
Nord Adler
10202
#
touch7
Das drehen wir locker
touch7 schrieb:
Das drehen wir locker
Aber nicht, wenn wir so weiterspielen.
Zu wenig Bewegung im Spiel. Wenn das nicht besser wird, droht Augsburg 2.0.
Fehler Abraham und geht hradecky den Schritt früher raus, den er zögert, hat er ihn sicher
Exil-Hesse schrieb:
Fehler Abraham und geht hradecky den Schritt früher raus, den er zögert, hat er ihn sicher
Mit dem Bock von Abraham konnte doch keiner rechnen.
Was war das denn?
Von Gastgeschenk war doch nie die Rede, aber mehrere Fehler gleichzeit. Kotz.
Von Gastgeschenk war doch nie die Rede, aber mehrere Fehler gleichzeit. Kotz.
Die Bibi pfeift ein Eintracht Spiel?
Gewagt vom DFB...
Gewagt vom DFB...
keinabseits schrieb:
Die Bibi pfeift ein Eintracht Spiel?
Gewagt vom DFB...
Auch, Du liebe Sch...
bin übrigens auch gegen Nachtreten bei Bruchhagen, weil wir ihm viel zu verdanken haben, gegen Ende wars halt dann zu viel Vorsicht udn zu wenig Phantasie für meinen Geschmack, aber geschenkt.
Und zum HSV : Wolfsburg wäre mir lieber als Absteiger
Und zum HSV : Wolfsburg wäre mir lieber als Absteiger
municadler schrieb:
bin übrigens auch gegen Nachtreten bei Bruchhagen, weil wir ihm viel zu verdanken haben
Was? Jahrelanger Stillstand?
Konsolidierung nach Jahren der Misswirtschaft wenn du es genau wissen willst. Das tat der Eintracht mehr als gut und bereitete den Weg mit der jetzt begangen wird. Allerdings hätte das nach meinem Geschmack auch 3-4 Jahre früher sein können , das ist das einzige was man ihm vorwerfen kann.
fastmeister92 schrieb:municadler schrieb:
bin übrigens auch gegen Nachtreten bei Bruchhagen, weil wir ihm viel zu verdanken haben
Was? Jahrelanger Stillstand?
Ohne Bruchhagen gäbe es die Eintracht eventuell nicht mehr. Der hat damals der Eintracht den Ar.sch gerettet und sie finanziell erstmal wieder auf stabilere Beine gestellt. Ohne diese Vorarbeit könnte Bobic heute nicht die Früchte ernten. Bruchhagen darf man nicht nur auf die letzten Jahre reduzieren. Aber das wird hier im Forum ja gerne gemacht, beim Funkel ist es ja das Gleiche.
ExilhesseBaWue schrieb:
Auf zur Heimat!Martin.Wir müssen der Eintracht den Wind aus den Segeln nehmen,und zwar vom Prinzen(Boateng) :VfB: :VfB Schal: zum Bettelknaben. Frankfurt ist zwar meine 2 Lieblingsmannschaft,aber gegen den VfB dürfen die nicht gewinnen.Mit einen Unentschieden könnte ich allerdings auch gut leben. :VfB Fahne:
Veh schreibt anscheinend im Forum der Stuttgarter.
würde Papadopulos eine Sturmoption für die SGE sein? ich denke eher nicht, oder?
ebehabichs schrieb:
würde Papadopulos eine Sturmoption für die SGE sein? ich denke eher nicht, oder?
Stimmt, mein Vergleich hinkt.
Glaube nicht das ich groß eine andere Vorstellung von spielerisch habe als das Gros, aber ich versuche es mal kurz und knapp so darzustellen:
Das Spiel von hinten so aufziehen zu können das man sich über Kurzpassstafetten durchs Mittelfeld/über Außen kombiniert und sich Torchancen erspielt.
Dazu gehört nicht, Lang Holz auf Haller und hoffen das der 2. Ball einem vor die Füße fällt.
Im Pressing sind wir top, was man eben gegen die spielenden Mannschaften sehr gut sehen kann.
Aber wenn ein Mannschaft uns die Kugel überlässt, sehe ich da keine wirklich großen Fortschritte.
Das Spiel von hinten so aufziehen zu können das man sich über Kurzpassstafetten durchs Mittelfeld/über Außen kombiniert und sich Torchancen erspielt.
Dazu gehört nicht, Lang Holz auf Haller und hoffen das der 2. Ball einem vor die Füße fällt.
Im Pressing sind wir top, was man eben gegen die spielenden Mannschaften sehr gut sehen kann.
Aber wenn ein Mannschaft uns die Kugel überlässt, sehe ich da keine wirklich großen Fortschritte.
steps82 schrieb:
Das Spiel von hinten so aufziehen zu können das man sich über Kurzpassstafetten durchs Mittelfeld/über Außen kombiniert und sich Torchancen erspielt.
Schön, könnte man so definieren.
Aber wie passt das dann dazu?
steps82 schrieb:
Aber wenn ein Mannschaft uns die Kugel überlässt, sehe ich da keine wirklich großen Fortschritte.
Dann braucht man keine Kurzpassstafetten, da die doch sowieso schon im eigenen 16er stehen.
Außerdem tun sich alle Mannschaften damit schwer, wenn der Gegner wie ein Bus am 16er steht. Selbst in der CL haben sie damit Probleme.
Aber egal wie, ich sehe eine spielerische Weiterentwicklung!
Es gibt ja wohl noch einen unterschied ob eine Mannschaft sich komplett im 16er einigelt oder z.b. ab der Mittellinie verteidigt.
Das einer unserer Gegner von Anfang an den Plan hat, den Bus im 16er zu parken, habe ich ehrlich gesagt in er 1.Liga noch nie gesehen. Von daher brauchen wir uns damit gar nicht befassen.
wenn du das siehst, bitte schön, ich will dir das nicht nehmen.
Das einer unserer Gegner von Anfang an den Plan hat, den Bus im 16er zu parken, habe ich ehrlich gesagt in er 1.Liga noch nie gesehen. Von daher brauchen wir uns damit gar nicht befassen.
wenn du das siehst, bitte schön, ich will dir das nicht nehmen.
steps82 schrieb:
???
Was zum Geier haben Standards mit der spielerischen Weiterentwicklung zu tun?
Mich würde Deine Definition von spielerischer Weiterentwicklung interessieren.
Glaube nicht das ich groß eine andere Vorstellung von spielerisch habe als das Gros, aber ich versuche es mal kurz und knapp so darzustellen:
Das Spiel von hinten so aufziehen zu können das man sich über Kurzpassstafetten durchs Mittelfeld/über Außen kombiniert und sich Torchancen erspielt.
Dazu gehört nicht, Lang Holz auf Haller und hoffen das der 2. Ball einem vor die Füße fällt.
Im Pressing sind wir top, was man eben gegen die spielenden Mannschaften sehr gut sehen kann.
Aber wenn ein Mannschaft uns die Kugel überlässt, sehe ich da keine wirklich großen Fortschritte.
Das Spiel von hinten so aufziehen zu können das man sich über Kurzpassstafetten durchs Mittelfeld/über Außen kombiniert und sich Torchancen erspielt.
Dazu gehört nicht, Lang Holz auf Haller und hoffen das der 2. Ball einem vor die Füße fällt.
Im Pressing sind wir top, was man eben gegen die spielenden Mannschaften sehr gut sehen kann.
Aber wenn ein Mannschaft uns die Kugel überlässt, sehe ich da keine wirklich großen Fortschritte.
danke Uwe Bein für Antwort. Ich denke auch, dass heute vieles nicht mehr realisierbar wäre. Vor allem wurde seinerzeit auch viel weniger Taktik trainiert, dafür der Kreativität mehr Raum gegeben.
Gekloppt wurde auch damals schon. Ich erinnere mich an Harry Karger, ein Spieler mit eher begrenzten fußballerischen Fähigkeiten, aber eine Kampfsau, so dass sich seinerzeit Beckenbauer über seine körperliche Spielweise beschwert hatte. Im heutigen Kader hätte er aber sich keine Chance.
Hart erarbeiteter sportlicher Erfolg ist das Eine, freue mich riesig über Erfolge der Mannschaft, aber Image und Ansehen spielt auch eine Rolle. Deshalb finde ich wichtig, dass wir politisch Flagge zeigen. Den Rechten die Stirn bieten und dem DFB gezeigt, was Fans von den Montagsspielen halten.
Ich bin sicher, dass mit den Erfolgen auch die spielerische Qualität zunehmen wird. Schließlich schafft es unser Trainer nahezu jeden Spieler deutlich zu verbessern. Und mit dem Erfolg lassen sich vielleicht auch wieder einmal Spieler holen, die in den letzten Jahren nicht zur SGE gekommen wären. Sicher steht auch der von mir zitierte ehrenrührige, geradezu beleidigende Begriff "Tretertruppe" nicht stellvertretend für die wirklich Spielweise. Wenn die Rückrunde so zu Ende geht, wie sie jetzt begonnen hat, kann die nächste Saison in jeder Hinsicht sehr, sehr spannend werden und die SGE in Sphären führen, die wir bisher nicht kannten. Insofern sollte so ein Zwischenstadium, in der wir als vermeintliche "Tretertruppe" verunglimpft werden, nicht überbewertet werden.
Gekloppt wurde auch damals schon. Ich erinnere mich an Harry Karger, ein Spieler mit eher begrenzten fußballerischen Fähigkeiten, aber eine Kampfsau, so dass sich seinerzeit Beckenbauer über seine körperliche Spielweise beschwert hatte. Im heutigen Kader hätte er aber sich keine Chance.
Hart erarbeiteter sportlicher Erfolg ist das Eine, freue mich riesig über Erfolge der Mannschaft, aber Image und Ansehen spielt auch eine Rolle. Deshalb finde ich wichtig, dass wir politisch Flagge zeigen. Den Rechten die Stirn bieten und dem DFB gezeigt, was Fans von den Montagsspielen halten.
Ich bin sicher, dass mit den Erfolgen auch die spielerische Qualität zunehmen wird. Schließlich schafft es unser Trainer nahezu jeden Spieler deutlich zu verbessern. Und mit dem Erfolg lassen sich vielleicht auch wieder einmal Spieler holen, die in den letzten Jahren nicht zur SGE gekommen wären. Sicher steht auch der von mir zitierte ehrenrührige, geradezu beleidigende Begriff "Tretertruppe" nicht stellvertretend für die wirklich Spielweise. Wenn die Rückrunde so zu Ende geht, wie sie jetzt begonnen hat, kann die nächste Saison in jeder Hinsicht sehr, sehr spannend werden und die SGE in Sphären führen, die wir bisher nicht kannten. Insofern sollte so ein Zwischenstadium, in der wir als vermeintliche "Tretertruppe" verunglimpft werden, nicht überbewertet werden.
ebehabichs schrieb:
Gekloppt wurde auch damals schon. Ich erinnere mich an Harry Karger, ein Spieler mit eher begrenzten fußballerischen Fähigkeiten, aber eine Kampfsau, so dass sich seinerzeit Beckenbauer über seine körperliche Spielweise beschwert hatte. Im heutigen Kader hätte er aber sich keine Chance.
Diesen Spielertyp gibt es heute noch. Kyriakos Papadopoulos ist vergleichbar.
würde Papadopulos eine Sturmoption für die SGE sein? ich denke eher nicht, oder?
municadler schrieb:
das vielleicht nicht dennoch muss man aus den 3 Spielen mit 3 Punkten schon echt zufrieden sein - wenn man halbwegs auf dem Teppich bleibt.
Jedes Spiel beginnt bei null (bzw. bei Untentschieden) und muss erst einmal gespielt werden. Ich halte nichts davon von vorneherein auch nur einen einzigen der möglichen 9 Punkte aus drei Spielen abzuschreiben. Wir haben weder gg. Dortmund bereits verloren noch gg. Leverkusen. Und auch wenn es viele anders sehen (Veh tat das zu meinem Leidwesen regelmäßig) in München muss man nicht verlieren man kann dort auch gewinnen, man muss nur wollen und alles andere muss dann natürlich auch passsen, aber auch das ist nicht von vorneherein abgeschrieben.
Gruß
tobago
tobago schrieb:municadler schrieb:
das vielleicht nicht dennoch muss man aus den 3 Spielen mit 3 Punkten schon echt zufrieden sein - wenn man halbwegs auf dem Teppich bleibt.
Jedes Spiel beginnt bei null (bzw. bei Untentschieden) und muss erst einmal gespielt werden. Ich halte nichts davon von vorneherein auch nur einen einzigen der möglichen 9 Punkte aus drei Spielen abzuschreiben. Wir haben weder gg. Dortmund bereits verloren noch gg. Leverkusen. Und auch wenn es viele anders sehen (Veh tat das zu meinem Leidwesen regelmäßig) in München muss man nicht verlieren man kann dort auch gewinnen, man muss nur wollen und alles andere muss dann natürlich auch passsen, aber auch das ist nicht von vorneherein abgeschrieben.
Gruß
tobago
So isses. Genau so denke ich auch.
Cyrillar schrieb:
Spielen gegen spielende Mannschaften darf man nicht ausgehen und von den Ergebnissen gegen die unten darf man sich auch nicht blenden lassen
Das habe ich wo genau geschrieben?
Das wir gegen spielerisch offensiv ausgelegte Mannschaften schon immer relativ gut aussehen, ist doch jetzt nicht wirklich eine Erfindung meinerseits oder? Und ich glaube auch das ich da nicht weiter drauf eingehen brauche.
Und du willst mir doch jetzt nicht wirklich erzählen, das die Geschenke von Mainz ein spielerischer Leckerbissen war. Gegen Köln war auch mehr Krampf, bis auf einige wenige schöne Staffeten, wie das 1:0. Bezeichnend das uns in dem Spiel, 2 Standrads den ***** retten müssen.
Von Augsburg will ich jetzt gar nicht erst anfangen.
So toll die aktuelle Situation auch ist, aber von der megamäßigen spielerischen Weiterentwicklung habe ich bis dato noch nicht viel gesehen
steps82 schrieb:
Bezeichnend das uns in dem Spiel, 2 Standrads den ***** retten müssen.
Merkst Du eigentlich, dass Du Dir selbst widersprichst?
In der Vergangenheit wurde immer bemängelt, dass wir aus Standards nix machen. In dem Spiel haben wir gleich 2 Tore durch Standards erzielt. Das nenne ich doch mal eine ordentliche Verbesserung.
In der Vergangenheit haben wir in aller Regelmäßigkeit Mannschaften, die am Abgrund stehen, wieder aufgebaut. Köln haben wir dahin geschossen, wo sie hingehören. Das ist auch eine Verbesserung.
cm47 schrieb:municadler schrieb:
gegen Stuttgart und Hannoi.
Genau das sind die Spiele, die für uns Big Points bedeuten, um weiter oben mitzumischen.....
Na ja, Big Points haben wir am Montag gesammelt. Wenn wir vor diesen Spielen die Diva verstecken oder im Main versenken, sollten das normale Punkte werden. Ich habe schon vor einiger Zeit geschrieben, dass diese Mannschaft gegen jede andere in der BL gewinnen kann. Dazu müssen wir an die Leistungsgrenze gehen, aber das müssen außer den Bauern alle Mannschaften im oberen Drittel der Tabelle, um oben mitzumischen.
Für mich kommt es sehr überraschend, dass wir nach der kurzen Winterpause spielerisch zulegen konnten. Das hätte ich so nicht erwartet. Die Mannschaft wird von Spiel zu Spiel besser.
gerade weil man eben in München in Dortmund in Leverkusen nicht von sehr vielen Punkten ausgehen kann, sind die Spiele gegen die Kleinen eben die Big points, um auf eine Gesamtpunktzahl zu kommen die für Platz 6 (oder sogar4 ) reicht.
Diva sei dieses Jahr mal keine Diva
Diva sei dieses Jahr mal keine Diva
ob wir wirklich spielerisch zugelegt haben, werden wir gerade in den nächsten beiden Partien gezeigt bekommen.
Gegen Spielende Mannschaften haben wir schon immer gut ausgesehen, gegen Truppen die den Ball eher meiden, da zeigt sich ob wir uns weiterentwickelt haben.
Man darf sich da von den Endergebnissen gegen Mainz und Köln auch nicht blenden lassen.
Gegen Spielende Mannschaften haben wir schon immer gut ausgesehen, gegen Truppen die den Ball eher meiden, da zeigt sich ob wir uns weiterentwickelt haben.
Man darf sich da von den Endergebnissen gegen Mainz und Köln auch nicht blenden lassen.
fastmeister92 schrieb:
Für mich kommt es sehr überraschend, dass wir nach der kurzen Winterpause spielerisch zulegen konnten. Das hätte ich so nicht erwartet. Die Mannschaft wird von Spiel zu Spiel besser.
In dieser Beziehung hat Gelson Fernandes wirklich recht behalten, als er im "hr-Heimspiel" mal sinngemäß sagte, dass die Mannschaft noch sehr viel mehr könne und das auch immer mehr zeigen werde.
kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/717759/artikel_bobic_die-jungs-haben-gebissen.html
Eintracht Frankfurt im "Konzert der Großen" • Bobic: "Die Jungs haben gebissen"
Fredi Bobic ist nach dem 2:1-Sieg gegen Leipzig regelrecht begeistert vom Auftritt der Eintracht. "Das war ein von beiden Seiten unfassbar intensiv geführtes Spiel, es hat richtig Spaß gemacht zuzuschauen", sagt der Frankfurter Sportvorstand. Mit einem Schmunzeln stellt er fest: "Die Jungs haben den Klassenerhalt geschafft."
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/717759/artikel_bobic_die-jungs-haben-gebissen.html
Eintracht Frankfurt im "Konzert der Großen" • Bobic: "Die Jungs haben gebissen"
Fredi Bobic ist nach dem 2:1-Sieg gegen Leipzig regelrecht begeistert vom Auftritt der Eintracht. "Das war ein von beiden Seiten unfassbar intensiv geführtes Spiel, es hat richtig Spaß gemacht zuzuschauen", sagt der Frankfurter Sportvorstand. Mit einem Schmunzeln stellt er fest: "Die Jungs haben den Klassenerhalt geschafft."
Der Ilsanker ist sogar so dämlich, der würde sich nicht unter die Brücke legen sondern auf die Brücke!
Basaltkopp schrieb:
Der Ilsanker ist sogar so dämlich, der würde sich nicht unter die Brücke legen sondern auf die Brücke!
wenn die die Herangehensweise genauso machen wie letztes mal, dann wird die Ausschreibung im April 2020 erfolgen und im Juni 2020 vergeben.
Also 2 Jahre müssen da alle Fans zusammenhalten.
wenn die DFL clever ist, setzt sie nächstes Jahr nur so Klassiker wie VW-Freiburg, Augsburg-Hoffenheim, Leverkusen-Leipzig Montags an und schon sind kaum noch Proteste sichtbar.
Also 2 Jahre müssen da alle Fans zusammenhalten.
wenn die DFL clever ist, setzt sie nächstes Jahr nur so Klassiker wie VW-Freiburg, Augsburg-Hoffenheim, Leverkusen-Leipzig Montags an und schon sind kaum noch Proteste sichtbar.
steps82 schrieb:
wenn die DFL clever ist, setzt sie nächstes Jahr nur so Klassiker wie VW-Freiburg, Augsburg-Hoffenheim, Leverkusen-Leipzig Montags an und schon sind kaum noch Proteste sichtbar.
Darauf würde ich fast meinen Hut verwetten.
fastmeister92 schrieb:
Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich. Wie sehen denn die Fakten aus?
Sinnlos ist ein Protest niemals. Wenn ich mit einer Entwicklung nicht einverstanden bin, dann kann ich es hinnehmen oder dagegen Protestieren. Wenn ich nicht bereit bin es einfach so hinzunehmen, dann muss ich versuchen zu protestieren.
Dies bedeutet natürlich nicht, dass die Entscheider meinen Wunsch berücksichtigen müssen.
Sicher ist allerdings; wenn ich nicht protestiere, kann ich auch keinen Einfluss auf eine Entscheidungsfindung nehmen.
Dementsprechend ist ein Protest niemals "sinnlos" ...evtl. vergebens, aber nicht sinnlos.
Gruß
aho76 schrieb:
Dementsprechend ist ein Protest niemals "sinnlos" ...evtl. vergebens, aber nicht sinnlos.
Danke, Du hast natürlich vollkommen Recht. Ich habe leider das Wort "sinnlos" falsch angewendet, richtig wäre vergebens gewesen.
reggaetyp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich.fastmeister92 schrieb:
Ob es sinnlos war oder nicht, kann man doch erst beurteilen wenn der nächste TV-Vertrag abgeschlossen wird.
Wen willst du eigentlich verarschen?
Wenn soll ich denn verarschen wollen? Ist es so schwer, zu lesen und gleichzeitig auch zu verstehen?
Na gut, ich erklär es mal. Im ersten Beitrag steht meine Meinung, im zweiten steht lediglich das man diese erst beim nächsten TV-Vertrag abschließend beurteilen kann. Das Ergebnis ist doch z.Z. vollkommen offen.
Es kann doch durchaus sein, dass Deine Meinung richtig ist und das man 2021 auf Montagsspiele verzichtet.
Eine eigene Meinung darf ich doch noch haben oder sind wir jetzt schon wieder soweit, dass das in Deutschland nicht mehr möglich ist?
fastmeister92 schrieb:
Eine eigene Meinung darf ich doch noch haben oder sind wir jetzt schon wieder soweit, dass das in Deutschland nicht mehr möglich ist?
Nö. Meinungsfreiheit versteht reggaetyp nur zum Teil.
fastmeister92 schrieb:
Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich. Wie sehen denn die Fakten aus?
Fakt ist, das gestern allen Beteiligten klar geworden ist, das der Montag als Spieltag der 1. Bundesliga nicht erwünscht ist. Und die Fanszene sowie die Verantwortlichen der Eintracht haben da Maßstäbe gesetzt hinsichtlich "geordnetem" Protest. Ich bin sehr gespannt, wie dies nun in Dortmund weiter gehen wird. Insofern liegst Du mit Deinem "sinnlos" absolut falsch. Das war gestern alles andere als sinnlos, das war richtig gut!
prothurk schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich. Wie sehen denn die Fakten aus?
Fakt ist, das gestern allen Beteiligten klar geworden ist, das der Montag als Spieltag der 1. Bundesliga nicht erwünscht ist. Und die Fanszene sowie die Verantwortlichen der Eintracht haben da Maßstäbe gesetzt hinsichtlich "geordnetem" Protest. Ich bin sehr gespannt, wie dies nun in Dortmund weiter gehen wird. Insofern liegst Du mit Deinem "sinnlos" absolut falsch. Das war gestern alles andere als sinnlos, das war richtig gut!
Ob es sinnlos war oder nicht, kann man doch erst beurteilen wenn der nächste TV-Vertrag abgeschlossen wird. Mal sehen, ob sich die Fans in den nächsten Jahren nicht doch daran gewöhnen.
Man kann doch schon an dem jetzigen Vertrag erkennen, dass die 5 Montagsspiele lediglich ein Versuchsballon sind. In der ersten Saison gibt es Proteste, in den folgenden?
fastmeister92 schrieb:
Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich. Wie sehen denn die Fakten aus?
Sinnlos ist ein Protest niemals. Wenn ich mit einer Entwicklung nicht einverstanden bin, dann kann ich es hinnehmen oder dagegen Protestieren. Wenn ich nicht bereit bin es einfach so hinzunehmen, dann muss ich versuchen zu protestieren.
Dies bedeutet natürlich nicht, dass die Entscheider meinen Wunsch berücksichtigen müssen.
Sicher ist allerdings; wenn ich nicht protestiere, kann ich auch keinen Einfluss auf eine Entscheidungsfindung nehmen.
Dementsprechend ist ein Protest niemals "sinnlos" ...evtl. vergebens, aber nicht sinnlos.
Gruß