>

FrankenAdler

21482

#
Ebend.

Aber außer dir, mir und Haliaeetus hat das hier noch niemand kapiert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ebend.

Aber außer dir, mir und Haliaeetus hat das hier noch niemand kapiert.

Das würde ich so nicht sagen. Lustig finde ich, dass ich vorhin auch mal an Brady denken müsste!
#
FrankenAdler schrieb:

@hawischer: du scheinst mir heute ein wenig von der Rolle zu sein!
Wie verhält es sich denn dann mit den über 1 Mio Wechslern von der Union zur AfD? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass du den Standpunkt vertreten hattest, dass die CDU/CSU  den rechten Flügel vernachlässigt hätte und deshalb eine Wechselbewegung stattfinden würde. Sind das dann deiner Lesart nach nicht Wähler denen es auf die Programmatik ankommt?
Auch deine Vermutung, Wagenknecht hätte erkannt, dass Abgrenzungswünsche gegen Migranten für die Wahlentscheidung ausschlaggebend wären belegt doch eher, dass die Leute bewusst die ausländerfeindliche Programmatik der AfD anziehend fanden. Das ist doch ein Widerspruch zu deinen sonstigen Schlussfolgerungen!


Nein, weil es den Wählern die von der Union zu der AfD wechselten, es nicht um ein Programm ging, sondern nach meiner Einschätzung um Protest gegen die Entscheidung der Regierung hunderttausende von Flüchtlingen weitgehend ungeprüft in das Land zu lassen und über diese Entscheidung noch nicht einmal im nachhinein den Bundestag diskutieren zulassen. Das ist nicht gut angekommen. Ich gehe davon aus, dass bei der nächsten Wahl die Wähler zurückkommen. Das gilt auch für die Überläufer von der SPD.
Frau Wagenknecht hat versucht mit ihren Sprüchen über die Gastfreundschaft etc. Wähler der Linken davon abzuhalten zur AfD zu wechseln. Sie kennt ihre Wähler(protest)struktur (besonders die im Osten) sehr genau. Auf nichts anderes habe ich hingewiesen.
#
hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:

@hawischer: du scheinst mir heute ein wenig von der Rolle zu sein!
Wie verhält es sich denn dann mit den über 1 Mio Wechslern von der Union zur AfD? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass du den Standpunkt vertreten hattest, dass die CDU/CSU  den rechten Flügel vernachlässigt hätte und deshalb eine Wechselbewegung stattfinden würde. Sind das dann deiner Lesart nach nicht Wähler denen es auf die Programmatik ankommt?
Auch deine Vermutung, Wagenknecht hätte erkannt, dass Abgrenzungswünsche gegen Migranten für die Wahlentscheidung ausschlaggebend wären belegt doch eher, dass die Leute bewusst die ausländerfeindliche Programmatik der AfD anziehend fanden. Das ist doch ein Widerspruch zu deinen sonstigen Schlussfolgerungen!


Nein, weil es den Wählern die von der Union zu der AfD wechselten, es nicht um ein Programm ging, sondern nach meiner Einschätzung um Protest gegen die Entscheidung der Regierung hunderttausende von Flüchtlingen weitgehend ungeprüft in das Land zu lassen und über diese Entscheidung noch nicht einmal im nachhinein den Bundestag diskutieren zulassen. Das ist nicht gut angekommen. Ich gehe davon aus, dass bei der nächsten Wahl die Wähler zurückkommen. Das gilt auch für die Überläufer von der SPD.
Frau Wagenknecht hat versucht mit ihren Sprüchen über die Gastfreundschaft etc. Wähler der Linken davon abzuhalten zur AfD zu wechseln. Sie kennt ihre Wähler(protest)struktur (besonders die im Osten) sehr genau. Auf nichts anderes habe ich hingewiesen.


Da scheint die Frau Wagenknecht ja aus unerfindlichen Gründen wesentlich erfolgreicher als ein Herr Seehofer gewesen zu sein. Immerhin hat die Linke hinzugewonnen, während die CSU erdrutschartig verloren hat. Wie erklärst du dir das bei einer von dir angenommenen Stammwählerschaft von gerade mal 5% der Linkenwähler?
Sorry, aber das ist von schlüssig weit entfernt  (deinem Empfänger-Selbstverständnis entsprechend habe ich mir diesmal das Wort "Schwachsinn" verkniffen).
#
FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

In der zwischenmenschlichen Kommunikation ist immer der Sender verantwortlich dafür, dass der Empfänger die Botschaft versteht.

Das ist, mit Verlaub, völliger Schwachsinn!
Versuch es mal mit Schulz von Thuns Vier Ohren Modell. Da bekommst du Kommunikationswissenschaft für Dummies!

Tja für den einen Schwachsinn und für den anderen ein wichtiges Hilfsmittel in der Frage, ob dass was man sagen will auch beim Anderen ankommt. Wenn man sich für seine Botschaften verantwortlich fühlt und Verständnis erwartet und überzeugen will, dann sollte man immer spiegeln, ob dass was man sagt auch genauso ankommt. Wenn nicht, muss man nachbessern.  

Die Botschaft "völliger Schwachsinn", die Du mir jetzt gesendet hast, ist kommunikationstechnisch eine Katastrophe für Dich.
Zitat: "Jede Äußerung bewirkt eine nur teilweise bewusste und beabsichtigte Selbstdarstellung und zugleich eine unbewusste, unfreiwillige Selbstenthüllung (siehe Johari-Fenster). Jede Nachricht kann somit zu Deutungen über die Persönlichkeit des Sprechers verwendet werden."
Meine Deutung über Dich ist jetzt: Will anderen herabwürdigen, Überschätzt sich, Unangenehm, Beleidigend.
Ist das die Botschaft, die Du mir senden wolltest?
 
#
hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

In der zwischenmenschlichen Kommunikation ist immer der Sender verantwortlich dafür, dass der Empfänger die Botschaft versteht.

Das ist, mit Verlaub, völliger Schwachsinn!
Versuch es mal mit Schulz von Thuns Vier Ohren Modell. Da bekommst du Kommunikationswissenschaft für Dummies!

Tja für den einen Schwachsinn und für den anderen ein wichtiges Hilfsmittel in der Frage, ob dass was man sagen will auch beim Anderen ankommt. Wenn man sich für seine Botschaften verantwortlich fühlt und Verständnis erwartet und überzeugen will, dann sollte man immer spiegeln, ob dass was man sagt auch genauso ankommt. Wenn nicht, muss man nachbessern.  

Die Botschaft "völliger Schwachsinn", die Du mir jetzt gesendet hast, ist kommunikationstechnisch eine Katastrophe für Dich.
Zitat: "Jede Äußerung bewirkt eine nur teilweise bewusste und beabsichtigte Selbstdarstellung und zugleich eine unbewusste, unfreiwillige Selbstenthüllung (siehe Johari-Fenster). Jede Nachricht kann somit zu Deutungen über die Persönlichkeit des Sprechers verwendet werden."
Meine Deutung über Dich ist jetzt: Will anderen herabwürdigen, Überschätzt sich, Unangenehm, Beleidigend.
Ist das die Botschaft, die Du mir senden wolltest?
 

Na geht doch! Jetzt hast du sehr schön dargestellt, wie der Empfänger auf Grund eigener Prägungen und Vorerfahrungen das was er vom Sender zur Verfüging gestellt bekommt interpretiert. Wir wären jetzt an dem Punkt an dem ich dir in einer Diskussion auf Augenhöhe sagen würde, dass du hier überinterpretiert. Ich könnte dir weiterhin anbieten, meinerseits Bösartigkeit in deinen Interpretationen zu sehen.
Als Berater oder Therapeut würde ich dich fragen, was dich dazu veranlasst aus diesen zwei Worten eine Charakterisierung deines Gegenüber herzuleiten. Bestenfalls würde ich dich dabei unterstützen als Empfänger deine Emotionen in den Griff zu bekommen, damit du künftig erfolgreicher kommunizieren kannst.
Und da gäbe es noch ganz andere Möglichkeiten und Perspektiven damit umzugehen, aber wir sprengen den Thread.
Wenn du drüber reden willst, gerne per PN!
Ach ja, um noch kurz zurück zu kommen:
DAS ist Schwachsinn bedeutet im Normalfall, dass der Sender einen Aspekt als Schwachsinn bezeichnet. Ist der Empfänger der deutschen Sprache mächtig, kann er das normalerweise gut verstehen. Für dich dann also: nur diese isolierte Aussage war gemeint!
#
reggaetyp schrieb:

hawischer schrieb:

Und ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Linke eher eine Protestpartei, als eine Programmpartei ist.

Kannst du erklären, wieso die Wählerwanderung von der Linken zur AfD ein Beweis dafür ist, dass sie eine Protestpartei ist?


Kannst Du mir erklären warum einer der vor 4 Jahren die Linke gewählt hat, jetzt zur AfD wechselt?
Sicher nicht aus programmatischen Gründen. Er wollte vor 4 Jahren seinen Protest gegen was auch immer ausdrücken und hat dies jetzt wieder getan, nun bei der AfD und nicht mehr links. Wahrscheinlich in der Annahme, dass seine Protestwahl dort in der Öffentlichkeit mehr zur Kenntnis genommen wird. Was ja auch so ist.
Ich glaube nicht, dass es in der Wahlforschung ersthafte Zweifel über die Rolle der Linkspartei als Protestpartei in der Vergangenheit gibt. Ich hänge Dir mal einen Zeit-Kommentar an, der sich u.a. auch mit dem Wechsel zur Linken beschäftigt. Da ist die Rede von 70.000 CDU/CSU-Wählern, die heute die Linke gewählt haben. Was soll die wohl dorthin getrieben haben? Eine Erklärung ist die Unzufriedenheit mit Merkel und der Wunsch, diese in Protest zu wandeln. Die AfD war denen nicht wählbar, also sind zu zum Protestieren zu den Linken gewandert.    

Ich schätze, rund 5% der Linkenwähler wählt die Partei, weil sie von der Programmatik überzeugt sind. (Belegen kann ich die Zahl nicht). Der Rest sind Wechselwähler. Die Volten von Frau Wagenknecht in der Flüchtlingsfrage liegen m.E.in der Erklärung, dass zumindest ihr die Wählerklientel der Linken bewußt ist. Sie wollte die Protestwähler bei den Linken halten.    

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-09/die-linke-bundestagswahl-sahra-wagenknecht-dietmar-bartsch
#
@hawischer: du scheinst mir heute ein wenig von der Rolle zu sein!
Wie verhält es sich denn dann mit den über 1 Mio Wechslern von der Union zur AfD? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass du den Standpunkt vertreten hattest, dass die CDU/CSU  den rechten Flügel vernachlässigt hätte und deshalb eine Wechselbewegung stattfinden würde. Sind das dann deiner Lesart nach nicht Wähler denen es auf die Programmatik ankommt?
Auch deine Vermutung, Wagenknecht hätte erkannt, dass Abgrenzungswünsche gegen Migranten für die Wahlentscheidung ausschlaggebend wären belegt doch eher, dass die Leute bewusst die ausländerfeindliche Programmatik der AfD anziehend fanden. Das ist doch ein Widerspruch zu deinen sonstigen Schlussfolgerungen!
#
In der zwischenmenschlichen Kommunikation ist immer der Sender verantwortlich dafür, dass der Empfänger die Botschaft versteht. Was im persönlichen Gespräch relativ gut funktionieren kann, ist auf diesem Weg um vielfaches schwieriger.
Daher, auch Dir noch einmal persönlich, mein ausdrückliches Bedauern.
Hätte mich skyeagle nicht aufgefordert, hätte ich zu dem Thema nichts mehr geschrieben.
#
hawischer schrieb:

In der zwischenmenschlichen Kommunikation ist immer der Sender verantwortlich dafür, dass der Empfänger die Botschaft versteht.

Das ist, mit Verlaub, völliger Schwachsinn!
Versuch es mal mit Schulz von Thuns Vier Ohren Modell. Da bekommst du Kommunikationswissenschaft für Dummies!
#
Beeindruckend! Ich hätte ja gedacht, man nimmt sich mit dem Anfang vom Ende ein paar Wochen Zeit. Dass man direkt am Tag nach der Wahl mit dem gegenseitig zerfleischen beginnt hätte ich selbst bei der AfD nicht erwartet.
Schlüssig ist Petrys Schritt nach der Entmachtung natürlich. Ebenso schlüssig ist es, dass damit die Spaltung ihren Anfang nimmt.
Petry will nicht in die Fraktion ihrer Partei, andere gemäßigte dürften folgen. Abgefahren, dass man mittlerweile  bei Petty von einer Gemäßigten sprechen muss.
Das allein macht deutlich wie gruselig das alles ist!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

@ WA: Deine Schreibe bezüglich Taktik ist tatsächlich mittlerweile völlig daneben. Du scheinst mir tatsächlich nicht mehr den Unterschied zwischen berechtigter Kritik an der Arbeit der sportlich Verantwortlichen und Bashing wahrnehmen zu können. Damit bist du nicht allein, nur nehme ich dich sonst viel differenzierender wahr!

Ich bin mir sicher, du wirst das sicherlich auch gleich begründen und belegen.

Kommt da noch was, worauf man auch erwidern kann, oder war das einfach mal so in den Raum gestellt?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

@ WA: Deine Schreibe bezüglich Taktik ist tatsächlich mittlerweile völlig daneben. Du scheinst mir tatsächlich nicht mehr den Unterschied zwischen berechtigter Kritik an der Arbeit der sportlich Verantwortlichen und Bashing wahrnehmen zu können. Damit bist du nicht allein, nur nehme ich dich sonst viel differenzierender wahr!

Ich bin mir sicher, du wirst das sicherlich auch gleich begründen und belegen.

Kommt da noch was, worauf man auch erwidern kann, oder war das einfach mal so in den Raum gestellt?

Entschuldigung. Durfte gestern Stimmen zählen bis in die Nacht, da hatte ich keine Zeit mehr für Fußballtheorie.
Wie ich es wahrnehme kommt von dir derzeit hauptsächlich Kritik an den Spielern. Du siehst, Spieltag für Spieltag, diesem oder jenen Spieler weit hinter deinen Möglichkeiten, weshalb Kovacens jeweilige Spielidee nicht greift. Gleichzeitig lese ich von dir nichts zur grundsätzlichen Spielidee der SGE.
Kovac lässt Langholz in die Spitze schlagen und hofft darauf, dass die nachrückenden Mittelfeldspieler von den Stürmern bedient werden können.
Das ist unglaublich durchsichtig. Selbst wenn man dir folgen sollte und die Schwächen von unserem Personal für das Scheitern ursächlich sieht - warum in aller Welt findet Kovac keine Spielidee die mit dieser Mannschaft auch umzusetzen ist?
Das Passspiel - funktioniert überhaupt nicht.
Die Idee schnell von hinten raus zu spielen und über lange Bälle zum Erfolg zu kommen - funktioniert überhaupt nicht.
Umschaltspiel, unglaublich wichtig für eine spielerisch unterlegene Mannschaft - funktioniert, wie du selbst einräumt, überhaupt nicht.
Konterspiel ist nicht im Ansatz vorhanden, klar, dafür müsste man schnell auf Offensive umschalten.
Flügelspiel - auf Links ackerte zuletzt zumindest zeitenweise Rebic, auf rechts läuft Chandler ohne Unterstützung. Halbzeitenlang wird der Flügel offensiv völlig vernachlässigt.
Dazu dann, ich wiederhole mich, zu Beginn immer wieder eine taktisch falsch eingestellte Mannschaft die ohne Plan B auf dem Platz steht. In Leipzig und auch schon gegen Augsburg war nicht ansatzweise zu erkennen, dass die Mannschaft eine Möglichkeit findet auf das Fehl gehen der eigenen Idee zu reagieren. Erst in der Halbzeit scheint Kovac das dann zu veranlassen.
Alles in Allem fehlt es der Mannschaft an taktischer Ausstattung und Idee in fast allen wichtigen Bereichen des Offensivspiel. Dass du dazu nichts schreibst und diese Mängel der Arbeit des Trainerteams weitestgehend ignorierst und sogar in Abrede stellst befremdet mich sehr!
#
Es freut mich ungemein, dass man dank einer Fehlentscheidung des Linienrichters (Wenn es denn eine war) eine Möglichkeit gefunden hat, zu verdrängen, dass wir erneut nur eine Halbzeit lang Bundesliga gespielt haben, weil die Mannschaft komplett falsch eingestellt war.
Da bietet sich eine seitenlange Diskussion über ein paar Zentimeter aber auch sowas von an. Sonst gibt es ja nix zu besprechen.
Versucht man das, wird
- man aufgefordert rüber zu schwimmen
- der  Ahnungslosigkeit bezichtigt
- das Fan sein abgesprochen
@ WA: Deine Schreibe bezüglich Taktik ist tatsächlich mittlerweile völlig daneben. Du scheinst mir tatsächlich nicht mehr den Unterschied zwischen berechtigter Kritik an der Arbeit der sportlich Verantwortlichen und Bashing wahrnehmen zu können. Damit bist du nicht allein, nur nehme ich dich sonst viel differenzierender wahr!
#
Quatsch, wir würden nicht beschissen, sondern haben 1. Halbzeit einfach schlecht gespielt. Und wir haben halt auch keinen Werner
#
exilhesse100 schrieb:

Quatsch, wir würden nicht beschissen, sondern haben 1. Halbzeit einfach schlecht gespielt. Und wir haben halt auch keinen Werner

Doch!
Aber halt nur im Forum ...
#
FrankenAdler schrieb:

Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich es nicht für möglich gehalten hätte, dass die Mannschaft so zurück kommt.
       


Das zeigt übrigens, dass die Mannschaft intakt ist. Meines Erachtens ist Kovac in Punkto Defensive und Betriebsklima/Motivation ein toller Trainer. Bzgl. Offensive bräuchte er m.E. noch jemanden an seiner Seite oder er muss sich umstellen.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich es nicht für möglich gehalten hätte, dass die Mannschaft so zurück kommt.
       


Das zeigt übrigens, dass die Mannschaft intakt ist. Meines Erachtens ist Kovac in Punkto Defensive und Betriebsklima/Motivation ein toller Trainer. Bzgl. Offensive bräuchte er m.E. noch jemanden an seiner Seite oder er muss sich umstellen.

Ich habe die Hoffnung dass er dazu in der Lage ist. Bislang könnte er das ja zumindest meist während des Spiels ganz gut.
Ein Co der explizit am Umschaltspiel arbeitet wäre vielleicht gut. Ich kann mir nicht recht erklären, was da los ist, vermute aber, dass die Idee mit der Defensive zu statisch angelegt ist.
Dass er die Mannschaft erreicht war eindrucksvoll zu sehen heute.
Klasse fand ich Boateng in der 2. Hz.
Jetzt noch den Stendera für de Guzman auf die 8 und das könnte was werden mit Boateng hinter den Spitzen.
#
Respekt für die 2. Halbzeit.
Insgesamt muss man feststellen, dass die Mannschaft erneut nicht gut taktisch eingestellt war und lange überhaupt keinen Zugrff hätte.
Sollte Kovac dazu in der Lage sein, seine Langholz und Mauer Philosophie in Frage stellen kann das was werden, wenn nicht muss man ihn ernsthaft selbst hinterfragen.
Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich es nicht für möglich gehalten hätte, dass die Mannschaft so zurück kommt.
#
Gute Aktion von Rebic
#
was issn jetzt eigentlich mit unserem aberkannten Tor?
#
Haliaeetus schrieb:

was issn jetzt eigentlich mit unserem aberkannten Tor?

Naja. Ich glaube es zählt nicht
#
Ich hoffe wir sehen Boateng jetzt öfter zentral hinter den Spitzen. Das gefällt mir gut was er da veranstaltet.
#
FrankenAdler schrieb:

Mir auch. Keine Ahnung warum man dumm angemacht wird wenn man ne kritische Meinung vertritt.
     


Wenn man sie alle drei Minuten wiederholt und damit derspringer-Verhältnisse annimmt, darf das eigentlich nicht verwundern. Sorry, FA.

Lasst es einfach. Du kannst doch einfach drüber stehen und das ignorieren oder uns halt melden.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Mir auch. Keine Ahnung warum man dumm angemacht wird wenn man ne kritische Meinung vertritt.
     


Wenn man sie alle drei Minuten wiederholt und damit derspringer-Verhältnisse annimmt, darf das eigentlich nicht verwundern. Sorry, FA.

Lasst es einfach. Du kannst doch einfach drüber stehen und das ignorieren oder uns halt melden.

DAS war jetzt wirklich weit unter der Gürtellinie!
Egal.
Ich sehe das dritte Spiel nacheinander in dem die Mannschaft taktisch falsch eingestellt ist und ja, Kovac erreicht sie und schafft es umzustellen.
Trotzdem schenken wir viel zu viel Spielzeit ohne Not ab
#
FrankenAdler schrieb:

msgbk83 schrieb:

Nene di musst kritisieren  das war schlecht gespielt. Wir haben kein Angriffsspiel. Und du weisst ja wer schuld ist.

Magst du dich vielleicht mit was sinnvollem beschäftigen?

Eure Privatfehde geht mir höllisch auf den Sack. Wenn ihr das nicht beendet, werde ich es tun
#
Haliaeetus schrieb:

Eure Privatfehde geht mir höllisch auf den Sack.

Mir auch. Keine Ahnung warum man dumm angemacht wird wenn man ne kritische Meinung vertritt.
#
Nene di musst kritisieren  das war schlecht gespielt. Wir haben kein Angriffsspiel. Und du weisst ja wer schuld ist.
#
msgbk83 schrieb:

Nene di musst kritisieren  das war schlecht gespielt. Wir haben kein Angriffsspiel. Und du weisst ja wer schuld ist.

Magst du dich vielleicht mit was sinnvollem beschäftigen?
#
Hoppala!
Zeichen und Wunder
#
Izzy82 schrieb:

In der 2. Halbzeit versuchen sie es wenigstens mal mit dem Fußball spielen.


Und wird sofort bestraft. Das ist ja das Schlimme, immer wenn wir mutig spielen, werden wir bestraft. Immer wenn wir wie in Köln oder in Gladbach 70 Minuten passiv sind, bekommen wir Punkte...

Kein Wunder, dass man dann nur noch hinten drin steht.
#
SGE_Werner schrieb:

Izzy82 schrieb:

In der 2. Halbzeit versuchen sie es wenigstens mal mit dem Fußball spielen.


Und wird sofort bestraft. Das ist ja das Schlimme, immer wenn wir mutig spielen, werden wir bestraft. Immer wenn wir wie in Köln oder in Gladbach 70 Minuten passiv sind, bekommen wir Punkte...

Kein Wunder, dass man dann nur noch hinten drin steht.

Werden wir tatsächlich bestraft oder können wir nicht ordentlich umschalten?
Aber in der Konklusio richtig: kein Wunder dass wir nur hinten drin stehen ...
#
Schade. Gerade, wo wir endlich einigermaßen im Spiel waren. Aber das ist Berufsrisiko. Wir können ja nicht als hinten drin stehen und das 0:1 verwalten.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir können ja nicht als hinten drin stehen ...

Es muss heißen: wir können ja nichts als hinten drin stehen ...