
franknfurter
7623
schusch schrieb:
Was macht denn eigentlich der Frank so. Hat er die fünf Jahre Erich Ribbeck jetzt durch?
Sogar was viel Schlimmeres - die Spielzeit 86/87. Und mehr als die Hälfte der Nazizeit... Bin gerade bei 89/90, und mir graut jetzt schon vor dem letzten Spieltag zwei Spielzeiten später.
frank
Fly_like_an_Eagle schrieb:
Über die 666 läßt es sich wunderbar spekulieren.
Unter anderem kommt sie in meinem Lieblingsong vor:
"...666 is no longer alone,
he´s getting out the marrow in your back bone,
And the seven trumpets blowing sweet rock and roll,
Gonna blow right down inside the soul......"
Na wer errät es?
Dem Ersten spendiere ich ein Bier bzw. ein Getränk nach Wahl beim nächsten Heimspiel!!!!
Mir ist aber Watcher of the Skies lieber....
fnf
miep0202 schrieb:
Ob es das Standart-Werk wird, muß sich erst noch zeigen. Der "Schlappekicker und Himmelsstürmer" von "Matjes" Matheja bietet sehr reichhaltige Informationen, ist jedoch nicht annähernd so gut bebildert.
Gegen Ulis Schlappekicker können und wollten wir nie in Konkurrenz treten - Uli ist DER Statistikpapst in Sachen Eintracht. Punkt. Ich denke, die Kombination beider Bücher machts Träumen erlaubt: Irgendwann 600 Seiten und beide zusammen...
Frank
Hi Max, herzlichen Glückwunsch und mach' weiter dein Ding.
Frank
Frank
s-dreher.de schrieb:
Im Übrigen begint Sachsenhausen an der Isenburger Schneise, bis dahin ist alles "Niederrad".
Na, zumindest der Planungsverband Ballungsraum Rhein-Main (http://www.planungsverband.de/) ist da anderer Meinung
fnf (enn geborne Sachsehäuser)
erwin stein schrieb:
da wird es wohl zeit geld einzutreiben.....
Vergiss es - das sind alles massiv unzuverlässige, zum Alkoholismus neigende Arbeitslose, die das wenige Geld, das ihnen nach Alimentenzahlungen und Aldieinkäufen noch übrig bleibt, bei den Powerparties von Galaxy verjubeln. Ich hätte meinem Bewährungshelfer nicht trauen sollen, der mich dort angemeldet hat...
fnf
The_Lizard_King schrieb:
"Die Geschäftsstelle ist ebenfalls im Frankfurter Stadtteil Niederrad"...
..wobei das Waldstadion in Sachsenhausen liegt, nicht in Niederrad....
Nachtrag:
Meine Nummer: 0139. Ich habe nämlich ein Exemplar für den Namensgeber unseres EFC bestellt und ganz regulär zum Vollpreis bezahlt.
Frank
Meine Nummer: 0139. Ich habe nämlich ein Exemplar für den Namensgeber unseres EFC bestellt und ganz regulär zum Vollpreis bezahlt.
Frank
KidKlappergass schrieb:
Was gibt´s Neues in Sachen Buch? An welcher Saison bist Du denn gerade dran?
Abgeschlossen habe ich gerade die Zeit von Gründung der Eintracht (durch Fusion des FFV mit dern Turngemeinde) bis Ende der 20er. Dann bin ich in die Zeitmaschine und treibe mich gerade bei den Finanzsorgen und Weise-Bubis der 80er nach dem Pokalsieg rum. Ein nettes Schöppchen habe ich aber dabei entdeckt... und irgenwie an den Schiedsrichter in Mainz gedacht
Frank
Mainz, Mainz... wer beziehungsweise was ist Mainz 05? Für mich zumindest ein Verein, den ich 30 Jahre lang allenfalls dann zur Kenntnis genommen habe, wenn ich aus purer Langeweile einmal die Kicker-Seiten zu den niederklassigen Ligen aufgeschlagen habe. Mainz selbst war für mich immer ein ganz nettes Städtchen, die 'Meenzer' sind nach Frankfurt gefahren, um auch mal guten Fußball zu sehen. Für eine wirkliche Abneigung reicht das einfach nicht, da braucht es schon Kaliber wie etwa den Vizemeister von 1959... Wobei ich schon nachvollziehen kann, wenn sich die jüngeren Fans lieber an Mainz reiben. Die Kickers sind eben einfach seit Jahren einfach viel zu unwichtig, um sich näher mit ihnen zu beschäftigen.
fnf
fnf
KidKlappergass schrieb:
.... welches zwischen 1970 und 1985 in jeder Ausgabe der Stadionzeitung mit einem kleinen Comic vertreten war. ....
...und das ich jetzt im Blog von eintrachtfans.de Woche für Woche wieder aufleben werden lasse. Hab ja sonst nix zu tun...
Frank
KidKlappergass schrieb:
Die Saison, in der wir zwei Mal DFB-Pokalsieger wurden.
Der guten Ordnung halber habe ich den einen davon aber in der vorherigen Saison belassen Das Fiese an dem späten Pokalendspiel war, dass ein Spieler wie Kliemann, der zwei Jahre in keinem Pflichtspiel gefehlt hat, oder Parits, der die Eintracht durch sein Tor in der 91. Minute gegen Kassel auf den Weg ins Endspiel brachte, nicht mitspielen durften, dafür aber Neuzugänge wie Beve - gegönnt sei es ihm ja - gleich in ihrem ersten Pflichtspiel für die Eintracht im Pokalsieger werden.
Frank
P.S. 70/71 ist irgendwie gar nicht lustig, hat aber gleich ein doppeltes Happy End, wenn man sich wie ich auch über die richtigen Absteiger freut
schusch schrieb:
Der Frank könnte ja täglich kurz berichten, an welcher Saison er gerade sitzt. Das steigert noch mal die Vorfreude.
Heute ist das sogar eine richtig erfreuliche Saison: Ich habe gerade 74/75 in Arbeit ...
...und dann kommt 73/74 Von der chronologischen Vorgehensweise (ei, da fange merr 1899 an und gehn dann imme aans weider..) habe ich mich nämlich verabschiedet. Denn z.B. fünf Jahre Ribbeck am Stück hält keiner aus.
Jetzt gibt es aber erst 'mal ein paar Stunden Themenwechsel, denn ein Text zur 'Serverkonsolidierung bei remote angebundenen Standorten' bringt die Worscht uffs Brötche.
fnf
Unsere Kleine (vier Jahre) hat im Sommer ihren ersten Ausweis bekommen, da wir verreisen wollten. Sie nimmt das Ding in die Hand, schaut auf den Bundesadler, strahlt und meint: "Pappa, jetzt bin ich auch Eintracht."
fnf
fnf
Ob's ein Fehler war zu schreiben, dass das Erscheinen des Buchs gesichert ist? Auf jeden Fall ist seitdem die Resonanz in den Keller gegangen - dabei ist das doch eine so schöne Motivation für mich, jeden Tage viele, viele Stunden in das Teil zu investieren (heute morgen zum Beispiel geht's bei mir um en geplatzten Hrubesch-Transfer, um Kaiser Bruno und Kneflers Autounfall...)
Ev. hilft ja ein weiterer Einblick dabei, wieder etwas Bewegung in die Sache zu kriegen. Daher habe ich ne weitere Seite online gestellt, und zwar eine der zwei Seiten zur Saison 53/54 als PDF (auf der 2. Seite wird es dann u.a. auch Bilder vom Freundschaftsspiel im Stadion gegen Flamengo Rio de Janeiro geben, aber wir wollen ja nicht alles vorab zeigen). Bitte beachtet aber, dass das Teil noch nicht redigiert ist, der ein oder andere kleine Fehler also durchaus drin sein dürfte. Und auch der Druck des Buchs wird qualitativ deutlich besser sein als die PDF-Datei...
So, und jetzt geht's bald los - auf nen 3er gegen die 'Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben'.
Frank aka fnf
Ev. hilft ja ein weiterer Einblick dabei, wieder etwas Bewegung in die Sache zu kriegen. Daher habe ich ne weitere Seite online gestellt, und zwar eine der zwei Seiten zur Saison 53/54 als PDF (auf der 2. Seite wird es dann u.a. auch Bilder vom Freundschaftsspiel im Stadion gegen Flamengo Rio de Janeiro geben, aber wir wollen ja nicht alles vorab zeigen). Bitte beachtet aber, dass das Teil noch nicht redigiert ist, der ein oder andere kleine Fehler also durchaus drin sein dürfte. Und auch der Druck des Buchs wird qualitativ deutlich besser sein als die PDF-Datei...
So, und jetzt geht's bald los - auf nen 3er gegen die 'Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben'.
Frank aka fnf
janaage01 schrieb:
Super, gibt es schon einen genauen Termin?
Nächsten Freitag....
Kurzer, aber wichtiger Hinweis:
Das Erscheinen des Buchs ist seit heute gesichert.
Frank
Das Erscheinen des Buchs ist seit heute gesichert.
Frank
kreuzbuerger schrieb:
ich glaube, der gute beve hat in nem spiel gegen ne völlig unbedeutende mannschaft mal das siegtor geschossen. da war auch n anderer beve zum ersten mal im stadion, sagt die legende...
kreuzbürger
Du meinst jetzt aber nicht zufällig das hier?
fnf
ecketor schrieb:
... denn mit den alten Stadionzeitungen, kann ich mir nicht vorstellen, dass man da richtig Geld machen kann.
Irrtum (sehr zu meinem Leidwesen, da ich viele einkaufen 'muss', und keine 'Perlen' zu verkaufen/tauschen habe). Daher mein Tipp: Staub- und wasserdicht verpacken, weglegen und mindestens 50 Jahre liegenlassen. Irgendwann sind die Preise dann jenseits von gut und böse, 'ne Stadionzeitung vom Endspiel 1932 ist dieses Jahr schon für mehr als 4000 Euronen über den Tisch gegangen.
fnf
Sei umarmt und geherzt für diese Idee. Ich schreib' dann schon mal den Textblock:
Am 25. April 1992 kommt es anlässlich des letzten Spieltags der Bundesliga zu einem furiosen Finale: Während der Tabellenzweite aus Frankfurt beim Vierten in Leverkusen antritt, trifft Spitzenreiter Dortmund auf den Dritten, den VfB Stuttgart...