>

FrankenAdler

21516

#
Spalter Alkoholfrei
#
Brady im Flieger

Isser schon wieder auf der Flucht? Ist Interpol bereits hinter ihm her?
#
Tom66 schrieb:

Brady im Flieger

Isser schon wieder auf der Flucht? Ist Interpol bereits hinter ihm her?

Wurde ausgewiesen.
#
Also nichts, was so nicht erwartbar gewesen wäre.
#
Ach ja, ich habe letztens mitbekommen, dass die LG nach einem biologischen Kleber auf natürlicher Rohstoffbasis sucht.
Man hat wohl jetzt einen Kleber auf Pissebasis ins Auge gefasst der wohl "Brad No I" heißen soll. Jetzt verstehe ich wo die Idee herkommt.
#
Na gut, dann eben noch dies.
Er war wieder einmal klamm und inspizierte die Mülleimer der dortigen Baumärkte nach Pfandflaschen. Neben einigen Funden griff er sich auch einen kaputten Eiskratzer. Was man hat, hat man! Stunden später war es dann soweit und er kippte einfach zur Seite weg und schlief den Schlaf des Betrunkenen und Gerechten. Bis ihn seine Blase weckte. Mit schwerem Kopf also erhob er sich und...steckte fest!  Angefroren an seinen, na ja, Weichteilen. Panisch und wegen der vollen Blase griff er instinktiv zum Eiskratzer und versuchte hastig.... Den Rest könnt ihr euch denken. Noch heute sind Hautfetzen und Teile der S....behaarung am Beton festgeklebt und dienen Teile von LG als Anschauungsmaterial, wie richtig geklebt wird.
#
Also nichts, was so nicht erwartbar gewesen wäre.
#
FrankenAdler schrieb:

Tom66 schrieb:

Ist Brady wieder on tour?

Naja klar. Is er doch immer!
Im Rythmus der Kehrmaschine wechselt er seine Pappkartons in die jeweils nächste Querstraße.
Außer er ist mal wieder mit den Eiern festgefroren.


Man sagt, seit dem letzten Zwischenfall  hat er für diese Situation ein Eisspray in seiner Jackentasche.
Nun guckt nicht so fragend.
Oder? Nee, ich fass es nicht. Ihr kennt die Geschichte wirklich noch nicht?
#
salbe1959 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Tom66 schrieb:

Ist Brady wieder on tour?

Naja klar. Is er doch immer!
Im Rythmus der Kehrmaschine wechselt er seine Pappkartons in die jeweils nächste Querstraße.
Außer er ist mal wieder mit den Eiern festgefroren.


Man sagt, seit dem letzten Zwischenfall  hat er für diese Situation ein Eisspray in seiner Jackentasche.
Nun guckt nicht so fragend.
Oder? Nee, ich fass es nicht. Ihr kennt die Geschichte wirklich noch nicht?

Ich hab nur gehört, dass die LG ihn zum Klimakleber ehrenhalber ernennen und ein Sekundenkleber Jahresabo damit verbinden wollte. Dann haben sie gemerkt, dass er unfreiwillig festgefroren war und die entsprechenden Staus eher zufällig.
#
Ist Brady wieder on tour?
#
Tom66 schrieb:

Ist Brady wieder on tour?

Naja klar. Is er doch immer!
Im Rythmus der Kehrmaschine wechselt er seine Pappkartons in die jeweils nächste Querstraße.
Außer er ist mal wieder mit den Eiern festgefroren.
#
Genial, es gibt tatsächlich 1 Person, die diesen Thread abonniert hat
#
Knueller schrieb:

Genial, es gibt tatsächlich 1 Person, die diesen Thread abonniert hat

Abgründe 😳
#
Letztlich ging es ja darum, was Wagenknechts Verhalten für die parlamentarisch vertretenen Parteien an den Rändern links und rechts bedeuten könnte, also durchaus um ein Thema im Kontext des Bundestages. Hätte schon eine gute Diskussion geben können, wie das hier von verschiedenen Leuten aus verschiedenen Richtungen eingeschätzt wird.
Leider musste der thematisch überforderte falke dann diese hasserfüllte Themaverfehlung posten und das interessante Thema in Tonne klopfen.
Es ist dann immer schwierig den entsprechenden Schwachsinn unkommentiert stehen zu lassen.
Aber ist schon klar, dass es keinen Sinn macht.
Vielleicht ist das eigentlich interessante, ob die Bezeichnung Querfront überhaupt noch die richtige ist. Was eigentlich, ist die Zielsetzung von Wagenknecht?
Geht es ihr tatsächlich darum, die Grenzen zwischen Rechts- und Linkspopulismus zu verwischen oder doch um eine andere, fast schon anachronistische Definition von "linker" Politik, also auch einer Deutungshoheit darüber, welche Themen von der Linken zuvorderst zu besetzen seien.
Ich war mir lange sehr sicher, dass das Wagenknechts Intention ist, vor allem nach der Veröffentlichung ihres Buches "Die Selbstgerechten". Mittlerweile bin ich da nicht mehr so sicher.
#
Wassn, Hotelbar noch geschlossen?
#
salbe1959 schrieb:

Wassn, Hotelbar noch geschlossen?

Wie jetzt Hotelbar? Die Strassenkehrmaschinen haben ihn aus seiner Gosse aufgeschreckt.
#
Um mal wieder zum Original zu kommen, irgendwo muss Wagenknecht ja ihren Mist herhaben:
Lawrow nimmt in Indien an einem Dialogforum teil, stellt sich den Fragen der Zuschauer*imnen und macht sich komplett zum Vollhorst.
Und wird dafür hart vom Publikum ausgelacht! 😁
https://www.youtube.com/live/y5VFSCEZDtQ?feature=share
Zu sehen ab ca. Minute 28:00!
Er behauptet auf ne Energiefrage hin mal ganz locker flockig, Russland müsse es ja irgendwie schaffen, den Krieg den der Westen gegen Russland begonnen habe beendet zu bekommen.
Am Schluss dann noch eine zweite Sequenz, die deutlich macht, dass Realität nichts als Knetmasse in den Händen der Kremelfaschisten ist.
Auf das Schlusswort des Moderators hin, der den Wunsch azsdrückte, man möge nächstesmal unter weniger brenzligen Bedingungen reden, antwortete Lawrow:
"Die Amerikaner werden Ihnen sicherlich Fragen zur Verfügung stellen, die Sie benutzen können."
#
Theaterprobe
#
Was hast du? Kannst du nicht argumentieren? Ist das dein Linker Populismus von dem du träumst?

Als Stichpunkte für dich:
Entwicklung der politischen Linken nach 1918, hitler-Stalin-Packt, SED-Diktatur (die alles nur nicht anti-faschistisch war), der Versuch der 68er eine schlimme Ideologie durch eine bessere Ideologie zu ersetzen (was in faschistoiden Gestalten wie Andreas Baader und seinen Leuten gipfelte), PDS in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung bis hin zur heutigen Woke-Bubble, die in Themen  wie zB. Klimawandel, Gendern, kulturelle Aneigung usw. Hass-Potentiale entfaltet, die einen demokratischen Diskurs vergiften und demokratische Systeme mit spalten. Querfront bei Corona-Maßnahmen und faschistischem russischem Angriffskrieg usw.
#
falke87 schrieb:

Woke-Bubble, die in Themen  wie zB. Klimawandel, Gendern, kulturelle Aneigung usw. Hass-Potentiale entfaltet, die einen demokratischen Diskurs vergiften und demokratische Systeme mit spalten.

Wie ich sehe, bist du argumentativ ja nicht allzuweit entfernt von Wagenknecht. Die äußert sich ja ganz ähnlich zur "woken Bubble".
Das hieße ja, folgte man deiner bisher zur Schau gestellten verqueren "Logik", dass du auch so ein Putinfreund bist.
#
Große Teile der politischen Linken waren in Sachen Anti-Faschismus leider nie Teil der Lösung sondern Teil des Problems. Da reihen sich die Putinist*innen um Wagenknecht in eine lange historische Tradition. Zumindest auf die deutsche Geschichte bezogen.
#
falke87 schrieb:

Große Teile der politischen Linken waren in Sachen Anti-Faschismus leider nie Teil der Lösung sondern Teil des Problems. Da reihen sich die Putinist*innen um Wagenknecht in eine lange historische Tradition. Zumindest auf die deutsche Geschichte bezogen.

Meine Fresse! Ein Beitrag wie eine Massenkarambolage.
#
Ich weiß nicht ob das hier reinpasst oder wo anders, aber hier scheint es zu gehen mMn.

Hier erst mal die News

https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Wagenknecht-will-nicht-mehr-fuer-Linke-kandidieren-article23960186.html

Ich finde es interessant und es könnten sich einige Dinge daraus entwickeln. Schlimmstenfalls nimmt die Wagenknecht das Angebot von Höcke auf und könnte damit einige ganz komische Gestalten noch zur AFD ziehen und die jenseits der 15-20 % hieven.

Bestenfalls, jedenfalls was ich mir so denke. Sie gründet was eigenes und zieht den Linken und der AFD massig leute ab und wir haben dann drei Parteien die sich gegenseitig die Prozente klauen.

Aber insgesamt ist es für mich nicht ganz überraschend aber interessant wie sich das Entwickelt, immerhin geht das alle Parteien an, wenn auf einmal Stimmen am Wandern sind.
#
Vael schrieb:

Ich finde es interessant und es könnten sich einige Dinge daraus entwickeln. Schlimmstenfalls nimmt die Wagenknecht das Angebot von Höcke auf und könnte damit einige ganz komische Gestalten noch zur AFD ziehen und die jenseits der 15-20 % hieven.

Wagenknecht vertritt mittlerweile bestimmt in vielen Punkten einen sehr abenteuerlichen Kurs. Zu denken, sie mache jetzt mit Höcke gemeinsame Sache, offenbart allerdings eine sehr plumpe Weltsicht.
Schnittmengen, auch fragwürdige wie bei bspw Russland bedeuten nicht, dass alle Politiker*innen oder Strömungen, die hier fragwürdig unterwegs sind, in allen anderen Politikfeldern konform gehen.

Zu glauben Wagenknecht täte sich mit Höcke zusammen, nur weil beide bezüglich Russland voll im Schatten stehen, wäre so wie zu glauben, Mélenchan würde mit Le Pen zusammenarbeiten, nur weil beide Macron verabscheuen.

Wagenknecht fährt einen populistischen, antimodernistischen linksnationalen Kurs, der angesichts ihrer Geschichte nicht gänzlich überraschend ist. Spätestens als sie zu Beginn der "Aufstehen" Zeiten versucht hat, die Gelbwestenbewegung für ihren populistischen Aufbruch zu instrumentalisieren, wurde klar, dass sie eher bereit ist mit einer Querfrontbewegung zu marschieren, als sich mit einer woken, modernen Linken auseinanderzusetzen.
Grundsätzlich könnte man ja eine populistische Linke begrüßen, würde sie Offenheit für progressive Kräfte zeigen. Diese sind aber halt gar nicht interessiert, wenn nan wie Wagenknecht eher damit beschäftigt ist, die Volksseele am köcheln zu halten.

Höcke, Chrupalla, Elsaesser und wie sie alle heißen, dürften eher daran interessiert sein, Wagenknecht in der Linken entgültig zu isolieren mit ihren zynischen Solidaritätsnoten. Wohlwissend, dass die Linke, verliert sie Wagenknecht, den Zugriff auf die Wählerschichten verliert, die derzeit von ihr (noch) addressiert werden.

Sollte Wagenknecht ein eigenes Projekt starten, gehe ich davon aus, dass dies der AfD zu Beginn bis zu 10 Prozent ihrer derzeitigen Stimmen kosten könnte.
Die Linke dürfte Schwierigkeiten bekommen, überhaupt noch zählbares zu holen, auch und vor allem im Osten dürfte sie das enorm schwächen.
Ihre Bewegung selbst sehe ich irgendwo im 3, 4 Prozent Bereich.
Großer Gewinner auf längere Sicht wäre definitiv die AfD.
#
                        Trapp

        Tuta        Hasebe      Smolcic

Knauff        Rode       Jakic         Max

              Götze         Lindström

                     Kolo Muani

Habe die PK noch nicht gesehen, daher weiß ich nicht, ob es evtl. Ausfälle gibt. Letzter Stand war, dass alle (außer Ebimbe) fit sind.

Kamada und N'Dicka sollen sich um ihre Wechselambitionen kümmern und den Kopf erstmal wieder frei kriegen, wenn alles geklärt ist. Die beiden haben aktuell mMn nichts in der Startelf zu suchen.

Ansonsten hoffe ich einfach, dass OG den Jungs mal ordentlich die Meinung gegeigt hat und man sich im Team ausgesprochen hat, dass man anders auftreten muss.

Hoffe wie immer auf einen Sieg, rechne aber eher mit einer Punkteteilung.

Tipp: 2-2
Wunsch & Hoffnung: 1-2

FORZA SGE 🦅🦅🦅
#
Also zentral Rode, Hasebe und Jakic zu stellen dürfte bei unserer durch die Fünferkette bedingten permanenten Unterzahl im Mittelfeld geschwindigkeitstechnisch einfach nur Harakiri sein.
#
Mich würde tatsächlich mal interessieren, wie ätzend das Zusammenarbeiten mit den Berliner Grünen und Bettina Jarasch war (Die Linke ist irrelevant, die würde sicher vieles tun um mitregieren zu können und am Ende pflegeleicht).
Weil ich nehme Franziska Giffey durchaus (zumindest teilweise) ab, dass sie in der Lage ist auf die Stimmung in Berlin zu hören. Trotzdem ist es schon ein großer Schritt auf das Amt zu verzichten - macht sicher kein Berufspolitiker gerne.
Deshalb frage ich mich halt wie viel bei der Entscheidung für die CDU auch die Zusammenarbeit mit den Grünen beigetragen hat. Ich meine sie und die SPD müssen jetzt mit der CDU zusammenarbeiten, da frohlockt ja auch in der SPD niemand. Aber scheinbar war es eine Wahl zwischen Pest und Cholera.
#
Eintracht-Laie schrieb:

interessieren, wie ätzend das Zusammenarbeiten mit den Berliner Grünen und Bettina Jarasch war

Dahin geht auch mein Eindruck.
Die Grünen tun ja mittlerweilen bei so ziemlich jeder Wahl so, als hätten sie eine klare Stimmenmehrheit zu erwarten. Realistisch betrachtet holen sie außer im Land der Walldorfschulen und Homöopathen BW nirgends über 20 Prozent - und sind damit überall nur zweit-, oft drittstärkste Kraft.
Ich bin gespannt, wie lange die Mär von der Umweltschutzpartei noch trägt, bis auch die Letzte begriffen hat, dass da kein gesundes Verhältnis zwischen Marketingstrategie und tatsächlichem Tun besteht.
#
Spalter Alkoholfrei
#
AllaisBack schrieb:

Vielleicht ist es aber auch so, daß der Spieler hier bereits den Medi-Check gemacht und im Anschluß auch schon sein Arbeitspapier unterschrieben hat.
Einzig die Verkündung darüber wurde noch nicht vollzogen und das kann verschiedene Gründe haben.


Ich dachte eigentlich immer, Transferfinalisierungen - dazu gehört natürlich der Medizincheck und die Unterschrift - dürfen nur in den Transferfenstern stattfinden und nicht während des laufenden Spielbetriebs. Oder ist das überholt?
Außerdem: Was sollte denn ein Medizincheck zum jetzigen Zeitpunkt, wo der Spieler noch 15 bis 20 Pflichtspiele bei seinem derzeitigen Verein absolvieren muss, bei denen er sich hundertmal verletzen könnte? Verstehe ich nicht.
#
clakir schrieb:

Außerdem: Was sollte denn ein Medizincheck zum jetzigen Zeitpunkt, wo der Spieler noch 15 bis 20 Pflichtspiele bei seinem derzeitigen Verein absolvieren muss, bei denen er sich hundertmal verletzen könnte? Verstehe ich nicht.



       

Das frag ich mich schon die ganze Zeit!
#
Motoguzzi999 schrieb:

Hab‘ gehört, es soll eine Triologie werden, der dritte Teil über die Meisterschaft wird gerade gedreht.


Und dazu noch ein Spezial mit Flutlichtpokal 1957 und Alpenpokal 1967 😁
#
AdlerNRW58 schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Hab‘ gehört, es soll eine Triologie werden, der dritte Teil über die Meisterschaft wird gerade gedreht.


Und dazu noch ein Spezial mit Flutlichtpokal 1957 und Alpenpokal 1967 😁


Im Vorprogramm: Jörg Berger und die Rettung der Titanic!
#
Chicorée in Gorgonzola-Sahnesauce überbacken mit Quinoa und Salat