
Fantastisch
14421
reggaetyp schrieb:fromgg schrieb:
Grant Hart ( Hüsker Dü )
Das trifft mich sehr.
Mich auch. Alben wie Zen Arcade konnten das Leben verändern.
amsterdam_stranded schrieb:reggaetyp schrieb:fromgg schrieb:
Grant Hart ( Hüsker Dü )
Das trifft mich sehr.
Mich auch. Alben wie Zen Arcade konnten das Leben verändern.
An das Album erinnere ich mich auch noch sehr gut, es gab einem ein bisschen Trost und Halt in Pubertätswirren...
Nun ist aus dem Heavy- ein Heaven-Metal-Umlaut geworden. Rühe in Frieden, Gränt!
Ich benötige mal bitte Euren pilzkundigen Rat.
Da ich zum Sammeln bzw. Unterscheiden zu blöd bin bzw. Mir die Traute fehlt, bin ich auf die Heimaufzucht gekommen. Das erste Ergebnis mit weißen und braunen Champignons was überaus erfreulich.
Als nächstes möchte ich mich nun an Stockschwämmchen versuchen. Gleichzeitig hätte ich aber auch gerne Steinpilze gezogen. Aber das ist offenbar nicht möglich.
Nun gibt es im Netz Zuchtpilzkulturanbieter, die ihre Braunkappen als "Steinpilze unter den Zuchtpilzen" feilbieten.
Daher meine Frage:
Ist die Braunkappe den Versuch geschmacklich wert? Kommt sie tatsächlich einem Steinpilz nahe?
Und welche Pilze könntet Ihr ansonsten vielleicht noch für den Selbstbau empfehlen?
Vielen Dank schon mal!
Da ich zum Sammeln bzw. Unterscheiden zu blöd bin bzw. Mir die Traute fehlt, bin ich auf die Heimaufzucht gekommen. Das erste Ergebnis mit weißen und braunen Champignons was überaus erfreulich.
Als nächstes möchte ich mich nun an Stockschwämmchen versuchen. Gleichzeitig hätte ich aber auch gerne Steinpilze gezogen. Aber das ist offenbar nicht möglich.
Nun gibt es im Netz Zuchtpilzkulturanbieter, die ihre Braunkappen als "Steinpilze unter den Zuchtpilzen" feilbieten.
Daher meine Frage:
Ist die Braunkappe den Versuch geschmacklich wert? Kommt sie tatsächlich einem Steinpilz nahe?
Und welche Pilze könntet Ihr ansonsten vielleicht noch für den Selbstbau empfehlen?
Vielen Dank schon mal!
Hi Misanthrop,
das was da als Braunkappe angeboten wird, ist der Riesenträuschling. Ich halte die Behauptung "Steinpilz unter den Zuchtpilzen" für übertrieben. An einen echten Steinpilz aus dem Wald kommt nichts heran!
Was ebenfalls oft als Braunkappe bezeichnet wird (aber eine völlig andere Pilzart darstellt) ist der Maronenröhrling. Er ist in unseren Wäldern sehr häufig und auch für Anfänger sehr leicht zu identifizieren. Habe heute nachmittag einige davon gefunden (durch die feuchte Witterung geht es jetzt so langsam los, reichte immerhin für die Vorspeise). Ich finde er schmeckt fast genauso gut wie ein Steinpilz. Verwechslungsgefahr ist sehr sehr gering. Höchstens (bei jungen Exemplaren) mit dem Gallenröhrling. Letzterer ist aber nicht gefährlich sondern eben einfach nur eklig bitter und du kannst die ganze Pfanne nach dem ersten Bissen wegwerfen.
Beim Thema "Marone oder Galle" musst du nur folgendes beachten dann bist du auf der sicheren Seite:
Für Anfänger sind Maronenröhrlinge wirklich sehr gut geeignet. Trau dich doch einfach mal in den Wald... und guten Appetit!
PS: Zum Thema Selbstanbau kann ich dir leider keine Tipps geben.
das was da als Braunkappe angeboten wird, ist der Riesenträuschling. Ich halte die Behauptung "Steinpilz unter den Zuchtpilzen" für übertrieben. An einen echten Steinpilz aus dem Wald kommt nichts heran!
Was ebenfalls oft als Braunkappe bezeichnet wird (aber eine völlig andere Pilzart darstellt) ist der Maronenröhrling. Er ist in unseren Wäldern sehr häufig und auch für Anfänger sehr leicht zu identifizieren. Habe heute nachmittag einige davon gefunden (durch die feuchte Witterung geht es jetzt so langsam los, reichte immerhin für die Vorspeise). Ich finde er schmeckt fast genauso gut wie ein Steinpilz. Verwechslungsgefahr ist sehr sehr gering. Höchstens (bei jungen Exemplaren) mit dem Gallenröhrling. Letzterer ist aber nicht gefährlich sondern eben einfach nur eklig bitter und du kannst die ganze Pfanne nach dem ersten Bissen wegwerfen.
Beim Thema "Marone oder Galle" musst du nur folgendes beachten dann bist du auf der sicheren Seite:
- Der Hut schön dunkelbraun wie eine Kastanie
- Die Röhren (also der "Schwamm" auf der Unterseite des Hutes) sollten gelblich sein und nicht weiß oder blassrosa
- Druckstellen verfärben sich blau, nicht braun
- Der Stiel ist gelb-bräunlich marmoriert, hat aber keine eingekerbte, geriefte Netzstruktur sondern ist schön glatt.
Für Anfänger sind Maronenröhrlinge wirklich sehr gut geeignet. Trau dich doch einfach mal in den Wald... und guten Appetit!
PS: Zum Thema Selbstanbau kann ich dir leider keine Tipps geben.
Danke Dir vielmals.
Jetzt weiß ich wenigstens mal, was eine Braunkappe ist.
Und: in den Wald traue ich mich schon. Nur das mit den Pilzen hatte ich bislang noch gelassen.
Danke auch für die Sammeltipps.
Jetzt weiß ich wenigstens mal, was eine Braunkappe ist.
Und: in den Wald traue ich mich schon. Nur das mit den Pilzen hatte ich bislang noch gelassen.
Danke auch für die Sammeltipps.
Gelöschter Benutzer
Puh, der Text war offenbar zu lange, um ihn in einen Beitrag zu packen.
Daher die Unterbrechung in der Mitte.
Bin gespannt ob sich diesen Textschwall jemand bis zu Ende antut.
Daher die Unterbrechung in der Mitte.
Bin gespannt ob sich diesen Textschwall jemand bis zu Ende antut.
Wow... was kann es besseres geben? Einen freien Tag, ein gemütliches Frühstück und dabei eine virtuelle Reise nach Berlin...! So spannend, detailreich und lebensnah, dass hier tatsächlich die Grenzen zwischen virtuell und real verschwimmen...
Vielen Dank dafür!
Vielen Dank dafür!
Klingt alles sehr vernünftig und durchdacht, was er da so im Pressegespräch von sich gibt, fast schon altersweise. Er scheint deutlich gereift zu sein. Ebenso deutlich muss ich wohl meine Meinung über ihn revidieren.
Fantastisch schrieb:
Klingt alles sehr vernünftig und durchdacht, was er da so im Pressegespräch von sich gibt, fast schon altersweise. Er scheint deutlich gereift zu sein. Ebenso deutlich muss ich wohl meine Meinung über ihn revidieren.
Das ist doch klar, deswegen braucht Du erfahrene Spieler im Team. Du bekommt eine ganz andere verbesserte Einstellung.(in den meisten Fällen)
Das war doch bei Russ genauso, der wurde auch erst später erwachsen.
Das ist bei jedem normalen Menschen so. Mit steigendem Alter reift man.
Und schlaue Menschen, werden da zu richtigen Spätstartern, weil Sie selber erkennen können,
was schief lief und was man verbessern kann.
Arrogante egoistische Menschen lernen sowas nie, die merken dadurch auch nie was wirklich wichtig im Leben ist
und können die schönen Dinge dafür nie richtig einordnen. Selber schuld.
Oder wie man im Fußball sagen würde "ein klassisches Eigentor"!
Sowas von verdient! This victory made my day! Auch wenn die de facto 8 min Nachspielzeit eine Unverschämtheit und nix für schwache Nerven waren
Jetzt bitte nächsten Samstag gegen die Puppenkiste nachlegen!
Jetzt bitte nächsten Samstag gegen die Puppenkiste nachlegen!
Ab sofort dann wieder SGE statt EKG! Lebbe is schee. Alles Gute, und bleib jetzt fit!
Tackleberry schrieb:
Ab sofort dann wieder SGE statt EKG!
Heut nachmittag heißt es aber wieder EKG: Eintracht knipst (in) Gladbach!
Dr. Haller, übernehmen Sie!
Würde sicher zu Deiner weiteren Genesung beitragen. Alles Gute auch von mir!
Dr. Haller hat zwar nur assistiert, aber von der Sache her hast Du ja recht behalten.
Nochmal vielen Dank für alle guten Wünsche, ich bin wieder im Dienst und wir sehen uns am Samstag im Stadion!
Nochmal vielen Dank für alle guten Wünsche, ich bin wieder im Dienst und wir sehen uns am Samstag im Stadion!
Bei uns in der Gegend (Dreieich) bisher auch nicht viel, ein paar Maronen und Rotfußröhrlinge. Keine Steinpilze, dafür leider jede Menge Gallenröhrlinge.
Naja, ist ja noch relativ früh in der Saison. Die letzten beiden Jahre gings hier auch erst Mitte September los.
@littlecrow: Der Spruch von deiner Oma gefällt mir!
Naja, ist ja noch relativ früh in der Saison. Die letzten beiden Jahre gings hier auch erst Mitte September los.
@littlecrow: Der Spruch von deiner Oma gefällt mir!
PS: Auf dem Rückweg vom Wolfsburgspiel im Stadtwald Richtung Isenburg konnte ich beobachten, wie eine Frau im Eintrachttrikot direkt am Wegesrand ein paar prächtige Sandröhrlinge erntete. Sie meinte zwar zu ihrer Begleiterin, es seien Birkenpilze (lustig, keine einzige Birke weit und breit, dafür jede Menge Kiefern, also typischer Lebensraum für Sandröhrlinge). Da es ein harmloser Irrtum war, biss ich mir auf die Zunge und sagte nix. Wenn es Knollenblätterpilze gewesen wären, hätte ich ihr natürlich gesagt, dass das keine Birkenpilze sind.
Also: Beim Augsburgspiel alle schön ein Körbchen mitnehmen, dann ist das Abendessen gesichert! Nur mit dem Messer zum Abschneiden wirds schwierig, das könnte Ärger am Einlass geben...
Also: Beim Augsburgspiel alle schön ein Körbchen mitnehmen, dann ist das Abendessen gesichert! Nur mit dem Messer zum Abschneiden wirds schwierig, das könnte Ärger am Einlass geben...
Bei uns in der Gegend (Dreieich) bisher auch nicht viel, ein paar Maronen und Rotfußröhrlinge. Keine Steinpilze, dafür leider jede Menge Gallenröhrlinge.
Naja, ist ja noch relativ früh in der Saison. Die letzten beiden Jahre gings hier auch erst Mitte September los.
@littlecrow: Der Spruch von deiner Oma gefällt mir!
Naja, ist ja noch relativ früh in der Saison. Die letzten beiden Jahre gings hier auch erst Mitte September los.
@littlecrow: Der Spruch von deiner Oma gefällt mir!
PS: Auf dem Rückweg vom Wolfsburgspiel im Stadtwald Richtung Isenburg konnte ich beobachten, wie eine Frau im Eintrachttrikot direkt am Wegesrand ein paar prächtige Sandröhrlinge erntete. Sie meinte zwar zu ihrer Begleiterin, es seien Birkenpilze (lustig, keine einzige Birke weit und breit, dafür jede Menge Kiefern, also typischer Lebensraum für Sandröhrlinge). Da es ein harmloser Irrtum war, biss ich mir auf die Zunge und sagte nix. Wenn es Knollenblätterpilze gewesen wären, hätte ich ihr natürlich gesagt, dass das keine Birkenpilze sind.
Also: Beim Augsburgspiel alle schön ein Körbchen mitnehmen, dann ist das Abendessen gesichert! Nur mit dem Messer zum Abschneiden wirds schwierig, das könnte Ärger am Einlass geben...
Also: Beim Augsburgspiel alle schön ein Körbchen mitnehmen, dann ist das Abendessen gesichert! Nur mit dem Messer zum Abschneiden wirds schwierig, das könnte Ärger am Einlass geben...
Gelöschter Benutzer
Fantastisch schrieb:
Bei uns in der Gegend (Dreieich) bisher auch nicht viel, ein paar Maronen und Rotfußröhrlinge. Keine Steinpilze, dafür leider jede Menge Gallenröhrlinge
Genau diese Ausbeute hatte ich bislang auch. Keinen einzigen Steinpilz bislang in diesem Jahr gefunden, lediglich Maronen. Anfang August habe ich an einem Tag (zufällig) richtig schöne Pfifferlinge gefunden, die haben für ein Mittagessen gereicht. Immerhin.
Genau so machen wir es auch.
Hab ebenfalls 6 Steher Karten geholt,
bei anderen Spielen meistens 10. (mehrere Mitgliedsausweise vorhanden)
Sind meistens 6-10 Leute, wenn jemand nicht kann wird die Karte (mit Verlust)
in die Börse gestellt.
Verstehe ebenfalls nicht wieso das Ticketing bei Euch nie funktioniert.
Hatte die letzten 2 Jahre nie Probleme und immer Stehplätze bis jetzt bekommen.
PC 6:50 anwerfen, mehrere Fenster öffnen und um Punkt 7 mehrmals F5 drücken
und drin ist man...
Man muss halt vorher schon wissen, welche Karten man kaufen möchte. Wer dann
noch überlegt, bekommt keine Steher mehr.
Auch heute muss es eigentlich mehr Steher als üblich gegeben haben,
da man pro Mitgliedsausweis nur 2 Stück bestellen konnte. (Sonst immer 6 Stück)
Hab ebenfalls 6 Steher Karten geholt,
bei anderen Spielen meistens 10. (mehrere Mitgliedsausweise vorhanden)
Sind meistens 6-10 Leute, wenn jemand nicht kann wird die Karte (mit Verlust)
in die Börse gestellt.
Verstehe ebenfalls nicht wieso das Ticketing bei Euch nie funktioniert.
Hatte die letzten 2 Jahre nie Probleme und immer Stehplätze bis jetzt bekommen.
PC 6:50 anwerfen, mehrere Fenster öffnen und um Punkt 7 mehrmals F5 drücken
und drin ist man...
Man muss halt vorher schon wissen, welche Karten man kaufen möchte. Wer dann
noch überlegt, bekommt keine Steher mehr.
Auch heute muss es eigentlich mehr Steher als üblich gegeben haben,
da man pro Mitgliedsausweis nur 2 Stück bestellen konnte. (Sonst immer 6 Stück)
Tobogo schrieb:
PC 6:50 anwerfen, mehrere Fenster öffnen und um Punkt 7 mehrmals F5 drücken
und drin ist man...
So mache ich es auch immer. Aber heute hat es bis 7.31 gedauert bis es geklappt hat. War auch schon mal besser...
Aber egal, hauptsache Karten gesichert... und die Revanche fürs Pokalfinale kann kommen...
Diese Nachricht hat mir gestern meinen Tag gerettet.
Das Heimspielfieber steigt... Laptop zugeklappt und auf gehts Richtung Stadion!
Heimsieg!
Heimsieg!
viernull schrieb:
am Samstag schafft da keiner.
Nur die Softwareabteilung macht derzeit Überstunden.
OK - die Rechtsabteilung vielleicht auch...
Nicht zu vergessen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit... Stichwort Schadensbegrenzung...
sge-robin schrieb:
Bei mir hängen die Karten alle an Pinnwänden
Bei meiner Tochter auch. Ich sammel meine Tickets relativ profan in Klarsichthüllen.
Übrigens, das Kartendesign für diese Saison finde ich ziemlich langweilig, grau in grau.
AdlerBonn schrieb:
Dafür, dass das Geschrei am Anfang so groß war, ists hier nun ziemlich ruhig.
Das war zu erwarten.
Abgesehen davon finde ich es nicht schlimm, wenn jetzt Ruhe ist. Gebabbelt wurde genug, die Lösung ist gut und die "siehste, Aufregung umsonst, alles gut" oder "wo bleiben die Meckerer" - Beiträge braucht auch keiner.
Wichtig ist das hier:
"[...]Wir wären eigentlich nicht in der rechtlichen Pflicht, nun irgendwie darauf zu reagieren. Aber für uns ist es wichtig, unsere Fans und Kunden trotzdem so zu kompensieren, dass ihnen kein Schaden entsteht. Konkret heißt das für die kommende Saison: Wir werden erst mal nur noch eine Bargeldbezahlung durchführen und uns in Ruhe etwas Neues überlegen. Und zwar dann ein neues System, bei dem wir ein Mitspracherecht haben. Damit es ein solches Desaster kein zweites Mal gibt."
und
"… wie übergangsweise bezahlt werden kann und was mit den alten Bezahlkarten passiert:
"Gegen Wolfsburg wird ganz normal in bar gezahlt. Ab der Augsburg-Partie werden die Fans dann Sachkompensationen erhalten. Wir werden – auf unsere Kosten – über die Datenbank des alten Payment-Betreibers die Guthaben der Karten ermitteln. Den entsprechenden Betrag können Kunden und Fans dann in Wurst, Wasser, Bier oder auch Merchandising investieren. Letzterer Punkt ist da sogar noch ein Vorteil für die Kunden, weil das bis dato nicht möglich war. Außerdem wird es auch möglich sein, seine Karte direkt loszuwerden. Und zwar über eine Spendenaktion. Es gibt vier Kooperationsvereine unseres Nachwuchsleistungszentrum, die gute Jugendarbeit machen, aber die jeden Cent dring gebrauchen können. Die TSG Wieseck, Viktoria Fulda, die Spielvereinigung Ffm-Oberrath und der FC Heisenrath Goldstein. Diese vier Vereine kriegen zu gleichen Teilen den Betrag, den unsere Fans in der gesamten Hinrunde in Spendenboxen an den Spieltagen einreichen. Diese Spenden werden dann von verschiedenen Institutionen, die an dem Bazahlsystem beteiligt sind, kompensiert. Denn das Geld ist ja nicht physisch da, es existiert nur auf der Karte. Diese Kompensation muss also erst erbracht werden. Und dafür bilden wir eine Art Allianz mit verschiedenen Partnern."
Quelle:
Eintracht Frankfurt
littlecrow schrieb:
....die Spielvereinigung Ffm-Oberrath....
Quelle:
Eintracht Frankfurt
Na, ob Herr Hellmann da an Wolfgang Overath dachte? Aber abgesehen von diesem orthographischen Detail: Eine super Aktion, Respekt! Ich denke, ich werde meine alte Karte spenden.
PS: Zu den Spielpaarungen: Ich mag die Klebekuss ja nicht so sehr (für meinen Geschmack etwas zu sehr hardcore kölsche Frohnatur ), aber für ihr Händchen bei der Auslosung bekommt sie ein
Achtelfinaleinzug wird damit zur Pflicht. Das gibt wieder ein paar zusätzliche Euros in die Kassen. Sehr schön!
harald08 schrieb:Ffm60ziger schrieb:
da gehts ja bis nach Budapest, mindestens!
Auf dem Main eher nicht...
Wikipedia:
Die Quellflüsse des Mains entspringen im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Alb
Ich könnte mir vorstellen, Ffm60ziger dachte an den Main-Donau-Kanal....
Mein Gefühl sagt mir, dass es, nach dem relativ kurzen Weg nach Siegen, diesmal ganz hoch in den Norden gehen könnte: Holstein Kiel.
Fantastisch schrieb:
Mein Gefühl sagt mir, dass es, nach dem relativ kurzen Weg nach Siegen, diesmal ganz hoch in den Norden gehen könnte: Holstein Kiel.
Wäre ein netter Gegner. Wenn es nicht unter der Woche wäre.
Nachdem uns der Jesus ja leider verlassen musste und unser Fussballgott auf noch unbestimmte Zeit ausfällt, haben wir jetzt ja wenigstens(aller Voraussicht nach) einen Prinz ?
MiniAdler22 schrieb:
Nachdem uns der Jesus ja leider verlassen musste und unser Fussballgott auf noch unbestimmte Zeit ausfällt, haben wir jetzt ja wenigstens(aller Voraussicht nach) einen Prinz ?
Und einen der Jünger Jesu, nicht zu vergessen: Simon...
Salut Simon et bonne chance! Vielleicht wird das ja "le duo infernal" mit Sébastien! Auf jeden Fall könnte Französisch neben Deutsch, Japanisch, Serbisch, Kroatisch und Spanisch jetzt die nächste offizielle Eintrachtsprache werden...
Die Augsburger haben das gestern sehr geschickt gemacht, sie waren passpräziser, irgendwie reaktionsschneller und wacher. Einer sogar (Heller)wach, denn der hat gestern mächtig Alarm gemacht bei uns vor dem Strafraum, so zumindest mein Eindruck.
Einziger Lichtblick Jovic mit seinem schönen Tor. Ihn hätte ich mir schon gegen WOB gewünscht anstelle von Hrgota.
Mir graut vor dem nächsten Heimspiel gegen erstaunlich starke Stuttgarter, der Druck wird immens sein, da aus den nächsten beiden Auswärtsspielen nach meiner Auffassung höchstens ein Punkt rumkommen wird, und ich befürchte ein entsprechendes Gewürge. Ich hoffe inständig auf ein frühes Tor von uns, damit ein bisschen Ruhe und Zuversicht reinkommt, denn wenn wir auch gegen die Spätzles wieder eins fangen und dem Rückstand hinterher rennen müssen wird das wohl nix.