>

Nord Adler

10203

#
Ist Armin Veh ein guter oder ein schlechter Trainer? Um diese Frage zu beantworten, muss man doch erst mal definieren, was einen guten Trainer auszeichnet. Für mich gibt es da nur einen Anspruch und der ist, dass ein guter Trainer das Beste aus einer vorgegebenen Mannschaft herausholt, wie es halt auch Schaaf gemacht hat. Ich halte Veh für einen schlechten Trainer, da für ihn nicht die Mannschaft sondern der Herr Veh im Mittelpunkt steht. Für ihn könnte sprechen, dass er viel Erfahrung hat, aber was nützt die größte Erfahrung, wenn man als Trainer nicht die richtigen Schlüsse daraus zieht.

Es wird immer auf die vielen Erfolge abgehoben, die da wären? Meister mit Stuttgart, Aufstieg mit Frankfurt und weiter? In Wolfsburg eine Millionentruppe übernommen, die gerade Meister geworden war. Mit allen Befugnissen ausgestattet. Geld ohne Ende. Was hat er daraus gemacht? Nix. Es kann also nicht daran liegen, dass wir in Frankfurt nur begrenzte finanzielle Möglichkeiten haben!
#
FR: Diese Mannschaft hat sich im Grunde selbst ad absurdum geführt. Und sie steht nun gebrochen, schutz- und hilflos vor einem Scherbenhaufen. Der muss im Winter aufgekehrt werden.

Der Scherbenhaufen muss allerdings von unserem Meistertrainer aufgekehrt werden, denn er war nicht in der Lage aus den vorhandenen Spielern eine funktionsfähige Mannschaft zu formen. Die Mannschaft, die unter Schaaf noch funktionierte, wurde von Herrn Veh zerdeppert.
#
Ich gehe davon aus, dass die Veh-Befürworter derzeit in der Minderheit sind. Ob das jetzt 30:70 oder sonst wie ist, interessiert relativ wenig.

Ich hab Veh schon nicht gemocht, als wir aufgestiegen sind und die tolle Hinrunde hatten, weil ich den Mann für total selbstverliebt und arrogant gehalten habe. Sonst hätte ich nicht schon damals bezweifelt, dass er einen Plan B haben könnte. Die Folgesaison wurde durch die EL-Spiele kaschiert, war aber schon kaum besser als die jetzige, insbesondere, was Kondition anging. Und spätestens nach dem VfB-Engagement hätte man von einer Verpflichtung von Veh absehen müssen.

Mag sein, dass die Spieler mit Schaaf nicht so zurecht kamen, aber bei dem hatte man das Gefühl, dass die Spieler bewusst es dem Trainer zeigen wollen, dass er unrecht hat. Naja, wenigstens wurde hier wochenlang auch diskutiert, dass Schaaf bei Pressekonferenzen so norddeutsch und spröde wirkt und man das bei mal zwei Niederlagen hintereinander als Kriterium für fehlenden Vereinsbezug hergeholt hat. Bei Veh prasselt dann letztlich seine Selbstüberschätzung bei einer Krise über ihn ein. Meines Erachtens ein Fall von öffentlicher Heynckesitis, der Mann braucht einfach mal zwei Jahre Abstand und sollte sich neu erfinden.

Übrigens würde ich davon ausgehen, dass wir unter dem heutigen Heynckes ne gute Rückrunde spielen würden. Wäre ja ein Versuch wert und Action im Forum wäre dann auch garantiert.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich hab Veh schon nicht gemocht, als wir aufgestiegen sind und die tolle Hinrunde hatten, weil ich den Mann für total selbstverliebt und arrogant gehalten habe.

Geht mir auch so. Aber als er letztes Jahr beim VfB war, mochte ich ihn.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Saison 13/14: Platz 13
Saison 14/15: Platz 9
Saison 15/16: Platz 15 (an ST 16; Abstiegskampf seit ST 10)

Das ist doch sehr beliebig...
Die Saison 13/14 weggelassen, denn sonst könnte man ja glauben dass es auch bei gleichbleibendem Kader eine Leistungsschwankung geben kann, die Mehrfachbelastung + Verletzten 13/14 weggelassen und die Saison 15/16 an ST 16 bewerten, aber verschweigen dass wir 14/15 auch nicht immer nur im einstelligen Bereich unterwegs waren.

Nicht dass ich Vehs Arbeit besser fände als die von Schaaf, ganz im Gegenteil. Aber diese Zahlen sagen mal rein garnichts aus.

Und dass die Aussage "3 Mannschaften hinter uns lassen" plötzlich demotivierend sind (Dasselbe wurde auch 13/14 gesagt) und die Mannschaft dazu zwingen unter ihren Möglichkeiten zu spielen scheint wohl auch neu zu sein - Früher hieß es man würde sich Träumen hingeben und die realitäten verkennen wenn gesagt wurde wir hätten mit dem Abstieg nichts zu tun.

Darmstadt redet auch nicht vom Europacup, da scheint die Gewissheit nur 3 Mannschaften hinter sich lassen zu müssen befreiend zu wirken. Aber man dreht es sich halt immer so wie man es gerade braucht...
#
fueL schrieb:

Das ist doch sehr beliebig...
Die Saison 13/14 weggelassen, denn sonst könnte man ja glauben dass es auch bei gleichbleibendem Kader eine Leistungsschwankung geben kann, die Mehrfachbelastung + Verletzten 13/14 weggelassen und die Saison 15/16 an ST 16 bewerten, aber verschweigen dass wir 14/15 auch nicht immer nur im einstelligen Bereich unterwegs waren.

Schon richtig, dabei sollte man aber nicht vergessen, dass wir in der Saison 14/15 nie schlechter waren als Platz 12!
#
grabi71 schrieb:

Und zu zu den großen Erfolgen von Schaaf wiederhole ich mich gerne: mit Meier, Aigner und Hasebe in der jetzigen Form wäre er sang- und klanglos abgestiegen.

Das gefällt mir

Ist in etwas so, als wenn Du als Rennfahrer einen nagelneuen Wagen hingestellt bekommst, den mit 250 Sachen gegen die Wand donnerst und anschließend erzählst "Mit dem Schrotthäufen wären Ihre Rundenzeiten auch nicht besser gewesen"....
#
Schobberobber72 schrieb:  


grabi71 schrieb:
Und zu zu den großen Erfolgen von Schaaf wiederhole ich mich gerne: mit Meier, Aigner und Hasebe in der jetzigen Form wäre er sang- und klanglos abgestiegen.


Das gefällt mir  


Ist in etwas so, als wenn Du als Rennfahrer einen nagelneuen Wagen hingestellt bekommst, den mit 250 Sachen gegen die Wand donnerst und anschließend erzählst "Mit dem Schrotthäufen wären Ihre Rundenzeiten auch nicht besser gewesen"....

#
Also verstehe ich das richtig, dass hinten rechts nichts mehr gemacht gemacht wird? Auf der Position, wo der Baum schon das ganze Kalenderjahr brennt? Selbst unter Schaaf schon?
Dafür in der Innenverteidigung. Wo Madlung weggeschickt wurde?
#
kai1977 schrieb:

Also verstehe ich das richtig, dass hinten rechts nichts mehr gemacht gemacht wird? Auf der Position, wo der Baum schon das ganze Kalenderjahr brennt? Selbst unter Schaaf schon?
Dafür in der Innenverteidigung. Wo Madlung weggeschickt wurde?

Unser Traumpaar setzt auf Flexibilität. Es soll doch ein LA geholt werden. Wenn Ignjovski schon mal LA gespielt, kann auch der LA mal RV spielen. Ist doch eigentlich ganz einfach.
#
Sehr gut geschrieben. Aber ob wir am Samstag gewinnen?
Ich stell mir grad vor: Wir verlieren am Samstag, Armin geht. Bruno auch. Und dann? Welcher Heiler kommt dann? Da gebe ich dir vollkommen recht
#
Ich verstehe die Aufregung über die Verpflichtung eines weiteren IV nicht. Damals in der Saison 13/14 waren wir in einer vergleichbaren Situation. Wir hatten Veh als Trainer und haben ihm in der Winterpause einen IV geholt und schon hat alles funktioniert. Nicht zu vergessen, dass wir diesmal noch einen Resetknopf haben. Also alles im grünen Bereich. Die Rückrunde kann kommen.
#
Jetzt kommt Herry wieder mit seiner Top6 Schere...

HILFE....
#
etienneone schrieb:

Jetzt kommt Herry wieder mit seiner Top6 Schere...


HILFE....

Das ist eine indirekte Kritik am Trainer. Durch die schlechte Platzierung öffnet sich die Schere noch mehr.
#
Ich denke doch, dass viele der Aussagen aus den letzten Tagen der "mid-term-strategy" geschuldet sind. Es sieht doch stark danach aus, dass man wirklich mit Veh als VV plant. Daher kann man ihn jetzt auch nicht raiseren bzw. stark kritisieren. Das würde die Planung für die Nach-Bruchhagen Ära dramatisch verändern. Ich bin überzeugt, dass man für Sommer 2016 bereits einen Trainer-Nachfolger an der Angel hat (evtl. sogar unter Vertrag) und Veh in den Vorstand wechseln soll. Wenn Veh den Karren jetzt nicht aus dem Dreck ziehen kann ist vermutlich die komplette Führungsplanung für 2016/17 und danach im Eimer.
Daher sieht man sich gezwungen die Nibelungentreuesprüche rauszuhauen und die Finger zu kreuzen, dass es funktioniert.

Ich habe das Gefühl, da ist kein Plan B in der Führungsriege, sollte der Plan mit Veh nicht aufgehen.
#
Weilbacher_Bub schrieb:

Ich denke doch, dass viele der Aussagen aus den letzten Tagen der "mid-term-strategy" geschuldet sind. Es sieht doch stark danach aus, dass man wirklich mit Veh als VV plant. Daher kann man ihn jetzt auch nicht raiseren bzw. stark kritisieren. Das würde die Planung für die Nach-Bruchhagen Ära dramatisch verändern. Ich bin überzeugt, dass man für Sommer 2016 bereits einen Trainer-Nachfolger an der Angel hat (evtl. sogar unter Vertrag) und Veh in den Vorstand wechseln soll. Wenn Veh den Karren jetzt nicht aus dem Dreck ziehen kann ist vermutlich die komplette Führungsplanung für 2016/17 und danach im Eimer.
Daher sieht man sich gezwungen die Nibelungentreuesprüche rauszuhauen und die Finger zu kreuzen, dass es funktioniert.


Ich habe das Gefühl, da ist kein Plan B in der Führungsriege, sollte der Plan mit Veh nicht aufgehen.

Bestätigt wird das Ganze eigentlich dadurch, dass man nirgends etwas über einen evtl. Nachfolger von Heribert liest, noch nicht mal irgendwelche Vermutungen. Still ruht der See.
#
Euer Gebabbel ist aber auch nicht ohne...

Euer Rezept : Veh rausschmeißen und einen richtigen Trainer-Kracher holen.. Oder der Alex Schur soll es richten mit dem Adler im Herzen ... Hm, den hatte Charly vor 20 Jahren auch im Herzen, was aber nichts daran geändert, dass er einen unfassbaren Abstieg hingelegt hat mit einer Mannschaft, von der wir heute nur träumen können.

Was sind die Wundertrainer, die den Erfolg garantieren? Korkut, Luhukay, oder der ausgebrannte Favre, der schon vor paar Jahren ein Burnout hatte? Ich bin jetzt 45 Jahre dabei und habe viele neue Trainer erlebt. Am Anfang waren sie oft ganz gut, um dann - mit der Zeit und mangelndem Erfolg - bei den Fans zerissen zu werden. Welcher Trainer war hier denn uneingeschränkt gut, hat Spuren hinterlassen wie Klopp bei seinen Vereinen? Lorant hatte ein gutes Jahr, Toppmöller wurde anfangs gefeiert, Stepi war kurze Zeit fast eine Ikone, der schrullige Ehrmantraut beliebt, aber nicht wirklich gut. Magath wurde sehr gefeiert, dann rausgeschmissen.Und sonst? Andermatt, Reimann, Funkel (gekonnter Aufstieg,aber dann?), Skibbe (der anfangs ja auch scheinbar Erfolg hatte) ??? Alle besser als der angeblich so bequeme und unfähige Veh?
Die einzigen wirklich guten Trainer, an die ich mich erinnern kann, waren Erich Ribbeck und danach Weise, der übrigens sehr erfolgreich bei seiner Rückkehr war und uns mit den Weise-Bubis gerettet hat. Vielleicht auch noch Jörg Berger. Bitte nicht vergessen, liebe Eintracht-Getreuen: wir wären schon 1971, 1984 und 1989 beinahe abgestiegen - in einer ganz anderen Welt, als es noch keine Werksvereine gab, nicht jeder Dorfclub über Fernsehgelder gepampert wurde, so dass er locker zu einem Traditionsverein aufschließen kann und Frankfurt zu den großen 8 Vereinen zählte, die Abstände noch gering waren zu Bayern und Co.
Deshalb mein Appell: die sportliche Führung ist jetzt auch nicht so mies, wie ihr es gerne macht. Und Wunderheiler sind rar. Und zu zu den großen Erfolgen von Schaaf wiederhole ich mich gerne: mit Meier, Aigner und Hasebe in der jetzigen Form wäre er sang- und klanglos abgestiegen. Noch 3 Spieltage vor Saisonende wurden hier die Untergangsszenarien gemalt...
Wartet es doch einfach ab: am Samstag wird gewonnen, dann Weihnachten gefeiert und im neuen Jahr gelingt ein Auftaktsieg gegen Wolfsburg mit einem Tor eines Neuzugangs und schon sind alle wieder der Meinung, was wir für eine tolle Truppe haben...
#
grabi71 schrieb:

Und zu zu den großen Erfolgen von Schaaf wiederhole ich mich gerne: mit Meier, Aigner und Hasebe in der jetzigen Form wäre er sang- und klanglos abgestiegen.

Na ja, wäre Veh geblieben, dann hätten Meier, Aigner und Hasebe die jetzige Form schon letzte Saison erreicht und wir würden heute über den Wiederaufstieg diskutieren.
#
Ich will mich den Untergangszenarien nicht anschliessen, aber es kann sehr gut sein, dass das Potential der Neuzugaenge zu positiv eingeschaetzt worden ist.

Mir ist aufgefallen, dass unsere Mannschaft vor allem im Kaempferischen einen erheblichen Mangel hat. Wir spielen chronisch schlecht, wenn es gegen physische, zweikampfstarke Teams geht. Das ist gegen Augsburg schon traditionell so und das war z. Bsp. diese Saison gegen Ingoldstadt und Darmstadt ebenso der Fall. Eigentlich sollte Reinartz ein Spieler sein, der diesen Mangel behebt, aber dieser Spieler ist - momentan zumindest - nicht er selbst oder ueberbewertet (ich masse mir da kein Urteil an). Castaignos ist der Zweikampfhaerte der Bundesliga noch nicht gewachsen, und faellt nun sowieso bis Ende Februar aus. Abraham gehoert auch eher zu den eleganteren Spielern. Und Zambrano benimmt sich jetzt auf dem Spielfeld. Mit dem Resultat, dass er sich von seinen Gegenspielern (wie Sulu beim Kopfball) duepieren leasst.

Im Abstiegskampf brauchst du Mentalitaet, Zweikampfstarke und eine gehoerige Portion Glueck. Glueck haben wir momentan nicht und die meisten Teams sind zweikampfstaerker als wir. Ich moechte der Mannschaft allerdings nicht die Mentalitaet absprechen, da sie schon haeufig bewiesen hat, dass sie sich am eigenen Schopfe aus dem Schlamassel ziehen kann. Das laesst hoffen.

Was die bisher diskutierten Neuzugaenge angeht, habe ich so das Gefuehl, dass Veh immer noch nicht von seiner von Spielkultur und spielerischer Dominanz gepraegten Spielweise abruecken will. Namen wie Kubo oder Sam stehen fuer schnelle und technisch versierte Spieler, die allerdings physisch nicht die Staerksten sind. Und uber Sams Verletzungsanfaelligkeit und manglende Spielpraxis muss man nicht weiter reden. Lediglich Grosicki halte ich fuer eine Verstaerkung, weil dieser Spieler, so weit ich ihn beurteilen kann, Technik, Schnelligkeit UND Bissigkeit vereint. Wir sollten solche Spieler im Winter verpflichten. Insofern es die Finanzen zulassen.

Fazit: Ich hoffe, der Verein wird im Winter Spieler verpflichten, die technisch versiert sind UND sich koerperlich gegen physisch starke Teams durchsetzen koennen. Dort liegt meiner Meinung nach das groesste Problem. Noch vor Einstellung und Aufstellung.
#
MagischesViereck schrieb:

Ich will mich den Untergangszenarien nicht anschliessen, aber es kann sehr gut sein, dass das Potential der Neuzugaenge zu positiv eingeschaetzt worden ist.

Dann wollen wir mal hoffen, dass das Potential der Winter-Neuzugänge richtig eingeschätzt wird.
#
hbh64 schrieb:

Bevor ich gehe, gehen andere, dieser Satz lässt mich nicht los.

Grübele auch schon seit Tagen, wen könnte der Meistertrainer nur damit gemeint haben?
#
gizzi schrieb:  


hbh64 schrieb:
Bevor ich gehe, gehen andere, dieser Satz lässt mich nicht los.


Grübele auch schon seit Tagen, wen könnte der Meistertrainer nur damit gemeint haben?

Da gibt es doch gar nix zu rätseln. Der Satz fiel im Zusammenhang mit seiner Vermutung, dass Schäfer auf den Platz von Armin spekuliert. Folglich ist damit gemeint, dass "vorher andere Trainer" gehen. Hat also keinen Bezug zur Eintracht.
#
Dr.B.Truger schrieb:

ui 4:2 für Bremen

Wie hieß es vor ein paar Tagen noch?

(gegen Bremen) "wäre es schon wichtig, etwas zu machen.“ Dann hielt Veh kurz inne und sinnierte: „Einfach wird das aber auch nicht."

Nach dem heutigen Sieg der Bremer im Pokal heißt die neue Zielsetzung jetzt wohl so:

"die Niederlage (gegen Bremen) in Grenzen zu halten" denn „Realistisch kann man von uns nicht viel erwarten“
#
DeMuerte schrieb:  


Dr.B.Truger schrieb:
ui 4:2 für Bremen


Wie hieß es vor ein paar Tagen noch?


(gegen Bremen) "wäre es schon wichtig, etwas zu machen.“ Dann hielt Veh kurz inne und sinnierte: „Einfach wird das aber auch nicht."


Nach dem heutigen Sieg der Bremer im Pokal heißt die neue Zielsetzung jetzt wohl so:


"die Niederlage (gegen Bremen) in Grenzen zu halten" denn „Realistisch kann man von uns nicht viel erwarten“

Na ja, mit der Bayern-Taktik sollte schon ein Punkt drin sein.
#
Deja Vu  03.05.15 - 18:35 Beängstigende Parallelen.- Eintracht: Hübner warnt vor Abstiegskampf

http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/huebner-warnt-abstiegskampf-4964432.html
#
mittelkreis schrieb:

Deja Vu  03.05.15 - 18:35 Beängstigende Parallelen.- Eintracht: Hübner warnt vor Abstiegskampf


http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/huebner-warnt-abstiegskampf-4964432.html

Vor ein paar Wochen habe man noch „aus der Situation der Stärke“ heraus mit eventuellen Neuzugängen verhandelt, inzwischen steht die Eintracht mit dem Rücken zur Wand. Im Klartext: Es wird immer schwieriger, gute Spieler nach Frankfurt zu locken. Eine sportliche Perspektive ist nur ganz schwer zu erkennen und finanziell sind die Frankfurter nicht vorne dran im Kampf mit der Konkurrenz.

Was also im Mai nicht funktionierte, soll also in unserer jetzigen überragenden Position besser gelingen?

#
FNP:

Als Hauptproblem haben Hübner und Veh ausgemacht, dass viele Spieler, darunter Abwehrchef Carlos Zambrano, Mittelfeldspieler Stefan Reinartz oder auch alle drei Angreifer (Haris Sefervic, Luc Castaignos und Alexander Meier) nie konstant über Wochen zur Verfügung gestanden hätten. „Sie sind immer aus Verletzungen gekommen, haben deshalb nie einen Rhythmus gefunden“, sagt der Manager. Deshalb fehle dem gesamten Team „Eingespieltheit, Geschlossenheit und die Automatismen“.

Interessante Analyse. Es stimmt, dass die Eingespieltheit fehlt, aber die Begründung stimmt nicht. Eine Mannschaft kann nicht eingespielt sein, wenn man Spielern nie die Gelegenheit gibt, sich auf einer Position festzuspielen. Bestes Beispiel dafür ist Ignjovski - LV -> DM -> LA.-> DM -> LV

Auch ständige Systemwechsel tragen nicht dazu bei, dass wir eine eingespielte Mannschaft haben. Manchmal kommt es mir so vor, dass wir uns in einem Versuchslabor befinden und nicht in einem Fußballstadion.
#
#
Ich habe mir gerade mal den Verlauf der letzten Saison angeschaut. Wir waren nie schlechter platziert als Platz 12 und dann ekelt man den Trainer raus. Das werde ich nie begreifen.

Meines Erachtens hat sich die Seilschaft im eigenen Strick verfangen und hat keine Lösung, wie sie das wieder lösen können. Gute Nacht Marie.
#
peter schrieb:

der aufbruch zu neuen ufern, im sommer groß verkündet, könnte in der sportlichen wüste enden.

Warum kommt mir zu diesem Bild nur die Idee, daß man ja auch Ochs (vereinslos) und/oder Jones (ab 31.12 ohne Vertrag) noch verpflichten könnte?
#
Maabootsche schrieb:  


peter schrieb:
der aufbruch zu neuen ufern, im sommer groß verkündet, könnte in der sportlichen wüste enden.


Warum kommt mir zu diesem Bild nur die Idee, daß man ja auch Ochs (vereinslos) und/oder Jones (ab 31.12 ohne Vertrag) noch verpflichten könnte?

Da man mit Madlung schon mal mit einem vereinslosen Spieler erfolgreich war, ist das sicherlich ein Plan, der mit dem Resetbutton ausgelöst werden könnte. Mich würde es nicht wundern.
#
Vor allem muss man das ganze Gebilde so langsam aber sicher hinterfragen. Ein Trainer, der sich im Grunde nur noch selbstherrlich hinstellt und beweisen will, das ihm in Frankfurt niemand etwas kann, unabhängig vom sportlichen Erfolg, eine Mannschaft, die sich lieber auf ein weiches Wohlfühlbett legt anstatt mal Gas zu geben oder sich mit „unbequemen“ Trainer anzufreunden und einen Manager, der offensichtlich die Stärke des Kaders – in Zusammenarbeit mit dem Trainer, komplett falsch bewertet hat!

Wir haben mehr als eine Baustelle im Verein und daran muss gearbeitet werden!
#
Endgegner schrieb:

Vor allem muss man das ganze Gebilde so langsam aber sicher hinterfragen. Ein Trainer, der sich im Grunde nur noch selbstherrlich hinstellt und beweisen will, das ihm in Frankfurt niemand etwas kann, unabhängig vom sportlichen Erfolg, eine Mannschaft, die sich lieber auf ein weiches Wohlfühlbett legt anstatt mal Gas zu geben oder sich mit „unbequemen“ Trainer anzufreunden und einen Manager, der offensichtlich die Stärke des Kaders – in Zusammenarbeit mit dem Trainer, komplett falsch bewertet hat!


Wir haben mehr als eine Baustelle im Verein und daran muss gearbeitet werden!

Insgesamt zeigt das aber auch, dass man aus dem letzten Abstieg so gut wie nix gelernt hat. Damals wurde ein Sportdirektor installiert, weil Heribert nicht dicht genug an der Mannschaft war, d.h. er hat den Trainer vertrauensvoll einfach machen lassen. Jetzt haben wir einen Sportdirektor, der mit dem Trainer befreundet ist, also seine Kontrollfunktion auch nicht richtig war nimmt. Er ist mehr oder weniger der Handlanger vom Trainer. Unter einem Sportdirektor stelle ich mir eigentlich etwas anderes vor.
#
Haben unsere Vollprofis in der Führung eigentlich schon mitbekommen, dass Lakic bei Paderborn aus dem Kader geflogen ist und sich einen neuen Verein suchen kann?
Wäre doch auch einer für uns, oder?
#
Basaltkopp schrieb:

Haben unsere Vollprofis in der Führung eigentlich schon mitbekommen, dass Lakic bei Paderborn aus dem Kader geflogen ist und sich einen neuen Verein suchen kann?
Wäre doch auch einer für uns, oder?

Ob die Verstärkungen jetzt Lakic oder Occean heißen, spielt doch keine Rolle. Aber das ist die Qualität, die wir im Winter an Land ziehen können, wenn man unsere finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt. Hinzu kommt, dass es sicherlich auch englische Vereine gibt, die Verstärkungen suchen. Wir bekommen also das, was andere Vereine übrig lassen.
#
Veh hat es in kürzester Zeit geschafft, dass aus einer funktionierenden Mannschaft ein Trümmerhaufen von Einzelspielern wird! Aus meiner Sicht war es nicht anders zu erwarten. Ich will seine Sprüche nicht mehr hören.

Insgesamt sollte sich die gesamte Führung mal überlegen, was sie so von sich gibt. Auf der einen Seite immer das Gesülze von "wir wollen den Druck auf die Mannschaft nicht unnötig erhöhen", auf der anderen "wir müssen die Mannschaft im Winter verstärken".