>

Feigling

54162

#
adler1807 schrieb:
Atommüll wird in 20 Jahren nicht mehr strahlen

Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie Atommüll unschädlich machen wollen. Damit rauben sie Kernkraft-Gegnern viele Argumente.

(...)


http://www.welt.de/wissenschaft/article9637790/Atommuell-wird-in-20-Jahren-nicht-mehr-strahlen.html


Das ist in der Tat sehr interessant und wohl auch der viel sinnvollere Weg, als ein Endlager zu finden, von dem niemand ernsthaft vorhersagen kann, wie sich dieses in Millionen von Jahren entwickeln wird.

Das Problem ist, dass sehr große Protonenflüsse notwendig sind, die derzeit utopisch sind. Deshalb hat man das schon lange mit Neutronen versucht, aus denen man aber schlecht einen geeigneten Strahl bekommt. Das ist bei Protonen anders, dafür sind sie aber geladen und müssen ersteinmal die Abstoßung des zu spaltenden Kerns überwinden (und das sind schon ziemlich große Brocken, also auch sehr stark positiv geladen).

Die Forschung ist aber auf jeden Fall unterstützenswert, da sie eben die Frage der Endlagerung, die ja rational betrachtet niemand mit Sicherheit lösen kann entschärfen oder gar lösen kann. Zudem holt man bei dem Prozess die Energie, die man benötigt wieder heraus, wenn man nicht noch Energie dabei gewinnt.

Ob das nun schon in 20 Jahren der Fall sein wird, muss man abwarten. Aber unabhängig von dem Kurs, den die Regierung jetzt einschlägt, besteht das Betätigungsfeld für diese Technologie ja auf jeden Fall.
#
Ich kann mir das immer noch nicht so genau vorstellen...
#
mickmuck schrieb:

hat`s nicht geklappt?


Noe...
#
NDA schrieb:
Eigentlich hilft in diesem krassen Fall nur noch onanieren.


Das hab ich ja gleich als erstes versucht....
#
Alles wichtige steht im Betreff. Einige Leute stellen den Kaffeevollautomat hier so ein, dass zwei Bohnen auf einen Tropfen Wasser kommen. Von Zeit zu Zeit probier ich es immer mal wieder aus, einen Kaffee zu trinken. Aber dann gehts sofort los: Herzrasen, zittrrige Haende, man oeffnet in einem Anflug von Arbeitswut 10 Konsolen und kriegt doch nix gebacken. Was tun? Schlafen geht ja auch nicht mehr. Ich kann gar nicht aufhoeren, zu tippen. Moment, ich guck nach den Triton-Bindungsenergien - rechnet noch -und jetzt wieder hier weiter. Kennt Ihr das auch? Echt schlimm. Noch 25 Minuten bis zum Mittag essen ... Ob in der Zeit noch ein Kaffee geht? Bestimmt! Oder zwei oder drei. Bis gleich, Ich raeum jetzt erstmal auf.
#
Fuer ihn natuerlich sehr schlecht. Er hatte immerhin sehr gute Voraussetzungen, eine Mannschaft in dei 2. Liga zu fuehren. Wer weiss, wann er nochmal die Chance bekommt. Mal sehen, was sein Nachfolger aus dem Kader holt, der ja doch recht gut besetzt ist.
#
losmann schrieb:
-Graf_fitti- schrieb:
losmann schrieb:


Haha, Skibbe dieser Feigling. Stellt wieder diese Alibi-Kickers auf. Naja hoffentlich klappt es auch zu 10., denn Gekas zähle ich nicht mit. Der steht nur da vorne und wartet bis ihm der Ball gespielt wird. Wie konnte man dennn 1 Mio. für den zahlen?

Naja, vielleicht schießt er ja heute ein Tor...    


du ja ja ein experte nichts besseres zutun als vor dem Spiel schon mal schön gegen die eigenen Spieler zu hauen 2 Tore hat er gemacht I....


[...]
Wenn meine Kritik hilft, dann nächste Woche wieder!  
[...]



Lass mal stecken.
#
HeinzGründel schrieb:
 Macht euch nur klein. Das passt zu eurer grauen Haut.


Klick
#
Jako wurde 1989 gegründet. Vielleicht deshalb.
#
arti schrieb:

aber wenn ich schon gebeten wurde, mich weitergehender zu äußern: was haltet ihr denn von der aussage von frau roth, welche der regierung "einen heißen herbst" versprochen hat? nicht verwerflich, einen feststehenden begriff für den RAF terror in diesem zusammenhang zu äußern?


So eindeutig ist der Begriff jetzt nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hei%C3%9Fer_Herbst

Und dass die Gruenen wohl nicht mittels Terrorismus Druck ausueben werden, darueber sind wir uns einig? Oder worauf soll das hinauslaufen ausser vom Thema weg?
#
sCarecrow schrieb:

Ich würde tippen, dass Arbeitnehmer grundsätzlich eine andere Willigkeit die Amtssprache des Landes seines Arbeitgebers zu lernen, mitbringen!


Das ist immer eine Frage der Arbeit und des Umfeldes. Wenn man in buerokratischen Dingen betreut wird, sich mit den Kollegen auf z.B. Englisch verstaendigen kann und in seiner Arbeit gut ist, ist das nicht noetig. Dann ist es einfach eine Frage, ob ein Mensch sich fuer die Sprache und Kultur interessiert und dazu lernen will oder nicht. Oder ob er nur seine Arbeit macht (und das nicht schlecht). Das erlebe ich haeufig.
#
bernie schrieb:

Der Vorschlag stammt übrigens von einem Gebabbel-Stammuser. Danke dafür. Wer es war sage ich aber nicht.


Schade, dabei wuerde ich gerne mal so richtig ueber den her ziehen. Wetter ist mies, ich hab mich heute schon dreimal verrechnet und sonst ist auch alles bescheuert...
#
Frankfurt050986 schrieb:
Hättest du es nicht gesagt, wärs mir net aufgefallen.


Siehste mal. Andere hat es um den Schlaf gebracht.
#
gereizt schrieb:

Er erwartet doch nicht wirklich eine daraus entstehende sachliche u inhaltliche Auseinandersetzung mit seinen Thesen. Er hat Krawall gesät...


Jap.
#
peter schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:

In Zusammenhang mit seiner Aussage, dass es nichts bringt, gut integrierte Einzelfälle als verharmlosendes Argument zu bringen.
Und dass nicht wenigen Menschen wohl verärgert sind über diese einseitige öffentliche Sichtweise, die Stimmen wie die von Sarrazin verteufelt, reflexartig in Schubladen steckt, sich an Formulierungen hochzieht und draufhaut, anstatt über den Kern der Aussagen inhaltlich zu diskutieren.


so ist öffentliche meinung halt. es gibt ja auch die hochjubler, von broder über clement bis hin zu von dohnanyi und udo voigt, die sarrazins thesen verteidigen und beklatschen.

so einseitig ist das also nicht.



Die Diskussion um die Nazikeule, PC-Profis und vermeintlich nicht vorhandene Meinungsfreiheit ist doch ohnehin letztlich ein Symptom fehlender Diskussionskultur.

So wie Sarrazin die Buehne betreten hat und die Diskussion angestssen hat, muss sich doch niemand wundern, dass sie so verlaeuft, wie wir es eben jetzt erleben. Man mag - wahrscheinlich zu Recht - sagen, dass er immerhin ein Thema angeschnitten hat, an das sich viele Politiker lange nicht herangetraut haben. Aber nach dieser Eroeffnung seinerseits ist es erstmal notwendig, an einen Punkt zu kommen, an dem ein konstruktiver Dialog moeglich ist. Das leistet Sarrazin naemlich mitnichten. Stattdessen haben wir hier die Situation, dass man sich als Fasist, linker Chaot betitelt und das Ende der Meinungsfreiheit gekommen sieht. Das ist shice und bringt uns uebrigens keinen Meter weiter als wir vorher waren, als das Thema vermeintlich nicht praesent war. Eine einseitige Diskussion, die alles, was nicht passt ausblendet, hilft so viel, wie wenn man gar nicht drueber gesprochen haette. Nostradamus Stammtischloesungen fuehren keinen Meter zum Ziel, pauschal Xenophobie zu unterstellen auch nicht.

Aber natuerlich muss es erlaubt sein, Beispiele gelungener Integration zu zeigen, auch wenn man da anderer Meinung ist. Ebenso natuerlich das Gegenteil, aber ich habe auch schon beides den Medien entnehmen koennen (Das ist aber natuerlich auch tendenziell subjektiv, wie stark man das ein oder andere in erinnerung behaelt). Nur so kann doch am Ende eine Analyse zu stande kommen, die ueber das Geplaenkel, das wir im Moment erleben, auch hinaus zu Loesungen fuehrt.
#
Ich sehe auch das Problem einer Nachwuchsrunde nicht. Ich finde es sogar sehr viel passender, wenn Nachwuchsspieler gegen tenedenziell ebenfalls talentiertere Spieler spielen und sich nicht gegen den limitierten "Regionalliga-Treter" zur Wehr setzen muessen. Und ein Wettbewerbscharakter kann dort genauso erzeugt werden, mal abgesehen davon, dass es ja auch an jedem Spieler dort ist, sich fuer hoehere Aufgaben zu praesentieren.

Aus Sicht der ersten Mannschaften in den Regionalligen waere es  ja ohnehin besser, ohne Reserveteams zu spielen.

Eigentlich wuerde es in meinen Augen nur Profiteure, zumindest aber keine Verlierer geben. Daher kann ich auch die "Basta"-Haltung der DFL wirklich nicht verstehen.
#
municadler schrieb:


es steht dir ja frei SKibbe schlechter zu finden- aus der Statistik geht es jedenfalls ( noch ) nicht hervor.


Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass ich Skibbe schlecht finde. Wenn Du sowas behauptest, haette ich das ganz gerne belegt, ansonsten nervt das ziemlich.

Ich finde nur, dass es eben sinnlos ist, sich beliebige Serien zusammen zu basteln, um seine Meinung zu "belegen". Das fand ich bei der vermeintlichen ewigen Niederlagenserie unter Funkel (ausser dem Spiel gegen Duisburg natuerlich, aber das zaehlt ja nicht!) schon sinnlos und finde es (das wird Dich in Deinem Skibbe-Funkel-Bild, dass Du von mir ja offenbar hast erschuettern) bei Skibbe genauso sinnlos. Eben weil in der Sommerpause Fluktuationen, personell wie im System stattgefunden haben. Uebrigens vor zwei Jahren auch. In beiden Faellen haben sich Probleme ueber die Sommerpause in die neue Saison geschleppt, andere sind aber komplett neu und daher ist es in meinen Augen sinnlos, da saisonuebergreifende Niederlagenserien anzufuehren. Wenn man sich das aber so dreht und wendet, wie es einem gerade passt -bitte. Aber komm mir dann nicht mit "Skibbe schlecht finden", wenn gar nichts dazu gesagt wurde. Das ist ziemlich schwach.
#
municadler schrieb:


sie ist dann Blödsin  wenn man restliche Aspekte ausblendet .. Entwicklung der Mannschaft Stimmung im Team etc.


Also so, wie es einem gerade passt...
#
Und das in meinem Thread....
#


Isch abe doch gar keine Geburtstag.