>

Nord Adler

10203

#
Mir stellt sich nur eine Frage: Wie lange bleibt er?
#
FOCUS Online
http://www.focus.de/sport/fussball/rueckkehr-zu-eintracht-frankfurt-was-klar-fuer-trainer-armin-veh-spricht-und-was-gegen-ihn_id_4747381.html
Was klar für Trainer Armin Veh spricht - und deutlich gegen ihn
Noch ist nichts unterschrieben, aber das ist offenbar nur noch eine Frage der Zeit. Armin Veh soll kommende Saison zurück zu Eintracht Frankfurt kehren. Er würde dort die Nachfolge von Thomas Schaaf antreten. Was für und was gegen den 54-jährigen Veh spricht.
#
BW-Ursula schrieb:
N.Y.91 schrieb:
Mainhattener schrieb:
N.Y.91 schrieb:
Mainhattener schrieb:
N.Y.91 schrieb:
Dass Veh den Nachwuchs links liegen lässt, halte ich auch für Quatsch, man schaue sich einfach mal die Meistermannschaft des VfB unter Veh 2007 an. Khedira, Gomez, Hilbert, Hildebrand, Tasci etc waren alle um die 20.
Der Haken bei Veh ist lediglich: er muss vom Potential der jungen Spieler überzeugt sein, dann setzt er auch auf sie. Ist er es nicht, lässt er eher die finger davon. Trainer wie Schaaf sind da wesentlich geduldiger und lassen in Sachen Potential mehr Spielraum zu. Dass Veh kein Auge für Talente hat, ist aber Unsinn.


Was war danach mit der Jugendarbeit?


Was soll danach gewesen, die erwähnten Spieler spielten weiterhin, Beck wurde noch eingegliedert, Träsch herangeführt. Man wurde die Saison darauf nur 6. und Veh wurde ein halbes Jahr später entlassen. Wieviele Talente hätte er denn noch einbauen sollen bzw. welches Talent hat Veh beim VfB übersehen?  Hat Veh überhaupt ein Talent in seiner Bundesligazeit übersehen, der es danach zu etwas gebracht hat? Aber selbst wenn das mal der Fall wäre, selbst der grosse Alex Ferguson hat Pogba übersehen ("... not good enough")


Was war danach bei anderen Vereinen mit Talenten?
Nicht mehr viel, er hat immer nur von dem Ruf der Meistermannschaft gelebt.


Nochmal die Frage welches Talent ist Veh in seiner Trainer Karriere bisher entgangen? Talentförderung ist übrigens keine Frage von Quantität, sondern der Effizienz. Bedeutet im Klartext, es müssen auch Ressourcen vorhanden sein, wo es auch etwas zu fördern gibt. Diese zu schaffen ist aber nicht Veh's Aufgabe, sondern die der Nachwuchstrainer. Dass Vehs erfolgreichste Talentförderung in Stuttgart stattfand, hat den simplen Grund, dass der VfB von allen von Veh trainierten Clubs die grössten Kapazitäten in der Jugenarbeit hatte.
Nach Stuttgart, kam Wolfsburg und die waren 2008 Nachwuchstechnisch noch in der Steinzeit. Und sonst, HSV, Frankfurt, zweite Amtszeit Stuttgart. Was genau wirft man Veh in dieser Frage eigentlich vor - dass er 16 Jährigen nicht beim bolzen zugeschaut hat? Gut, das stimmt.


Veh wird nichts vorgeworfen das wird ein tolles Jahr die Nachwuchsspieler werden in Scharen eingebaut.Mit Armin werden wir in die CL kommen die Millionen die bei einer wiederwahl Fischers zuerwarten sind werden gut investiert.Hellmanns Investor 50-100 Millionen wird die Kohle loker machen Steubing der Fussballfachmann wird den Verein neu ordnen.Endlich sind wir dan den Sparrherri los.Also ich glaube der FCB wird sich noch wundern.


So soll es sein.  
#
Mainhattener schrieb:
N.Y.91 schrieb:
Mainhattener schrieb:
N.Y.91 schrieb:
Dass Veh den Nachwuchs links liegen lässt, halte ich auch für Quatsch, man schaue sich einfach mal die Meistermannschaft des VfB unter Veh 2007 an. Khedira, Gomez, Hilbert, Hildebrand, Tasci etc waren alle um die 20.
Der Haken bei Veh ist lediglich: er muss vom Potential der jungen Spieler überzeugt sein, dann setzt er auch auf sie. Ist er es nicht, lässt er eher die finger davon. Trainer wie Schaaf sind da wesentlich geduldiger und lassen in Sachen Potential mehr Spielraum zu. Dass Veh kein Auge für Talente hat, ist aber Unsinn.


Was war danach mit der Jugendarbeit?


Was soll danach gewesen, die erwähnten Spieler spielten weiterhin, Beck wurde noch eingegliedert, Träsch herangeführt. Man wurde die Saison darauf nur 6. und Veh wurde ein halbes Jahr später entlassen. Wieviele Talente hätte er denn noch einbauen sollen bzw. welches Talent hat Veh beim VfB übersehen?  Hat Veh überhaupt ein Talent in seiner Bundesligazeit übersehen, der es danach zu etwas gebracht hat? Aber selbst wenn das mal der Fall wäre, selbst der grosse Alex Ferguson hat Pogba übersehen ("... not good enough")


Was war danach bei anderen Vereinen mit Talenten?
Nicht mehr viel, er hat immer nur von dem Ruf der Meistermannschaft gelebt.


Stimmt.
#
Sollte Veh demnächst wirklich als neuer Trainer vorgestellt werden, dann hätte man meines Erachtens auch mit Schaaf weitermachen können bzw. müssen. Im Gegensatz zu vielen anderen erinnere ich mich nicht nur an die "goldenen" Zeiten mit Veh, sondern auch an die Rückrunde 2013/14, die durch Angsthasenfußball geprägt war.

Ich habe mich auch über einige Entscheidungen von Schaaf geärgert und mir gewünscht, dass wir einen anderen Trainer hätten, aber das war immer nach einem Spiel. Betrachtet man die Leistung von Schaaf, so ist es ihm doch immer gelungen eine Mannschaft auf den Platz zu schicken, die auch Spiele gewinnen konnte, egal welche Ausfälle wir gerade hatten. Auch gab es unter ihm nie besondere Forderungen nach Spielern. Er hat mit den Spielern gearbeitet, die ihm zur Verfügung standen.

Dieses Intrigenspiel der letzten Wochen hat der Eintracht geschadet und hat sicherlich noch kein Ende gefunden. Ich bin gespannt, was in den nächsten Wochen passiert.
#
tobago schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Das würde mich auch interessieren. Auf diese Frage wirst Du aber wohl nie eine Antwort bekommen. Unbeantwortet wird wohl auch bleiben "wer hat aus den AR-Sitzungen geplaudert?"


Hat denn jemand geplaudert?

Wurde zumindest von der Hofberichterstattung behauptet.  ,-)
#
Basaltkopp schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tritonus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
gizzi schrieb:
strassenapotheker schrieb:
soweit ich weiss (und auch von hb erläutert),  stellt bh dem vorstand konzepte und vorschläge zu neuen trainern vor.
und der vorstand entscheided dann, das ist keine one-man-show von bh.

wurde nicht letztes jahr erwähnt das bh eigentlich schuster wollte aber vorstand/hb schaaf favorisiert hat?


bh bleibt für mich bisher unantastbar.


HB Hat in einem HR-TV Interview unmissverständlich klar gemacht, dass er in der Trainerfrage die letzte Entscheidung trifft.
Das war den meisten hier sowieso klar.


Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Er kann die Entscheidung nur dann treffen, wenn der AR auch zugestimmt hat. Sollte der AR einen Trainer durchwinken und HB unterschreibt nicht, ist das wahrscheinlich sein sicherer Rauswurf.
Genau genommen darf er letztlich nur den Vertrag unterschreiben. Er kann es sich nicht einmal leisten, den Vertrag nicht zu unterschreiben. Ergo entscheidet er genau genommen nichts! Es sei denn, er ist der gleichen Meinung wie der AR, was ja bei Veh wohl der Fall wäre. Und selbst dann hat er so wirklich immer noch nichts entscheiden.


Mit Verlaub, das ist doch Unsinn. Wenn dem so wäre, könnten die deutschen AGs ihre Vorstände nach Hause schicken.
Der AR ist doch keine Gegenregierung, sondern ein Kontrollorgan, das bei größeren Investitionen sein Veto einlegen kann. Entscheidungen werden im operativen Geschäft stets vom Vorstand getroffen. Und ein VV wird immer darauf achten, dass der komplette Vorstand hinter der Entscheidung steht. Er (und sonst keiner) muss nämlich dem AR die Investition vorschlagen und alle Aspekte der Entscheidung begründen.
Selbstverständlich kann ein VV auch nach der Zustimmung des AR seine Meinung revidieren. Dies allerdings wird er auch nicht unbegründet tun, da sonst seine Person vom AR hinterfragt werden kann.
Ein VV ist kein Alleinherrscher, aber ohne ihn geht nix.


Viel geschrieben, aber nichts was meine Aussage wirklich widerlegt.  


Er hat doch vollkommen Recht. Der Aufsichtsrat ist lediglich ein Kontrollgremium und nicht für die Leitung der Aktiengesellschaft zuständig:

§ 76 Leitung der Aktiengesellschaft
(1) Der Vorstand hat unter eigener Verantwortung die Gesellschaft zu leiten.


Auch wenn man bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG in letzter Zeit einen anderen Eindruck bekommen kann.


Habe ich doch nie angezweifelt. Trotzdem kann Bruchhagen niemanden verpflichten, ohne dass der AR zustimmt.  


Mich schon.  
#
peter schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Vor dem Hoppelheim Spiel musste man ja zumindest in Erwägung ziehen, dass man unter Umständen noch in ernsthafte Abstiegsgefahr geraten kann. Daher machte es schon Sinn, mal vorsichtig den Markt zu sondieren.

Nochmal: Die Leute, die hier "sondierten", waren dazu in keinster Art und Weise berufen, das stellt meines Erachtens einen gehörigen Vertrauensbruch gegenüber Trainer und(!) sportlicher Leitung dar.

Basaltkopp schrieb:
Nach der Saison war eine Entlassung garantiert kein Thema mehr. Und ich schließe nach wie vor aus, dass Bruchhagen bei einer Entlassung mitgespielt hätte.  


Da sind wir einer Meinung, so schilderte das dann ja auch der hr-Artikel. Nur wollte dann Schaaf aus mE nachvollziehbaren Gründen halt nicht mehr weitermachen.


Ich halte die Begründung immer noch für lächerlich und unglaubwürdig. Da scheint mir doch Steubings Aussage viel nachvollziehbarer.  


Wieso spricht man eigentlich als Mitglied des AR einem Trainer das Vertrauen aus, wenn der unüberwindliche Probleme mit der Mannschaft haben soll?


das ist meine zweitliebste frage. aber auf platz 1 unangefochten:

wofür hat sich hellmann eigentlich öffentlich entschuldigt?

 


Das würde mich auch interessieren. Auf diese Frage wirst Du aber wohl nie eine Antwort bekommen. Unbeantwortet wird wohl auch bleiben "wer hat aus den AR-Sitzungen geplaudert?"
#
Basaltkopp schrieb:
Tritonus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
gizzi schrieb:
strassenapotheker schrieb:
soweit ich weiss (und auch von hb erläutert),  stellt bh dem vorstand konzepte und vorschläge zu neuen trainern vor.
und der vorstand entscheided dann, das ist keine one-man-show von bh.

wurde nicht letztes jahr erwähnt das bh eigentlich schuster wollte aber vorstand/hb schaaf favorisiert hat?


bh bleibt für mich bisher unantastbar.


HB Hat in einem HR-TV Interview unmissverständlich klar gemacht, dass er in der Trainerfrage die letzte Entscheidung trifft.
Das war den meisten hier sowieso klar.


Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Er kann die Entscheidung nur dann treffen, wenn der AR auch zugestimmt hat. Sollte der AR einen Trainer durchwinken und HB unterschreibt nicht, ist das wahrscheinlich sein sicherer Rauswurf.
Genau genommen darf er letztlich nur den Vertrag unterschreiben. Er kann es sich nicht einmal leisten, den Vertrag nicht zu unterschreiben. Ergo entscheidet er genau genommen nichts! Es sei denn, er ist der gleichen Meinung wie der AR, was ja bei Veh wohl der Fall wäre. Und selbst dann hat er so wirklich immer noch nichts entscheiden.


Mit Verlaub, das ist doch Unsinn. Wenn dem so wäre, könnten die deutschen AGs ihre Vorstände nach Hause schicken.
Der AR ist doch keine Gegenregierung, sondern ein Kontrollorgan, das bei größeren Investitionen sein Veto einlegen kann. Entscheidungen werden im operativen Geschäft stets vom Vorstand getroffen. Und ein VV wird immer darauf achten, dass der komplette Vorstand hinter der Entscheidung steht. Er (und sonst keiner) muss nämlich dem AR die Investition vorschlagen und alle Aspekte der Entscheidung begründen.
Selbstverständlich kann ein VV auch nach der Zustimmung des AR seine Meinung revidieren. Dies allerdings wird er auch nicht unbegründet tun, da sonst seine Person vom AR hinterfragt werden kann.
Ein VV ist kein Alleinherrscher, aber ohne ihn geht nix.


Viel geschrieben, aber nichts was meine Aussage wirklich widerlegt.  


Er hat doch vollkommen Recht. Der Aufsichtsrat ist lediglich ein Kontrollgremium und nicht für die Leitung der Aktiengesellschaft zuständig:

§ 76 Leitung der Aktiengesellschaft
(1) Der Vorstand hat unter eigener Verantwortung die Gesellschaft zu leiten.


Auch wenn man bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG in letzter Zeit einen anderen Eindruck bekommen kann.
#
DelmeSGE schrieb:
Schaaf hat schmollend hingeschmissen,ist vll auch einer Entlassung zuvorgekommen,wer weiß das schon.


Der Zungenschlag gefällt mir nicht. Wenn es überhaupt so war, wie man versucht uns weiß zu machen, dann hat er die Konsequenzen gezogen.
#
Adler_Steigflug schrieb:
prothurk schrieb:
Als Thomas Schaaf seinen Vertrag unterschrieb, hatte er sicherlich vor diesen zu erfüllen und wohlmöglich auch darüber hinaus. Das er ein Trainer ist, der auch über viele Jahre einem Arbeitgeber treu bleibt, ist wohl unstrittig. Das er in der Lage ist und es auch seiner Philosophie entspricht, etwas langfristig und nachhaltig aufzubauen, ist auch kein Geheimnis.

Ebenso sicher ist es, dass es in Frankfurt nur für eine Saison gereicht hat. Es wird als möglichen Grund nun spekuliert bzw. behauptet, dass es zwischen einem Großteil der Mannschaft nicht gepasst hat. Dieses wurde seitens der Spieler aber nie offiziell verlautbart, jedenfalls kenne ich da weder Namen und Fakten.

Was definitiv stattgefunden hat, ist eine beispiellose Kampagne der FR. Die andere "Zeitung" lasse ich mal außen vor, denn die verdient sich mit Dreckwerfen sowieso immer schon ihre Millionen. Irritiert bin ich nun, in welcher Art nun Armin Veh seitens der FR mit Lob überhäuft wird. Liebeserklärungen sind da wohl noch untertrieben. Herr Kilchenstein schreibt als Höhepunkt der "Kampagne andersherum" das die Mannschaft vollständig hinter Veh stehen würde. Hab es nicht nachgeschlagen, jedenfalls sinngemäß behauptet er das.

Das wirft für mich die Frage auf, wie er dies wissen will? Sicher ist wohl, dass Johannes Flum sich freuen wird, seinen alten -neuen- Chef wieder zu haben. Bei Kadlec wird das sicher nicht der Fall sein. So gibt es wie in jeder anderen Mannschaft auch Spieler, die eben nicht berücksichtigt werden und daher unzufrieden sind.

Eine intakte Vereinsführung lässt es nicht zu, dass Spieler einen Trainer zu Fall bringen. Da muss schon viel zusammenkommen und es sind im Ausnahmefall die Leistungsträger wie z.B. der Kapitän, die dann mit den Entscheidern reden und ihr Leid klagen. Davon ist aber nichts nach Außen gedrungen und keine Zeitung hat bislang Roß und Reiter nennen können.

Die Heimspiele gegen SAP und gegen die Pillen haben wir souverän gewonnen. Die Mannschaftsleistung war gut, es stand ein intaktes Team auf dem Platz so wie fast in jedem Heimspiel unter Schaaf. Auch in den Auswärtsspielen hatten wir oft den Sieg vor Augen, 50, 60 Minuten lang spielten wir da fast perfekten Fußball, um uns dann selbst zu schlagen. Es war sicherlich nicht alles gut, aber wer sich schon ein paar Jahrzehnte mit der Eintracht beschäftigt weiß, dass hier keine Mannschaft gegen den Trainer gespielt hat.

Jetzt Schaaf Feigheit oder Fahnenflucht vorzuwerfen, halte ich nicht nur für verfrüht, sondern für unfair. Für mich hat Schaaf hier 100% für die Eintracht gegeben und ich könnte mir vorstellen, dass seine Art hier Veränderungen voran zu treiben, manch einem aus seiner Lethargie herausgerissen und verschreckt hat.

Der Weg nun zurück zu Armin Veh -wenn es denn tatsächlich so kommen sollte- ist für Einige sicher der Leichtere. Dies muss nicht unbedingt der schlechtere Weg sein, denn durchaus könnte es funktionieren. Veh wird evtl. wieder Wunschspieler bekommen, die Schatulle wird etwas mehr geöffnet und am End hat er das Glück, dass seine Wünsche dann auch Früchte tragen.

Mir ist nicht ganz wohl dabei, denn ich fand den Weg des Ex-Trainers unsere jungen Spieler zu fordern und zu fördern, sehr, sehr gut. Ich habe hier Veh nicht unbedingt in dieser Rolle wahrgenommen und es würde mich freuen und positiv überraschen, wenn er sich in dieser Richtung geändert hätte.

Was mich stört sind diese "Plattmachsprüche" jetzt endlich nach vorne zu gucken und dem Schaaf den schwarzen Peter unterzujubeln. Ohne Herkunft keine Zukunft und ein solides Haus wird auf einem guten Fundament errichtet. Ich hab da meine Zweifel, was unsere derzeitige Baustelle angeht.



Ja, sehr gut formuliert.

Zumal dieses "Nachtreten" gegen Schaaf, insbesondere von Presseseite aus, gepaart mit der Lobhudelei für Veh, erst einmal eines aufbaut: Erwartungshaltung

Man wird ja nicht müde zu erwähnen, dass es diese "unüberbrückbaren Differenzen" zwischen Schaaf und Mannschaft gab. Btw. war ja eine Aussage von Steubing auch gewesen: "Eine mögliche Weiterarbeit in der nächsten Saison wäre nicht möglich gewesen."
Trotz einem kompletten Neuanfang mit stark verändertem Team zu Beginn der Saison, 5 Kreubandrissen im Kader über die Saison verteilt und unüberbrückbaren Differenzen zwischen Schaaf und Mannschaft hat es zu folgendem gereicht:
[ulist]
  • Tabellenplatz 9
  • 56 geschossene Tore
  • die erste Torjägerkanone für die Eintracht seit 1993
  • (Yeboah)
    [/ulist]

    Mit Veh käme gemäß FR ein Trainer, bei dem, Zitat: "die Verantwortlichen wissen, dass die Mannschaft funktioniert."
    Da dann alles funktioniert und vorher nicht: Da oben steht die Messlatte für den neuen Trainer. Irgendwie glaube ich, dass die FR mit der ganzen A*schkriecherei keinen Gefallen tut...



    Danke für die Zusammenfassung und ja, das ist die Messlatte.
    #
    gizzi schrieb:
    fastmeister92 schrieb:
    gizzi schrieb:
    peter schrieb:
    gizzi schrieb:
    WuerzburgerAdler schrieb:
    gizzi schrieb:

    Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.


    Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.


    Originalzitat in einem Steubing Interview!


    wenn du mir die stelle zeigst in der steubing behauptet schaaf habe mit ihm gesprochen, dann ziehe ich den hut. ich richte mich allerdings auf eine längere wartezeit ein.


    Hat etwas gedauert, aber hier ist es:

    Zuvor hatte der neue Ratschef hervorgehoben, dass es, wie schon seit geraumer Zeit in der Frankfurter Rundschau zu lesen war, im Binnenverhältnis zwischen dem Fußballlehrer und seinen Spielern nicht mehr gestimmt hatte: „Thomas Schaaf hat gesagt, dass es unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft gibt.“ Das war von anderer Stelle anders dargestellt worden. Steubing ist der erste Offizielle, der das Zerwürfnis in aller Öffentlichkeit ansprach. Die Probleme zwischen dem Coach und seinem Team waren freilich ausnahmslos allen Verantwortlichen bekannt. Es wurde aber nicht reagiert. Bis es in einem großen Knall endete.

    Nachzulesen im FR  v. 9.6.

    Guckst du hier:


    http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-steubing-will-mehr-risiko,1473446,30907938.html


    Da steht aber nirgends, dass Schaaf zu Steubing gegangen ist, sondern lediglich "Thomas Schaaf hat gesagt ..." zu wem auch immer. Man könnte auch schreiben "Thomas Schaaf soll gesagt haben ..."


    Es ist doch völlig unerheblich, ob er die übrigens wörtlich zitierte Aussage zu Steubing oder HB gesagt hat.
    Alle haben es gewußt. Und die Kontaktaufnahme mit Lewandowski, die übrigens auch später durch die Hintertür bestätigt wurde, war richtig.
    Ist aber jetzt auch egal.
    Jetzt ist Veh hier und alles wird gut!


    Du hast doch behauptet, dass es sich um ein Originalzitat von Steubing handelt! Dem ist nicht so!

    Wenn es völlig unerheblich ist, dann kann man Dich nicht ernst nehmen.  
    #
    gizzi schrieb:
    peter schrieb:
    gizzi schrieb:
    WuerzburgerAdler schrieb:
    gizzi schrieb:

    Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.


    Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.


    Originalzitat in einem Steubing Interview!


    wenn du mir die stelle zeigst in der steubing behauptet schaaf habe mit ihm gesprochen, dann ziehe ich den hut. ich richte mich allerdings auf eine längere wartezeit ein.


    Hat etwas gedauert, aber hier ist es:

    Zuvor hatte der neue Ratschef hervorgehoben, dass es, wie schon seit geraumer Zeit in der Frankfurter Rundschau zu lesen war, im Binnenverhältnis zwischen dem Fußballlehrer und seinen Spielern nicht mehr gestimmt hatte: „Thomas Schaaf hat gesagt, dass es unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft gibt.“ Das war von anderer Stelle anders dargestellt worden. Steubing ist der erste Offizielle, der das Zerwürfnis in aller Öffentlichkeit ansprach. Die Probleme zwischen dem Coach und seinem Team waren freilich ausnahmslos allen Verantwortlichen bekannt. Es wurde aber nicht reagiert. Bis es in einem großen Knall endete.

    Nachzulesen im FR  v. 9.6.

    Guckst du hier:


    http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-steubing-will-mehr-risiko,1473446,30907938.html


    Da steht aber nirgends, dass Schaaf zu Steubing gegangen ist, sondern lediglich "Thomas Schaaf hat gesagt ..." zu wem auch immer. Man könnte auch schreiben "Thomas Schaaf soll gesagt haben ..."
    #
    kamelle schrieb:
    In einer Schmierenkömödie glaube ich keinem der Beteiligten irgendetwas
    Und bei der Eintracht läuft eben eine Schmierenkomödie    

    Das Gefühl habe ich auch.  
    #
    Dass Fischer jetzt verkündet, dass Veh der neue Trainer sein soll, bestätigt den Eindruck der letzten Wochen. Es gab/gibt einen Machtkampf zwischen Verein und AG. Heribert wird zur Lame Duck. Die alte Eintracht ist zurück.
    #
    Man sollte zwecks Risikominimierung schon mal einen Vorvertrag mit Huub Stevens für die nächste Rückrunde abschließen.  ,-)
    #
    Ist doch eigentlich nicht verwunderlich, dass es Veh wird, schließlich hat irgendein Blatt vor ein paar Tagen noch geschrieben, dass Veh bei der Trainersuche beratend tätig ist.  
    #
    BigMacke schrieb:
    Ich weiß gar nicht, was ihr wollt.
    Es sollte doch mehr ins Risiko gegangen werden - und das ist uns wohl mit der Wiederverpflichtung von Veh gelungen ....  

    Mist, das wollte ich auch schon schreiben.  
    #
    Ob Haris jetzt verkauft werden muss, damit Veh wieder seine Villa beziehen kann?  ,-)
    #
    ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
    mickmuck schrieb:
    MrBoccia schrieb:
    Vetternwirtschaft. Sonst nix.


    mit veh fahren wir doch wieder nach bordeaux und porto. oder nicht?



    Dachte mit dem jungen Kloppo....wieso hat man den eigentlich nicht geholt?


    Von einem jungen Kloppo war nie die Rede. Steubing: „Wir suchen einen kleinen Kloppo. Es wäre toll, wenn wir so jemanden finden könnten.“ Anscheinend ist man fündig geworden, Veh (181 cm), Klopp (191 cm).