>

franknfurter

7623

#
Wer Interesse am Besuch des ein oder anderen (interessanten) Vortrags hat, der findet unter

http://www.geschichte-frankfurt.de/veranstaltungen/vortraege.html

Termine und Programm. Kostet nix & man sieht die ein oder andere bekannte Nase.

fnf
#
Bei Booklooker für 37,30 inkl. Versand und CD.

http://www.booklooker.de/app/detail.php?id=282463446

Booklooker imho ist überhaupt ein guter Tipp bei der Suche nach Büchern. Ich habe mit den Anbietern dort bislang auch noch keine schlechte Erfahrung gemacht.

fnf
#
Eintracht – Presse    
Nr. 88/2007

HFV-Rechtsausschuss verhängt Geldstrafe

Der Rechtsausschuss des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV) unter dem Vorsitz von Horst-Günther Konlé (Mittenaar-Ballersbach) hat am Dienstag die U23 von Eintracht Frankfurt wegen der Ausschreitungen im Oberliga-Spiel am 22. September beim SV Darmstadt 98 (4:1) zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.000 Euro verurteilt. Zudem müssen die Riederwälder die Verfahrenskosten tragen. Ferner ordnete das HFV-Gremium bei seiner Urteilsverkündung in Darmstadt an, dass die U23 ihre Heimspiele bis zum 16. Dezember 2007 nur unter Verbandsaufsicht austragen darf. Darmstadt 98 konnte ein Verstoß gegen die Sicherheitsbestimmungen nicht nachgewiesen werden und wurde freigesprochen.

Der HFV hatte nach einer ersten Anhörung am vergangenen Donnerstag in Grünberg seine Entscheidung vertagt und eine Ortsbesichtigung im Darmstädter Stadion am Böllenfalltor beschlossen. Dort konnte aber nicht festgestellt werden, warum das Sicherheitstor im Gäste-Block während der Partie ohne Gewalteinwirkung der Eintracht-Fans aufgegangen war und ein Teil von ihnen in den Innenraum des Stadions gelangen konnte. „Sicher kann man über die Höhe der Strafe geteilter Meinung sein. Wichtig war aber, dass der Rechtsausschuss sachlich und fair alle Aspekte beachtet und berücksichtigt hat und sich nicht von den teilweise unfairen Kommentaren einzelner Medien und Personen hat beeinflussen lassen“, sagte Eintracht-Vizepräsident Klaus Lötzbeier.  
#
Wer gute Küche mit regionalen Zutaten schätzt (ich habe da unter anderem einmal Lammfrikadellen mit Handkäs gegessen) & sich mal durch eine Apfelweinkarte trinken will, die umfangreicher ist, als in vielen anderen Restaurants die Weinkarte, dem sei die Landsteiner Mühle im Weiltal empfohlen: http://landsteiner-muehle.de/. Auch mit Kids gut zu besuchen, zumindest, wenn das Wetter so gut ist, dass man draußen sitzen kann.

fnf
#
Nix rabenschwarz. Das 5:5 damals war imho die Premiere von Willi Neuberger im Eintrachttrikot, der vom maroden Wuppertaler SV kam und der schnell zu einem meiner Lieblingsspieler wurde. Neuberger hat auch gleich ein Tor gemacht. Soweit ich mich erinnere, gab es schon damals, bei seinem ersten Spiel im Stadion, die langezogenen Williiiiiiii-Rufe.

fnf
#
igorpamic schrieb:
... Aber der eigentliche Kanckpunkt liegt ja wohl in dem Aufnäher "Eishockey spielt nur die SGE". Für mich ist es eben nicht nachvollziebar, wenn Leute diesen Banner benutzen um die Lions in den Dreck zu ziehen.igorpamic


Ich bin halt ein Ahnungsloser.

fnf
#
gotcha24 schrieb:
hab da auch noch ein paar exemplare auf meiner kutte, die ich mal abfotografieren werde um die sammlung zu vervollständigen =)


Hi Gotcha,

sorry, ich habe da nur Originale, sprich Aufnäher, die ich auch wirklich physikalisch besitze. Aber ich suche noch ne Kutte fürs Archiv ... ;- )

fnf
#
#
Überall auf der Welt spielt man Fußball wunderbar.
Auch in Frankfurt am Main rollt das Leder, das ist klar.
Uns're Eintracht wird Meister, die Hoffnung ist ganz groß.
Drum auf ihr Freunde, an die Plätze, es geht los.

Sie stürmt wie nie zuvor und schießt das nächste Tor.
Drum Fans und Freunde singen jetzt im Chor:

Willst du schau'n zum Himmel hinein,
komm' zu uns nach Frankfurt am Main.
Viele Tausend jubeln im Chor:
Eintracht noch ein Tor.

Fußball spielt sie schön wie im Traum;
herrlich ist das Spiel anzuschau'n.
Siegen ist nun einmal ihr Ziel,
in diesem schönen Spiel.

Ihr ward in Spanien und in Italien;
ihr kennt die ganze Welt.
Wir sind die Fans und stets eure Freunde,
weil uns die Eintracht gefällt.

Wer einmal die Eintracht geseh'n,
wird bestimmt zu ihr wieder geh'n.
Schöner kann's im Himmel nicht sein,
als in Frankfurt am Main.

Hast du Sorgen, mein Freund? Ach, das ist nicht so gemeint.
Geh' zur Eintracht, mein Freund, weil die Sonne heute scheint.
Selbst bei Regen und Wind habt ihr alles gut gemacht;
ihr habt gesiegt, dass uns das Herz im Leibe lacht.

Sie stürmt wie nie zuvor und schießt das nächste Tor.
Drum Fans und Freunde singen jetzt im Chor:

Willst du schau'n zum Himmel hinein,
komm' zu uns nach Frankfurt am Main.
Viele Tausend jubeln im Chor:
Eintracht noch ein Tor.

Fußball spielt sie schön wie im Traum;
herrlich ist das Spiel anzuschau'n.
Siegen ist nun einmal ihr Ziel,
in diesem schönen Spiel.

Ihr ward in Spanien und in Italien;
ihr kennt die ganze Welt.
Wir sind die Fans und stets eure Freunde,
weil uns die Eintracht gefällt.

Wer einmal die Eintracht geseh'n,
wird bestimmt zu ihr wieder geh'n.
Schöner kann's im Himmel nicht sein,
als in Frankfurt am Main,
und als bei der Eintracht, der Frankfurter Eintracht am Main!
#
Eine interessante Pressemeldung:

Am Wochenende geht die größte deutschsprachige Volltextbibliothek online. Am 30. September ab 0.00 Uhr morgens kann jedermann unter http://www.zeno.org kostenlos in rund 1,6 Millionen Seiten Text und Bild stöbern.

Das deutschsprachige Web 2.0 gewinnt so mit einem Schlag eine beachtliche Menge Contents hinzu - allein 600 Millionen Wörter und 420.000 Bilder. Das sind mehr als 1,6 Millionen URLs, hinter denen sich Texte unterschiedlichen Ausmaßes verbergen - vom Lexikoneintrag bis hin zu einem ganzen Roman.

Zeno.org hat eine Vorgeschichte von mehr als zehn Jahren, in denen die Directmedia Publishing mit der Digitalen Bibliothek einen umfassenden Grundbestand digitalisierter Texte erarbeitet hat. Das Angebot von Zeno.org wird fortlaufend erweitert. Damit soll ein zentrales Referenzportal für digitalisierte Texte, Bilder und lexikalische Wissensbestände entstehen.

fnf (der online nur sehr wenig liest)
#
Gute Besserung und komme schnell wieder auf die Beine.

Einträchtliche Grüße

Frank
#
RoYYalTS schrieb:
i... dass Lieder die Für einen Verein geschrieben sind auch bei dem Verein bleiben sollten (z.B. Schwarz Weiß wie Schnee)...


Die Melodie des Refrains (Wir haben die Eintracht... ) von Schwarz-weiß wie Schnee hat Tankard von einem Shanty (Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn) übernommen smile:

fnf
#
Falls jemand eine Eintrittskarte aus Kastel (gab es ein Programmheft?) über hat, würde ich mich für www.eintracht-archiv.de drüber freuen. Kurze PM...

fnf
#
PhilMohr schrieb:
Hier würde man sich bestimmt über eine Spende freuen:

http://eintracht-archiv.de/


Stimmt ;- ))

fnf
#
Ich habe mal in meinen Unterlagen nachgesehen und komme auf folgende Ehrenspielführer für den Bereich Fußball. Andere Abteilungen der Eintracht haben  aber noch weitere Ehrenspielführer.

Adolf Bechtold
Fritz Becker
Dr. Friedrich Claus
Karl Ehmer
Wilhelm Gmelin
Jürgen Grabowski
Rudolf Gramlich
Werner Heilig
Bernd Hölzenbein
Paul Imke
Karl Jockel
Karl-Heinz Körbel
Dieter Lindner
Alfred Pfaff
Willi Pfeiffer
Adam Schmitt
Emil Schneider
Franz Schütz
Hans Stubb

fnf
#
Bug: Diese Schei.... Smilies sind wieder da.
#
Alle sitzen im Kreis. Ein Freiwilliger wird mit verbundenen Augen mehrmals gedreht um dass er die Orientierung verliert. Oder die anderen tauschen mittlerweile die Plätze. Dann setzt sich der Blinde auf den Schoß eines beliebigen Mitspielers und sagt: „Hänschen piep einmal!“ Der Mitspieler gibt einen Piep-Ton von sich. Der Blinde hat nun einige Versuche zu erraten um wen es sich handelt. Er darf auch die Knie oder Beine befühlen um zu erkennen um wen es sich handeln könnte.
#
Karsten schrieb:
Die Begriffe "OFC Kickers 1901" und "Fußball" schiessen sich gegenseitig aus.  


Freud?
#
Karsten schrieb:
Kann mir noch einmal jemand das mit den Paralleluniversen erklären?


Frag einfach Wikipedia:

Unter einem Paralleluniversum versteht man ein Universum, das jenseits unseres Universums und in gewissem Sinne unabhängig von diesem existiert. Paralleluniversen treten vor allem im Rahmen zweier verschiedener Theorien auf:
[ulist]
  • Die eine Theorie besagt, dass unser Universum nicht aus dem Nichts entstanden ist, sondern aus einem "Quantenschaum", aus dem auch andere Universen entstanden sind und möglicherweise immer noch entstehen. In diesen Universen können unterschiedliche Naturgesetze herrschen.
  • Die Viele-Welten-Interpretation der Quantenmechanik besagt, dass die Welt sich bei Beobachtungen in mehrere parallele Welten aufspaltet, in denen jeweils einer der beobachteten Werte angenommen wird. Der Begriff Paralleluniversum bezeichnet hier die parallelen Welten, die Gesamtheit dieser Parallelwelten wird dann oft Multiversum genannt. Ein anderer häufig benutzter Begriff für die Parallelwelten ist "Realitätszweig". In der Viele-Welten-Interpretation haben alle Paralleluniversen notwendigerweise dieselben Naturgesetze.
  • [/ulist]Es ist zu beachten, dass die beiden Theorien unabhängig voneinander sind, sich gegenseitig also weder bedingen, noch gegenseitig ausschließen. Wenn beide zuträfen, wären die Universen der ersten Theorie die Multiversen der Viele-Welten-Interpretation.
    #
    Verschenke

    rund 50  rororo-Taschenbücher "Leinenrücken"


    an Selbstabholer in Frankfurt Harheim. Nur komplett. Bücher sollten bis Freitag abgeholt werden. Nen Kaddong mitzubringen wäre prima, da ich die vorhandenen eigentlich alle selbst brauche.

    Diese rororo-Bände waren die ersten im Rotationsdruck hergestellten Bücher im Taschenbuchformat (daher auch rororo Rowohlts Rotations Romane). Sind erschienen ab 1950. --> http://de.wikipedia.org/wiki/Leinenr%C3%BCcken

    Unter den Büchern, die ich verschenke (alles doppelte), finden sich u.a.  Autoren wie Hemmingway, Fallada, Musil, Sinclair Lewis, Blixen, Traven, Brod, Gidé...

    Hintergrund: Renovieren heißt, Zimmer ausräumen. Was zumindest bei meinem Arbeitszimmer mit reichlich Schlepperei verbunden ist, da sich dort das ein oder andere Buch befindet. Da ich, was bedrucktes Papier betrifft, nen leichten 'Schatten' habe, kommt wegschmeißen für mehrfach Vorhandenes nicht in Frage. Ideale neue Heimat wäre also das Regal eine Leseratte...

    Frank