
Fantastisch
14406
#
Peter1957
Ich kotz im Strahl.
Sorry, wollte dir nicht die Wochenendlaune verderben.
Ich finde den Artikel auch sehr besorgniserregend.
Wenigstens ist es momentan mit knapp 30 Grad ja gut erträglich und vor allem kühlt es nachts ab, hoffentlich bleibt es noch eine Weile so. Zumindest für die nächsten beiden Wochen sieht es (wenn man eher moderate Temperaturen mag) ganz gut aus. Regnen könnte es auch mal wieder.
Ich finde den Artikel auch sehr besorgniserregend.
Wenigstens ist es momentan mit knapp 30 Grad ja gut erträglich und vor allem kühlt es nachts ab, hoffentlich bleibt es noch eine Weile so. Zumindest für die nächsten beiden Wochen sieht es (wenn man eher moderate Temperaturen mag) ganz gut aus. Regnen könnte es auch mal wieder.
An die Dreckshitz werden wir uns wohl gewöhnen müssen, wenn man der aktuellen Studie einer Klimaforscherin glaubt:
Künftig wahrscheinlich jeden Sommer über 40 Grad
Künftig wahrscheinlich jeden Sommer über 40 Grad
Fantastisch schrieb:
An die Dreckshitz werden wir uns wohl gewöhnen müssen, wenn man der aktuellen Studie einer Klimaforscherin glaubt:
Künftig wahrscheinlich jeden Sommer über 40 Grad
Da lob ich mir meine Klimaanlage im schwarzen Auto
Schön dass es wieder losgeht. Achja, muss mir heute am Kiosk noch das Tour-Sonderheft mit allen Etappen-Landkarten holen.
Dynamischer Mittwoch. Herzlich willkommen, Erik, und starte hier wieder so richtig durch!
Ich nenne es immer Waltstadion. Bisher hats noch keiner gemerkt
Blattspinat schrieb:Ich finde auch, Walt Whitman sollte viel stärker gewürdigt werden!
Ich nenne es immer Waltstadion. Bisher hats noch keiner gemerkt
Unvergessen (und durchaus mit Fußball-Bezug, wenn man es frei interpretiert) dieses Gedicht:
O Captain! My Captain!
Wenn dann Walt Disney, der hatte uns schon im neuen Auswärtstrikot gezeichnet.
https://youtu.be/wXakAWB_pC8
https://youtu.be/wXakAWB_pC8
Irgendwo habe ich gelesen: Ein Spieler, den man lieber in der eigenen als in der gegnerischen Mannschaft hat.
In diesem Sinne: Herzlich willkommen!
Heiz unseren Gegnern hard-Kohr-mäßig ein!
In diesem Sinne: Herzlich willkommen!
Heiz unseren Gegnern hard-Kohr-mäßig ein!
Eine selbst zusammengeschüttete, etwas improvisierte Mischung aus einem Drittel Schlappeseppel alkfrei, einem Drittel Krombacher Pils und einem Drittel Zitronenlimo... garnicht so schlecht bei den Temperaturen (immer noch 33 Grad auf dem Balkon!)
Schade, ich hätte den Jungs wenigstens die Verlängerung gegönnt... Prost!
Schade, ich hätte den Jungs wenigstens die Verlängerung gegönnt... Prost!
...und wie oft wir ihn auf dem Platz sehen werden.
Hässlich, hässlich, hässlich...
(spontane Statements von mir, meiner Frau und meiner Tochter.. und zumindest letzteren beiden unterstelle ich eine gewisse Stilsicherheit und einen guten Geschmack).
(spontane Statements von mir, meiner Frau und meiner Tochter.. und zumindest letzteren beiden unterstelle ich eine gewisse Stilsicherheit und einen guten Geschmack).
Noch plumper kann man Eigenlob ja kaum verpacken.
Fantastisch schrieb:
und zumindest letzteren beiden unterstelle ich eine gewisse Stilsicherheit und einen guten Geschmack
Nie im Leben. Sie ist ja mit Dir zusammen. Scherz...
Eine kurze Anmerkung zur Bedeutung deutscher und namentlich hessischer Spieler für die Eintracht:
Wie man so hört, arbeitet mittlerweile in einem diskret abgeschotteten Raum der Geschäftsstelle ein hochpotentes Team aus Linguisten und Mediaevisten an dem Nachweis, dass Namen mit dem Suffix -ic in Wahrheit urhessischen Ursprungs sind. Erste Details zu den verfolgten Ansätzen zeichnen sich ab:
Nieder-Eschbach (2. althochdeutsche Lautverschiebung: Nieder-Icbach -> 1. mittelhochdeutsche Lautverschiebung: Nieder-Ecbach; Neuhochhessische Lautverschleifung: Nieder-Eschbach)
Eschborn (s.o.)
Eckenheim (hier ist es noch direkter: Icenheim -> Ecenheim - > Niederhochhessische Lautvergeigung -> Eckenheim)
Eschersheim (siehe oben, 1. und 2. - Icersheim -> Ecersheim -> Eschersheim)
q.e.d.: Alles Frankfurter Jungs
Wie man so hört, arbeitet mittlerweile in einem diskret abgeschotteten Raum der Geschäftsstelle ein hochpotentes Team aus Linguisten und Mediaevisten an dem Nachweis, dass Namen mit dem Suffix -ic in Wahrheit urhessischen Ursprungs sind. Erste Details zu den verfolgten Ansätzen zeichnen sich ab:
Nieder-Eschbach (2. althochdeutsche Lautverschiebung: Nieder-Icbach -> 1. mittelhochdeutsche Lautverschiebung: Nieder-Ecbach; Neuhochhessische Lautverschleifung: Nieder-Eschbach)
Eschborn (s.o.)
Eckenheim (hier ist es noch direkter: Icenheim -> Ecenheim - > Niederhochhessische Lautvergeigung -> Eckenheim)
Eschersheim (siehe oben, 1. und 2. - Icersheim -> Ecersheim -> Eschersheim)
q.e.d.: Alles Frankfurter Jungs
adlerkadabra schrieb:Made my day!
Niederhochhessische Lautvergeigung
Und wenn ich noch etwas ergänzen darf: Neu-Isenburg hieß früher natürlich Novi Ic-enburg!
Ah ok, Danke, also eher französische Aussprache.
Liegt ja auch nahe bei senegalesischen Wurzeln, hatte ich garnicht dran gedacht.
Liegt ja auch nahe bei senegalesischen Wurzeln, hatte ich garnicht dran gedacht.
Tafelberg schrieb:
die korrekte Aussprache von Sow werde ich mir noch erläutern lassen oder genau zuhören (Eintracht TV?)
In dem heutigen Beitrag wird diese Klippe elegant umschifft, da wird er nur mit Vornamen angesprochen.
Mich würde es auch interessieren ob es "Sssauu" (wie das englische Wort für Sau, sow) oder eher "Ssooou" ausgesprochen wird (wie im Verb to sow, säen).
Fantastisch schrieb:Tafelberg schrieb:
die korrekte Aussprache von Sow werde ich mir noch erläutern lassen oder genau zuhören (Eintracht TV?)
In dem heutigen Beitrag wird diese Klippe elegant umschifft, da wird er nur mit Vornamen angesprochen.
Mich würde es auch interessieren ob es "Sssauu" (wie das englische Wort für Sau, sow) oder eher "Ssooou" ausgesprochen wird (wie im Verb to sow, säen).
Ich habe da ja noch eine andere Theorie.
Snow- Schnee
Sow - Schee
Vielleicht spielt er auch noch schee.
ExilNRWler schrieb:
Das Thema ist doch völlig unnötig, die Resonanz auf Frauenfußball ist seit Ewigkeiten nicht vorhanden. Daran wird auch eine Eingliederung nichts ändern.
Jeder ausgegebene Euro für Frauenfußball ist einer zuviel.
So ist ja jeder Cent, der in den Breitensport gesteckt wird, ein Euro zu viel. Ich finde es eine gute Sache für die Frauen. Vielleicht hilft es bei der Akzeptanz dieser Sportart. Ich kenne viele Freunde, die sich Jugendspiele der Eintracht anschauen. Die gehen dann vielleicht auch ab und zu zu den Frauen.
ohnedich schrieb:Würden die dann auch im Waldstadion spielen?
Die gehen dann vielleicht auch ab und zu zu den Frauen.
Fantastisch schrieb:ohnedich schrieb:Würden die dann auch im Waldstadion spielen?
Die gehen dann vielleicht auch ab und zu zu den Frauen.
Würde das Sinn machen? Denke nicht! Aber die mediale Aufmerksamkeit wäre unter dem Name Eintracht schon höher. Das führt dann automatisch zu mehr Zuschauern.
Müssen wir jetzt eigentlich für die Übernahme des FFC auch eine Ablösebeteiligung an die SG Praunheim bezahlen oder sind deren Ansprüche verjährt?
Diese Übernahme find ich eine gute Idee und hoffe das unter dem Dach der Eintracht der Frankfurter Frauenfussball wieder ein Stück weiter nach vorne kommt.
Diese Übernahme find ich eine gute Idee und hoffe das unter dem Dach der Eintracht der Frankfurter Frauenfussball wieder ein Stück weiter nach vorne kommt.
Interessiere mich nicht so sehr für Frauenfußball, aber das finde ich eine gute Sache. Stärkt die "Marke" Eintracht noch mehr! Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen wird man dann zuerst an die Eintracht denken, wenn es um Fußball in Frankfurt geht.
Würde dann auch glatt mal zu einem Spiel gehen.
Würde dann auch glatt mal zu einem Spiel gehen.
Das Thema ist doch völlig unnötig, die Resonanz auf Frauenfußball ist seit Ewigkeiten nicht vorhanden. Daran wird auch eine Eingliederung nichts ändern.
Jeder ausgegebene Euro für Frauenfußball ist einer zuviel.
Jeder ausgegebene Euro für Frauenfußball ist einer zuviel.
Max Wright ist tot. Ruhe in Frieden "Willie".
https://www.welt.de/vermischtes/article195963103/Bye-bye-Willie-Tanner-Alf-Schauspieler-Max-Wright-ist-tot.html
https://www.welt.de/vermischtes/article195963103/Bye-bye-Willie-Tanner-Alf-Schauspieler-Max-Wright-ist-tot.html
Oh... gerade gestern abend noch eine Folge auf RTL Nitro gesehen...
RIP, Willie, du stiller und sympathischer Held des Alltags.
RIP, Willie, du stiller und sympathischer Held des Alltags.
Fantastisch schrieb:
Oh... gerade gestern abend noch eine Folge auf RTL Nitro gesehen...
RIP, Willie, du stiller und sympathischer Held des Alltags.
Was auch traurig ist, bei dem was man immer hörte, überrascht der Tod nicht.
https://www.tagesspiegel.de/sport/zum-tode-des-berliner-trainer-idols-hartmut-nickel-stand-fuer-das-wir-gefuehl-der-eisbaeren/24507042.html
Hartmut Nickel - Eishockeyspieler - 74 Jahre
https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_86007632/frau-von-duane-dog-chapman-das-waren-die-letzten-worte-von-beth.html
Beth Chapman - US-Kopfgeldjägerin und Darstellerin im Reality TV - 51 Jahre
Natürlich ist es nicht exotisch. Obwohl Wittis irgendwie ja schon Exoten sind. Ich wohne ca. 25 Kilometer von der Brauerei weg, von daher ist das für mich eher heimisches Bier. Ich hatte da auch mal eine Brauereibesichtigung, ich glaube sie war ganz gut. Zumindest waren die Gedächtnislücken nach der anschließenden Verköstigung doch recht groß.
An Exotenbieren an sich hab ich die letzte Zeit eher weniger. Beligische Trappistenbiere sind immer ein Genuss... Chimay Blue ist immer eine wohltat am Gaumen. Letztens hatte ich von "Big Boss" das Getränk "Harvest Time". Bier würde ich es fast nicht nennen... mit Kürbis, Vanille und Kuchengewürzen. Das war spannend. Aber auch nicht was für den alltäglichen Genuss.
An Exotenbieren an sich hab ich die letzte Zeit eher weniger. Beligische Trappistenbiere sind immer ein Genuss... Chimay Blue ist immer eine wohltat am Gaumen. Letztens hatte ich von "Big Boss" das Getränk "Harvest Time". Bier würde ich es fast nicht nennen... mit Kürbis, Vanille und Kuchengewürzen. Das war spannend. Aber auch nicht was für den alltäglichen Genuss.
vonNachtmahr1982 schrieb:Yep, hatte gestern im Keller noch ein Westmalle Dubbel Trappist gefunden, war zwar schon ein paar Monate abgelaufen aber noch absolut ok.
Beligische Trappistenbiere sind immer ein Genuss...
Wird Zeit, bald mal wieder die Vorräte aufzustocken.
Aber bei der Hitze muss man mit den belgischen Bomben aufpassen!
Fantastisch schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Yep, hatte gestern im Keller noch ein Westmalle Dubbel Trappist gefunden, war zwar schon ein paar Monate abgelaufen aber noch absolut ok.
Beligische Trappistenbiere sind immer ein Genuss...
Wird Zeit, bald mal wieder die Vorräte aufzustocken.
Aber bei der Hitze muss man mit den belgischen Bomben aufpassen!
eigentlich ist das Mörderzeug, alles über 6% ist kriminell - aber ich liebe Leffe blond (ja, ich weiss, sind keine Trappisten)
Alles andere wäre auch eine Riesenüberraschung gewesen...
Naja. Baunatal steht ja trotzdem im DFB-Pokal, freut mich, auch so ein Name den man noch aus Kindheitstagen kennt.
Naja. Baunatal steht ja trotzdem im DFB-Pokal, freut mich, auch so ein Name den man noch aus Kindheitstagen kennt.
Habs erst jetzt gelesen, auch von mir nachträglich alles Gute, hoffe du hast gut gefeiert!
Hätte ja fast mal auf ein Bier vorbeikommen können, war von SA-MO in deiner Nähe (Kloster Arenberg).
Hätte ja fast mal auf ein Bier vorbeikommen können, war von SA-MO in deiner Nähe (Kloster Arenberg).
Fantastisch schrieb:
Hätte ja fast mal auf ein Bier vorbeikommen können, war von SA-MO in deiner Nähe (Kloster Arenberg).
Ich hätte in der Tat ein kühles Bier für Dich gehabt. Wärst natürlich willkommen gewesen.
Allen anderen vielen Dank für die Glückwünsche.
Bringt nur meiner Meinung nach nicht viel da DK Inhaber, dann per se wie jetzt auch schon mehr Loyality Points haben.
Da bei Auswärtskarten auch bereits das "Vielfahrerprinzip" gilt ,ändert sich auch da nicht viel....
Übrigens gibt es bei Chelsea für die "unattraktiven" Spiele die meisten Punkte.
Also Heimspiel gegen Paderborn 10 Punkte gg. Bayern 1 Punkt.....
Da bei Auswärtskarten auch bereits das "Vielfahrerprinzip" gilt ,ändert sich auch da nicht viel....
Übrigens gibt es bei Chelsea für die "unattraktiven" Spiele die meisten Punkte.
Also Heimspiel gegen Paderborn 10 Punkte gg. Bayern 1 Punkt.....
ThorstenH schrieb:Finde ich gut!
Also Heimspiel gegen Paderborn 10 Punkte gg. Bayern 1 Punkt.....
Haliaeetus schrieb:
Steam - Killer Cucumber Ale (aus Kanada)
Neben den „normalen“ Bierzutaten war da auch Gurke drin. So schmeckt es denn auch etwas wässerig und tatsächlich erstaunlich nach Gurke. Also wirklich frisch und nicht nach Ale. Mal was ganz anderes und zwar sicher eigenwillig aber andererseits auch schön sommerlich frisch.
Erinnert mich an mein Gurken-Radler im Spreewald.
Das war befremdlich und irgendwie gruselig,
obwohl es an dem Tag auch ordentlich heiss war.
Gurke im Bier ? NoGo für mich seitdem....
mittelbucher schrieb:Und auch in Limo bzw Erfrischungsgetränken. Bei uns in der Firma gibt es in einigen Besprechungsräumen so eine komische Gurken-Limo, Namen hab ich vergessen. Einmal erwischte ich aus Versehen das Zeug, das war wirklich gruselig.
Gurke im Bier ? NoGo für mich seitdem...
Zurück zum Thema: Gestern abend bei 33 Grad auf dem Balkon gemerkt dass das Schlappeseppel aus dem Maßkrug wirklich noch erfrischender ist als aus dem Glas. Vielleicht aber auch nur ein Placebo-Effekt.