange“ und bin dann um 10 Uhr weitergeleitet worden... mit 55 Minuten Zeit... da war mir schon klar, das wird nichts...
Ich finde, man sollte vielleicht wirklich mal auf die Dauer der Mitgliedschaft schauen. Wer jetzt eingetreten ist, ist ja schön, aber auch „unfair“ gegenüber längeren Mitgliedschaften.
Weil ansonsten ist das mit der Warteschlange eigentlich gut, finde ich... vielleicht noch verbesserungsbedürftig!
Ich werde jedenfalls die Hoffnung nicht aufgeben und es immer wieder versuchen, wenn welche angeboten werden!
Kommende Saison dann eben wieder alles einzeln... solange man es sich leisten kann, nehme ich es in Kauf!
Ich finde, man sollte vielleicht wirklich mal auf die Dauer der Mitgliedschaft schauen. Wer jetzt eingetreten ist, ist ja schön, aber auch „unfair“ gegenüber längeren Mitgliedschaften.
Weil ansonsten ist das mit der Warteschlange eigentlich gut, finde ich... vielleicht noch verbesserungsbedürftig!
Ich werde jedenfalls die Hoffnung nicht aufgeben und es immer wieder versuchen, wenn welche angeboten werden!
Kommende Saison dann eben wieder alles einzeln... solange man es sich leisten kann, nehme ich es in Kauf!
Danie280 schrieb:Finde ich auch. Dafür sollte es einen Bonus geben. Und - nur mal so als Idee ins Blaue hinein gesprochen - vielleicht gäbe es auch einen Algorithmus der erkennt ob man ein "Rosinenpicker" und potentieller Spekulant und Wiederverkäufer ist (d.h. bisher nur Karten für Bayern, BVB und EL geordert) oder ob man in der Vergangenheit regelmäßig auch für die vermeintlich unattraktiven Spiele (Freiburg, WOB, FCA etc) Tickets gekauft hat. Falls technisch möglich (bin kein IT-Experte), könnte dies evtl in irgendeiner Form erfasst und honoriert werden? Also so etwas wie Treuepunkte oder Bonusmeilen, die einen in der Warteschlange ein bisschen nach vorne schubsen.
Ich finde, man sollte vielleicht wirklich mal auf die Dauer der Mitgliedschaft schauen. Wer jetzt eingetreten ist, ist ja schön, aber auch „unfair“ gegenüber längeren Mitgliedschaften.
Das wäre nur möglich, wenn Du Dich für Bezugsscheine registrieren würdest. Da müsste man sich dann über einen längeren Zeitraum registrieren und dann würden, meinetwegen nach einem Punktesystem, die Karten zugeteilt. Das wäre allerdings wohl mit erheblichem Aufwand verbunden.
Wenn die Anzahl der Interessenten die Stückzahl der zu vergebenden Karten überschreitet, wird es immer Enttäuschte geben.
Vielleicht war da die Linie von Bruchhagen besser. 26.000 Dauerkarten, mehr gibt es nicht. Dann gibt es auch kein Gemecker.
Wenn die Anzahl der Interessenten die Stückzahl der zu vergebenden Karten überschreitet, wird es immer Enttäuschte geben.
Vielleicht war da die Linie von Bruchhagen besser. 26.000 Dauerkarten, mehr gibt es nicht. Dann gibt es auch kein Gemecker.
Danke für die netten Wünsche, da übernehme ich doch direkt.
Hier die versprochene Karte unserer aktuell möglichen 92 Gegner:
https://drive.google.com/open?id=1E3V8F_BshQVkHZPzEyvtuZ2c4DEi1QI4&usp=sharing
Der Übersichtlichkeit halber habe ich es in die 4 "Gruppen" getrennt, die Werner da auch schon markiert hat.
(Vorqualifikation, 1. Runde gesetzt, 1. Runde ungesetzt, 2. Runde ungesetzt)
Die Wahrscheinlichkeit einen mit gelber Markierung zu bekommen ist also eher gering.
Wahrscheinlicher sind die Farben grün und blau.
Jeweils markiert ist das Stadion, in dem normalerweise gespielt wird - mit Name und Kapazität.
Mit Absicht bin ich nicht auf irgendwelche Hinweise eingegangen wo für gewöhnlich hin ausgewichen wird usw, da das teilweise auch unterschiedlich ist.
Also einfach das aktuelle Heimatstadion markiert.
Sind schon ein paar echte Knaller dabei...
Hier die versprochene Karte unserer aktuell möglichen 92 Gegner:
https://drive.google.com/open?id=1E3V8F_BshQVkHZPzEyvtuZ2c4DEi1QI4&usp=sharing
Der Übersichtlichkeit halber habe ich es in die 4 "Gruppen" getrennt, die Werner da auch schon markiert hat.
(Vorqualifikation, 1. Runde gesetzt, 1. Runde ungesetzt, 2. Runde ungesetzt)
Die Wahrscheinlichkeit einen mit gelber Markierung zu bekommen ist also eher gering.
Wahrscheinlicher sind die Farben grün und blau.
Jeweils markiert ist das Stadion, in dem normalerweise gespielt wird - mit Name und Kapazität.
Mit Absicht bin ich nicht auf irgendwelche Hinweise eingegangen wo für gewöhnlich hin ausgewichen wird usw, da das teilweise auch unterschiedlich ist.
Also einfach das aktuelle Heimatstadion markiert.
Sind schon ein paar echte Knaller dabei...
Super gemacht, die Karte!
Interessant, diese Ballungen rund um die Irische See, auf dem südlichen Balkan, in den Kaukasus-Staaten und im Baltikum.
Und Almaty wäre ja wirklich krass, kurz vor China! Wenn man auf die Karte schaut, wird einem die Dimension erst richtig bewusst.
Interessant, diese Ballungen rund um die Irische See, auf dem südlichen Balkan, in den Kaukasus-Staaten und im Baltikum.
Und Almaty wäre ja wirklich krass, kurz vor China! Wenn man auf die Karte schaut, wird einem die Dimension erst richtig bewusst.
Fantastisch schrieb:
Super gemacht, die Karte!
Interessant, diese Ballungen rund um die Irische See, auf dem südlichen Balkan, in den Kaukasus-Staaten und im Baltikum.
Und Almaty wäre ja wirklich krass, kurz vor China! Wenn man auf die Karte schaut, wird einem die Dimension erst richtig bewusst.
Das diese Länder (Kasachstan, Armenien, Aserbaischan,...) noch zur UEFA gehören ist einfach ein schlechter Witz.
Wer mal einen Eindruck haben will, wer in den Playoffs drohen würde, wenn sich immer die besser-koeffizientierten durchsetzen:
Standard Lüttich (evtl)
Wolverhampton
Spartak Moskau
AEK Athen
FC Midtjylland
Molde FK
HNK Rijeka
Apollon Limassol
Hapoel Beer-Sheva
RC Straßburg
Zorya Luhansk
AZ Alkmaar
Arsenal Tula
Da sind schon paar schwierigere Teams dabei.
Wir sind übrigens das Team mit dem siebthöchsten Koeffizienten in diesem Modell. Nur die Roma, PSV, Prag, Pilsen, Braga und Warschau sind noch höher. Diesen würden wir in Playoffs und auch natürlich zuvor aus dem Weg gehen. Genauso wie Bukarest, Feyenoord, Espanyol, Malmö und Partizan Belgrad.
Den Meisterweg füge ich die nächste Zeit nachrichtlich auch noch dazu, auch wenn der für uns nur dann interessant wird, wenn wir die Gruppenphase erreichen und dann mit diesen zusammentreffen könnten.
Standard Lüttich (evtl)
Wolverhampton
Spartak Moskau
AEK Athen
FC Midtjylland
Molde FK
HNK Rijeka
Apollon Limassol
Hapoel Beer-Sheva
RC Straßburg
Zorya Luhansk
AZ Alkmaar
Arsenal Tula
Da sind schon paar schwierigere Teams dabei.
Wir sind übrigens das Team mit dem siebthöchsten Koeffizienten in diesem Modell. Nur die Roma, PSV, Prag, Pilsen, Braga und Warschau sind noch höher. Diesen würden wir in Playoffs und auch natürlich zuvor aus dem Weg gehen. Genauso wie Bukarest, Feyenoord, Espanyol, Malmö und Partizan Belgrad.
Den Meisterweg füge ich die nächste Zeit nachrichtlich auch noch dazu, auch wenn der für uns nur dann interessant wird, wenn wir die Gruppenphase erreichen und dann mit diesen zusammentreffen könnten.
Ein Wiedersehen mit Apollon wäre ja auch irgendwie krass.
Fantastisch schrieb:Tom66 schrieb:Geht mir genauso... hab es sogar studiert.
Bei einigen unserer potentiellen Gegner fällt mir die geographische Zuordnung recht schwer. Und ich war in Geographie immer recht gut.
Einige der Namen auf Werners Liste animieren mich gerade, mal wieder im guten alten Atlas zu blättern. Bzw. Wikipedia oder Google Maps zu befragen. Man lernt doch nie aus!
Städteraten ist doch Briefträgergeographie.
Knueller schrieb:Hast recht, im Studium macht man sowas nicht, es wird als Grundwissen vorausgesetzt. Zumindest was die wichtigen Städte angeht. Qostanai gehört nicht unbedingt dazu.
Städteraten ist doch Briefträgergeographie
Tom66 schrieb:Geht mir genauso... hab es sogar studiert.
Bei einigen unserer potentiellen Gegner fällt mir die geographische Zuordnung recht schwer. Und ich war in Geographie immer recht gut.
Einige der Namen auf Werners Liste animieren mich gerade, mal wieder im guten alten Atlas zu blättern. Bzw. Wikipedia oder Google Maps zu befragen. Man lernt doch nie aus!
PS: Fola Esch wäre doch auch ein netter kleiner Ausflug. Und auch für die Mannschaft recht stressfrei, vergleichbar mit einem BL-Auswärtsspiel. Aber da werden wir wohl eh die Stadionkapazität sprengen, könnte ich mir vorstellen.
PS: Seh grad, bei denen ist Jeff Strasser Trainer, den kennt man ja auch noch aus der BL...
Aber die Vorschläge kommen ja auch nur von denen, die leer ausgegangen sind. Es ist, wie es ist. Fair für die die dabei sind, unfair für die, die es nicht geschafft haben..so wird es immer sein. Was willste machen...