>

Fantastisch

14421

#
Fantastisch schrieb:

Spricht man das c in der Mitte eigentlich so gelispelt-spanisch Salßedo aus oder eher Saldschedo? Ich meine mal gehört zu haben dass die Lateinamerikaner das c anders aussprechen als die Spanier...



Weder noch

Es stimmt, dass in Lateinamerika (hier Mexiko) das s bzw. c anders ausgesprochen wird. Und zwar viel einfacher!

Salcedo spricht man wie Salßedo aus. Kein lispeln (gibt's nur in Spanien) und kein dsch (wie im italienischen). Einfach Salßedo oder Salssedo mit scharfem s. Wie Sauce.

Tuaniz
#
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Hatte schon befürchtet bei der Mannschaftsaufstellung im Stadion meinen Vordermann vollzuspucken wenn ich das c mit voller Lautstärke lispele!
#
Spricht man das c in der Mitte eigentlich so gelispelt-spanisch Salßedo aus oder eher Saldschedo? Ich meine mal gehört zu haben dass die Lateinamerikaner das c anders aussprechen als die Spanier...
#
Namen gibts...
#
Ich mag diese Namen, die Geschichte(n) erzählen. Sowohl im Osten als auch im Westen. Bei Röchling Völklingen denke ich an Stahlwerke und rauchende Schlote und Arbeiter, die nach Feierabend auf einem Ascheplatz kicken. Und obwohl das namensgebende Unternehmen sich inzwischen mehrfach umstrukturiert hat und in Völklingen seit 30 Jahren kein Stahl mehr gekocht wird, finde ich es gut dass der Fußballverein die Tradition bewahrt.
#
Ich muss in der Tat zugeben, mir war dieses Unternehmen bisher nicht bekannt. Naja, ich war auch lange nicht mehr auf Jobsuche...
#
Vielleicht verlängert unser derzeitiger Hauptsponsor kurzfristig noch 2 Monate... ist ja da direkt um die Ecke...
#
Nettes Los und gut erreichbar. Und mehr Platzkapazität als z.b. vor 2 Jahren beim Bremer SV.
#
Fantastisch schrieb:

PS: Merke gerade, das sind ja noch fast zwei Monate! Wie soll man sie bloß überstehn, die schreckliche fußballfreie Zeit...??

Das geht doch ganz vortrefflich in diversen Lukas-Hradecky-Threads
#
Ja klar... aber das ist wie mit vielen Dingen im Leben: Darüber reden ist das Eine... live dabei zu sein das Andere...
#
Hm...Uber will wachsen und AirBnB braucht auch mehr Bekanntheit.
Hätte natürlich mehr Sinn gemacht, wenn die Eintracht europäsich gespielt hätte. Paypal ist noch führend.

#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Hm...Uber will wachsen und AirBnB braucht auch mehr Bekanntheit.

Beide mit einer sehr fragwürdigen "Unternehmensphilosophie". Würde mir ehrlich gesagt nicht gefallen.
#
Finde es übrigens eine nette Geste, den FSV zur Saisoneröffnung am 6. August einzuladen. Auch wenn es diesmal kein prominenter ausländischer Verein ist, so hat das Stadtderby durchaus auch seinen Reiz. Und das Motto ("Wir sind alle Frankfurter Jungs") ist sehr treffend gewählt.
PS: Merke gerade, das sind ja noch fast zwei Monate! Wie soll man sie bloß überstehn, die schreckliche fußballfreie Zeit...??
#
Ich mag die belgischen Biere, vor allem Leffe und Grimbergen.

Einige davon knallen ganz schön rein, zum Beispiel das Leffe triple und radieuse (der Name ist Programm, danach ist man ganz schön verstrahlt. )

Leider hat die Zweigstelle der "Brasserie Le Belge" im Nordend (wo es über 30 belgische Biersorten gab) zugemacht, jetzt gibt es sie nur noch in Offenbach, für mich der einzige Grund, mal in diese Stadt zu fahren.

Zum hier in diesem sehr interessanten Strang bereits mehrfach erwähnten Bamberger Rauchbier: Ich finde, das schmeckt nur dort vor Ort frisch gezapft. Komisches Phänomen. Wenn ich es mir in der Flasche mit heim nehme, ist es garnicht mehr so toll. Ähnliches Phänomen beim Pastis, der schmeckt auch nur in Südfrankreich.
#
Was ist nun eigentlich mit Luka Jovic?

Ist ja recht still geworden die letzten Tage...
#
Friendly_Fire schrieb:

Was ist nun eigentlich mit Luka Jovic?

Ist ja recht still geworden die letzten Tage...

Hab ich mich auch gefragt. Außerdem müssen wir ja unsere "-ic"-Quote halten, jetzt wo uns vermutlich zwei davon verlassen werden.
#
Gerade bei Sky, SGE hat die Otion für Rebic verstreichen lassen...?
Ich kann es nicht verstehen
#
Wenn es wirklich so ist, wäre das echt schade!
#
... und hatten in der Endabrechnung die Punkte nicht gebraucht ( zumindest gegen den Abstieg)
#
Ja klar, aber der Sieg gegen die Puppenkiste hat uns trotzdem jede Menge Zittern erspart.
#
Note: glatte 2

Begründung: Wir haben das Abstiegsgespenst noch nicht mal von weitem gesehen.  Wobei ich zugeben muss, dass ich Befürchtungen hatte, wie die Führung mit der Umstellung und der Kaderzusammenstellung zurechtkommt. Sehr gut gemacht! Mit wenig Geld und viel Fantasie das Beste erreicht.

Meiner Meinung hat die schlechte RR einiges mit falschen Schiedsrichter Entscheidungen zu tun gehabt. Bei der Häufung von ungerechtfertigten Gelben und Roten Karten, war damit zu rechnen, dies wird uns auf lange Sicht schaden. Durch die vielen Sperren mussten oft umgestellt werden. Einige Spieler bekamen keine Pausen, die sie aber brauchten. Dadurch steigt natürlich das Verletzungsrisiko. Apropos Verletzungen, der Ausfall wichtiger Führungsspieler konnten nicht adäquat ersetzt werden.

Also glatte 2 und danke an alle verantwortlichen und natürlich an die besten Fans der Welt!

enhesse
#
enhesse schrieb:

Begründung: Wir haben das Abstiegsgespenst noch nicht mal von weitem gesehen.  

Naja... vor dem Augsburgspiel winkte es uns mal von weitem kurz zu ... so zumindest mein Eindruck. Deshalb ja auch die große Erleichterung im Stadion (und bei allen anderen) nach diesem wichtigen Sieg.
#
Unvergessen vor einem Jahr dieser ungemein wichtige Ausgleichstreffer im Hinspiel der Relegation, der Hoffnungsschimmer an den wir alle uns klammern konnten.
#
Beves Welt


http://www.beveswelt.de/?p=12022
Adler im Anflug. Berlin 2017
#
Sehr schönes und individuelles Stimmungsbild!
#
Fänd ich klasse. Kultiges Logo.
#
Caramac schrieb:

Fänd ich klasse. Kultiges Logo.

Ja, und würde garnicht so schlecht zum Schwarz-Weiß des Trikots passen (wenn es dabei bliebe).
#
Ich tippe auf irgendwas neuartiges aus der Internetregion, so ein Quatsch wie Check24 oder so.
#
DerGeyer schrieb:

Ich tippe auf irgendwas neuartiges aus der Internetregion, so ein Quatsch wie Check24 oder so.

Oh nein, bitte nicht! Allein schon diese Fernsehwerbung, das Nervigste das zur Zeit über den Bildschirm flimmert!
#
Mit dem heutigen schwarzen Montag steht fest: Das Furunkel und Zuschauermagnet WOB bleibt in der 1. Liga und ermöglicht weiterhin in unnachahmlicher Weise eine freie Sicht auf den Beton der Stehblöcke in den Stadien.

Da immer mehr Retorten, Werksclubs und Dorfvereine die Liga durchsetzen, die keine 3 Busse auswärts mitbringen, benötigt es neue Konzepte, weil den großen Traditionsclubs mittlerweile schwere wirtschaftliche Schäden entstehen.

Es kann nicht länger angehen, dass durch die Gästekontingent-Regelung zahlreiche Winz-Clubs ohne echte Fanbasis in den großen Stadien per 10%-Anrecht auf Karten tausende Plätze blockieren, bei denen schon im Vorfeld feststeht, dass sie diese gar nicht abnehmen und dann viel zu spät zurückschicken.
Umgekehrt ist den großen Clubs mit hohem Zuschauerzuspruch damit viel Platz blockiert, den sie geeigneter an eigene Fans verkaufen könnten.

Deshalb bringe ich folgendes Konzept am Beispiel der Eintracht in die Diskussion (die auch andere Vereine bei sich anwenden könnten).

Es muss eine Aufteilung geben: Bestimmte Vereine erhalten weiterhin 10% der Gästekarten, andere Vereine müssen ein deutlich reduziertes Kontingent akzeptieren.

Um das zu erreichen, ist es wichtig, sich das flexible Konzept des Waldstadions zunutze zu machen und Blöcke von Spieltag zu Spieltag umzudefinieren.
So wie man bei Länder-/Euroleaguespielen Stehplätze zu Sitzern machen kann, funktioniert das umgekehrt genauso. Bisher hat man davon aber noch gar keinen Gebrauch gemacht.

Ziel: Wo der Gästebereich im Stadion ist, entscheidet künftig die Zahl der Auswärtszuschauer.

--------------------------------------------------
Bei folgenden 9 Vereinen bleibt alles wie gehabt:


BAY
BVB
S04
HER
BRE
HSV
KOE
STG
BMG

Sie erhalten weiterhin das volle Gästekontingent von 5150 Plätzen und weiterhin die Blöcke 17N-21G, wie es bisher der Fall war.

Volles Gastkontingent

--------------------------------------------------

Bei folgenden 8 Vereinen wird der Gästeblock verlegt:

WOB
HOF
H96
AUG
LPZ
MAI
LEV
FRE

Block 14B wird bei diesen Spielen zu einem Steher umgewandelt.
Die 20 Sitzreihen werden für diese Spiele entfernt.
Als Sitzblöcke bekommt der Verein nur noch 14A und evtl. 16B (grün markierter Bereich).

Neuer Gästeblock

Der Verlege-Mechanismus sollte bei allen Teams angewandt werden, die definitiv weniger als 3000 Auswärtsfans mitbringen.
Braucht ein Klub doch noch mehr Karten, kann er sich noch mit zusätzlichen Karten für 16A auf der Homepage der Eintracht eindecken.

Dies ließe sich vermutlich recht unkompliziert machen, denn
große Konzepte für Fantrennung braucht man hier auch nicht, weil was will man trennen? Sind ja bei den genannten Vereinen mehr Polizisten/Ordner als Gästefans im Stadion.
Die Gästefans sind vor "Angriffen" auch recht gut geschützt, denn oben drüber ist nur der gemäßigte Familienblock.

--------------------------------------------------

Was geschieht mit den freigewordenen Gästeblöcken?

Die Blöcke 17N bis 21G werden von vornherein Eintracht-Heimbereich und nicht erst dann erweiterter Heimbereich, wenn die Karten vom Verein zurückgegeben werden.

Das hat den Vorteil, dass wir für die Begegnungen 2500 Stehplätze mehr haben, wo dann auch genug Atmosphäre ist, dass die Oberränge mehr Publikum anziehen. Denn die verkaufen sich deshalb so schleppend, weil niemand bei den Hoffenheimern oder Wolfsburgern sitzen will (logisch).
Wenn aber überall die Frankfurter Banner hängen und unten ein Fahnenmeer, dann sind die Oberränge viel attraktiver.

Die jetzigen Dauerkarten in den Bereichen 14A und 14B (werden vermutlich nicht so viele sein) müssen dann umgesetzt werden.

Damit die Oberrang-Plätze gut verkauft werden, sollte man für diese Spiele, in denen der Gästebereich verlegt wird, eine temporäre Dauerkarte (Temp-DK) ausgeben. Da die Plätze ja derzeit sowieso freigehaltener Gästebereich sind, gibt es hier keine Konflikte.

Die DK gilt dann nur für die 8 oben genannten "Underdog-Spiele".
Ausgerechnet Leipzig hat vorgemacht, wie das geht und damals unser Spiel zusammen mit HOF und HSV im 3er-Bundle verkauft.

http://www.dierotenbullen.com/neuigkeiten/Saison_2016_17/Ticketaktion-Dreierpack-Dauerkarte.html

Grundsätzlich sollte es hier kein Limit geben, d.h. vor der Saison sollte bis einen Tag vor Saisonbeginn unlimitiert Temp-DKs ausgegeben werden. So wäre man das Problem los, diese weniger attraktiven Plätze für die Underdog-Partien verkaufen zu müssen.

Die neuen Stehplätze unten im 20er werden nur als Tageskarten verkauft, vorzugsweise an Mitglieder, später dann im freien Verkauf.

Mögliche Preise für die Temp-DKs:

Blöcke 19H-21G: 199 EUR, erm. 149 EUR
Blöcke 17N-19G: 229 EUR, erm. 179 EUR
Balkone über dem Steher: 249 EUR, erm. 199 EUR

Die Temp-DK für den Platz gilt natürlich dann nur für die eine Saison, bei der sich das Abo nicht automatisch verlängert. Denn wenn Dresden, Nürnberg, Lautern aufsteigen, dann gibt es wieder mehr Teams, die das Gastkontingent voll ausschöpfen.
Steigen Sandhausen, Heidenheim und Aue auf, wandern diese Partien wieder in die beschriebene Abwicklung und die Preise für die Temp-DKs werden jeweils angepasst.

So wär man das lästige Problem los, diese Plätze verkaufen zu müssen über Sonderaktionen wie Unser Team braucht Euer Team oder Trikotgeschenkbeigaben - das ist ja alles schön und gut, nur es bleiben trotzdem immer tausende Plätze frei.

Auf diese Weise hätten wir gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

  •  Die Ostkurve ist voller und für Eintracht-Fans
  • attraktiver.
  •  Man hat wieder automatisch
  • sofort mehr Stehplätze im Tagesverkauf zur Verfügung.
  •  Man hat ein erhöhtes
  • Dauerkarten-Kontingent für Gelegenheitszuschauer.

Allein das wird aber vermutlich noch nicht reichen, um die Plätze an den Fan zu bringen.

Als zusätzlichen Anreiz für den Abverkauf dieser DKs könnte man den ca. 3000 neuen Temp-DK-Inhabern ein Tageskarten-Vorkaufsrecht für die Spiele gegen Bayern und Dortmund einräumen.
Im Moment läuft es ja ähnlich - nur das man EFCs ein Vorkaufsrecht für Tageskarten gegen BAY und BVB im Bundle einräumt, wenn sie HOF und WOB dazunehmen.
Das würde dann wegfallen, weil der Gedanke ist ja, dass BAY und BVB-Spiele besuchen soll, wer nicht Rosinenpickerei betreibt. Das würden die Temp-DK-Inhaber besonders erfüllen, weil sie vor allem die "zweitklassigen" Gegner besuchen.

Die Temp-DK-Inhaber haben dann Vorkaufsrecht in der Anzahl ihrer Dauerkarten; natürlich nicht für ihren eigenen Stammplatz, weil der ist ja dann in Gästehand, aber eben für Sitzplätze im Bereich 14B-16B oder 15N-17M.

Vor allem werden andere Klubs das mit Interesse verfolgen, weil es wird sicherlich eine Diskussion auslösen, bei der dann auch generell der Sinn von Retortenklubs hinterfragt wird, weil wenn die Frankfurter Rundschau schon schreibt, dass die Leipzig-Quote zeigt, wie toll der Verein angenommen wird, dann kann man mit den Maßnahmen das Bild ein bisschen wieder geraderücken.

De facto war es ja so, dass ING, WOB, FBG und AUG in der Rückrunde 80% (?) der gesamten Sitzplätze zurückschickten. Sogar das "toll angenommene" Leipzig schickte 2 Wochen vor Anstoß fast 3000 Karten zurück. In der Kürze der Zeit kann man als Verein dann immer nur hoffen, dass Radiosender und Zeitung darauf hinweisen, dass es noch Karten gibt.

Diese Maßnahmen könnte man mit einer guten Vorplanung, Gesprächen mit DFL/DFB (bzgl. des Abweichens vom 10% Auswärtskontingent) etc. vielleicht schon für die kommende Saison anbieten und so bislang ungenutztes Potential heben. Und dann kann man recht entspannt das Thema Stadionerweiterung in den nächsten Jahren angehen.

Evtl. gut möglich, dass die kleinen Vereine als Retourkutsche Frankfurt ebenfalls nur 1000 Plätze oder so zugestehen. Aber da deren Spiele eh nie ausverkauft sind, kann man sich über deren freien Verkauf auch noch eindecken, also sollte für Frankfurter hier kein Nachteil entstehen.

Bin auf Eure Vorschläge/Einwände gespannt.
#
Für mich ein schlüssiges und durchaus diskussionswürdiges Konzept.
Nur eine kleine Anmerkung: Weiß nicht wie kompliziert es ist, die 20 Sitzreihen in 14B zu entfernen bzw wieder zu installieren, dafür kenne ich mich mit der Bautechnik zu wenig aus.
Noch nicht so ganz anfreunden kann ich mich mit der Nähe des Gästeblocks zum Familienblock. Ich glaube (wie Du ebenfalls schreibst) kaum, dass aus dem Familienblock heraus Randale entsteht. Aber selbst bei den kleinen Vereinen ist der Gästeblock manchmal recht laut (beim Spiel gegen WOB z.b. war eine Freundin meiner Tochter, die zum 1. Mal im Stadion war, von dem ständigen Getrommel irritiert).
Und leider befürchte ich, dass sich Leute ohne Kinder in den Familienblock einschmuggeln könnten (was übrigens schon jetzt oft genug passiert, gegen WOB waren vor uns 4 junge Kerle, die definitiv keine Kinder dabeihatten aber genügend Kippen um den halben Block zu vernebeln) und dann Bierbecker runterwerfen oder andere Dummheiten machen könnten...
#
Eine UNMÖGLICHE Organisation und darüber hinaus eine "LEBENSGEFÄHRLICHE" !!!
Auf der Brücke zwischen dem Parkplatz und dem Stadion standen mehrere TAUSEND Menschen in der Schlange, es ging nicht richtig vor oder zurück!
Die einzige Ausweichmöglichkeit bei einer Panik wäre ein Sprung von der Brücke (ca. 10m Höhe)!
DANKE AN DIE ORGANISATOREN, welche wohl auch schon bei der LOVEPARADE in Duisburg ihr Fachwissen unter Beweis gestellt haben !!!
Der Gipfel des Abends war dann der angebliche "Bombenalarm", ca.45 Minuten nach Spielende, worauf sämtliche Getränke-
und Essenstände sogleich die Rolladen runter machen mussten und man  seine mit 2 € eingesetzten Plastikbecher dann getrost in den Abfallbehälter werfen konnte !!!
Ich hoffe, das damit den Insolvenzbetreibern nochmal ein wenig Geld in die Kasse gespült wurde, also sich der "ANRUF" auch gelohnt hat !!!

Public Viewing in der Commerzbank-Arena ??? NIE WIEDER !!!!!!!!!!!
Klaus Wegmann
#
klaus1412 schrieb:

und man  seine mit 2 € eingesetzten Plastikbecher dann getrost in den Abfallbehälter werfen konnte !!!
Ich hoffe, das damit den Insolvenzbetreibern nochmal ein wenig Geld in die Kasse gespült wurde, also sich der "ANRUF" auch gelohnt hat !!!

Ich kann Deinen Ärger sehr gut verstehn, aber mit der Insolvenz von Justpay hat das eher weniger zu tun, die sind ja schon längst raus aus der Nummer. Wenn, dann hat der Caterer Aramark vom Pfandgeld profitiert.
Zur Not könnte man die Becher aber auch mit nach Hause nehmen und beim nächsten Spiel abgeben, das Pfand verfällt ja nicht.