

FrankenAdler
21516
#
FrankenAdler
Konnte grad nicht widerstehen mir die Tabelke anzusehen
FrankenAdler schrieb:
Konnte grad nicht widerstehen mir die Tabelke anzusehen
Sehr geil!
Jetzt verwechselt er Götze mit Lindstrøm 😂
Sobald wir in's Pressing gehen,schwimmen die Schalker sofort
Macbap schrieb:
Die ersten 10 Minuten sind Kagge. Wird Zeit dass wir mal Struktur in das Spiel kriegen.
Alles gut. Schalke das Gefühl geben, sie hätten eine Chance, dann eiskalt zuschlagen.
Die werden bald müde
Anthrax schrieb:
Der redet aber auch ausschließlich über Schalke.
Red doch mal über das Spiel.
Is doch prima! Noch 10 Minuten und wir kennen die Laufbahn aller Schalkespieler ab der F-Jugend 🙄
Sehr gut von Muani. Gleich mal ein bisschen Angst und Panik bei Schalke erzeugen
Anthrax schrieb:
Das ist Knauff du Blindfisch... Kommentator schlecht wie immer
Der skydepp nur am Schalke abfeiern. Schiri mit dabei.
Endlich mal wieder ein Beitrag, in dem jemand nicht behauptet, zu wissen, wie es geht und was richtig ist. Danke dafür.
Die Eskalation des Krieges in der Ukraine halt auch. Resp. an den Beginn des 1. Weltkriegs. Jeder einigermaßen Geschichtsbewanderte kennt ja die Schraube, die sich damals drehte. Und das in einer Welt, in der man damals glaubte, aufgrund der immensen Handels- und Wirtschaftsverflechtungen würde es in Europa nie mehr einen Krieg geben.
Zumindest darum zu ringen. So sehe ich das auch. Meinen Respekt hat er dafür jedenfalls, genauso wie Frau Merkel meinen Respekt für so manche ihrer "einsamen" Entscheidungen hatte (auch wenn ich mir an anderer Stelle ein paar mehr dieser Entscheidungen gewünscht hätte).
Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten. Ich vermute nur dasselbe, was ich schon vor vielen Monaten vermutet habe: ein drohendes militärisches Scheitern wird Russland mit der vollkommenen Zerstörung der Ukraine inklusive Kiew beantworten. Man ist bereits einen großen Schritt in diese Richtung gegangen.
Bleiben nur Diplomatie und wirtschaftliche Schwächung und Isolierung Russlands. Hier hat die Ampel mehr Lob als Kritik verdient. Auch wenn ich Frau Baerbocks martialisches Auftreten als zwar verständlich, aber eher kontraproduktiv erachte.
SGE_Werner schrieb:
Erinnert bisschen an 1915/1916 , erster Weltkrieg. Pattsituation und man wartet, bis der erste von innen einknickt, dabei versucht man immer mal wieder den Druck zu erhöhen.
Die Eskalation des Krieges in der Ukraine halt auch. Resp. an den Beginn des 1. Weltkriegs. Jeder einigermaßen Geschichtsbewanderte kennt ja die Schraube, die sich damals drehte. Und das in einer Welt, in der man damals glaubte, aufgrund der immensen Handels- und Wirtschaftsverflechtungen würde es in Europa nie mehr einen Krieg geben.
SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist und bleibt aber: Wie sollen wir handeln? Dass man nicht wie einst der Kaiser "zu den Waffen" schreit, dafür habe ich sehr großes Verständnis. Gleichzeitig kann man nicht die Augen vor der Realität verschließen. Bei Scholz habe ich zumindest das Gefühl, dass er versucht die Balance zu wahren.
Zumindest darum zu ringen. So sehe ich das auch. Meinen Respekt hat er dafür jedenfalls, genauso wie Frau Merkel meinen Respekt für so manche ihrer "einsamen" Entscheidungen hatte (auch wenn ich mir an anderer Stelle ein paar mehr dieser Entscheidungen gewünscht hätte).
Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten. Ich vermute nur dasselbe, was ich schon vor vielen Monaten vermutet habe: ein drohendes militärisches Scheitern wird Russland mit der vollkommenen Zerstörung der Ukraine inklusive Kiew beantworten. Man ist bereits einen großen Schritt in diese Richtung gegangen.
Bleiben nur Diplomatie und wirtschaftliche Schwächung und Isolierung Russlands. Hier hat die Ampel mehr Lob als Kritik verdient. Auch wenn ich Frau Baerbocks martialisches Auftreten als zwar verständlich, aber eher kontraproduktiv erachte.
WürzburgerAdler schrieb:
Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten. Ich vermute nur dasselbe, was ich schon vor vielen Monaten vermutet habe: ein drohendes militärisches Scheitern wird Russland mit der vollkommenen Zerstörung der Ukraine inklusive Kiew beantworten. Man ist bereits einen großen Schritt in diese Richtung gegangen.
Und das ist gebau der Punkt. Die Möglichkeiten, dass das passiert sind gegeben. Und da bin ich wieder bei der Frage, ob es den Scharfmachern wirklich um die Menschen in der Ukraine geht, oder ob da die Ukraine nicht unter in Kaufnahme unfassbaren Leids, schlicht genutzt wird um Russland weiter ins Aus zu drängen.
FrankenAdler schrieb:
Und das ist gebau der Punkt. Die Möglichkeiten, dass das passiert sind gegeben. Und da bin ich wieder bei der Frage, ob es den Scharfmachern wirklich um die Menschen in der Ukraine geht, oder ob da die Ukraine nicht unter in Kaufnahme unfassbaren Leids, schlicht genutzt wird um Russland weiter ins Aus zu drängen.
Genau genommen finde ich, dass die ukrainische Bevölkerung das entscheiden sollte und wir sie, so weit es uns möglich ist und nicht uns existenziell gefährdet (!!!) , dabei unterstützen sollten.
Die Frage ist nur, was die ukrainische Bevölkerung so denkt.
Eine vollständige Zerstörung der Ukraine inklusive Kiew im Fall einer russischen Niederlage sehe ich übrigens nicht. Dazu braucht man Atomwaffen und die werden aus den hier schon mehrfach genannten Gründen nicht eingesetzt, außer Putin möchte, dass danach 99 % der russischen Bevölkerung selbst verglüht.
Was aber immer möglich ist: Terror. Raketen, Anschläge, Attentate... Da haben die Russen genug Potenzial, um bei einer drohenden Niederlage den Ukrainern das Leben zur Hölle zu machen.
FrankenAdler schrieb:
Genau. Und deshalb gibt es nur eine mögliche Sicht auf die Dinge. Und wer ne andere hat, der ist böse.
Ich finde es gut, wenn es Argumente in alle Richtungen gibt. Du weißt aber selbst, dass Du zB im letzten Jahr auch nicht zimperlich in diesem Thread mit Personen mit anderer Auffassung umgegangen bist.
In so Situationen gibt es eben ein Spannungsfeld mit vielen Interessen und leider vielen Punkten, bei denen man in den sauren Apfel beißen muss. Leider. Und ohne Putins Krieg hätten wir alle diese Fragen nicht zu beantworten. Zumindest nicht für die Ukraine. Die grundsätzlichen Fragen bestehen ja bei jedem Konflikt.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Genau. Und deshalb gibt es nur eine mögliche Sicht auf die Dinge. Und wer ne andere hat, der ist böse.
Ich finde es gut, wenn es Argumente in alle Richtungen gibt. Du weißt aber selbst, dass Du zB im letzten Jahr auch nicht zimperlich in diesem Thread mit Personen mit anderer Auffassung umgegangen bist.
In so Situationen gibt es eben ein Spannungsfeld mit vielen Interessen und leider vielen Punkten, bei denen man in den sauren Apfel beißen muss. Leider. Und ohne Putins Krieg hätten wir alle diese Fragen nicht zu beantworten. Zumindest nicht für die Ukraine. Die grundsätzlichen Fragen bestehen ja bei jedem Konflikt.
Naja. Letztlich gab es so einige Antworten auch schon vor Putins erneutem Angriff auf die Ukraine. Man darf ja nicht vergessen, dass diese grundsätzlichen Fragen spätestens mit der Annexion der Krim im Raum standen und dass diese faktisch so beantwortet wurden, dass Putin nicht erwarten musste, jetzt eine gänzlich andere Antwort zu bekommen. Jetzt, da der Kremelfaschist blank gezogen hat, fällt uns nichts anderes ein,als munter an der Eskalationsschraube zu drehen.
Versteh mich nicht falsch. Ich stelle das Recht auf Selbstverteidigung der Ukraine in keiner Weise in Frage. Nur geht es immer mehr um immer offensivere Waffen und der Druck auf alle, die gerne mit Bedacht AUCH diplomatische Wege nicht außer Acht lassen möchten, bzw wenigstens ein gut abgestimmtes und kontrolliert begrenztes Vorgehen erreichen möchten, wird unfassbar hochgeschraubt.
Scholz wird als Bremser und Zauderer dargestellt. Zuvorderst von den Antidemokraten aus Polen, der konservative Michel folgt dem Begeistert. Da wird gehetzt und diffamiert, dass es eine wahre Freude ist.
In das Dilemma dieser Situation hat uns, ich wiederhole mich, der Appeasment-Ansatz der Merkel Zeit gebracht. Trotz Tschetschenie, Georgien und Ukraine 1, man hat weiter in aller Ruhe Geschäfte mit Putin gemacht.
Jetzt haben wir eine Ampel Koalition und einen Kanzler Scholz, die versuchen Zugriff zu bekommen und eine nachhaltige Strategie zu entwickeln, die von den "Wandel durch Handel" Strategen von einst haltlos in den Konflikt getrieben werden sollen.
Ich finde Scholz farblos und in seiner Außendarstellung teils peinlich bis zur Infantilität (Doppel-Wumms). In dieser Situation aber bin ich froh, dass er dazu bereit ist stoisch den Kopf hinzuhalten, auch international den Druck auszuhalten um so eine abgestimmte Lösung zu finden, die langfristig Alternativen zur Eskalationsspirale bietet.
An dieser Stelle explizit ein Dank und Respekt dafür, diesen Druck auszuhalten und nicht in populistischen Aktivismus zu verfallen.
FrankenAdler schrieb:
fällt uns nichts anderes ein,als munter an der Eskalationsschraube zu drehen.
Damit wären wir aber bei der Frage, welche langfristig erfolgreichen Alternativen es dazu geben würde. Gebietsabtretungen wird es nur mit Sicherheiten geben (NATO-Beitritt der Rest-Ukraine zB) , das macht Putin nicht mit und die Ukraine nur unter Schmerzen. Einfrieren des Konflikts hilft nur Putin, der holt sich den Rest später. Verhandlungen sieht Putin als Sieg für sich, damit würden wir Kriege für Gebietserweiterungen wieder legitimieren (indirekt haben wir das ja schon mit den Verhandlungen nach 2014 getan).
Erinnert bisschen an 1915/1916 , erster Weltkrieg. Pattsituation und man wartet, bis der erste von innen einknickt, dabei versucht man immer mal wieder den Druck zu erhöhen.
FrankenAdler schrieb:
In das Dilemma dieser Situation hat uns, ich wiederhole mich, der Appeasment-Ansatz der Merkel Zeit gebracht. Trotz Tschetschenie, Georgien und Ukraine 1, man hat weiter in aller Ruhe Geschäfte mit Putin gemacht.
Zumindest zum Teil ist das so. Bei Tschetschenien handelte es sich zumindest noch um einen "innerrussischen Konflikt" , bei Georgien um einen , bei dem beide Seiten ihre Anteile hatten. Aber spätestens seit 2014 ist einfach klar, dass Putin die Ukraine als sein Einfluss-Gebiet ansieht und keine Leute an der Spitze dort akzeptiert, die gen Westen schauen. Dass man die Phase ab ca. 2015 nicht genutzt hat um unabhängiger von Russland zu werden, das ist wirklich ein Totalversagen der Regierung.
Die Frage ist und bleibt aber: Wie sollen wir handeln? Dass man nicht wie einst der Kaiser "zu den Waffen" schreit, dafür habe ich sehr großes Verständnis. Gleichzeitig kann man nicht die Augen vor der Realität verschließen. Bei Scholz habe ich zumindest das Gefühl, dass er versucht die Balance zu wahren.
Modliebchen
Tom66 schrieb:
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Hässlichste im ganzen Land?
Spiegel: Brady
Das ist eine Lügengeschichte!
Jeder weiß, dass der Spiegel, würde Brady in ihn reinschauen, vor Schreck zerbersten täte bevor er noch irgend ein Wort herausbekommt.
FrankenAdler schrieb:Tom66 schrieb:
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Hässlichste im ganzen Land?
Spiegel: Brady
Das ist eine Lügengeschichte!
Jeder weiß, dass der Spiegel, würde Brady in ihn reinschauen, vor Schreck zerbersten täte bevor er noch irgend ein Wort herausbekommt.
Wort
Tafelberg schrieb:
ich finde den zitierten Teil auch sehr irritierend.
Panzer sind dumm, die machen das, was ihre Insassen befohlen bekommen haben.
Und da gibt es einen fundamentalen Unterschied zwischen der faschistischen Diktatur des sogenannten Dritten Reiches und der Bundesrepublik Deutschland.
Und unsere Geschichte lehrt uns, Länder, die imperalistischen Kriegen ausgesetzt werden, denen muss geholfen werden, wie im Weltkrieg die USA Russland mit massiven Waffenlieferungen unterstützt hat.
hawischer schrieb:Tafelberg schrieb:
ich finde den zitierten Teil auch sehr irritierend.
Panzer sind dumm, die machen das, was ihre Insassen befohlen bekommen haben.
Und da gibt es einen fundamentalen Unterschied zwischen der faschistischen Diktatur des sogenannten Dritten Reiches und der Bundesrepublik Deutschland.
Und unsere Geschichte lehrt uns, Länder, die imperalistischen Kriegen ausgesetzt werden, denen muss geholfen werden, wie im Weltkrieg die USA Russland mit massiven Waffenlieferungen unterstützt hat.
Oder halt so ziemlich jeden faschistischen Putschisten in Süd- und Mittelamerika während des kalten Krieges.
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:
Wenn man das Kleingedruckte danach liest und selbst kein Idiot ist, könnte man verstehen, dass Semper hier sehr plastisch dargelegt hat, warum etliche Menschen empfindlich reagieren, wenn deutsche Panzer in den Ost Europas auf's Schlachfeld geschickt werden.
Ja. Befindlichkeiten.
Was für ein Hohn für die Menschen in Dnipro, Bachmut, Cherson usw.
Wer auf das Leiden der Bevölkerung vor Ort scheißt, darf natürlich mit „Empfindlichkeiten“ um die Ecke kommen.
Tötungen, Plünderungen, Vergewaltigungen, Verbrechen gehen unterdessen weiter.
falke87 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wenn man das Kleingedruckte danach liest und selbst kein Idiot ist, könnte man verstehen, dass Semper hier sehr plastisch dargelegt hat, warum etliche Menschen empfindlich reagieren, wenn deutsche Panzer in den Ost Europas auf's Schlachfeld geschickt werden.
Ja. Befindlichkeiten.
Was für ein Hohn für die Menschen in Dnipro, Bachmut, Cherson usw.
Wer auf das Leiden der Bevölkerung vor Ort scheißt, darf natürlich mit „Empfindlichkeiten“ um die Ecke kommen.
Tötungen, Plünderungen, Vergewaltigungen, Verbrechen gehen unterdessen weiter.
Genau. Und deshalb gibt es nur eine mögliche Sicht auf die Dinge. Und wer ne andere hat, der ist böse. Und ganz schlimm wäre es, wenn man noch irgendwas kritisch beleuchtet.
Es heißt nicht umsonst, dass im Krieg zuerst die Wahrheit stirbt.
FrankenAdler schrieb:
Genau. Und deshalb gibt es nur eine mögliche Sicht auf die Dinge. Und wer ne andere hat, der ist böse.
Ich finde es gut, wenn es Argumente in alle Richtungen gibt. Du weißt aber selbst, dass Du zB im letzten Jahr auch nicht zimperlich in diesem Thread mit Personen mit anderer Auffassung umgegangen bist.
In so Situationen gibt es eben ein Spannungsfeld mit vielen Interessen und leider vielen Punkten, bei denen man in den sauren Apfel beißen muss. Leider. Und ohne Putins Krieg hätten wir alle diese Fragen nicht zu beantworten. Zumindest nicht für die Ukraine. Die grundsätzlichen Fragen bestehen ja bei jedem Konflikt.
Tafelberg schrieb:
bisschen übertrieben die Kritik an hawischer!
Der hawischer ignoriert mich. Der kann nicht so gut damit umgehen, wenn man seine Spielchen benennt.
J_Boettcher schrieb:
Remis passt. Wahrt unsere Meisterschafts- und Champions League-Chancen.
In der Hoffnung, dass Wolfsburg morgen gewinnt, könnten wir auf Platz 2 vorrücken. Aber mit Leipzig und Bayern würden uns gleich 2 Vereine einen riesigen Gefallen mit dem Remis tun und uns Chancen eröffnen... und es geht für uns morgen lediglich gegen den Tabellen-Achtzehnten, der mit lächerlichen 8 (als Wort: Acht) Punkten weit abgeschlagen und des Untergangs geweiht ist. Wir wissen also wirklich alle durch jahrelange Erfahrung, was genau morgen passiert.
Adler_Steigflug schrieb:
Wir wissen also wirklich alle durch jahrelange Erfahrung, was genau morgen passiert.
Ganz ehrlich, ich schaff es wirklich nicht, etwas anderes für morgen zu erwarten. Das wäre so unfassbar typisch SGE
Jever Fun
Aussperrung
Feigling schrieb:Tom66 schrieb:
Nabend die Damen
Grüße ins Spiegekabinett
Wolle Spiege kaufe?