>

Nord Adler

10203

#
Aragorn schrieb:
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Und hat schon jemand den Erdbeerpflücker auf dem Vereinsgelände gesichtet  

Sebi, Sebi ...          


Wieso? Gibt es da Erdbeerfelder?  

Nur während der Sommerpause.  ,-)
#
Afrigaaner schrieb:
Aragorn schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
Menotti schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
mussigger schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Jungwechsel tut mir richtig weh. Wünsche ihm viel Erfolg für die Zukunft. Ich kann es irgendwo verstehen, wenn ein Verein einen so mit Geld zuscheisst, muss man es eigentlich annehmen.


Ich muss zugeben, dass mir der Wechsel von Jung auch in der Seele weh tut, aber aus Arbeitnehmersicht und dem zu erwartenden Gehaltssprung, hätte man ihn schlagen müssen, wenn er es nicht gemacht hätte !

Wünsch ihm alles Gute,!    


Ja, denke da braucht man nicht diskutieren. Bei diesem Gehalt wäre jeder gewechselt. Es ist aber dennoch sehr sehr schade. Im Gegensatz zu Rode oder Schwegler, ist dieser Abgang sportlich für uns kaum zu ersetzen.


Mir tut es auch richtig weh. Problem ist meiner Meinung nach folgendes: Wolfsburg kann mit seinen Möglichkeiten eine Stufe in der Entwicklung des Spielers überspringen. Für BvB und Bayern ist er noch nicht weit genug, normalerweise müsste er jetzt noch 1-2 Jahre bei einem Verein wie uns oder z.B. Gladbach spielen, für 2 oder 2,5 Mil Gehalt. Wenn er in dieser Zeit sich etabliert und den Sprung in die Nationalelf schafft, wechselt er dann  2015 oder 2016 für 10 Millionen zum BvB. Das wäre der "natürliche" Weg, den Wolfsburg aber durch ihr "Financial Fairplay" kaputtmacht. Vor ein paar Jahren war es nur Leverkusen, die so agiert haben und junge deutsche Spieler für übertrieben viel Geld weggekauft haben, das war noch relativ überschaubar. Jetzt sind Hoffenheim und Wolfsburg dazugekommen, spätestens übernächstes Jahr dann RedBull. Das ist irgendwie frustrierend und macht so keinen Spaß, gute Nacht!


Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!

Die Unfähigkeit ist also im eigenen Stall zu suchen und sie trägt sogar Namen.

Bin mir auch ziemlich sicher, dass wenn Veh die ganzen EL-Einnahmen zum investieren hätte einsetzen können, er und zumindest Schwegler und Jung geblieben wären.

Am besten die 4,5 Millionen an Ablöse auch noch aufs Eigenkapitalkonto packen, man weiß ja nie, wofür das mal gut sein kann.

Ich verstehe Rode, Veh, Schwegler, Jung (und wer weiß wer noch geht) gut und kann deren Wechsel nachvollziehen.

Hauptsache der VV hält die Eintracht weiterhin schön bescheiden, damit er seinen gut dotierten Arbeitsvertrag problemlos bis zur Rente aussitzen kann!



Du tust ja gerade so, als könnten die Verantwortlichen bestimmen, welche Verträge ein Spieler bei einer Vertragsverlängerung zu unterschreiben hat! Rode hatte zudem gar keine Ausstiegsklausel, er wolte lediglich nicht verlängern! Ausstiegsklauseln sind heute (leider) üblich, damit sich Spieler eine "Hintertür" für einen vorzeitigen Wechsel offen halten können und das betrifft nicht nur Eintracht Frankfurt!  


Jein!

Mir fällt leider auf, dass die Eintracht anscheinend die schlechtesten Ausstiegsklauseln akzeptiert.

Andere Vereine verlieren ihre Spieler auch aufgrund von Ausstiegsklauseln - nur sind die meist für den abgebenden Verein positiv. Fuer uns (Eintracht) bisher nur negativ.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass keine bessere Ausstiegsklauseln möglich sind.

Schwegler (geschätzte 1.5 Mio)
Jung (geschätzte 2.5 Mio)

Das ist doch ein schlechter Witz.

Mich würde nicht wundern, würden wir für Trapp auch nur um die 2 Mio bekommen.

Gruß Afrigaaner  


Der große Vorsitzende sagt: Eintracht Frankfurt ist Schuldenfrei. Es gibt keine finanzielle Notwendigkeit, einen Spieler abzugeben!

Unabhängig davon, wenn Du höhere Ablösesummen erzielen willst, dann musst Du generell höhere Gehälter zahlen und das ist bei der SGE nicht drin.
#
Mainhattener schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Oder um es noch mal zusammen zu fassen

Di Matteo

Ein Jahr dritte Liga in England ohne Aufstieg
Ein Jahr zweite Liga in England, Aufstieg, danach 1 Sieg aus zehn Spielen - Rauswurf
9 Monate Assistent in Chelsea
3 Monate Interimstrainer in Chelsea
5 Monate Trainer in Chelsea

Schaaf

14 Jahre Trainer in Bremen
1 Meistertitel
2 Pokalsiege
1 UEFA-Cup-Finale
4 Mal beste Liga-Offensive
5 Mal hintereinander in der CL
2 Mal im CL-Achtelfinale
3 Mal im UEFA-Cup

Und das mit Bremen. Nicht mit einem Verein wie Chelsea, der einen etwa vier Mal so teuren Kader beim CL-Sieg hatte wie Bremen zu besten Zeiten.


Ich will Schaafs hervorragenden Verdienste für Werder gar klein reden und er ist vielleicht sogar die "gute Lösung" für uns. Trotzdem solltest du auch nicht unerwähnt lassen das seine letzten Jahre bei Werder bei weitem nicht mehr so glorreich waren.  


Was aber auch an der Leistung von Allofs gelegen hat.


   

Wird das jetzt das übliche Spiel? Wenns gut gelaufen ist, war es der Verdienst von Schaaf. Lief es nicht so gut, war es das Versäumnis von Allofs?  
#
Verraeter schrieb:
RoW schrieb:
Verraeter schrieb:
Kann man irgendwo, abgesehn von EintrachtTV, die PK in voller Länge sehen?


RTL Hessen

Kelle was scheint mir die Sonne aus dem ArXXX, ich bin wirklich Glücklich das Schaaf Trainer geworden ist!


Und wo da? Finde nur ein 2Minuten Video..


Darunter gibt es einen Link zur kompletten PK.
#
Aragorn schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Ich habe mir gerade das Interview mit TS angesehen. In dem gesamten Gespräch kommt permanent "ich hoffe", nicht einmal "ich will oder wir wollen". Als Fan sage ich dazu, ich hoffe, dass das gut geht.


Was soll er denn sagen? Du meine Güte!  

Steht doch in meinem Beitrag: Ich will ....

Ich will die Mannschaft weiterentwickeln hört sich doch ganz anders an als ich hoffe die Mannschaft weiterentwickeln zu können.

Aber "ich hoffe", das bleibt den Fans vorbehalten, weil die eigentlich nix anderes beitragen können.
#
Ich habe mir gerade das Interview mit TS angesehen. In dem gesamten Gespräch kommt permanent "ich hoffe", nicht einmal "ich will oder wir wollen". Als Fan sage ich dazu, ich hoffe, dass das gut geht.
#
seventh_son schrieb:
DerSchwarzeAbt schrieb:

Und -Schaaf war mir bisher nicht als Trainee bekannt der offensiv spielen lässt. Sieht mir wirklich so aus, als habe man da die Katze im Sack verpflichtet. Hatte Schaaf nicht einen Burn-Out? Und was hat Schaaf in den 1,5 Jahren, die er jetzt nicht unter Vertrag stand so gemacht?


Ziemlich viel Bullshit auf einem Haufen. Hast du Werder Bremen unter Thomas Schaaf überhaupt verfolgt? Burn-Out? Meine Güte.


Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel, regelmäßiger Stadionbesucher, vergleicht das Verhalten der Bremer Öffentlichkeit Schaaf gegenüber mit dem Entstehen einer Blase an der Börse, "die Sicht auf die Realität ist getrübt durch die Hoffnungen". Allofs' Kurs ist durch den Wechsel nach Wolfsburg abgestürzt, aber der Blick auf Schaaf ist ungetrübt wie eh und je. Nie einen guten Linksverteidiger gefunden, nach Frings keinen guten Sechser gesucht, immer wieder die Balance zwischen Angriff und Abwehr verfehlt, viele Tore nach Kontern kassiert, diese komisch menschenleere Sprache, in der immer nur von "Dingen" die Rede ist - all dies wurde ihm verziehen. Weil er seit 42 Jahren ein Werder-Mensch ist, weil er den Bremern jahrelang den besten Werder-Fußball aller Zeiten bescherte, verzeihen ihm die Fans bis heute alles.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-werder-bremen-abstiegskampf-an-der-weser-a-965920-6.html
#


Na ja, da mach ich mal den Kaiser Franz und sag nur: Schau'n mer mal

Frankfurt ist nicht Bremen!
#
Basaltkopp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Hauptsache es passiert was.
Ob nun Schuster, di Matteo oder Kramer, leben kann ich mit allen dreien von denen.

Schuster macht für mich zumindest von der Persönlichkeit her keinen veh-unähnlichen Eindruck. Auch kauzig, lakonisch, sehr wahrscheinlich sehr stur usw. usf. Und seine Meriten hat er auch schon. Trainer von Real Madrid ist Friedhelm Funkel nie gewesen.

Wichtig nur, DASS etwas passiert. Die Hertha beispielsweise hatte schon ein paar gute steals. Ich habe das Gefühl, jetzt genau in diesem Zeitraum lassen sich gute Transfers einfädeln, beovr dann der WM-Hype und dann die Panik vor dem Liga-Start beginnt.


Der NBAler wieder.        


Weiß eigentlich auch nur einer aus dem Forum, wo dein Problem liegt?


Solltest Du Dich das nicht mal selber fragen? Ist Fußball Deine Sportart? Ist die Eintracht Dein Verein?

Steals        


Er meint sicherlich den Stielike.  ,-)
#
riederwäldsche schrieb:
Und plötzlich wird´s der Thomas Schaaf!    

Das bringt mich um den Schlaf.  ,-)
#
wiener63 schrieb:
HessiP schrieb:
1martin3 schrieb:


Wir haben die Chance, uns abzusetzen, 2008 verpasst, als man beschloss Fenin, Caio, Mantzios, Kormaz, Bellaid, Bajramovic, Liberopoulos, Mahdavikia und Petkovic zu holen.



Japp, exakt. Da war Geld durch DfB-Pokal und Euroleauge da, was ausgegeben werden konnte. Diese Spieler wurden teilweise geholt, um sie weiter zu entwickeln und weiter zu transferieren. "Wir werden Ümit Korkmaz vor Vertragsende nicht mehr halten können" - HB Zitat Ende.
Eigentlich war hier schon der Zeitpunkt gekommen, HB in den sportlichen Kompetenzen zu beschneiden und das Scouting neu auszurichten. Aber immerhin hat man später dann Rode entdeckt...  



Soweit ich mich erinnere war man froh das Ümit bereits vor der EM verpflichtet wurde.....

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-der-rasante-aufstieg-des-uemit-korkmaz-1540861.html


Na ja, ich habe die Euphorie nie verstanden.  
#
HeinzGründel schrieb:
Schon erstaunlich was man als Führungskraft  eines Vereins erreichen kann. Wenn man nur will. Möglicherweise hängt dies auch damit zusammen, dass man noch das eine oder andere Ziel hat.


Da stellt sich doch die Frage, welche Ziele hatte bzw. hat unsere Führungskraft?

Erstes Ziel dürfte wohl die Konsolidierung gewesen sein. Könnte man m.E. als erledigt betrachten.

Zweites Ziel: Etablierung in der Bundesliga?
Erreicht? Um das zu beurteilen müsste man wissen, was darunter zu verstehen ist.

Ziel für die restliche Vertragslaufzeit?
Wird wohl der Nichtabstieg sein. Es würde wohl sehr schlecht aussehen, wenn wir zum Ende seiner Amtszeit, wieder in der 2. Liga wären.

Die Zement-Theorie ist eine reine Schutzbehauptung. Will man wirklich von einer Führungskraft wissen, wie es nicht geht? Von einer Führungskraft erwarte ich eigentlich, dass sie aufzeigt, wie es gehen könnte.

Passend zur Zement-Theorie kommt jetzt die Behauptung, dass in allen Vereinen über das Scouting gemeckert wird. Es gab also keine Versäumnisse in der Vergangenheit.

Zementiert ist eigentlich nur die Meinung von HB, dass man an der Situation nix ändern kann.
#
Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich und optimistisch, dass wir einen Trainer bekommen.

Was macht eigentlich Markus Babbel?
#
prothurk schrieb:
Alter, der Uli war immer der Tollste, keiner konnt so schöne Dehnübungen machen vorm G-Block wie er! Und er war sicher auch der beste Torwart, den wir je hatten. Und es ist ja schon in Ordnung, wenn auch mal ein Ex-Spieler seine Meinung kundtut. Aber das ist ja gradezu inflationär derzeit. Uli Stein hier, Thomas Berthold da und alle haben es natürlich wieder besser gewusst. Seit Januar wissen die Kamellenköpp dass sie einen Plan B benötigen, da der Taschentuchel geht. Die blöde Journallie schreibt dann was von 5 Tagen und 128 Forenhirnis und ein Altstar plappern das nach. Mann, Mann, Mann  


Die haben den Vornamen in der Bewerbung gelesen, da wussten Sie, dass es passt.  ,-)
#
DerSchwarzeAbt schrieb:
Onkel-Kim schrieb:
@ basaltkopp

- die heißen wenn denn Mainzer und net "Znainzer" ,-)

- keine Angst, hab net das Lager gewechselt. Nach wie vor zieren meinen Hyundai 3 SGE Schals und der SGE Wackeldackel nickt auch noch friedlich bei jeder Bodenwelle. Also alles beim Alten.


Hyundai - das erklärt natürlich alles...    


Ist anscheinend eine gefährliche Marke.  
#
siggimz schrieb:
Entweder es gibt keinen guten Trainer,der zur Eintracht will oder es sind nicht die richtigen Manager auf dem richtigen Platz. Seit Wochen weiß man, dass man einen man einen neuen Trainer benötigt. Ist die Eintracht ein Bundesligaverein  in einer Weltstadt oder in Hintertumpfingen als A-Klassenverein? Lasst bitte diese dummen Floskeln. Macht Nägel mit Köpfen oder schmeißt die zur Zeit Verantwortlich en raus. Ich habej etzt die Schnauze voll

Das ist eine total falsche Interpretation der letzten Meldungen. Fakt ist, dass alle guten Trainer zur Eintracht wollen. Es ist doch dann logisch, dass eine Entscheidung sehr schwer fällt. Andere Vereine, wie z.B. Mainz, müssen halt nehmen was sie kriegen können. Deshalb ging das bei denen auch so schnell.
#
Hoffentlich fliegt nicht irgendwo noch ein Trainer raus, sonst wird die Kandidatenliste immer länger und wir bekommen nie eine zeitnahe Entscheidung, wenn man den Medien vertraut.  
#
hbh64 schrieb:
hbh64 schrieb:
Bin ab jetzt den ganzen Tag unterwegs, ohne Internet. Bin mal gespannt, ob ich heute Abend den neuen Trainernamen hier lese. Viellicht kommt auch nur ein neuer Name dazu, der Zeitnah verkündet wird!  ,-)  


So, bin wieder da, und immer noch kein Trainer!  


Deine Rückkehr hätte ich nicht so zeitnah erwartet.  
#
Arschgeleckt schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Was wollen wir mit einem Trainer, der nicht mal gegen die Chaoten-Truppe aus Hamburg gewinnt?


...so wie Veh bzw. die Eintracht?    

Dann ist ja gut das Veh nicht weitermacht....


Du siehst das richtig.  
#
Tafelberg schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Was wollen wir mit einem Trainer, der nicht mal gegen die Chaoten-Truppe aus Hamburg gewinnt?


was für ein Argument  


Das ist kein Argument, sondern eine Frage.

Unabhängig davon, gefällt mir die Einstellung von Fürth nicht. Viel zu ängstlich und zögerlich.