

FrankenAdler
21515
#
FrankenAdler
Wir nennen unseren Willi gerne Schlabberbacke.
mischel schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wie kann ich dir den Dankessabber zukommen lassen? 😑
Mein Hund "Hugo" hat ihn mir gerade per Telekinese von Deinem Hund beim Kochen auf den Küchenboden geträufelt!
Danke
😁
Adler-Woerth schrieb:
In Stuttgart macht man sich übrigens Gedanken darüber das die Relegationsspiele und das Pokalendspiel viel zu nahe beieinander liegen
Wenn die 17. werden haben sich die Gedanken ohnehin erledigt.
Es is ja schon vermessen, von der Relegation zu träumen, aber was um alles in der Welt sollten die mit dem Finale zu tun haben? 🤔
Naja fairerweise sind wir für Stuttgart auch der "einfachste" Gegner, da würde ich als Stuttgart Fan (Gott bewahre) auch so ne Sprüche machen
HessiP schrieb:
Die familiäre Situation scheint noch schwieriger zu sein, als zunächst angenommen:Fränki schrieb:
Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen
In Bayern muss man immer mit Verbandelungen in die mafiöse Clanszene rechnen - aber dass die Brigade Nassau da drin hängt?! Übel, pass auf dich auf, Alter!
Pass gut auf Digga! Unser langer Arm reicht bis weit in's Hessenland! 😬
Aber Funfact am Rande: der Typ ist der absolute Burner:
Sohn des ehemaligen Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und der langjährigen KAB-Vorsitzenden, Gymnasiallehrer, BN-Aktivist, CSUler und schwul.
Sein Zugeständnis: mit dem Coming-out gewartet bis der Baba hart dement war.
Der Typ ist echt ne Nummer, wie du sie nur in so nem harten Kaff findest.
Sohn des ehemaligen Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und der langjährigen KAB-Vorsitzenden, Gymnasiallehrer, BN-Aktivist, CSUler und schwul.
Sein Zugeständnis: mit dem Coming-out gewartet bis der Baba hart dement war.
Der Typ ist echt ne Nummer, wie du sie nur in so nem harten Kaff findest.
Die familiäre Situation scheint noch schwieriger zu sein, als zunächst angenommen:
In Bayern muss man immer mit Verbandelungen in die mafiöse Clanszene rechnen - aber dass die Brigade Nassau da drin hängt?! Übel, pass auf dich auf, Alter!
Fränki schrieb:
Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen
In Bayern muss man immer mit Verbandelungen in die mafiöse Clanszene rechnen - aber dass die Brigade Nassau da drin hängt?! Übel, pass auf dich auf, Alter!
HessiP schrieb:
Die familiäre Situation scheint noch schwieriger zu sein, als zunächst angenommen:Fränki schrieb:
Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen
In Bayern muss man immer mit Verbandelungen in die mafiöse Clanszene rechnen - aber dass die Brigade Nassau da drin hängt?! Übel, pass auf dich auf, Alter!
Pass gut auf Digga! Unser langer Arm reicht bis weit in's Hessenland! 😬
Aber Funfact am Rande: der Typ ist der absolute Burner:
Sohn des ehemaligen Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und der langjährigen KAB-Vorsitzenden, Gymnasiallehrer, BN-Aktivist, CSUler und schwul.
Sein Zugeständnis: mit dem Coming-out gewartet bis der Baba hart dement war.
Der Typ ist echt ne Nummer, wie du sie nur in so nem harten Kaff findest.
Sohn des ehemaligen Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und der langjährigen KAB-Vorsitzenden, Gymnasiallehrer, BN-Aktivist, CSUler und schwul.
Sein Zugeständnis: mit dem Coming-out gewartet bis der Baba hart dement war.
Der Typ ist echt ne Nummer, wie du sie nur in so nem harten Kaff findest.
Jever Fun trinken
Jever Fun
mischel schrieb:
Sehr sinnvolle Aktion von Dir. Danke und gib Deinem Hund mal ein Extra-Osterleckerli in meinem Namen!
Erledigt. Er lässt schön danken.
Wie kann ich dir den Dankessabber zukommen lassen? 😑
Schade, dass die Diskussion von einem Austausch an Sichtweisen über die Leistung des Trainers im Kontext der vorhandenen Kaderqualität in eine polemische Schlammschlacht abgedriftet ist, in der es erneut, vor allem dem Kollegen punkasaurus, nur noch darum zu gehen scheint, alle die Glasner derzeit kritisch sehen, nach Kräften lächerlich zu machen.
Aber gut, so läuft das ja bei jedem Versuch, sich kritisch aber konstruktiv, mit Strukturen der Eintracht auseinanderzusetzen.
Mir fehlt da ehrlich gesagt der Spaßmoment.
Aber gut, so läuft das ja bei jedem Versuch, sich kritisch aber konstruktiv, mit Strukturen der Eintracht auseinanderzusetzen.
Mir fehlt da ehrlich gesagt der Spaßmoment.
FrankenAdler schrieb:
Schade, dass die Diskussion von einem Austausch an Sichtweisen über die Leistung des Trainers im Kontext der vorhandenen Kaderqualität in eine polemische Schlammschlacht abgedriftet ist, in der es erneut, vor allem dem Kollegen punkasaurus, nur noch darum zu gehen scheint, alle die Glasner derzeit kritisch sehen, nach Kräften lächerlich zu machen.
Aber gut, so läuft das ja bei jedem Versuch, sich kritisch aber konstruktiv, mit Strukturen der Eintracht auseinanderzusetzen.
Mir fehlt da ehrlich gesagt der Spaßmoment.
1. Nein darum geht es mir nicht. Ich gebe sogar der Kritik am Defensivverhalten recht.
2. Wenn aber jemand sagt man soll Glasner mit Breitenreiter, Gisdols und Co ersetzen, dann ist das halt wirklich kein besonders guter Vorschlag.
3. Schade das du wieder auf diese Ebene gehst da zwischendrin zwischen uns es eigentlich Mal Recht ruhig war.
FrankenAdler schrieb:
die Leistung des Trainers im Kontext der vorhandenen Kaderqualität
Ich greife das mal auf.
Ich gehöre ja zu einigen wenigen, die sowohl letztes Jahr als auch zu Beginn dieser Saison Zweifel an der Kompatibilität zwischen Glasner und unserem Kader hatten.
Es bleibt meiner Meinung nach dabei, dass, wenn alle Spieler am Anschlag spielen und ihre Leistung fokussiert auf den Platz bringen, sind wir CL fähig.
Passiert das nicht, tja, wir sehen es aktuell.
Und nein, ich halte nicht Glasner für Alleinverantwortlich, dazu hatten wir solche Phasen zu oft.
Wir hören immer, was für eine super Truppe wir haben, wie toll unsere Führungsspieler sind, aber knallhart gesagt, sieht man das zu selten.
In meinem Verständnis von Fussball dirigiert eben ein Keeper auch seine Abwehr, offensichtlich keine Kernkompetenz von Trapp.
Egal ob Hase, Rode, Sow, Hinti oder Kostic letztes Jahr usw. usf. die Spiele, wo in solchen Phasen dann diese Spieler hätten Einfluß nehmen müssen, es aber nicht geschafft haben, läppern sich.
Nicht falsch verstehen, ich rede nicht von Einzelfällen, wo individuelle Qualität mitgerissen hat, sondern Phasen (wie jetzt gegen Leverkusen) wo 60 Minuten gefühlt planlos gewerkelt wird.
Unser running Gag mit "eine gute, eine schlechte Hz" ging über Monate.
Und irgendwann muss man sich dann die Frage stellen, ob das was Spieler mehr verdienen, weil sie Führungsspieler sind, gerechtfertigt ist oder ob sie nicht neuen und vielleicht widerstandsfähigeren Strukturen im Weg stehen.
Damit möchte ich ausdrücklich keinen Spieler alleine kritisieren, dazu bin ich ja auch gar nicht im Ansatz nahe genug bei der Mannschaft.
Aber wenn bestimmte Fehlerquellen sich über Trainer und Jahre wiederholen, sollte man auch hier gründlichst reflektieren.
Im dümmsten Fall geht es wirklich einigen zu gut.
FrankenAdler schrieb:
die Leistung des Trainers im Kontext der vorhandenen Kaderqualität
interessiert doch offensichtlich ausser spacken wie dir oder mir oder phillysge schon keine sau mehr hier, weil nicht vorhandene entwicklung über 2 jahre, das ständige wiederholen der gleichen fehler sowie ein fußball, der offenbar nur dann funktioniert, wenn die erste elf auf dem platz stehen kann und alle fit, eingespielt und geistig frisch sind und der dazugehörige tabellenplatz am saisonende, der genau das widerspiegelt, leider einigen hier scheinbar scheißegal sind, wenn man sich am ende nur irgendwie durch einen pokalwettbewerb gewurschtelt bekommt.
das, was glasner hier entwicklungs-mäßig und vor allem tabellarisch abliefert, ist im kontext zur kaderqualität ein schlechter witz, das hat kovac mit einem kader der einen bruchteil wert war bzw. gekostet hatte hinbekommen - inklusive einem dfb-pokalsieg gegen einen gegner, bei dem der qualitätsunterschied zwischen der damaligen kovac-sge und dem damaligen fcb ein ganz anderer war als der es ggf. sein wird, welcher dann zwischen der jetzigen sge und freiburg oder rb liegen wird. aber das nur mal am rande...
es gab zeiten, da waren sowas wie platz 9-12 ne leistung mit dem kader - siehe eben bspw. kovac, wo man 2,5 mio. hatte um nen kompletten kader zu verstärken etc.
mit dem jetzigen kader hingegen isses was ganz anderes, da wäre so eine platzierung, auf die es leider gerade hinausläuft und die schon letztes jahr leistungsgerecht eingefahren wurde, eher irgendwas zwischen sehr mäßig und hochnotpeinlich - und daran würde auch ein titel nix ändern.
zumal sich damit perspektivisch für nächste saison auch nichts ändern würde, denn wenn es mit glasner weitergeht, wird sich auch am obigen wenig bis nichts ändern, das hat ja diese saison gezeigt, wo einige aufgrund des schlichten prinzips hoffnung ja im vorfeld meinten, es müsste aufgrund der cl-teilnahme und des damit verbundenen qualitativ höherwertigen kaders auch im endergebnis notwendigerweise besser laufen in sachen entwicklung und platzierung, was stand jetzt offensichtlich ein trugschluß war, denn es läuft in der liga ja auf eine ähnliche platzierung wie zuletzt hinaus.
.
Und nochwas anderes.
Vor gut zwei Wochen haben wir die Überreste eines Rehes, eindeutig ein Wildriss, gefunden. Der Rumpf war komplett ausgewaidet, die Innereien weg, Beine und Rücken noch da.
Der Hund super nervös.
Haben den Onkel meiner Frau, hiesiger Jagdpächter, geholt und der hat sich total gefreut. Er hat bestätigt, dass es sich um Wolfsspuren handelt. Wir haben wohl ein, zwei Einzelgänger in der Flur, die recht regelmäßig Spuren hinterlassen.
Vor gut zwei Wochen haben wir die Überreste eines Rehes, eindeutig ein Wildriss, gefunden. Der Rumpf war komplett ausgewaidet, die Innereien weg, Beine und Rücken noch da.
Der Hund super nervös.
Haben den Onkel meiner Frau, hiesiger Jagdpächter, geholt und der hat sich total gefreut. Er hat bestätigt, dass es sich um Wolfsspuren handelt. Wir haben wohl ein, zwei Einzelgänger in der Flur, die recht regelmäßig Spuren hinterlassen.
P.S. falks jemand Bilder möchte, gerne per PN
Wir hatten an unserem Bach seit 2017 Bieber Sichtungen. Die Tiere haben zunächst vergeblich versucht Fuß zu fassen, was nicht zuletzt daran lag, dass ihre Dämme immer wieder eingerissen wurden.
Ich konnte dann Anfang 2020, zu Beginn der Coronapandemie, intensiv beobachten, wie ein Bieber versucht hat, eine Bachschleife nutzbar zu machen. Zweimal täglich bin ich mit dem Hund dort vorbei - und so wurde ich Zeuge, wie die Gemeinde mit schwerem Gerät angerückt ist, um den neuen Ansatz des Biebers sofort wieder zu beenden.
Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen und unmissverständlich klar gemacht, dass das sofort eingestellt wird, oder ne Anzeige von mir erstellt wird, Landratsamt und Presse informiert werden - und siehe da. Wenige Minuten später war Ruhe am Bach!
Der Bieber hat den Bach rund um diese Stelle und auf eine Länge von gut 50 Metern renaturisiert. Es sind mehrere Seitenarme entstanden und ein Wiesenteil ist regelrecht versumpft. Der Bach hat sich im Hauptbereich um das dreifache verbreitert.
Leider ist der gute letztes Jahr im Sommer weiter gezogen. Langsam aber sicher erodieren Bau und Dämme. Was bleibt ist ein renaturisierter Bachteil, der von Vögeln, Kleintieren und Insekten genutzt wird.
Ich schau immer noch mehrmals die Woche vorbei mit meinem Köter und geh regelmäßig den ganzen gangbaren Bachlauf zwischen den Dörfern ab, um ein ggfls neu entstehendes Bieberprojekt, gegen meine Artgenossen abzusichern.
Ich konnte dann Anfang 2020, zu Beginn der Coronapandemie, intensiv beobachten, wie ein Bieber versucht hat, eine Bachschleife nutzbar zu machen. Zweimal täglich bin ich mit dem Hund dort vorbei - und so wurde ich Zeuge, wie die Gemeinde mit schwerem Gerät angerückt ist, um den neuen Ansatz des Biebers sofort wieder zu beenden.
Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen und unmissverständlich klar gemacht, dass das sofort eingestellt wird, oder ne Anzeige von mir erstellt wird, Landratsamt und Presse informiert werden - und siehe da. Wenige Minuten später war Ruhe am Bach!
Der Bieber hat den Bach rund um diese Stelle und auf eine Länge von gut 50 Metern renaturisiert. Es sind mehrere Seitenarme entstanden und ein Wiesenteil ist regelrecht versumpft. Der Bach hat sich im Hauptbereich um das dreifache verbreitert.
Leider ist der gute letztes Jahr im Sommer weiter gezogen. Langsam aber sicher erodieren Bau und Dämme. Was bleibt ist ein renaturisierter Bachteil, der von Vögeln, Kleintieren und Insekten genutzt wird.
Ich schau immer noch mehrmals die Woche vorbei mit meinem Köter und geh regelmäßig den ganzen gangbaren Bachlauf zwischen den Dörfern ab, um ein ggfls neu entstehendes Bieberprojekt, gegen meine Artgenossen abzusichern.
Achtung, achtung!
Nicht immer handeln Biber im Sinne des Naturschutzes. Im Schwarzwald haben wir oberhalb von Hinterzarten ein wunderbares Moor mit extrem seltenen, ich glaube sogar Rote-Liste-Arten. Der Biber hat in zugegeben extrem beeindruckender Weise den Bach dort gestaut, was dazu geführt hat, dass uA wild wachsender Sonnentau komplett im Eimer ist.
Vllt war das bei Euch ähnlich?
Auch, wenn dein Ansinnen von gutem Willen getragen war: Generell weiß ich aus meiner eigenen Forstamtszeit noch, dass nichts anstrengender ist, als aufgebrachte BürgerInnen, die Montags anrufen und mit Anzeige drohen, weil da und dort etwas gemacht wurde. Denen hat man das BWaldG oder das Naturschutzgesetz erklärt und dann war Stille. Google bspw mal Eichwald Mühlheim. Da gibts grad so eine aufgebrachte BI aus pensionierten Biolehrern, die ständig wegen Baumfällung vor dem Rathaus demonstrieren und dabei zB übersehen, dass man Eichenwälder nicht nur auflichten darf, sondern sogar muss, wenn man lichtliebende und seltene Tierarten fördern will.
Ergo: Bevor man hocheskaliert ist es immer besser, erstmal anzurufen und intetessiert und ohne Krawall nachzufragen, was dort gemacht wird und warum. Die Forstbehörden haben ne gewisse Auskunftsverpflichtung und kommen der idr sehr gerne nach, wenn man halt nicht gleich rumbrüllt.
Nicht immer handeln Biber im Sinne des Naturschutzes. Im Schwarzwald haben wir oberhalb von Hinterzarten ein wunderbares Moor mit extrem seltenen, ich glaube sogar Rote-Liste-Arten. Der Biber hat in zugegeben extrem beeindruckender Weise den Bach dort gestaut, was dazu geführt hat, dass uA wild wachsender Sonnentau komplett im Eimer ist.
Vllt war das bei Euch ähnlich?
Auch, wenn dein Ansinnen von gutem Willen getragen war: Generell weiß ich aus meiner eigenen Forstamtszeit noch, dass nichts anstrengender ist, als aufgebrachte BürgerInnen, die Montags anrufen und mit Anzeige drohen, weil da und dort etwas gemacht wurde. Denen hat man das BWaldG oder das Naturschutzgesetz erklärt und dann war Stille. Google bspw mal Eichwald Mühlheim. Da gibts grad so eine aufgebrachte BI aus pensionierten Biolehrern, die ständig wegen Baumfällung vor dem Rathaus demonstrieren und dabei zB übersehen, dass man Eichenwälder nicht nur auflichten darf, sondern sogar muss, wenn man lichtliebende und seltene Tierarten fördern will.
Ergo: Bevor man hocheskaliert ist es immer besser, erstmal anzurufen und intetessiert und ohne Krawall nachzufragen, was dort gemacht wird und warum. Die Forstbehörden haben ne gewisse Auskunftsverpflichtung und kommen der idr sehr gerne nach, wenn man halt nicht gleich rumbrüllt.
Eine Kolumne von Christian Stöcker, Spiegel, in der dieser sehr einfach versucht zu erklären, weshalb von der Diskussion um eFuels, Biogas, etc. unter dem Deckmantel der "Technologieoffenheit", letztlich objektiv nichts anderes im Kern bleiben kann, als das was diese Diskussion antreibt: Lobbyismus, mit dem Ziel bestehende Märkte entgegen jeder Vernunft und wider besseren Wissens abzusichern.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/thermodynamik-in-der-energiedebatte-wer-verbrennt-verschwendet-kolumne-a-e52919b9-2e3f-4b8a-875a-0f5411b339e5?sara_ref=re-so-app-sh
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/thermodynamik-in-der-energiedebatte-wer-verbrennt-verschwendet-kolumne-a-e52919b9-2e3f-4b8a-875a-0f5411b339e5?sara_ref=re-so-app-sh
FrankenAdler schrieb:
Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
Was überfordert einen Spieler..?....ich sag dir was, einen Guten überhaupt nichts.
Wenn man auf einer ungewohnten Position spielen soll oder muß, ein etwas ungewohntes oder neues Spielsystem implementieren will, muß ich als Trainer auch erwarten können, das meine Mannschaft soviel Spielintelligenz aufbringt, das auch zu leisten....natürlich holpert das auch mal, aber das sind doch keine Überforderungen.....wenn man immer nur auf seiner Stammposition spielen kann, ansonsten unflexibel ist, kann man jede Veränderung vergessen....da muß man wirklich mehr erwarten können, weil die Einsicht in erster Linie die Spieler betrifft.
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
Was überfordert einen Spieler..?....ich sag dir was, einen Guten überhaupt nichts.
Wenn man auf einer ungewohnten Position spielen soll oder muß, ein etwas ungewohntes oder neues Spielsystem implementieren will, muß ich als Trainer auch erwarten können, das meine Mannschaft soviel Spielintelligenz aufbringt, das auch zu leisten....natürlich holpert das auch mal, aber das sind doch keine Überforderungen.....wenn man immer nur auf seiner Stammposition spielen kann, ansonsten unflexibel ist, kann man jede Veränderung vergessen....da muß man wirklich mehr erwarten können, weil die Einsicht in erster Linie die Spieler betrifft.
Es geht weniger um die Position als um das System. Das System das wir spielen ist sehr anspruchsvoll und entsprechend überfordert scheinen einige Spieler von den Anforderungen, vor allem hinsichtlich Geschwindigkeit und Partizipation.
Und das kann und muss ich als Trainer anpassen.
Warum lässt Fischer, mit einem vergleichsweise recht limitierten Kader so passiv spielen? Weil es das ist, was am besten bewältigbar ist für den Kader, für die Spieler.
Es ist klar, dass du mit Götze, Lindstrøm, Kamada, Ebimbe und Muani dieses riskante Passpiel aufziehen kannst. Musst du dann Borre statt Lindstrøm und Buta statt Ebimbe stellen, dabei hast du noch Max auf linls, dann hast du bedeutend weniger Handlungsschnelligkeit, weniger Passicherheit, kurzum bei dem System das wir spielen ein weitaus höheres Risiko für individuelle Fehler. Und wenn das schon für ein fußballerisches Vollbrot wie mich deutlich sichtbar ist, dann erwarte ich mir von einem Fußballfachmann wie Glasner, dass er das sieht und anpasst.
FrankenAdler schrieb:
Es ist klar, dass du mit Götze, Lindstrøm, Kamada, Ebimbe und Muani dieses riskante Passpiel aufziehen kannst. Musst du dann Borre statt Lindstrøm und Buta statt Ebimbe stellen, dabei hast du noch Max auf linls, dann hast du bedeutend weniger Handlungsschnelligkeit, weniger Passicherheit, kurzum bei dem System das wir spielen ein weitaus höheres Risiko für individuelle Fehler. Und wenn das schon für ein fußballerisches Vollbrot wie mich deutlich sichtbar ist, dann erwarte ich mir von einem Fußballfachmann wie Glasner, dass er das sieht und anpasst.
Ich bin mir da nicht sicher. Borré nimmt es passtechnisch jederzeit mit Lindström auf. Zudem kann er Bälle wesentlich besser behaupten und festmachen als Lindström, der viel risikoreicher spielt und eine entsprechende Zahl an Ballverlusten pro Spiel hat.
Auch Buta gehört auf rechts zu den Spielern, die das vielfach beschriebene Vertikal-Quer-Passspiel verinnerlicht haben, während Ebimbe mehr über seine Physis kommt. Ebimbes Ausfall ist sicher bedauerlich gewesen, aber beim Thema Passsicherheit und auch Schnelligkeit steht Buta kaum zurück.
Und ob Max beim Passspiel ein größeres Risiko darstellt als beispielsweise Pellegrini, weiß ich auch nicht.
Vielleicht liegt da etwas anderes zugrunde. Die Mannschaft ist einfach qualitativ nicht besser als ihr Tabellenplatz - wenn überhaupt (abgesehen von Kolo). Übertüncht wurde diese Tatsache monatelang von einer Einheit, die sich auch als eine solche präsentierte, so lange die Kräfte noch frisch waren, es keine Verletzungsprobleme gab und noch keine Deppen-WM den Rhythmus durcheinander brachte. In dieser Phase gelang nahezu alles und Schwächen Einzelner wurden vom Kollektiv locker aufgefangen.
Nachdem die gute Form / Motivation / Performance anfing zu bröckeln (zuerst bei Kamada) und gleichzeitig die ersten Verletzten zu beklagen waren (Lindström, Ebimbe, immer wieder Lenz), traten - auch wegen der hohen Belastung - Schwächen zutage, die bis dahin verborgen geblieben oder nur andeutungsweise wahrgenommen werden konnten. Beste Beispiele: N'Dicka und Tuta.
Beide sind technisch und am Ball eher durchschnittliche Spieler, es sei denn, sie werden von einem in Hochform befindlichen Kollektiv getragen. Gestern wieder: N'Dicka begann das Spiel wieder sofort mit Fehpässen, war auch defensiv handlungslahm und setzte seine Serie von Kyrgiakos-Langhölzern ins Nichts fort, Tuta zeigte wieder einmal, dass er besser den Ball nicht haben sollte, da er in kürzester Zeit den Überblick verliert und einfachste Fehler macht. Trotzdem waren die beiden, so lange das Team funktionierte, großartige Stützen unserer Abwehr.
Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
FrankenAdler schrieb:
Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
Die Fehler kommen aber halt von den Spielern die ja auch in der Hinrunde Stammspieler waren.
Und das ist eben Kopfsache und glaube eben auch eher die mentale Krise.
Sinnbild gestern doch auch die Situation mit Max, trifft er das Ding, geht direkt ein Ruck durch die Mannschaft, das hat man ja dann bei Sows Tor gesehen.
Momentan ist das für mich mehr eine Kopf als eine Taktiksache.
Das die Mannschaft will und kann hat man gegen Union gesehen und auch so sah es zuletzt spielerisch wieder besser aus. Wie man die Kopfsache löst keine Ahnung.
Ich glaube halt das eine andere Taktik nicht viel ändert. Dann steht man defensiver und macht dann halt die Fehler an der Strafraumgrenze und spielt da einen Fehlpass oder macht einen Stockfehler oder rutscht am Ball vorbei.
Helfen kann glaub ich momentan nur Erfolgserlebnisse, dazu müssen wir tatsächlich vorne unsere Torchancen noch mehr nutzen, so dass die Abwehr selbst wenn sie wackelig ist, nicht das Gefühl hat, dass ein Fehler von ihnen gleich die Niederlage bedeutet.
Aber noch sehe ich durchaus den Zusammenhalt in der Mannschaft und auch keinen Bruch zwischen Spielern und Trainern.
FrankenAdler schrieb:
Ich glaube nicht, dass man jetzt den Trainer wechselt und ich finde auch nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Der Turnaround, der vielzitierte, diese Chance steht Glasner zu. Allerdings spricht wenig dafür.
Wenn die Saison beendet ist, dann muss man, sollte keine Wende geschafft werden, eingestehen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen.
Noch ein Satz zu den Ausfällen: ja, da gibt es Qualitätsverlust. Was ich dann erwarte ist, dass ein Trainer Anpassungen orientiert an den Möglichkeiten der vorhanden Spieler vornimmt und nicht spielen lässt, was diese Überfordert. Wir sehen seit Wichen, dass das nicht funktioniert, bzw dass dieses anspruchsvolle Spiel einzelne massiv überfordert. Daraus entstehen dann individuelle Fehler, daraus Gegentore und Niederlagen.
Da muss ich als Trainer mal Einsicht zeigen.
Was überfordert einen Spieler..?....ich sag dir was, einen Guten überhaupt nichts.
Wenn man auf einer ungewohnten Position spielen soll oder muß, ein etwas ungewohntes oder neues Spielsystem implementieren will, muß ich als Trainer auch erwarten können, das meine Mannschaft soviel Spielintelligenz aufbringt, das auch zu leisten....natürlich holpert das auch mal, aber das sind doch keine Überforderungen.....wenn man immer nur auf seiner Stammposition spielen kann, ansonsten unflexibel ist, kann man jede Veränderung vergessen....da muß man wirklich mehr erwarten können, weil die Einsicht in erster Linie die Spieler betrifft.
HessiP schrieb:
Hast du mal ne Reaktion?!
Die können nix machen, weil sie ihn alle auf ignore haben. Derzeit scheint das Modteam Überlegungen anzustellen, dass immer einer wochenweise im Wechsel Brady lesen muss. Scheint aber noch nicht klar zu sein ob das durchgeht. Mehr als die Hälfte der Mods hat wohl damit gedroht dann das Forum zu verlassen. Einige fordern als Voraussetzung Supervision und kostenlosen Zugang zu traumatherapeutischer Unterstützung.
Ist ja alles gut nachvollziehbar.
FrankenAdler schrieb:
Das war schön und vor allem effektiv, was wir in der Hinrunde gesehen haben.
das hat aber halt mit ansage nur unter gewissen idealbedingungen funktioniert, wie eben, dass alle an bord, körperlich fit und geistig frisch sind sowie kein großer druck im engeren sinne herrscht.
das ebendiese idealbedingungen immer weiter abnehmen, je stärker es in die endphase geht, das ist keine neuigkeit sondern eher eine sollbruchstelle, also ein problem mit ansage.
und dass wir diesbezüglich schon wieder, genau wie vor einem jahr auch schon, quasi mit runtergelassenen hosen dastehen und es gibt immer noch keinen plan b oder gar c für die mit ansage kommenden phasen, wo plan a nicht funktioniert, das ist schlicht ein komplettes unding.
der einzige unterschied zu letztem jahr ist, dass ich da noch hoffnung hatte, dass da sowas wie lernfähigkeit bestehen könnte. dem ist aber offensichtlich nicht so, denn sonst würde da einiges ganz anders ablaufen...
Und genau deshalb muss die Frage erlaubt sein, ob mit Glasner eine positive Entwicklung im Sinne eines etablierens in der oberen Tabellenhälfte incl. regelmäßiger Teilnahme an den europäischen Wettbewerben gelingen kann.
FrankenAdler schrieb:
Und genau deshalb muss die Frage erlaubt sein, ob mit Glasner eine positive Entwicklung im Sinne eines etablierens in der oberen Tabellenhälfte incl. regelmäßiger Teilnahme an den europäischen Wettbewerben gelingen kann.
das dem eher nicht so ist, hat er letzte saison doch eigentlich schon eindrucksvoll bewiesen mit platz 15 in der rückrunden-tabelle. und wenn man sich die entwicklungen gerade anschaut, wird das wohl eher regel denn ausnahme sein.
und ganz ehrlich: wenn glasners fußball weiterhin nur unter den oben genannten ganz bestimmten idealbedingungen hinreichend erfolgreich funktioniert, bräuchten wir einen kader, in dem offensichtlich sämtliche positionen mit schnellen wie spielstarken leuten derartig doppelt besetzt wären, dass man - wie fischer bei union es vormacht - großflächig zeitig wechseln kann, ohne einen nennenswerten qualitätsverlust zu haben. für so einen kader wäre selbst eine regelmäßige el-teilnahme schlicht zu wenig...
Wenn du daran nicht glaubst dann ist halt die andere Frage: gibt es jemand auf dem Trainermarkt mit dem das realistisch möglich ist und von dem man glaubt er kann es besser. Momentan sehen die Verantwortlichen es nicht so.
Der Bleibe-Mann dem manch einer nachweint bleibt hoffentlich wo der Pfeffer wächst, Nagelsmann ist ne Nr. zu gross und sonst ist kaum ein Trainer auf dem Trainermarkt bei dem es wohl da so passen würde momentan.
Denn die Vita von Glasner ist nunmal: er hat mehrere Vereine in die CL geführt und wie es in Wolfsburg aussah nachdem er ging sollte man vielleicht auch nicht ganz vergessen.
Dazu kommt das zumindest die Spieler die bisher gerüchtet werden alle auf Glasner und seinen Stil ausgerichtet scheinen.
Man wird sehen ob man nochmal in der Rückrunde die Kurve bekommt. Das man es qualitativ könnte hat das Pokalspiel gezeigt. Jetzt muss man eben sehen ob man das nochmal konstant die letzten Spiele abrufen kann.
Allerdings frage ich mich weiterhin wann wir das letzte Mal einen Trainer hatten der so oft angezählt wurde wie Glasner.
Die Kritik das sich die Abwehr nicht verbessert hat gehe ich ja auch mit, wobei gefühlt wir das Problem auch schon vor Glasner hatten (da hatte man sich auch über die immer gleichen Gegentore geärgert, gerade in der Saison als es in der Hinrunde fast nach Abstiegskampf aussah).
Aber offensiv hat man sich meiner Meinung nach was das Spielerische angeht durchaus verbessert und findet mehr Lösungen als noch in der letzten Saison, teilweise hapert es da nur am Abschluss selbst, siehe heute die Großchance von Max zum Beispiel.
Der Bleibe-Mann dem manch einer nachweint bleibt hoffentlich wo der Pfeffer wächst, Nagelsmann ist ne Nr. zu gross und sonst ist kaum ein Trainer auf dem Trainermarkt bei dem es wohl da so passen würde momentan.
Denn die Vita von Glasner ist nunmal: er hat mehrere Vereine in die CL geführt und wie es in Wolfsburg aussah nachdem er ging sollte man vielleicht auch nicht ganz vergessen.
Dazu kommt das zumindest die Spieler die bisher gerüchtet werden alle auf Glasner und seinen Stil ausgerichtet scheinen.
Man wird sehen ob man nochmal in der Rückrunde die Kurve bekommt. Das man es qualitativ könnte hat das Pokalspiel gezeigt. Jetzt muss man eben sehen ob man das nochmal konstant die letzten Spiele abrufen kann.
Allerdings frage ich mich weiterhin wann wir das letzte Mal einen Trainer hatten der so oft angezählt wurde wie Glasner.
Die Kritik das sich die Abwehr nicht verbessert hat gehe ich ja auch mit, wobei gefühlt wir das Problem auch schon vor Glasner hatten (da hatte man sich auch über die immer gleichen Gegentore geärgert, gerade in der Saison als es in der Hinrunde fast nach Abstiegskampf aussah).
Aber offensiv hat man sich meiner Meinung nach was das Spielerische angeht durchaus verbessert und findet mehr Lösungen als noch in der letzten Saison, teilweise hapert es da nur am Abschluss selbst, siehe heute die Großchance von Max zum Beispiel.
FrankenAdler schrieb:
Wenn wir ehrlich sind: ohne den EL Gewinn und die anschließenden Erfolge in der CL, wäre Glasner so langsam weg vom Fenster. Das ist jetzt die zweite Rückrunde in Folge, in der wir völlig abkacken, das wird dann für jeden Trainer eng. Wir sehen keine konstante Weiterentwicklung und wenige Spieler, die sich konsequent weiterentwickeln. Dafür etliche Spieler, die schon zur Genüge nachgewiesen haben, gute BuLi-Qualität zu haben, die nur noch ein Schatten ihrer selbst und völlig verunsichert sind.
Und das ist eben Job des Trainers, Spieler zu stärken und stärker zu machen.
Und das funktioniert null!
Da machst du es dir aber seeeehr einfach.
Also Trainer raus und dann geht's wieder aufwärts? Glasner scheint ja deiner Meinung nach vollends zu versagen...
Er hat angekündigt, wohlgemerkt mit diesem Kader, mehr Flexibilität hinsichtlich Spielsystemen zu erarbeiten. Da wusste er schon, welche Spieler ihm zur Verfügung stehen. In der Winterpause sollte, so wie auch letztes Jahr, mehr Stabilität in der Defensive zu erarbeitet werden. Wie letztes Jahr kommt die Mannschaft überfordert und verunsichert aus der Winterpause und fängt sich nicht mehr.
Das war schön und vor allem effektiv, was wir in der Hinrunde gesehen haben. Dann fallen Lindström und Embimbe aus, Kamada ist voll, Götze einigermaßen von der Rolle und plötzlich gelingt es nicht mehr, die Defensivschwäche zu kompensieren. Von der erneut angekündigten Stabilisierung der Defensive ist nichts zu sehen, im Gegenteil und die angekündigte Flexibilität, keine Ahnung wo die stattfindet.
Stattdessen prügelt er öffentlich auf seine Spieler ein und spricht ihnen zur eigenen Entlastung die Qualität ab.
Kann man so machen.
Allerorten werden Ndicka und Kamada, die für unsere SGE großes geleistet haben, beschuldigt, keine Lust mehr zu haben. Tuta, der nicht gehen möchte hingegen, ist jetzt die größte Graupe, was man ja immer schon gewusst hat.
Was kein Thema ist, ist warum kein einziger Defensivdpieler unter Glasner eine positive Entwicklung genommen hat.
Ich habe keine Ahnung, was da im Winter passiert ist, aber der Spirit der Mannschaft ist hinüber und der Job die Mannschaft einzustellen und die Spieler zu verbessern, das ist Sache des Trainerteams.
Das war schön und vor allem effektiv, was wir in der Hinrunde gesehen haben. Dann fallen Lindström und Embimbe aus, Kamada ist voll, Götze einigermaßen von der Rolle und plötzlich gelingt es nicht mehr, die Defensivschwäche zu kompensieren. Von der erneut angekündigten Stabilisierung der Defensive ist nichts zu sehen, im Gegenteil und die angekündigte Flexibilität, keine Ahnung wo die stattfindet.
Stattdessen prügelt er öffentlich auf seine Spieler ein und spricht ihnen zur eigenen Entlastung die Qualität ab.
Kann man so machen.
Allerorten werden Ndicka und Kamada, die für unsere SGE großes geleistet haben, beschuldigt, keine Lust mehr zu haben. Tuta, der nicht gehen möchte hingegen, ist jetzt die größte Graupe, was man ja immer schon gewusst hat.
Was kein Thema ist, ist warum kein einziger Defensivdpieler unter Glasner eine positive Entwicklung genommen hat.
Ich habe keine Ahnung, was da im Winter passiert ist, aber der Spirit der Mannschaft ist hinüber und der Job die Mannschaft einzustellen und die Spieler zu verbessern, das ist Sache des Trainerteams.
FrankenAdler schrieb:
Das war schön und vor allem effektiv, was wir in der Hinrunde gesehen haben.
das hat aber halt mit ansage nur unter gewissen idealbedingungen funktioniert, wie eben, dass alle an bord, körperlich fit und geistig frisch sind sowie kein großer druck im engeren sinne herrscht.
das ebendiese idealbedingungen immer weiter abnehmen, je stärker es in die endphase geht, das ist keine neuigkeit sondern eher eine sollbruchstelle, also ein problem mit ansage.
und dass wir diesbezüglich schon wieder, genau wie vor einem jahr auch schon, quasi mit runtergelassenen hosen dastehen und es gibt immer noch keinen plan b oder gar c für die mit ansage kommenden phasen, wo plan a nicht funktioniert, das ist schlicht ein komplettes unding.
der einzige unterschied zu letztem jahr ist, dass ich da noch hoffnung hatte, dass da sowas wie lernfähigkeit bestehen könnte. dem ist aber offensichtlich nicht so, denn sonst würde da einiges ganz anders ablaufen...
FrankenAdler schrieb:
Ob du es eventuell schaffst dich im Ton zu mäßigen?
Wie es in den Wald hineinschallt...
FrankenAdler schrieb:
Is halt doof, wenn man zuerst so nen Müll in die Welt bringt, um dann nicht klar damit zu kommen, wenn man mit diesem Müll konfrontiert wird.
Ah, ja, "konfrontieren", das war bestimmt die Absicht des Spitzen-Investigativreporters der BILD. Der war bestimmt nicht einfach nur einfach auf plumpe Provokation aus, um ein deftiges Zitathäppchen für sein asoziales Drecksblatt zu angeln.
Tu uns beiden einen Gefallen und schau doch einfach die PK, bevor du hier weiter darauf rumhackst.
ThePaSch schrieb:
Wie es in den Wald hineinschallt...
Ach? Habe ich dich persönlich angegangen?
Tafelberg schrieb:
sind die Finger schon wund?
Copy and paste 😊