

FrankenAdler
21516
#
FrankenAdler
Umkleidekabine
Heute mal wieder dank Zugstörung 2 Stunden am Bahnhof gestanden und nicht weitergekommen. Nach 21 Uhr zuhause. Mal geschaut, seit Anfang Dezember 74 Arbeitstage, davon ganze 14, bei denen ich nicht von einer Störung betroffen war.
Die Bahn ist teilweise so runtergewirtschaftet und wir wollen eine Verkehrswende schaffen.
Die Bahn ist teilweise so runtergewirtschaftet und wir wollen eine Verkehrswende schaffen.
SGE_Werner schrieb:
Heute mal wieder dank Zugstörung 2 Stunden am Bahnhof gestanden und nicht weitergekommen. Nach 21 Uhr zuhause. Mal geschaut, seit Anfang Dezember 74 Arbeitstage, davon ganze 14, bei denen ich nicht von einer Störung betroffen war.
Die Bahn ist teilweise so runtergewirtschaftet und wir wollen eine Verkehrswende schaffen.
Ich hab mir damals, nach einem Winter in dem ich mir auf Bahnsteigen den Ar5ch abgefroren habe bei den mehrmals wöchentlichen Katastrophen, ein Zweitauto gekauft und diesen Schritt nie bereut. Ist halt kacke fürs Klima, aber alternativlos für mich.
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Heute mal wieder dank Zugstörung 2 Stunden am Bahnhof gestanden und nicht weitergekommen. Nach 21 Uhr zuhause. Mal geschaut, seit Anfang Dezember 74 Arbeitstage, davon ganze 14, bei denen ich nicht von einer Störung betroffen war.
Die Bahn ist teilweise so runtergewirtschaftet und wir wollen eine Verkehrswende schaffen.
Ich hab mir damals, nach einem Winter in dem ich mir auf Bahnsteigen den Ar5ch abgefroren habe bei den mehrmals wöchentlichen Katastrophen, ein Zweitauto gekauft und diesen Schritt nie bereut. Ist halt kacke fürs Klima, aber alternativlos für mich.
So geht es doch allen, die nicht im direkten Einzugsgebiet einer Großstadt leben, oder einer Region, die glücklicherweise hervorragend vernetzt ist. Das fängt mitunter schon hinter Hanau an. Da kannst Du vielleicht Zug fahren, Bus wird schon problematisch und das im Einzugsgebiet von Frankfurt.
Von hier oben möchte ich gar nicht anfangen. In Flensburg kann ich Bus fahren, auch noch relativ regelmäßig. Will ich aus Flensburg raus, wird es ziemlich kritisch und vor allem ziemlich teurer und ziemlich zeitintensiv. Das ist keine Alternative und wird wohl auch keine mehr werden. Seit ich mich für Politik interessiere, wird erzählt, dass man den ÖPNV besser machen muss, will und wird. Passiert ist nix. Nicht in meiner alten Heimat, nicht in Bayreuth und hier wird auch nichts passieren.
Die 49392 Schnellstrecke für den ICE von München nach Berlin. Die kommt vielleicht noch. Das wird es dann aber auch gewesen sein.
Ich bin ja weiß Gott niemand, der regelmäßig pendeln muss, aber ich weiß nicht, woher ich Hoffnung bei der Verkehrswende nehmen sollte. Und das liegt auch nicht an den Scheuers, Wissings und Dobrindts. Freilich haben die es gnadenlos verkackt, aber mit anderen da vorne dran würde es auch nicht elementar besser aussehen.
Tom66 schrieb:
Blöd inner Gegend rumgucken
Naja, irgendwas musst du ja können
Natürlich gibt es nichts zwischen Golf I / Fiat Panda und 3 Tonnen SUV, sondern nur diese beiden Größen
Eintracht-Laie schrieb:
Natürlich gibt es nichts zwischen Golf I / Fiat Panda und 3 Tonnen SUV, sondern nur diese beiden Größen
😁
edmund schrieb:
In Bremen reicht es, in Bremerhaven über fünf Prozentpunkte zu erreichen...
Eigentlich müssten Deine BiW also schon in der gesamtbremischen Bürgerschaft vertreten sein
Das ist richtig. Der Bremerhavener Jan Timke sitzt für die Wutbürger in der Bürgerschaft und gleichzeitig in der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung. Und dann gibt's noch einen Überläufer von der AfD.
Es ist zu erwarten, dass bei einer Nichtzulassung der AfD in Bremen, etliche ihrer Wähler zum BiW wechseln und die dort Fraktionsstatus erreichen könnten. Ob AfD oder BiW, die gleiche Mischpoke.
hawischer schrieb:
Es ist zu erwarten, dass bei einer Nichtzulassung der AfD in Bremen, etliche ihrer Wähler zum BiW wechseln und die dort Fraktionsstatus erreichen könnten. Ob AfD oder BiW, die gleiche Mischpoke.
Wobei Bürger in Wut die deutlich ehrlichere Selbstbezeichnung ist.
Franz Josef Strauß
Knueller schrieb:
Chill mal Lan 😁
Am Ar5ch die Waldfee
FrankenAdler schrieb:
Grundsätzlich könnte man dieses "keine Politik" tatsächlich stehen lassen. Könnte man, wenn, ja wenn diese nicht durch die Fans des Vereins omnipräsent wäre in Stadion und Umfeld. Diese omnipräsente Politik die die aktive Fanszene von Hansa transportiert, ist geprägt vom Rassismus und antidemokratischen Bestrebungen. Schlicht zusammengefasst: die Faschos geben da den Ton an.
Und da ist dieses Statement des Vereins halt einfach ein Augen verschließen, ein Leugnen der Realität.
Darum geht's hier.
Hmm, hä. Die Fans betreiben "omnipräsente Politik", wenn der Verein aber sagt "keine Politik" verschließt er die Augen?
Leute, ihr übertreibt. Gut, dass Hansa was startet, so sehe ich das. Vielleicht ist die Kampagne unter PR-Aspekten nicht perfekt, aber zu unterstellen, hier knicke der Verein ein, ist schon abenteuerlich. Gibt es denn Quellen vor dem "Leugnen der Realität" oder ist das eine selbstbewusst hinausgeblasene Interpretation?
Ist ein bisschen anstrengend, generell: Jemand macht was mit ner vernünftigen Intention und als Antwort bekommt er erstmal aufs Maul. Regt Euch doch mal ab oder regt Euch mal an Stellen auf, wo die Energie sich lohnt.
Knueller schrieb:
Hmm, hä. Die Fans betreiben "omnipräsente Politik", wenn der Verein aber sagt "keine Politik" verschließt er die Augen?
Willst du jetzt hier auf doof machen oder was ist dein Problem?
Und willst du ernsthaft erzählen,du hättest nicht mitbekommen, dass aus der Fanszene von Hansa rechtsaußen Positionen gut sichtbar platziert werden?
Dann solltest du vielleicht an deiner Wahrnehmung arbeiten, statt hier rum zu pissen!
Komm mir echt nicht mit so nem Scheiss!
Ich hab hier versucht sachlich einzuordnen, warum von vielen Leuten dieses Statement problematisch gefunden wird. Der einzige der hier emotional drüber geht, bist ja wohl du!
Puh. Hab mir grad die Pressekonferenz angesehen. Das war schon sehr derb was er da abgezogen hat. Und da waren auch deutliche Spitzen gegen Krösche dabei.
Mir dünkt, da ist stimmungstechnisch so einiges im Argen bei uns. Sowohl in der Mannschaft als auch in den Strukturen.
Ob Hellmann und Holzer, ob Krösche und Glasner - da scheint die Ruhe raus zu sein.
Mir dünkt, da ist stimmungstechnisch so einiges im Argen bei uns. Sowohl in der Mannschaft als auch in den Strukturen.
Ob Hellmann und Holzer, ob Krösche und Glasner - da scheint die Ruhe raus zu sein.
FrankenAdler schrieb:
Puh. Hab mir grad die Pressekonferenz angesehen. Das war schon sehr derb was er da abgezogen hat. Und da waren auch deutliche Spitzen gegen Krösche dabei.
Mir dünkt, da ist stimmungstechnisch so einiges im Argen bei uns. Sowohl in der Mannschaft als auch in den Strukturen.
Ob Hellmann und Holzer, ob Krösche und Glasner - da scheint die Ruhe raus zu sein.
Das waren ziemlich klare Schüsse gegen Krösche und die sind auch vollumfänglich berechtigt. Glasner muss sich sicherlich auch Fragen gefallen lassen, denn wieso Jakic - ein Spieler dessen Tugenden aktuell sehr helfen würden - gänzlich raus ist, obwohl wir mit ihm den besten Punkteschnitt haben, erschließt sich mir nicht.
Krösche hingegen hat bei der Kaderzusammenstellung defensiv komplett versagt. Ich habe schon im Sommer die Disbalance zwischen Offensive und Defensive moniert und dass der Kostic-Abgang trotz wochenlangem Vorlauf nicht ansatzweise proaktiv geplant wurde. Liebend gerne hätte ich mich getäuscht und lange Zeit sah es auch danach aus, aber nun kommt die fehlende Defensive Qualität leider komplett zum Vorschein.
FrankenAdler schrieb:
Puh. Hab mir grad die Pressekonferenz angesehen. Das war schon sehr derb was er da abgezogen hat. Und da waren auch deutliche Spitzen gegen Krösche dabei.
Mir dünkt, da ist stimmungstechnisch so einiges im Argen bei uns. Sowohl in der Mannschaft als auch in den Strukturen.
Ob Hellmann und Holzer, ob Krösche und Glasner - da scheint die Ruhe raus zu sein.
Also, ich weiss ja nicht warum bei uns alles dramatisiert werden muss. Das war eine PK
mit einem sauren Trainer der positive Emotionen zeigt. Oder soll er sich wie Funkel hinstellen und nur den Gegner in die Höhe Loben ?
Und warum jemand jemand hier auf die Idee kommt, er hätte ein Problem mit Krösche oder würde uns gar am Saisonende verlassen, das ist totaler Unfug.
Der ist frustriert, weil er seit Wochen dasselbe erzählt und die Spielern immer wieder den gleichen Mist machen.
Das ist völlig normal, irgendwann platzt Dir der Kragen. Und Krösche ist mindestens genauso sauer und enttäuscht von der Mannschaft.
FrankenAdler schrieb:
Puh. Hab mir grad die Pressekonferenz angesehen. Das war schon sehr derb was er da abgezogen hat. Und da waren auch deutliche Spitzen gegen Krösche dabei.
Mir dünkt, da ist stimmungstechnisch so einiges im Argen bei uns. Sowohl in der Mannschaft als auch in den Strukturen.
Ob Hellmann und Holzer, ob Krösche und Glasner - da scheint die Ruhe raus zu sein.
Naja, das sollte man auch nicht überbwerten. Das es in solchen Phasen vorbei ist mit der Ruhe ist normal. Krösche vertraute wohl auf die Quallität der Abwehr, rückblickend lag er da wahrscheinlich falsch- ein erfahrener Stabilisator in der Hintermannschaft fehlt leider. Hasebe kann die fehlende Ruhe und Sicherheit mittlerweile leider nicht mehr dauerhaft auf höherem Level abrufen, den anderen aus der Verdeidigung fehlt so ein bisschen jemand der den Jungs als Ruhepol und Orientierung dient, also kurz und knapp es fehlt hinten der "Chef".
Ndicka und Tuta könnten davon profitieren. Ich halte die beiden durchaus für talentiert. Aber es fehlt ihnen häufig an Abgeklärtheit, in manchen Situationen wirken sie hektisch und überfordert, treffen seltsame Entscheidungen. Ein erfahrener Haudegen könnte Sicherheit vermitteln und die beiden auf ein höheres Level bringen. Zumindest wäre das ein Hoffnungsschimmer, ob es sich in diese Richtung entwickeln könnte steht in den Sternen. Erst einmal bräuchte man den erfahren Top- Mann für die Abwehr.
FrankenAdler schrieb:
Puh. Hab mir grad die Pressekonferenz angesehen. Das war schon sehr derb was er da abgezogen hat. Und da waren auch deutliche Spitzen gegen Krösche dabei.
Mir dünkt, da ist stimmungstechnisch so einiges im Argen bei uns. Sowohl in der Mannschaft als auch in den Strukturen.
Ob Hellmann und Holzer, ob Krösche und Glasner - da scheint die Ruhe raus zu sein.
Ob das alles unbedingt mit den schlechten Leistungen der letzten Wochen zu tun hat, weiss ich nicht. Zumindest ist ein solches Umfeld bestimmt nicht leistungsfördernd. Da läufts eine gewisse Zeit eigentlich hervorragend, Hellmann und Andere bauen erfolgreich neue Strukturen auf und schon gehts drunter und drüber. Da schalten sich nach dem Erfolg Personen aus dem Aufsichtsrat in die Operative ein, führen direkte Gespräche mit anderen Vorstandsmitgliedern ohne den Vorsitzenden einzubeziehen, gehen mit ihren persönlichen "Leistungen" an die Öffentlichkeit usw. Wie bei anderen sog. "Traditionsvereinen" scheint ein stabiles und leistungsförderndes Umfeld bei uns leider nur zeitweise zu funktionieren. Sehr Schade. Mich wundert es, dass diesem Treiben kein Ende gesetzt wird. Wer mir hier in der Vergangenheit imponiert hat, war ein Steubing. Ihm nahm ich ab, dass es Ihm tatsächlich nur um die Eintracht ging und er auch alles dafür tat. So eine Person im Hintergrund, die dem Vorstand den Rücken frei hält und die Kräfte bündelt, scheint aktuell zu fehlen.
Ich hab es ja nicht gesehen, aber wenn man wirklich jedes Spiel solche Aussetzer hat, dann hat man in Europa nix verloren. Und zusätzlich sieht man, dass bereits wenige Ausfälle, hier Embimbe und Lindstrøm, ausreichen um uns niveautechnisch komplett abzumelden. Offensiv geht ja auch gar nix mehr derzeit.
Was man Glasner fragen muss ist, weshalb die Mannschaft immer wieder so außer Tritt gerät, warum es ihm nicht gelingt die Defensive zu stabilisieren und warum, zum Teufel, wir keine Standards auf die Kette bekommen.
Krösche sollte sich hinsichtlich Kaderbreite hinterfragen.
Das ist wirklich hart ernüchternd, jedes Jahr wieder dabei zuzusehen, wie auch beste Voraussetzungen verspielt werden.
Was man Glasner fragen muss ist, weshalb die Mannschaft immer wieder so außer Tritt gerät, warum es ihm nicht gelingt die Defensive zu stabilisieren und warum, zum Teufel, wir keine Standards auf die Kette bekommen.
Krösche sollte sich hinsichtlich Kaderbreite hinterfragen.
Das ist wirklich hart ernüchternd, jedes Jahr wieder dabei zuzusehen, wie auch beste Voraussetzungen verspielt werden.
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:
Ich hab es ja nicht gesehen, aber wenn man wirklich jedes Spiel solche Aussetzer hat, dann hat man in Europa nix verloren. Und zusätzlich sieht man, dass bereits wenige Ausfälle, hier Embimbe und Lindstrøm, ausreichen um uns niveautechnisch komplett abzumelden. Offensiv geht ja auch gar nix mehr derzeit.
Was man Glasner fragen muss ist, weshalb die Mannschaft immer wieder so außer Tritt gerät, warum es ihm nicht gelingt die Defensive zu stabilisieren und warum, zum Teufel, wir keine Standards auf die Kette bekommen.
Krösche sollte sich hinsichtlich Kaderbreite hinterfragen.
Das ist wirklich hart ernüchternd, jedes Jahr wieder dabei zuzusehen, wie auch beste Voraussetzungen verspielt werden.
Naja... einen so breiten Kader wie dieses Jahr hatten wir ehrlich gesagt noch nie. Und das ist nicht nur Masse sondern durchaus auch Qualität, trotz der jetzigen Ausfälle. Wenn aber quasi komplett auf Rotation verzichtet wird (und die Resultate der Hinrunde gaben Glasner ja auch durchaus Recht...) fehlt es am Ende natürlich an Eingespieltheit und Abläufen, wenn man dann reingeschmissen wird.
Warum immer wieder formschwache Spieler mit durchgeschleppt werden, obwohl es durchaus Alternativen im Kader gibt, finde ich schon arg befremdlich. Auch wenn ich den öffentlichen Rundumschlag gegenüber unserer Defensive nach dem Spiel komplett daneben fand, muss sich Glasner auch hier mal hinterfragen lassen, warum Tuta immer wieder hinten rum stümpern darf. Auch Evan hat längst mal eine längere Auszeit verdient.
Ach fuck. Nur noch Mist!
OG wir sind eine Diva
Kanns net sehen. Wie läufts?
Adler_im_Exil schrieb:DeMuerte schrieb:Adler_im_Exil schrieb:Knueller schrieb:
Weiß ja jeder, wie es gemeint ist und die Intention ist klar, nur wenn man sich anstrengt, versteht man es falsch.
Wie ist es denn gemeint und wie ist die Intension?
Ich verstehe den Tweet als Statement gegen Rassismus und jegliche braune Politik. Von daher auch der Hinweis auf die Vereinsfarben.
BTW mag ich Hansa Rostock zwar auch nicht, aber dieser Tweet ist mMn völlig ok.
Das meinst du jetzt aber nicht wirklich ernst, oder?
Diese "der Sport ist unpolitisch" kommt doch immer nur von denen, die ohne jegliche Moral ihr Geschäft durchziehen wollen. Die sich um politische Verfehlungen, in diesem Fall der Fans, nicht kümmern wollen und damit nichts zu tun haben wollen.
Das ist Infantino Style. Oder Hoeness, der ja ein großer Anhänger von Menschenrechten ist und nichts gegen Menschrechte hat, aber irgendwann ists dann mal gut und man sollte Fußball schauen.
Klar, wenn man das ganz große Rad drehen will, kann man da auch eine ganze Menge hineininterpretieren. Aber ich denke, nach wie vor, dass man in dem Fall mal getrost die Kirche im Dorf belassen kann.
Und ja, das meine ich vollkommen ernst!
Grundsätzlich könnte man dieses "keine Politik" tatsächlich stehen lassen. Könnte man, wenn, ja wenn diese nicht durch die Fans des Vereins omnipräsent wäre in Stadion und Umfeld. Diese omnipräsente Politik die die aktive Fanszene von Hansa transportiert, ist geprägt vom Rassismus und antidemokratischen Bestrebungen. Schlicht zusammengefasst: die Faschos geben da den Ton an.
Und da ist dieses Statement des Vereins halt einfach ein Augen verschließen, ein Leugnen der Realität.
Darum geht's hier.
Und da ist dieses Statement des Vereins halt einfach ein Augen verschließen, ein Leugnen der Realität.
Darum geht's hier.
FrankenAdler schrieb:
Grundsätzlich könnte man dieses "keine Politik" tatsächlich stehen lassen. Könnte man, wenn, ja wenn diese nicht durch die Fans des Vereins omnipräsent wäre in Stadion und Umfeld. Diese omnipräsente Politik die die aktive Fanszene von Hansa transportiert, ist geprägt vom Rassismus und antidemokratischen Bestrebungen. Schlicht zusammengefasst: die Faschos geben da den Ton an.
Und da ist dieses Statement des Vereins halt einfach ein Augen verschließen, ein Leugnen der Realität.
Darum geht's hier.
Vielen Dank FA für deine Aufklärung. Nun, dass es in Rostock schon seit je her ein massives Fascho Problem in deren Fanszene gibt, ist mir durchaus bekannt. Ich durfte sogar schon mehrfach persönlich mit deren Klientel „Bekanntschaft“ machen.
Unter den von dir angeführten Gesichtspunkten erscheint der Tweet dann tatsächlich in einem etwas anderen Licht. Unter diesem Aspekt revidiere ich auch gerne meine Aussagen, da mir der Umgang des Vereins Hansa Rostock mit seinen Fans schlichtweg nicht geläufig ist.
FrankenAdler schrieb:
Grundsätzlich könnte man dieses "keine Politik" tatsächlich stehen lassen. Könnte man, wenn, ja wenn diese nicht durch die Fans des Vereins omnipräsent wäre in Stadion und Umfeld. Diese omnipräsente Politik die die aktive Fanszene von Hansa transportiert, ist geprägt vom Rassismus und antidemokratischen Bestrebungen. Schlicht zusammengefasst: die Faschos geben da den Ton an.
Und da ist dieses Statement des Vereins halt einfach ein Augen verschließen, ein Leugnen der Realität.
Darum geht's hier.
Hmm, hä. Die Fans betreiben "omnipräsente Politik", wenn der Verein aber sagt "keine Politik" verschließt er die Augen?
Leute, ihr übertreibt. Gut, dass Hansa was startet, so sehe ich das. Vielleicht ist die Kampagne unter PR-Aspekten nicht perfekt, aber zu unterstellen, hier knicke der Verein ein, ist schon abenteuerlich. Gibt es denn Quellen vor dem "Leugnen der Realität" oder ist das eine selbstbewusst hinausgeblasene Interpretation?
Ist ein bisschen anstrengend, generell: Jemand macht was mit ner vernünftigen Intention und als Antwort bekommt er erstmal aufs Maul. Regt Euch doch mal ab oder regt Euch mal an Stellen auf, wo die Energie sich lohnt.
Fressen
Letztens im Kicker gelesen, es gäbe einen Nachfolger für Brady, gleich voller Vorfreude hier reingeguckt - und hart enttäuscht worden.
Brady immer noch da 🙄
Brady immer noch da 🙄
Renni räumt den Magen auf
HessiP schrieb:
Danke, Großmeister!
Gern geschehen Knecht! 😌
HessiP schrieb:
Gude nach Fickfroschhausen
Dein Niveaueinbruch in den letzten Wochen sucht auch seinesgleichen!
Gut so! Nicht nachlassen.
Noch ein paar Wochen und Brady wirkt im Vergleich zu dir regelrecht kultiviert. 😁
Gut, man muss natürlich sehen, dass Frankreich über Überseegebiete verfügt. Da lässt sich der Atommüll von so nem Kolonialherren doch recht günstig verräumen.
FrankenAdler schrieb:
Gut, man muss natürlich sehen, dass Frankreich über Überseegebiete verfügt. Da lässt sich der Atommüll von so nem Kolonialherren doch recht günstig verräumen.
Schnickschnack Übersee!
Was nicht nahe der deutschen Grenze im Boden versenkt wird, schafft er zum Vladi und lässt - oder ließ - es dort verrotten:
"Zuvor hatte eine neue Untersuchung von Greenpeace Frankreich ergeben, dass der Export von nuklearen Abfällen nach Russland nach einer elfjährigen Unterbrechung wieder aufgenommen wurde.
Satellitenbilder aus Sewersk zeigen Tausende von Fässern, die unter freiem Himmel gelagert werden und den Naturgewalten frei ausgesetzt sind."
https://www.greenpeace.org/luxembourg/de/aktualitaet/12429/aufgedeckt-franzosische-atomunternehmen-entsorgen-radioaktive-abfalle-in-sibirien/
Vielleicht ist es auch diese Pfiffigkeit im Umgang mit den Müllbergen, die den gemeinen Franzosen recht gern atomaffin sein lässt.
Xaver08 schrieb:
An Küsten AKWs zu bauen klingt in Zeiten des Klimawandels und damit steigenden Meeresspiegels nach einer fantastischen Idee… 🤦
Von Fukushima lernen ...
FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:
An Küsten AKWs zu bauen klingt in Zeiten des Klimawandels und damit steigenden Meeresspiegels nach einer fantastischen Idee… 🤦
Von Fukushima lernen ...
Es gibt in Frankreich auch erdbebengefährdete Regionen. Die Gefahr ist bislang auf ca. Stärke 6 nach Richter begrenzt, aber das muss ja nichts heißen. Teilweise liegen diese Gebiete direkt am Meer. Zwei Fliegen mit einer Klappe....
FrankenAdler schrieb:Xaver08 schrieb:
An Küsten AKWs zu bauen klingt in Zeiten des Klimawandels und damit steigenden Meeresspiegels nach einer fantastischen Idee… 🤦
Von Fukushima lernen ...
Sorry, ich will jetzt hawischer echt ungern verteidigen, weil ich ein Gegner der Atomkraft bin. Aber wer auch nur sich im Ansatz beschäftigt hat mit dem drohenden Meeresspiegelanstieg und der Küstensituation müsste wissen, dass Frankreich bis auf ein paar kleinere Regionen (Calais, Teile der Normandie) sich in den nächsten Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten kaum Sorgen machen muss. Und die Tsunami-Gefahr im Westatlantik ist jetzt mal abseits von irgendwelchen Gefahren auf den Kanaren eher gering. Bleibt nur noch die übliche Sturmgefahr, die natürlich mit dem Klimawandel höher wird. Deswegen muss es schon entsprechende Maßnahmen geben...
Und Erdbeben?
https://blog.sikla.de/erdbebenanforderungen
Da ist die Westküste eher moderat gefährdet in Frankreich. Da muss man sich deutlich eher fragen, wie wir im Rheingraben AKWs bauen konnten.
Meines Erachtens gibt es wahrlich bessere Argumente gegen AKW in Frankreich als Meeresspiegelanstieg und Erdbebengefahr. Wo kommt der Atommüll hin? Was passiert bei menschlichen Fehlern? Ein Supergau in der Normandie und Westwind und Frankreich kann sich auf eine strahlende Zukunft vorbereiten.