
Nord Adler
10202
reggaetyp schrieb:
So richtig hast du das immer noch nicht kapiert.
Na mal gucken, was du nach dem Spiel in Dortmund meinst.
Was soll ich denn nicht kapiert haben? Kapiert habe ich zumindest, dass es Dir anscheinend schwer fällt andere Meinungen zu akzeptieren.
Wenn die Entscheider bei der DFL bzw. bei den Clubs auch diese Probleme haben, dann läuft die Aktion sowieso ins Leere.
Tafelberg schrieb:
aus der Zeitung, deren Namen ich nicht aussprechen möchte,
Kommentar von Herrn Straten
Viele täuschen Sympathie für ihre Montags-Hasser vor. Seltsam nur, dass alle 36 Profivereine der 1. und 2. Liga den TV-Vertrag abgesegnet haben. Der Wunsch nach den fünf Montagsterminen (mehr sind es pro Saison nicht) kam sogar aus der Liga, damit die Europa-League-Vereine nach ihren Donnerstags-Spielen besser regenerieren können.
Das Gedächtnis in der Bundesliga ist manchmal verdammt kurz.
Das ist der selbe Rotz, den hier auch fastmeister und Co. ablässt. Die Stadionbesucher wurden wegen den Montagsterminen nicht gefragt, und genau die, nämlich die Stadiongänger, habe gestern einen beeindruckenden Protest hingelegt, was die von diesen Terminen halten! Wenn sie nicht gefragt werden, muss man sich halt zu Wort melden! Das werden Sesselfurzer und diese Blatt leider nie begreifen...
Dass die Vereine jetzt so tun, als hätten sie damit nichts zu tun, ist allerdings tatsächlcih ein schwaches und peinliches Bild.
Andy schrieb:
Das ist der selbe Rotz, den hier auch fastmeister und Co. ablässt.
Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich. Wie sehen denn die Fakten aus? 45.100 Zuschauer im Stadion, viele Abos (zumindest vorübergehend) für den Eurosportplayer und Fans, die sich ärgern, dass sie nicht im Stadion waren. Dazu noch eine geile Protestaktion. Fazit: läuft.
Was wird wohl in Erinnerung bleiben und welche Auswirkungen hat das auf den zukünftigen TV-Vertrag?
Das kann jetzt noch niemand beantworten. Meine Meinung: Das Spiel am Montag wird bleiben, da alle verantwortlichen auf das Vergessen bzw. die Gewohnheit setzen, zumal die friedliche Protestaktion für das Event-Publikum eine Zugabe war.
fastmeister92 schrieb:
Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich. Wie sehen denn die Fakten aus?
Fakt ist, das gestern allen Beteiligten klar geworden ist, das der Montag als Spieltag der 1. Bundesliga nicht erwünscht ist. Und die Fanszene sowie die Verantwortlichen der Eintracht haben da Maßstäbe gesetzt hinsichtlich "geordnetem" Protest. Ich bin sehr gespannt, wie dies nun in Dortmund weiter gehen wird. Insofern liegst Du mit Deinem "sinnlos" absolut falsch. Das war gestern alles andere als sinnlos, das war richtig gut!
fastmeister92 schrieb:Andy schrieb:
Das ist der selbe Rotz, den hier auch fastmeister und Co. ablässt.
...45.100 Zuschauer im Stadion, viele Abos (zumindest vorübergehend) für den Eurosportplayer und Fans, die sich ärgern, dass sie nicht im Stadion waren. Dazu noch eine geile Protestaktion. Fazit: läuft.
Also Deine Worte schlussfolgernd freut sich jetzt Eurosport, die somit alles richtig gemacht haben, denn Montagsspiele könnten sich tatsächlich lohnen. Die Protestaktion gestern wäre nichts anderes als eine lustige Tanzbärnummer gewesen, die nur noch mehr Sesselpupser vor ihren Scheiß Player lockt.
Zweitens wegen der 45.100 Zuschauer. Ich habe gestern einen Weg gefunden, das Spiel, ohne dafür Eurosport zu bezahlen (weder direkt noch indirekt), sehen zu können. Hätte das nicht geklappt, hätte ich übrigens einen Teufel getan und mir denen ihr Abo andrehen lassen, eher soll meine Hand abfaulen!
Sicher, dass das so viele waren? Dann wären nur rund 6.000 Plätze unbesetzt gewesen. Zählt man bei der Eintracht das "Piep" am Drehkreuz oder die Anzahl verkaufter Karten? (Was gestern ein ziemlicher Unterscheid gewesen sein dürfte).
5 Minuten vor Anpfiff konnte man auf Eurosport noch ziemlich deutlich den Schriftzug "Eintracht Frankfurt" auf der Westgeraden im Oberrang lesen, was jetzt nicht unbedingt dafür spricht, dass das Stadion proppevoll war.
fastmeister92 schrieb:
Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich. Wie sehen denn die Fakten aus? 45.100 Zuschauer im Stadion, viele Abos (zumindest vorübergehend) für den Eurosportplayer und Fans, die sich ärgern, dass sie nicht im Stadion waren. Dazu noch eine geile Protestaktion. Fazit: läuft.
Was wird wohl in Erinnerung bleiben und welche Auswirkungen hat das auf den zukünftigen TV-Vertrag?
Das kann jetzt noch niemand beantworten. Meine Meinung: Das Spiel am Montag wird bleiben, da alle verantwortlichen auf das Vergessen bzw. die Gewohnheit setzen, zumal die friedliche Protestaktion für das Event-Publikum eine Zugabe war.
Ganz falsch ist das nicht. So ein Spiel wie gestern bringt Quote, ohne Frage. Wenn man weiß es geht wahrscheinlich ab auf den Rängen schaltet der eine oder andere evtl. zusätzlich ein.... ich könnte mir sogar vorstellen das Eurosport das ganze nutzt und noch Werbung damit macht.
Allerdings ist Eurosport nicht entscheidend. Die Vereine und DFL/DFB werden sich gut überlegen ob sie diesen Zirkus jeden Montag dulden wollen. Die ständigen Diskussionen, die Fanproteste etc etc... das könnte schon Auswirkungen auf den nächsten TV-Vertrag haben. Hat ja Seifert bereits betont.
Wenn natürlich alles abebbt nach zwei/drei Spielen und die Montagspiele "normal" ablaufen wird in der Tat ein Gewohnheitseffekt eintreten. Daher sind alle Fanszenen gefragt und gefordert. Das muß flächendeckend ablaufen, entweder mit halbleerer Südtribüne oder aktivem Protest wie bei uns. Man darf nicht nachlassen!
SZ
http://www.sueddeutsche.de/sport/montagsspiele-in-der-bundesliga-fernsehgeld-oder-fanliebe-1.3871739
Der Fan-Protest gegen Montagsspiele ist legitim
Das erste reguläre Bundesligaspiel an diesem Montag ist ein Symbol für die Richtung, die der deutsche Fußball nimmt. Auf den Ultra-Fan nehmen die Vermarkter der Liga wenig Rücksicht.
http://www.sueddeutsche.de/sport/montagsspiele-in-der-bundesliga-fernsehgeld-oder-fanliebe-1.3871739
Der Fan-Protest gegen Montagsspiele ist legitim
Das erste reguläre Bundesligaspiel an diesem Montag ist ein Symbol für die Richtung, die der deutsche Fußball nimmt. Auf den Ultra-Fan nehmen die Vermarkter der Liga wenig Rücksicht.
Sport1
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2018/02/montagsspiel-in-frankfurt-gegen-rb-leipzig-proteste-der-eintracht-fans
RB-Profi beschimpft Protestfans als "Vollidioten"
Es ist völlig unnötig, dass die Fans – wobei das eigentlich keine richtigen Fans in meinen Augen sind –, dass die Vollidioten Bälle und Gegenstände aufs Spielfeld werfen und uns dadurch 15 Minuten warten lassen", sagte der Österreicher
Wir empfehlen nochmals die Sendung "heimspiel!" im hr-fernsehen. Gleich um 23 Uhr. Darin unter anderem die Pressekonferenz nach dem Spiel LIVE!
fastmeister92 schrieb:
Wir empfehlen nochmals die Sendung "heimspiel!" im hr-fernsehen. Gleich um 23 Uhr. Darin unter anderem die Pressekonferenz nach dem Spiel LIVE!
Danke
Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus hessen, und.............sing
geoffrey_5 schrieb:
Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus hessen, und.............sing
den Rest kannste vergesse
reggaetyp schrieb:
Jeder, der sich länger in und um die Eintracht im Stadion bewegt, weiß, dass viele Leute durch die gute Stimmung bei unseren Spielen zur Eintracht kamen.
Das Gekicke in den letzten Jahren hat auch eher weniger zu dem stets guten Zuschauerschnitt beigetragen.
Und das Gejubel der UEFA bei unserer letzten EC-Teilnahme kam auch weniger durch grandiose Spiele zusammen, ursächlich war die Begeisterung und die Reiselustigkeit von uns.
Absolut. Ich kenne viele Leute aus meiner Schulzeit die damals mit Bayern/Dortmund Schal rumgelaufen sind, heute sieht man sie mit Eintrachtschal auf der NWK. Hätten sie nur den Fussball als Sport geliebt wären sie sicherlich bei Bayern/Dortmund geblieben.
Die Atmosphäre bei uns ist meiner Meinung nach einer der absoluten Hauptfaktoren warum die Leute ins Stadion kommen. Sieht man im übrigen auch immer wieder Samstag für Samstag wenn man englisch-oder spanisch sprechende Zuschauer auf dem Weg zum Stadion zählt... das sind richtig viele. Klar sind das nur Gelegenheitsbesucher, aber die kommen nicht wegen dem Zauberfussball zu uns, sondern weil sie Bundesliga-Stimmung geniessen wollen.
Natürlich gibt es auch die Leute denen das völlig schnuppe ist. Die sich auch in ne leere stimmungsarme Schüssel setzen würden. Aber das sind sicherlich keine 90%. Bei weitem nicht.
Diegito schrieb:
Natürlich gibt es auch die Leute denen das völlig schnuppe ist. Die sich auch in ne leere stimmungsarme Schüssel setzen würden. Aber das sind sicherlich keine 90%. Bei weitem nicht.
Na ja, die stimmungsarme Schüssel müsstest Du doch noch kennen:
1. Bundesliga, 1990/91, 28. Spieltag:
Eintracht Frankfurt - Hertha BSC 5:1
Zuschauer: 11.500
reggaetyp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Logenverkauf und Stimmung im Stadion!
Sagt wer?
Hellmann sagt jedenfalls was anderes, auch in Bezug auf unseren Hauptsponsor und das Pokalfinale.
Das ist das ewig gleiche Geschwätz einiger die keinerlei Ahnung haben. Auch oft gehört das wegen der Stimmung keiner ins Stadion kommt. Das stimmt aber nicht und im Gegensatz zu den Leuten die immer wieder diesen Spruch los lassen weiß ich von was ich rede, kenne nämlich einige die nur wegen der Stimmung auf die Eintracht aufmerksam wurden und jetzt regelmäsig zur Eintracht gehen.
propain schrieb:
Das ist das ewig gleiche Geschwätz einiger die keinerlei Ahnung haben. Auch oft gehört das wegen der Stimmung keiner ins Stadion kommt. Das stimmt aber nicht und im Gegensatz zu den Leuten die immer wieder diesen Spruch los lassen weiß ich von was ich rede, kenne nämlich einige die nur wegen der Stimmung auf die Eintracht aufmerksam wurden und jetzt regelmäsig zur Eintracht gehen.
Sogenanntes Event-Publikum, das gibt es bei Helene Fischer auch.
Zum Glück gibt es noch eine Steigerung zur FNP
Die U19 der Frankfurter Eintracht feierte am Samstag im Duell einen ganz wichtigen 1:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart.
Die U19 der Frankfurter Eintracht feierte am Samstag im Duell einen ganz wichtigen 1:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart.
reggaetyp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Logenverkauf und Stimmung im Stadion!
Sagt wer?
Hellmann sagt jedenfalls was anderes, auch in Bezug auf unseren Hauptsponsor und das Pokalfinale.
Das sagt die Logik. Das Pokalfinale zeigt doch lediglich, dass es mit der Eintracht aufwärts geht und dem Erfolgreichen schließt man sich gerne an. Siehe FCB.
Außerdem, Hellmann sagt viel, wenn der Tag lang ist. Er behauptet schließlich auch, dass es wichtig ist, dass man ein Trainingslager in Abu Dhabi hat. In einem Land, das gerade mal ca. 9 Mio. Einwohner hat, davon sind ca. 80 % Arbeitsimmigranten, die fast ausschließlich aus ärmeren Ländern kommen und kein Geld für z.B. für ein teures Eintracht-Trikot ausgeben. Wichtig ist es nur deshalb, weil man dort evtl. Investoren an Land ziehen kann, die selbstverständlich auf eine Mitsprache verzichten.
natürlich hängt der Logenverkauf an mehr als an der Stimmung im Stadion , sondern auch am Erfolg, an der Qualität des Essens des Service dem Komfort etc.
Letzlich bezahlt aber der Logenbesitzer für den "Gesamt Event " und wenn er vor halb leeren Rängen und ohne Stimmung dahocken würde ist der Event eben nur noch die Hälfte wert.
Letzlich bezahlt aber der Logenbesitzer für den "Gesamt Event " und wenn er vor halb leeren Rängen und ohne Stimmung dahocken würde ist der Event eben nur noch die Hälfte wert.
tobago schrieb:fastmeister92 schrieb:
Es ist halt so, dass sich die Masse unterhalten lassen will und die protestieren nicht. Im Vergleich zu den Zuschauern vor dem TV ist doch die Anzahl der Zuschauer im Stadion gering und das Geld bringen die TV-Einnahmen und nicht die Eintrittsgelder.
Das ist ein ganz großer Trugschluss. Denn die Masse wird nicht mehr Fussball schauen wenn die Stadien leer sind. Ich als Stadiongänger brauche das ganze Brimborium mit den vollen Rängen nicht, die Zuschauer im Fernsehen benötigen volle Stadien mit guter Stimmung. Die "Masse" wird sehr schnell gelangweilt wenn dauerhaft Übertragungen aus halbvollen Stadien gehalten werden.
Gruß
tobago
das ist wohl wahr...das selbe gilt für den Logenverkauf, der sofort ins stocken Gerät, wenn die Stimmung weg ist. Daher war auch die legendäre Beschimpfung der Fans durch Hoeness damals falsch.
Die Kurve hat mehr "Macht" als viele denken, weil ohne Stimmung einige Geschäftsmodelle einbrachen könnten...
municadler schrieb:
das ist wohl wahr...das selbe gilt für den Logenverkauf, der sofort ins stocken Gerät, wenn die Stimmung weg ist. Daher war auch die legendäre Beschimpfung der Fans durch Hoeness damals falsch.
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Logenverkauf und Stimmung im Stadion!
Der Logenverkauf wird schwieriger, wenn ein Club nicht erfolgreich ist. Zur Zeit zeigt der Weg der Eintracht nach oben, deshalb war es leichter die Logen zu verkaufen. Sollte sich der Misserfolg einstellen, dann wird es wieder schwieriger, auch wenn die Stimmung gut ist. Mehr nicht.
Hat die Beschimpfung der Fans dem FC Bauern geschadet? Ist immer noch das reichste und erfolgreichste Unternehmen der BL.
fastmeister92 schrieb:
Es ist halt so, dass sich die Masse unterhalten lassen will und die protestieren nicht. Im Vergleich zu den Zuschauern vor dem TV ist doch die Anzahl der Zuschauer im Stadion gering und das Geld bringen die TV-Einnahmen und nicht die Eintrittsgelder.
Mein Gott. Bist Du heute mit Red-Bull-Plörre-Schal im Stadion? Wenn überhaupt?
Dann soll es halt immer weiter gegen die Zuschauer unbequeme Spielansetzungen geben? Egal, Klappe halten! Bestimmt geil, für den TV Zuschauer, wenn die Stadien immer leerer werden, weil Herr fastmeister meint, dass die Zuschauer im Stadion eh egal sind.
Glücklicherweise haben die Verantwortlichen der meisten Bundesligavereine das Thema aktuell mit mehr Fingerspitzengefühl aufgenommen (Watzke, Heldt, Hellmann etc.), als so manch ein Kandidat, der sich hier äußert...
Andy schrieb:fastmeister92 schrieb:
Es ist halt so, dass sich die Masse unterhalten lassen will und die protestieren nicht. Im Vergleich zu den Zuschauern vor dem TV ist doch die Anzahl der Zuschauer im Stadion gering und das Geld bringen die TV-Einnahmen und nicht die Eintrittsgelder.
Mein Gott. Bist Du heute mit Red-Bull-Plörre-Schal im Stadion? Wenn überhaupt?
Dann soll es halt immer weiter gegen die Zuschauer unbequeme Spielansetzungen geben? Egal, Klappe halten! Bestimmt geil, für den TV Zuschauer, wenn die Stadien immer leerer werden, weil Herr fastmeister meint, dass die Zuschauer im Stadion eh egal sind.
Glücklicherweise haben die Verantwortlichen der meisten Bundesligavereine das Thema aktuell mit mehr Fingerspitzengefühl aufgenommen (Watzke, Heldt, Hellmann etc.), als so manch ein Kandidat, der sich hier äußert...
Um eines klarzustellen, mir wäre es am liebsten, wenn alle Spiele, wie vor langer Zeit, Samstags um 15:30 stattfinden würden!
Dem TV-Zuschauer dürfte es relativ egal sein, ob ein Stadion leer oder voll ist, die wollen Fußball sehen und nicht irgendwelche Pappnasen. Die leeren Ränge müssen nicht gezeigt werden und Stimmung kann man auch aus der Konserve einspielen, merkt doch keiner.
Es ist schon lustig, dass die Herren Watzke & Co. ihr Fingerspitzengefühl wiedergefunden haben, obwohl sie vorher einstimmig den Plan angenommen haben. Den Spruch von Watzke Ohne Montagsspiele werden wir ab 2021 vielleicht ein, zwei Millionen Euro weniger einnehmen. Aber eine größere Einheit mit den Fans ist uns mehr wert. ist lediglich eine populistische Aussage, mehr nicht. Vielleicht geht es 2021 nicht mehr um 2 Mio, sondern um 20 oder mehr.
Denen ist der Andy im leeren Stadion doch vollkommen egal.
fastmeister92 schrieb:
Es ist schon lustig, dass die Herren Watzke & Co. ihr Fingerspitzengefühl wiedergefunden haben, obwohl sie vorher einstimmig den Plan angenommen haben. Den Spruch von Watzke Ohne Montagsspiele werden wir ab 2021 vielleicht ein, zwei Millionen Euro weniger einnehmen. Aber eine größere Einheit mit den Fans ist uns mehr wert. ist lediglich eine populistische Aussage, mehr nicht. Vielleicht geht es 2021 nicht mehr um 2 Mio, sondern um 20 oder mehr.
Das finde ich bei all den Verantwortlichen (unseren eingeschlossen!) so heuchlerisch.
Sie haben damals alle zugestimmt, wahrscheinlich in der Hoffnung, dass sich schon kaum jemand beschweren würde, aber jetzt, wo ihnen der Wind ins Gesicht bläst, wollen sie plötzlich alle wieder "pro Fans" sein und fanden die Montagstermine ja eigentlich schon immer doof.
Danke, aber verarschen können wir uns sehr gut selbst.
[/quote]
Um eines klarzustellen, mir wäre es am liebsten, wenn alle Spiele, wie vor langer Zeit, Samstags um 15:30 stattfinden würden!
[/quote]
Ja, das waren noch Zeiten. Damals vor dem Radio, 90 Minuten Konferenz. Das war das spannendste wenn man nicht selbst im Stadion war.
Nochmal zu meinen Beiträgen zu diesem Thema:
Ich habe lediglich meine Sicht der Dinge ausschließlich bezogen auf mich dargestellt. Einfach aus dem Grund weil mir persönlich das egal ist wann gespielt wird.
Bei einer Abstimmung würde ich mich enthalten, da ich die kontra Positionen nachvollziehen kann und daher nicht gegen den Protest bin. Ich denke das hätte ich vorher besser ausdrücken können.
Für heute Abend hoffe ich, dass ein Großteil der Tickets noch weg geht.
Das schlimmste das heute Abend passieren wird, ist, dass das Vorhaben als „Choreo“ des Jahres gewertet wird.
Auf 3 Punkte.
Um eines klarzustellen, mir wäre es am liebsten, wenn alle Spiele, wie vor langer Zeit, Samstags um 15:30 stattfinden würden!
[/quote]
Ja, das waren noch Zeiten. Damals vor dem Radio, 90 Minuten Konferenz. Das war das spannendste wenn man nicht selbst im Stadion war.
Nochmal zu meinen Beiträgen zu diesem Thema:
Ich habe lediglich meine Sicht der Dinge ausschließlich bezogen auf mich dargestellt. Einfach aus dem Grund weil mir persönlich das egal ist wann gespielt wird.
Bei einer Abstimmung würde ich mich enthalten, da ich die kontra Positionen nachvollziehen kann und daher nicht gegen den Protest bin. Ich denke das hätte ich vorher besser ausdrücken können.
Für heute Abend hoffe ich, dass ein Großteil der Tickets noch weg geht.
Das schlimmste das heute Abend passieren wird, ist, dass das Vorhaben als „Choreo“ des Jahres gewertet wird.
Auf 3 Punkte.
fastmeister92 schrieb:
Ich halte einen Boykott für sinnlos.
Es macht anscheinend Spaß ständig gegen die DFL zu schießen, aber dabei wird vergessen, dass die DFL doch lediglich das umsetzt, was von den BL-Unternehmen gefordert wird. Bis zum Jahr 2021 wird man sich an die Montagsspiele gewöhnt haben und dann kommt der nächste Schritt.
Gerade deshalb ist ein Boykott eben NICHT sinnlos.... das man sich eben NICHT daran gewöhnt, und eben NICHT der nächste Schritt erfolgt.
Diegito schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ich halte einen Boykott für sinnlos.
Es macht anscheinend Spaß ständig gegen die DFL zu schießen, aber dabei wird vergessen, dass die DFL doch lediglich das umsetzt, was von den BL-Unternehmen gefordert wird. Bis zum Jahr 2021 wird man sich an die Montagsspiele gewöhnt haben und dann kommt der nächste Schritt.
Gerade deshalb ist ein Boykott eben NICHT sinnlos.... das man sich eben NICHT daran gewöhnt, und eben NICHT der nächste Schritt erfolgt.
Man wird sich über die Jahre daran gewöhnen, da bin ich mir sicher. Ich hatte z.B. schon vergessen, dass es Spiele am Sonntag um 13:30 Uhr gab. Mal sehen, wieviele Proteste es nächste Saison gibt und ob der Aufschrei dann immer noch so groß ist.
Es ist halt so, dass sich die Masse unterhalten lassen will und die protestieren nicht. Im Vergleich zu den Zuschauern vor dem TV ist doch die Anzahl der Zuschauer im Stadion gering und das Geld bringen die TV-Einnahmen und nicht die Eintrittsgelder.
fastmeister92 schrieb:
Es ist halt so, dass sich die Masse unterhalten lassen will und die protestieren nicht. Im Vergleich zu den Zuschauern vor dem TV ist doch die Anzahl der Zuschauer im Stadion gering und das Geld bringen die TV-Einnahmen und nicht die Eintrittsgelder.
Mein Gott. Bist Du heute mit Red-Bull-Plörre-Schal im Stadion? Wenn überhaupt?
Dann soll es halt immer weiter gegen die Zuschauer unbequeme Spielansetzungen geben? Egal, Klappe halten! Bestimmt geil, für den TV Zuschauer, wenn die Stadien immer leerer werden, weil Herr fastmeister meint, dass die Zuschauer im Stadion eh egal sind.
Glücklicherweise haben die Verantwortlichen der meisten Bundesligavereine das Thema aktuell mit mehr Fingerspitzengefühl aufgenommen (Watzke, Heldt, Hellmann etc.), als so manch ein Kandidat, der sich hier äußert...
fastmeister92 schrieb:
Es ist halt so, dass sich die Masse unterhalten lassen will und die protestieren nicht. Im Vergleich zu den Zuschauern vor dem TV ist doch die Anzahl der Zuschauer im Stadion gering und das Geld bringen die TV-Einnahmen und nicht die Eintrittsgelder.
Das ist ein ganz großer Trugschluss. Denn die Masse wird nicht mehr Fussball schauen wenn die Stadien leer sind. Ich als Stadiongänger brauche das ganze Brimborium mit den vollen Rängen nicht, die Zuschauer im Fernsehen benötigen volle Stadien mit guter Stimmung. Die "Masse" wird sehr schnell gelangweilt wenn dauerhaft Übertragungen aus halbvollen Stadien gehalten werden.
Gruß
tobago
Also Du meinst, die Ordner öffnen die Tore, damit Fans im Innenraum friedlich protestieren können und die Polizei schaut gelassen zu? Würde mich persönlich doch sehr wundern.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also Du meinst, die Ordner öffnen die Tore, damit Fans im Innenraum friedlich protestieren können und die Polizei schaut gelassen zu? Würde mich persönlich doch sehr wundern.
Na ja, man könnt die Aktion auch gewinnbringend vermarkten:
Diese Aktion wird gesponsert von der Fleischerei Blutwurst.
Ich halte einen Boykott für sinnlos.
Es macht anscheinend Spaß ständig gegen die DFL zu schießen, aber dabei wird vergessen, dass die DFL doch lediglich das umsetzt, was von den BL-Unternehmen gefordert wird. Bis zum Jahr 2021 wird man sich an die Montagsspiele gewöhnt haben und dann kommt der nächste Schritt.
Die Fans sehen in der Einführung von Montagsspielen einen weiteren Schritt zur Kommerzialisierung des Profifußballs.
Lächerlich, durch die Einführung des Profifußballs wurde die Kommerzialisierung doch bereits vollzogen und nicht erst durch die Montagsspiele.
Es macht anscheinend Spaß ständig gegen die DFL zu schießen, aber dabei wird vergessen, dass die DFL doch lediglich das umsetzt, was von den BL-Unternehmen gefordert wird. Bis zum Jahr 2021 wird man sich an die Montagsspiele gewöhnt haben und dann kommt der nächste Schritt.
Die Fans sehen in der Einführung von Montagsspielen einen weiteren Schritt zur Kommerzialisierung des Profifußballs.
Lächerlich, durch die Einführung des Profifußballs wurde die Kommerzialisierung doch bereits vollzogen und nicht erst durch die Montagsspiele.
fastmeister92 schrieb:
Ich halte einen Boykott für sinnlos.
Es macht anscheinend Spaß ständig gegen die DFL zu schießen, aber dabei wird vergessen, dass die DFL doch lediglich das umsetzt, was von den BL-Unternehmen gefordert wird. Bis zum Jahr 2021 wird man sich an die Montagsspiele gewöhnt haben und dann kommt der nächste Schritt.
Gerade deshalb ist ein Boykott eben NICHT sinnlos.... das man sich eben NICHT daran gewöhnt, und eben NICHT der nächste Schritt erfolgt.
Basaltkopp schrieb:
Im ersten Fall kein Nachrücker, in zweiten Fall gibt es doch einen Nachrücker, weil es einen zusätzlichen CL Platz gäbe und die EL Teilnehmer bleiben.
Nö, wohl nicht. Hat doch fastmeister durch seine Quotierung (leider fehlt die Quelle), die einen Vergleich zu einem Fall aus 2016/17 zieht versucht, dir zu verdeutlichen.
Runggelreube schrieb:
Nö, wohl nicht. Hat doch fastmeister durch seine Quotierung (leider fehlt die Quelle), die einen Vergleich zu einem Fall aus 2016/17 zieht versucht, dir zu verdeutlichen.
Die Quelle steht im Beitrag #43. Da es sich um eine fortlaufende Diskussion handelt, habe ich auf eine Wiederholung verzichtet.
Des howwisch üwwerseh
Dadashov sollte ich ein Beispiel an Tolisso nehmen:
"Ich weiß, woher ich komme"
http://www.goal.com/de/meldungen/bayern-star-tolisso-verraet-das-steckt-hinter-seinem-arm/1rbtwfmze1a6f1bzl33lp6bg1n
"Ich weiß, woher ich komme"
http://www.goal.com/de/meldungen/bayern-star-tolisso-verraet-das-steckt-hinter-seinem-arm/1rbtwfmze1a6f1bzl33lp6bg1n
Wie sagt man bei uns so schön "Du hast Recht und ich meine Ruh".
fastmeister92 schrieb:
Nur wenn der EL-Sieger sich nicht über die Liga für die CL qualifiziert, bekommt der EL-Sieger einen Startplatz in der CL und damit quasi die Liga einen 5 Startplatz.
Also gäbe es doch einen Nachrutscher, wenn die braun-gelben 5. werden. Dann könnte der achte Platz zur EL reichen.
Basaltkopp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Nur wenn der EL-Sieger sich nicht über die Liga für die CL qualifiziert, bekommt der EL-Sieger einen Startplatz in der CL und damit quasi die Liga einen 5 Startplatz.
Also gäbe es doch einen Nachrutscher, wenn die braun-gelben 5. werden. Dann könnte der achte Platz zur EL reichen.
Na ja, eigentlich bezog sich die Ausgangsfrage auf die CL. Bzgl. der EL gab es in der Vergangenheit keinen Nachrücker:
Es bleiben Unklarheiten
In der Vergangenheit wurden Ländern bei der Zuteilung eines fünften Platzes in der Champions League ein Platz in der Europa League abgezogen. Wenn beispielsweise der Europa-League-Sieger auf Platz fünf landete, gab es einen Platz in der Champions League mehr, aber einen weniger in der Europa League. So erging es Spanien in der Saison 2016/17.
Ob die UEFA auch ab der Saison 2018/19 so vorgehen wird, ist laut der Pressestelle des Verbandes noch vom Exekutivkomitee zu entscheiden - wahrscheinlich ist es aber zumindest.
fastmeister92 schrieb:
Na ja, eigentlich bezog sich die Ausgangsfrage auf die CL. Bzgl. der EL gab es in der Vergangenheit keinen Nachrücker:
Genau genommen war das eine zweigeteilte Frage, nämlich einerseits wenn sich die Majas für die CL qualifizieren und andererseits wenn sie sich für die EL qualifizieren. Steht doch da deutlich.
Im ersten Fall kein Nachrücker, in zweiten Fall gibt es doch einen Nachrücker, weil es einen zusätzlichen CL Platz gäbe und die EL Teilnehmer bleiben.
An einen EL-Sieger aus Deutschland glaube ich auch nicht.
Meines Erachtens ist der Startplatz zusätzlich zu den Startplätzen in der Liga, daher müsste jemand nachrutschen.
Basaltkopp schrieb:
Meines Erachtens ist der Startplatz zusätzlich zu den Startplätzen in der Liga, daher müsste jemand nachrutschen.
Es gibt keinen zusätzlichen Startplatz für die Liga und daher kein Nachrutschen.
Sollte der BVB die EL gewinnen und sich bereits über Liga qualifiziert haben, bleibt es bei 4 Startplätzen.
Nur wenn der EL-Sieger sich nicht über die Liga für die CL qualifiziert, bekommt der EL-Sieger einen Startplatz in der CL und damit quasi die Liga einen 5 Startplatz.
Quelle: http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesliga-dfb-pokal-europa-league-champions-league-war-wann-wo-spielt-102.html
fastmeister92 schrieb:
Nur wenn der EL-Sieger sich nicht über die Liga für die CL qualifiziert, bekommt der EL-Sieger einen Startplatz in der CL und damit quasi die Liga einen 5 Startplatz.
Also gäbe es doch einen Nachrutscher, wenn die braun-gelben 5. werden. Dann könnte der achte Platz zur EL reichen.
Na mal gucken, was du nach dem Spiel in Dortmund meinst.