

FrankenAdler
21519
Adler_Steigflug schrieb:
Flotsam & Jetsam - Hammerhead
So geil!
Wedge schrieb:Haliaeetus schrieb:
Habe mich ja nun monatelang aus dem politischen D&D herausgehalten, aber eben bin ich über eine Meldung gestolpert, die ich erwähnenswert finde. Offenbar arbeitet die Ampel daran, das "Wuchern" des Bundestags einzuschränken und auf 598 Mitglieder zu beschränken:
https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlrecht-gesetzesaenderung-bundestag-1.5732766
Das wäre super sinnvoll.
Zumal das Ding jetzt durchkommen könnte.
Die C-Parteien haben sich da jahrelang gesperrt, weil sie die Meisten dieser Mandate halten.
Das Ziel ist richtig, eine Verkleinerung nötig, da sind sich alle Parteien einig. Nur wie gerecht soll es zugehen.
Der jetztige Ampelvorschlag nimmt den Direktkandidaten im Zweifel ihr Mandat, da sich die Zahl der Mandate allein nach den Zweitstimmen ermitteln. Dass könnte z.B. für die CSU ein Debakel bedeuten. Bei der letzten Wahl gewann die Partei von 46 Wahlkreise 45 direkt. Würden nur der Zweitstimmenanteil eine Rolle spielen erreichte die CSU, da sie nur in Bayern antritt nur 5,2 Prozent. Das wären bei 598 Sitzen dann 30 Mandate. D.h. sie würde 35% an Mandaten verlieren.
Wie diese überdurchschnittliche Benachteiligung im neuen Ampelvorschlag aufgefangen wird, wenigstens vermindert werden soll, ist mir noch nicht klar.
Wenn es da keinen Kompromiss gibt, dann wird es wohl keine Reform geben und es bleibt bei der vereinbarten Verringerung der Wahlkreise.
Eine bundesweite Ausdehnung der beiden Unionsparteien kann ich mir aktuell nicht vorstellen.
Tja nun. Die CSU repräsentiert halt vom Stimmenanteil auch nur 5,2 Prozent. Dementsprechend würde das bayrische Übergewicht im Bundestag endlich auf Normalmaß gebracht und den Stimmverhältnissen Rechnung getragen.
Alternativ könnte man in Erwägung ziehen, in den Stimmkreisen von der einfachen Mehrheit abzurücken und eine Stichwahl zwischen den beiden stärksten Kandidaten zu machen.
Zu sagen die CSU würde benachteiligt, weil eine Regelung sich verändert die sie bislang über Gebühr bevorzugt hat, ist Quatsch. Normalisierung wäre die richtige Bezeichnung.
Alternativ könnte man in Erwägung ziehen, in den Stimmkreisen von der einfachen Mehrheit abzurücken und eine Stichwahl zwischen den beiden stärksten Kandidaten zu machen.
Zu sagen die CSU würde benachteiligt, weil eine Regelung sich verändert die sie bislang über Gebühr bevorzugt hat, ist Quatsch. Normalisierung wäre die richtige Bezeichnung.
Auch in Frankreich nimmt man die Proteste in Lüterath wahr:
https://twitter.com/ppillaudvivien/status/1614581363365277699?t=KsiQU-PwAWxR30SMjJSK7w&s=08
So geil!
https://twitter.com/ppillaudvivien/status/1614581363365277699?t=KsiQU-PwAWxR30SMjJSK7w&s=08
So geil!
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:
Auch in Frankreich nimmt man die Proteste in Lüterath wahr:
https://twitter.com/ppillaudvivien/status/1614581363365277699?t=KsiQU-PwAWxR30SMjJSK7w&s=08
So geil!
Wenn sich die Kernthese des Barmbeker Philosophen Andreas Breme („Hast du Scheiße am Fuß, hast du Scheiße am Fuß“) und das Konzept von Instant-Karma in ein und derselben Situation manifestieren, dann bebt das Universum für einen kurzen Moment.
Man sollte den Mönch von Lützerath zeitnah heilig sprechen, der diesem sakralen Ereignis nicht nur beiwohnte, sondern es umsichtig und voller Achtsamkeit in die richtigen Bahnen lenkte.
Ich weiß nicht so genau, wie geil das ist. Natürlich hat es was von Klamauk, wie die Turtles da versuchen, aus dem Matsch raus zu kommen. Wenn man das, was da zwischen Protestlern und Polizei passiert, als Spiel gegreift, finde ich das Verhalten der Leute dort als "unsportlich". Ich denke nicht, dass man da noch mit Matsch werfen muss. Da führt nur zur Eskalation, weil dann im nächsten Moment einer von 10 Polizisten die Kontrolle verliert und mit dem Stock durchzieht. Oder mit Pfeffer sprayt, wie kurz vor Schluss, nur um es dann selbst ins Gesicht gepustet zu bekommen.
Übrigens wird das Video von Martin Lejeune geteilt, einem sehr fragwürdigen Typen.
Übrigens wird das Video von Martin Lejeune geteilt, einem sehr fragwürdigen Typen.
FrankenAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Mir ist das zu viel Doppelmoral. ☝
Die Doppelmoralkeule ist aber auch Quatsch. Man kann sich für Dinge einsetzen, die generell geändert werden sollen, auch wenn man sie selber im Moment nicht umsetzt, weil man sie z.B. gar nicht umsetzen kann, da die Rahmenbedingungen dafür noch gar nicht geschaffen wurden.
Häh?
Hmm, so schwierig?
OK, ein paar Beispiele.
Person A setzt sich für Klimaschutz ein, fährt aber einen Diesel weil sie aus triftigen Gründen auf einen PKW angewisen ist (fehlender ÖPNV, Behinderung, was auch immer) und sich kein E-Auto leisten kann.
Oder Person B arbeitet für Firma C, die einen Teil der Geschäfte mit moralisch fragwürdigen Geschäftspartnern macht und kündigt nicht, weil sie dann keinen Job und kein Einkommen mehr hätte.
Oder Greta Thnberg isst geschnittenes Brot aus einer Plastiktüte.
Allen kann man jetzt Doppelmoral vorwerfen. Wäre aber halt auch echt Quatsch.
Ah, ok. Du warst bei den beiden Norwegerinnen von Bayern.
Ich konnt's net recht zuordnen.
Ich konnt's net recht zuordnen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mir ist das zu viel Doppelmoral. ☝
Die Doppelmoralkeule ist aber auch Quatsch. Man kann sich für Dinge einsetzen, die generell geändert werden sollen, auch wenn man sie selber im Moment nicht umsetzt, weil man sie z.B. gar nicht umsetzen kann, da die Rahmenbedingungen dafür noch gar nicht geschaffen wurden.
Adler_im_Exil schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Mir ist das zu viel Doppelmoral. ☝
Die Doppelmoralkeule ist aber auch Quatsch. Man kann sich für Dinge einsetzen, die generell geändert werden sollen, auch wenn man sie selber im Moment nicht umsetzt, weil man sie z.B. gar nicht umsetzen kann, da die Rahmenbedingungen dafür noch gar nicht geschaffen wurden.
Häh?
FrankenAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Mir ist das zu viel Doppelmoral. ☝
Die Doppelmoralkeule ist aber auch Quatsch. Man kann sich für Dinge einsetzen, die generell geändert werden sollen, auch wenn man sie selber im Moment nicht umsetzt, weil man sie z.B. gar nicht umsetzen kann, da die Rahmenbedingungen dafür noch gar nicht geschaffen wurden.
Häh?
Hmm, so schwierig?
OK, ein paar Beispiele.
Person A setzt sich für Klimaschutz ein, fährt aber einen Diesel weil sie aus triftigen Gründen auf einen PKW angewisen ist (fehlender ÖPNV, Behinderung, was auch immer) und sich kein E-Auto leisten kann.
Oder Person B arbeitet für Firma C, die einen Teil der Geschäfte mit moralisch fragwürdigen Geschäftspartnern macht und kündigt nicht, weil sie dann keinen Job und kein Einkommen mehr hätte.
Oder Greta Thnberg isst geschnittenes Brot aus einer Plastiktüte.
Allen kann man jetzt Doppelmoral vorwerfen. Wäre aber halt auch echt Quatsch.
Da Lob Ich mir doch dann den Top VAR der das dann aufbröselt. 😎
vonNachtmahr1982 schrieb:
Da Lob Ich mir doch dann den Top VAR der das dann aufbröselt. 😎
Wisst ihr noch? Damals als der VAR einfach nur VAR war?
edmund schrieb:
Vielleicht besteht ja auch eine kleine Chance, Wissing durch Hofreiter abzulösen?
Die SPD bekommt Familie und Co (Bärbel Bas oder Barley ?) und die FDP BMVg?
Puh. Erst Strack-Zimmermann jetzt der Söder unter den ehemaligen grünen Pazifisten Hofreiter.
Was kommt als nächstes? Der RWE Chef als Klimastaatssekretär?
Brady74 schrieb:Brady74 schrieb:HessiP schrieb:
Schön, dass du dabei an uns denkst!
Ja hier lief grad TicTacToe
Gilt auch für den Franken
Ich will und kann nicht verstehen was er meint!
Knueller schrieb:
Türkische Linsensuppe mit frischer Petersilie, im Holzofen frisch gebackenem Fladenbrot und Zitrone.
Ein Gedicht.
Ach! Du hast jetzt vor dem Elektroherd kapituliert und nen Holzofen angeschafft! Auch ne Möglichkeit 🙂
In die Gosse!
DBecki schrieb:FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:
Was war das früher so einfach, als Abseits noch Abseits war...
Und Hand Hand
Und Foul Foul
Und Tor Tor.
WürzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:
Was war das früher so einfach, als Abseits noch Abseits war...
Und Hand Hand
Und Foul Foul
Und Tor Tor.
Außer es war Abseits.
War aber nicht schlimm, weil damals Abseits noch Abseits war.
FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:
Was war das früher so einfach, als Abseits noch Abseits war...
Und Hand Hand
Und Foul Foul
Und Tor Tor.
Außer es war Abseits.
War aber nicht schlimm, weil damals Abseits noch Abseits war.
Es sei denn, es ging ein Handspiel voraus.
HessiP schrieb:
Bist du in der Gosse aufgewacht?
Klar! Brady geht Abends immer heim.
Zur Diskussion darüber, in welcher Weise Konzerne gelogen und betrogen haben um ihre Gewinne auf Kosten der Zukunft unserer Kinder zu machen, eine Kolumne von Stöcker aus dem Spiegel.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/luetzerath-warum-rwe-nicht-zu-trauen-ist-kolumne-a-5e8e3254-1665-4bc3-8d84-d402901d89ee?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Besonders "nett" ist die Auflistung der 10 größten CO2 Schleudern in Europa. Drei stehen in Polen, die anderen sieben sind Kohlekraftwerke in Deutschland.
Soviel zum gerne gebrauchten "aber die anderen".
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/luetzerath-warum-rwe-nicht-zu-trauen-ist-kolumne-a-5e8e3254-1665-4bc3-8d84-d402901d89ee?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Besonders "nett" ist die Auflistung der 10 größten CO2 Schleudern in Europa. Drei stehen in Polen, die anderen sieben sind Kohlekraftwerke in Deutschland.
Soviel zum gerne gebrauchten "aber die anderen".
DBecki schrieb:
Was war das früher so einfach, als Abseits noch Abseits war...
Und Hand Hand
Tafelberg schrieb:
Die Tagesschau meldet auch Heil als möglichen VM Kandidaten, das wiederum würde ich nicht verstehen.
Ich finde, dass er gerade keinen verkehrten Job macht. Sein derzeitiges Ressort ist sehr wichtig für die Zukunft (demografischer Wandel, Einwanderungsgesetz, etc.). Insofern hoffe ich, dass er bleibt, wo er ist, auch wenn das VM ebenfalls sehr wichtig ist. Wäre hier nicht aber Klingbeil geeignet?
Schönesge schrieb:
Wäre hier nicht aber Klingbeil geeignet?
Also wenn man nach dem Namen geht, kommt Klingbeil definitiv besser als Heil im Kriegsministerium 😁
FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
WA ist der größte Kritiket der Grünen
Allerdings.
Trotzdem darf man auch mal loben, wenn Habeck grundlegende Fehler der Vorgängerregierungen in die richtige Richtung korrigiert, wie zB bei den PV-Anlagen.
Habeck ist nicht zuletzt ein lustiges Kerlchen. Was hab ich gelacht, als ich seinen Spruch "Lützerath sei das falsche Symbol" gelesen hab'.
Allenthalben werden die Aktivisten gedisst wenn sie nicht da protestieren wo die Ursachen liegen. Und wenn sie's dann machen kommt der Grüne Klimaminister und macht auf Kabarettist.
Und schon setzt hier meine Kritik wieder an.
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
WA ist der größte Kritiket der Grünen
Allerdings.
Trotzdem darf man auch mal loben, wenn Habeck grundlegende Fehler der Vorgängerregierungen in die richtige Richtung korrigiert, wie zB bei den PV-Anlagen.
Habeck ist nicht zuletzt ein lustiges Kerlchen. Was hab ich gelacht, als ich seinen Spruch "Lützerath sei das falsche Symbol" gelesen hab'.
Allenthalben werden die Aktivisten gedisst wenn sie nicht da protestieren wo die Ursachen liegen. Und wenn sie's dann machen kommt der Grüne Klimaminister und macht auf Kabarettist.
Und schon setzt hier meine Kritik wieder an.
Wo setzt deine Kritik an?
Na an Habecks "falschem Symbol". Was für ein Unsinn.
Tafelberg schrieb:
WA ist der größte Kritiket der Grünen
Allerdings.
Trotzdem darf man auch mal loben, wenn Habeck grundlegende Fehler der Vorgängerregierungen in die richtige Richtung korrigiert, wie zB bei den PV-Anlagen.
WürzburgerAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
WA ist der größte Kritiket der Grünen
Allerdings.
Trotzdem darf man auch mal loben, wenn Habeck grundlegende Fehler der Vorgängerregierungen in die richtige Richtung korrigiert, wie zB bei den PV-Anlagen.
Habeck ist nicht zuletzt ein lustiges Kerlchen. Was hab ich gelacht, als ich seinen Spruch "Lützerath sei das falsche Symbol" gelesen hab'.
Allenthalben werden die Aktivisten gedisst wenn sie nicht da protestieren wo die Ursachen liegen. Und wenn sie's dann machen kommt der Grüne Klimaminister und macht auf Kabarettist.
FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
WA ist der größte Kritiket der Grünen
Allerdings.
Trotzdem darf man auch mal loben, wenn Habeck grundlegende Fehler der Vorgängerregierungen in die richtige Richtung korrigiert, wie zB bei den PV-Anlagen.
Habeck ist nicht zuletzt ein lustiges Kerlchen. Was hab ich gelacht, als ich seinen Spruch "Lützerath sei das falsche Symbol" gelesen hab'.
Allenthalben werden die Aktivisten gedisst wenn sie nicht da protestieren wo die Ursachen liegen. Und wenn sie's dann machen kommt der Grüne Klimaminister und macht auf Kabarettist.
Und schon setzt hier meine Kritik wieder an.
Ich möchte mal noch auf die Erzählung, Kompromisspolitik sei die einzige Möglichkeit um die Demokratie zu erhalten, eingehen.
Der Staat, demokratisch verfasst, parlamentarisch konstituiert hat nicht zuletzt das Notwendige zu tun um das demokratische Gemeinwesen zu schützen.
Absehbare Krisen sind, je nach schwere und Dauerhaftigkeit, dazu geeignet ein Gemeinwesen in den Krisenmodus zu überführen. Wir haben das zuletzt sehr schön anhand der Coronapandemie gesehen.
Krisenmodus heißt auch Einschränkung von Grundrechten. Wo es um das Überleben eines Gemeinwesens geht, wird zuvorderst das getan, was überleben sichert.
Jetzt steht, schon seit Jahren, die Frage im Raum, ob und in wieweit die Klimakrise schon da ist. Wir spüren die Ausläufer allenthalben und wir haben wissenschaftlich gesicherte Kenntnisse, dass die Folgen einer weiterhin nahezu ungebremsten Klimaerwärmung katastrophal sein werden.
Das heißt, dass wir eine Krise haben, ohne deren Eindämmung eine Intesität erreicht werden wird, die eine Diskussion über Kompromisse absurd erscheinen lässt.
Wir muten uns also, mit dem Hinweis auf Grund- und Freiheitsrechte, nicht mal kleinere Einschränkungen zu, obwohl wir WISSEN, dass in einigen Jahren der Kampf um's Dasein so hart sein wird, dass das Wort Kompromiss hinsichtlich des Spagats zwischen persönlicher Freiheit und Anliegen des Gemeinwesens, nur eine Erinnerung an eine verdammt verrückte Zeit sein wird.
Kurzum: mit unserem Beharren auf das individuelle Recht auf Zerstörung der Lebensgrundlage heute, das wir als Freiheitsrecht im demokratischem Gemeinwesen interpretieren, geben wir jede Chance auf ein demokratisch, freiheitliches Gemeinwesen in der Zukunft auf.
Das ist unser Weg?
Der Staat, demokratisch verfasst, parlamentarisch konstituiert hat nicht zuletzt das Notwendige zu tun um das demokratische Gemeinwesen zu schützen.
Absehbare Krisen sind, je nach schwere und Dauerhaftigkeit, dazu geeignet ein Gemeinwesen in den Krisenmodus zu überführen. Wir haben das zuletzt sehr schön anhand der Coronapandemie gesehen.
Krisenmodus heißt auch Einschränkung von Grundrechten. Wo es um das Überleben eines Gemeinwesens geht, wird zuvorderst das getan, was überleben sichert.
Jetzt steht, schon seit Jahren, die Frage im Raum, ob und in wieweit die Klimakrise schon da ist. Wir spüren die Ausläufer allenthalben und wir haben wissenschaftlich gesicherte Kenntnisse, dass die Folgen einer weiterhin nahezu ungebremsten Klimaerwärmung katastrophal sein werden.
Das heißt, dass wir eine Krise haben, ohne deren Eindämmung eine Intesität erreicht werden wird, die eine Diskussion über Kompromisse absurd erscheinen lässt.
Wir muten uns also, mit dem Hinweis auf Grund- und Freiheitsrechte, nicht mal kleinere Einschränkungen zu, obwohl wir WISSEN, dass in einigen Jahren der Kampf um's Dasein so hart sein wird, dass das Wort Kompromiss hinsichtlich des Spagats zwischen persönlicher Freiheit und Anliegen des Gemeinwesens, nur eine Erinnerung an eine verdammt verrückte Zeit sein wird.
Kurzum: mit unserem Beharren auf das individuelle Recht auf Zerstörung der Lebensgrundlage heute, das wir als Freiheitsrecht im demokratischem Gemeinwesen interpretieren, geben wir jede Chance auf ein demokratisch, freiheitliches Gemeinwesen in der Zukunft auf.
Das ist unser Weg?
FrankenAdler schrieb:
Im Gegenzug hätte ich gerne Luise Neubauer im Umweltressort.
Wäre nicht Würzi da glaubhafter? Außerdem muss die Bayern-SPD mal gestärkt werden.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Im Gegenzug hätte ich gerne Luise Neubauer im Umweltressort.
Wäre nicht Würzi da glaubhafter? Außerdem muss die Bayern-SPD mal gestärkt werden.
Mein Lieber, du tätest gut daran, deine Provokationen und deine sarkastischen Kommentare etwas runterzufahren! Im Handballthread werden sogar noch Bezüge zu fremden Threads hergestellt. Ich muss sonst ne Meldung an die Mods machen! 😁
Und nein! Würzi ist zu lasch. Der glaubt immer noch, Habeck wäre ein Fortschritt.
FrankenAdler schrieb:
Mein Lieber, du tätest gut daran, deine Provokationen und deine sarkastischen Kommentare etwas runterzufahren!
Du hast doch mit Neubauer angefangen.
FrankenAdler schrieb:
Der glaubt immer noch, Habeck wäre ein Fortschritt.
Gemessen an den Vorgängern ist er das vielleicht auch. Aber würde er Habeck unter den Gesichtspunkten sehen, wie er sonst bei Klima-Themen argumentiert, müsste er ihn eigentlich ständig beschimpfen.
Guten Morgen Deppenrudel!
Ihr dürft mir ein schönes Wochende wünschen.
Ansonsten: einfach mal Schnauze halten!
Ihr dürft mir ein schönes Wochende wünschen.
Ansonsten: einfach mal Schnauze halten!
Flotsam & Jetsam - Hammerhead
Sacred Reich - Surf Nicaragua
Zed Yago - Stay the Course
Diamond Head - One more night