>

Fantastisch

14403

#
Die Turbine geht gerade mal wieder unter. Aktuell daheim gegen Hoffenheim. Ich finde es sehr schade, aber die sind hoffnungslos überfordert in der Bundesliga.

Wiederrum ist das und die Tatsache, dass es nur einen Absteiger gibt das Glück für Jena und vor allem für den 1. FC Köln. Denn die beiden sind nicht wirklich viel besser. Vor allem die Kölnerinnen sind zum wiederholten Male eine absolute Enttäuschung, wenn man sich mal deren Kader anschaut.
#
Ja, echt krass, dass Jena jetzt an Köln vorbeizog in der Tabelle.
#
Neben mir saß ein Stuttgarter.  Er sagte, dass die Eintracht verdient gewonnen hätte.
Finde ich auch. Ein bisschen weniger Stress wäre noch besser gewesen. Aber die 3 Punkte bleiben in Frankfurt und die dämlichen Bannersprüche  der Ultras sind mir inzwischen wurscht.
#
hawischer schrieb:

Neben mir saß ein Stuttgarter.  Er sagte, dass die Eintracht verdient gewonnen hätte.

In der Reihe hinter mir auch, die sagten das gleiche.
Ändert aber nix daran, dass ich mich mal wieder um Jahre gealtert fühle...
Aber ok, es gibt nun mal diese Spiele, wo der, der das erste und einzige Tor macht, auch die drei Punkte mitnimmt.
Wie gut, dass Götze im richtigen Moment zur Stelle war.
Die Choreo hat mir gefallen. Völlig unnötig hingegen dieser Böller kurz darauf, ein Kaliber, das ich in dieser Intensität noch nie erlebt habe und das sogar uns (Mitte JGT) noch die Druckwelle spüren ließ.
Hoffentlich hat kein Unschuldiger/Unbeteiligter einen Knallschaden erlitten, das Ding explodierte ja in unmittelbarer Nähe einiger Ordner.
#
Fantastisch schrieb:

Aber wird wohl OT hier, geht ja um die Kurven. Und ist vermutlich verdächtig nahe an einer politischen Diskussion...
Wenn man politisches Geschwurbel oder irgendwas anderes in einem Kontext zum Fußball sieht/erlebt, dann darf man nur in etwa so etwas sagen, wenn man unpolitisch ist:
"Ich finde das zu politisch, Politik hat nichts im Fußball zu suchen. Der Sport muss unpolitisch sein."


Mir ist beim Schreiben gerade etwas schlecht geworden ....
#
Es ging mir darum, dass politische Diskussionen in diesem Forum nicht mehr erwünscht sind.
#
Heute geht für unsere Frauen der Kampf um die Qualifikation zur Champions League mit dem Spiel bei Werder Bremen weiter.

Nach der enttäuschenden Niederlage am letzten Spieltag beim SC Freiburg dürfte der Traum von der Meisterschaft nahezu ausgeträumt sein, wobei natürlich auch hier gilt, es ist erst vorbei, wenn's rechnerisch nicht mehr möglich ist.

Die Bremerinnen haben 23 Punkte aus 17 Spielen geholt und spielen damit aktuell ihre beste Bundesligasaison. Genauso wie unsere Adlerträgerinnen haben sie aber bisher in der Rückrunde nicht an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen können.

Allerdings gab es für Werder letzte Woche das Highlight, mit einem Erfolg beim Zweitligisten HSV das DFB-Pokalfinale in Köln erreicht zu haben. Gratulation dazu!

Ein Wiedersehen gibt es mit Saskia Matheis, die vor ihrem Wechsel zur Saison 2022/23 an die Weser insgesamt 10 Jahre im Seniorinnenbereich beim 1. FFC Frankfurt bzw. unserer Eintracht spielte und zuvor auch schon einige Jahre in der Jugend des 1. FFC Frankfurt aktiv war.

Schmerzliche Erinnerungen kommen auf, wenn man ans Hinspiel denkt. Damals entführten die Werder Frauen mit einem 1:0 die drei Punkte mit an die Weser und fügten unseren Adlerträgerinnen die bisher einzige Saison-Heimniederlage zu.

Insgesamt spricht die Bilanz aber eindeutig für uns. Bei bisher neun Ligabegegnungen konnten unsere Frauen siebenmal gewinnen und mussten sich nur zweimal geschlagen geben. Die Tordifferenz spricht mit 22:4 zu unseren Gunsten auch eine eindeutige Sprache.

Das Spiel am heutigen Samstag findet auf Platz 11 am Weserstadion in Bremen statt und wird um 12:00 Uhr angepfiffen.

Eine Übertragung für Abonnenten gibt es wie gewohnt bei DAZN und Magenta Sport.

Schiedsrichterin ist Kathrin Heimann, an der Seite assistieren Juan Vicente Querol Martinez und Lea Bramkamp. Als 4. Offizielle fungiert Sarah Willms.

Ich hoffe sehr, dass unsere Frauen wieder in die Spur finden, ihrer Favoritinnenrolle gerecht werden und die drei Punkte mit nach Hause bringen.  

Auf geht's Eintracht!
#
Die (An)spannung steigt, danke fürs Eröffnen.
Leider kann ich das Spiel nicht schauen, da ich unterwegs bin.
Ist vielleicht auch besser für meine Nerven...
Es darf bitte nicht sein, dass die Frauen jetzt an die Männertradition der verk.ckten Rückrunden anknüpfen.
#
Tja, zu schade, dass die Iddi-Dent-Deppen den Slogan schon okkupiert haben, denn angesichts der derzeitigen geopolitischen Situation fände ich ihn (in der Interpretation wie in #901 beschrieben) gar nicht so unpassend.

Europa in seinen friedlichen, offenen und demokratischen Grundwerten muss jetzt zusammenstehen gegen aggressive, autoritäre, antidemokratische Diktatoren, Plutokraten und Regimes, die gefühlt überall um uns herum erstarken und natürlich versuchen, Europa mit allen Mitteln zu destabilisieren.

Aber wird wohl OT hier, geht ja um die Kurven. Und ist vermutlich verdächtig nahe an einer politischen Diskussion...
#
Zum Frühstück: Baked Haggis
#
Du bist ja mutig!
#
"Defend Europe" ist gar nicht mal schlecht. Aber gegen ganz was anderes. Das wissen die dann auch, freilich zu spät.
#
Das war ehrlich gesagt auch mein erster Gedanke, zumindest auf diese zwei Worte bezogen.
Europäische Grundsätze der Demokratie, Toleranz, Vielfalt, des Miteinanders, der Solidarität, der liberalen Gesellschaft, des Rechtsstaates etc. verteidigen, mit Blick auf das, was derzeit in den USA, in Russland, China, Nordkorea etc. passiert bzw. leider bereits seit vielen Jahren dort etabliert ist.
Diese Wertegemeinschaft, auf die sich die Gründer der EG und später dann der EU geeinigt haben und die, trotz aller berechtigten Kritik, in vielen Ländern Europas (und natürlich auch außerhalb davon, z.B. Kanada, Japan, Australien) zumindest in den wichtigsten Grundzügen immer noch gelebt wird...
Aber ich weiß nicht, ob die Rangers-Fans das meinten. Ich fürchte nicht.
#
Nachtrag zu Cora Zicai: Laut der ARD-Sportschau wird sie nach Wolfsburg wechseln. Dies soll in den nächsten Tagen verkündet werden.
#
Ramen schrieb:

Nachtrag zu Cora Zicai: Laut der ARD-Sportschau wird sie nach Wolfsburg wechseln.

War irgendwie zu befürchten.
Ich denke, VW hat kein Geld mehr? Was können die denn immer noch mit den Scheinen wedeln?
#
Übersicht über die Rückspiele im Viertelfinale, die gestern und heute gespielt wurden:

Olympique Lyon - Bayern München  4:1 (0:1) Hin 2:0
Tore:
0:1 Klara Bühl (33.Min.)
1:1 Melchie Dumornay (46. Min.)
2:1 Kadidiatou Diani (54. Min.)
3:1 Tabitha Chawinga (60. Min.)
4:1 Ada Hegerberg (90+3. Min.)

Arsenal London - Real Madrid  3:0 (0:0) Hin 0:2
Tore:
1:0 Alessia Russo (46. Min.)
2:0 Mariona Caldentey (49. Min.)
3:0 Alessia Russo (59. Min.)

FC Barcelona - VfL Wolfsburg  6:1 (3:0) Hin 4:1
Tore:
1:0 Salma Paralluelo (10. Min.)
2:0 Salma Paralluelo (20. Min.)
3:0 Esmee Brugts (39. Min.)
4:0 Claudia Pina (62. Min.)
4:1 Lineth Beerensteyn (72. Min.)
5:1 Claudia Pina (77. Min.)
6:1 Maria Leon (90+1. Min.)

FC Chelsea - Manchester City  3:0 (3:0) Hin 0:2
Tore:
1:0 Sandy Baltimore (14. Min.)
2:0 Nathalie Björn (38. Min.)
3:0 Mayra Ramírez (43. Min.)


Im Halbfinale kommt es damit zu folgenden Partien:

FC Barcelona - FC Chelsea
Arsenal London - Olympique Lyon

Die Spiele finden am 19./20.4. und 26./27.4. statt.
#
Könnte auf eine Neuauflage des Finales vom letzten Mal hinauslaufen.
#
Ich fand es ganz spannend, hab mich aber auch schon immer für Heraldik interessiert.

Und wieder etwas dazugelernt, z.B. das mit der "Wolfsangel" im FSV-Wappen.

Die Ausflüge z.B. in die Wetterau zum Traiser FC mit seinen "Geißböcken" und in den Taunus nach Pfaffenwiesbach mit den Benfica-Anklängen waren auch ganz interessant.

Nicht zuletzt steigt die Vorfreude auf den Auftritt vom Henni bei uns im Bürgerhaus Sprendlingen!
#
Brodo schrieb:

Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will.

Die Definition von Stadionatmosphäre ist doch sehr individuell. Darüber hinaus hast Du völlig recht, dass das jedem selbst zu überlassen ist, welche Gründe er für den Stadionbesuch (oder das Daheimbleiben) hat.

Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte). Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen. Das liegt vermutlich an den hohen Ansprüchen und der Erwartungshaltung "der Fans", dass es heutzutage mehr braucht, um das Potential im Stadion zu entfachen, als z. B. in den Jahren 2016-2022.

Für all diese vielfältigen Vorteile von "Stadionatmosphäre" lohnt es sich jedenfalls schon, ins Stadion zu gehen, Auswärts wie in den Wald, und sich am Spiel zu erfreuen. Dafür kann ich auch den oft fremdschämigen Kram aus der Sprechanlage und/oder dem Megaphon "überhören" bzw. ignorieren. Choreos stören mich nicht, sie sind mir nur - wie zuvor bereits schon mal geschrieben - im Laufe der letzten ca. 2 Jahre egal geworden.
#
Landroval schrieb:

Freunde und Bekannte treffen, fachsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher.
...
Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen.

Kann ich 100-prozentig so unterschreiben.
Aber ich möchte noch ergänzen, für eine gut gemachte Choreo empfinde ich - zusätzlich zu all den genannten wichtigen Faktoren - durchaus Bewunderung und Respekt.
Und sie kann Teil der von dir erwähnten Vorfreude sein.
#
Lisbeth
(Mineralwasser aus Soultzmatt im Elsass)
#
Und schon wirds wieder spannend... oh Mann.
#
Adeyemi ist so ein D.pp
#
Man ist geneigt, das Spiel nicht gänzlich un-unterhaltsam zu finden...
#
adlerkadabra schrieb:

ur ne These. Hauptsache der Wein war so richtig gut

Aus dieser Domaine:
https://www.weinfurore.de/domaine-la-soeur-cadette-burgund
#
Und ich fuhr damals mit einem Kadett durchs Burgund. So schließt sich der Kreis.
Hatte aber nicht meine jüngere Schwester dabei, sondern (zum Glück) meine damalige Freundin.
PS: Der Wein klingt interessant, wenn ich ihn  mal irgendwo sehe, würde ich ihn auf jeden Fall probieren. Am ehesten den Chardonnay.
#
Ach Drecks Werder!
Schon wieder Weidauer!
Jetzt sind sie natürlich nächsten SA mental obenauf.
Und haben die 120 Minuten von heute nach 6 Tagen Regeneration wohl nur noch rudimentär in den Knochen.
#
Riecht nach Elfmeterschießen...
#
Auch in Frankreich (in meinem Fall im Burgund) wird manch ein Wein nach dem Mondstand geerntet und verarbeitet. So erlebt und mit Verwunderung genossen in der Nähe von Vezelay.
War (trotzdem) ein Wein zum "Niederknien"!
#
Vézelay, wie schön, das war ich vor langer Zeit mal, 1991 muss das gewesen sein, eine tolle Gegend.
#
Aber ich glaube ZDF stresmt in der Mediathek
#
Ok Danke