>

Nord Adler

10203

#
mickmuck schrieb:

jetzt werden wieder überall die gründe für die niederlage gesucht. zu viele ausfälle, der kopf, der rasen zu feucht, zu dunkel. nur der trainer bleibt verschont.

Wir hätten wahrscheinlich heute auch mit einem anderen Trainer verloren und wahrscheinlich auch nicht knapp.

Ich verlange auch nicht, dass man bei guten Dortmundern irgendwelche Bäume ausreißt. Das Spiel heute hat für mich keinen Mehrwert, was die Bewertung von Veh angeht. Auch ein überraschender Punktgewinn heute (wie gegen Bayern) hätte daran nichts geändert.
Wir als Frankfurter müssen die Spiele gegen alle unterhalb dieser enteilten Top2 offen gestalten können und gegen die untere Hälfte müssen wir auch den Anspruch haben, min. 4 Punkte aus den beiden Spielen im direkten Vergleich zu holen. Also gegen Ingolstadt, Darmstadt, Hannover, Köln usw.

Und da hapert es derzeit für mich elementar. Wir haben null Strategie, wie wir spielen wollen, wenn wir mal spielen müssen. Das ist dem Trainer anzulasten. Und nä. Woche haben wir genau wieder so ein Spiel, daheim gegen Bremen, in dem wir endlich sehen müssen, dass dieses Team so eingestellt wird, dass es dieses Spiel (verdient) gewinnt.
Können wir das nicht, muss Veh gehen.
Unser Kader kann vermutlich alles realistisch zwischen 8-14 erreichen, in guten Saisons etwas mehr, in schlechten weniger. Die 43 Punkte von Schaaf letztes Jahr entsprechen etwa dem, was man in einer normalen, aber ordentlichen (Note 3 sozusagen) Saison zu erwarten hat.
Wir haben ein Team, das nicht gut ist, aber kein Grund mir gibt, warum es nicht besser sein sollte, als 3, 4, 5 oder 6 andere Teams in der Liga. Dass wir es nicht schaffen, so viele wohl hinter uns zu lassen, ist dem Trainer anzukreiden.
#
SGE_Werner schrieb:  


mickmuck schrieb:
jetzt werden wieder überall die gründe für die niederlage gesucht. zu viele ausfälle, der kopf, der rasen zu feucht, zu dunkel. nur der trainer bleibt verschont.


Wir hätten wahrscheinlich heute auch mit einem anderen Trainer verloren und wahrscheinlich auch nicht knapp.


Ich verlange auch nicht, dass man bei guten Dortmundern irgendwelche Bäume ausreißt. Das Spiel heute hat für mich keinen Mehrwert, was die Bewertung von Veh angeht. Auch ein überraschender Punktgewinn heute (wie gegen Bayern) hätte daran nichts geändert.
Wir als Frankfurter müssen die Spiele gegen alle unterhalb dieser enteilten Top2 offen gestalten können und gegen die untere Hälfte müssen wir auch den Anspruch haben, min. 4 Punkte aus den beiden Spielen im direkten Vergleich zu holen. Also gegen Ingolstadt, Darmstadt, Hannover, Köln usw.


Und da hapert es derzeit für mich elementar. Wir haben null Strategie, wie wir spielen wollen, wenn wir mal spielen müssen. Das ist dem Trainer anzulasten. Und nä. Woche haben wir genau wieder so ein Spiel, daheim gegen Bremen, in dem wir endlich sehen müssen, dass dieses Team so eingestellt wird, dass es dieses Spiel (verdient) gewinnt.
Können wir das nicht, muss Veh gehen.
Unser Kader kann vermutlich alles realistisch zwischen 8-14 erreichen, in guten Saisons etwas mehr, in schlechten weniger. Die 43 Punkte von Schaaf letztes Jahr entsprechen etwa dem, was man in einer normalen, aber ordentlichen (Note 3 sozusagen) Saison zu erwarten hat.
Wir haben ein Team, das nicht gut ist, aber kein Grund mir gibt, warum es nicht besser sein sollte, als 3, 4, 5 oder 6 andere Teams in der Liga. Dass wir es nicht schaffen, so viele wohl hinter uns zu lassen, ist dem Trainer anzukreiden.

#
fastmeister92 schrieb:

Mund abbutze

Wie oft noch, bin schon ganz wund vom vielen putzen.....
#
Machridro schrieb:  


fastmeister92 schrieb:
Mund abbutze


Wie oft noch, bin schon ganz wund vom vielen putzen.....

Ich wollte das auch mal schreiben.
#
Na ja, über das Spiel muss man sich nicht aufregen. Die Niederlage war zu erwarten. Insofern, Mund abbutze und Bremen aus dem Stadion fegen.
#
Starkes Tor
#
oczipka verursacht bei mir schmerzen.
#
mickmuck schrieb:

oczipka verursacht bei mir schmerzen.

Djakpa ist aber auch keine Alternative.
#
Meines Erachtens ein klarer Elfmeter. Da muss man eigentlich nicht darüber diskutieren. Gelb war nicht nötig.

Wir haben jetzt den Vorteil, dass jeder weiß, wir sind einer weniger und müssen mehr rennen.
#
hessenschau.de:

+++ Profis nehmen Veh-Kritik an +++

"Die Kritik vom Trainer ist vollkommen gerechtfertigt. Es liegt an uns. Klar wird es in Dortmund schwer, aber man kann sich mindestens teuer verkaufen", sagte Russ der Bild-Zeitung. Alexander Meier ergänzte: "Er hat recht. Wir spielen nicht gut."

Das ist so etwas von lächerlich. Die sagen doch nichts anderes als vorher.
#
Bei einigen hat die Wutrede von Veh anscheinend mehr Eindruck hinterlassen als bei den Spielern.
#
Steinat1975 schrieb:

"Wahrscheinlich" ist ihnen Bewusst, dass das ihre letzte Trainerstation bei einem Bundesligaverein sein "könnte"

Logisch. Weil er im Sommer den Posten von Bruchhagen übernimmt. Der wahrscheinlich einzige Grund, wieso er nicht längst gefeuert wurde.
#
Basaltkopp schrieb:  


Steinat1975 schrieb:
"Wahrscheinlich" ist ihnen Bewusst, dass das ihre letzte Trainerstation bei einem Bundesligaverein sein "könnte"


Logisch. Weil er im Sommer den Posten von Bruchhagen übernimmt. Der wahrscheinlich einzige Grund, wieso er nicht längst gefeuert wurde.

#
Und wieder sind bei Veh die anderen schuld, jetzt sogar seine Lieblinge.
Der Mann ist im Kopf echt nicht mehr ganz klar!

Als nächstes denkt der noch er könnte Guardiola beerben.
Zumindest glaubt er ja anscheinend, dass er genau so gut oder besser ist.
#
Friendly_Fire schrieb:

Und wieder sind bei Veh die anderen schuld, jetzt sogar seine Lieblinge.

War doch nicht anders zu erwarten.
Glaubhaft würde die Geschichte nur, wenn auch der Vorstand mal gegenüber Veh die Keule rausholen würde.

Ein so erfahrener Trainer braucht eine halbe Saison, bis er merkt, dass es so nicht weitergehen kann. Lächerlich!
#
Hyundaii30 schrieb:  


Fakt ist, es war/ist nicht im Sinne von Eintracht Frankfurt und seinen Fans gehandelt worden.

Du bist ja ein ganz grosser Experte.
Man muss also bei der Trainerwahl den /die Wunsch/Wünsche der Fans berücksichtigen.
Holla die Waldfee.Viel dümmer und schwachsinniger geht es wohl kaum.

Und es wurde nicht im Sinne der Eintracht gehandelt?Gewagte Aussage.Bitte etwas konkreter!!

Lewandowski kocht auch nur mit Wasser,siehe seine sportliche Bilanz in Berlin...
In Leverkusen ist das Trainerleben recht einfach.Man bekommt quasi alle Wünsche erfüllt.
Auch der hier gehandelte Schmidt stösst selbst dort an Grenzen seines Wirkens.
Sind sie deshalb schlechte Trainer? Keineswegs.
Vll passen sie nicht zum Kader,oder umgekehrt.
Vll passt der Kader nicht zu Vehs Spielstil,nicht nur vll,sondern sogar sicher.
Nun wird man ja anscheinend im Winter grössere Umbaumassnahmen vornehmen.
Das ist absolut richtig.
Und man sollte sich von einigen Jungs trennen,die anscheinend halt nicht passen.
Das wird nicht ganz billig,aber wesentlich billiger als ein Abstieg.

Ein neuer Trainer wird die Probleme der Mannschaftsstruktur,so wie sie jetzt ist,nicht lösen können.
Die hier ja gerne genannte These der stärkeren Mannschaft gegenüber dem Vorjahr hat sich eindrucksvoll widerlegt.
Die Mannschaft hat ein enormes Leistungsgefälle,so daß sie Formschwächen einiger Spieler nicht mal ansatzweise auffangen kann.
Unser Problem ist eine begrenzte Anzahl an spielerisch und technisch versierten Mittelfeldspielern,sowie ein eklatanter Mangel an Geschwindigkeit.
Vehs Philosophie baut auf Typen wie Schwegler und Rode,,die gibt es aber momentan gar nicht.

Nun kann man natürlich sagen,daß anhand der Kaderzusammenstellung die Verpflichtung Vehs falsch war.
Das ist vll sogar so.
So war es auch ein Fehler nach Veh den Schaaf zu holen,um dann wieder eine Rolle Rückwärts zu machen.
Das Kernproblem dieses Vereines ist die fehlende grundsätzliche Philosophie und eine damit verbundene Auswahl an Spielern und Trainern.
Es wird letztlich das genommen,was als der sicherste Weg erachtet wird.
Nach Vehs erste Zeit hier hätte man einen Trainer holen müssen,der daran anknüpft,etwas verfeinert.
Siehe Klopp und Tuchel.
Tuchel ist ein Vogel,passt aber optimal als Kloppnachfolger..
Man holt Schaaf ,der eine gänzlich andere Vorstellung vom Fussball hat.
Nun geht man den Weg wieder zurück und stellt fest,daß das Personal für diesen Weg ja gar nicht so passt.
Das ist lächerlich und amateurhaft.
Daher ist Veh auch ein Opfer dieser fehlenden Philosophie.
#
DelmeSGE schrieb:

Vehs Philosophie baut auf Typen wie Schwegler und Rode,,die gibt es aber momentan gar nicht.

Man sollte ihm mal sagen, dass die nicht mehr bei der Eintracht spielen.

Unabhängig davon, er soll doch ein guter Trainer sein. Ein guter Trainer passt seine Philosophie den vorhandenen Spielern an. Da Veh schon alles gesehen und erlebt hat und sowieso alles weiß, kann man das von ihm erwarten oder ist er doch nicht so ein guter Trainer?
#
Eintracht23 schrieb:

Würde irgendwie die Saison abrunden und wäre an auch nicht verwunderlich. Szenario: Schaaf zurück nach Bremen und die am letzten Spieltag mit einem Sieg uns ins verderben stürzen und sich selbst retten

wir retten uns schon in DA und lassen Bremen am 34. ST gewinnen was Hoffenheim den garaus macht.
#
Ffm60ziger schrieb:  


Eintracht23 schrieb:
Würde irgendwie die Saison abrunden und wäre an auch nicht verwunderlich. Szenario: Schaaf zurück nach Bremen und die am letzten Spieltag mit einem Sieg uns ins verderben stürzen und sich selbst retten


wir retten uns schon in DA und lassen Bremen am 34. ST gewinnen was Hoffenheim den garaus macht.

Wenn im Spiel gegen DA noch etwas zu retten ist. Zur Zeit sieht es nicht danach aus.
#
Neben der jetzigen Situation beschäftigt mich noch immer das Sommertheater. Man entlässt einen relativ erfolgreichen Trainer mit sehr seltsamen Begründungen. Er spricht nicht mit den Spielern. Das ist komisch, wenn er doch ständig die Trainingseinheiten unterbricht, muss er doch mit ihnen sprechen. Kurios ist auch, dass erst erklärt wurde, Schaaf hätte das Handtuch geworfen, um anschließend eine Abfindung zu zahlen. Das Bekenntnis von Trapp zum Trainer ist auch so ein Ding. Ich hatte das Gefühl, er wusste gar nicht was er sagen sollte.

Ich glaube immer noch, dass der Plan war/ist, Veh macht eine Saison den Trainer, um anschließend Heribert zu beerben. Wenn man sieht, dass man ohne wenn und aber an ihm festhält, dann ist das vorstellbar. Eine Entlassung oder ein freiwilliger Abgang ist daher nicht möglich.
#
Ich habe die Sendung ja nicht gesehen, aber hat der Herri dem Journalisten wirklich gesagt "Die Frage steht Ihnen gar nicht zu"? - Das wäre ja an Arroganz kaum zu überbieten und passt eigentlich gar nicht zu Bruchhagen. So hochnäsig kommt doch der normalerweise nicht rüber.

Andererseits könnte das aber auch ein deutliches Indiz dafür sein, dass hinter den Kulissen eben doch nicht alles so sehr "Eintracht" ist, wie derzeit gesagt wird. Wahrscheinlich werden dort halt doch die Fragen aufgeworfen, die wir uns hier auch stellen. Gibt das Anlass zu etwas Hoffnung?
#
clakir schrieb:

Ich habe die Sendung ja nicht gesehen, aber hat der Herri dem Journalisten wirklich gesagt "Die Frage steht Ihnen gar nicht zu"? - Das wäre ja an Arroganz kaum zu überbieten und passt eigentlich gar nicht zu Bruchhagen. So hochnäsig kommt doch der normalerweise nicht rüber.


Andererseits könnte das aber auch ein deutliches Indiz dafür sein, dass hinter den Kulissen eben doch nicht alles so sehr "Eintracht" ist, wie derzeit gesagt wird. Wahrscheinlich werden dort halt doch die Fragen aufgeworfen, die wir uns hier auch stellen. Gibt das Anlass zu etwas Hoffnung?

Das zeigt lediglich, dass bei Herri die Nerven blank liegen.

Man sollte bei allen Überlegungen nicht vergessen, dass Herri den Trainer nicht einfach entlassen kann, da die Abfindung wohl seine Kompetenzen übersteigen würde. Folglich kann er nur gute Miene zum bösen Spiel machen. Aber in erster Linie macht mich stutzig, dass er für Verstärkungen im Winter ist. Das entspricht nicht unbedingt seiner sonst üblichen Handlungsweise.
#
Man kann zu dem Schluss kommen, das die Qualität des Kaders ursächlich für die aktuelle Krise ist. Selbst dann aber ist es zumindest riskant, die selben Personen, die für die Zusammenstellung des qualitativ nicht ausreichenden Kaders verantwortlich sind, nun auch für die Verstärkung des Kaders in Verantwortung zu setzen.
Kommt man allerdings zu dem Schluss, dass die Ursachen für die Krise andere sind, dann wäre eine Investition in den Kader in doppelter Hinsicht fatal. Zum einen dadurch, dass man die Hauptursachen nicht erkennt und somit auch keine Besserung eintreten kann. Zum anderen, wenn dies schließlich zum Abstieg führt, fehlt das Geld für einen Neuaufbau.

Die einzige schlüssige Begründung für umfangreiche Investitionen im Winter wäre, dass der Schritt ins finanzielle Risiko schon im Sommer hätte erfolgen müssen und die aktuelle Krise eine Folge daraus ist. Äußerungen der Verantwortlichen zu jenem Zeitpunkt lassen einen solchen Schluss aber eher nicht zu.
#
Einzelfahrt schrieb:

Die einzige schlüssige Begründung für umfangreiche Investitionen im Winter wäre, dass der Schritt ins finanzielle Risiko schon im Sommer hätte erfolgen müssen und die aktuelle Krise eine Folge daraus ist.

Das finanzielle Risiko immer Sommer, war der Rauswurf von Schaaf und die Verpflichtung von Veh.
#
Basaltkopp schrieb:  


bils schrieb:  


peter schrieb:
schon drei neue wäre ein absolutes armutszeugnis für die kaderplanung im letzten sommer.


Stimmt, und dann müsste man konsequenterweise Bruno Hübner entlassen (was ich hiermit nicht fordere).


Jein! Veh war doch begeistert von seinem Kader.

Eben, der war ja grade begeistert.
Es ist ja auch nicht so dass keine RVs gehandelt wurden.
Jung, Zimmer, Großkreutz, Weiser, Donati oder Toljan waren gehandelt Namen.
Jung durfte aber zum Beispiel nicht und Zimmer wollte lieber erstmal in Lautern bleiben.

Veh scheint sich grade auf Sam und Jung versteift zu haben, da bringt es ja auch nix einen Spieler zu holen, den Veh vieleicht nicht will.
#
Mainhattener schrieb:

Veh scheint sich grade auf Sam und Jung versteift zu haben, da bringt es ja auch nix einen Spieler zu holen, den Veh vieleicht nicht will.

Das spielt doch keine Rolle. Die Spieler, der er will und bekommt, lässt er doch auch nicht spielen.
#
Ich finde, dass Armin Veh Ge heim Training machen sollte und möglichst auch dort bleiben.
#
NoTikiTaka schrieb:

Bitte was? Kadlec ist der Thurk 2.0: 1 - 2 Spiele wo er geglänzt hat und ab dann kam GAR NIX mehr. Komplett unmotiviert ,isoliert sich selber... noch ein paar weitere Gründe gefällig warum er keine Spielpraxis mehr bekommen hat?

Sehe ich anders, Kadlec ist nicht der einzige Spieler, der bei uns abbaut statt besser zu werden und der meiner Meinung nach auch nicht ganz professionell betreut wurde. Aber da brauchen wir uns nicht streiten, schaun mer mal, ob er in Daenemark seine Buden macht oder nicht und fuer wie viel Kohle er eventuell in die PL wechselt. Wer Kadlec generell abspricht kicken zu koennen, ist nicht wirklich objektiv.

Ich stehe auch immernoch dazu, dass Bruno hier nen klasse Job macht und das die Mannschaft locker das Potential auf nen einstelligen Platz hat. Dass man gegen die Top-Teams meisst gut aussieht und die vermeintlich schwaecheren (schon unter Schaaf) gerne patzt passt da ja auch ins Bild. Potential muss aber auch abgerufen werden und bei nem Mannschaftssport muss sich jeder fuer jeden Mitspieler reinhauen. Man muss die Laufwege kennen und handlungsschnell sein, da hapert es.

Objektiv betrachtet sind Verpflichtungen von Reinartz, Abraham, Castaignos, Hradetzky und Gacinovic fuer nen Club wie uns richtig klasse, man darf halt nicht nur auf die momentanen Leistungen schauen. Auch die "Neuen" passen sich dem Niveau an - wie gut hat doch zB Reinartz am Anfang gespielt und wie spielt er jetzt?
Die Jungs koennen ganz bestimmt immernoch kicken, daran liegt es nicht.
#
Biotic schrieb:

Man muss die Laufwege kennen und handlungsschnell sein, da hapert es.

In unserem System kann man die nicht kennen, da viele Spieler jeder Woche auf einer anderen Position spielen.
#
Endgegner schrieb:

Das ist einer der schwierigen Punkte. Die Mannschaft will in großen Teilen wohl wirklich einen Wohlfühltrainer, der eben nicht mehr als das nötige fordert und schon garnicht mit härteren Einstellungen/Training um die Ecke kommt.

Das ist ein sehr interessanter Punkt, den es mal näher zu untersuchen gilt. Obgleich ich weiterhin der Meinung bin, dass es zwingend einen Trainerwechsel wird geben müssen, habe ich nach dem gestrigen Interview von Stendera ein klein wenig meine Meinung um den Punkt ergänzt, dass es scheinbar im Team wirklich massive Dissonanzen geben MUSS! Sicherlich ist Veh auch hier mitverantwortlich, aber wenn man mal mit der Hypothese arbeitet, dass es wirklich einige Spieler gegeben haben könnte, die - aus welchen Gründen auch immer - Probleme mit Schaaf hatten in der Vorsaison, dann könnte man zumindest behaupten, dass Veh diesen Teil der Probleme "geerbt hat". Wie gesagt, das soll nicht die Fehler von Veh hinsichtlich Einstellung, Wechsel, Kommunikation etc. entschuldigen, aber aus dieser Perspektive heraus, kann man nachvollziehen, was die Idee hinter der Wiederverpflichtung von Veh gewesen ist. Er sollte Ruhe in den Laden reinbringen.

Was mich am meisten gewundert hat in den ersten Wochen, als Veh zurück war, dass es keine Forderungen seinerseits gegeben hat, sondern er angeblich mit allem zufrieden gewesen ist. Das ist doch nun wirklich sehr ungewöhnlich für Veh und hier unterscheidet sich meine Meinung wahrscheinlich von der Mehrheitsmeinung im Forum. Ich denke schon, dass das viele Fordern und Meckern von Veh aus seiner ersten Amtszeit (insbesondere die Zweitliga-Saison und die Saison nach dem Aufstieg)  uns teilweise weitergebracht und die Strukturen professioneller gemacht haben. Damals hat es aber noch mit seiner eigenen Arbeitseinstellung zusammengepasst.

Ich kann nur spekulieren, warum Veh sich zu Beginn der Saison zurückgehalten hat; entweder weil er selbst weiß/wusste, dass er sich nach der Stuttgart-Episode in keiner so starken Position mehr befindet oder aber, weil seine Vorgesetzten ihm explizit gesagt haben, dass die Priorität darin liegt, die Mannschaft wieder zu einen und es kein Verständnis dafür geben wird, Unruhe reinzubringen.

In jedem Fall glaube ich, dass das die Position von Veh gleich massiv geschwächt hat, denn damit hat man ihm sein bevorzugtes Mittel der Auseinandersetzung genommen. Und ich bin der Meinung, dass es in einer Organisation konstruktive Auseinandersetzungen geben muss.

Und an diesem Punkt wundere ich mich dann darüber, dass einige Sachen dieses Mal anders laufen verglichen mit Vehs erster Amtszeit, z.B. der Umgang mit den "Stars". Ich erinnere mich mindestens mal an Meinungsverschiedenheiten zwischen Veh und Schwegler bzw. Veh und Meier. In beiden Fällen ging es damals darum, dass Veh die Spieler nach längeren Verletzungspausen nicht hat spielen lassen am Ende seiner letzten Saison, weil er fand, sie seien noch nicht wieder fit. Eine Parallele zur Situation mit Meier diese Saison und offensichtlich eine ganz andere Entscheidung von Veh... Warum? Gab es dort Einfluss von außen à la "Du kannst machen, was Du willst, aber Meier muss Kapitän werden und immer spielen, wenn er sich fit meldet"? Zumindest sinngemäß? In diesem Zusammenhang wäre es auch interessant zu verstehen, warum Hübner damals Meier so kritisiert hat und was Meier damit meinte, als er antwortete, dass er wisse, warum Hübner gegen ihn schieße.

All diese Sachen sind nie geklärt worden und belasten offensichtlich das Binnenverhältnis innerhalb der Mannschaft und innerhalb der AG/des Vereins weiterhin massiv. Siehe Interview von Stendera, was ich wirklich unheimlich bemerkenswert finde, vor allen Dingen, wenn man berücksichtigt, wie nichtssagend die meisten Interviews mittlerweile sind, vor allen Dingen von den jüngeren Spielern. Bevor Stendera sich entscheidet so einen Schritt zu gehen, muss massiv etwas nicht stimmen, glaube ich. Vor allen Dingen, weil Stendera bisher auch nicht besonders dadurch aufgefallen ist, große Sprüche zu klopfen.
#
SGEMusti schrieb:

Ich kann nur spekulieren, warum Veh sich zu Beginn der Saison zurückgehalten hat; entweder weil er selbst weiß/wusste, dass er sich nach der Stuttgart-Episode in keiner so starken Position mehr befindet oder aber, weil seine Vorgesetzten ihm explizit gesagt haben, dass die Priorität darin liegt, die Mannschaft wieder zu einen und es kein Verständnis dafür geben wird, Unruhe reinzubringen.

Armin Veh hat einen Vertrag über 2 Jahre bekommen, das ist kein Zeichen dafür, dass er in einer schwachen Position war. Unabhängig davon, das Sommertheater hat doch gezeigt, dass man ihn unbedingt wollte, zumal der neue AV von Europa träumte und sich versprochen hatte, die mit Veh leichter zu erreichen.

Warum sollte Armin Veh zu Saisonbeginn Forderungen stellen. Er hatte die Gelegenheit eine Mannschaft zu übernehmen, die in der Vorsaison den 9. Platz erreichte und die vermeintlich auf einigen Positionen noch verstärkt wurde.

Jetzt, wo die Karre in den Dreck gefahren ist, werden Forderungen nach neuen Spielern gestellt. Ich glaube nicht daran, dass die Wintertransfers uns retten. Transfers in der Winterpause machen nur Sinn, wenn man Positionen besetzen will, die durch langfristrige Ausfälle freigeworden sind. Die Qualität der Mannschaft wird dadurch i.d.R. nicht verbessert bzw. soviel Geld hat die Eintracht nicht, dass das geschehen könnte. Wir werden wieder Spieler bekommen, die wir nur mit Abfindungen wieder loswerden.
#
Eintrachtgirlno1 schrieb:

dass die die nicht 100% geben wollen Fehl am Platz sind und es andere gäbe, die gerne 100% geben würden

Sieht man beispielsweise die Leistung von Reinartz und überlegt dann ganz kurz, wer stattdessen hätte spielen können, bekommt die Aussage sehr viel Sinn.

Hut ab vor Stendera, der die Eier in der Hose hatte, hier Tacheles zu reden. Damit machst Du Dir in der Mannschaft nicht unbedingt nur Freunde.

Ganz schwach dagegen das Geschwurbel vom sog. Kapitän. Den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Bloß nirgends anecken.
#
Basaltkopp schrieb:  


Eintrachtgirlno1 schrieb:
dass die die nicht 100% geben wollen Fehl am Platz sind und es andere gäbe, die gerne 100% geben würden


Sieht man beispielsweise die Leistung von Reinartz und überlegt dann ganz kurz, wer stattdessen hätte spielen können, bekommt die Aussage sehr viel Sinn.


Hut ab vor Stendera, der die Eier in der Hose hatte, hier Tacheles zu reden. Damit machst Du Dir in der Mannschaft nicht unbedingt nur Freunde.


Ganz schwach dagegen das Geschwurbel vom sog. Kapitän. Den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Bloß nirgends anecken.

Im Gegensatz zu Meier hat Stendera noch nicht mit seiner Karriere abgeschlossen und will noch etwas erreichen. Er kann sich solche Aussagen leisten, weil er weiß, dass er jederzeit bei einem anderen Verein unterkommt. Es würde mich nicht wundern, wenn er nächste Saison bei einem anderen Verein spielt.