>

FrankenAdler

21467

#
Frau Antje bringt Käse aus Holland
#
reggaetyp schrieb:

Bitte entschuldige, aber das liest sich wie Satire.


Nö. Nur der Widerspruch zwischen Gefühl und Logik in einem selbst. Für mich ist es immer noch abenteuerlich, aber ich versuche mich daran zu gewöhnen. Auch wenn das für Dich anders sein mag, so etwas ist kein kurzer Prozess, sondern braucht Jahre. Mein Gefühl sagt mir immer etwas anderes als mein Verstand und mein Verstand arbeitet daran, dass meine falschen Gefühle immer mehr in den Hintergrund rücken.

Ich arbeite an mir selbst. An meiner mich selbst ärgernden Intoleranz, an meiner Akzeptanz anderer Lebenswelten in diesem Land. Ich bin eben nicht perfekt.

Für jemanden, der aus einem völlig anderen Umfeld kommt, mag dieser Widerspruch eben nicht verständlich sein. Rede mal mit den vielen Millionen, die so sind wie ich. Und nicht nur mit Deinem liberalen und toleranzbewussten Umfeld.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Bitte entschuldige, aber das liest sich wie Satire.


Nö. Nur der Widerspruch zwischen Gefühl und Logik in einem selbst. Für mich ist es immer noch abenteuerlich, aber ich versuche mich daran zu gewöhnen. Auch wenn das für Dich anders sein mag, so etwas ist kein kurzer Prozess, sondern braucht Jahre. Mein Gefühl sagt mir immer etwas anderes als mein Verstand und mein Verstand arbeitet daran, dass meine falschen Gefühle immer mehr in den Hintergrund rücken.

Ich arbeite an mir selbst. An meiner mich selbst ärgernden Intoleranz, an meiner Akzeptanz anderer Lebenswelten in diesem Land. Ich bin eben nicht perfekt.

Für jemanden, der aus einem völlig anderen Umfeld kommt, mag dieser Widerspruch eben nicht verständlich sein. Rede mal mit den vielen Millionen, die so sind wie ich. Und nicht nur mit Deinem liberalen und toleranzbewussten Umfeld.

Werner, ich komme aus einem ganz ähnlichem Umfeld wie du, bin in einer weitestgehend bildungsfernen, in dörflich, katholischer Umgebung aufgewachsen. Wir hatten unsere Quoten-Türken im Aussiedlerhof (die Mühle) vor dem Dorf, jeder hatte da einen in der Klasse, sonst war da nix. Exotisch war es für mich als 12 jähriger, wenn ich mitbekommen habe, dass es Leute gibt, die am Sonntag NICHT in die Kirche gehen. Eigentlich unvorstellbar.
Im Dorf selbst war es Usus, dass man die Hauptschule besucht hat. Von jeder Jahrgangsstufe sind nicht mal ein Viertel auf Realschule oder Gymnasium. Selbst heute ist es so, dass nur knapp über die Hälfte der Kinder auf weiterführende Schulen wechselt. Das liegt klar unter dem Durchschnitt. Ich hatte das Glück eine Realschule zu besuchen. In der nächsten "Stadt". Die hatte 6000 Einwohner und fünf türkische Familien, eine italienische Eisdiele und ne Pizzeria.
Bei der Bundestagswahl im letzten Jahr blieb die AfD bei uns unter 10% also deutlich unter dem bayrischen Durchschnitt.
Wir bekamen im Sommer 15 eine Wohngruppe mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Das war nicht unproblematisch! Und zwar deshalb, weil sich so viele ehrenamtlich betätigen wollten, dass auf jeden Jugendlichen (es waren 15 Stück) ungelogen 4-5 Helfer gekommen sind. Die Jugis fühlten sich irgendwann fast ein wenig bedrängt von all den Grillfesten und Freizeitaktivitäten.
Natürlich hatten wir auch eine Bürgerversammlung vorher. Da gab es zwei, eine kommt aus einer Kadernazifamilie aus dem Nachbardorf, der andere ist ein klassischer Wutbürger, die versuchten Ressentiments zu schüren. Geil fand ich einen unserer CSU-Vorstände: "Was, vor diesen Kindern hast du Angst? Die haben doch viel mehr Angst vor uns. Also echt, du bist mir ein Kaspar!" Dann hat er schallend gelacht!
Ja, klar, auch bei uns gibt es Deppen die ihre Angst pfelgen. Aber dieser befreite Umgang mit diesen Leuten, dieses "laber halt blöd rum, is mir doch wurscht", das hat den Damm gebrochen! Ich habe eine Herzlichkeit erlebt, wie ich sie nie erwartet habe. Die die auch danach noch rumgestänkert haben wurden im gesamten Dorf ausgelacht. Das war richtig geil!
Die erste Frage ist jetzt: Hat das der AfD Wählerstimmen gebracht? Keine Ahnung!
Die zweit Frage: Ist es geil hier zu leben? ABSOLUT!
Die dritte Frage: Fühlen sich Geflüchtete Menschen hier wohl, werden sie angenommen? ABSOLUT!

Das ist es, worum es mir geht. Wenn einer sich schlecht fühlen will, dann wird er das tun. Wenn einer seine Angst pflegen will, dann wird er das tun. Ich überzeuge solche Leute nicht mit massenweise Verständnis, ich lebe vor, dass das Quatsch ist!
Und hey, ich glaube das funktioniert!
#
Sledge_Hammer schrieb:

Tafelberg schrieb:

hier Ausschnitte aus dem Steubing Interview

BILD: Sind Sie stolz auf Peter Fi­scher, dass er klar Stel­lung be­zo­gen hat gegen rech­te Het­zer?


Steu­bing: „Ich bin doch nicht stolz auf Peter Fi­scher. Er ist ja nicht mein Enkel, er ist Prä­si­dent von Ein­tracht Frank­furt. Ich bin der Mei­nung, er hat es mit sei­ner Aus­sa­ge etwas ver­dreht in der Se­man­tik. Er woll­te dar­le­gen, wofür Ein­tracht steht. Näm­lich für eine Hal­tung gegen An­ti­se­mi­tis­mus und gegen Frem­den­feind­lich­keit. Dabei hätte er sich den Hin­weis auf die AfD ver­knei­fen kön­nen. Aber Peter Fi­scher zeigt klare Kante, dafür ist er be­kannt und das schät­ze ich an ihm.“


BILD: Es ist aber nicht rea­lis­tisch, dass Ein­tracht AfD-Wäh­ler als Mit­glie­der ver­hin­dern kann, oder?


Steu­bing: „Wie soll­te das funk­tio­nie­ren? Es kann ja kei­ner mit ins Wahl­lo­kal und wir kön­nen die Mit­glie­der nicht auf­for­dern, zu un­ter­schrei­ben, dass sie die AfD nicht wäh­len



Womit er recht hat. Fischers Ansicht zur AfD ist absolut nachvollziehbar und auch ehrenwert. Aber ohne ihm zu nahe zu treten: Seine Aussage zeigt einmal mehr, dass er für Posten im Profifußball niemals geeignet sein wird. Appell gut und schön, aber selbstverständlich kann eine Parteigesinnung niemals festgestellt werden, wenn die Mitglieder dies nicht eröffnen. Daher ist es am Ende immer populistisch, sich auf diese Art und Weise zu äußern. Auch wenn die grundlegenden Äußerungen zur Unerwünschtheit von Personen mit rechter Gesinnung etc. richtig und wohltuend sind.

Ah, wieder einer, der das Interview nicht gelesen hat.
Anders ist mir diese Äußerung nicht erklärbar.

Irgendwie vergeht mir die Lust, zum gefühlt hundersten Mal darauf zu verweisen, dass Fischer sagte, die Positionen von Eintracht Frankfurt und AfD sind unvereinbar und damit könne ein AfDler kein Eintrachtmitglied sein.
Oder wie es Werner Spinner vom 1. FC Köln formulierte, dann kann es sich wohl nur um ein Missverständnis handeln.
#
reggaetyp schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Tafelberg schrieb:

hier Ausschnitte aus dem Steubing Interview

BILD: Sind Sie stolz auf Peter Fi­scher, dass er klar Stel­lung be­zo­gen hat gegen rech­te Het­zer?


Steu­bing: „Ich bin doch nicht stolz auf Peter Fi­scher. Er ist ja nicht mein Enkel, er ist Prä­si­dent von Ein­tracht Frank­furt. Ich bin der Mei­nung, er hat es mit sei­ner Aus­sa­ge etwas ver­dreht in der Se­man­tik. Er woll­te dar­le­gen, wofür Ein­tracht steht. Näm­lich für eine Hal­tung gegen An­ti­se­mi­tis­mus und gegen Frem­den­feind­lich­keit. Dabei hätte er sich den Hin­weis auf die AfD ver­knei­fen kön­nen. Aber Peter Fi­scher zeigt klare Kante, dafür ist er be­kannt und das schät­ze ich an ihm.“


BILD: Es ist aber nicht rea­lis­tisch, dass Ein­tracht AfD-Wäh­ler als Mit­glie­der ver­hin­dern kann, oder?


Steu­bing: „Wie soll­te das funk­tio­nie­ren? Es kann ja kei­ner mit ins Wahl­lo­kal und wir kön­nen die Mit­glie­der nicht auf­for­dern, zu un­ter­schrei­ben, dass sie die AfD nicht wäh­len



Womit er recht hat. Fischers Ansicht zur AfD ist absolut nachvollziehbar und auch ehrenwert. Aber ohne ihm zu nahe zu treten: Seine Aussage zeigt einmal mehr, dass er für Posten im Profifußball niemals geeignet sein wird. Appell gut und schön, aber selbstverständlich kann eine Parteigesinnung niemals festgestellt werden, wenn die Mitglieder dies nicht eröffnen. Daher ist es am Ende immer populistisch, sich auf diese Art und Weise zu äußern. Auch wenn die grundlegenden Äußerungen zur Unerwünschtheit von Personen mit rechter Gesinnung etc. richtig und wohltuend sind.

Ah, wieder einer, der das Interview nicht gelesen hat.
Anders ist mir diese Äußerung nicht erklärbar.

Irgendwie vergeht mir die Lust, zum gefühlt hundersten Mal darauf zu verweisen, dass Fischer sagte, die Positionen von Eintracht Frankfurt und AfD sind unvereinbar und damit könne ein AfDler kein Eintrachtmitglied sein.
Oder wie es Werner Spinner vom 1. FC Köln formulierte, dann kann es sich wohl nur um ein Missverständnis handeln.

In den meisten englischen Wettbüros gibt es einen run auf die Wette, wie oft du wohl im Verlauf dieses Threads genau darauf hinweisen wirst. Die Quoten sind irrwitzig!
#
Zwinger
#
Rottweiler
#
Dresden
#
Brodowin schrieb:

Denn nix von der AfD trägt zur Lösung irgendeines Problems bei. Ganz im Gegenteil. Daher ist Verständnis für AfD-Wähler immer falsch und es gibt dafür keine Rechtfertigung. Entgegenkommen ist bei denen der komplett falsche Ansatz

Werners Argumentation ist aber in meinen Augen kein Entgegenkommen oder Verständnis für die AfD. Werner analysiert lediglich, was in den Köpfen von AfD Wählern vor geht und erklärt, warum manche Menschen empfänglich für die AfD sind.
Das Leben ist wie ein Schachspiel. Man muss Pros und Contras Abwägen, viele Schritte vorrausberechnen und Aktion und Reaktion beachten. Das ist für viele viel zu kompliziert und sie können oder wollen es nicht, Und genau auf diese Menschen hat es die AfD abgesehen. An den aktuellen Aussagen von Storch, Weidel und Gauland sieht man allerdings, dass die "Großen" in der AfD aber genau das tun: Berechnen! Sie setzen auf die Unwissenheit ihrer Sympathisanten. CDU, SPD, Grüner etc. setzen auf den Verstand der Bürger, aber die AfD nutzt aus, dass es sich der Mensch gerne einfach macht.
Mich würde mal interessieren, wer der überzeugten AfD Anhänger überhaupt weiß, wo Aleppo oder Kabul liegen.
#
AdlerBonn schrieb:

Brodowin schrieb:

Denn nix von der AfD trägt zur Lösung irgendeines Problems bei. Ganz im Gegenteil. Daher ist Verständnis für AfD-Wähler immer falsch und es gibt dafür keine Rechtfertigung. Entgegenkommen ist bei denen der komplett falsche Ansatz

Werners Argumentation ist aber in meinen Augen kein Entgegenkommen oder Verständnis für die AfD. Werner analysiert lediglich, was in den Köpfen von AfD Wählern vor geht und erklärt, warum manche Menschen empfänglich für die AfD sind.
Das Leben ist wie ein Schachspiel. Man muss Pros und Contras Abwägen, viele Schritte vorrausberechnen und Aktion und Reaktion beachten. Das ist für viele viel zu kompliziert und sie können oder wollen es nicht, Und genau auf diese Menschen hat es die AfD abgesehen. An den aktuellen Aussagen von Storch, Weidel und Gauland sieht man allerdings, dass die "Großen" in der AfD aber genau das tun: Berechnen! Sie setzen auf die Unwissenheit ihrer Sympathisanten. CDU, SPD, Grüner etc. setzen auf den Verstand der Bürger, aber die AfD nutzt aus, dass es sich der Mensch gerne einfach macht.
Mich würde mal interessieren, wer der überzeugten AfD Anhänger überhaupt weiß, wo Aleppo oder Kabul liegen.

Das ist schon klar. Nur was ist die Konsequenz daraus? Werners Verständnis teile ich. Ich habe meist kein Problem damit nachzuvollziehen, welche Menschen sich von diesen Denkstrukturen und Haltungen angezogen fühlen. Ich kann sogar die Gründe nachvollziehen.
Das alleine würde eine Kritik an Werners Argumenten auch nicht rechtfertigen. Werner propagiert hier aber in der Konsequenz, dass eine "konservative Kraft", sprich die Union, Verantwortung für die Alleingelassenen konservativen Wählerschichten übernimmt und nach rechts aufschließt.
Dies führt in letzter Konsequenz dazu, dass Parteien, die als demokratisch legitimiert gelten und weitgehend vom Verdacht des Rassismus als Kennzeichen der politischen Bewegung frei sind, die Forderungen der AfD umsetzen sollten.
Das bedeutet, dass Forderungen einer in Teilen rechtsextremen Bewegung und Partei in die Tagespolitik übernommen werden, nur um diese Bewegung zu schwächen.

Nun ja, kann man machen. Ich frage mich natürlich worin genau der Unterschied für die von so einer Politik betroffenen Menschen besteht! Ist eine fremdenfeindliche, nationalistische und auf Abgrenzung ausgerichtete Gesetzgebung einen Deut besser wenn sie von einer Union kommt?
Ich denke nicht!
So zu denken und zu handeln würde bedeuten, dass die AfD gewonnen hat. Wer nur parteitaktisches Kalkül gelten lassen will, der mag damit zufrieden sein. Mir geht es um eine Politik, um ein gesellschaftliches Zusammenleben das nicht von Ausgrenzung, Angst und Hetze gegen "Fremde" geprägt ist. Da nehme ich lieber eine rechte, in Teilen rechtsextreme AfD in Kauf und bleibe aufrecht!
Am liebsten zusammen mit euch!
#
Morgen ist "Gelber Sack!"
#
Chinesen
#
FrankenAdler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Vom Blogwart?

Von ebendem.

Holla!
Das müssen wir noch besprechen wer hier der Blogward ist!

Entschuldige. Ich wollte Dich nicht übergehen. Ihr zwei dürft das gerne auswürfeln oder Bier und Würtchen entscheiden lassen oder was weiß ich, wie man das als Frange ausklüngelt.
#
Haliaeetus schrieb:

FrankenAdler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Vom Blogwart?

Von ebendem.

Holla!
Das müssen wir noch besprechen wer hier der Blogward ist!

Entschuldige. Ich wollte Dich nicht übergehen. Ihr zwei dürft das gerne auswürfeln oder Bier und Würtchen entscheiden lassen oder was weiß ich, wie man das als Frange ausklüngelt.

Ungespundenes, unfiltriertes Kellerbier!
Wer zuerst auf's Klo muss hat verloren!
#
Haliaeetus schrieb:

Vom Blogwart?

Von ebendem.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Vom Blogwart?

Von ebendem.

Holla!
Das müssen wir noch besprechen wer hier der Blogward ist!
#
WuerzburgerAdler schrieb:


         Klar, Werner. Alles, was die AfD will.


Joa, Würzi. So kann man natürlich jede sachliche politische Debatte beenden. Weil es die Rechtspopulisten wollen, dürfen wir es nicht tun.

Und zu Deinen Fragen schreibe ich lieber mal nix mehr. Die sind in diesem Falle ziemlich polemisch-sinnfrei.
Ich bin kein stramm-rechter Wähler, der denkt, dass dadurch auch nur irgendwas verhindert werden kann, was Terror oder Flüchtlingszahlen angeht.

Ich bin ein Verwaltungsmensch und ich bin jemand, der es überkorrekt mag. Wenn wir wirklich jemanden tag-genau erst in die Rente schicken, überall Geburtsurkunden und Nachweise für zig Jahre fordern etc. , dann kann ich doch nicht mit Verständnis der Bürger rechnen, wenn ein Flüchtling hier her kommt und sagt "2004" und der Beamte sagt , ok, machen wir 1.1.2004. Was ist das denn bitte für eine Arbeitsweise? Ist der Flüchtling jetzt 14? Oder vllt. doch 22? Darf/muss er noch zur Schule gehen? Mensch, Würzi... Ein erheblicher Teil von diesen jungen Menschen bleibt vllt. ein Leben lang in Deutschland. Das heißt, deren falsche Altersangaben haben Einfluss z.B. auf das Renteneintrittsalter (ziemlich nachteilig für die Flüchtlinge übrigens). Wir reden hier von Auswirkungen falscher Angaben bis circa ins Jahr 2070.

Wir werden das genaue Geburtsdatum ja ohnehin nicht mehr heraus bekommen, aber wenigstens klar falsche Altersangaben auszuschließen, halte ich eben schon für notwendig. Und dabei ist es mir völlig egal, lieber FA, ob das Geld kostet (pro Jahr wird das in dreistellige Mio-Beträge für alle gehen).

Und ehrlich gesagt, ist es mir scheissegal, ob es die AfD fordert. Mir geht es nur darum, ob etwas Sinn macht oder nicht. Und das macht für mich Sinn. Ihr könnt das gerne anders sehen. Hier geht es eben auch um eine Gleichbehandlung aller hier in Deutschland Lebenden. Egal ob Flüchtlinge oder Einheimische. Und ich bin auch ein Verfechter dafür, dass Flüchtlinge gegenüber Einheimischen nicht schlechter gestellt werden sollten, z.B. bei Sozialleistungen, wie es die CSU oder die AfD fordern.

Mich ärgert einfach, dass man etwas, was vor zwei Jahren schon Menschen aus Behörden oder BAMF gefordert haben und zwar nicht aus rechtem Gedankengut heraus, erst dann umsetzen will, wenn Bild und AfD das fordern und es so wirkt, als würde man denen in den Hintern kriechen. Das hätte man sich ersparen können.

Das ist alles, was ich dazu noch sagen wollte. Hier wird ja wirklich alles, was rechts der SPD ist, mittlerweile rhetorisch in einer Form angegangen, dass es fast schon angenehmer ist, in einem AfD-Forum über linke Themen zu diskutieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Das ist alles, was ich dazu noch sagen wollte. Hier wird ja wirklich alles, was rechts der SPD ist, mittlerweile rhetorisch in einer Form angegangen, dass es fast schon angenehmer ist, in einem AfD-Forum über linke Themen zu diskutieren.


Jetzt halt mal die Luft an bitte! Das hat nix mit Rechts/Links zu tun. Und ehrlich gesagt geht es mir auch allmählich auf die Nüsse, dass du bei jeder Widerrede damit anfängst, man würde dich in die rechte Ecke stellen.

Deine Argumentation ist aus Sicht eines Verwaltungsmenschen natürlich absolut nachvollziehbar. Nur scheint mir, dass du dann noch nicht all zu viele Ausweise aus Syrien, Irak oder Afghanistan in den Händen gehalten hast. Da gibt es weite Gebiete, in denen wird so alle viertel Jahr mal einer vorbeigeschickt der kollektiv die Geburtsurkunden ausstellt. Da wird dann alles was noch nicht erfasst ist auf den letzten 01. des jeweiligen Quartals datiert. Wenn es gut läuft. Gerne nimmt man auch den 01.01. des laufenden Jahres. Und da wird nicht nur erfasst, wer gerade geboren wurde, sondern auch jeder, bei dem man bislang halt noch net dazu gekommen ist. Da könnte ich dir, so wie jeder Praktiker der mit Geflüchteten arbeitet Geschichten erzählen ...
Also vergiss deine Verwaltungslogiken. Einer Situation wie der gegebenen gerecht zu werden braucht mehr als das.
Vielleicht würde es eher um ein wenig mehr Pragmatismus gehen. Um mehr Kreativität. Um mehr bezahlbaren Wohnraum, statt, du schreibst es ja, hunderte Millionen Euro dafür rauszuschmeißen, damit die deutsche Verwaltung ein Gefühl von Ordnung hat.
Das ist unrealistisch. Und dafür sind die Gutachten die du bräuchtest um Sicher zu gehen für diese Masse an Menschen auch nicht darstellbar.

Letztlich kommt der Gedanke der Alterskontrolle, das darf man nicht vergessen, daher, dass mit großer polemischer Energie vom Dobrindt gefordert wurde kriminelle Flüchtlinge angemessen bestrafen zu können. Mittlerweile ist die Diskussion bei "Altersfeststellung für Alle" gelandet.

Und bitte. Auch du kannst mal in`s Klo greifen bei deiner Argumentation. Das ist kein Grund immer gleich beleidigt zu sein! Anderen wird ebenfalls mit Entschiedenheit geantwortet.
#
Geil wie hier die Höschen nass sind!
Ich halte das für völlig unrealistisch. Würde die Eintracht jetzt wirklich Mordskohle für Trapp raushauen verlöre ich den Glauben!
Realistisch ist, dass LH zum letzten Heimspiel der Saison mit Blumenstrauß und warmen Applaus verabschiedet wird, wir einen Gutteil des Sommerlochs damit zubringen naheliegende Optionen rauf und runter zu diskutieren  (Incl. Trapp), nur um uns dann die Augen über die seltsame Lösung zu reiben die uns Bruno in's Tor stellt. Nebenbei werden wir im Ehemaligen Gebbabel darüber den Kopf schütteln, dass wir angesichts der 18 Millionen Öcken die Paris von irgendeinem Premier League Club für Kevin kassiert hat, überhaupt so naiv waren zu glauben es gäbe irgendeine Chance Trapp zurück zu holen.
#
Lohndumping
#
Klar, Werner. Alles, was die AfD will.

Es stellt sich die Frage, ob und was es überhaupt groß bringt, wenn man per zwangsmedizinischen Untersuchungen alle Zweifel am Alter der Flüchtlinge beseitigt hat. Und dann? Gibt es keine Anschläge mehr? Vielleicht nicht einmal mehr Flüchtlinge?
Es würde doch vollkommen ausreichen, eine Altersprüfung nur bei begründetem Verdacht (siehe FAZ-Artikel, das Eingangsbeispiel) sowie bei straffällig gewordenen Asylbewerbern durchzuführen, damit diese auch in den Genuss der richtigen Strafzumessung kommen.

Wieder wird hier - auch von der FAZ - ein Thema hochgekocht, das unter dem Strich niemanden groß weiterbringt, dafür die Populisten bedient, die "Sorgen der Besorgten" ernst nimmt, die wirklich wichtigen Themen aber an den Rand drängt.
#
Und da liegt der Hase im Pfeffer! Die Politik, aber auch der geneigte Nachrichtenkonsument, lässt sich die Themen nicht durch realistisches Abwägen setzen, sondern durch die AfD. Die CSU im Besonderen sorgt gerade dafür, dass diese Themen hoffähig werden und, leider, Leute wie Werner zerbrechen sich darüber den Kopf, wie man diese Themen abarbeiten könnte.
Btw @Werner: so von "Experte" zu "Experte". Du hast doch ne recht konkrete Vorstellung darüber was Jugendhilfe an Geld für falsche Jugendliche ausgibt. Hast du auch ein paar Zahlen zu den Kosten eines forensischen Gutachtens?
Ich hatte das in meiner beruflichen Tätigkeit ja schon einige Male und meine mich erinnern zu können, dass man dafür ein Kind gut und gern ein paar Monate in einer Pflegefamilie unterbringen kann.
Kannst du da Klarheit schaffen?
#
Pest und Cholera
#
Hundert Jahre Spanische Grippe
#
Erkan und Stefan
#
Soooo unwahrscheinlich finde ich es nicht...10 Mio Ablöse oder eine Leihe halte ich für realistisch. Er spielt in der Bundesliga und ich glaube nur dadurch hat er eine realistische WM Chance...Ausserdem ist er ganz in der Nähe im Saarland groß geworden und dort lebt die Family....Newcastle...so what ??
#
Ich halte das für völlig unrealistisch. Außerdem kann es als Eintracht Frankfurt nicht das Ziel sein, einen Spieler ordentlich voran zu bringen, ihn teuer zu verkaufen um ihn dann noch teuerer zurück zu kaufen. Da passt es besser die nächste Wundertüte zu holen und Moppes sein Zauberwerk vollbringen zu lassen!
#
Ikea
#
Ist das ein Seitenhieb auf die Moderation oder veräppelst Du unsere fränkischen Fans?
Falls Alt. 1:
Falls Alt. 2: Es sei Dir nachgesehen
#
Haliaeetus schrieb:

Ist das ein Seitenhieb auf die Moderation oder veräppelst Du unsere fränkischen Fans?
Falls Alt. 1:
Falls Alt. 2: Es sei Dir nachgesehen

Meiner Meinung nach:
Falls 1: sei dir nachgesehen
Falls 2:
#
Ich bin froh, dass Mascarell endlich wieder dabei ist. Allerdings denke ich, dass seine Dienste in Punkto kreativer Spieleröffnung auch überschätzt werden und der Wunsch der Vater des Gedankens ist. Er ist bei der Eintracht in vielen Punkten positiv aufgefallen im Punkt kreativität nach vorne
(  mir ) aber  nicht.

Für mich ist er eher ein Fernandes auf einer höheren Aualitärsstufe.
#
municadler schrieb:

Ich bin froh, dass Mascarell endlich wieder dabei ist. Allerdings denke ich, dass seine Dienste in Punkto kreativer Spieleröffnung auch überschätzt werden und der Wunsch der Vater des Gedankens ist. Er ist bei der Eintracht in vielen Punkten positiv aufgefallen im Punkt kreativität nach vorne
(  mir ) aber  nicht.

Für mich ist er eher ein Fernandes auf einer höheren Aualitärsstufe.

Sehe ich auch so. Mascarell habe ich so erlebt, dass er mit hervorragendem Auge und entsprechend gutem Stellungsspiel defensiv vieles super löst. Allerdings kann ich mich erinnern, dass ich oft genug den Kopf schütteln musste weil in punkto Spieleröffnung nichts aber auch gar nix kam. Rück- und Sicherheitspässe erinnere ich. Oft genug wurde damit ein schnelles Umschaltspiel unmöglich.
Interessant wird nun, wie sich ein Boateng an seiner Seite, davor dann ein Fabian auswirkt. Boateng dürfte noch mehr Freiheiten bekommen, Mascarell hat ne kreative Anspielstation die das kann, was ihm fehlt.
#
FrankenAdler schrieb:

magicv schrieb:

Politik hat in den Stadien nichts zu suchen. Weder auf dem Feld, noch auf den Rängen.

Das ist nicht, wie von dir dargestellt ein Fakt, sondern eine Behauptung die du nicht belegen kannst. Politik ist mehr als das Theater das die gewählten Berufspolitiker aufführen. Politik ist die alltägliche Auseinandersetzung darüber wie wir Menschen unser Zusammenleben gestalten. Es gibt also keine unpolitischen Haltungen oder Handlungen.

magicv schrieb:

Die Aufregung zu Gramlich verstehe ich auch nicht. Er ist Teil unserer Geschichte und die wurde ausreichend durchleuchtet. Ein Gerichtsurteil ist anhängig. Was soll da jetzt neu bewertet werden?

Verantwortung für das Jetzt zu übernehmen bedeutet auch sich seiner Vergangenheit bewusst zu sein und einen klaren Blick für alle Facetten zu haben.
Gramlich ist Teil unserer Geschichte und gleichzeitig ist er Teil einer ganz üblen Geschichte. Entweder nehmen wir die Person Gramlich als Ganzes wahr, dann müssen wir neben seinen Leistungen für die Eintracht auch seine SS Vergangenheit in Augenschein nehmen, oder wir lassen es. Dann braucht es aber auch keine einseitige Würdigung seiner Verdienste. Auch das muss man dann halt mal "gut sein lassen".
magicv schrieb:


Irgendwann ist auch mal gut.

Ich bin da eigentlich ganz bei dir! Nur leider ist dem nicht so. Schau dir das letzte Bundestagswahl Ergebnis an. Schau dir an, wie die extreme Rechte in Europa und USA wieder aufblüht. Leider muss man daraus folgern dass es nicht gut ist.


Es kann nicht sein, dass Funktionäre entscheiden, welche Wähler oder Mitglieder hier willkommen sind. Heute ist es die AFD, morgen die Linke und übermorgen dürfen nur noch Fans mit einem bestimmten Parteibuch ins Stadion? Sport wird von totalitären Regimen für ihre Ideologie missbraucht. Ich hoffe, dass diese Zeiten vorbei sind. Wer sich politisch engagieren möchte, kann das über viele Plattformen, politische Vereine und Bewegungen tun. Ein Sportverein ist aus meiner Sicht die falsche Plattform.
Über Gramlich gibt es nichts neues. Alles was bekannt ist/ war liegt schon ewig auf dem Tisch. Wieso also noch einmal untersuchen? Wie oft noch? Wir als Verein tun sehr viel, um für die dunkelsten Stunden der Geschichte Wiedergutmachung zu betreiben. Das ist toll und darauf können wir zurecht stolz sein.

Der Sport darf nicht für Politik instrumentalisiert werden und deshalb bin ich der Meinung, das Politik nichts im Sport zu suchen hat. Genauso wenig wie seine Namensvetterin in der Halbzeitpause beim dfb Pokalfinale.
#
Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe?
Diskussion würde bedeuten, dass man sich darauf bezieht und die Argumente des anderen beachtet.
Auch Frage ich mich, warum nach etlichen Tagen der Diskussion immer noch falsche Vorannahmen herangezogen werden.
magicv schrieb:

Es kann nicht sein, dass Funktionäre entscheiden, welche Wähler oder Mitglieder hier willkommen sind. Heute ist es die AFD, morgen die Linke und übermorgen dürfen nur noch Fans mit einem bestimmten Parteibuch ins Stadion?

So hat Fischer das nicht gesagt. Er hat an AfD Wähler appelliert zu überprüfen, wie das Wählen von Rechtsextremen mit der Mitgliedschaft bei der SGE vereinbar ist.
Unlauter ist, dies so zu verzerren!