>

Flutlicht_Meier

4836

#
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? (100P - 25)
[ulist]
12
[/ulist]
2. Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 17 Spielen holen? (75P - 15)
[ulist]
18
[/ulist]
3. Wie viele Tore wird die Eintracht in der Hinrunde erzielen? (75P - 15)
[ulist]
26
[/ulist]
4. Wie hoch wird der Zuschauerschnitt im Waldstadion in der Hinrunde sein? (50P - 5 je 100ZS)
[ulist]
48.300
[/ulist]
5. Überwintert die Eintracht im Pokal? (50P)
[ulist]
Nein
[/ulist]
6. Auf welchem Platz überwintert die U23? (50P - 10)
[ulist]
15
[/ulist]
7. Welcher Feld-Spieler wird die meisten Liga-Einsätze bestreiten? (55P)
[ulist]
Spycher
[/ulist]
8. Welcher Spieler wird die meisten Scorerpunkte (Vorlagen+Tore) in der Hinrunde erzielen? (55P)
[ulist]
Meier
[/ulist]
9. Welcher Spieler wird die meisten gelben Karten kassieren? (50P)
[ulist]
Ochs
[/ulist]
10. Welcher Feld-Spieler wird von den Medien (FNP, FR, Kicker, sportal) die beste Durchschnittsnote erhalten (min. 9 benotete Einsätze)? (50P)
[ulist]
Meier
[/ulist]
11. Welcher Feld-Spieler wird von den Medien (FNP, FR, Kicker, sportal) die schlechteste Durchschnittsnote (min. 9 benotete Einsätze) erhalten? (50P)
[ulist]
Steinhöfer
[/ulist]
12. Wie viele Elfmeter wird die Eintracht gegen sich in den 17 Spielen gepfiffen bekommen? (45P - 15)
[ulist]
5
[/ulist]
13. Wie viele Tore wird Caio in der Hinrunde erzielen? (50P - 10)
[ulist]
2
[/ulist]
14. Wie viele Liga-Einsätze wird unser Eigengewächs Jung in der Hinrunde bekommen? (50P - 10)
[ulist]
10
[/ulist]
15. Welcher Torwart wird die meisten Einsätze in der Hinrunde haben? (50P)
[ulist]
Nikolov
[/ulist]
16. Auf wieviele Einsätze kommen Tosun, M.Alvarez und Titsch-Rivero insgesamt? (50P - 10)
[ulist]
5
[/ulist]
17. Welche drei Mannschaften werden auf den Plätzen 16-18 überwintern? (je Team 15P)
[ulist]
Bochum, Mainz, Freiburg
[/ulist]
18. Wie werden die ersten fünf Plätze nach der Hinrunde aussehen? (je richtiger Platzierung 10P)
[ulist]
1. Hamburg, 2. München, 3. Wolfsburg, 4. Schalke, 5. Hoffenheim
[/ulist]
#
J.Verne schrieb:
Wo konnte man das denn wählen?


auf hr-online.de
#
die war doch vollkommen für die Füße, diese Wahl. Noch nicht mal Rudi Gramlich stand zur Auswahl. Wenn der hessische Fußball einem was zu verdanken hat, dann ihm: Kapitän der Eintracht die 1932 Vizemeister wurde sowie der dt. Olympiamannschaft 1936, langjähriger Präsident der Eintracht. und und und. Trotzdem haben sie ihn vergessen ;-(
#
Jungs, ich finde diese solide und konservative Politik von HB absolut in Ordnung. Wir wollen uns mittelfristig etablieren und langfristig etwas nach oben rutschen. Das geht eben nur wenn man wirtschaftlich und sparsam agiert. Man muß dabei auch immer das Gehaltsgefüge innerhalb des Teams berücksichtigen. Wenn z.B. ein Balitsch doppelt so viel Gehalt fordert, wie etwa ein Spycher bekommt, dann darf man dem nicht nachgeben - es sei denn man erhöht auch die Bezüge von Spycher & co. Andernfalls schürt man entweder Neid und Mißgunst innerhalb der Mannschaft oder aber die Gehaltskosten sprengen innerhalb weniger Zeit jeden Rahmen, so daß man wieder jede Menge Schulden machen muß. Das will HB nicht und das ist auch gut so!!!

Laßt uns weiter unseren eigenen Weg gehen. Den finde ich absolut richtig, zumal (oder soll ich sagen: "obwohl") er fast einzigartig in der Liga ist:

München : die haben durch jahrelanges geniales Management Kohle ohne Ende, folglich: nicht vergleichbar mit uns!
Wolfsburg : da steckt ein Konzern dahinter. Laßt den mal aussteigen, dann bricht dort alles zusammen....
Stuttgart : auch hier muß ich sagen: die wirtschaften gut, haben allerdings aufgrund unserer jahrelange Mißwirtschaft einen riesigen Vorsprung vor uns.
Hamburg : Dukaten Didi versteht es immer wieder glänzend, seine Spieler zur rechten Zeit gewinnbringend zu verhökern. Hut ab!
Berlin : Plötzlich loben sie den kleinen Hoeneß alle über den grünen Klee. Aber ich sehe da noch keine Nachhaltigkeit. Die waren kurz vor der Pleite, als es nach jahrelanger Fehlplanung endlich mal aufwärts ging. Ich prophezeihe, daß sobald mal wieder zwei schwächere Saisons kommen, dort alles zusammenbrechen wird...
Dortmund : Auch hier: Kurz vor dem Abgrund gerade noch mal die Kurve gekriegt. Doch wie lange halten sie das ohne internationale Einnahmen durch? Trotz ihres Riesenpotentials an Zuschauern etc. steht die AG deshalb nach wie vor auf sehr wackeligen Füßen!
Schalke : Ohne Gazprom längst pleite. Nun geben sie alle Macht in eine Hand (Magath). Das mag für eins, zwei Jahre gut gehen, ist aber langfristig gesehen extremes Risiko. Und was passiert wenn die Russen den Hahn zudrehen?
Hoffenheim : Absolut unvergleichbar: Dorfverein mit Millionär im Hintergrund. Investiert zwar nicht nur blind in Spielermaterial, sondern auch in Jugendarbeit und Infrastruktur, aber dennoch hängt viel zu viel an einer Person. Wenn der mal weg ist, kann es genauso rasant wieder nach unten gehen.
Leverkusen : Konzerntruppe, deswegen nicht vergleichbar. Allerdings macht das Management auch dort einen recht guten Job und deswegen können sie Durststrecken wie die Derzeitige relativ gut wegstecken.
Bremen : Vielleicht ist das ein Kandidat den wir uns als Vorbild nehmen können: relativ begrenzte Mittel, aber über Jahre hinweg sehr konstantes und solides Wirtschaften. Immer gekennzeichnet übrigens durch extreme Beständigkeit auf der Trainerbank (Rehagel, Schaaf) und im Bodenständigkeit im Umfeld.
Hannover : Der Traumtänzer Kind pumpt seit Jahren Millionen in die Truppe, schnappt uns so immer wieder Spieler weg, die auch für uns interessant wären und wo stehen sie: seit Jahren in unserer unmittelbaren Tabellennachbarschaft. Das Aufwand/Nutzen-Verhältnis dort ist also wesentlich schlechter als bei uns!
Köln : Für mich DAS Beispiel wie man es nicht machen sollte. Alles Geld und alle Hoffnung wird in scheinbare Messiasse investiert: zunächst Daum, nun Podolski. Das ist zum Scheitern verurteilt. Denn (mit Bruchhagen gesprochen): Sie können sich Podolski nicht leisten, tun es aber wider besseren Wissens. Das kann nicht gutgehen. Spätestens übernächste Saison geht der Fahrstuhl wieder nach unten. Da bin ich mir absolut sicher!
Gladbach : Haben ähnlich wie wir eine schwierige Vergangenheit aufzuarbeiten. Investieren ein wenig offensiver (s. Nottransfers in der Winterpause). Kurzfristig scheints geholfen zu haben. Aber auf Dauer bleibt ein großes Fragezeichen...
Bochum : Wenig Möglichkeiten, aber recht solides Management. Immer wieder auch ein gutes Näschen auf dem Transfermarkt. Nur so kann man in dieser Kategorie überleben.
Bielefeld : s. Bochum: deutlich weniger Potential als wir, aber meist das Optimale herausgeholt. Trotzdem reichts nicht um dem Fahrstuhl auf Dauer zu entkommen.
Cottbus : Wohl die geringsten finanziellen Möglichkeiten von allen. Dafür haben sie sich aber lange in der Liga gehalten.
Karlsruhe : zwei Saisons (Aufstieg und Klassenerhalt) über ihren Möglichkeiten gelebt, nun gehen sie wieder dorthin wo sie wirtschaftlich hingehören...


Fazit: HB hat absolut recht, daß die Bundesliga eine Mehrklassengesellschaft ist. Der Zug ganz nach oben ist für uns über Jahre hinweg abgefahren (es sei denn wir fänden einen Abramowitsch, Gazprom, VW etc.), dazu ist die Hypothek der jahrelangen Mißwirtschaft von Ohms bis hin Woodcock einfach viel zu schwer. Mitte der 90er begann die Ära der absoluten Kommerzialisierung des Fußballs. Gerade da haben wir den Anschluß (an München, Hamburg, Stuttgart) verpasst, was sich nun auf normalem Wege (ohne VW, Bayer oder Hopp) nicht mehr einholen läßt. Wer das nicht einsehen will ist einfach ein Tagträumer. Vom Harakiri-Weg (Schalke, Dortmund, Berlin im großen Stil, bzw. Köln, Hannover und mit Abstrichen Gladbach eine Nummer kleiner) halte ich nichts. Kurzfristig scheint das mal was zu bringen, aber das Risiko ist viel zu hoch. Wir selbst mussten das ja schon mal schmerzhaft erfahren. Die Kleinen (haben wir dank unseres Standortvorteils und des soliden Managements der Ära Bruchhagen) wieder überholt. Um noch weiter nach oben zu kommen sollten wir den Bremer Weg beschreiten. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, daß die 15 Jahre Vorsprung vor uns haben und deshalb auf gar keinen Fall die Geduld verlieren!
#

Pröll
Jung - Russ - Chris - Spycher
Fink - Inamoto
Mehdi - Meier - Fenin
Liberopoulos
#
In meinen Augen haben die Bayern einfach ein Rad ab. Was sollen diese überzogenen Ansprüche, unbedingt jedes Jahr einen Titel holen zu MÜSSEN?! Meine Güte - die sind doch immer noch Dritter und haben bei gerade mal drei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer noch alle Optionen nach oben. Da muss man doch nicht den Trainer rausschmeissen. Selbst wenn sie am Ende "nur" Zweiter (Hertha hätten sie mit Klnsi sicher noch eingeholt) würden wäre es doch eine gute Sasison. Denkt denn keiner mehr z.B. an die Gala-Abende gegen Lissabon? Und gegen Barca in der CL rauszufliegen ist doch wirklich keine Schande. Die sollen einfach Ihre Erwartungen mal etwas zurückschrauben, dann passt das schon wieder.
Und zu Osram kann ich nur sagen: Schade, daß er nicht länger bleiben soll. In den paar Wochen schafft es selbst der nicht, den ganzen Verein zugrunde zu richten.....
#
MrBoccia schrieb:

Da pfeift ausgerechnet ein Schiri vom Niederrhein das Spiel gegen Köln?      
Finde ich auch etwas seltsam  :neutral-face ... [/quote]
Schon interessant, ich dachte einer aus dem gleichen Landesverband wie eine der Mannschaften darf kein Spiel pfeifen? Obwohl, der FV Niederrhein gehört zu Düsseldorf - vielleicht doch net so schlecht.    [/quote]

Wo ist da das Problem? Köln gehört schließlich nicht zum LV Niederrhein sondern zum LV Mittelrhein...
#
nach allem was damals vorgefallen ist und wegen FFs gespaltenem Verhältnis zu ihm glaube auch ich kaum, dass er noch mal zu uns zurückkommen wird.

Allerdings kommt mir die Haching-Geschichte ebenfalls sehr suspekt vor, zumal der Wechsel immer noch nicht bestätigt wurde. Erst vor zwei Wochen  haben sie doch auf ihrer JHV enorme finanzielle Probleme zugegeben und ein dickes Minus announced und nun sollen sie plötzlich die Kohle haben um Paco finanzieren zu kömmen??!!
Entweder hat Pacos Schwiegerpapa (seines Zeichens Baulöwe von Unterhaching, Schatzmeister der SpVgg und großer Mäzen derselben) da seine Schatulle weit aufgemacht (schließlich bleibts ja in der Familie...), oder sie müssen Anton Fink verkaufen und können einen Teil des Erlöses in Psco reinvestieren, oder aber Paco ist von Hoppenheim so stark abgefunden worden, daß er nun für nen Appel und en Ei für Haching spielen kann. Anders kann ich mir den Transfer nicht vorstellen. Freiwillig wird er schließlich nicht auf den Großteil seines Gehaltes verzichten wollen, oder?
#

Pröll
Ochs - Russ - Chris - Spycher
Bajramovic
Preuss----------Korkmaz
Meier
Fenin - Amanatidis
#

Pröll
Mahdavikia - Russ - Bellaid - Ochs
Fink - Inamoto  
Steinhöfer - Liberopoulos - Köhler
Fenin

#
Ich versetehe nicht warum so viele hier den Caio auf der Außenposition sehen wollen. Der ist doch alles andere als ein typischer Außenspieler, welchem nach dem Spiel die Kreide unterm Schuh kleben muß: den zieht es doch viel zu sehr nach innen! Wenn schon Caio dann in einer 4-4-2-Raute:


Nikolov
Ochs Bellaid Russ Köhler
Inamoto
Fink Steinhöfer
Caio
Fenin Liberopoulos


Ich denke aber kaum, dass es momentan Sinn macht, den zweiten Sechser zu Gunsten von Caio aufzulösen, das kann man höchstens bei Rückstand in der zweiten Halbzeit machen.

Deswegen wird Caio wohl seinen Stammplatz auf der Bank behalten und wir werden entweder im 3-4-3 auftreten, über das bereits spekuliert wurde:


Nikolov
Bellaid Russ Galindo
Ochs Inamoto Fink Köhler
Steinhöfer Fenin Liberopoulos


oder aber wie in Dortmund, nur mit Ochs für Mehdi und Bellaid für Galindo
#
Pedrogranata schrieb:
Hier ein paar Daten, an denen es der Eintracht glückte, einen Rückstand in einen Sieg zu drehen (Faktenhuber sei Dank !):

26.9.2004
http://eintracht-archiv.de/2004/2004-09-26st.html

17.9.2006
http://eintracht-archiv.de/2006/2006-09-17st.html

20.3.2008
http://eintracht-archiv.de/2007/2008-03-20st.html


22.10.2008
http://eintracht-archiv.de/2008/2008-10-22st.html

25.10.2008
http://eintracht-archiv.de/2008/2008-10-25st.html

und gestern.

Was uns also vorher in vier Jahren drei mal glückte, beglückt uns diese Saison innerhalb von elf Tagen.    Keine Weiterentwicklung unter Funkel ?


Du hast die Mutter aller Rückstände vergessen:
http://eintracht-archiv.de/1973/1973-08-25st.html
Wer bei diesem Spiel dabei war, wird es nie vergessen. Und am Sonntag gehts wieder gegen diesen Gegner. Wer weiß - vielleicht wiederholen sich Wunder ja manchmal doch...
#
DirtySouthEagle schrieb:
Einzig Poldi macht mir sorgen (der wird sicher spielen wie en verrückter, wenn er schonmal ne chance bekommt)

Dann müssen wir eben doch den Vasi früher als geplant wieder aufs Feld schicken. Wenn das Prinzlein den nur aus der Ferne kommen sieht, kriegt er schon braune Streifen in der Unterhose...
#

Pröll
Ochs - Russ - Mössmer - Spycher
Mahdavikia - Fink - Inamoto - Steinhöfer
Fenin - Liberopulos
#
A1. 13
A2. 1 Bayern 2 Wolfsburg 3 Bremen 4 Hamburg 5 Schalke 6 Stuttgart 7 Hannover 8 Hoffenheim 9 Dortmund 10 Köln 11 Berlin 12 Gladbach 13 SGE 14 Bochum 15 Leverkusen 16 Bielfeld 17 Karlsruhe 18 Cottbus
A3. 18
A4. 4
A5. 22
A6. 28
A7. Nein
A8. 47500
B 1. Nein
B 2. vier
B 3. zwei
B 4. einer
B 5. drei
B 6. 12
B 7. zwei
B 8. Russ
B 9. Pröll
#
Was ist denn mit Ochs? Weiß jemand warum der heute nicht dabei war?
#
Nostra schrieb:

Ich würde Bellaid durch Russ ersetzen und dann deine Aufstellung 1 zu 1 übernehmen. Sowohl Russ als auch Galindo haben es sich durch starke Leistungen in der letzten Saison verdient erstmal gesetzt zu sein. Es sei denn sie bringen miserable Trainingsleistungen, aber das können wir nicht gut beurteilen. Vorschusslorbeeren hin oder her, Bellaid steht als Neuzugang erstmal in der Pflicht sich aufzudrängen und zu beweisen, dass er es mehr verdient in der Startelf zu stehen als Russ oder Galindo.


Dann müsstest Du konsequenterweise aber auch Korkmaz durch Köhler ersetzen, oder?
#
A-Team:

Pröll
Ochs - Galindo - Bellaid - Spycher
Chris
Fink ------------------ Korkmaz
Meier
Fenin - Amanatidis


B-Team:

Nikolov
Preuss - Russ - Vasoski - Steinhöfer
Inamoto
Mahdavikia ------------------ Köhler
Caio (Toski)
Heller - Neuzugang (Tsoumo, Hess)

#
Angeblich Jugendkoordinator Holger Müller.

O-Ton Marin: "In meiner Jugend spielte ich neun Jahre lang für die Eintracht. Es lief eigentlich immer gut, ich machte viele Tore, spielte zeitweise auch vorne im Sturm. Jugendkoordinator Holger Müller sagte mir und meinem Vater aber mehrmals, ich sei zu klein. Mit 16 schickte ich meine Abmeldung an die Eintracht."

Quelle: http://www.focus.de/sport/fussball/em2008/protagonisten/marko-marin-loews-joker-traeumt-von-real-madrid_aid_302673.html
#
>> Das hat den großen Vorteil, dass ich jetzt die Glotzkiste ausschalten kann! <<

Und daß er sich nicht wieder so schwer verletzen kann wie letztes Jahr bei der U21. Das hat ihn damals ein ganz wichtiges Jahr in seiner Karriere gekostet. Wer weiß wie weit er ohne diesen dummen Ermüdungsbruch jetzt schon wäre....