>

LDKler_neu

1426

#
Landroval schrieb:

brodo schrieb:

Gut möglich, dass ich das von vorne bis hinten missverstehe und ich will da jetzt auch kein Fass auf machen, aber eigentlich geht so was gar nicht klar.

Willst kein Fass aufmachen und machst eins auf. ... Brauchst ja nur mal ein paar alte Beiträge des Users lesen. Ist nicht so schwer, das dann richtig einzuordnen, wenn man weiss, dass der Schreiber völlig "unverdächtig" ist ... Mir war das jedenfalls sofort klar, aber ich habe heute auch nicht gesoffen.

Na gut, damit ziehe ich alle meine Argumente zurück, weil ich hier eh nur komplett besoffen auftrete. Ich bitte um Entschuldigung.  
Macht doch einfach was ihr wollt...ihr habt mich überzeugt.
#
Ach Kinners, streitet euch doch nicht wegen mir.
Sooo wichtig bin ich jetzt auch net.
#
LDKler_neu schrieb:

Denken ist eh nicht ihre Kernkompetenz. Die ist eher fotogen zu sein.

Svenja Schulze ist ne Gute. Leider nicht sonderlich fotogen.

Hart an der Grenze zum Sexismus.
#
Uiuiui, da habe ich wohl einen falschen Eindruck ausgelöst.

Natürlich würde ich eine Svenja Schulze wählen, egal, wie fotogen sie ist.
Leider sieht das unsere Gesellschaft bei Frauen immer noch oftmals anders.
Da zählt Optik mehr als Kompetenz.
Nur das wollte ich zum Ausdruck bringen (und anprangern).
Ich denke selbstverständlich nicht so!
#
Tafelberg schrieb:

mir fällt nur Frau Schwesig ein, die nach ihrer (hoffentlich überstandenen) Erkrankung sicherlich keine bundespolitischen Ambitionen hat.        

Sie hat leider bei der Corona-Schulthematik sehr viel Pech beim Denken gehabt.  
#
Denken ist eh nicht ihre Kernkompetenz. Die ist eher fotogen zu sein.

Svenja Schulze ist ne Gute. Leider nicht sonderlich fotogen.
#
Heute nur ein mäßiger Anstieg der Fallzahlen, insgesamt hat sich in den letzten Tagen das Plus wie schon betont etwas abgeschwächt.

Daher kommen wir diese Woche "nur" auf 40 % Inzidenz-Anstieg und sind damit bei einer Inzidenz knapp unter 15.

Die Todeszahlen waren diese Woche etwas höher, es gab wohl auch einige Nachmeldungen. Das verzerrt immer einiges. Es spricht aber viel dafür, dass sie nicht mehr so weit jetzt runtergehen.

Ähnlich verhält es sich mit den Intensivpatientenzahlen, die heute einen kleinen Satz nach oben gemacht haben und jetzt im 7-Tage-Vergleich sogar minimal im Plus sind.



Die höchste Inzidenz unter den Bundesländern hat Hamburg (27), gefolgt von Berlin (24) und dem Saarland (22). Der restliche Westen hat zwischen 12 und 18. Der Osten zwischen 4 und 7.

Man sieht richtig schön diese West/Ost-Schiene auf dieser Inzidenz-Europakarte

https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/44/

In Brandenburg waren diese Woche sogar die Infektionszahlen rückläufig, in Sachsen-Anhalt stagnierten sie. Bayern und BaWü hatten nur einen mäßigen Anstieg (15 - 20 %) , Hessen ca. 30 %, die anderen westlichen Bundesländer teils deutlich mehr. Aktuell ist Corona hierzulande vor allem urban und im Norden / Westen verbreitet.

Die Zahlen diese Woche haben zumindest eine gewisse Hoffnung genährt, dass der Anstieg jetzt nicht jede Woche mit 70 / 80 % voran geht, sondern flacher verlaufen könnte, zumindest bis zum Spätsommer / Ferienende. Was diese Hoffnung auch noch nährt, kommt später bei meinem Blick über die Erdkugel.

Impfungen verliefen diese Woche mies. Die Erstimpfungen kommen allmählich zum Erliegen. Nach vllt. 200.000 Erstimpfungen an diesem Wochenende (morgen wissen wir es) dürften wir bei 50,6 Mio Erstimpfungen liegen, es wäre schon ein "Erfolg", wenn in der nächsten Woche noch mal eine Dreiviertelmillion oben drauf kommen. Ich befürchte eher einen weiteren Rückgang Richtung 600.000 - 700.000.

Es fehlen übrigens ja nur noch 10 Mio Zweitimpfungen. Bei derzeitigen Intervallen von bestenfalls noch 4-6 Wochen kann man sich also gut ausrechnen, was da verimpft werden muss. Aktuell noch etwas mehr (2,5 Mio / Woche?), weil wir vor einigen Wochen noch mehr Erstimpfungen hatten, dann immer weniger (bis runter auf eben unter 1 Mio).
#
SGE_Werner schrieb:
Heute nur ein mäßiger Anstieg der Fallzahlen, insgesamt hat sich in den letzten Tagen das Plus wie schon betont etwas abgeschwächt.
Gibts dafür irgendeine Erklärung?
#
SemperFi schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Endlich hats die Politik kapiert. Aber dass es immer solange dauert, bis wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Politik ankommen.


And along came a Laschet

"Die" Politik war eine etwas vorschnelle Äußerung.

War klar! 🙄
Trotzdem wird der Kanzler werden. Und wir müssen dann mit der geballten Vetterleswirtschaft bei gleichbleibend niedrigem Niveau klar kommen.
Hauptssche der Diesel rollt und die Taschen der Reichen werden immer voller!
#
FrankenAdler schrieb:
Hauptssche der Diesel rollt und die Taschen der Reichen werden immer voller!
Bitte nicht die Kohleindustrie, Tönnies und die Möbelproduzenten vergessen. Soviel Zeit muss sein!  
#
Kanzleramtsminister Braun, dessen Auftritte ich während der Corona Zeit auch nicht immer sehr glücklich fand, bringt andere Rechte für Geimpfte im Vgl. zu Ungeimpften ins Spiel. Auch Testungen wären irrelevant.

Aus meiner Sicht wird es darauf wohl hinauslaufen, über "nicht impffähige" Menschen sollte man aber noch mal sprechen, finde ich.

https://www.fr.de/politik/corona-impfungen-ungeimpft-geimpft-getestet-helge-braun-einschraenkungen-delta-herbst-regeln-deutschland-zr-90881763.html
#
Aus dem Artikel:
„Das kann auch bedeuten, dass gewisse Angebote wie Restaurant-, Kino- und Stadionbesuche selbst für getestete Ungeimpfte nicht mehr möglich wären, weil das Restrisiko zu hoch ist.

Endlich hats die Politik kapiert. Aber dass es immer solange dauert, bis wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Politik ankommen.

Ansonsten volle Zustimmung für Brauns Position.
#
SGE_Werner schrieb:

Umfrageschnitt nach 3/4 des Monats Juli

Union: 29,4 (+ 1,4)
SPD: 15,7 (+ 0,1)
Grüne: 19,0 (- 1,8)
FDP: 11,4 (- 0,5)
Linke: 6,9 (+-0)
AfD: 10,4 (+ 0,1)
Sonstige: 7,4 (+ 0,8)

In den letzten Umfragen (ca. seit der Flutkatastrophe) haben sich die Entwicklungen in Richtung Stagnation entwickelt. Viel Bewegung ist vor den Ferien nicht drin.

Würde ja für die Deutschland Koalition ohne Grüne reichen...ich kann mir nur schwer vorstellen, das Laschet scharf darauf ist, mit den Grünen zu regieren...
#
Würde die SPD nicht mitmachen, das wäre politischer Selbstmord und das wissen die auch.
#
Vielleicht sind meine Gedanken ja zu simpel, ich will sie aber trotzdem mal zur Diskussion stellen:
1. Ein Spike-Protein mit einem Virus dran ist gefährlicher, als eins ohne.
2. Bei einem R0 von 6 bis 7 der Delta-Variante werden sich früher oder später alle Ungeimpften infizieren.
Wenn das so ist, warum sollte man Kinder und Jugendliche mit der gefährlicheren Variante "Spike + Virus" in Kontakt bringen als mit der Variante "Spike ohne Virus"?
Wie gesagt, die Variante "kein Spike" gibt es nicht bei so einem R0.
Kann mir jemand meinen Denkfehler erklären oder liegt der Denkfehler bei der Stiko?
#
reggaetyp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Für Höcke stimmten erwartungsgemäß nur die 22 AfD-Anhänger.

Und nicht mit nein stimmten nur die Abgordneten der CDU.                                                

Da das Ganze eh nur ein Possenspiel - mit vorher feststehendem Ergebnis - war, finde ich es vollkommen logisch, dass die CDU die Linken nicht unterstützte. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr, dass es anders ausgehen könnte. Politik ist wie Fussball, das Ergebnis zählt ...
Mir persönlich ist das Abstimmverhalten der CDU so auch ganz recht, da sie sich nicht wegen des öffentlichen Drucks zum Heucheln genötigt sah. Lieber eine ehrliche falsche Entscheidung, als eine unaufrichtige Richtige. So weiss doch jeder Mensch in Thüringen, woran er bei "seiner " CDU ist.

Mal sehen wann es zu Neuwahlen kommt und was diese dann bringen werden.    
#
Landroval schrieb:
Da das Ganze eh nur ein Possenspiel - mit vorher feststehendem Ergebnis - war, finde ich es vollkommen logisch, dass die CDU die Linken nicht unterstützte.
In so einem Fall ist das Mittel der Wahl die Enthaltung.
#
OK, dann noch eine kurze Erläuterung:
Mir geht es um den Punkt, dass eine Demokratie nur funktionieren kann, wenn auch die Opposition ihren Aufgaben nachkommt. Was passiert, wenn sie sich dem verweigert, sieht man in den USA, wenn die Demokraten regieren. Die GOP ist dann nur auf Obstruktion aus, egal, was dann mit dem Land und den Menschen passiert.
Bei der CDU in Thüringen sehe ich, genau wie der interviewte Politologe, jetzt ein ähnliches Muster.
Sowas halte ich für hochgradig demoktratiegefährdend.
#
Wie kommst Du der Aussage (siehe Dein letzter Satz)? Nicht an der Situing teilzunehmen ist legitim, darüber kann man diskutieren, natürlich
#
Tafelberg schrieb:
Wie kommst Du der Aussage (siehe Dein letzter Satz)?
Dieser Artikel im Deutschlandfunk erklärt meine Sichtweise ganz gut:
https://www.deutschlandfunk.de/minderheitsregierung-in-thueringen-politologe-brodocz-sieht.694.de.html?dram:article_id=500437
#
brodo schrieb:

Und ich unterstelle der CDU-Fraktion, dass sie sich damit der Schmach eventueller Abweichler/innen entziehen möchte.


Möglich, damit umgeht sie aber auch das Problem, dass die AfD daraus Kapital schlagen kann, dass es evtl. Abweichler gibt. Das hätte ich für noch schlimmer gehalten.

brodo schrieb:

Für mich ist das Verhalten der CDU-Fraktion im thüringer Landtag ein Verrat, eine Bankrotterklärung, ein Offenbarungseid.


Für mich ist es taktisch das Schlauste, was sie in der derzeitigen Situation machen kann. Sie stellt sich nicht auf die Seite von Ramelow, stellt sich aber auch nicht auf die Seite von Höcke, sondern bleibt neutral und entzieht sich dem Spielchen.

Die meisten CDU-Wähler dort dürften genau das erwarten. Die CDU macht Politik für ihre Wählerklientel und nicht für Wähler der Linken oder der Grünen.
#
SGE_Werner schrieb:
Für mich ist es taktisch das Schlauste, was sie in der derzeitigen Situation machen kann.
Ja, aber nur, weil sie Abweichler befürchten muss. Ansonsten könnte sie sich einfach geschlossen enthalten. Auch das würde ihre Wähler zufriedenstellen.
Ne, brodo hat schon recht, das ist ein absolutes Armutszeugnis, weil es zeigt, dass die thüringer CDU nicht geschlossen auf dem Boden des Rechtsstaates steht.
#
Die Thüringische CDU-Fraktion will zum Misstrauensvotum der AfD den Plenarsaal verlassen.

Ich persönlich finde das feige. Und ich unterstelle der CDU-Fraktion, dass sie sich damit der Schmach eventueller Abweichler/innen entziehen möchte. Keine Ahnung ob ich damit richtig liege.

Aber wenn ein Faschist zur Abstimmung steht, für das Amt eines Ministerpräsidenten, dann ist es die gott-verdammte Aufgabe und Verpflichtung eines jeden Demokraten und einer jeden Demokratin sich gerade zu machen und die Stimme dagegen zu erheben und sich nicht wie ein Feigling zu verpissen.  Da geht es nicht um Politik sondern um Haltung.

Für mich ist das Verhalten der CDU-Fraktion im thüringer Landtag ein Verrat, eine Bankrotterklärung, ein Offenbarungseid. Eine Schande für die CDU.
#
brodo schrieb:
Für mich ist das Verhalten der CDU-Fraktion im thüringer Landtag ein Verrat, eine Bankrotterklärung, ein Offenbarungseid.
Danke brodo für diese klaren Worte! Dem ist nichts hinzuzufügen.
#
LDKler_neu schrieb:

Lass mich raten, die erste Grafik ist aus der Welt?
     


Die habe ich selbst erstellt, aber es gibt definitiv unterschiedliche Grafiknutzungen auf den Seiten der Medien. Manche bringen nur die letzten Wochen, manche bringen die letzten 6 Monate, manche bringen alle Infektionen seit März 2020.

Mir ging es auch ein bisschen darum, dass das Wachstum der Zahlen im Auge des Betrachters unterschätzt wird, wenn die Zahlen niedrig sind. Also ein Anstieg von 11 auf 17 in einer Woche wirkt weniger bedrohlich als ein Anstieg von 110 auf 170. Und man kann mit Grafiken ganz klar den Eindruck beeinflussen, den eine Person beim Anblick hat, indem man bestimmte Spannen usw. benutzt.
#
SGE_Werner schrieb:
Mir ging es auch ein bisschen darum, dass das Wachstum der Zahlen im Auge des Betrachters unterschätzt wird, wenn die Zahlen niedrig sind.

Und man kann mit Grafiken ganz klar den Eindruck beeinflussen, den eine Person beim Anblick hat, indem man bestimmte Spannen usw. benutzt.
Genau das meinte ich ja!
#
brodo schrieb:

Hältst du Inzidenzzahlen wie z.B. in GB oder Katalonien derzeit auch nur annähernd für möglich in Deutschland in der 4. Welle?


Schwierige Frage, da sind ja in manchen Regionen Inzidenzen von 900, so viel werden wir vermutlich hier gar nicht testen, um auf den Wert dann zu kommen. Aber Inzidenzen von 200-300 ? Absolut.
Aber das ist nur meine Vermutung.

------------

Mal was anderes... Ich finde es bemerkenswert, wie unterschiedlich doch die Inzidenz-Grafiken sind bei diversen Zeitungen, oft wird auch ein Überblick über die ganze Zeit ab März 2020 gemacht. Nur um mal die Wirkung unterschiedlicher Kurven (auch bzgl. des Eindrucks von "Wachstum" der Zahlen) zu veranschaulichen

Kurve - 3 Monate



Kurve - 1 Monat



Das ist die feine Kunst der grafischen Aufbereitung von Statistiken. Die erste Grafik wirkt viel beruhigender.
#
SGE_Werner schrieb:
Das ist die feine Kunst der grafischen Aufbereitung von Statistiken. Die erste Grafik wirkt viel beruhigender.
Danke Werner! In der Tat, sehr anschaulich.
Finde ich super, dass du diese Manipulationsmethoden aufdeckst.
Lass mich raten, die erste Grafik ist aus der Welt?
#
Meine Neffe ist gerade mit dem THW in der Eifel im Einsatz. Bin mal gespannt, was er nach Rückkehr so alles zu berichten hat.
#
Ich will da jetzt nicht drauf rum reiten, aber die Detailplanungen für Hochwasserrisiken gibt es nicht nur in Erftstadt, sondern bundesweit in allen Gewässergebieten. In diesen sind zum Beispiel Gebiete, die hochwassergefährdet sind, von der Bebauung ausgeschlossen. Nützt halt recht wenig, wenn diese schon bebaut sind.

Dies gilt ebenso für die Evakuierungspläne. Wobei dieser hier ja schon grotesk "rahmenartig" gefasst ist. Da wird erstmal erklärt, was eine Evakuierung ist, dann, um welche Personenkreise es sich dabei handelt (eiderdaus: es sind ständig Wohnhafte, Pendler und Gäste/Touristen! Wer hätte das gedacht!). Weiterhin wird ausgeführt, dass es zwei zu evakuierende Gruppen gibt: diejenigen, die sich selbst evakuieren können und diejenigen, die das nicht können. Auch das war mir neu. 😉 Genauso wie die Tatsache, dass man zum Evakuieren Transportmittel benötigt. Aha!

Solch ein "Plan" nützt den Einsatzkräften vor Ort gar nichts. Allein zum Lesen und Verstehen braucht man da eine gewisse Zeit und ist so schlau als wie zuvor.

Nochmal: das Ganze muss natürlich aufgearbeitet werden, effektive und schnelle Informations- und Kommunikationswege gesucht werden. Das Cell Broadcast scheint mir eine gute Sache zu sein. Trotzdem weiß ich nicht, wer dieses Ausmaß der Zerstörung geahnt haben will.

Und vor allem müssen die Ursachen schnell und effektiv gesucht und beseitigt werden. Im Kleinen (warum ist es gerade hier passiert?) und im Großen (Erderwärmung schneller eindämmen als bislang vorgesehen).
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Solch ein "Plan" nützt den Einsatzkräften vor Ort gar nichts. Allein zum Lesen und Verstehen braucht man da eine gewisse Zeit und ist so schlau als wie zuvor.
So eine RE dient als Grundlage für die konkreten Einsatzpläne, die jede Kommune für den Katastrophenfall aufstellen musste.
Aus meinem link:
Maßnahme: Aufstellen und Aktualisieren von Alarm- und Einsatzplänen für den Hochwasserfall (Mn-ID: 05362020_20130716_09)
Beginn: 2014
Umsetzung: fortlaufend
Maßnahmenträger: Erftstadt


Ich nehme an, dass Erftstadt dieser Verpflichtung nachgekommen ist.
#
Und noch was zu Laschets: "Daskonntemanvorherjanichtwissen"

Es war alles genau bekannt! Es gab detaillierte Planungen zum Hochwasserrisiko.
Hier mal ein Beispiel für das abgesoffene Erftstadt-Blessem:
https://www.flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/hwrm_nrw_steckbrief_erftstadt.pdf

Diese Planungen plus die Lanuv-Warnungen haben zusammengenommen ganz genau vorhersagen können, was passiert. Man hätte nur 1 und 1 zusammenzählen müssen.
Und dann hätten die Evakuierungspläne greifen müssen, die ebenfalls in den Schubladen gelegen haben.
So gibt es seit 2018 in NRW die s. g. RE Evakuierung:
https://www.drk-lano.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/HelFuehLeit/Download_GF_2_Betreuung/MIK_Rahmenempfehlung_Evakuierungsmassnahmen.pdf

Warum man sich daran nicht gehalten hat, muss aufgeklärt werden!

Ein unfassbares Versagen!

#
LDKler_neu schrieb:

Genau, der Zweijährige, den man an der Ahr in einer Baumkrone gefunden hat, der hat die Warnung einfach nicht ernst genommen. Selber schuld, der Depp ..


Spätestens da habe ich aufgehört. Schade, wenn man gute Einwände an den Mann bringen will und am Ende doch nur sich wie ein Elefant im Porzellanladen aufführt und sie mit einem abartig persönlichen und schlechten Niveau entwertet.

Übrigens gab es in RP auch Tote. Sogar mehr als in NRW.
#
Richtig, mir ist aber nicht bekannt, dass RLP eine vergleichbar bösartige und widerwärtige victim-blaming-Kampagne betreiben würde, wie die NRW-CDU-Regierung, nur um vom eigenen Totalversagen abzulenken.

Werner, wenn ich solche Meldungen wie die des Zweijährigen lese und dann solche Aussagen von Reul und Laschet, dann packt mich einfach die Wut. Sorry, dass du als Blitzableiter dienen musstest, dafür möchte ich mich ausdrücklich bei dir entschuldigen!
Nichts zu entschuldigen ist aber das unsägliche Verhalten der NRW-Regierung vor, während und nach der Krise.
Unfassbar, dass die nicht umgehend zurücktreten.