
Feigling
54163
#
Feigling
Wieso?
sir_rhaines schrieb:
Ich möchte gerne von Heesen, Ehrmanntraut, Slomka oder meinetwegen auch Doll, Götz, Röber oder Augenthaler - oder die kleine "interne" Lösung und man probiert es mit Leicht.
Hauptsache der Funkel fliegt!
So sieht die Liste halt irgendwie aus, weil die Trainer ja auch sehr unterschiedlich sind.
Ehrmanntraut - so sehr man ihn mag, aber ich sehe da ueberhaupt nichts, was ihn qualifiziert, eine Mannschaft in der ersten Liga zu entwickeln. Seine besten Zeiten hatte er bei Teams, die (relativ) wenig Geld hatten. Zuletzt ist mir Saarbruecken in Erinnerung geblieben. Da danke ich ihm fuer den Punkt gegen 60, der war wichtig und das Interview danach Entertainment vom Feinsten. Aber der Truemmerhaufen, der Saarbruecken einige Monate spaeter war ... da spielen wir hier ja noch ansehnlichen Fussball gegen.
Es hat schon seine Gruende, dass er zuletzt kaum im Profifussball vertreten war. Und wenn sich sein Traum erfuellen sollte, hierher zurueck zu kommen, dann in eine Situation, in der er wirklich das ausspielen kann, was man von ihm gewohnt ist. Ein kauziger Trainer, der mit negativen Schwingungen argumentiert, passt dann doch nicht zu einem ambitionierten Umfeld und wie man dem jemanden, der in den letzten Zehn Jahren nur zwei, drei Jahre im Profifussball war, verkaufen soll - das kann ich mir nicht vorstellen.
Roeber? Bei Hertha sicher ueberzeugend. In Wolfsburg wars schon eher nichts und Dortmund hat ihn, nachdem ich frueher viel von ihm gehalten habe, in meinen Augen disqualifiziert. Sicher ein schweres Umfeld, aber er hat ja spaeter sogar oeffentlich eingestanden, dass er niemals an grosse Teile der Mannschaft rankam.
Augenthaler finde ich von der Fussballphilosophie nicht anders als Funkel. Da hat in Leverkusen Franca auch auf der Bank gesessen und in Wolfsburg hat man nach zwei Jahren unansehnlichem Fussball gestoehnt. In der Nuernberger Erstligazeit hat man auch eher ergebnisorientierten denn offensiven Fussball gesehen. Zumal - wenn man Sturheit kritisiert, dann darf es eigentlich nicht Augenthaler werden.
Goetz - bin ich unentschlossen. Sicher ein sehr guter Motivator und Foerderer von Talenten, zuletzt sah das in Berlin aber recht abgebrannt aus. Aber warum nicht. Was macht der eigentlich im Moment?
Slomka ist in Schalke aus den gleichen Gruenden fortgejagdt worden, die man jetzt gegen Funkel verwendet. Keine Integration teurer Neuzugaenge, unansehnlicher und konzeptloser Fussball. Und eben das starke Festhalten an verdienten Spielern. Von daher kann ich im Allgemeinen nicht nachvollziehen, warum sein Name immer auftaucht, wenn man solche Dinge an Funkel kritisiert.
Von Heesen? Seit langer Zeit mein Wunsch-Nachfolger. Er hatte in Nuernberg sicher auch Pech. Der UEFA-Cup Knockout war ziemlich uebel und hat sicher den Schub des Trainerwechsels genommen. Andererseits sind wir uns wohl alle einig, dass der Klassenerhalt trotzdem drin gewesen waere. Und zuletzt ist er dann wohl (natuerlich unter guetiger Mithilfe von Roth) am Neuaufbau und der Neukonzipierung seiner Mannschaft gescheitert. Das laesst mich nicht an seinen Qualitaeten zweifeln, aber Wunderdinge wird man da auch nicht erwarten duerfen und Veraenderungen kosten halt Zeit.
Was mich halt ein wenig wundert ist, dass oft nur bis zur Entlassung Funkels gedacht wird. Wenn ich mir mit Slomka zum Beispiel jemanden hole, der die Arbeit hier prinzipiell identisch weiterfuehrt und vielleicht mit dem Trainerwechselschwung kurzzeitig erfolgreicher ist, ist dann aber langfristig nichts gewonnen. Die Lage ist besorgniserregend, aber nicht so dass man Feuerwehrleute ohne Blick in die weitere Zukunft verpflichten muesste. Da sollte man sich schon ganz genau ueberlegen, was genau man denn will und wer das denn wieso umsetzten koennte. Ich denke, das wird der Vorstand auch so sehen.
fromgg schrieb:
@ Feigling :Sehr schön geschrieben.
Man könnte noch erwähnen, dass es nicht selbstverständlich ist, das die Sonne praktisch (über kurze Zeiträume (Mill Jahren) betratet),praktisch mit konstanter Leistung brennt.Ist aufgrund der Gravitation die Schwelle zum Fusionsbrennen überschritten,müssten alle Kerne in Reaktion treten.Wir hätten einen netten thermonuklearen Sprengkörper.Dies ist offensichtlich nicht der Fall.
Es stellt sich ein Gleichgewicht ein,das eigentlich,vereinfacht,unterhalb der fraglichen Grenze liegt.Die Reaktionspartner finden aufgrund eines Tunneleffekts zueinander,es treten nur geringe Anteile in Reaktion.
(je näher man der Fusionsgrenze kommt,desto mehr Kernbaustein tunneln,sie befinden sich dort,wo sie eigentlich nach klassischer Ansicht nicht sein dürften,sehr nah an einem anderen Kern.Dies ist die Voraussetzung zur Fusion).
Jo, stimmt. Die Abstoßung durch die elektrische Ladung der Kerne muss erstmal überwunden werden, auch wenn bei der Reaktion selbst Energie frei wird. Und ohne den Tunneleffekt wäre dies kaum gegeben.
C_Ronaldo21 schrieb:
Wenn dieser Thread hier als Lobesthread angedacht ist, in dem man nur Danke und Amen zu sagen hat, dann hätte mir das einer vorher sagen sollen oder noch besser im Threadtitel explizit erwähnen, dass hier keine Kritik erwünscht ist, in welche Richtung auch immer...
Schreib doch einfach, was Du ihr auch ins Gesicht sagen würdest und dann passts.
Ebifix schrieb:
Treue bis ins Verderben bringt niemanden weiter.
Sicher nicht, aber selbst das koennte man diskutieren. Genauso wie ja einige bei attraktivem Spiel ueber Niederlagen hinwegsehen wuerden, was ich z. B. nicht so teile.
Es gibt immer was zu diskutieren. Und mitunter halt auch immer das Gleiche.
Wobei ich Dir recht gebe ist, dass fast alles hier schon gesagt wurde. Aber auch noch nicht von jedem.
Ebifix schrieb:
@Feigling
Ich weiß ja nicht was du damit bezwecken willst, wenn du solche Fragen stellst,aber das ist nicht lustig.
Ich fand nur die Aussage, dass man keine Argumente mehr austauschen braucht lustig. Sorry, wenn Dich das aergert. So wars nicht gemeint.
Letztlich werden die Diskussionen hier trotzdem weitergehen, ob wir sowas ausmachen, oder nicht.
Ebifix schrieb:
Egal ob für oder gegen Funkel, es nützt nichts wenn wir uns hier im Forum gegenseitig mit allen möglichen Argumenten bombardieren, die sein Handeln rechtfertigen oder in Frage stellen. Aber nach 12 Pflichtspielen mit nur einem Sieg,und das gegen eine bereits abgestiegene Mannschaft(Duisburg),darf man doch die Position des Trainers mal hinterfragen. Zumal die letzten Spiele ja nicht gerade zum Jubelarien anstimmen animierten.
Und was sollen wir jetzt machen? Ohne Argumente in Frage stellen? ,-)