
Fantastisch
14421
Herzlichen Dank, Littlecrow!
Weiß jemand wie die Parksituation rund um das Leimbachstadion ist?
Fantastisch schrieb:
Weiß jemand wie die Parksituation rund um das Leimbachstadion ist?
Soweit ich das erkennen kann gibt es direkt am Stadion nur sehr wenige Parkplätze. Ich habe daher Tante Google gefragt, die mir folgende Auskünfte gab:
1.
Rollstuhlfahrer finden ihren – überdachten - Standort auf der Gegengeraden. Parkplätze sind gegenüber des Haupteingangs auf dem Gelände der Firma Hees Bürowelt, blauer Behindertenausweis erforderlich.
Quelle:
http://www.sportfreunde-siegen.de/verein/stadion/
2.
Das Leimbachstadion befindet sich an der Leimbachstraße, dem Autobahnzubringer zur Anschlussstelle Siegen-Süd/Eisern (22) der Autobahn A45 (Sauerlandlinie). Nach etwa drei Kilometern in Richtung Innenstadt befindet sich die Heimat der Sportfreunde Siegen, zudem auch ein Kunstrasenplatz gehört, auf der rechten Seite.[...] Eingeschränkte Parkmöglichkeiten befinden sich nur unterhalb des Stadions.
Zwar befinden sich einige Parkplätze unterhalb des Stadions, diese sind aber nur mit Parkausweis zu erreichen und zu beparken. Also: Pendelbusse nutzen. (Bei manchen Auswärtsspielen können Gäste ihre Privat-PKW unterhalb parken --> Rücksprache mit dem Verein nötig). Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es am Jung Stilling Krankenhaus in der Wichernstrasse oder am Ende der Wichernstrasse auf einem grösseren Parkplatz hinter dem "Kreisverkehr".
Quelle: http://www.stadionsuche.de/stadioninfo.php?club_id=71
Google Maps sagt dazu, dass die Strecke vom Parkplatz am Kreisel (den ich auf eine Kapazität von ca. 300-350 PKW schätze) zum Stadion via Wichernstraße und Leimbachstraße ca. 950 Meter / 12 Minuten zu Fuß beträgt.
Für die Parkplätze am Krankenhaus zeigt Maps 700 Meter / 10 Minuten an.
Das natürlich alles ohne Gewähr dass diese Parkplätze für uns zur Verfügung stehen werden. Es wird sicher noch eine Faninfo geben, in der wir über die Anreise informiert werden.
Ist ja noch eine Weile bis zum Spiel.
Gruß,
littlecrow
Ich haaabe heut abend das Weinglas erhoben, auf den Jürgen, auf den Jürgen!
Hoch soll er leben, gesund soll er bleiben, unser Jürgen Graa-bow-skiii....!
Hoch soll er leben, gesund soll er bleiben, unser Jürgen Graa-bow-skiii....!
Selbst wenns in diesem Fall gegen die Eintrachtpläne geht, hoffe ich ja inständig, dass es den kleinen Vereinen doch irgendwie gelingt die Sache zu verzögern, bzw. zu kippen. Da wird aus reiner Geltungs- und Großmannssucht einiger Lokalpolitiker und dem Inhaber einer Miniaturfluglinie einigen hundert alten Leutchen der Lebensabend kaputtgemacht.
BRB schrieb:
Da wird aus reiner Geltungs- und Großmannssucht einiger Lokalpolitiker und dem Inhaber einer Miniaturfluglinie einigen hundert alten Leutchen der Lebensabend kaputtgemacht.
Und der zweite Geldgeber, Initiator einer internationalen Schule für Elite-Kids, hofft natürlich auf Synergieeffekte und dass alle chinesischen Expats im Rhein-Main-Gebiet ihre Kinder dann zu ihm schicken.
Wie ich bereits schrieb, ich gehe manchmal zu Spielen des SC Hessen und würde mich über einen Aufstieg nächstes Jahr durchaus freuen, aber ansonsten ist meine Position klar:
- Leistungszentrum nur wenn eine vernünftige Lösung gefunden werden kann, die den Kleingärtnern und Geflügelzüchtern ihre Flächen belässt.
- Kein weiterer Standort der internationalen Schule in diesem Bereich
- Zur Parksituation im Falle eines Aufstiegs: Im Gewerbegebiet östlich der B3 ist jede Menge Parkraum vorhanden, der Fußmarsch von dort ist ungefähr vergleichbar mit Waldparkplatz-Waldstadion, also locker zumutbar.
Gelöschter Benutzer
Wieder mal fantastisch auf den Punkt gebracht, Fantastisch!
Deiner Auffassung schließe ich mich an.
Deiner Auffassung schließe ich mich an.
Echt schade das alles. Das tat ja schon beim Zuschauen weh Kein guter Tag für die Tour heute. Dagegen verblasst leider auch ein bisschen der Etappensieg für Démare, dem man ihm und seinem Team wirklich gegönnt hat, nachdem FDJ so lange bei Sprints leer ausgegangen war...
Gelöschter Benutzer
Peter Sagan, wer sonst?
Brodowin schrieb:
Peter Sagan, wer sonst?
Echt abgezockt, der Kerl... aus dem Pedal gerutscht und dann den Sprint noch so cool durchgezogen...
Morgen dann der erste richtige Berg-Test... La Planche des Belles Filles (welch hübscher Ortsname) . Ich freu mich drauf!
Da ist er, der erste deutsche Etappensieg Gut gemacht, Marcel!
Gelöschter Benutzer
Boah, so eine Sprint kann aber auch nicht jeder fahren. Der war ja schon weg vom Fenster kurz vor dem Ziel und dann wirft der noch mal so den Motor an. Hammer!
War gestern in Düsseldorf. Ziemlich nass, aber tolle Stimmung an der Strecke. Die Stadt hatte sich wirklich super herausgeputzt um die Tour zu begrüßen, überall Plakate "Wir freuen uns auf die Tour", Bühnen mit Livemusik, es waren zahlreiche Guides unterwegs, die Streckenpläne, Startlisten und Fähnchen verteilten, sehr gut organisiert. Schade dass das Wetter nicht mitspielte und es Tony letztendlich nicht geschafft hat.
Ich weiß nicht ob es am allgemeinen Altbierkonsum lag, aber die Leute ziemlich tiefenentspannt, kein Gedrängel, man kam schnell mit den umstehenden Zuschauern ins Gespräch und ließ sich gegenseitig vor, damit jeder mal direkt vorne am Gitter stehen und Fotos machen konnte.
So ein Einzelzeitfahren hat schon den Vorteil gegenüber einer normalen Etappe, dass man jeden Fahrer sehr genau beobachten kann und nicht nur ein großes Feld vorbeirauscht und das Ganze in 3 Sekunden vorbei ist. Man hat einfach länger etwas davon.
Ich weiß nicht ob es am allgemeinen Altbierkonsum lag, aber die Leute ziemlich tiefenentspannt, kein Gedrängel, man kam schnell mit den umstehenden Zuschauern ins Gespräch und ließ sich gegenseitig vor, damit jeder mal direkt vorne am Gitter stehen und Fotos machen konnte.
So ein Einzelzeitfahren hat schon den Vorteil gegenüber einer normalen Etappe, dass man jeden Fahrer sehr genau beobachten kann und nicht nur ein großes Feld vorbeirauscht und das Ganze in 3 Sekunden vorbei ist. Man hat einfach länger etwas davon.
PS: Danke für den Link, Brodowin, ein geniales Stück (irgendwie passt dieser Begriff besser als Lied, finde ich) von Kraftwerk. Die traten gestern übrigens auch im Rahmenprogramm auf, aber da war ich leider schon auf dem Heimweg.
War gestern in Düsseldorf. Ziemlich nass, aber tolle Stimmung an der Strecke. Die Stadt hatte sich wirklich super herausgeputzt um die Tour zu begrüßen, überall Plakate "Wir freuen uns auf die Tour", Bühnen mit Livemusik, es waren zahlreiche Guides unterwegs, die Streckenpläne, Startlisten und Fähnchen verteilten, sehr gut organisiert. Schade dass das Wetter nicht mitspielte und es Tony letztendlich nicht geschafft hat.
Ich weiß nicht ob es am allgemeinen Altbierkonsum lag, aber die Leute ziemlich tiefenentspannt, kein Gedrängel, man kam schnell mit den umstehenden Zuschauern ins Gespräch und ließ sich gegenseitig vor, damit jeder mal direkt vorne am Gitter stehen und Fotos machen konnte.
So ein Einzelzeitfahren hat schon den Vorteil gegenüber einer normalen Etappe, dass man jeden Fahrer sehr genau beobachten kann und nicht nur ein großes Feld vorbeirauscht und das Ganze in 3 Sekunden vorbei ist. Man hat einfach länger etwas davon.
Ich weiß nicht ob es am allgemeinen Altbierkonsum lag, aber die Leute ziemlich tiefenentspannt, kein Gedrängel, man kam schnell mit den umstehenden Zuschauern ins Gespräch und ließ sich gegenseitig vor, damit jeder mal direkt vorne am Gitter stehen und Fotos machen konnte.
So ein Einzelzeitfahren hat schon den Vorteil gegenüber einer normalen Etappe, dass man jeden Fahrer sehr genau beobachten kann und nicht nur ein großes Feld vorbeirauscht und das Ganze in 3 Sekunden vorbei ist. Man hat einfach länger etwas davon.
PS: Danke für den Link, Brodowin, ein geniales Stück (irgendwie passt dieser Begriff besser als Lied, finde ich) von Kraftwerk. Die traten gestern übrigens auch im Rahmenprogramm auf, aber da war ich leider schon auf dem Heimweg.
Gelöschter Benutzer
Danke für deine Eindrücke von vor Ort!
Auch heute wieder toll, was da an der Strecke los ist, wie viele Menschen da stehen!
Auch heute wieder toll, was da an der Strecke los ist, wie viele Menschen da stehen!
Erstes Heimspiel gegen WOB... dann die Puppenkiste, auch nicht gerade der Burner... gegen den BVB höchstwahrscheinlich in Urlaub (wenn es kein Sonntagsspiel wird)... und viele besonders attraktive Spiele in der Ar...-Abfrier-Saison... meine Begeisterung hält sich, ehrlich gesagt, in Grenzen.
Fantastisch schrieb:
und viele besonders attraktive Spiele in der Ar...-Abfrier-Saison... meine Begeisterung hält sich, ehrlich gesagt, in Grenzen
Im Prinzip ein Glücksfall - aus Eintrachtsicht. Spiele, die ohnehin gut besucht resp. ausverkauft sind, sind in der unangenehmen Jahreszeit gut aufgehoben. Wenn die Sonne scheint, kommen dafür mehr Zuschauer zu den eher unattraktiven Spielen.
Herzlic Willkommen! Nach dem Weggang von Seferov- und Reb- musst Du jetzt die ic-Quote bei uns halten.
vonNachtmahr1982 schrieb:steps82 schrieb:
Passen aber beide irgendwie nicht in die Transferpolitik vergangener Zeiten.
Nicht so richtig. Bei denen scheinen die blühenden Landschaften inzwischen auch durch einfallslosen Beton ersetzt worden zu sein....
... und dabei werkelt noch nicht mal der gute Herri bei denen. Der ist ja mittlerweile bei des Gurken-Kühne's Spielwiese. Da gibt es zwar auch weder blühende Landschaften, noch Beton. Dafür aber jede Menge Sumpf.
Adler_Steigflug schrieb:
... und dabei werkelt noch nicht mal der gute Herri bei denen. Der ist ja mittlerweile bei des Gurken-Kühne's Spielwiese.
Keine Gurken, sondern Lastwagen... Oder war das eine absichtliche Verwechslung, weil Gurken noch besser zur entsprechenden Truppe passt?
Gurken-Laster!
Erster spontaner Eindruck: Mir ist der Weißanteil zu hoch und die Streifen zu dünn. Die dickeren schwarzen Streifen der vergangenen Saison wirkten irgendwie dynamischer.
Naja. Man wird und muss sich daran gewöhnen.
Naja. Man wird und muss sich daran gewöhnen.
PS: Na, wenigstens sind die roten Storchenbeine der vergangenen Saison jetzt kein Thema mehr. Die störten den ansonsten guten Eindruck nämlich gewaltig.
Erster spontaner Eindruck: Mir ist der Weißanteil zu hoch und die Streifen zu dünn. Die dickeren schwarzen Streifen der vergangenen Saison wirkten irgendwie dynamischer.
Naja. Man wird und muss sich daran gewöhnen.
Naja. Man wird und muss sich daran gewöhnen.
PS: Na, wenigstens sind die roten Storchenbeine der vergangenen Saison jetzt kein Thema mehr. Die störten den ansonsten guten Eindruck nämlich gewaltig.
Fantastisch schrieb:
Bei mir auch, beim zweiten oder dritten "refresh" klicken war ich drin. Aber ich vermute mal gestern hielt sich der Andrang in Grenzen. Die wahren Bewährungsproben für den Server werden das erste Saisonheimspiel, Bayern und BVB sein, wie immer. Darmstadt, wo es die letzten beiden Jahre auch jedesmal schwierig war, fällt ja jetzt weg.
Die Bewährungsprobe war schon der DK-Verkauf. Und das war mal wieder katastrophal.
Da hast Du natürlich recht. Hatte ich vergessen zu erwähnen, weil für mich eine DK keine Option ist und ich es deshalb garnicht erst versucht hatte.
Joyeux Anniversaire, Sébastien!
Bei mir auch, beim zweiten oder dritten "refresh" klicken war ich drin. Aber ich vermute mal gestern hielt sich der Andrang in Grenzen. Die wahren Bewährungsproben für den Server werden das erste Saisonheimspiel, Bayern und BVB sein, wie immer. Darmstadt, wo es die letzten beiden Jahre auch jedesmal schwierig war, fällt ja jetzt weg.
Fantastisch schrieb:
Bei mir auch, beim zweiten oder dritten "refresh" klicken war ich drin. Aber ich vermute mal gestern hielt sich der Andrang in Grenzen. Die wahren Bewährungsproben für den Server werden das erste Saisonheimspiel, Bayern und BVB sein, wie immer. Darmstadt, wo es die letzten beiden Jahre auch jedesmal schwierig war, fällt ja jetzt weg.
Die Bewährungsprobe war schon der DK-Verkauf. Und das war mal wieder katastrophal.
Fantastisch schrieb:AdlerBonn schrieb:Mexikoadler schrieb:
Scheiss Köln...
Da stimme ich Dir zu, aber sie aktivieren immerhin mehr Fans als wir
Und sie machen von allen Vereinen, die ich bisher dort sah, die beste Stimmung im Gästeblock, auch wenn sie verlieren. Das verdient schon irgendwie Respekt, finde ich...
Reden wir noch vom Kölner Stadion? Dann stimmts definitiv, denn wenn die Primaten da nun schon ungehindert seit Jahrzehnten mit Pisse gefüllte Becher rein werfen, ist im Gästeblock wirklich immer Stimmung.
Nein, das war gedanklich schon wieder im Waldstadion, zum Stichwort Fans aktivieren. Mir ist ein aktiver Gästeblock (zum Beispiel mit den Kölnern) bei uns im Zweifelsfall lieber als ein müdes Häuflein Hoffenheimer oder Wolfsburger, einfach weil die Gesamtstimmung und (Geräusch)Kulisse im Stadion dadurch noch lebendiger wird.
Im Kölner Stadion war ich noch nie im Gästeblock, aber die von dir geschilderten Praktiken sind natürlich ein absolutes No-go, egal wo.
Im Kölner Stadion war ich noch nie im Gästeblock, aber die von dir geschilderten Praktiken sind natürlich ein absolutes No-go, egal wo.
Fantastisch schrieb:
Im Kölner Stadion war ich noch nie im Gästeblock, aber die von dir geschilderten Praktiken sind natürlich ein absolutes No-go, egal wo.
Das mit den Piss-Bechern sind olle Kamelle... aber nicht minder skandalös, soweit ich mich erinnern kann war das aber noch im alten Müngersdorfer Stadion. Aber allgemein betrachtet haben die Kölner schon ne verrückte Fancrowd, prozentual gesehen aber auch mit ner Menge Asi-Potential, also alles ziemlich ähnlich wie bei uns... vielleicht mag ich die Kölner deshalb auch irgendwie
AdlerBonn schrieb:Mexikoadler schrieb:
Scheiss Köln...
Da stimme ich Dir zu, aber sie aktivieren immerhin mehr Fans als wir
Und sie machen von allen Vereinen, die ich bisher dort sah, die beste Stimmung im Gästeblock, auch wenn sie verlieren. Das verdient schon irgendwie Respekt, finde ich...
Fantastisch schrieb:AdlerBonn schrieb:Mexikoadler schrieb:
Scheiss Köln...
Da stimme ich Dir zu, aber sie aktivieren immerhin mehr Fans als wir
Und sie machen von allen Vereinen, die ich bisher dort sah, die beste Stimmung im Gästeblock, auch wenn sie verlieren. Das verdient schon irgendwie Respekt, finde ich...
Reden wir noch vom Kölner Stadion? Dann stimmts definitiv, denn wenn die Primaten da nun schon ungehindert seit Jahrzehnten mit Pisse gefüllte Becher rein werfen, ist im Gästeblock wirklich immer Stimmung.
Endlich mal was wo ich in zehn Minuten mit dem Fahrrad hinfahren kann
Andererseits stehe dem SC Hessen Dreieich eher skeptisch gegenüber. Nach dem was ich im Ort so gehört habe, ist das auch nur ein Millionärs-Spielzeug, quasi Leipzig für Arme. Andere Sportvereine haben darunter zu leiden, dass die Stadt ihre Förderung jetzt eher auf den Vorzeigeverein konzentriert.
Andererseits stehe dem SC Hessen Dreieich eher skeptisch gegenüber. Nach dem was ich im Ort so gehört habe, ist das auch nur ein Millionärs-Spielzeug, quasi Leipzig für Arme. Andere Sportvereine haben darunter zu leiden, dass die Stadt ihre Förderung jetzt eher auf den Vorzeigeverein konzentriert.
Homer_SGE schrieb:
Endlich mal was wo ich in zehn Minuten mit dem Fahrrad hinfahren kann
Andererseits stehe dem SC Hessen Dreieich eher skeptisch gegenüber.
Bei mir sind es nur 5 Minuten Ansonsten bin ich auch etwas zwiegespalten. Ich gehe ab und zu mal hin, weil es halt so stressfrei und gechillt dort ist, keine Eingangskontrollen, die Würstchen und das Bier lecker und viel billiger als bei Araquark im Waldstadion und vor allem weil man, wie ich finde, sehr niveauvollen Fußball sieht. Und weil ein paar Eintracht- und Bundesliga-Urgesteine herumlaufen, z.B. Mokhtari der für sein Alter echt noch richtig gut spielt... Aber irgendwie ist es doch ein bisschen ein... naja, Leipzig würde ich nicht sagen, aber zumindest ein leichter Hoffenheim-Beigeschmack.
Das mit dem freilligen Nichtaufstieg hat mich auch überrascht, einerseits Respekt vor dieser Entscheidung, andererseits auch ein bisschen Enttäuschung, denn RL vor der Haustür wäre auch ganz nett gewesen, muss ich zugeben.
Fantastisch schrieb:
Bei mir sind es nur 5 Minuten Ansonsten bin ich auch etwas zwiegespalten. Ich gehe ab und zu mal hin, weil es halt so stressfrei und gechillt dort ist, keine Eingangskontrollen, die Würstchen und das Bier lecker und viel billiger als bei Araquark im Waldstadion und vor allem weil man, wie ich finde, sehr niveauvollen Fußball sieht. Und weil ein paar Eintracht- und Bundesliga-Urgesteine herumlaufen, z.B. Mokhtari der für sein Alter echt noch richtig gut spielt... Aber irgendwie ist es doch ein bisschen ein... naja, Leipzig würde ich nicht sagen, aber zumindest ein leichter Hoffenheim-Beigeschmack.
Das mit dem freilligen Nichtaufstieg hat mich auch überrascht, einerseits Respekt vor dieser Entscheidung, andererseits auch ein bisschen Enttäuschung, denn RL vor der Haustür wäre auch ganz nett gewesen, muss ich zugeben.
Ich war ehrlich gesagt noch nie da. Aber zum Trainingsauftakt gehe ich mal hin.
Ich hab halt am Stammtisch die ganzen Geschichten rund um den Sponsor immer nur aus zweiter und dritter Hand gehört. Dass den kleinen Vereinen versprochen wurde dass der Millionär (ich kann mir ums verrecken seinen Namen nicht merken) Sponsoren auftut um den Abfluss an Städtischen Förderungen zu kompensieren wenn sie ihn unterstützen. Die Unterstützung kam, die Sponsoren aber nicht.
Die Stadt Dreieich ist sowieso nahezu pleite und muss an allen Ecken sparen. Was dazu geführt hat dass es keinen städtischen Platzwart für die kleinen Vereine mehr gibt. Die müssen jetzt selbst zusehen wie sie den Rasen bespielbar halten. Einige Plätze wurden aufgegeben so dass jetzt der Trainingsbetrieb schwieriger wird weil alle zusammen rücken müssen. usw. usw.
Natürlich hat ein regionaler Kooperationspartner Vorteile. Aber bei diesem habe ich kein gutes Gefühl.
Soweit ich das erkennen kann gibt es direkt am Stadion nur sehr wenige Parkplätze. Ich habe daher Tante Google gefragt, die mir folgende Auskünfte gab:
1.
Rollstuhlfahrer finden ihren – überdachten - Standort auf der Gegengeraden. Parkplätze sind gegenüber des Haupteingangs auf dem Gelände der Firma Hees Bürowelt, blauer Behindertenausweis erforderlich.
Quelle:
http://www.sportfreunde-siegen.de/verein/stadion/
2.
Das Leimbachstadion befindet sich an der Leimbachstraße, dem Autobahnzubringer zur Anschlussstelle Siegen-Süd/Eisern (22) der Autobahn A45 (Sauerlandlinie). Nach etwa drei Kilometern in Richtung Innenstadt befindet sich die Heimat der Sportfreunde Siegen, zudem auch ein Kunstrasenplatz gehört, auf der rechten Seite.[...] Eingeschränkte Parkmöglichkeiten befinden sich nur unterhalb des Stadions.
Zwar befinden sich einige Parkplätze unterhalb des Stadions, diese sind aber nur mit Parkausweis zu erreichen und zu beparken. Also: Pendelbusse nutzen. (Bei manchen Auswärtsspielen können Gäste ihre Privat-PKW unterhalb parken --> Rücksprache mit dem Verein nötig). Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es am Jung Stilling Krankenhaus in der Wichernstrasse oder am Ende der Wichernstrasse auf einem grösseren Parkplatz hinter dem "Kreisverkehr".
Quelle: http://www.stadionsuche.de/stadioninfo.php?club_id=71
Google Maps sagt dazu, dass die Strecke vom Parkplatz am Kreisel (den ich auf eine Kapazität von ca. 300-350 PKW schätze) zum Stadion via Wichernstraße und Leimbachstraße ca. 950 Meter / 12 Minuten zu Fuß beträgt.
Für die Parkplätze am Krankenhaus zeigt Maps 700 Meter / 10 Minuten an.
Das natürlich alles ohne Gewähr dass diese Parkplätze für uns zur Verfügung stehen werden. Es wird sicher noch eine Faninfo geben, in der wir über die Anreise informiert werden.
Ist ja noch eine Weile bis zum Spiel.
Gruß,
littlecrow