>

FrankenAdler

21515

#
Wir nennen unseren Willi gerne Schlabberbacke.
#
FrankenAdler schrieb:

Wie kann ich dir den Dankessabber zukommen lassen? 😑

Mein Hund "Hugo" hat ihn mir gerade per Telekinese  von Deinem Hund beim Kochen auf den Küchenboden geträufelt!
Danke
#
mischel schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wie kann ich dir den Dankessabber zukommen lassen? 😑

Mein Hund "Hugo" hat ihn mir gerade per Telekinese  von Deinem Hund beim Kochen auf den Küchenboden geträufelt!
Danke

😁
#
Adler-Woerth schrieb:

In Stuttgart macht man sich übrigens Gedanken darüber das die Relegationsspiele und das Pokalendspiel viel zu nahe beieinander liegen


Wenn die 17. werden haben sich die Gedanken ohnehin erledigt.
#
Es is ja schon vermessen, von der Relegation zu träumen, aber was um alles in der Welt sollten die mit dem Finale zu tun haben? 🤔
#
HessiP schrieb:

Die familiäre Situation scheint noch schwieriger zu sein, als zunächst angenommen:

Fränki schrieb:
Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen


In Bayern muss man immer mit Verbandelungen in die mafiöse Clanszene rechnen - aber dass die Brigade Nassau da drin hängt?! Übel, pass auf dich auf, Alter!

Pass gut auf Digga! Unser langer Arm reicht bis weit in's Hessenland! 😬
#
Aber Funfact am Rande: der Typ ist der absolute Burner:
Sohn des ehemaligen Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und der langjährigen KAB-Vorsitzenden, Gymnasiallehrer, BN-Aktivist, CSUler und schwul.
Sein Zugeständnis: mit dem Coming-out gewartet bis der Baba hart dement war.

Der Typ ist echt ne Nummer, wie du sie nur in so nem harten Kaff findest.
#
Die familiäre Situation scheint noch schwieriger zu sein, als zunächst angenommen:

Fränki schrieb:
Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen


In Bayern muss man immer mit Verbandelungen in die mafiöse Clanszene rechnen - aber dass die Brigade Nassau da drin hängt?! Übel, pass auf dich auf, Alter!
#
HessiP schrieb:

Die familiäre Situation scheint noch schwieriger zu sein, als zunächst angenommen:

Fränki schrieb:
Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen


In Bayern muss man immer mit Verbandelungen in die mafiöse Clanszene rechnen - aber dass die Brigade Nassau da drin hängt?! Übel, pass auf dich auf, Alter!

Pass gut auf Digga! Unser langer Arm reicht bis weit in's Hessenland! 😬
#
Jever Fun trinken
#
Jever Fun
#
Sehr sinnvolle Aktion von Dir. Danke und gib Deinem Hund mal ein Extra-Osterleckerli in meinem Namen!
#
mischel schrieb:

Sehr sinnvolle Aktion von Dir. Danke und gib Deinem Hund mal ein Extra-Osterleckerli in meinem Namen!

Erledigt. Er lässt schön danken.
Wie kann ich dir den Dankessabber zukommen lassen? 😑
#
Schade, dass die Diskussion von einem Austausch an Sichtweisen über die Leistung des Trainers im Kontext der vorhandenen Kaderqualität in eine polemische Schlammschlacht abgedriftet ist, in der es erneut, vor allem dem Kollegen punkasaurus, nur noch darum zu gehen scheint, alle die Glasner derzeit kritisch sehen, nach Kräften lächerlich zu machen.

Aber gut, so läuft das ja bei jedem Versuch, sich kritisch aber konstruktiv, mit Strukturen der Eintracht auseinanderzusetzen.
Mir fehlt da ehrlich gesagt der Spaßmoment.
#
Und nochwas anderes.
Vor gut zwei Wochen haben wir die Überreste eines Rehes, eindeutig ein Wildriss, gefunden. Der Rumpf war komplett ausgewaidet, die Innereien weg, Beine und Rücken noch da.
Der Hund super nervös.

Haben den Onkel meiner Frau, hiesiger Jagdpächter, geholt und der hat sich total gefreut. Er hat bestätigt, dass es sich um Wolfsspuren handelt. Wir haben wohl ein, zwei Einzelgänger in der Flur, die recht regelmäßig Spuren hinterlassen.
#
P.S. falks jemand Bilder möchte, gerne per PN
#
Wir hatten an unserem Bach seit 2017 Bieber Sichtungen. Die Tiere haben zunächst vergeblich versucht Fuß zu fassen, was nicht zuletzt daran lag, dass ihre Dämme immer wieder eingerissen wurden.
Ich konnte dann Anfang 2020, zu Beginn der Coronapandemie, intensiv beobachten, wie ein Bieber versucht hat, eine Bachschleife nutzbar zu machen. Zweimal täglich bin ich mit dem Hund dort vorbei - und so wurde ich Zeuge, wie die Gemeinde mit schwerem Gerät angerückt ist, um den neuen Ansatz des Biebers sofort wieder zu beenden.

Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen und unmissverständlich klar gemacht, dass das sofort eingestellt wird, oder ne Anzeige von mir erstellt wird, Landratsamt und Presse informiert werden - und siehe da. Wenige Minuten später war Ruhe am Bach!
Der Bieber hat den Bach rund um diese Stelle und auf eine Länge von gut 50 Metern renaturisiert. Es sind mehrere Seitenarme entstanden und ein Wiesenteil ist regelrecht versumpft. Der Bach hat sich im Hauptbereich um das dreifache verbreitert.
Leider ist der gute letztes Jahr im Sommer weiter gezogen. Langsam aber sicher erodieren Bau und Dämme. Was bleibt ist ein renaturisierter Bachteil, der von Vögeln, Kleintieren und Insekten genutzt wird.
Ich schau immer noch mehrmals die Woche vorbei mit meinem Köter und geh regelmäßig den ganzen gangbaren Bachlauf zwischen den Dörfern ab, um ein ggfls neu entstehendes Bieberprojekt, gegen meine Artgenossen abzusichern.
#
Eine Kolumne von Christian Stöcker, Spiegel, in der dieser sehr einfach versucht zu erklären, weshalb von der Diskussion um eFuels, Biogas, etc. unter dem Deckmantel der "Technologieoffenheit", letztlich objektiv nichts anderes im Kern bleiben kann, als das was diese Diskussion antreibt: Lobbyismus, mit dem Ziel bestehende Märkte entgegen jeder Vernunft und wider besseren Wissens abzusichern.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/thermodynamik-in-der-energiedebatte-wer-verbrennt-verschwendet-kolumne-a-e52919b9-2e3f-4b8a-875a-0f5411b339e5?sara_ref=re-so-app-sh
#
FrankenAdler schrieb:

Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.

Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.

Was überfordert einen Spieler..?....ich sag dir was, einen Guten überhaupt nichts.
Wenn man auf einer ungewohnten Position spielen soll oder muß, ein etwas ungewohntes oder neues Spielsystem implementieren will, muß ich als Trainer auch erwarten können, das meine Mannschaft soviel Spielintelligenz aufbringt, das auch zu leisten....natürlich holpert das auch mal, aber das sind doch keine Überforderungen.....wenn man immer nur auf seiner Stammposition spielen kann, ansonsten unflexibel ist, kann man jede Veränderung vergessen....da muß man wirklich mehr erwarten können, weil die Einsicht in erster Linie die Spieler betrifft.
#
cm47 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.

Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.

Was überfordert einen Spieler..?....ich sag dir was, einen Guten überhaupt nichts.
Wenn man auf einer ungewohnten Position spielen soll oder muß, ein etwas ungewohntes oder neues Spielsystem implementieren will, muß ich als Trainer auch erwarten können, das meine Mannschaft soviel Spielintelligenz aufbringt, das auch zu leisten....natürlich holpert das auch mal, aber das sind doch keine Überforderungen.....wenn man immer nur auf seiner Stammposition spielen kann, ansonsten unflexibel ist, kann man jede Veränderung vergessen....da muß man wirklich mehr erwarten können, weil die Einsicht in erster Linie die Spieler betrifft.

Es geht weniger um die Position als um das System. Das System das wir spielen ist sehr anspruchsvoll und entsprechend überfordert scheinen einige Spieler von den Anforderungen, vor allem hinsichtlich Geschwindigkeit und Partizipation.
Und das kann und muss ich als Trainer anpassen.
Warum lässt Fischer, mit einem vergleichsweise recht limitierten Kader so passiv spielen? Weil es das ist, was am besten bewältigbar ist für den Kader, für die Spieler.
Es ist klar, dass du mit Götze, Lindstrøm, Kamada, Ebimbe und Muani dieses riskante Passpiel aufziehen kannst. Musst du dann Borre statt Lindstrøm und Buta statt Ebimbe stellen, dabei hast du noch Max auf linls, dann hast du bedeutend weniger Handlungsschnelligkeit, weniger Passicherheit, kurzum bei dem System das wir spielen ein weitaus höheres Risiko für individuelle Fehler. Und wenn das schon für ein fußballerisches Vollbrot wie mich deutlich sichtbar ist, dann erwarte ich mir von einem Fußballfachmann wie Glasner, dass er das sieht und anpasst.
#
Ich bin mir da mittlerweile nicht mehr sicher. Gut möglich, dass Glasner am Dienstag hier nicht mehr aufschlägt
#
Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.

Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
#
Hast du mal ne Reaktion?!
#
HessiP schrieb:

Hast du mal ne Reaktion?!

Die können nix machen, weil sie ihn alle auf ignore haben. Derzeit scheint das Modteam Überlegungen anzustellen, dass immer einer wochenweise im Wechsel Brady lesen muss. Scheint aber noch nicht klar zu sein ob das durchgeht. Mehr als die Hälfte der Mods hat wohl damit gedroht dann das Forum zu verlassen. Einige fordern als Voraussetzung Supervision und kostenlosen Zugang zu traumatherapeutischer Unterstützung.
Ist ja alles gut nachvollziehbar.
#
FrankenAdler schrieb:

Das war schön und vor allem effektiv, was wir in der Hinrunde gesehen haben.

das hat aber halt mit ansage nur unter gewissen idealbedingungen funktioniert, wie eben, dass alle an bord, körperlich fit und geistig frisch sind sowie kein großer druck im engeren sinne herrscht.

das ebendiese idealbedingungen immer weiter abnehmen, je stärker es in die endphase geht, das ist keine neuigkeit sondern eher eine sollbruchstelle, also ein problem mit ansage.

und dass wir diesbezüglich schon wieder, genau wie vor einem jahr auch schon, quasi mit runtergelassenen hosen dastehen und es gibt immer noch keinen plan b oder gar c für die mit ansage kommenden phasen, wo plan a nicht funktioniert, das ist schlicht ein komplettes unding.

der einzige unterschied zu letztem jahr ist, dass ich da noch hoffnung hatte, dass da sowas wie lernfähigkeit bestehen könnte. dem ist aber offensichtlich nicht so, denn sonst würde da einiges ganz anders ablaufen...
#
Und genau deshalb muss die Frage erlaubt sein, ob mit Glasner eine positive Entwicklung im Sinne eines etablierens in der oberen Tabellenhälfte incl. regelmäßiger Teilnahme an den europäischen Wettbewerben gelingen kann.
#
FrankenAdler schrieb:

Wenn wir ehrlich sind: ohne den EL Gewinn und die anschließenden Erfolge in der CL, wäre Glasner so langsam weg vom Fenster. Das ist jetzt die zweite Rückrunde in Folge, in der wir völlig abkacken, das wird dann für jeden Trainer eng. Wir sehen keine konstante Weiterentwicklung und wenige Spieler, die sich konsequent weiterentwickeln. Dafür etliche Spieler, die schon zur Genüge nachgewiesen haben, gute BuLi-Qualität zu haben, die nur noch ein Schatten ihrer selbst und völlig verunsichert sind.
Und das ist eben Job des Trainers, Spieler zu stärken und stärker zu machen.
Und das funktioniert null!


Da machst du es dir aber seeeehr einfach.
Also Trainer raus und dann geht's wieder aufwärts? Glasner scheint ja deiner Meinung nach vollends zu versagen...


#
Er hat angekündigt, wohlgemerkt mit diesem Kader, mehr Flexibilität hinsichtlich Spielsystemen zu erarbeiten. Da wusste er schon, welche Spieler ihm zur Verfügung stehen. In der Winterpause sollte, so wie auch letztes Jahr, mehr Stabilität in der Defensive zu erarbeitet werden. Wie letztes Jahr kommt die Mannschaft überfordert und verunsichert aus der Winterpause und fängt sich nicht mehr.
Das war schön und vor allem effektiv, was wir in der Hinrunde gesehen haben. Dann fallen Lindström und Embimbe aus, Kamada ist voll, Götze einigermaßen von der Rolle und plötzlich gelingt es nicht mehr, die Defensivschwäche zu kompensieren. Von der erneut angekündigten Stabilisierung der Defensive ist nichts zu sehen, im Gegenteil und die angekündigte Flexibilität, keine Ahnung wo die stattfindet.
Stattdessen prügelt er öffentlich auf seine Spieler ein und spricht ihnen zur eigenen Entlastung die Qualität ab.
Kann man so machen.
Allerorten werden Ndicka und Kamada, die für unsere SGE großes geleistet haben, beschuldigt, keine Lust mehr zu haben. Tuta, der nicht gehen möchte hingegen, ist jetzt die größte Graupe, was man ja immer schon gewusst hat.
Was kein Thema ist, ist warum kein einziger Defensivdpieler unter Glasner eine positive Entwicklung genommen hat.

Ich habe keine Ahnung, was da im Winter passiert ist, aber der Spirit der Mannschaft ist hinüber und der Job die Mannschaft einzustellen und die Spieler zu verbessern, das ist Sache des Trainerteams.
#
FrankenAdler schrieb:

Ob du es eventuell schaffst dich im Ton zu mäßigen?


Wie es in den Wald hineinschallt...

FrankenAdler schrieb:

Is halt doof, wenn man zuerst so nen Müll in die Welt bringt, um dann nicht klar damit zu kommen, wenn man mit diesem Müll konfrontiert wird.


Ah, ja, "konfrontieren", das war bestimmt die Absicht des Spitzen-Investigativreporters der BILD. Der war bestimmt nicht einfach nur einfach auf plumpe Provokation aus, um ein deftiges Zitathäppchen für sein asoziales Drecksblatt zu angeln.

Tu uns beiden einen Gefallen und schau doch einfach die PK, bevor du hier weiter darauf rumhackst.
#
ThePaSch schrieb:

Wie es in den Wald hineinschallt...

Ach? Habe ich dich persönlich angegangen?
#
sind die Finger schon wund?
#
Tafelberg schrieb:

sind die Finger schon wund?

Copy and paste 😊