>

LDKler_neu

1475

#
Xaver08 schrieb:

oder die tatsache, dass leute im keller schutz gesucht haben.



Da muss man aber ehrlich gesagt auch einfach mal sagen, dass die Leute dann den Darwin-Award verdient haben, wenn sie da auch noch Schutz suchen, wenn die Flut kommt.

Die Einrichtung war übrigens m.W. nach nicht für "Lernbehinderte" , das waren gb/schwer, also geistig schwer behinderte Personen, denen zB Orientierungsfähigkeit etc. fehlt. Lernbehinderung ist da nur ein ganz kleiner Aspekt. Und ich kenne einige solcher Einrichtungen bei uns in BaWü und da liegen auch einige nicht weit entfernt von Flüssen. Das hätte auch hier passieren können. Vor allem ist da eben auch nur eine Nachtwache für über 30 Leute verantwortlich gewesen. Ich will nicht wissen, wie diese Nachtwache sich gerade fühlt. Das ist einfach eine Tragödie.

Übrigens wurde in Sinzig noch eindrücklich gewarnt am Tag zuvor, dass es am nächsten Tag mindestens vollgelaufene Keller und eine Rekordflut geben wird. Ich weiß nicht, ob wirklich die Leute die Hinweise und Warnungen überhaupt ernstgenommen hätten. Ging ja bisher immer gut. Das meinte ich ja mit Katastrophengedächtnis / -phantasie. Die nächsten 20-30 Jahre wird beim Thema Starkregen immer der Gedanke an die Ahr etc. da sein und die Leute werden sensibler agieren auf die Berichte und die Warnungen werden auch eindringlicher sein.
#
Ich finde das victim-blaming völlig unangemessen.
Warum machst du dir dieses vom unsäglichen Reul verbreitete Narrativ zu eigen, dass nur dazu dient, den Kopf nochmal aus der Schlinge zu ziehen?
https://twitter.com/KnutMue/status/1417441949150326784

Was wir hier vorliegen haben, ist ein eklatantes politisches Versagen!
Der DWD hat Tage vorher gewarnt und die Ergebnisse von EFAS zusammen mit den eigenen Unwetterwarnung an das LANUV geschickt. Die haben diese Warnung (der höchsten Stufe - 50jähriges Ereignis) direkt an die Bezirksregierungen, die Städte und das Umweltministerium als Oberbehörde weitergleitet, Tage vorher!
Wenige haben dann richtig reagiert, so wie Düsseldorf zum Beispiel, wo rechtzeitig evakuiert wurde. Viele haben aber geschlafen, vor allem die Landesregierung, die es nicht für nötig hielt, einen Krisenstab einzurichten, weil ja die Sonne geschienen hat:
https://twitter.com/visevic/status/1416412936747225092

Dabei war jedem Meteorologen, egal ob im DWD oder bei Kachelmann Tage vorher die Dimension der Katastrophe völlig klar und auch vielen Anwohnern!
https://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-41739.html
Die Talsperren in NRW laufen voll. Die Unwetter-Warnung müsste laut Lanuv inzwischen in allen Kommunen angekommen sein. Erste Flüsse treten über die Ufer. Die Anwohner, die die genauen Wetterdaten schon kennen, sind besorgt: "Gemeldet sind 160 Liter für unser Gebiet. Unglaublich. Gar nicht auszudenken. Ich hab wirklich große, große Angst."

Man hat diese Menschen im Stich gelassen, es war ja wichtiger Wahlkampf zu machen.

SGE_Werner schrieb:
Ich weiß nicht, ob wirklich die Leute die Hinweise und Warnungen überhaupt ernstgenommen hätten.
Genau, der Zweijährige, den man an der Ahr in einer Baumkrone gefunden hat, der hat die Warnung einfach nicht ernst genommen. Selber schuld, der Depp ...

Und zu deinem Vorwurf an die Meteorologen, nichts zu den zu erwartenden Pegelständen gesagt zu haben:
Das ist nicht deren Aufgabe! Dafür gibt es Hydrologen. Es ist äußerst heikel, wenn Meteorologen hier zu konkret werden und sich in den Aufgabenbereich anderer Behörden einmischen. Ich denke, DWD und Kachelmann sind in den Vorhersagen und Warnungen an die Grenzen des Möglichen gegangen und haben ihren Spielraum vollständig ausgenutzt.
#
Doch selbstverständlich. Werner kann doch bequem Zweifel an Baerbocks Eignung haben ohne sich dadurch überhaupt zur etwaigen Eignung von Laschet geäußert zu haben. Die Frage lautete ja nicht, wen er für den besseren Kanzlerkandidaten hält.
#
Haliaeetus schrieb:
Werner kann doch bequem Zweifel an Baerbocks Eignung haben ohne sich dadurch überhaupt zur etwaigen Eignung von Laschet geäußert zu haben.
Kann ja sein, aber welcher praktische Nutzen folgt daraus?
#
Xaver08 schrieb:

Ich finde an der Regierung zu sein und nachgewiesener Maßen scheisse zu bauen ein deutlich eindrucksvolleres Kriterium


Es ging gerade um Baerbock und nicht um ein entweder/oder in meiner Argumentation. Dass Baerbock die fehlende Erfahrung in Verantwortung vorgehalten wird, ist für mich mehr als nachvollziehbar, auch wenn ich das Argument nicht für das Wichtigste der Welt halte. Dass Laschet für mich ein noch schlechterer Kanzlerkandidat ist, habe ich hier schon betont. Man kann auch mal die Aspekte für oder gegen einen Kandidaten unabhängig von den Gegenkandidaten betrachten.
#
SGE_Werner schrieb:
Man kann auch mal die Aspekte für oder gegen einen Kandidaten unabhängig von den Gegenkandidaten betrachten.
Äääääähhhhhh ........... nein!
Denn was sollte das denn bringen?
Wir können ja schließlich nur zwischen den Dargebotenen auswählen, nicht uns den Top-Geeigneten aussuchen.
Von daher verstehe ich nicht, was du mit einer solchen Betrachtung bezwecken willst?
#
Schei.. Situation.
Der Rechtsaußen will den Linksaußen absägen, da kannst du als Angehöriger der politischen Mitte eigentlich nur die A....karte ziehen.
#
oldie66 schrieb:
Der Rechtsaußen will den Linksaußen absägen, da kannst du als Angehöriger der politischen Mitte eigentlich nur die A....karte ziehen.
Was ein Bullshit!
In so einem Fall hat man den Demokraten zu unterstützen, nicht den Faschist.
Und da gibt es auch nicht den leisesten Hauch eines Gewissenkonflikts, wie du hier suggerierst.
Was ein widerwärtiges Posting, einfach nur ekelhaft.
#
planscher08 schrieb:

Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.

Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..
#
cm47 schrieb:
Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...
Keine  Veränderungen (=CDU) werden sich viele aber auch nicht leisten können, siehe Schuld, Euskirchen, Trier, Ahrweiler, ...
#
SamuelMumm schrieb:

Nachdem ich ihn beim Black Sabbath Abschied sehen konnte, wäre es nun ein schöner Abschluß, ihn mit seinem Solo-Programm noch einmal zu sehen, wenngleich die neueren Werker nicht mehr das sind, was mich früher ansprach. Aber es ist eben Ozzy, der geht immer. Es gibt so viele meiner Helden, die ich gerne nochmal oder überhaupt einmal gerne gesehen hätte.
Allen voran Lemmy. Dann Peter Steele, Ronny James Dio, Freddy Mercury......

Das ist genau der Punkt, es ist Ozzy und der geht immer. Ich hatte ihn 1985 und 2011 gesehen, beide Male grandios. Bei den alten Helden die ich nicht sehen konnte sind es vor allem AC/DC mit Bon Scott, Hawkwind und Led Zeppelin die mir bei den Top-Performern fehlen. Ansonsten bin ich mit der Gabe der einigermaßen frühen Geburt gesegnet und konnte gerade im Metalbereich alles sehen was sehenswert ist.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:
Bei den alten Helden die ich nicht sehen konnte sind es vor allem AC/DC mit Bon Scott
ACDC ist auch danach die beste Band aller Zeiten geblieben. Back in Black war übrigens die erste Platte, die ich mir gekauft habe.
Da wäre ich gerne gewesen:
https://www.youtube.com/watch?v=BbmuCscRpWY

#
Das sind arg unpassende Vergleiche. Der Klimawandel ist ein globales Problem und hat globale Ursachen. Bei aller Abneigung gegenüber der Union, die sind auch nicht alleine an dem Problem verantwortlich. Es bringt im Endeffekt nichts, wenn hier jetzt von jetzt auf gleich alles reduziert wird. Wäre das sinnvoll? Sicher. Löst es das Problem? Nope.

Neben der eigenen Klimapolitik wird es wichtig sein andere Nationen mitzunehmen. Das wird bei manchen funktionieren, aber auch dazu braucht es gute Kommunikation und Aufklärung. Die größten Klimasünder wird es aber auch kaum jucken, so wie bisher. Die kriegt man wohl nur mit wirtschaftlichen Interessen an die Angel.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Die kriegt man wohl nur mit wirtschaftlichen Interessen an die Angel.
Richtig und genau deswegen plant die EU jetzt die Einführung eines Grenzsteuerausgleichs.
Es geht alles, man muss es nur wollen!

#
brockman schrieb:

Ich habe ja vor ungefähr 25 Seiten in diesem Thread eine eine kleine Auswahl an CDU-Verfehlungen der letzten Jahre gepostet.


Ich will die CDU jetzt nicht großartig verteidigen. Allerdings sind einige „Verfehlungen“, wie du sie nennst, z.B. die Positionierung in der Drogenpolitik, der Umgang mit den Resten der Braunkohleindustrie und den Befristungsmöglichkeiten nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz schlicht andere politische Standpunkte.

Wer politische Standpunkte, die er nicht teilt, als „Verfehlungen“ ankreidet, dem geht es möglicherweise nicht so wirklich um einen sachlichen Austausch. Vielleicht war auch deshalb die Resonanz zu Deiner Aufstellung nicht allzu hoch. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was es bringen soll, wenn wir jetzt zu jeder Partei solche Listen zusammenstellen.
#
amsterdam_stranded schrieb:
der Umgang mit ...   der Braunkohleindustrie

Wer politische Standpunkte, die er nicht teilt, als „Verfehlungen“ ankreidet, dem geht es möglicherweise nicht so wirklich um einen sachlichen Austausch.
Das stimmt doch einfach nicht! Es gibt keinen politischen Spielraum mehr in der Klimapolitik. Es geht jetzt nur noch darum, gemäß den Vorgaben des Verfassungsgerichtsurteils die Treibhausgasemissionen radikal herunterzufahren.
1940 gab es in England auch keinen politischen Spielraum, man musste alle Kräfte gegen Hitler mobilisieren, um zu überleben. Genauso ist es heute.
Oder wie bei ner beginnenden Leberzirrhose - da muss man aufhören zu saufen, da gibt es keinen Spielraum mehr.
Und wenn man das nicht macht, dann sind das keine Verfehlungen, dann sind das Verbrechen. Und die Verantwortlichen für diese Verbrechen müssen sich nicht wundern, wenn sie sich eines Tages in Den Haag zu verantworten haben.
#
Und trotzdem ist nicht jedes Wetter in Deutschland eine direkte Folge des Klimawandels. Ob es regnet oder nicht, für die Grünen isses immer der Klimawandel. Der Himmel ist sozusagen für die ein riesiges Wahlplakat.
#
Adlerdenis schrieb:
Der Himmel ist sozusagen für die ein riesiges Wahlplakat.
Was niemand überzeugen würde, wenn am Himmel alles normal ist. Ist es aber nicht.
Der Wahlkampf funktioniert ja nur, weil die Leute merken, dass eben am Himmel nichts mehr so ist, wie es mal war. Und damit recht haben.
Außer ein paar merkbefreite Laschet-Fanboys, aber die merken ja sowieso überhaupt nichts mehr.
#
da bist du in guter gesellschaft. die bildzeitung war auch schon ueber das wetter genervt

alex urban vom volksverpetzer hat die meldung der bild gut gekontert, worauf die ihren tweet geloescht hat.
https://twitter.com/the_real_urbsi/status/1415639177841025029?s=24

bei was hat sich kachelmann denn da echauffiert?

meterologe hin oder her, er liegt da hin und wieder katastrophal daneben, so wird ihm regelmaessig der zusammenhang zwischen steigenden temperaturen und waldbrandgefahr erklaert, was ihn immer wieder zur kernschmelze bringt.
#
Xaver08 schrieb:
meterologe hin oder her
Er ist kein Meteorologe!
#
Adlerdenis schrieb:

Vor allem finde ich es auch allmählich nervig,  wie die Grünen jedes Wetterereignis quasi als Wahlwerbung nutzen wollen, was einfach nicht wissenschaftlich ist (Kachelmann hat da als Meterologe z. B. schon mehrfach Leute auf Twitter abgewatscht).


Schau doch auf Twitter. Da sind fast alle Tweets, vor Allem die mit den meisten Likes, einfach nur Stimmungsmache gegen die CDU bzw. Schuldzuweisungen an diese. Da wird mit Bildern der Katastrophe sowas geschrieben wie "Welt geht unter, aber lasst lieber mal schauen, wo Baerbock was abgeschrieben hat...".  

Die Grünen werden das instrumentalisieren, dass selbst die CDU neidisch wird.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Die Grünen werden das instrumentalisieren, dass selbst die CDU neidisch wird.
Und mit was? Mit Recht!!!
Die €DU hat jedes Anrecht auf einen fairen Wahlkampf verwirkt nach ihrer Schmierenkampagne gegen Baerbock.
#
Vor allem finde ich es auch allmählich nervig,  wie die Grünen jedes Wetterereignis quasi als Wahlwerbung nutzen wollen, was einfach nicht wissenschaftlich ist (Kachelmann hat da als Meterologe z. B. schon mehrfach Leute auf Twitter abgewatscht).
#
Adlerdenis schrieb:
Kachelmann hat da als Meterologe
Kachelmann ist kein Meteorologe! Der hat keinen Studienabschluss. Und besondere Kompetenz als Klimatologe hat er auch nicht.

Adlerdenis schrieb:
was einfach nicht wissenschaftlich ist
Natürlich ist der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Extremereignissen durch die Attributionsforschung heute hinreichend belegt.

#
Eben ein SWR-Extra gesehen, das ist richtig heftig was da teilweise passiert ist. Da muss eine ganze Ortschaft evakuiert werden, dutzende warten, teilweise auf Hausdächern, auf Rettung, Häuser eingestürzt und einige einsturzgefährdet, Tote und Vermisste. Hört sich alles nicht gut an.
#
propain schrieb:
Da muss eine ganze Ortschaft evakuiert werden,
Der Ort heißt Schuld. Die Natur hat wirklich einen ziemlich sarkastischen Humor.
#
LDKler_neu schrieb:

Direkt im Impfzentrum.

In Hanau vor einer guten Woche noch nicht.
Bin dann einfach in eine Apotheke, da hat das keine 2 Minuten gedauert.
#
Ja ok, Hanau halt. Die sind eh immer 2 Schritte hinterher.
#
Keine Sache, ich wollte nur Braun etwas verteidigen, weil der m.E. nicht so doof ist, das völlig außer Acht zu lassen (auch aufgrund seiner Erfahrungen als Mediziner) und weil ich das noch in Erinnerung hatte, dass er ein "Ja, aber" abgegeben hatte.

Ich wünsche mir als Geimpfter natürlich schon, dass ich mehr Freiheiten habe als ein Ungeimpfter ab September. Weniger aber, weil ich davon sonderlich super profitieren würde, sondern weil ich einfach nicht möchte, dass (freiwillig) Ungeimpfte bei hohen Inzidenzen, für die sie erheblich mitverantwortlich sind in paar Wochen, auch noch dafür belohnt werden. Ich bin da einfach gehässig.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich wünsche mir als Geimpfter natürlich schon, dass ich mehr Freiheiten habe als ein Ungeimpfter ab September.
Wirst du haben.
Oder denkst du, dass so ein Ungeimpfter an der ECMO Party macht?
#
Übermorgen 2. Impfung. Bekommt man mittlerweile in Hessen direkt den QR Code im Impfzentrum? Oder kommt der per Post?
#
Direkt im Impfzentrum.
#
LDKler_neu schrieb:

Dennis, jetzt mal losgelöst von allen politischen Rivalitäten aber das ist doch alles kein Spaß mehr!
Willst du wirklich einen notorischen Lügenbold im Kanzleramt sehen?
https://taz.de/Laschets-Steuerpolitik/!5781084/
Das kann doch net sein?
Nicht im Eintrachtforum!

Was genau an meinem Beitrag lässt dich jetzt vermuten, dass ich Laschet gerne im Kanzleramt sehen will?
Aber bitte, bei aller politischen Realität, man muss es nicht übertreiben. Selbst wenn hier jemand glühender Laschet-Fan ist (wäre der Erste dem ich begegne) ist er deshalb kein Undemokrat oder hier fehl am Platz, oder was auch immer du da gerade andeuten willst.
#
Adlerdenis schrieb:
Was genau an meinem Beitrag lässt dich jetzt vermuten, dass ich Laschet gerne im Kanzleramt sehen will?
Keine Ahnung, hörte sich für mich so an, war dann aber wohl ein Irrtum, sorry!
Aber egal, hauptsache du wählst ihn nicht.

Adlerdenis schrieb:
Selbst wenn hier jemand glühender Laschet-Fan ist (wäre der Erste dem ich begegne) ist er deshalb kein Undemokrat oder hier fehl am Platz,
Aber sowas von!


#
LDKler_neu schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei dem zweiten kann ich nichts zu sagen da ich es nicht in Erwägung ziehe die Linke, Grüne oder SPD zu wählen.
Das solltest du dir nochmal überlegen!
Laschet muss verhindert werden.
Der Typ ist nicht Merkel 2.0, der ist wirklich gefährlich, auch wenn er einen auf jovial macht.
Siehe z. B. seine Einschränkungen des Demorechts in NRW, die ja auch und vor allem Fußballfans und Klimaaktivisten treffen.


Also bei aller Liebe, aber mir den dümmlichen Erzählonkel Laschet als eine Gefahr für die Demokratie vorzustellen, fällt mir echt schwer. Das ist etwa so, als würdest du mir eine Ziege zeigen, und dann sagen "Pass auf, die wird dich fressen!"
#
Dennis, jetzt mal losgelöst von allen politischen Rivalitäten aber das ist doch alles kein Spaß mehr!
Willst du wirklich einen notorischen Lügenbold im Kanzleramt sehen?
https://taz.de/Laschets-Steuerpolitik/!5781084/
Das kann doch net sein?
Nicht im Eintrachtforum!
#
LDKler_neu schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei dem zweiten kann ich nichts zu sagen da ich es nicht in Erwägung ziehe die Linke, Grüne oder SPD zu wählen.
Das solltest du dir nochmal überlegen!
Laschet muss verhindert werden.
Der Typ ist nicht Merkel 2.0, der ist wirklich gefährlich, auch wenn er einen auf jovial macht.
Siehe z. B. seine Einschränkungen des Demorechts in NRW, die ja auch und vor allem Fußballfans und Klimaaktivisten treffen.


Also bei aller Liebe, aber mir den dümmlichen Erzählonkel Laschet als eine Gefahr für die Demokratie vorzustellen, fällt mir echt schwer. Das ist etwa so, als würdest du mir eine Ziege zeigen, und dann sagen "Pass auf, die wird dich fressen!"
#
Adlerdenis schrieb:
Also bei aller Liebe, aber mir den dümmlichen Erzählonkel Laschet als eine Gefahr für die Demokratie vorzustellen, fällt mir echt schwer.
Genau das ist ja seine Masche! Und du fällst voll drauf rein, echt krass.
Wobei du aber auch recht haben könntest. Eventuell ist Laschet gar nicht die eigentliche Gefahr, sondern nur Marionette seiner rechten Hand, Nathanel Liminski, einem erzkonservativen Katholik und voraussichtlich neuem Helge Braun, falls Laschet- Gott behüte - gewählt würde.
#
LDKler_neu schrieb:

aber es wird keine Maßnahmen mehr geben, wenn jeder >6, der geimpft werden will, seinen vollen Impfschutz bekommen hat.


Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Vielleicht würde ja genau dann immer noch ein Maßnahmenpaket gefordert werden, weil auch 5 Jährige LongCovid bekommen können und bestimmte Menschen nicht geimpft werden können und die Pandemie mangels genügend Impfquote ja nicht beendet sei und es zu neuen Varianten kommen kann.

Ich sehe einfach keinen Weg mehr raus aus der Sache.
#
SGE_Werner schrieb:
nd die Pandemie mangels genügend Impfquote ja nicht beendet sei
In dem Fall wird man eher zu Maßnahmen greifen wie die von Macron.
Aber wahrscheinlich wird die Quote der Geschützten auch so bis zum Jahresende ausreichend hochgehen. Entweder, weil Delta sich reihenweise die Impfgegner holt oder weil die angesichts der Entwicklung kalte Füße kriegen und sich doch impfen lassen. So oder so wird es keine (medizinisch relevante) Endlospandemie geben.

Endlos ist nur eins: Die Klimakatastrophe.
Deswegen könnte man depressiv werden, bei Corona sehe ich dazu keinen Anlass.