>

FrankenAdler

21502

#
🔥 🧨 🚀 🇻🇳🏳️‍🌈
#
Ja Mann.
Ehre der Gruppe Forumsverbot!!!!
Jobs finden!

FE23 ✊
💥💥💥
#
FrankenAdler schrieb:

Würde ich dich im Klimafred fragen, hättest du argumentativ wahrscheinlich unglaubliches zu bieten. Schon klar.        

OT 😣
#
Landroval schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Würde ich dich im Klimafred fragen, hättest du argumentativ wahrscheinlich unglaubliches zu bieten. Schon klar.        

OT 😣


Naja ne, nicht wirklich. Eigentlich ist das Trauerspiel das du hier ablieferst ja symptomatisch für die argumentative Qualität der Oppositionsparteien.
Da wird polemisiert bis der Arzt kommt, sucht man das ganze dann nach Inhalt ab, wird es verdammt eng.

Man kann und muss diese Regierung, die alles in allem durchgehend desaströs agiert, oft und nachhaltig kritisieren.
Man muss aber auch anerkennen, dass gerade hinsichtlich Sozial- und Umweltpolitik mit dieser FDP kein Blumentopf zu gewinnen ist. Und da ist die Scholzsche Führungsschwäche sicherlich nur wenig hilfreich.
Hier aber die Grünen dafür abzuwatschen, dass die neoliberale Regierungsinterne Opposition auf die Zukunft unserer Kinder scheißt, dies dann bei jeder sich bietenden Gelegenheit gnadenlos zu instrumentalisieren um die Union wieder in die Pole zu bringen, das ist einfach unlauter.
Wäre die Erfahrung mit der Union eine andere als das Ignorieren von Fakten und sich daraus ergebender Notwendigkeiten, würde die Union aus der Opposition heraus inhaltlich und konzeptionell liefern - man müsste beschämt zu Boden gucken ob des Desasters dieser Regierung.
So kann man sich bei nem Regierungswechsel nur für das nächste Desaster wappnen.
#
SemperFi schrieb:

Maxi hat dann den Ausdruck "offizieller Blockwart" nochmal genutzt.


Ich wusste nicht mal, dass es so was gibt.
Und jetzt, da ich es weiß, finde ich es super seltsam.

Ich meine, warum sollte ich mich irgendwelchen selbst legitimierten Hilfsschergen unterordnen, die selbstgebastelte "Gesetze" durchsetzen wollen?
Geht's eigentlich noch?
#
Wedge schrieb:

Ich meine, warum sollte ich mich irgendwelchen selbst legitimierten Hilfsschergen unterordnen, die selbstgebastelte "Gesetze" durchsetzen wollen?

Vielleicht weil du sonst hart aufs Maul bekommst?
#
Der hat mal ein Tor gegen den SC Freiburg geschossen und sich dadurch bei den Eintrachtfans unsterblich gemacht.*


*gilt nicht für WürzburgerAdler und vergleichbare Fans. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
#
Knueller schrieb:

*gilt nicht für WürzburgerAdler und vergleichbare Fans. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Du meinst jetzt aber schon den Becki oder?
#
FrankenAdler schrieb:

Vielleicht bennenst du mal, was sich hinsichtlich Klimawandel tun müsste, übernimmst Verantwortung für die Widersprüche die das für dich persönlich mit sich bringt ...

Ich erinnere Dich an dieser Stelle kurz daran, dass das hier nicht der Klima-Thread ist. Nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Es geht um die Regierungsarbeit, wie ich die finde hast Du mittlerweile erkannt, bist ja selber meistens auf dem selben Kurs unterwegs. Aber da kann man schon einmal durcheinander kommen.
#
Landroval schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Vielleicht bennenst du mal, was sich hinsichtlich Klimawandel tun müsste, übernimmst Verantwortung für die Widersprüche die das für dich persönlich mit sich bringt ...

Ich erinnere Dich an dieser Stelle kurz daran, dass das hier nicht der Klima-Thread ist. Nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Es geht um die Regierungsarbeit, wie ich die finde hast Du mittlerweile erkannt, bist ja selber meistens auf dem selben Kurs unterwegs. Aber da kann man schon einmal durcheinander kommen.

Würde ich dich im Klimafred fragen, hättest du argumentativ wahrscheinlich unglaubliches zu bieten. Schon klar.
#
Schon geil! Hier, im Forum von Eintracht Frankfurt, wird der aktuelle Torschützenkönig, Nationalstürmer gerüchtet und bei den entsprechenden Kommentaren könnte man glauben, dieses Gerücht wäre unter unserer Würde.
Da wird von Zweitligakicker, Auslaufmodell und was weiß ich noch alles rumfabuliert, dass man meinen könnte, man wäre auf schwatz-gelb oder mitten im Giesinger Wahnsinn.
Noch vor sehr überschaubarer Zeit, hätten wir bei dem selben Gerücht kollektiv nasse Schlüpfer bekommen.
Heut glaubt man sich derartigen "Niederungen" entflohen, glaubt ein Füllkrug wäre eine Beleidigung der erfolgsverwöhnten Fanseele.
Fast würde ich mir wünschen, wir bekämen mal wieder eine Erdungseinheit, bevor wir hier ins Dortmunder Schnöseltum abgleiten.

Erfolg macht halt nicht wirklich immer sexy. Manchmal wird schlüpfrige Geschmeidigkeit mit Sexappeal verwechselt.
#
Topfit 😁
#
franzzufuss schrieb:

Topfit 😁

Jo Mann!
Welcome Back!
Wie wars im Forumsknast? 😏
#
Dass das schwierig für Dich sein muss, kann ich mir lebhaft vorstellen. Ich erwarte daher selbstverständlich auch nicht, dass Du das hinbekommen kannst. Es reicht, dass Du es versucht hast.

Über manche sinnvolle politische Entscheidung freue ich mich vielleicht, feiern tue ich diese nicht. Dass die Klimaziele nicht erreicht werden können, halte ich seit langer Zeit für überaus wahrscheinlich. Das steht allerdings nicht im Gegensatz dazu, dass ich das persönlich schlimm finde und im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten eine ganze Menge mache, um einen vertretbaren Fußabdruck zu hinterlassen.  

Das GEG hätte man einfach viel besser hinbekommen können als dieses jetzige Werk. Es war allerdings auch vorher Mist und ist es jetzt halt immer noch. Jeweils aus unterschiedlichen Gründen. Mit dem nun erreichten Ergebnis wurde jedenfalls eine einmalige Chance vertan, dass das zum Teil auch an der FDP liegt: unbestritten! Zum Wissing-Ministerium habe ich, sollte ich mich irgendwann einmal positiv darüber geäußert haben, "Erinnerungslücken". ( ) Hast Du einen Hinweis für mich? Gerne kann ich dann ein schlechtes Gewissen haben oder einen (hoffentlich) guten Grund für meine vermeintliche Verfehlung nennen.    

Falls die (m. E. hanebüchene) Ampelregierung zwischendurch mal etwas Wesentliches gut machen würde, oder es gar in den kommenden 2 Jahren noch einen Anlass für mich geben sollte, wieder zuversichtlich in die Zukunft zu schauen, dann werde ich das auch wohlwollend zur Kenntnis nehmen, ggf. sogar hier einen entsprechenden Beitrag verfassen.

Bis dahin werde ich ab und zu etwas kritisieren, mit und ohne Polemik. Ich hoffe nur, dass ich mir das Stilmittel der "maximalen Polemik" verkneifen kann, davon bin ich - glaube ich - noch sehr weit entfernt.    
#
Landroval schrieb:

         Dass das schwierig für Dich sein muss, kann ich mir lebhaft vorstellen. Ich erwarte daher selbstverständlich auch nicht, dass Du das hinbekommen kannst. Es reicht, dass Du es versucht hast.

Ganz ehrlich. Das ist mir zu blöd. Du polemisierst hier bei jeder sich bietenden Gelegenheit, scheinst einzig daran interessiert, deine partikularen Interessen politisch abgebildet zu sehen und kommst dann mit so nem Mistspruch um's Eck?

Vielleicht bennenst du mal, was sich hinsichtlich Klimawandel tun müsste, übernimmst Verantwortung für die Widersprüche die das für dich persönlich mit sich bringt, anstatt nur gebetsmühlenartig deine Sehnsucht nach der nächsten CDU geführten Regierung in die Welt zu spammen.
So bist du hinsichtlich der Thematik Klimawandel jedenfalls nicht ernst zu nehmen. Da agierst du auf solidem Söder Niveau.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Im Ergebnis heißt das allerdings: wir werden wieder die Klimaziele verfehlen.

Davon kann man wohl ausgehen. Die (m. E. fürchterlich schlechte) Ampelregierung wird das anders sehen ...

Anbei ein aktueller Bericht, der Defizite aufzeigt und mich restlos davon überzeugt (OK, das hätte es eigentlich gar nicht mehr gebraucht), dass es nichts werden kann, mit dem Erreichen der Klimaziele.

Treibhausgas-Emissionen Expertenrat kritisiert Klimapolitik der Ampel
Die fünf Wissenschaftler im Gremium kritisierten, es fehle ein zusammenhängendes, in sich schlüssiges Gesamtkonzept. "Wir sehen Handlungsbedarf für die Bundesregierung sowohl hinsichtlich der Verbesserung der Datengrundlage der Klimapolitik, bezüglich des Schließens der verbleibenden Ziellücke als auch bei der Entwicklung eines Gesamtkonzepts", so die stellvertretende Vorsitzende Brigitte Knopf.

Unzureichend sei das Klimaschutzprogramm außerdem "wegen der fehlenden Abschätzung von ökonomischen, sozialen und weiteren ökologischen Folgewirkungen".

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/expertenrat-klima-ampel-regierung-100.html
#
An der Stelle verstehe ich dich jetzt gar nicht mehr.
Einerseits feierst du mal um mal die Blockadehaltung der FDP, andererseits beklagst du, dass die Klimaziele nicht erreicht werden?
Das Verwässern des GEG durch FDP Druck sowie der Totalausfall ernstzunehmender Bemühungen von Wissings Verkehrministerium irgendeinen nennenswerten Beitrag zum erreichen der Klimaziele beizutragen findest du sonst doch eigentlich ganz knorke, wenn ich deine Posts hier in den letzten Monaten auch nur halbwegs verstanden habe.
Eigentlich geht's dir nur um maximale Polemik gegen die Regierung wann immer sich Gelegenheit bietet oder?
#
Sollte man diesen Gesprächszweig nicht im "Ehemaligen" führen? Hier ging es doch mal primär um die Verabschiedung.
#
Danke. Wollte ich auch grad schreiben
#
Ich finde deine Punkte sind eine gute Grundlage für ein zu entwickelndes Selbstverständnis. Vielleicht sollte man den Prozess an die Experten im Gebabbel übergeben.
#
HessiP schrieb:

Ich finde deine Punkte sind eine gute Grundlage für ein zu entwickelndes Selbstverständnis. Vielleicht sollte man den Prozess an die Experten im Gebabbel übergeben.

Jo. Schlimmer kann es ja nicht werden.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Mal gucken, wann Büskens eingreifen muss.
       

Warum Büskens? Ist Stevens krank?


Den holt man nur für Nichtabstieg. Für Aufstieg ist Büskens zuständig.

Oh. Ok. Sorry
#
FrankenAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Mal gucken, wann Büskens eingreifen muss.
       

Warum Büskens? Ist Stevens krank?


Den holt man nur für Nichtabstieg. Für Aufstieg ist Büskens zuständig.

Oh. Ok. Sorry

Könnte bedeuten, dass der dann für das letzte Saisondrittel wichtig wird, wenn die weiter so "performen"😁
#
FrankenAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Mal gucken, wann Büskens eingreifen muss.
       

Warum Büskens? Ist Stevens krank?


Den holt man nur für Nichtabstieg. Für Aufstieg ist Büskens zuständig.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Mal gucken, wann Büskens eingreifen muss.
       

Warum Büskens? Ist Stevens krank?


Den holt man nur für Nichtabstieg. Für Aufstieg ist Büskens zuständig.

Oh. Ok. Sorry
#
Coole Sprüche: Mein lieber Herr Gesangsverein.
#
Je später der Abend desto schöner die Geste.
#
Verstehe eure Bedenken, ist mir ja nicht ganz unbekannt, insbesondere im Kitabereich.
Es ist halt nur so, dass

1. diese Kritik ja schon lange existiert. Nur jetzt wird sie von denen, die sie jahrelang ignoriert haben, übernommen. Das hat schon was Absurdes.

2. kann das ja nicht heißen, dass andere bestehende Schieflagen nicht beseitigt werden können. Das wäre ja das Ende aller Reformmaßnahmen. Und irgendwann muss man ja mal anfangen mit der Digitalisierung.

Was ist die Lösung? Ich glaube kaum, dass Lindner zusätzliche Mittel freigibt, um Verwaltungsstrukturänderungen zu forcieren oder die Kitas und ihre Mitarbeiter*innen so auszustatten, dass Leute wie Brady sich keine Sorgen mehr machen müssen. Das hätte man schon beim "gute-Kita-Gesetz" machen müssen. Das dauert ja Jahre, bis sich Verbesserungen auswirken.

Übrigens, @FA: Für die Steuerberater waren die Coronahilfen vielleicht lästig, aber ein gutes und relativ unkompliziertes Geschäft.
#
Ja, stimmt, Schieflagen gibt es schon lange. Nur scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben, welches Ausmaß das mittlerweile angenommen hat.
Corona und die damit einhergehenden Maßnahmen, haben großen Teile der öffentlichen Verwaltung unter einen Dauerstress gebracht, massiv Ressourcenn aufgefressen und das System an den Rande der Handlungsfähigkeit gebracht.
Natürlich kann man auch jetzt weiter so tun, als spielte das keine Rolle. Man kann bspw gerne ignorieren, dass die Kindergeldkassen jetzt schon nicht mehr dazu in der Lage sind, ihren gesetzlichen Auftrag zeitnah zu erfüllen, was dann, wie ich ja hinreichend ausgeführt habe, halt in die Fläche ausstrahlt.
Aber gut, führen wir diese Diskussion eben nicht. Lassen wir das schön auf uns zukommen.
Ich werde berichten, was passiert, wenn die völlig überforderten Kindergeldkassen ein riesen Projekt umsetzen müssen.
Dann flüchten wir uns wieder kollektiv in den Konjunktiv und wundern uns, warum Deutschland doch so sehr an seiner Bürokratie krankt.

Versteh mich nicht falsch! Ich habe nicht die Phantasie das mit den neoliberalen und libertären Realitätsverleugnern von der FDP ein Gemeinwesen sinnvoll reformiert werden könnte. Eine Partei die ein solches Gemeinwesen zuvorderst als Hemmschuh für die Entfaltung des Marktes sieht, wird dafür kein Geld frei machen.
Nur muss dann die Frage erlaubt sein, welche Zukunft diese sogenannte Zukunftskoalition eigentlich im Sinn hat.
Auch diese Koalition stellt sich letztlich den nach 7 Jahren schröderschem Vernichtungsfeldzug gegeb staatliche Infrastruktur und weiterer 16 Jahre merkelscher Aussitzkultur in keiner Weise den Realitäten.
Ein als weiter so wird diesbezüglich den Karren noch mehr an die Wand fahren.
Was also macht diese Koalition für einen Sinn?
Im Endeffekt kommt kein Thema wirklich hinreichend voran.
Das ist ein Armutszeugnis, eine Lähmung auf allen Ebnen, die jeder Beschreibung spottet.
#
Hier mal meine persönliche Einschätzung zu möglichen Kandidaten für die Nachfolge von Kolo Muani. Der eine oder andere Name wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert, andere allerdings noch nicht.

Gift Orban (KAA Gent)

https://www.transfermarkt.de/gift-orban/profil/spieler/1018259
https://www.sofascore.com/player/emmanuel-orban/1217613
https://fbref.com/en/players/de17db90/Gift-Orban

Ein etwas kleinerer und bulliger Stürmer mit gutem Antritt aber eher durchschnittlicher Endgeschwindigkeit. Beidfüßig mit guter Ballan- und Mitnahme und gutem Torschuss. Er weiss genau wo das Tor steht und erahnt sehr gut wo der Ball hinkommt. Leider sieht er seine Mitspieler nicht so gut und ist auch im Kombinationsspiel eher durchschnittlich.
Für Kombinations- und schnelles Umschaltspiel ist er daher eher nicht zu gebrauchen. Und wirklich billig wird er auch nicht. Gent wird kaum bereit sein weniger als die 20 Mio Marktwert zu akzeptieren.


Vangelis Pavlidis (AZ Alkmaar)

https://www.transfermarkt.de/vangelis-pavlidis/profil/spieler/324503
https://www.sofascore.com/player/vangelis-pavlidis/795236
https://fbref.com/en/players/d578db11/Vangelis-Pavlidis

Genau wie Orban ein eher langsamer Stürmer, der ebenfalls beidfüßig und torgefährlich ist. Pavlidis ist aber ein paar Zentimeter größer und noch bulliger. Seinen Körper weiss er recht gut einzusetzen, was ihm dabei hilft Bälle festzumachen und an seine Mitspieler weiterzuleiten.
Was das Linkup- und Kombinationsspiel angeht ist er echt stark und auch seine progressive carries, also die Szenen in dennen er mit Ball am Fuss vorwärts geht und Bälle festmacht, sind sehr gut. Im Dribbling ist er allerdings nicht so stark wie ein Kolo Muani. Er versucht da eher den Ball zu sperren und auf nachrückende Mitspieler abzulegen als sich mit Dribblings freizuspielen.
Wenn der Stürmer Torjägerqualitäten haben soll würde ich ihn Orban vorziehen weil er einfach besser mit dem Ball umgehen und seine Mitspieler ins Spiel bringen kann. Zudem soll er für nur 15 Mio zu haben sein.


Joshua Zirkzee

https://www.transfermarkt.de/joshua-zirkzee/profil/spieler/435648
https://www.sofascore.com/player/joshua-zirkzee/917007
https://fbref.com/en/players/028e70b9/Joshua-Zirkzee

Seine letzte Saison bei Bologna war recht durchwachsen und er war nicht wirklich ein Stammspieler. Was auch daran lag dass Bologna kaum mal 2 Spiele hintereinander die gleiche Formation gespielt hat und sich jeder Offensivspieler sich mal im Sturm versuchen durfte.
Der geborene Torjäger ist er nicht und ein Sprinter wird aus ihm auch nichtmehr. Dafür ist er aber sehr gut im Linkup Play sowie darin Chancen für seine Mitspieler zu ermöglichen und ist ebenfalls beidfüßig. Er wäre nicht die 1A-Lösung, dafür günstiger als andere Kandidaten und hat noch Entwicklungspotential.


Umar Sadiq (Sociedad)

https://www.transfermarkt.de/umar-sadiq/profil/spieler/337715
https://fbref.com/en/players/686cbe7d/Umar-Sadiq
https://www.sofascore.com/player/umar-sadiq/754710

Der hat jahrelang die „Freuden“ des italienischen Leihspielersystems erfahren dürfen bevor er bei Almeria endlich in Europa angekommen ist. Vor einem Jahr ist er dann zu Real Sociedad gewechselt, hatte einen guten Start in die Saison und sich dann das Kreuzband gerissen. Mittlerweile ist er aber fit, in der guten Offensive von Sociedad aber nur Einwechselspieler.
Zu seinen Stärken gehören klar seine brutale Schnelligkeit sowie sein Dribbling, welches ähnlich unorthodox aussieht wie bei Kolo Muani. Aufgrund der Größe ist er recht kopfballstark und er ist beidfüßig, wobei er seinen rechten Fuss bevorzugt.
Seine Technik und sein Passspiel sind ausreichend, wenn auch nicht auf dem Niveau von anderen Kandidaten. Seine größten Mankos sind seine gerade erst überstandene Knieverletzung und das er zu oft den Zampano gibt. Einfach mal den Ball ins Tor hauen oder abspielen statt noch 2 Haken würden ihm guttun. Sociedad hat für ihn auch erst vor einem Jahr 20 Mio gezahlt, weswegen er nicht billig werden dürfte.


Kelechi Iheanacho (Leicester)

https://www.transfermarkt.de/kelechi-iheanacho/profil/spieler/295330
https://fbref.com/en/players/c92e1a31/Kelechi-Iheanacho
https://www.sofascore.com/player/kelechi-iheanacho/359642

Vom Gesamtpaket kommt er Kolo Muani und Wahi evtl am nächsten, wenn er auch nicht ganz deren Endgeschwindigkeit hat. Aber ansonsten hat er alles. Antritt, Dribbling, Technik, Passspiel, Übersicht, Torabschluss und er ist sehr erfahren. Sowohl was den intensiven englischen Fussball angeht, als auch die europäischen Wettbewerbe.
Er kann offensiv jede Position spielen, wobei er sich im Sturmzentrum oder dem rechten Flügel am wohlsten fühlt. Doppel-10 neben Götze wäre aber auch kein Problem.
Leicester ist aber mittlerweile seine zweite Heimat geworden und die müssen nicht verkaufen. Von der englischen Championship in die Bundesliga und wieder europäisch spielen könnte ihn aber uU reizen.


Santiago Gimenez (Feyenord)

https://www.transfermarkt.de/santiago-gimenez/profil/spieler/552955
https://fbref.com/en/players/37337aea/Santiago-Gimenez
https://www.sofascore.com/player/santiago-gimenez/892141

Der Junge wird nicht billig. Vor einem Jahr ist er erst aus Mexiko nach Holland gewechselt und hat dort direkt mal eine recht starke Debutsaison abgeliefert. Vom Typ her eher ein klassischer Torjäger mit guter Technik, der aber auch das Passspiel und die Technik hat um seine Mitspieler einzubinden. Überdurchschnittlich schnell ist er allerdings nicht und wird er auch nichtmehr.
Er wird halt nur wirklich nicht billig werden und der hohe Preis könnte unsere Verantwortlichen abschrecken weil ich bei ihm nicht das Potential sehe irgendwann zu einem absoluten Topclub zu wechseln. Außer ein irrer Engländer macht doch die Taschen auf. Der Wiederverkaufswert könnte hier also eine Rolle spielen.


Am Ende noch ein paar Worte zum geforderten Mason Greenwood.

Der Kerl ist nicht kontrovers oder ein angeblicher Vergewaltiger und Frauenschläger. Der Kerl IST ein Vergewaltiger und Frauenschläger. Es gibt Audio- und Fotomaterial wie er seine damalige Freundin zum Sex nötig und wie er sie misshandelt hat, welches auch gerichtlich ausgewertet wurde. Der Kerl saß nicht grundlos im Knast und das Gerichtsverfahren wurde lediglich eingestellt weil seine damalige Freundin und jetzige Ehefrau die Anschuldigungen zurückgenommen und eine Einstellung des Verfahrens erwirkt hat.

So einen Drecksack will ich in unserem Trikot einfach nicht sehen und er kann von mir aus den Rest seiner Karriere, sofern er nach der Vertragsauflösung bei Man Utd nochmal eine hat, von mir aus in Saudi-Arabien oder sonstwo verbringen. Dort haben sie auch weniger ein Problem damit falls er seine Frau weiterhin verprügelt.
Es ist mir komplett scheißegal dass er jetzt ablösefrei zu haben ist, er evtl sogar umsonst spielen würde und uns zur Meisterschaft schießen würde. Lieber steige ich in die Regionalliga ab und fahre an einem Montag Abend zu einem Auswärtsspiel nach Meppen.
#
Danke. Sowohl für die Stürmervorstellung als auch für die klaren Worte zu diesem Widerling Greenwood.
#
Jovic ist wieder da?
Auf einer neuen Position?
Bin gespannt
#
edmund schrieb:

Jovic ist wieder da?
Auf einer neuen Position?
Bin gespannt

Huch?
Jakic natürlich. 😏
#
Zum Glück
#
Feigling schrieb:

Zum Glück

Word!
#
Was heißt das denn dann? Nichts machen, alles so lassen, denn Digitalisierung klappt eh nicht, alle sind überfordert und jede Umsetzung eines neuen Gesetzes schafft bürokratische Monster? Dann sollen die Antragsteller weiter von Behörde zu Behörde tingeln, Antrag für Antrag ausfüllen, wenn sie überhaupt wissen, welche Berechtigungen sie haben?

Seltsam. Bei den Coronahilfen für die Wirtschaft war das ratzfatz innerhalb weniger Monate digital eingerichtet. Und da ging es um ein Vielfaches an Anträgen als für die Kindergrundsicherung.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Seltsam. Bei den Coronahilfen für die Wirtschaft war das ratzfatz innerhalb weniger Monate digital eingerichtet. Und da ging es um ein Vielfaches an Anträgen als für die Kindergrundsicherung.      

Und auch zu dieser Mär noch einen Satz:
Ja, das wurde schnell umgesetzt. Was du siehst, ist dass Geld geflossen ist.
Aber frag gerne mal bei den Leutchen in den Finanzämtern, frag mal in den Steuerkanzleien und bei den selbständigen Steuerfachwirten nach, was das mit denen gemacht hat. Wenn du dann noch kurz die Grundsteuerreform dazu nimmst, könntest du Gefahr laufen richtig unschönes zu hören zu bekommen.
Es reicht nicht nur, oberflächlich draufzuschauen.an muss sich schon die Mühe machen, das gesamte System in den Blick zu nehmen um klar zu kriegen, welche Ressourcen gebunden sind und welche tatsächlich noch für ein weiteres Großprojekt verfügbar sind.
#
Was heißt das denn dann? Nichts machen, alles so lassen, denn Digitalisierung klappt eh nicht, alle sind überfordert und jede Umsetzung eines neuen Gesetzes schafft bürokratische Monster? Dann sollen die Antragsteller weiter von Behörde zu Behörde tingeln, Antrag für Antrag ausfüllen, wenn sie überhaupt wissen, welche Berechtigungen sie haben?

Seltsam. Bei den Coronahilfen für die Wirtschaft war das ratzfatz innerhalb weniger Monate digital eingerichtet. Und da ging es um ein Vielfaches an Anträgen als für die Kindergrundsicherung.
#
Das heißt, dass massiv in die Infrastruktur der Sicherungssysteme investiert werden müsste, um sinnvolle Maßnahmen wie die Kindergrundsicherung tatsächlich nicht nur gesetzlich zu rahmen sondern auch abrufbar zu machen.
Lass es mich an dem simplen Beispiel des Rechts auf einen KiTa Platz erläutern: das Recht existiert. Zur Einführung haben sowohl die Kommunen als auch die Spitzenverbände überdeutlich gemacht, wieviel Geld und wieviele Fachkräfte benötigt würden, um das umzusetzen.
Geflossen ist natürlich nur ein Bruchteil des benötigten Geldes.
Was dann ligischerweise passiert ist war, dass wir einen immensen Druck auf Träger, Kommunen und Einrichtungen bekommen haben. Die haben den Druck, um ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, nach unten weitergegeben.
Effekt heute: in vielen Einrichtungen nach jahrelanger Arbeitsverdichtung übelster Personalmangel, Grupoenschließungen, Kürzungen bei den Betreungszeiten, Reduzierung der Ausbildungsstandards, Einsatz von fachfremden, teils unausgebildetem Personal, massive Qualitätseinbußen.
So läuft das, wenn man zuerst das Pferd kauft und sich dann Gedanken um Weide und Stall macht.

Wenn die öffentliche Verwaltung, die jetzt bereits an der Belastungsgrenze ist, Personalmangel hat und in weiten Teilen demoralisiert ist, keine Investition in erheblichen Maße in Personal und Infrastruktur erfährt, wirst du mit so ziemlich jedem Großprojekt scheitern.
Wenn man die Augen aufmacht, ist das unschwer in etlichen Bereichen zu sehen.
Nichts anderes sagt hier Werner, der durch seine Schnittstellenfunktion nen guten Überblick hat, nichts anderes sage ich, der ich mich seit Jahren in der öffentlichen Verwaltung rumtreibe. Und ich bin recht gut vernetzt.

Gute Idee - wenn man sich vorher um die Grundlagenarbeit kümmert. Ansonsten auf Sicht Symbolpolitik. Wie halt so vieles.