
Finsterling
18706
Leistungsdaten von Alex aktualisiert .(runter scrollen) Aufgeführt ohne Europapokal![/b]
Alex Meier Fußball-Gott
Saison 2004/5 2. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 37
Tore 10
Vorl 8
Top Einstand bei unserer Eintracht!
An jedem 2.Spiel an einem Tor beteiligt. 9 seiner Tore haben 7 mal zum Sieg und zwei mal zum Unenschieden beigetragen.
Saison 2005/6 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 38
Tore 10
Vorl 9
Super Bilanz für eine erste komplette Saison in der 1.Liga
Wieder in jedem 2.Spiel an einem Tor beteiligt.
8 seiner 10 Tore haben zu einem Sieg beigetragen.
Saison 2006/7 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 33
Tore 7
Vorl 6
An jedem 2.5 Spiel an einem Tor beteiligt. Wieder eine gute und solide Statistik für einen Mittelfeldspieler in der Buli.
Wieder nur ein Tor bei einer Niederlage der Rest Unenschieden und ein Sieg.
Saison 2007/8 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 13
Tore 7
Vorl 2
Verletzungsbedingt nur 13 Spiele.
An jedem 1.5 Spiel an einem Tor beteiligt.
Die sieben Tore haben zu sechs siegen und einem Unenschieden geführt.
Super Bilanz!!!!!
Saison 2008/9 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 20
Tore 3
Vorl 0
Erste schlechte Saison. Verletzung und Formkrise. Die gesamte Mannschaft war aber schlecht. Das gesamte Umfeld " piss off" und das Ende der Funkel Zeit.
Nichts desto Trotz von den drei Toren nur eines bei einer Niederlage.
Fazit: Abhaken
Saison 2009/10 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 37
Tore 12
Vorl 7
Erste Saison unter neuen Trainer und wieder zu alten Stärke gefunden. Guter und solider Mittelfeldspieler in der Buli.
Wieder an jedem 2.Spiel an einem Tor beteiligt.
10 seiner 12 Tore haben zu 7 siegen und drei Unentschieden beigetragen.
Saison 2010/11 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 27
Tore 2
Vorl 2
Die einzig wirklich desolate und schlechte Sasion von Alex Meier.
Ein Sieg und ein Unentschieden bei seinen 2 Toren.
Saison 2011/12 2. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 34
Tore 17
Vorl 8
An jedem 1.34 Spiel an einem Tor beteiligt.
15 seiner 17 Tore haben zu einen Sieg und ein Tor zu einem Unentschieden beigetragen.
Saison 2012/13 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 32
Tore 16
Vorl 3
Durchschnittlich an jedem 1,7 Spiel an einem Tor beteiligt.
14 seiner 16 Tore führten 8x zum Sieg und 2x zu einen Unentschieden. Zwei Torvorlagen führten zu einem weiteren Sieg.
Nur zwei Tore (in Stuttgart und Leverkusen) brachten keine Punkte.
Saison 2013/14 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 34
Tore 8
Vorlagen 2
Fünf seiner Tore plus die zwei Assist haben uns 20 Punkte in der Buli gebracht. Alle waren Spiel entscheidend.
Die drei anderen Treffer waren für die Kosmetik.
Saison 2014/15 Pokal/1. Liga( wird es seine Mega Saison?)
Pflichtspiele 14
Tore 11
Vorlagen 1
Durchschnittlich bei jedem 1,17 Spiel an einem Tor oder einem Assist beteiligt.
Statistik ist eigentlich noch besser wenn reine Spielzeit genommen würde ( alle 88min, sprich jedes Spiel)
Ich nehme aber immer volles Spiel für meine Spielerei
Neun Tore und der Assist führten zu Sieg oder Punktgewinn. Zwei Tore waren bisher Kosmetik.
Gesamtbilanz von Alex /Stand 08.12.2014
Pflichtspiele 356
Tore 113
Vorlagen 49
Durchschnittlich an jedem 2,2 Spiel an einem Tor beteiligt.
Von 113 Pflichtspieltoren haben 100 zu einem Sieg oder Unentschieden beigetragen.
46 von 49 Vorlagen haben zu einem Sieg oder Unentschieden geführt.
Einfach nur unglaublich diese Zahlen
P.S.
Vielen Dank noch mal an den HSV der Meier damals nicht brauchte und ihn uns für knapp 800000€ (Kauf plus Leihgebühr) überlassen hat.
Jeden Cent war und ist der Bursche Wert
Alex Meier Fußball-Gott
Saison 2004/5 2. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 37
Tore 10
Vorl 8
Top Einstand bei unserer Eintracht!
An jedem 2.Spiel an einem Tor beteiligt. 9 seiner Tore haben 7 mal zum Sieg und zwei mal zum Unenschieden beigetragen.
Saison 2005/6 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 38
Tore 10
Vorl 9
Super Bilanz für eine erste komplette Saison in der 1.Liga
Wieder in jedem 2.Spiel an einem Tor beteiligt.
8 seiner 10 Tore haben zu einem Sieg beigetragen.
Saison 2006/7 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 33
Tore 7
Vorl 6
An jedem 2.5 Spiel an einem Tor beteiligt. Wieder eine gute und solide Statistik für einen Mittelfeldspieler in der Buli.
Wieder nur ein Tor bei einer Niederlage der Rest Unenschieden und ein Sieg.
Saison 2007/8 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 13
Tore 7
Vorl 2
Verletzungsbedingt nur 13 Spiele.
An jedem 1.5 Spiel an einem Tor beteiligt.
Die sieben Tore haben zu sechs siegen und einem Unenschieden geführt.
Super Bilanz!!!!!
Saison 2008/9 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 20
Tore 3
Vorl 0
Erste schlechte Saison. Verletzung und Formkrise. Die gesamte Mannschaft war aber schlecht. Das gesamte Umfeld " piss off" und das Ende der Funkel Zeit.
Nichts desto Trotz von den drei Toren nur eines bei einer Niederlage.
Fazit: Abhaken
Saison 2009/10 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 37
Tore 12
Vorl 7
Erste Saison unter neuen Trainer und wieder zu alten Stärke gefunden. Guter und solider Mittelfeldspieler in der Buli.
Wieder an jedem 2.Spiel an einem Tor beteiligt.
10 seiner 12 Tore haben zu 7 siegen und drei Unentschieden beigetragen.
Saison 2010/11 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 27
Tore 2
Vorl 2
Die einzig wirklich desolate und schlechte Sasion von Alex Meier.
Ein Sieg und ein Unentschieden bei seinen 2 Toren.
Saison 2011/12 2. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 34
Tore 17
Vorl 8
An jedem 1.34 Spiel an einem Tor beteiligt.
15 seiner 17 Tore haben zu einen Sieg und ein Tor zu einem Unentschieden beigetragen.
Saison 2012/13 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 32
Tore 16
Vorl 3
Durchschnittlich an jedem 1,7 Spiel an einem Tor beteiligt.
14 seiner 16 Tore führten 8x zum Sieg und 2x zu einen Unentschieden. Zwei Torvorlagen führten zu einem weiteren Sieg.
Nur zwei Tore (in Stuttgart und Leverkusen) brachten keine Punkte.
Saison 2013/14 1. Liga und DFB Pokal
Pflichtspiele 34
Tore 8
Vorlagen 2
Fünf seiner Tore plus die zwei Assist haben uns 20 Punkte in der Buli gebracht. Alle waren Spiel entscheidend.
Die drei anderen Treffer waren für die Kosmetik.
Saison 2014/15 Pokal/1. Liga( wird es seine Mega Saison?)
Pflichtspiele 14
Tore 11
Vorlagen 1
Durchschnittlich bei jedem 1,17 Spiel an einem Tor oder einem Assist beteiligt.
Statistik ist eigentlich noch besser wenn reine Spielzeit genommen würde ( alle 88min, sprich jedes Spiel)
Ich nehme aber immer volles Spiel für meine Spielerei
Neun Tore und der Assist führten zu Sieg oder Punktgewinn. Zwei Tore waren bisher Kosmetik.
Gesamtbilanz von Alex /Stand 08.12.2014
Pflichtspiele 356
Tore 113
Vorlagen 49
Durchschnittlich an jedem 2,2 Spiel an einem Tor beteiligt.
Von 113 Pflichtspieltoren haben 100 zu einem Sieg oder Unentschieden beigetragen.
46 von 49 Vorlagen haben zu einem Sieg oder Unentschieden geführt.
Einfach nur unglaublich diese Zahlen
P.S.
Vielen Dank noch mal an den HSV der Meier damals nicht brauchte und ihn uns für knapp 800000€ (Kauf plus Leihgebühr) überlassen hat.
Jeden Cent war und ist der Bursche Wert
Legendär und immer wieder geil
Basaltkopp schrieb:
Interessanterweise ist aber immer mal wieder zu lesen, dass Osram damals gar nicht anders handeln konnte.
Ich war nicht dabei, kann es also nicht beurteilen, aber hat nicht sogar Charly gesagt, dass Don Jupp die Spieler suspendieren musste?
Sein feiger Rückzug ist natürlich eine ganze andere Sache.
Der Abstieg wäre womöglich mit Yeboah und Co. vermieden worden. Aber man muss anmerken, dass wir beim ersten Abstieg immer noch einen Kader hatten, mit dem man von der Papierform her nie und nimmer hätte absteigen dürfen. Ähnlich wir die Kartoffelbauern damals auch.
Heynckes mochte ich auch nie, mag ich heute noch nicht. Aber ihm fast die Alleinschuld am Niedergang zu geben, ist einfach falsch. Auch wenn es so schön einfach wäre, einen Schuldigen zu haben.
Das Heynckes die alleinige Schuld am Niedergang trifft habe ich nicht geschrieben.
Abgestiegen sind wir ein ja auch erst ein Jahr später und man hätte das Ruder noch rum reißen können.
Dennoch bin ich fest davon überzeugt das wir in der Saison (1994/95) mit einem vernünftigen und fähigen Trainer, der die Mannschaft hinter sich bringt,
nicht in die Situation gekommen wären.
Eine Mannschaft mit Stars die zuvor drei Jahre auf dem höchsten Level gespielt hat kann ich nicht mit menschlicher Distanz,stumpfen Disziplin Geschwätz und Straftraining zur Höchstleistung formen.
Zu einem Team schon gar nicht.
Das funktioniert heute genau so wenig wie damals.
Den Erfolg auf seine alten Tage bei Bayern hätte Osram mit der früheren Arbeitsweise nicht gehabt.
Das weiß er selbst am besten und hat es ja auch mal angedeutet.
.
wurden Yeboah, Mauri und Okocha suspendiert und eine Ära endete.
Der 01.12.1994 darf rückblickend wohl als einer der schwärzesten Tage unserer Clubhistorie genannt werden.
Die Lawine die ein unfähig verbohrter Trainer auslöste hätte uns meiner Meinung nach fast vernichtet.
Was folgte war das Ende einer Ära und ein 20 jähriger Überlebenskampf.
Mit bald 49 Jahren bin ich Altersweise geworden. Viele Dinge aus der Vergangenheit sehe ich heute objektiver und sachlicher.
Auch vergeben und verzeihen fällt mir nicht mehr schwer. Ebenso neue Realitäten zu akzeptieren.
Bei Jupp Heynckes kann ich aber einfach nicht über meinen Schatten springen.
Natürlich weiß ich dass viele Faktoren und Fehler in allen Bereichen des Vereins fast zum Super Gau geführt haben.
Die Hauptursache der Auslöser war und bleibt für mich dieser Mann mit seiner sturen und bockigen Art.
Damals fanden viele Fans Jupp Heynckes gut und standen hinter seinen Entscheidungen.
Ich mochte ihn von Anfang an nicht. Der war für mich auf dem Stuhl eines Buli-Trainers völlig überfordert.
Meiner Meinung war er zur damaligen Zeit nicht in der Lage mit Menschen umzugehen. So ein Typ Berti Vogts halt. Daher konnte ich auch kein Verständnis für den Rausschmiss der drei aufbringen.
Ich bin aber weder verbittert oder hasse ihn dafür. Verzeihen kann ich aber nicht. Da bin ich zu stur.
Aber egal ob man für oder gegen den Trainer war, keiner von uns hätte je gedacht das die Aussage seiner Antrittsrede " Ab heute gehen in Frankfurt die Uhren anders" in brutalster Art eintreffen würden.
Totale Unruhe und Chaos im Verein. Ein Trainer der sich dann nach 28 Spielen erfolglos aus dem Staub macht.
Superstars (die letzten die Eintracht Frankfurt Fans erleben durfte) für lausiges Geld verkauft und in der darauf folgenden Saison erstmals abgestiegen.
Die Wertigkeit des restlichen Kaders bei fast null da genau zu der Zeit das Bossmann Urteil die Fußballwelt erschütterte.
Just 1995/96 fing das Geld verdienen in der Buli so richtig an und wir dümpelten in der 2.Liga rum.
„Was wäre wenn „ „Wo könnten wir sein“ „ Ein eigenes Stadion könnte man haben“ usw.
Allen die diese Zeit mitgemacht haben sind diese Gedanken in all den Jahren bestimmt schon mal durch den Kopf gegangen.
Wir haben damals schlicht und ergreifend dank Heynkes „ die Arschkarte“ zum ungünstigsten Zeitpunkt gezogen.
Volle Breitseite die bis heute nachwirkt!
Das erste Jahrzehnt
Wie ein bemitleidenswerter Boxer Jahr für Jahr durchgeschüttelt worden.
Sportlich mehr auf die Fresse als Treffer.
Die Vereinsführungen(teilweise Ehrenamtlich) bemüht aber hoffnungsvoll überfordert.
Ein im ersten Augenschein nach sensationeller Deal über 50Millionen DM fliegt uns schneller um die Ohren als uns lieb ist und gräbt unsere Grube noch tiefer.
Am Ende fast der Lizenzentzug und Abstieg in die Bedeutungslosigkeit.
Passierte aber nicht! Warum?
Weil direkt mit dem ersten Abstieg in diesem Verein etwas vorging was mich als Fan bis heute einfach Mega Stolz macht.
Der Zusammenhalt der Fans, der Stadt, der Region und der Unternehmen , wie ich es nie für möglich gehalten hätte.
Nach all den Erfolgen von Eintracht Frankfurt(Titel, Titelkampf, spielenden Stars) wenden sich die Fans beim beginnenden Untergang nicht ab.
Das Gegenteil war der Fall. Sie hielten wie eine eins zu ihrem Club. Aber nicht nur das. Zigtausende Fans kamen hinzu und kämpfen für den Club.
Ab diesem Zeitpunkt war „Eintracht Frankfurt“ für mich „Eine zweite Familie „ und nicht nur ein Verein, dessen Fan ich war.
Bedingungsloser Support ( natürlich auch Dank der neu geründeten Ultras)mit mehr Zuschauern als in der sportlich guten Zeit.
Sportliche Unzulänglichkeiten bis zum äußersten ertragen und das jeweilige Team unterstützt.
Wenn man bedenkt das Eintracht Frankfurt immer für technischen versierten Fußball stand , kann man dies gar nicht hoch genug bewerten.
Einige selbstlose Unternehmer und die sensationellen Fans haben den Verein in dieser Zeit am Leben erhalten.
Es trat eine Bescheidenheit ein die uns gut tat.
Das zweite Jahrzehnt
Weiterhin verschuldet und mit totaler Unterstützung der Fans.
Dann kam Bruchhagen und hat fast alles richtig gemacht. Stück für Stück wurde der Verein voran gebracht. Selbst der Rückschlag(letzter Abstieg) hat uns nicht aus der Bahn geworfen.
Auch wenn viel Geld verloren wurde sind wir aktuell immer noch einer der
wenigen Vereine die über Eigenkapital verfügen.
Sportlich wie finanziell wurden so viele Fehler nicht gemacht.
Skandale in letzten 11 Jahren? Nichts nennenswertes.
Schmankerl für die Fans gab es aber trotzdem. Tolle Spiele gegen große Vereine , Euro Teilnahmen, Pokalendspiel, Krimi Spiele die nur Eintracht kann.
Wir sind ein gesunder Verein!
Gehören zu den 18 besten in Deutschland und das mit einem Zuschauerschnitt der in Europa immer unter den Top 20 ist.
Dafür bin ich einfach dankbar ! ( Müsste ich ja auch dem Jupp / nein soweit gehe ich dann doch nicht )
Eine Gefühlswelt die ein Kunde aus Leipzig, Wolfsburg oder Hoffenheim nie verstehen wird.
Alle die hier immer wieder meinen das Bescheidenheit/Sparsamkeit endlich mal ein Ende haben sollte entgegne ich abschließend nur
20Jahre!!!
hat es nach einer fatalen Fehleinschätzung gedauert um gesund zu werden.
Ich bleibe weiterhin bescheiden und freue mich wenn Eintracht Frankfurt einfachein Bestandteil der Buli ist und bleibt.
Wenn es mal Ausreißer nach oben gibt , nehme ich natürlich gerne alles mit )
Welche Gedanken gehen Euch nach diesen 20 Jahren durch den Kopf?
Vielleicht sehen es ja einige total anders.
Der 01.12.1994 darf rückblickend wohl als einer der schwärzesten Tage unserer Clubhistorie genannt werden.
Die Lawine die ein unfähig verbohrter Trainer auslöste hätte uns meiner Meinung nach fast vernichtet.
Was folgte war das Ende einer Ära und ein 20 jähriger Überlebenskampf.
Mit bald 49 Jahren bin ich Altersweise geworden. Viele Dinge aus der Vergangenheit sehe ich heute objektiver und sachlicher.
Auch vergeben und verzeihen fällt mir nicht mehr schwer. Ebenso neue Realitäten zu akzeptieren.
Bei Jupp Heynckes kann ich aber einfach nicht über meinen Schatten springen.
Natürlich weiß ich dass viele Faktoren und Fehler in allen Bereichen des Vereins fast zum Super Gau geführt haben.
Die Hauptursache der Auslöser war und bleibt für mich dieser Mann mit seiner sturen und bockigen Art.
Damals fanden viele Fans Jupp Heynckes gut und standen hinter seinen Entscheidungen.
Ich mochte ihn von Anfang an nicht. Der war für mich auf dem Stuhl eines Buli-Trainers völlig überfordert.
Meiner Meinung war er zur damaligen Zeit nicht in der Lage mit Menschen umzugehen. So ein Typ Berti Vogts halt. Daher konnte ich auch kein Verständnis für den Rausschmiss der drei aufbringen.
Ich bin aber weder verbittert oder hasse ihn dafür. Verzeihen kann ich aber nicht. Da bin ich zu stur.
Aber egal ob man für oder gegen den Trainer war, keiner von uns hätte je gedacht das die Aussage seiner Antrittsrede " Ab heute gehen in Frankfurt die Uhren anders" in brutalster Art eintreffen würden.
Totale Unruhe und Chaos im Verein. Ein Trainer der sich dann nach 28 Spielen erfolglos aus dem Staub macht.
Superstars (die letzten die Eintracht Frankfurt Fans erleben durfte) für lausiges Geld verkauft und in der darauf folgenden Saison erstmals abgestiegen.
Die Wertigkeit des restlichen Kaders bei fast null da genau zu der Zeit das Bossmann Urteil die Fußballwelt erschütterte.
Just 1995/96 fing das Geld verdienen in der Buli so richtig an und wir dümpelten in der 2.Liga rum.
„Was wäre wenn „ „Wo könnten wir sein“ „ Ein eigenes Stadion könnte man haben“ usw.
Allen die diese Zeit mitgemacht haben sind diese Gedanken in all den Jahren bestimmt schon mal durch den Kopf gegangen.
Wir haben damals schlicht und ergreifend dank Heynkes „ die Arschkarte“ zum ungünstigsten Zeitpunkt gezogen.
Volle Breitseite die bis heute nachwirkt!
Das erste Jahrzehnt
Wie ein bemitleidenswerter Boxer Jahr für Jahr durchgeschüttelt worden.
Sportlich mehr auf die Fresse als Treffer.
Die Vereinsführungen(teilweise Ehrenamtlich) bemüht aber hoffnungsvoll überfordert.
Ein im ersten Augenschein nach sensationeller Deal über 50Millionen DM fliegt uns schneller um die Ohren als uns lieb ist und gräbt unsere Grube noch tiefer.
Am Ende fast der Lizenzentzug und Abstieg in die Bedeutungslosigkeit.
Passierte aber nicht! Warum?
Weil direkt mit dem ersten Abstieg in diesem Verein etwas vorging was mich als Fan bis heute einfach Mega Stolz macht.
Der Zusammenhalt der Fans, der Stadt, der Region und der Unternehmen , wie ich es nie für möglich gehalten hätte.
Nach all den Erfolgen von Eintracht Frankfurt(Titel, Titelkampf, spielenden Stars) wenden sich die Fans beim beginnenden Untergang nicht ab.
Das Gegenteil war der Fall. Sie hielten wie eine eins zu ihrem Club. Aber nicht nur das. Zigtausende Fans kamen hinzu und kämpfen für den Club.
Ab diesem Zeitpunkt war „Eintracht Frankfurt“ für mich „Eine zweite Familie „ und nicht nur ein Verein, dessen Fan ich war.
Bedingungsloser Support ( natürlich auch Dank der neu geründeten Ultras)mit mehr Zuschauern als in der sportlich guten Zeit.
Sportliche Unzulänglichkeiten bis zum äußersten ertragen und das jeweilige Team unterstützt.
Wenn man bedenkt das Eintracht Frankfurt immer für technischen versierten Fußball stand , kann man dies gar nicht hoch genug bewerten.
Einige selbstlose Unternehmer und die sensationellen Fans haben den Verein in dieser Zeit am Leben erhalten.
Es trat eine Bescheidenheit ein die uns gut tat.
Das zweite Jahrzehnt
Weiterhin verschuldet und mit totaler Unterstützung der Fans.
Dann kam Bruchhagen und hat fast alles richtig gemacht. Stück für Stück wurde der Verein voran gebracht. Selbst der Rückschlag(letzter Abstieg) hat uns nicht aus der Bahn geworfen.
Auch wenn viel Geld verloren wurde sind wir aktuell immer noch einer der
wenigen Vereine die über Eigenkapital verfügen.
Sportlich wie finanziell wurden so viele Fehler nicht gemacht.
Skandale in letzten 11 Jahren? Nichts nennenswertes.
Schmankerl für die Fans gab es aber trotzdem. Tolle Spiele gegen große Vereine , Euro Teilnahmen, Pokalendspiel, Krimi Spiele die nur Eintracht kann.
Wir sind ein gesunder Verein!
Gehören zu den 18 besten in Deutschland und das mit einem Zuschauerschnitt der in Europa immer unter den Top 20 ist.
Dafür bin ich einfach dankbar ! ( Müsste ich ja auch dem Jupp / nein soweit gehe ich dann doch nicht )
Eine Gefühlswelt die ein Kunde aus Leipzig, Wolfsburg oder Hoffenheim nie verstehen wird.
Alle die hier immer wieder meinen das Bescheidenheit/Sparsamkeit endlich mal ein Ende haben sollte entgegne ich abschließend nur
20Jahre!!!
hat es nach einer fatalen Fehleinschätzung gedauert um gesund zu werden.
Ich bleibe weiterhin bescheiden und freue mich wenn Eintracht Frankfurt einfachein Bestandteil der Buli ist und bleibt.
Wenn es mal Ausreißer nach oben gibt , nehme ich natürlich gerne alles mit )
Welche Gedanken gehen Euch nach diesen 20 Jahren durch den Kopf?
Vielleicht sehen es ja einige total anders.
Radio Bremen
Zu Besuch bei Thomas Schaaf in Frankfurt
http://www.radiobremen.de/sport/fussball/werder/schaaffrankfurt100.html
Thomas Schaaf ist gut drauf. Er lächelt viel, er redet offen und ausführlich. Schaaf nimmt sich viel Zeit an diesem Tag in Frankfurt. Frankfurt, seinem neuen Zuhause seit einem halben Jahr.
Bericht incl. Video
Zu Besuch bei Thomas Schaaf in Frankfurt
http://www.radiobremen.de/sport/fussball/werder/schaaffrankfurt100.html
Thomas Schaaf ist gut drauf. Er lächelt viel, er redet offen und ausführlich. Schaaf nimmt sich viel Zeit an diesem Tag in Frankfurt. Frankfurt, seinem neuen Zuhause seit einem halben Jahr.
Bericht incl. Video
Dem treusten aller Zeiten kann man gar nicht genug ehren.
Alles Gute zum 60tigen Karl-Heinz Körbel.
Alles Gute zum 60tigen Karl-Heinz Körbel.
Diese Unterstützung http://www.weltfussball.de/news/_n1352570_/mueller-nimmt-heldt-in-schutz/
ist bestimmt der finale Todesstoß für Held.
Wenn einer der unfähigsten Manager im Profifußball dir gute Arbeit attestiert und dich in Schutz nimmt kannste eigentlich nur noch einen Gedanken haben.
"Ich bin am *****"
Spaß beiseite
Ich halte Held als Manager für eine totale Pfeife.
Er ist für mich das Paradebeispiel wie es nicht gehen sollte aber immer wieder passiert.( Mit Holz hatten wir einen vergleichbaren Fall)
Ein Ex Buli-Profi ohne jegliche Vorkenntnisse und langfristig vernünftiger Einarbeitung wird sofort Profi-Manager in der Bundesliga.
Bei einem Verein ohne Geldnöten!
Nicht seinem können sondern einfach nur unfassbarem Glück geschuldet, wird er sofort deutscher Meister.
Kohle ist mehr als genug vorhanden. Er hat als Manager eine sensationeller Ausgangslage um den Club nach vorne zu bringen.
Stattdessen brauchte er nur drei Jahre um den VFB runter zu wirtschaften.
Wiederum durch unfassbares Glück konnte er sich rechtzeitig vom Acker machen. Die Doofheit von Schalke und die medialen Akzeptanz ( ach das ist doch ein netter ) ermöglichten ihm einen weiteren Karriereschritt.
Noch mehr Geld verdienen und noch mehr ausgeben dürfen, was kann es besseres geben.
Horst Held fehlt schlicht und ergreifend die Relation zum Geld. Deshalb passt er perfekt zu S04.
Müsste Horst Held bei uns managen würde in kürzester Zeit seine Unfähigkeit zum Vorschein kommen.
Bei jeder Verhandlung einfach mal ein halbes Milliönchen drauflegen ist da nicht. ,-)
Echtes Verhandeln und arbeiten ist angesagt. Gehälter und Verträge werden vorausschauend und realistisch ausgehandelt.
Nach Bayern die höchsten Spielergehälter und das seit Jahren.
Jeder noch so mittelmäßiger Profikicker weiß doch eh " zwei Jahre Schalke und ich habe ausgesorgt".( Albert ist bestimmt heute noch fassungslos bei der Ansicht seiner Kontoauszüge)
Was die Schalker Fans seit Jahren als Gegenwert für den teuren Kader erhalten ist schlicht erbärmlich.
Die mögen zwar immer noch die besseren Einzelkicker als 14 andere Bundesligisten haben. Die Mannschaft und das Spiel an sich ist aber seit Jahren konstant langweilig.
Sie schaffen es zwar immer auf den letzten Drücker sich für die CL zu qualifizieren, aber immer mit durchwurschteln.
Fußballerisch bekommen wir z.B.mit extrem geringeren Mitteln mehr geboten, da weniger Egomanen.
Ist auf jeden Fall meine Meinung.
Mit einem Schalke Fan würde ich nie Tauschen wollen. Scheiß auf die CL.
Die lecken jetzt seit Jahren den Russen die Gendärme aus und was können sie als Erfolge vorweisen?
Da lieb ich doch unser kleines Dasein mit hoch erhobenen Hauptes.
ist bestimmt der finale Todesstoß für Held.
Wenn einer der unfähigsten Manager im Profifußball dir gute Arbeit attestiert und dich in Schutz nimmt kannste eigentlich nur noch einen Gedanken haben.
"Ich bin am *****"
Spaß beiseite
Ich halte Held als Manager für eine totale Pfeife.
Er ist für mich das Paradebeispiel wie es nicht gehen sollte aber immer wieder passiert.( Mit Holz hatten wir einen vergleichbaren Fall)
Ein Ex Buli-Profi ohne jegliche Vorkenntnisse und langfristig vernünftiger Einarbeitung wird sofort Profi-Manager in der Bundesliga.
Bei einem Verein ohne Geldnöten!
Nicht seinem können sondern einfach nur unfassbarem Glück geschuldet, wird er sofort deutscher Meister.
Kohle ist mehr als genug vorhanden. Er hat als Manager eine sensationeller Ausgangslage um den Club nach vorne zu bringen.
Stattdessen brauchte er nur drei Jahre um den VFB runter zu wirtschaften.
Wiederum durch unfassbares Glück konnte er sich rechtzeitig vom Acker machen. Die Doofheit von Schalke und die medialen Akzeptanz ( ach das ist doch ein netter ) ermöglichten ihm einen weiteren Karriereschritt.
Noch mehr Geld verdienen und noch mehr ausgeben dürfen, was kann es besseres geben.
Horst Held fehlt schlicht und ergreifend die Relation zum Geld. Deshalb passt er perfekt zu S04.
Müsste Horst Held bei uns managen würde in kürzester Zeit seine Unfähigkeit zum Vorschein kommen.
Bei jeder Verhandlung einfach mal ein halbes Milliönchen drauflegen ist da nicht. ,-)
Echtes Verhandeln und arbeiten ist angesagt. Gehälter und Verträge werden vorausschauend und realistisch ausgehandelt.
Nach Bayern die höchsten Spielergehälter und das seit Jahren.
Jeder noch so mittelmäßiger Profikicker weiß doch eh " zwei Jahre Schalke und ich habe ausgesorgt".( Albert ist bestimmt heute noch fassungslos bei der Ansicht seiner Kontoauszüge)
Was die Schalker Fans seit Jahren als Gegenwert für den teuren Kader erhalten ist schlicht erbärmlich.
Die mögen zwar immer noch die besseren Einzelkicker als 14 andere Bundesligisten haben. Die Mannschaft und das Spiel an sich ist aber seit Jahren konstant langweilig.
Sie schaffen es zwar immer auf den letzten Drücker sich für die CL zu qualifizieren, aber immer mit durchwurschteln.
Fußballerisch bekommen wir z.B.mit extrem geringeren Mitteln mehr geboten, da weniger Egomanen.
Ist auf jeden Fall meine Meinung.
Mit einem Schalke Fan würde ich nie Tauschen wollen. Scheiß auf die CL.
Die lecken jetzt seit Jahren den Russen die Gendärme aus und was können sie als Erfolge vorweisen?
Da lieb ich doch unser kleines Dasein mit hoch erhobenen Hauptes.
Wahrer Bembel schrieb:
Die Tatsache, dass Jung nicht mal im Kader von WOB ist, wundert mich doch sehr. Ich halte ihn immer noch für einen der besten RV der Bundesliga. Wie gut er ist/war, sehen wir bei jedem Spiel der SGE in dieser Saison. Selbst bei der Bombenleistung unserer Mannschaft in Gladbach fällt der RV stark ab. Keinen Ehemaligen wünsche ich mir ersnthaft zurück, Jung schon.
Geht mir genauso
Halte ihn für einen soliden und guten Verteidiger der auch mal über sich hinauswachsen kann.
Ich vermisse ihn schon ein wenig.Auf jeden Fall mehr als Rode,Schwegler oder Joselu.
stefank schrieb:SGE_Werner schrieb:Tackleberry schrieb:
Vielleicht dient so ein Thread für manchen aber auch dazu, ihre Wut, Verzweiflung, Trauer über solch eine Geschichte Luft zu verleihen.
Bleibt wie immer nur die Frage des - wie - bei solch einer Angelegenheit.
Hab heute in Bezug auf diese Sache eine Kritik am Islam gelesen, dass der Täter ja von dieser Religion geprägt sei und eine Religion der Gewalt.
Meines Wissens nach ist er serbisch-stämmig und somit mit hoher wahrscheinlich orthodox. Das Opfer war Muslimin.
Genau solche Kommentare, die dann auch noch unzählige Likes bekommen, machen jede Aufarbeitung, auch emotionaler Art, zunichte.
Glücklicherweise sind und waren wir hier im Thread weit von solchen Hasstiraden entfernt. Aber spätestens, als hier auf den Täter eingeteufelt und er entgegen der Falllage als Intensivtäter bezeichnet wurde, wollte ich den Anfängen wehren. Um das arme Mädchen tut es mir sehr leid.
stefank schrieb:
hier auf den Täter eingeteufelt wird
Hat er sich absolut verdient. Hoffentlich ist das auch im Knast so!
Ob er vorher schon schlimme Vorstrafen begangen hat und welche Nationalität er besitzt ist mir Scheißegal.
Auch ob er "nur" einmal auf die Frau eingeschlagen hat und ihren Tod nicht wollte interessiert mich null.
Wer als Mann eine Frau schlägt ist für mich unterste Stufe Mensch. Einfach ein armseliger kleiner Pisser .
Bei so einem tragischen Ausgang sollte er empfindlich bestraft werden.
Eine angemessene Strafe wird er eh nicht bekommen. Soll er sich vor Angst wenigstens lebenslang in die Hose scheißen.
Ist wenigstens etwas.
Keine Argumente der Verständnis werden da bei mir ankommen.
Zehn Jahre Knast ohne Bewährung fände ich eine einigermaßen gerechte Strafe für seine Tat.
Habe es auch heute gehört.
Es ist einfach nur erschütternd und traurig das sie ihre Zivilcourage mit dem Leben bezahlen muss.( was zwangsläufig der Fall sein wird)
Diese Frau hatte den Mumm zu helfen als andere Frauen in Not waren und bekam keine Unterstützung.
Das ist so unfassbar und macht mich stink wütend. Wo war das Personal ,wo die Gäste.
Diese Ignoranz und Feigheit vieler Menschen heutzutage macht mich einfach nur sprachlos.
Ich darf gar nicht an den Prozess denken. Dem elendigen Pisser erwarten doch eh nur 3-6 Jahre.
Mehr wird dieses feige [bad]*********[/bad] nicht bekommen.
Er hatte doch eine schwere Jugend und so weiter
Mein Aufrichtiges Mitgefühl der Familie und den Freunden von Tugce.
Es ist einfach nur erschütternd und traurig das sie ihre Zivilcourage mit dem Leben bezahlen muss.( was zwangsläufig der Fall sein wird)
Diese Frau hatte den Mumm zu helfen als andere Frauen in Not waren und bekam keine Unterstützung.
Das ist so unfassbar und macht mich stink wütend. Wo war das Personal ,wo die Gäste.
Diese Ignoranz und Feigheit vieler Menschen heutzutage macht mich einfach nur sprachlos.
Ich darf gar nicht an den Prozess denken. Dem elendigen Pisser erwarten doch eh nur 3-6 Jahre.
Mehr wird dieses feige [bad]*********[/bad] nicht bekommen.
Er hatte doch eine schwere Jugend und so weiter
Mein Aufrichtiges Mitgefühl der Familie und den Freunden von Tugce.
cgrudolf schrieb:
Das Thema MZ im Vergleich zu Frankfurt ist gestern früh im "Doppelpass" (ach ja, der Doppelpass) von unserem Ex-Frankfurter T. Berthold aufgegriffen und sauber analysiert worden: MZ ist hier mindestens auf Augenhöhe oder hat sich sogar klare Vorteile erarbeitet/erwirtschaftet.
In der gleichen Sendung war auch der Chef-Redakteur der FR anwesend, der sinngemäß sagte, daß erst ab 2016 mit dem Weggang von HB ein Um-/Aufschwung bei der Eintracht zu erwarten sei.
Und gerade eben war unser Ex-Nationalspieler Maurizio G. in "sport1" und hat über die Erfolglosigkeit des VfB geredet: kein Plan, keine Vision, keine Philosophie - Ergebnis ist dann der Kampf gegen den Abstieg. Womit wir wieder bei dem Thema des Threads wären.
Und manche Foristen sollten bitte weniger gereizt oder gar persönlich bei manchen (bösen) Wörtern sein und sich vorher überlegen, ob da nicht doch etwas dran ist .
Leider kannst du es nicht beeinflussen wie gereizt einer auf deine Vergleiche reagiert.
Alter!!!!!!! Ich bekomme Krätze bei solchen Argumenten
Mauri hat gesagt "kein Plan, keine Vision, keine Philosophie" habe der VFB. Damit hat er vollkommen Recht.
Diese elendigen Floskeln kommen ja ständig von sogenannten Experten bei Krisen eines Vereins. In diesem Fall treffen sie mal ausnahmslos zu.
Vergleiche mit dem VFB und uns sind töricht und absurd!
Uns trennen Welten!!!!!!!!!!!!!
Ich ertrage dieses Gelabere nicht mehr.
Der einzige Vergleich mit einem Verein über den ich ernsthaft diskutieren kann ist der mit Mainz.
Die haben sich in den letzten Jahren ein klein wenig pfiffiger als wir angestellt.
Enteilt oder Meilenweit voraus sind sie nicht.
Noch( wird auch so bleiben!!) sind wir größer und mächtiger!
An den Versäumnissen wird jetzt sicherlich mit Hochdruck gearbeitet.
Top Scouting/ Hat man sich wirklich nicht mit Ruhm bekleckert.
Längerfristige Verträge ohne( oder mit marktgerechter) Ausstiegsklausel.
Frühzeitigere Vertragsverhandlungen im sportlichen Bereich.Das ist seit Jahren,ob Trainer oder Spieler, zu oft auf den letzten Drücker.
Beide letztgenannten Vorgänge sind aber einfacher gesagt bzw. gewollt, als wirklich umzusetzen.
Hierauf einen gepflegten Stinkefinger an alle Spielerberater.
Wir waren und sind seit Beginn elfjährigen Ära Heribert Bruchhagen ein gut geführter Verein und zwar in allen Bereichen.
Selbst in unserem Aufsichtsrat sitzen seit Jahren Menschen die besonnen und im Sinne der Eintracht Entscheidungen treffen.
Ich behaupte mal mit Selbstdarstellern oder Blender'n in der Vereinsführung wären wir in den letzten 11 Jahren untergegangen.
Seit über 3,5 Jahrzehnten bin ich jetzt Hardcore Eintracht Fan.
In dieser Zeit war/ist die Vereinsführung unter Bruchhagen für mich die mit Abstand beste und seriöseste .
Es wurden zwar keine Titel gewonnen. Der Verein aber wurde entschuldet und ist bis zum heutigen Tag Gesund.
Highlight und Schmankerl gab es trotz allem in dieser Zeit.
Die Sehnsucht nach Titeln und Erfolgen ist natürlich gerade bei den jüngeren groß.
Einmal im Leben einen Titel feiern oder zumindest Eurocup spielen. "Da muss man halt auch mal ins Risiko gehen" ist von vielen dann die Einstellung/Meinung.
In der heutigen Buli Zeit muss man die Vorgehensweise "Risiko" aber als Wahnsinn und gescheitert ansehen.
Bruchhagen hat dies schon vor Jahren erkannt.
Das kann nicht mehr der Weg sein.
Jeder Traditionsverein der weiterhin nach der Devise "Da gehören wir doch hin, koste es was es wolle" handelt wird verlieren.
Entweder verkauft an einen Investor oder am *****.
Jetzt komme ich auf Stuttgart zurück. Hamburg nehme ich mal mit ins Boot.
Die dümpeln auch seit Jahren da unten rum.
Im Gegensatz zu uns aber haben sie ein vielfaches an Geld verbraten sind verschuldet und sind nicht einen Schritt weiter als wir. Die sind eher zwei hinter uns.
Denen geht der ***** auf Grundeis. Seit Jahren desolate Vereinsführung, ständig Unruhe,abstruse Gehälter, null Ertrag, null Erfolg.
Aber Millionen verprasst für nichts.
Da finde ich doch unsere Ausgangslage und Perspektive um Längen besser.
Ich hoffe das die zukünftigen Verantwortlichen besonnen und realistisch diesen Weg weitergehen.
Aragorn schrieb:
Besonders interessant ist hier der letzte Satz ..."In Kreisen des Umweltministeriums hieß es, man rechne auf viele Jahre hinaus nicht mit dem Einsatz in Deutschland. Fracking könne hierzulande zudem keinen nennenswerten Beitrag zur Energieversorgung leisten."...heisst für mich nur soviel wie "Hintertür offen halten".
Eher den ***** offen halten
Einige Energiekonzerne liegen doch schon in den Startlöchern.
http://www.erdgassuche-in-deutschland.de/dialog/offener_brief_ueber_fracking_reden/index.html
ExxonMobil, 25. September 2014
Lassen Sie uns über Fracking reden.
Deutschland hat sich für die Energiewende entschieden. Dafür braucht unser Land verlässlich und ausreichend Erdgas. Die gute Nachricht ist: Deutschland hat noch für viele Jahrzehnte eigenes Erdgas – insbesondere das heimische Schiefergas.
Wir von ExxonMobil wollen die Energiewende unterstützen und scheuen dabei keine unkonventionellen Wege. Wir möchten in Deutschland für Schiefergas mit höchsten Umweltstandards, moderner Technologie und unter Beteiligung der kritischen Öffentlichkeit neue Maßstäbe setzen – mit Fracking, aber giftfrei.
Es ist uns gelungen, eine Kernforderung aus Öffentlichkeit und Politik zu erfüllen: Es werden nur noch zwei ungiftige und zudem biologisch leicht abbaubare Zusätze zum Einsatz kommen. Schiefergas hat darüber hinaus weitere Vorteile: Der Flächenbedarf ist gering, was gerade in einem dichtbesiedelten Land von zentraler Bedeutung ist. Und schließlich wird kein salziges Wasser aus dem Untergrund mitgefördert, das entsorgt werden muss.
Gernot Kalkoffen
Vorstandsvorsitzender
Ja klar, in Deutschland geht Fracking total umweltbewusst und ohne Chemie.
Null komma Null Umweltschäden sind zu befürchten.
Vollverarschung in Vollendung.
Es ist unfassbar wie man Fracking befürworten kann.
Nicht ein Mindestmaß an Respekt für die Erde und den nachfolgenden Generationen.
Hier ist eine ganz interessante Seite zu diesem Thema.
http://www.gegen-gasbohren.de/2014/09/26/die-gasindustrie-will-uns-was-vom-fracking-pferd-erzaehlen/
Gibt aber auch gute Nachrichten aus den USA
Fracking-Firmen werden zum Opfer ihres eigenen Erfolgs
http://www.wsj.de/nachrichten/SB12487668212649814120004580232002182867016
cgrudolf schrieb:sotirios005 schrieb:wach schrieb:
... Rennen und kämpfen, dann kommt der Rest von selber...
...
Thomas Schaaf hat schon recht: Wenn die basics nicht stimmen, kann ich taktische Feinheiten in die Tonne kloppen.
Ist das nicht eigentlich einen Offenbarung, wenn den Spielern so massiv die Basics/Grundlagen fehlen?
Das sind doch alles voll ausgebildete Fußballer, die seit Jahren täglich nichts Anderes als Kicken ausüben, und keine "Quereinsteiger" aus anderen Sportarten.
Das da aber etwas dran ist, sieht man bei Eckbällen, Flanken oder nach eigener Balleroberung. Und das trifft mannschaftsübergreifend auf fast alle Spieler zu.
Mit deiner fragenden Feststellung bist du nicht allein.
Bei schlechten oder schlampig ausgeführten Basics reg ich mich immer total uff.
Gerade wenn man nicht über die überragenden Individualisten verfügt ist die konzentrierte Durchführung der Basics eine Notwendigkeit.
Das wie du anmerkst voll ausgebildete Fußballer z.B nicht in der Lage sind kontinuierlich vernünftige Ecken oder Freistöße zu schießen, verstehe ich auch nach Jahrzehnten nicht.
Diese Saison habe ich aber zumindest in Sachen Eckball den Eindruck das hier eine Verbesserung stattgefunden hat.
Die letzten Jahre empfand ich diese haarsträubend und einfach unfassbar schlecht. Selbst in der guten Phase unter Veh.
Aber sobald in einer Basic eine Besserung zu sehen ist kackt eine andere ab.
Unser Zweikampfverhalten empfinde ich aktuell katastrophal und zwar durch die Bank weg.
Man kann den Spielern den Willen und Einsatz nicht absprechen. Aber in gefühlt 80% der Fälle von zwei Entscheidungen immer die falsche zu treffen macht einen sprachlos. Sie lassen sich wie kleine dumme Jungs mit einfachsten Mitteln übertölpeln.
Ich bin auch ein Freund und Liebhaber von gepflegten Offensivfußball durch eine vernünftige Taktik vorgegeben.
Als mal wieder ernüchterter Fan von Eintracht Frankfurt ist mir mit dem aktuellen Kader eines klar geworden.
Diese Saison ist mal wieder Abstiegskampf der alten Sorte angesagt.
Kämpfen,Rennen, Standards. Einfach schnörkellos spielen und dem Gegner auch in der Körpersprache zeigen "wenn du gewinnen willst musst du mich niederkämpfen".
Von diesen Spielertypen haben wir genug die so etwas können. Gut genug um mindestens drei Vereine hinter uns zu lassen.
Spielerischer Abstiegskampf wird mit dem vorhandenen Personal nicht möglich sein.
Aber nichts desto trotz muss ein kreativer Mittelfeldspieler auf dem Platz sein.
Hier würde ich voll auf die Karte Jugend setzten.
Stendera und Kittel im Wechsel erste Wahl, dahinter erst Inui und Piazon.
Unseren beiden Jungspunden traue ich auch im Abstiegskampf definitiv mehr zu als den anderen beiden.
Wenn wir in Zukunft was ändern wollen müssen wir unseren Talenten, die zudem noch länger an uns gebunden sind ,die nötige Geduld
entgegenbringen.
Ich bete echt das Schaaf dies erkannt hat und es mal längerfristig durchzieht.
Auch bei schlechteren Spielen sich vorbehaltlos hinter die Jungs zu stellen, Fehler verzeihen und weiterhin aufstellen.
Knallharter Abstiegskampf gepaart mit spielerischen Impulsen und der Durchbruch zu einem guten Bundesligaspieler.
Das wünsche ich ihnen und uns!
Zwei technisch versierte deutsche Bundesligaspieler die dann ab der Saison 2015/16 die Liga so richtig rocken, ein Traum
sie uns liegen.
Gibt kaum noch ein Buli Verein gegen den wir eine positive Bilanz vorweisen können.
Gegen Gladbach schon und das soll gefälligst so bleiben
In der Buli Historie 22 mal Remis und 31 zu 27 Siege. Alle zwei drei Jahre gewinnen wir auch bei denen.
Druff geschissen das sie zurzeit eindeutig die bessere Mannschaft haben.
Mir haun se wech und gewinnen 2:3
Gibt kaum noch ein Buli Verein gegen den wir eine positive Bilanz vorweisen können.
Gegen Gladbach schon und das soll gefälligst so bleiben
In der Buli Historie 22 mal Remis und 31 zu 27 Siege. Alle zwei drei Jahre gewinnen wir auch bei denen.
Druff geschissen das sie zurzeit eindeutig die bessere Mannschaft haben.
Mir haun se wech und gewinnen 2:3
Wiedwald
Iggi - Russ - Bamba - Chandler
Hasebe - Flum/Medojevic (Flum nur wenn 100% fitt )
Stendera
Aigner - - Seferovic
Meier
Ich habe da mal eine experimentelle Wunschaufstellung die durchaus ernst gemeint ist.
Hinten müssen wir einfach mal dicht werden. Ein Bollwerk mit dem vorhanden Spielermaterial.
Die linke Seite finde ich zurzeit katastrophal. So sehr ich Oczipka mag der ist völlig von der Rolle.
Kinsombi hat gute Ansätze und braucht Spielpraxis.Dennoch würde ich ihn gegen Gladbach nicht bringen.
Deshalb Chandler links rüber und Iggi rechts.
Chandler spielt die Position im US-Team ist also ein berechenbares Wagnis.
Beide haben mit Aigner und Severovic Außenpartner die bei Ballverlust auch intensiv nach hinten mitarbeiten.
Severovic hat mir gegen Bayern in der ersten Hälfte gut auf dieser Position gefallen.
Soll ja keine Dauerlösung sein. Genauso wie Meier in der Spitze.
Als Trainer bekäme Stendera von mir jetzt mal ein wenig positiven Druck .
Seit Saisonbeginn hoffe ich Spieltag für Spieltag auf gelungene Aktionen unsere offensiven Mittelfeldspieler.
Da war bisher nichts aber auch rein gar nichts zu sehen.
Von den vier Spielern im kreativen Bereich (Inui,Piazon, Kittel und Stendera) traue ich ihm das am ehesten zu.
Er hat das "können" die spielerischen Defizite in unserem Offensivspiel zu verbessern und Linie in die Aktionen zu bringen.
Ich würde ihn von Defensivarbeit mehr oder weniger befreien. (außer bei eigenem Ballverlust!)
Dafür erwarte ich aber konzentrierte Offensivarbeit.
Die Ballverluste in der Vorwärtsbewegung sind haarsträubend und müssen reduziert werden.
Schnelle und präzise Pässe in die Schnittstellen. Vorne sind drei erfahrene und gute Spieler die sofern gut angespielt immer für Gefahr sorgen.
Sie brauchen aber verdammt noch mal vernünftige Zuspiele.
Mein Tipp gegen Gladbach.
Wenn die Mannschaft so wie von mir beschrieben aufläuft gewinnen wir 3:1 ,-)
Bei allen anderen Formationen holen wir trotzdem ein Punkt. So ein gepflegtes 1:1
Iggi - Russ - Bamba - Chandler
Hasebe - Flum/Medojevic (Flum nur wenn 100% fitt )
Stendera
Aigner - - Seferovic
Meier
Ich habe da mal eine experimentelle Wunschaufstellung die durchaus ernst gemeint ist.
Hinten müssen wir einfach mal dicht werden. Ein Bollwerk mit dem vorhanden Spielermaterial.
Die linke Seite finde ich zurzeit katastrophal. So sehr ich Oczipka mag der ist völlig von der Rolle.
Kinsombi hat gute Ansätze und braucht Spielpraxis.Dennoch würde ich ihn gegen Gladbach nicht bringen.
Deshalb Chandler links rüber und Iggi rechts.
Chandler spielt die Position im US-Team ist also ein berechenbares Wagnis.
Beide haben mit Aigner und Severovic Außenpartner die bei Ballverlust auch intensiv nach hinten mitarbeiten.
Severovic hat mir gegen Bayern in der ersten Hälfte gut auf dieser Position gefallen.
Soll ja keine Dauerlösung sein. Genauso wie Meier in der Spitze.
Als Trainer bekäme Stendera von mir jetzt mal ein wenig positiven Druck .
Seit Saisonbeginn hoffe ich Spieltag für Spieltag auf gelungene Aktionen unsere offensiven Mittelfeldspieler.
Da war bisher nichts aber auch rein gar nichts zu sehen.
Von den vier Spielern im kreativen Bereich (Inui,Piazon, Kittel und Stendera) traue ich ihm das am ehesten zu.
Er hat das "können" die spielerischen Defizite in unserem Offensivspiel zu verbessern und Linie in die Aktionen zu bringen.
Ich würde ihn von Defensivarbeit mehr oder weniger befreien. (außer bei eigenem Ballverlust!)
Dafür erwarte ich aber konzentrierte Offensivarbeit.
Die Ballverluste in der Vorwärtsbewegung sind haarsträubend und müssen reduziert werden.
Schnelle und präzise Pässe in die Schnittstellen. Vorne sind drei erfahrene und gute Spieler die sofern gut angespielt immer für Gefahr sorgen.
Sie brauchen aber verdammt noch mal vernünftige Zuspiele.
Mein Tipp gegen Gladbach.
Wenn die Mannschaft so wie von mir beschrieben aufläuft gewinnen wir 3:1 ,-)
Bei allen anderen Formationen holen wir trotzdem ein Punkt. So ein gepflegtes 1:1
War am Sonntag in Langen bei Gotthard und Hardcore Superstar.
Die Halle überhaupt nicht voll. So max.. 600 Personen waren da.
Für die Bands natürlich enttäuschend aber ich fand es genial. Aus Erfahrung wusste ich das die Bands trotzdem alles geben werden.
Bei Edguy vor drei Wochen war es ja auch ein Sauna Besuch, der blieb mir diesmal erspart
Hardcore Superstar habe ich das erste mal live gesehen. Beim ersten Lied von denen dachte ich "wieder mal eine Band die bei Alben schummeln und es live nicht bringen."
Sie hatten sich ein paar mal übelst verzockt.
Nach dem zweiten Lied ging es dann aber richtig ab und am Ende hatten sie mich.
https://www.youtube.com/watch?v=oRJtSNUDL14
https://www.youtube.com/watch?v=wDiEOvj0AdM
https://www.youtube.com/watch?v=oyyHxMyYfDA
Richtig geile Live Band.Sehr gute Musiker die den Metal auch noch Leben.
Die Jungs waren echt gut druff Da stand keine Wasserflasche auf der Bühne!
Bei meiner absoluten Lieblingsband Gotthard war ich sehr gespannt auf den neuen Sänger. Hatte die Band dreimal live gesehen.Immer mit Steve Lee bis er leider tragisch verstarb.
Der neue Frontmann Nic Maeder hat auf ganzer Linie überzeugt. Super Stimme und tolles Auftreten.
Mit dem neuen Sänger haben sie schon zwei Alben raus gebracht.
Die erste Scheibe fand ich relativ durchschnittlich und die neueste aus dem April diesen Jahres hatte ich noch nicht.
Hat sich nach dem Konzert geändert.
Als sie diese Ballade "thank you"
https://www.youtube.com/watch?v=1W5OXfSmudg
aus dem neuen Album gespielt haben bin ich schier durchgedreht.
Was ein geiles 11Minuten Teil.
Wenn du denkst die Ballade ist zu Ende, fängt sie nach 7 Minuten erst so richtig an.
Text und Musik passt für mich alles.
Gotthard ist einfach eine geile Band und live mördermäßig gut.
War ein geiler Abend
Die Halle überhaupt nicht voll. So max.. 600 Personen waren da.
Für die Bands natürlich enttäuschend aber ich fand es genial. Aus Erfahrung wusste ich das die Bands trotzdem alles geben werden.
Bei Edguy vor drei Wochen war es ja auch ein Sauna Besuch, der blieb mir diesmal erspart
Hardcore Superstar habe ich das erste mal live gesehen. Beim ersten Lied von denen dachte ich "wieder mal eine Band die bei Alben schummeln und es live nicht bringen."
Sie hatten sich ein paar mal übelst verzockt.
Nach dem zweiten Lied ging es dann aber richtig ab und am Ende hatten sie mich.
https://www.youtube.com/watch?v=oRJtSNUDL14
https://www.youtube.com/watch?v=wDiEOvj0AdM
https://www.youtube.com/watch?v=oyyHxMyYfDA
Richtig geile Live Band.Sehr gute Musiker die den Metal auch noch Leben.
Die Jungs waren echt gut druff Da stand keine Wasserflasche auf der Bühne!
Bei meiner absoluten Lieblingsband Gotthard war ich sehr gespannt auf den neuen Sänger. Hatte die Band dreimal live gesehen.Immer mit Steve Lee bis er leider tragisch verstarb.
Der neue Frontmann Nic Maeder hat auf ganzer Linie überzeugt. Super Stimme und tolles Auftreten.
Mit dem neuen Sänger haben sie schon zwei Alben raus gebracht.
Die erste Scheibe fand ich relativ durchschnittlich und die neueste aus dem April diesen Jahres hatte ich noch nicht.
Hat sich nach dem Konzert geändert.
Als sie diese Ballade "thank you"
https://www.youtube.com/watch?v=1W5OXfSmudg
aus dem neuen Album gespielt haben bin ich schier durchgedreht.
Was ein geiles 11Minuten Teil.
Wenn du denkst die Ballade ist zu Ende, fängt sie nach 7 Minuten erst so richtig an.
Text und Musik passt für mich alles.
Gotthard ist einfach eine geile Band und live mördermäßig gut.
War ein geiler Abend
micl schrieb:
Der RMV hat es auf seiner Hompage gerade konkretisiert:
Aufgrund des GDL-Streiks halten am Samstag von 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr keine S-Bahnen und Regionalzüge am Bahnhof "Frankfurt Stadion" und "Frankfurt Niederrad".
Würde sagen, das ist eindeutig.
Würde sagen das ist eine Frechheit der Polizei!
Durch den Streik der GDL könnte am Samstag nur ein Bruchteil der Zugleistungen erbracht werden, die für einen geregelten Stadionverkehr benötigt werden. In Abstimmung mit der Bundes- und Landespolizei wird aufgrund der daraus resultierenden Sicherheitsrisiken der Zugverkehr zum Stadion komplett eingestellt.
Tafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:AdlerVeteran schrieb:Cadred schrieb:Mainhattener schrieb:Basaltkopp schrieb:
Kann Preuß das schon?
Den hab ich letztens schon, als Kandidat für die Hübner Nachfolge ins Rennen geschickt.
Preuß hat doch gar nicht das Format um überhaupt irgendwann mal in einer dieser Funktionen Fuß zu fassen.
und wie siehts mit Ralf Weber, oder Schur aus?
Ohne den beiden was zu wollen - die wären wahrscheinlich nicht einmal zusammen clever genug ,-)
Ist Weber nicht außerdem eh weg?
Ralf Weber hat die SGE verlassen
Mit schwerem Herzen und aus einem einzigen Grund!
Ralf Weber ist nach wie vor sehr beliebt und respektiert bei dem Führungspersonal und den Angestellten von Eintracht Frankfurt.
Es gibt z.B. aktuelle Mitarbeiter bei denen dies überhaupt nicht der Fall ist.
So und jetzt Feuer frei ,-)
Du hast absolut Recht!
Wir müssen die Ambition auf EL haben. Es wird Zeit klare Ziele auszusprechen und dementsprechend zu handeln.
In der Winterpause sofort damit anfangen. Mindestens 20Millionen leihen und in gute Spieler Investieren.
Die Gehaltswünsche unserer Spieler müssen auf jeden Fall befriedigt und erhöht werden. Dann klappt es 100% sich unter den Top sieben zu etablieren.
Hamburg,Bremen,Stuttgart, Berlin zeigen uns doch Jahr für Jahr das es funktioniert.
Sie eilen von Erfolg zu Erfolg weil das Management mutig ist. Da werden auch mal 5/6/7 Millionen Transfers getätigt und eine Handvoll der besten Spieler verdient mehr als zwei Millionen.
Hamburg z.B. zeigt uns wie es geht. Ein Superstar im Mittelfeld für ca.5 Millionen Jahresgehalt zahlt es ja schließlich mit überragenden Leistungen zurück.
Unser Management kapiert es halt einfach nicht.
Die o.g. Vereine haben uns so was von abgehängt und spielen regelmäßig um die Top 7.
Warum? Weil sie ein Management haben das was riskiert!
Wir sparen uns zu Tode und sind immer der Gefahr ausgesetzt in den Abstiegskampf zu geraten.
Das darf und kann nicht sein. Wir sind Eintracht Frankfurt und gehören in die Top sieben.
Unser Management ist einfach Scheiße
Wir müssen die Ambition auf EL haben. Es wird Zeit klare Ziele auszusprechen und dementsprechend zu handeln.
In der Winterpause sofort damit anfangen. Mindestens 20Millionen leihen und in gute Spieler Investieren.
Die Gehaltswünsche unserer Spieler müssen auf jeden Fall befriedigt und erhöht werden. Dann klappt es 100% sich unter den Top sieben zu etablieren.
Hamburg,Bremen,Stuttgart, Berlin zeigen uns doch Jahr für Jahr das es funktioniert.
Sie eilen von Erfolg zu Erfolg weil das Management mutig ist. Da werden auch mal 5/6/7 Millionen Transfers getätigt und eine Handvoll der besten Spieler verdient mehr als zwei Millionen.
Hamburg z.B. zeigt uns wie es geht. Ein Superstar im Mittelfeld für ca.5 Millionen Jahresgehalt zahlt es ja schließlich mit überragenden Leistungen zurück.
Unser Management kapiert es halt einfach nicht.
Die o.g. Vereine haben uns so was von abgehängt und spielen regelmäßig um die Top 7.
Warum? Weil sie ein Management haben das was riskiert!
Wir sparen uns zu Tode und sind immer der Gefahr ausgesetzt in den Abstiegskampf zu geraten.
Das darf und kann nicht sein. Wir sind Eintracht Frankfurt und gehören in die Top sieben.
Unser Management ist einfach Scheiße
Das war eine Hammer Aktion
Ich liebe solche Spieler. Kampfsau bis zum Abpfiff.
Der Kerl rockt