
Nord Adler
10203
SGE-URNA schrieb:
Bei "Unkosten" werd ich immer ganz hibbelisch... was für eine blödsinnige Wortkreation
Geht mir auch so.
Ruben schrieb:
boah wir werden eine eigene scouting Datenbank aufbauen im Jahre 2014! Was kommt als naechstes, die SGE kauft ein MS office Paket mit powerpoint und excel inklusive? Wahnsinn.....
Die Schreibmaschinen sollen durch PC ersetzt werden. ,-)
naggedei schrieb:steps82 schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Wir sichern uns also eines der "größten" Talente mit einem 1-Jahresvertrag + Option?
Woanders bekommen große Talente 4- oder 5-Jahresverträge, weil man an sie glaubt.
Irgendwie scheint bei uns immer alles anders zu sein.
welcher Verein gibt denn einem Talent das noch keine Sekunde Profifußball gespielt hat einen 5 Jahresvertrag?
Schalke z.B.
So macht das Schalke:
http://www.schalke04.de/de/aktuell/news/140321_sane/page/3422--10--.html
Also, kein 5 Jahresvertrag. Auch bei S04 müssen die Talente erst mal zeigen, ob sie wirklich was können.
Fireye schrieb:Chaos-Adler schrieb:Fireye schrieb:
Demnach hätte eigentlich gar kein Saisonstart wie letztes Jahr möglich sein dürfen, denn Mittelmäßigkeit "predikt" HB doch schon seit Jahren.
Dass er möglich war zeigt doch, dass es wahrscheinlich den Spielern am Allerwertesten vorbei geht, was ihr VV in der Öffenlichkeit erzählt.
HB ist aber auch nicht der Typ der die Mannschaft öffentlich zusammenfaltet wenn die Leistung unterirdisch ist. Vielleicht wäre eine Brandrede, Wutrede oder wie immer man das nennen will, zum richtigen Zeitpunkt nicht verkehrt. Statt dessen beklagt er sich lieber über die unfairen David vs Goliath Verhältnisse in der BL und schenkt diesen zugebenermaßen negativen Begleiterscheinungen mehr Aufmerksamkeit als die teils grottigen Auftritte des Teams.
Mit anderen Worten, es reicht nicht aus der Mannschaft ein Ziel vorzugeben um danach darauf zu hoffen das alles irgendwie gut geht, sondern man muß die Spieler zu gegebener Zeit vielleicht nochmal in aller Deutlichkeit daran erinnern was man sich für die Saison vorgenommen hat.
Und so eine Brandrede würde dann dazu führen, dass z.B. aus Russ und Lanig technisch versierte Spieler werden, die auch mal ein 1 gegen 1 Duell gewinnen ???
Die hätte es nämlich auf den Positionen gebraucht, auf denen die beiden zuletzt gespielt haben, dann hätte man vielleicht auch eines der letzten 5 Spiele gewonnen.
Sowas nutzt doch nur was, wenn ich eine Mannschaft mit hoher Qualität habe, die aber ihre mögliche Leistung nicht abruft, weil sie ihren Hintern zu wenig bewegt, und auch das nur vielleicht.
Auch Spieler mit niedriger Qualität haben die Möglichkeit ihre mögliche Leistung nicht abzurufen.
Zum Thema Motivation einfach mal das Interview von Russ lesen, als er nach Wolfsburg gewechselt ist:
http://www.wolfsburger-nachrichten.de/sport/vfl_wolfsburg/russ-magath-wird-mich-fit-machen-id329063.html
Chaos-Adler schrieb:fastmeister92 schrieb:Fireye schrieb:
Was mich hier nur nervt ist, dass von einigen hier jedes Wort von HB auf die Goldwaage gelegt wird und er für alles bei EF verantwortlich gemacht wird, was falsch läuft, und dass er mit allem was gut funktioniert, nichts zu tun hat.
Er wird nicht dafür verantwortlich gemacht, er ist dafür verantwortlich!
Er ist es doch, der immer wieder darauf hinweist, dass er entscheidet was gemacht wird. Ohne seine Unterschrift läuft nix. Da können Hellmann und Bruno rotieren wie sie wollen, er ist der VV und kein Frühstücksdirektor.
Soweit ich weiß ist das so nicht richtig. Der VV hat mitnichten das alleinige Sagen und er benötigt eine Beschlußfähige Mehrheit in eigentlich allen wichtigen Fragen. Der VV ist also mächtig, aber die Funktion eines Alleinherrschers hat er nicht inne.
Zumindest nicht in der Theorie, ob HB in der Praxis immer das letzte Wort hat kann hier wohl keiner sagen.
Jetzt hast Du mich aber verunsichert.
Bei Stimmgleichheit im Vorstand entscheidet die Stimme des Vorstandsvorsitzenden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorstandsvorsitzender
Also, wenn Hellmann und HB sich nicht einigen, entscheidet HB. ,-)
Fireye schrieb:
Was mich hier nur nervt ist, dass von einigen hier jedes Wort von HB auf die Goldwaage gelegt wird und er für alles bei EF verantwortlich gemacht wird, was falsch läuft, und dass er mit allem was gut funktioniert, nichts zu tun hat.
Er wird nicht dafür verantwortlich gemacht, er ist dafür verantwortlich!
Er ist es doch, der immer wieder darauf hinweist, dass er entscheidet was gemacht wird. Ohne seine Unterschrift läuft nix. Da können Hellmann und Bruno rotieren wie sie wollen, er ist der VV und kein Frühstücksdirektor.
reggaetyp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Wenn ein VV einer börsennotierten AG solche Interviews geben würde wie HB, dann wäre ein Kurssturz die Folge.
Ach, Gott,
Wir sind aber ein Fußballclub.
Kann nicht sein. Fußball ist Sport, folglich setzt man sich auch sportliche Ziele und verkündet keine Zementtheorien. Es ist natürlich für einen Manager einfacher, sich möglichst niedrige Ziele zu setzen. Er macht das schon sehr geschickt, unser großer Vorsitzender.
Wenn ein VV einer börsennotierten AG solche Interviews geben würde wie HB, dann wäre ein Kurssturz die Folge.
Stoppdenbus schrieb:Cyrillar schrieb:
(gell SDB ,-) )
Nun ja, wenn er schon dabei ist, hätte er auch mal berichten können, wie er seinerzeit die Disziplinarfälle Gekas und Amanatidis geregelt hat.
Darüber spricht er in Folge 647 der Serie "Heribert erklärt die Welt". ,-)
Cyrillar schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Kadaj schrieb:
hb im blöd interview:
zur trainerfrage:
"BILD: Trauen Sie sich nicht, auf Unbekannte zu setzen?
Bruchhagen: "Es kommt nicht darauf an, ob ich mich traue, sondern was ich beachten muss. Also zum Beispiel: Wie ist der Anspruch des Vereins, des Umfeldes. Wie ticken die Menschen hier. Deshalb sind wir sehr froh, dass wir diese Wahl getroffen haben."
BILD: Vor drei Jahren hätte ein neuer Trainer nie drei Co-Trainer mitbringen dürfen...
Bruchhagen: "Sehen Sie mal, wie ich mich wandeln kann...""
ein traum...
Tja, hätte HB damals lieber den Skibbe 3 Co-Trainer mitbringen lassen, dann wären wir sicher nicht abgestiegen. Skibbe hätte mit den 3 die Sauftour genossen und die Spieler wären allesamt Fit vom Kästenschleppen!
Also doch HB alleinigst schuld am Abstieg ... ma gucken wann beim Busstopper die Bruchhagenalarm angeht und er das ganze unterstreicht.
Alleine ist vielleicht übertrieben, aber m.E trägt er die Hauptschuld, da er seiner Kontrollfunktion nicht nachgekommen ist und viel zu weit vom Geschehen in der Mannschaft war. Nicht umsonst wurde ein Sportdirektor installiert, um diesen Fehler in Zukunft zu vermeiden. Das kleinlaute Verhalten von HB in den Jahren nach dem Abstieg werte ich als Schuldeingeständnis.
Jetzt, wo das Schiff wieder auf Kurs ist, kann er jedem wieder die Welt erklären, dabei ist er sich für keinen Blödsinn zu schade. Was sollte der Spruch bzgl. Hübner während der Vorstellung von Schaaf "dafür wird er auch bezahlt"? Durch die Blumen wollte er wohl sagen "ich bin hier der Boss".
SGE-URNA schrieb:micl schrieb:
Vielleicht hat Ochs als Kapitän die Kollegen irgendwie aufgewiegelt, mit der Absicht das die Eintracht hinter Wolfburg landet. Das wäre natürlich krass. Man kann da jetzt halt vieles reininterpretieren.
Ich hab gehört, Frauen und Kinder der Mannschaftskollegen wurden von einem maskierten Mann entführt....
... im Erdbeerkostüm.
Exil-Adler-NRW schrieb:DougH schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mich hat der Ochs Wechsel nicht gestört, sondern dass Ochs große Töne gespuckt hat (vor allem in Interviews) und dann null Leistung kam. Auch ein Grund für den Abstieg.
Ganz genau, nach jedem Interview von Ochs und Russ konnte man sich förmlich auf die Leistungsverweigerung im nächsten Spiel eintellen.
Russ hat seine 2te Chance hier, wie ich finde, eindrucksvoll genutzt...auch wenn es spielerisch nicht immer 1a war, so stimmte m.E sein Einsatz!
Vlt. (doch) auch eine Möglichkeit für Ochs
Bei Russ war es aber noch ein bißchen was anderes. Der war zwar auch nicht berauschend, aber eher noch einer der besseren im Abstiegsjahr. Da waren ja auch noch sehr viele dagegen ihn überhaupt nach Abstieg zu verkaufen uns sahen das als große Gefährdung des Wiederaufstieges. Der hat sich eigentlich erst mit dem Interview nach dem Wechsel ("mir war schon ein Jahr klar, dass ich weg will", "wenn man weiß, dass man immer spielt, ist es schwer sich zu motivieren") hier unbeliebt gemacht.
So isses richtig.
FR
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-blutauffrischung-als-chance,1473446,27207756.html
Blutauffrischung als Chance
Auf die Frankfurter Eintracht und ihren neuen Trainer Schaaf kommt ein Umbruch zu. Manager Hübner will Ausstiegsklauseln in die Höhe schrauben. Eine Verpflichtung von Hunt und Ochs ist kein Thema.
http://www.fr-online.de/sport/bundesliga-kommentar-alimentiert,1472784,27214156,view,asFirstTeaser.html
Alimentiert
Sebastian Jung weigert sich, in die Fußstapfen der Eintracht-Ikone Charly Körbel zu treten. Eine Entscheidung, für die es gute Gründe gibt. Ein Kommentar.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-blutauffrischung-als-chance,1473446,27207756.html
Blutauffrischung als Chance
Auf die Frankfurter Eintracht und ihren neuen Trainer Schaaf kommt ein Umbruch zu. Manager Hübner will Ausstiegsklauseln in die Höhe schrauben. Eine Verpflichtung von Hunt und Ochs ist kein Thema.
http://www.fr-online.de/sport/bundesliga-kommentar-alimentiert,1472784,27214156,view,asFirstTeaser.html
Alimentiert
Sebastian Jung weigert sich, in die Fußstapfen der Eintracht-Ikone Charly Körbel zu treten. Eine Entscheidung, für die es gute Gründe gibt. Ein Kommentar.
naggedei schrieb:spessartadler schrieb:
Also liebe Freunde der Nacht, jetzt erkläre ich die Ausstiegsklausel zum letzten Male:!!!
1.) Natürlich gibt der Spieler die Höhe der AK vor!
2. ) Warum?
..... Spieler X - (mit Tendenz nach oben und auf dem besten Wege sich für höhere Weihen zu empfehlen, hat schon ein gewisses Standing bei seinem Verein und möchte sich aber, dank der eigenen Intuition oder Dank eines cleveren Beraters sich in seinem Umfeld noch etwas entwickeln) geht zu Vertragsverhandlungen zwecks Verlängerung und hat vorher z.B. € 1 Mio pro Jahr verdient - könnte aber bei einem anderen Verein z.B. 3 Mio bekommen
Dies sind dann folgenderweise aus:
Verein bietet für eine Verlängerung von 2 Jahren eine Erhöhung des Gehaltes auf rd. 1,5 Mio an! Da ist zwar deutlich weniger als beim anderen Verein aber das wird akzeptiert (vielleicht auch noch ne kleine Anpassung) und im Gegenzug wird die AK mit 2,5 Mio eingebaut. Hätte der Spieler z.B. gleich 3 Mio bekommen und / oder die Vertragslaufzeit wäre 4 Jahre gewesen, dann hätte man z.B. eine AK von 4 oder 5 Mio reinschreiben können. Dann hätte das Invest aber mehr gekostet.
Die AK hängt immer am Gehalt und wird immer vom Spieler austariert oder gleich angeboten um zu verlängern.
Rode z.-B. lieber für, wie man hört, € 600 tsd gespielt, als seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Das hätte bei seiner Verletzungsgeschichte in die Hose gehen können - ist es aber nicht, da die Zusage von Bayern da war.
Hier liegt halt die Krux: Wir können ohne das Gehaltsgefüge zu zerstören keine so hohen Gehälter zahlen, dass wir hohe AK durchdrücken können, da die Spieler, wenn sie schon freiwillig auf Geld durch früheren Wechsel verzichten, eben ne niedrige AK haben wollen.
So ist der Markt und bitte hört mit der Mär auf, dass unsere Vorstände zu doof sind, dies zu verhindern
So ich habe ferddisch
Spessartadler
Eben doch, bei jungen Spielern die eben ihren ersten vertag bei uns erhalten. Diese Spieler können ja noch gar nicht abschätzen welchen Stellenwert sie mal erreichen könnten. Siehe Stendera oder waldschmidt. Diese Spieler können ja noch gar keine großen Gehaltsabsprüche anstellen. Ich verstehe schon die Problematik und dafür müssen kleine Vereine ein Ries Konzept entwickeln, sonst haben wir eine immer stärker klaffende Lücke, wie wir es jetzt schon erleben. Aber ich sag ja, kaum steht ein Spieler in Verhandlungen schon wird nur darüber verhandelt was wäre wenn und wie komme ich schnell zu besseren Bezügen bei entsprechender Nachfrage.
Das ist doch ein beidseitiges Problem. Auch der Verein kann nicht abschätzen, ob der junge Spieler wirklich so einschlägt, wie man sich das erwartet. Deshalb bekommen die Spieler i.d.R. nur einen Vertrag über 2 Jahre. Sobald man merkt, dass das was werden könnte, versucht man zu verlängern. Aber spätestens dann hat es auch der Berater kapiert Die Eintracht kann dann halt nicht ein Gehalt von 4 Mio. zahlen, wie z.B. S04 für Draxler.
Es ist halt doch nicht so einfach.
SGE-URNA schrieb:fastmeister92 schrieb:kamelle schrieb:
Die AK`s gibt es ja noch nicht soo lange,
3 oder 4 jahresverträge gab es ja auch eher nicht, eher 1-2 Jahresverträge.
Dann wurden sehr hohe Abösesummen verlangt wenn ein Spieler wechseln wollte, teilweise wurden Spieler verpflichtet und kurz danach weiterverkauft..
Dem wollte man einen Riegel vorschieben und hat gesagt, um eine Ablöse zu bekommen muss der Vertrag noch min. ein Jahr laufen.
Da wurden die Kurzen Vertragslaufzeiten unrentabel und man ging zu 3 bzw. 4 Jahresverträgen über.
Damit Spieler so lange Verträge überhaupt unterschreiben, dafür wurde die Ausstiegsklausel erfunden.
Hoffe ich habe das noch richtig in Erinnerung gehabt.
Das ist Quatsch. Ali hatte nur noch 1/2 Jahr Vertrag und ist zu S04 gewechselt, die auch eine Ablöse gezahlt haben.
Ob die das nochmal machen würden...
So einen guten Deal werden wir wohl nie wieder machen, es sein denn, der Müller wird noch mal irgendwo Manager.
kamelle schrieb:
Die AK`s gibt es ja noch nicht soo lange,
3 oder 4 jahresverträge gab es ja auch eher nicht, eher 1-2 Jahresverträge.
Dann wurden sehr hohe Abösesummen verlangt wenn ein Spieler wechseln wollte, teilweise wurden Spieler verpflichtet und kurz danach weiterverkauft..
Dem wollte man einen Riegel vorschieben und hat gesagt, um eine Ablöse zu bekommen muss der Vertrag noch min. ein Jahr laufen.
Da wurden die Kurzen Vertragslaufzeiten unrentabel und man ging zu 3 bzw. 4 Jahresverträgen über.
Damit Spieler so lange Verträge überhaupt unterschreiben, dafür wurde die Ausstiegsklausel erfunden.
Hoffe ich habe das noch richtig in Erinnerung gehabt.
Das ist Quatsch. Ali hatte nur noch 1/2 Jahr Vertrag und ist zu S04 gewechselt, die auch eine Ablöse gezahlt haben.
spessartadler schrieb:
Also liebe Freunde der Nacht, jetzt erkläre ich die Ausstiegsklausel zum letzten Male:!!!
1.) Natürlich gibt der Spieler die Höhe der AK vor!
2. ) Warum?
..... Spieler X - (mit Tendenz nach oben und auf dem besten Wege sich für höhere Weihen zu empfehlen, hat schon ein gewisses Standing bei seinem Verein und möchte sich aber, dank der eigenen Intuition oder Dank eines cleveren Beraters sich in seinem Umfeld noch etwas entwickeln) geht zu Vertragsverhandlungen zwecks Verlängerung und hat vorher z.B. € 1 Mio pro Jahr verdient - könnte aber bei einem anderen Verein z.B. 3 Mio bekommen
Dies sind dann folgenderweise aus:
Verein bietet für eine Verlängerung von 2 Jahren eine Erhöhung des Gehaltes auf rd. 1,5 Mio an! Da ist zwar deutlich weniger als beim anderen Verein aber das wird akzeptiert (vielleicht auch noch ne kleine Anpassung) und im Gegenzug wird die AK mit 2,5 Mio eingebaut. Hätte der Spieler z.B. gleich 3 Mio bekommen und / oder die Vertragslaufzeit wäre 4 Jahre gewesen, dann hätte man z.B. eine AK von 4 oder 5 Mio reinschreiben können. Dann hätte das Invest aber mehr gekostet.
Die AK hängt immer am Gehalt und wird immer vom Spieler austariert oder gleich angeboten um zu verlängern.
Rode z.-B. lieber für, wie man hört, € 600 tsd gespielt, als seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Das hätte bei seiner Verletzungsgeschichte in die Hose gehen können - ist es aber nicht, da die Zusage von Bayern da war.
Hier liegt halt die Krux: Wir können ohne das Gehaltsgefüge zu zerstören keine so hohen Gehälter zahlen, dass wir hohe AK durchdrücken können, da die Spieler, wenn sie schon freiwillig auf Geld durch früheren Wechsel verzichten, eben ne niedrige AK haben wollen.
So ist der Markt und bitte hört mit der Mär auf, dass unsere Vorstände zu doof sind, dies zu verhindern
So ich habe ferddisch
Spessartadler
So isses.
Stoppdenbus schrieb:Freidenker schrieb:
"9 - Bruchhagen"
Hab ich mir gerade bestellt.
Das gibt es nur in der Sparversion ohne Nummer, die musst Du Dir denken. ,-)
Afrigaaner schrieb:
Mal ne Idee, wäre es nicht möglich in alle Verträge festzulegen, dass bei einem vorzeitigen Auflösen eines Vertrages mindestens folgende Summen fällig werden?
Bei 5 Jahres Verträge (Jahresgehalt z.B. 1.5 Mio)
Nach 1 Jahr = Jahresgehalt *2 *4 = 12 Mio
Nach 2 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 3 = 9 Mio
Nach 3 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 2 = 6 Mio
Nach 4 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 1 = 3 Mio
Ich habe gerade mit Heribert telefoniert. Er findet die Idee gut und wird sie bei neuen Verträgen berücksichtigen.
Aber mal ernsthaft. Wann bekommt ein Spieler bei der Eintracht einen Fünfjahresvertrag? Doch nur dann, wenn man sich sicher ist, dass unter normalen Umständen der Spieler eine wichtige Stütze der Mannschaft ist bzw. sein wird. Dann weiß das aber auch der Wettbewerb und sein Berater. Folglich geht die Gehaltsforderung nach oben. Dann muss die Eintracht abwägen, ob sie das Risiko mit dem hohen Gehalt eingehen will. Wenn das Delta zwischen dem Eintracht-Angebot und dem evtl. am Markt zu erzielenden Gehalt zu groß ist, wird der Berater auf eine AK bestehen. Zu beachten ist dabei das Gehaltsgefüge bei der Eintracht, sonst gibt es Unruhe in der Mannschaft.
Auf der rechte Seite hatten wir mit Jung/Aigner ein eingespieltes Paar. Außerdem war es m.E. die stärkste Saison von Jung in der BL. Die linke Seite war doch mehr oder weniger das Experimentierfeld von Veh. Da durfte jeder mal Spielen. ,-)