

FrankenAdler
21433
AllaisBack schrieb:
(Ebenso wie es Spieler gibt die wir nicht im Eintracht-Trikot sehen möchten)
Jetzt fang nicht wieder mit Ilsanker an 😠
Dass der 17.06. kein Feiertag mehr ist.
Lag viel schöner im Sommer als der komische 03.10.
Lag viel schöner im Sommer als der komische 03.10.
Ok Boomer!
Wer sich noch an den 17.06. als Feiertag erinnert muss alt sein.
Ich erinnere mich 🤨
Wer sich noch an den 17.06. als Feiertag erinnert muss alt sein.
Ich erinnere mich 🤨
Joa, danke. Man möchte es ja manchmal Schwarz auf Weiß haben, dass man alt wird.
Nebenbei noch ein weiteres Highlight dieser begeisternden Fußballveranstaltung.
11 Freunde wirft einen kleinen Seitenblick auf den Rechteinhaber für die Übertragung, das von Saudi Arabien gepamperte Dazn, hier die Art der Werbeeinspielungen von aggressiven Wettanbieterclips, die während des Spiels (!) im Splitscreen gefahren werden. Beachtlich: dafür wird der Ton des Spiels abgedreht um die Werbebotschaft (erarbeite dir eine veritable Spielsucht!) in den Mittelpunkt zu stellen.
Dafür ist diese Club-WM dann wohl der beste Testlauf. An anderer Stelle wird man wohl kein derart unkritisches Publikum finden, dem man im Pay-TV gegen Bezahlung derartig auf den Sack gehen kann.
Kann mir übrigens auch nicht vorstellen, dass hier als Zielgruppe die über diese Veranstaltung überaus glücklichen Menschen in Afrika oder Zentralasien angesprochen werden sollen ...
https://www.11freunde.de/international/news-dazn-klub-wm-50-1-a-65b3383a-9c85-4f94-9974-54878664919f?sara_ref=re-so-app-sh
11 Freunde wirft einen kleinen Seitenblick auf den Rechteinhaber für die Übertragung, das von Saudi Arabien gepamperte Dazn, hier die Art der Werbeeinspielungen von aggressiven Wettanbieterclips, die während des Spiels (!) im Splitscreen gefahren werden. Beachtlich: dafür wird der Ton des Spiels abgedreht um die Werbebotschaft (erarbeite dir eine veritable Spielsucht!) in den Mittelpunkt zu stellen.
Dafür ist diese Club-WM dann wohl der beste Testlauf. An anderer Stelle wird man wohl kein derart unkritisches Publikum finden, dem man im Pay-TV gegen Bezahlung derartig auf den Sack gehen kann.
Kann mir übrigens auch nicht vorstellen, dass hier als Zielgruppe die über diese Veranstaltung überaus glücklichen Menschen in Afrika oder Zentralasien angesprochen werden sollen ...
https://www.11freunde.de/international/news-dazn-klub-wm-50-1-a-65b3383a-9c85-4f94-9974-54878664919f?sara_ref=re-so-app-sh
Ich finde die Klub-WM in einem solchen Modus zumindest sinnvoller als vorher. Ich denke, dass ist ein interessanter Wettbewerb, der vermutlich außerhalb Europas wesentlich mehr Hype erzielt. In Brasilien z.B. ist der Titel hoch angesehen, schon immer.
Soviel zum Positiven.
Generell ist die ganze Vermarktung, die Rechtevergabe an DAZN bzw. DAZN an sich ja schon kriminell genug. Das ganze dann in einem Land auszutragen, dessen Sportarten und -veranstaltungen traditionell eher im Zeichen der Werbung und des Konsum stehen, passt da natürlich ausgezeichnet zur Fifa und DAZN. Von der politischen Situation einmal ganz abgesehen.
Das trifft den Nagel wohl auf den Kopf. Man kann nur hoffen, dass die meisten Leute wieder der Piraterie frönen und DAZN elendig vor die Hunde gehen lassen.
Soviel zum Positiven.
Generell ist die ganze Vermarktung, die Rechtevergabe an DAZN bzw. DAZN an sich ja schon kriminell genug. Das ganze dann in einem Land auszutragen, dessen Sportarten und -veranstaltungen traditionell eher im Zeichen der Werbung und des Konsum stehen, passt da natürlich ausgezeichnet zur Fifa und DAZN. Von der politischen Situation einmal ganz abgesehen.
Mit dem von Saudi-Arabien gepemperten Streamingdienst hat sich die Fifa einen Medienpartner geangelt, der charakterlich wunderbar zum Weltverband passt [...]
Das trifft den Nagel wohl auf den Kopf. Man kann nur hoffen, dass die meisten Leute wieder der Piraterie frönen und DAZN elendig vor die Hunde gehen lassen.
Die Begeisterung für die Spiele scheinen zumindest die Amis einigermaßen im Griff zu haben.
So waren in Atlanta beim Spiel zwischen Chelsea und LA ganze 22.000 Zuschauer*innen in der für 71.000 Menschen ausgelegten Arena zugegen.
In den Spielen vorher war es etwas besser, allerdings gab es eine regelrechte Rabattschlacht um die Hütten halbwegs voll zu bekommen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/zuschauerzahlen-bei-klub-wm-fc-chelsea-spielt-vor-50-000-leeren-plaetzen-a-9ee4e261-996f-4f82-b32c-3e3fb4363f9d?sara_ref=re-so-app-sh
So waren in Atlanta beim Spiel zwischen Chelsea und LA ganze 22.000 Zuschauer*innen in der für 71.000 Menschen ausgelegten Arena zugegen.
In den Spielen vorher war es etwas besser, allerdings gab es eine regelrechte Rabattschlacht um die Hütten halbwegs voll zu bekommen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/zuschauerzahlen-bei-klub-wm-fc-chelsea-spielt-vor-50-000-leeren-plaetzen-a-9ee4e261-996f-4f82-b32c-3e3fb4363f9d?sara_ref=re-so-app-sh
Herzlichen Dank!
FrankenAdler schrieb:
Gut. Da man hier, wie immer, extrem empfindlich zu sein scheint, wenn irgendjemand ansatzweise ironisch wird, dann halt mal ganz bierernst:
Für mich war das nicht ironisch sondern polemisch. Aber ich habe die Beitragslöschungen den Kollegen zur Diskussion gegeben, vllt. war ich da zu empfindlich. Du hörst dann von uns. Ich würde dann gerne mal wieder zum Thema zurückkommen.
FrankenAdler schrieb:
Nein. Leute sind nicht moralisch schlechter, wenn sie da Bock drauf haben
Da sind wir einer Meinung.
FrankenAdler schrieb:
Es ist mir als deutscher Fußballfan der mit den Traditionen und liebgewonnenen Einstellungen zu diesem wundervollen Sport auch kackegal, wie das irgendjemand in Neuseeland oder sonstwo findet
Das ist auch ok, aber es handelt sich eben um einen FIFA-Wettbewerb. Da zählt die Meinung eines Neuseeländers für die Gesamtbewertung genauso viel wie die von mir oder Dir. Und eigentlich war genau das es, was ich aussagen wollte.
Abgesehen davon ging es in meinem Beitrag weder gegen Dich noch sonst einen, der die Klub-WM nicht schaut. Es ging einzig und allein darum, dass man die Perspektiven anderer Menschen kaum noch sieht, weil die Perspektiven der "ich schaue nicht" Fraktion alles überlappt in den Diskussionen in den sozialen Medien.
Und ich habe mit Hyundaiis Art und Weise gefremdelt. Ich fremdele überhaupt nicht mit der Kritik, dass man ein Problem damit hat, dass wir aktuell in den USA diesen kommerziellen Wettbewerb austragen.
Und ich fremdle mit deinem erhobenen Zeigefinger, deiner Zensur und vor allem damit wie du versuchst Leuten ne miese Intention anzudichten.
Für sowas wurde ich hier schon gesperrt. Schließlich sind Unterstellungen ein klarer Verstoß gegen die Netiquette und da solltest gerade du als Moderator, der sowas bisweilen gnadenlos sanktioniert, besonders sensibel damit umgehen.
Ich persönlich hatte bis eben nicht mal ein Wort über diesen Mist verloren, so egal ist mir das. Noch hege ich einen Rest Hoffnung für die EFAG, bei sowas bin ich lang drüber.
Für sowas wurde ich hier schon gesperrt. Schließlich sind Unterstellungen ein klarer Verstoß gegen die Netiquette und da solltest gerade du als Moderator, der sowas bisweilen gnadenlos sanktioniert, besonders sensibel damit umgehen.
Ich persönlich hatte bis eben nicht mal ein Wort über diesen Mist verloren, so egal ist mir das. Noch hege ich einen Rest Hoffnung für die EFAG, bei sowas bin ich lang drüber.
Ist das jetzt der neue Stil hier?
Fragen löschen, statt zu antworten?
Nicht zu erkennen geben, wer zensiert, User ins Leere laufen lassen?
Fragen löschen, statt zu antworten?
Nicht zu erkennen geben, wer zensiert, User ins Leere laufen lassen?
FrankenAdler schrieb:
Ist das jetzt der neue Stil hier?
Fragen löschen, statt zu antworten?
Nicht zu erkennen geben, wer zensiert, User ins Leere laufen lassen?
Ich antworte Dir im AV.
Hyundaii30 schrieb:
Gestern hat ein Kumpel von mir auch eine fette negative Nachricht zu dem Thema bekommen, weil er mir damit auf den Sack gehen wollte, den Wettbewerb so toll findet und mir zeigen wollte wie toll seine Bayern gespielt haben.
Also aktuell lese ich vor allem nur Beiträge und Nachrichten von den Leuten, die betonen müssen, dass sie es nicht schauen. Analog zu Katar oder schon Russland 2018 bei den WMs. Das Sendungsbewusstsein derer, die es nicht schauen, ist enorm. Die ganzen sozialen Medien sind mit "Ich boykottiere das" (zig tausend Likes und gegenseitige Schulterklopfer) gefüllt, trotzdem schauen dann die U21-EM-Spiele zur besten Fernsehzeit nur bisschen mehr Menschen als die 2. Halbzeit von Bayern-Auckland, zu deren Beginn es schon 6:0 stand.
Was interessiert es die FIFA oder die UEFA, was ein kleiner, wenn auch sehr lauter Teil der Fans rummotzt wie doof alles ist, während dann immer noch zig Millionen Menschen die Wettbewerbe konsumieren.
Das Beispiel Nations League zB ist ganz prima, weil diese Nations League analog zur Klub-WM oder der WM-Erweiterung außerhalb der aktiven Fanszenen in den Topnationen im Fussball doch kaum Ablehnung einbringt. Die Afrikaner, Südamerikaner, Mittelamerikaner, Neuseeländer, Asiaten. Die finden das wahrscheinlich mehrheitlich prima mit der WM-Erweiterung und der Klub-WM. Die Nations League finden außerhalb der vllt. 4-5 Topnationen auch alle nicht wirklich schlecht, weil es eben Wettbewerbe gibt gegen Gleichstarke.
Mich stört bei der Kritik nicht die Kritik selbst, die ist völlig berechtigt, sondern so Aussagen wie von Dir a la "die das nicht hinterfragen, weil sie es nicht anders kennen". Ne. Es gibt auch einfach Millionen Menschen weltweit, die das einfach auch gut finden, was da passiert oder denen bestimmte Punkte egal sind, weil sie von daheim noch schlimmere Probleme gewöhnt sind.
Und auch, weil sie und ihre Nationen / Vereine davon profitieren, weil sie mal im Rampenlicht stehen und nicht nur die üblichen Verdächtigen. Gestern musste ich vielfach an anderer Stelle lesen, dass Auckland doch keinen Spaß hat drei Mal aufn Sack zu bekommen. Da kommt niemand auf die Idee, dass es für diese Amateurkicker einfach nur geil ist mal gegen Bayern oder Benfica zu spielen. Der ganze Blick auf solche Entwicklungen erfolgt bei vielen einfach nur aus einer unfassbar engen eigenen Sicht. Das ist an sich ok, aber dann soll man bitte es nicht noch so hinstellen, als wäre die eigene Sicht die einzig richtige oder als wären die Leute, die es anders sehen, einfach moralisch schlecht oder weil sie es nicht hinterfragen. Diese mit Stolz präsentierte moralische Arroganz ist etwas, was ganz sicher nicht bei Menschen außerhalb Europas oder außerhalb der großen Länder gut ankommt und m.E. sollte man mal anfangen auch über den Tellerrand zu schauen.
Und um mal zum Sportlichen zurückzukommen... Heute Abend steigt dann Chelsea gegen LA ein. Morgen der BVB. Ich werde die Ergebnisse immer in Beitrag 1 rein editieren.
Gut. Da man hier, wie immer, extrem empfindlich zu sein scheint, wenn irgendjemand ansatzweise ironisch wird, dann halt mal ganz bierernst:
Was ist das für eine miese Unterstellung? Was weißt du denn über die Intention der Leute, zu schreiben was ihnen beliebt?
Gut. Hier kannst du nach Herzenslust alles zensieren, was dir nicht in den Kram passt und genau auf diese Weise, wie in deinem einleitenden Satz zusätzlich noch andere Sichtweisen diskreditieren.
Zustehen tut dir das nicht. Ich muss gar nix. Ich mag aber. Und da man im Regelfall auch darf (Meinungsfreiheit nennt man das) macht man dann auch.
Das einzige Sendungsbewußtsein, das mir da unterkommt, geht ja wohl mal von dir aus. Hier hat sich niemand darüber echauffiert, dass Menschen sich dafür entscheiden, sich dieses Kommerzfestival in den Kopf zu tun. Aber du bist natürlich dazu berufen uns die Welt zu erklären.
Nein. Leute sind nicht moralisch schlechter, wenn sie da Bock drauf haben. Ebenso wenig ist es moralisch verwerflich den Kommerzterror der dazu geeignet ist unseren Fußball bis zur Schmerzgrenze und drüber hinaus zu strapazieren zu kritisieren. Es ist mir als deutscher Fußballfan der mit den Traditionen und liebgewonnenen Einstellungen zu diesem wundervollen Sport auch kackegal, wie das irgendjemand in Neuseeland oder sonstwo findet. Ich finds schei55e. Punkt. Und das sag ich und du kannst das gerne feiern, dass der Infantino in Dinald-Land ein Kommerzspektakel abzieht. Mir wurscht. Ich verbitte mir aber diesen moralischen Zeigefinger. Das ist einfach eine bodenlose Frechheit von dir!
Über den Tellerrand schauen, das häten so einige nötig.
Mir wurscht!
SGE_Werner schrieb:
Also aktuell lese ich vor allem nur Beiträge und Nachrichten von den Leuten, die betonen müssen, dass sie es nicht schauen.
Was ist das für eine miese Unterstellung? Was weißt du denn über die Intention der Leute, zu schreiben was ihnen beliebt?
Gut. Hier kannst du nach Herzenslust alles zensieren, was dir nicht in den Kram passt und genau auf diese Weise, wie in deinem einleitenden Satz zusätzlich noch andere Sichtweisen diskreditieren.
Zustehen tut dir das nicht. Ich muss gar nix. Ich mag aber. Und da man im Regelfall auch darf (Meinungsfreiheit nennt man das) macht man dann auch.
SGE_Werner schrieb:
Das Sendungsbewusstsein derer, die es nicht schauen, ist enorm.
Das einzige Sendungsbewußtsein, das mir da unterkommt, geht ja wohl mal von dir aus. Hier hat sich niemand darüber echauffiert, dass Menschen sich dafür entscheiden, sich dieses Kommerzfestival in den Kopf zu tun. Aber du bist natürlich dazu berufen uns die Welt zu erklären.
SGE_Werner schrieb:
Mich stört bei der Kritik nicht die Kritik selbst, die ist völlig berechtigt, sondern so Aussagen wie von Dir a la "die das nicht hinterfragen, weil sie es nicht anders kennen". Ne. Es gibt auch einfach Millionen Menschen weltweit, die das einfach auch gut finden, was da passiert oder denen bestimmte Punkte egal sind, weil sie von daheim noch schlimmere Probleme gewöhnt sind.
Und auch, weil sie und ihre Nationen / Vereine davon profitieren, weil sie mal im Rampenlicht stehen und nicht nur die üblichen Verdächtigen. Gestern musste ich vielfach an anderer Stelle lesen, dass Auckland doch keinen Spaß hat drei Mal aufn Sack zu bekommen. Da kommt niemand auf die Idee, dass es für diese Amateurkicker einfach nur geil ist mal gegen Bayern oder Benfica zu spielen. Der ganze Blick auf solche Entwicklungen erfolgt bei vielen einfach nur aus einer unfassbar engen eigenen Sicht. Das ist an sich ok, aber dann soll man bitte es nicht noch so hinstellen, als wäre die eigene Sicht die einzig richtige oder als wären die Leute, die es anders sehen, einfach moralisch schlecht oder weil sie es nicht hinterfragen. Diese mit Stolz präsentierte moralische Arroganz ist etwas, was ganz sicher nicht bei Menschen außerhalb Europas oder außerhalb der großen Länder gut ankommt und m.E. sollte man mal anfangen auch über den Tellerrand zu schauen.
Nein. Leute sind nicht moralisch schlechter, wenn sie da Bock drauf haben. Ebenso wenig ist es moralisch verwerflich den Kommerzterror der dazu geeignet ist unseren Fußball bis zur Schmerzgrenze und drüber hinaus zu strapazieren zu kritisieren. Es ist mir als deutscher Fußballfan der mit den Traditionen und liebgewonnenen Einstellungen zu diesem wundervollen Sport auch kackegal, wie das irgendjemand in Neuseeland oder sonstwo findet. Ich finds schei55e. Punkt. Und das sag ich und du kannst das gerne feiern, dass der Infantino in Dinald-Land ein Kommerzspektakel abzieht. Mir wurscht. Ich verbitte mir aber diesen moralischen Zeigefinger. Das ist einfach eine bodenlose Frechheit von dir!
Über den Tellerrand schauen, das häten so einige nötig.
SGE_Werner schrieb:
Und um mal zum Sportlichen zurückzukommen... Heute Abend steigt dann Chelsea gegen LA ein. Morgen der BVB. Ich werde die Ergebnisse immer in Beitrag 1 rein editieren.
Mir wurscht!
FrankenAdler schrieb:
Gut. Da man hier, wie immer, extrem empfindlich zu sein scheint, wenn irgendjemand ansatzweise ironisch wird, dann halt mal ganz bierernst:
Für mich war das nicht ironisch sondern polemisch. Aber ich habe die Beitragslöschungen den Kollegen zur Diskussion gegeben, vllt. war ich da zu empfindlich. Du hörst dann von uns. Ich würde dann gerne mal wieder zum Thema zurückkommen.
FrankenAdler schrieb:
Nein. Leute sind nicht moralisch schlechter, wenn sie da Bock drauf haben
Da sind wir einer Meinung.
FrankenAdler schrieb:
Es ist mir als deutscher Fußballfan der mit den Traditionen und liebgewonnenen Einstellungen zu diesem wundervollen Sport auch kackegal, wie das irgendjemand in Neuseeland oder sonstwo findet
Das ist auch ok, aber es handelt sich eben um einen FIFA-Wettbewerb. Da zählt die Meinung eines Neuseeländers für die Gesamtbewertung genauso viel wie die von mir oder Dir. Und eigentlich war genau das es, was ich aussagen wollte.
Abgesehen davon ging es in meinem Beitrag weder gegen Dich noch sonst einen, der die Klub-WM nicht schaut. Es ging einzig und allein darum, dass man die Perspektiven anderer Menschen kaum noch sieht, weil die Perspektiven der "ich schaue nicht" Fraktion alles überlappt in den Diskussionen in den sozialen Medien.
Und ich habe mit Hyundaiis Art und Weise gefremdelt. Ich fremdele überhaupt nicht mit der Kritik, dass man ein Problem damit hat, dass wir aktuell in den USA diesen kommerziellen Wettbewerb austragen.
Also ich schaue die Club WM ja so gar nicht. Mehr gar nicht geht gar nicht mehr.
Ich hab das allerdings bislang noch niemanden erzählt, weil ich Angst hatte, dass mir dann wieder vorgehalten wird, dass ich voll der Anti-Club-WM-Hippster bin.
Naja. Aber euch kann ich's ja erzählen.
Und wenn ich was falsches gesagt hab wischt eh ein Mod drüber.
Ich hab das allerdings bislang noch niemanden erzählt, weil ich Angst hatte, dass mir dann wieder vorgehalten wird, dass ich voll der Anti-Club-WM-Hippster bin.
Naja. Aber euch kann ich's ja erzählen.
Und wenn ich was falsches gesagt hab wischt eh ein Mod drüber.
= Onkel Charly
Oder wofür soll das oc sonst stehen?
Oder wofür soll das oc sonst stehen?
Steigflug_verpflichtet schrieb:
= Onkel Charly
Oder wofür soll das oc sonst stehen?
Glaub mir, du willst das nicht wissen!
HessiP schrieb:
Ich weiß nicht, wie es euch geht… aber irgendwie hat der Thread Vol.1 mehr geflasht!
Jaaa... war ein Versuch wert. Ich wollte vorab eine etwas bessere Sommerloch-Alternative zu 75.000 Posts vom Brady mit dem Inhalt "Mythos" bereitstellen.
Mit was kann man euch denn sonst erfreuen?
Steigflug_verpflichtet schrieb:HessiP schrieb:
Ich weiß nicht, wie es euch geht… aber irgendwie hat der Thread Vol.1 mehr geflasht!
Jaaa... war ein Versuch wert. Ich wollte vorab eine etwas bessere Sommerloch-Alternative zu 75.000 Posts vom Brady mit dem Inhalt "Mythos" bereitstellen.
Mit was kann man euch denn sonst erfreuen?
Wie wär's mit ner guten Moderation?
Bewirb dich doch mal Steigflug.
FrankenAdler schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:HessiP schrieb:
Ich weiß nicht, wie es euch geht… aber irgendwie hat der Thread Vol.1 mehr geflasht!
Jaaa... war ein Versuch wert. Ich wollte vorab eine etwas bessere Sommerloch-Alternative zu 75.000 Posts vom Brady mit dem Inhalt "Mythos" bereitstellen.
Mit was kann man euch denn sonst erfreuen?
Wie wär's mit ner guten Moderation?
Bewirb dich doch mal Steigflug.
Wirklich nicht
Juno267 schrieb:Tschock schrieb:
Sport kann verbindend sein! Daher sollte man ihn auch nicht mit "Moral" aufladen, weil er sonst spaltet!
Und Spaltung sollte nicht in unserem Wertesystem vorkommen. Schließlich sind doch unserer Vorstellung nach alle Menschen gleich! Oder etwa nicht? 😉
Also Moral spaltet.
Spaltung ist nicht Teil unseres Wertesystems.
Unser Wertesystemm beruht auf moralischen Werten und Normen.
Die Katze, die sich in den Schwanz beißt!
Und nur weil alle Menschen gleich sind, heißt es ja nicht, dass alle tun können, was sie wollen und alle anderen das zu akzeptieren haben.
Letztendlich ist die individuelle Gewichtung von moralischen Maßstäben ein Konfliktfaktor. Da beisst die Maus kein' Faden ab.
Landroval schrieb:Juno267 schrieb:Tschock schrieb:
Sport kann verbindend sein! Daher sollte man ihn auch nicht mit "Moral" aufladen, weil er sonst spaltet!
Und Spaltung sollte nicht in unserem Wertesystem vorkommen. Schließlich sind doch unserer Vorstellung nach alle Menschen gleich! Oder etwa nicht? 😉
Also Moral spaltet.
Spaltung ist nicht Teil unseres Wertesystems.
Unser Wertesystemm beruht auf moralischen Werten und Normen.
Die Katze, die sich in den Schwanz beißt!
Und nur weil alle Menschen gleich sind, heißt es ja nicht, dass alle tun können, was sie wollen und alle anderen das zu akzeptieren haben.
Letztendlich ist die individuelle Gewichtung von moralischen Maßstäben ein Konfliktfaktor. Da beisst die Maus kein' Faden ab.
Genau. Und Demokratie bedeutet, das Recht zu haben, die moralischen Grundsätze des oder der anderen in Frage stellen zu dürfen. Nicht aber, die durch das Kollektiv verfassten Grundsätze in die Tonne klopfen zu dürfen, weil mir persönlich halt danach ist. Etwas was ganz viele Menschen nicht verstehen (wollen).
Wir müssen nur an die Pandemie denken ...
Hier erleben wir derzeit halt einen "moralischen Wandel". Ein neuer Präsident der noch die ein oder andere Schwierigkeit hat, seinen Kompass auszurichten, eine AG Führung, die ihren Platz an den Fleischtöpfen erkämpft.
Da bleibt halt dann - alles hat seinen Preis - die eine oder andere Kleinigkeit auf der Strecke.
X bietet Reichweite, auch wenn der Typ der das Teil betreibt darüber rechtsextremistische Propaganda befördert - für die EFAG offensichtlich völlig ok so.
User im AG eigenem Forum diskutieren über Politik - für die AG Führung offensichtlich potentiell rufschädigend.
So wird halt gewichtet, ausgerichtet.
Was bleibt ist die Frage, ob ich, ob wir uns mit dieser Ausrichtung der Aktiengesellschaft unserer Herzen dauerhaft mitgehen können.
Und da bin ich bei Tschock: das muss jeder für sich selbst klar kriegen.
Das ist etwas, was uns, besonders in dieser Zeit, alle ganz alltäglich betrifft: das Abwägen zwischen Werten, die unsere Moralvorstellungen konstituieren und unserem Alltagshandeln.
So auch hier: stehe ich ein für diese Eintracht, auch wenn sie zunehmend, bis zur völligen Beliebigkeit, all das was mir diesen Verein so liebenswert gemacht sukkzessive über Bord wirft oder wende ich mich ab mit Grausen?
FrankenAdler schrieb:Landroval schrieb:Juno267 schrieb:Tschock schrieb:
Sport kann verbindend sein! Daher sollte man ihn auch nicht mit "Moral" aufladen, weil er sonst spaltet!
Und Spaltung sollte nicht in unserem Wertesystem vorkommen. Schließlich sind doch unserer Vorstellung nach alle Menschen gleich! Oder etwa nicht? 😉
Also Moral spaltet.
Spaltung ist nicht Teil unseres Wertesystems.
Unser Wertesystemm beruht auf moralischen Werten und Normen.
Die Katze, die sich in den Schwanz beißt!
Und nur weil alle Menschen gleich sind, heißt es ja nicht, dass alle tun können, was sie wollen und alle anderen das zu akzeptieren haben.
Letztendlich ist die individuelle Gewichtung von moralischen Maßstäben ein Konfliktfaktor. Da beisst die Maus kein' Faden ab.
Genau. Und Demokratie bedeutet, das Recht zu haben, die moralischen Grundsätze des oder der anderen in Frage stellen zu dürfen. Nicht aber, die durch das Kollektiv verfassten Grundsätze in die Tonne klopfen zu dürfen, weil mir persönlich halt danach ist. Etwas was ganz viele Menschen nicht verstehen (wollen).
Wir müssen nur an die Pandemie denken ...
Hier erleben wir derzeit halt einen "moralischen Wandel". Ein neuer Präsident der noch die ein oder andere Schwierigkeit hat, seinen Kompass auszurichten, eine AG Führung, die ihren Platz an den Fleischtöpfen erkämpft.
Da bleibt halt dann - alles hat seinen Preis - die eine oder andere Kleinigkeit auf der Strecke.
X bietet Reichweite, auch wenn der Typ der das Teil betreibt darüber rechtsextremistische Propaganda befördert - für die EFAG offensichtlich völlig ok so.
User im AG eigenem Forum diskutieren über Politik - für die AG Führung offensichtlich potentiell rufschädigend.
So wird halt gewichtet, ausgerichtet.
Was bleibt ist die Frage, ob ich, ob wir uns mit dieser Ausrichtung der Aktiengesellschaft unserer Herzen dauerhaft mitgehen können.
Und da bin ich bei Tschock: das muss jeder für sich selbst klar kriegen.
Das ist etwas, was uns, besonders in dieser Zeit, alle ganz alltäglich betrifft: das Abwägen zwischen Werten, die unsere Moralvorstellungen konstituieren und unserem Alltagshandeln.
So auch hier: stehe ich ein für diese Eintracht, auch wenn sie zunehmend, bis zur völligen Beliebigkeit, all das was mir diesen Verein so liebenswert gemacht sukkzessive über Bord wirft oder wende ich mich ab mit Grausen?
Gehe ich komplett mit ...
Bitte Herr Krösche, verlängern sie idealerweise noch vor kommendem Samstag, 15.30 Uhr den Vertrag mit Dino Toppmöller. 🙏
Es wird sich für alle Beteiligten als Win-Win-Entscheidung herauskristallisieren.
Danke im voraus und eine gute Woche bis zu unserem CL-Einzug.
Es wird sich für alle Beteiligten als Win-Win-Entscheidung herauskristallisieren.
Danke im voraus und eine gute Woche bis zu unserem CL-Einzug.
derexperte schrieb:
Bitte Herr Krösche, verlängern sie idealerweise noch vor kommendem Samstag, 15.30 Uhr den Vertrag mit Dino Toppmöller. 🙏
Es wird sich für alle Beteiligten als Win-Win-Entscheidung herauskristallisieren.
Danke im voraus und eine gute Woche bis zu unserem CL-Einzug.
Angesichts der Prognosegüte deiner bisherigen Weissagungen kann man nur hoffen, dass er das nicht tut.
Das ist keine Polemik, das ist mein voller ernst!
Wenn ein Trainer in der Gesamtschau so schwach wie Toppmöller ist UND dann noch so nen Spruch raushaut, dann ist das der letzte Tropfen der das Faß zum überlaufen bringt.
Pele Wollitz hat in Cottbus nen Aufsteiger in die Nähe des Durchmarsches geführt und entsprechend ein ganz anderes Standing erarbeitet.
Es kann mir doch keiner erzählen, dass in die Bewertung so einer (unstrittigen) Ausfälligkeit eines Trainers/Spielers nicht die sonstige Performance einfließt. Und da Werner gefragt hat, wie man das bei unserem Trainer bewerten würde, habe ich wahrheitsgemäß geantwortet.
Wenn ein Trainer in der Gesamtschau so schwach wie Toppmöller ist UND dann noch so nen Spruch raushaut, dann ist das der letzte Tropfen der das Faß zum überlaufen bringt.
Pele Wollitz hat in Cottbus nen Aufsteiger in die Nähe des Durchmarsches geführt und entsprechend ein ganz anderes Standing erarbeitet.
Es kann mir doch keiner erzählen, dass in die Bewertung so einer (unstrittigen) Ausfälligkeit eines Trainers/Spielers nicht die sonstige Performance einfließt. Und da Werner gefragt hat, wie man das bei unserem Trainer bewerten würde, habe ich wahrheitsgemäß geantwortet.
Mit der jüngsten Mannschaft der Liga am 33. Spieltag auf Platz 3, mit 16 Saisonsiegen mehr Siege als 1992 in 38 Spielen, den besten Stürmer nach der Hinrunde klaglos abgegeben...
Du hast recht, der Mann kann wirklich gar nichts.
Du hast recht, der Mann kann wirklich gar nichts.
Brady schrieb:
Woher kennst du denn die genauen Umstände?
Woher weiß Salbe, dass Duschhaube sie nicht kennt bzw. dass das, was schon öffentlich bekannt ist (Presse, Cottbuser Stellungnahmen usw.), nicht ausreicht, um ein Urteil dieser Art über Wollitz zu fällen? Warum fragst Du bei mir nach, nicht aber bei Behauptungen anderer, die im selben Strang geäußert wurden, obwohl diese nicht begründet wurden?
Aber damit Deine Frage noch beantwortet ist, nachdem ich gestern übrigens kaum im Forum war bis auf 3 Minuten am Abend und heute bis eben auch nicht und deswegen es gar nicht gelesen habe...
Ich habe nicht von "genauen Umstände" geschrieben, sondern von "Umständen". Dabei habe ich die Mitteilungen von Energie, die Äußerungen von Wollitz und 3 oder 4 Presseberichte plus 5 Minuten im Cottbus-Forum nachgelesen, als ich im Zug saß aufm Weg zur Arbeit. Mit Umstände ist nicht jedes Detail gemeint, sondern die Problematik zwischen Spieler und Verein / Trainer, was passiert ist und warum Energie bzw. Wollitz sauer sind.
Wie ist denn Deine Meinung zu der Rhetorik von Wollitz? Ist diese für Dich angemessen, egal wie scheisse sich ein Spieler rund um einen kommenden Wechsel verhalten hat? Würdest Du unseren Trainer, wenn ein Spieler zurecht ! in Ungnade gefallen ist, kritisieren, wenn er so über seinen Noch-Spieler redet oder nicht?
Da unser Trainer Toppmöller ist, würde ich ihn sofort extrem hart kritisieren und hoffen, dass das dann jetzt reicht und er rausgeschmissen wird.
Sonst würde ich natürlich versuchen zu differenzieren.
Sonst würde ich natürlich versuchen zu differenzieren.
Selbst wenn wir uns in die CL stolpern...
International haben wir unter DT nicht ein Spiel mit der alten Eintracht-DNA gehabt, vielleicht Ajax mit der B-Elf im Rückspiel.
Unsägliche Auftritte in der Liga, wenn zum Glück in der Menge auch überschaubar. Und wie oft haben wir ein 1-0 verspielt? In den 2 letzten Matchbällen auf jeden Fall.
DT ist ein Ja-Sager im System Krösche. Das dürfte in erster Linie seine Job-Garantie sein.
Aus fanemotionaler Sicht auf jeden Fall der schlechteste Jahren. Mit dem besten Kader "ever", trotz der Abgänge.
International haben wir unter DT nicht ein Spiel mit der alten Eintracht-DNA gehabt, vielleicht Ajax mit der B-Elf im Rückspiel.
Unsägliche Auftritte in der Liga, wenn zum Glück in der Menge auch überschaubar. Und wie oft haben wir ein 1-0 verspielt? In den 2 letzten Matchbällen auf jeden Fall.
DT ist ein Ja-Sager im System Krösche. Das dürfte in erster Linie seine Job-Garantie sein.
Aus fanemotionaler Sicht auf jeden Fall der schlechteste Jahren. Mit dem besten Kader "ever", trotz der Abgänge.
Soweit ist es jetzt gekommen:
Ich muss dem Jens in allem recht geben!
Da sieht man mal, was der Toppmöller so alles anrichtet! 😁
Ich muss dem Jens in allem recht geben!
Da sieht man mal, was der Toppmöller so alles anrichtet! 😁
Brodo schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ach, früher haben wir auch Spiele verloren und dann waren wir enttäuscht und sauer. Es kamen aber nicht bei jeder mittelmäßig bis schlechten Leistung zig Leute umme Ecke und forderten den Rauswurf des Trainers. Wieder. Und wieder. Und wieder. Und wieder. Und wieder. Und wieder.... Ich würde das jetzt gerne noch 50 - 100 mal wiederholen, nur um zu 10% zu verdeutlichen, wie nervig das ist.
Klar. Zur Funkel-Zeit war hier alles Eitel-Sonnenschein. Oder Zur Skibbe-Zeit. Zu Veh, zu Kovac....hier wurde quasi nie der Trainer-Rauswurf gefordert. Früher war schon gut.
Der Funkel Rauswurf wurde erst in der letzten Saison 08/09 laut, als die Causa Caio das Fan-Lager gespalten hatte und wir auch gegen den Abstieg spielten. Skibbe hat uns in den Abgrund gerissen... zu seiner ersten Amtszeit habe ich aber keine Rauswurf-Forderungen vernommen. Bei Kovac wurde es hier erst nach dem Dynamischen Donnerstag emotional. Und dass Veh 15/16 nochmals kam, war eine der größten Eseleien der Eintracht jemals. Auch hier: Der hatte uns in dieser Saison Richtung Abgrund gerissen.
Im Fall Dino ist das aber eine durchgehende Systematik. Die Froderungen nach Rauswurf gehen hier seit letzter Saison dauerhaft durch. Für mich sind die Gründe: verletzte Eitelkeiten einiger User hier und die Weiterführung der Grabenkämpfe zwischen der Glasner- und der Krösche-Fraktion aus 22/23.
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Im Fall Dino ist das aber eine durchgehende Systematik. Die Froderungen nach Rauswurf gehen hier seit letzter Saison dauerhaft durch. Für mich sind die Gründe: verletzte Eitelkeiten einiger User hier und die Weiterführung der Grabenkämpfe zwischen der Glasner- und der Krösche-Fraktion aus 22/23.
So ein Quatsch!
Mit Glasner hat das mal gar nix zu tun.
Wir spielen unter Toppmöller einfach unfassbar gruseligen Fußball, der mich null abholt. Das merkt man ja, trotz guter Platzierung auch deutlich an der Stimmung im Stadion.
Dazu kommt, dass Toppmöller etliche Spiele vercoacht hat. Falsche Aufstellung (wie heute), falsche Taktik und oftmals keine Idee, die Mannschaft in der Halbzeit so umzustellen und zu motivieren, dass nochmal ein Ruck spürbar wäre.
Wenn ich dann lese, Toppmöller hätte ja seinen besten Spieler verloren, den er angeblich so krass besser gemacht hätte, dann muss ich sagen: ja, zu meiner großen Überraschung hat er in der Vorrunde tatsächlich erkannt, dass er Marmoush am besten von der Leine lassen muss. Klasse Leistung!
Seit Marmoush weg ist, schaut es zunehmend wieder so arm aus wie letzte Saison.
Dann das Gelaber mit der mangelnden Erfahrung 🙄
Warum bekommt Toppmöller einen Dahoud nicht eingebunden, warum sehen wir Batshuaji so selten auf dem Platz, zwei Spieler, die ihm Krösche geholt hat, damit er ne stabile Achse stellen kann.
Dazu Trapp, Koch, Kristensen, Theate, Tuta, Skhiri, Götze. Das ist ein sehr stabiles Gerüst. Oder besser wäre - würde Toppmöller was damit auf die Reihe bekommen.
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Im Fall Dino ist das aber eine durchgehende Systematik. Die Froderungen nach Rauswurf gehen hier seit letzter Saison dauerhaft durch. Für mich sind die Gründe: verletzte Eitelkeiten einiger User hier und die Weiterführung der Grabenkämpfe zwischen der Glasner- und der Krösche-Fraktion aus 22/23.
So ein Quatsch!
Mit Glasner hat das mal gar nix zu tun.
Wir spielen unter Toppmöller einfach unfassbar gruseligen Fußball, der mich null abholt. Das merkt man ja, trotz guter Platzierung auch deutlich an der Stimmung im Stadion.
Dazu kommt, dass Toppmöller etliche Spiele vercoacht hat. Falsche Aufstellung (wie heute), falsche Taktik und oftmals keine Idee, die Mannschaft in der Halbzeit so umzustellen und zu motivieren, dass nochmal ein Ruck spürbar wäre.
Wenn ich dann lese, Toppmöller hätte ja seinen besten Spieler verloren, den er angeblich so krass besser gemacht hätte, dann muss ich sagen: ja, zu meiner großen Überraschung hat er in der Vorrunde tatsächlich erkannt, dass er Marmoush am besten von der Leine lassen muss. Klasse Leistung!
Seit Marmoush weg ist, schaut es zunehmend wieder so arm aus wie letzte Saison.
Dann das Gelaber mit der mangelnden Erfahrung 🙄
Warum bekommt Toppmöller einen Dahoud nicht eingebunden, warum sehen wir Batshuaji so selten auf dem Platz, zwei Spieler, die ihm Krösche geholt hat, damit er ne stabile Achse stellen kann.
Dazu Trapp, Koch, Kristensen, Theate, Tuta, Skhiri, Götze. Das ist ein sehr stabiles Gerüst. Oder besser wäre - würde Toppmöller was damit auf die Reihe bekommen.
[/quote]
Ich stimme zu, daß Dino das in den letzten beiden Spielen nicht gut gecoacht hat. Aber Krösche hat einen Riesenanteil an der Misere. Marmoush nicht zu ersetzen, das war keine Option. Aber er hat beim Ersetzen VOLL in die Sch.... gegriffen. Der Wahi-Transfer ist ein in der Größenordnung in der Eintracht-Geschichte noch nie vorgekommenes Debakel. 25Mio in die Tonne! Er ist weit hinter Michy. Das ist geradezu absurd. Und Nkounkou, Ebimbe, Dahoud, Uzun und Chaibi waren über weite Strecken der Rückrunde komplett oder weitgehend irrelevant. Und wir hätten sie alle dringend gebraucht! Deswegen sind wir ja praktisch alternativlos auf Knauff, Collins angewiesen.
Dino war nicht gut, aber die Transfers haben in der Winterpause zum großen Teil nicht geklappt. Auch schon teils im Sommer nicht, aber das wurde durch die Top-Transfers Kristensen und Theate überdeckt.
FrankenAdler schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:
Im Fall Dino ist das aber eine durchgehende Systematik. Die Froderungen nach Rauswurf gehen hier seit letzter Saison dauerhaft durch. Für mich sind die Gründe: verletzte Eitelkeiten einiger User hier und die Weiterführung der Grabenkämpfe zwischen der Glasner- und der Krösche-Fraktion aus 22/23.
So ein Quatsch!
Mit Glasner hat das mal gar nix zu tun.
Wir spielen unter Toppmöller einfach unfassbar gruseligen Fußball, der mich null abholt. Das merkt man ja, trotz guter Platzierung auch deutlich an der Stimmung im Stadion.
Dazu kommt, dass Toppmöller etliche Spiele vercoacht hat. Falsche Aufstellung (wie heute), falsche Taktik und oftmals keine Idee, die Mannschaft in der Halbzeit so umzustellen und zu motivieren, dass nochmal ein Ruck spürbar wäre.
Wenn ich dann lese, Toppmöller hätte ja seinen besten Spieler verloren, den er angeblich so krass besser gemacht hätte, dann muss ich sagen: ja, zu meiner großen Überraschung hat er in der Vorrunde tatsächlich erkannt, dass er Marmoush am besten von der Leine lassen muss. Klasse Leistung!
Seit Marmoush weg ist, schaut es zunehmend wieder so arm aus wie letzte Saison.
Dann das Gelaber mit der mangelnden Erfahrung 🙄
Warum bekommt Toppmöller einen Dahoud nicht eingebunden, warum sehen wir Batshuaji so selten auf dem Platz, zwei Spieler, die ihm Krösche geholt hat, damit er ne stabile Achse stellen kann.
Dazu Trapp, Koch, Kristensen, Theate, Tuta, Skhiri, Götze. Das ist ein sehr stabiles Gerüst. Oder besser wäre - würde Toppmöller was damit auf die Reihe bekommen.
Danke. Es ist dieser gruselige Fußball, gepaart mit der Hilflosigkeit auf dem Platz, die man leider viel zu oft sieht.
Seit zwei Jahren taktische Defizite die gar nicht oder nur vorübergehend etwas besser werden.
Aber generell bleibt das ein ideenloses Ballgescheibe, was kaum noch jemanden abholt. Das hört man auch an der Stimmung. Dazu muss man auch realistisch sein und einfach sehen, dass wir einer der schlechtesten Dritten nach dem 33. Spieltag der letzten 20 Jahre sind. Die Platzierung liegt, ebenso wie letztes Jahr der 6. Rang, nicht ausschließlich an unsere Leistung, sondern auch viel am Zustand der Konkurrenz oder der Liga allgemein. Wir dürfen nicht den Fehler machen, den Schalke mit Tedesco gemacht hat.
Wo ist eigentlich Sledge, wenn man ihn mal braucht?
FrankenAdler schrieb:
Das ist jetzt DIE Chance!
Für Krösche Vernunft anzunehmen und diesen "Trainer" zu kicken!
Ich fände es ja vernünftiger nicht den besten Spieler in der winterpause oder 5 Minuten vor transferschluss abzugeben. Konnte das Spiel nicht sehen aber rein tabellarisch kann ich die untergangsstimmung nicht ganz verstehen
Maxi1984 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das ist jetzt DIE Chance!
Für Krösche Vernunft anzunehmen und diesen "Trainer" zu kicken!
Ich fände es ja vernünftiger nicht den besten Spieler in der winterpause oder 5 Minuten vor transferschluss abzugeben. Konnte das Spiel nicht sehen aber rein tabellarisch kann ich die untergangsstimmung nicht ganz verstehen
😂
Rein tabellarisch zählt, wo du nach dem 34. Spieltag stehst!
Zum einen hatte Krösche irgendwann, irgendwo mal erklärt das er jeden Transfer als Einzelnen betrachte und solche "Verrechnungen" vermeidet.
Zum anderen haben die Spieler ja auch noch ein Wörtchen mit zu reden und auch wenn es sich unsereins nur schwerlich bis gar nicht Vorstellen kann, gibt es Spieler die aus vielfältigen Gründen nicht in Deutschland, Frankfurt oder für die Eintracht spielen möchten.
(Ebenso wie es Spieler gibt die wir nicht im Eintracht-Trikot sehen möchten)
Vom Gehaltsaspekt will ich gar nicht erst anfangen!
Wobei ich die angeblich von ManU angebotenen Højlund und Zirkzee weitaus positiver sehe, als die "Resterampe" von Chelsea!