
FräuleinAdler
15643
#
FräuleinAdler
Ich, nein das stimmt nicht, mein Bruder hatte auch eine Märklin-Eisenbahn. Aber ich habe damit spielen dürfen, auch mit seiner Carrera-Rennbahn. Das hat Spaß gemacht. Solls das jetzt nicht mehr geben? Das macht mich traurig. Hätte ich doch den Lotto-Jackpot gewonnen, leider warns nur 7,30 Euro.
Blindes Vertrauen Susanne hat gesagt, das wird
1. Heimspiel nach der Winterpause: Bitte, bitte 3 Punkte
Da ja mittlerweile zwei Threads mit Titel "Özil für Deutschland" kurz nach Eröffnung geschlossen wurden, schreibe ich nun mal hier meine Meinung zur Nominierung von Özil rein (auch wenn mir der Titel dieses Threads nicht ganz passend erscheint, da es sich ja bei Özil nicht um einen Türken mit Migrationshintergrund handelt, sondern um einen Deutschen mit Eltern oder in diesem Fall sogar Großeltern, die aus der Türkei stammen).
Ich begrüße die Nominierung von Özil in die Nationalelf sehr, nicht nur, weil er ein ausgezeichneter Spieler ist, sondern auch weil er ein Stück Deutschland, so wie es heutzutage ist, verkörpert. Doppelte Staatsbürgerschaften zu besitzen ist mittlerweile nichts ungewöhnliches, das ist bei vielen Normalität: z.B. bei Mario Gomez, bei Serdar Tasci oder um mal zu unseren Eintracht-Spielern zu kommen: bei Juhvel Tsoumou, bei Ümit Korkmaz, bei Faton Toski, bei Oka Nikolov, bei Chris und Bellaid.
Ümit Korkmaz hat sich auch für Österreich entschieden. Waren die Österreicher auch so entsetzt, als plötzlich ein Junge für ihr Land spielte, der Moslem ist und dessen Eltern aus der Türkei kommen? Ich finde, Ümit hat bei der EM seine Sache sehr gut gemacht.
Warum soll Özil nicht auch ein Teil unsere Nationalelf werden? Auf der einen Seite wird Integration von den "Türken" gefordert. Özil könnte hier sehr gut ein Vorbild und Ansporn für andere junge türkisch-Deutsche sein, sich mehr mit diesem Land zu identifizieren. Schon allein deswegen sollten wir unbedingt diese Nominierung gut heissen, zumal er sicher aufgrund seiner spielerischen Qualitäten eine große Bereicherung für unser Nationalteam ist. Deutsch ist halt nicht mehr deutsches Blut zu haben. Völkisches Denken brauchen wir nicht.
Ich begrüße die Nominierung von Özil in die Nationalelf sehr, nicht nur, weil er ein ausgezeichneter Spieler ist, sondern auch weil er ein Stück Deutschland, so wie es heutzutage ist, verkörpert. Doppelte Staatsbürgerschaften zu besitzen ist mittlerweile nichts ungewöhnliches, das ist bei vielen Normalität: z.B. bei Mario Gomez, bei Serdar Tasci oder um mal zu unseren Eintracht-Spielern zu kommen: bei Juhvel Tsoumou, bei Ümit Korkmaz, bei Faton Toski, bei Oka Nikolov, bei Chris und Bellaid.
Ümit Korkmaz hat sich auch für Österreich entschieden. Waren die Österreicher auch so entsetzt, als plötzlich ein Junge für ihr Land spielte, der Moslem ist und dessen Eltern aus der Türkei kommen? Ich finde, Ümit hat bei der EM seine Sache sehr gut gemacht.
Warum soll Özil nicht auch ein Teil unsere Nationalelf werden? Auf der einen Seite wird Integration von den "Türken" gefordert. Özil könnte hier sehr gut ein Vorbild und Ansporn für andere junge türkisch-Deutsche sein, sich mehr mit diesem Land zu identifizieren. Schon allein deswegen sollten wir unbedingt diese Nominierung gut heissen, zumal er sicher aufgrund seiner spielerischen Qualitäten eine große Bereicherung für unser Nationalteam ist. Deutsch ist halt nicht mehr deutsches Blut zu haben. Völkisches Denken brauchen wir nicht.
Pet_Sematary schrieb:Rahvin schrieb:Pet_Sematary schrieb:
Ich krieg es net in de Kopp hinei. Da nomiert der Löw so nen Ölauge Namens Mesut Özil stat einem Patrick Ochs.
Naja wieso soll es bei der Nationalelf anders sein wie in der Bundesliga, lauter Fremdenlegionäre...
So ein totalen Müll hab ich selten gelesen. Gott sei Dank wurde Mesut endlich nominiert, er hat es sowas von verdient und er wird unsere Nationalmannschaft stärken!
Für mich gehört er halt nicht in unsere Nationlelf. Punkt.
Selbstverständlich gehört Mesut Özil in die Nationalelf, er ist einer der talentiertesten deutschen Spieler und es wurde höchste Zeit, dass er nominiert wurde.
Schade jedoch, dass Patrick Ochs zu Hause gelassen wird. Ich hätte ihm eine Nominierung so sehr gewünscht.
Erbsen und Linsen lassens Arscherl grinsen
tani1977 schrieb:FräuleinAdler schrieb:
Wie wärs denn mit einer Paartherapie? Die beiden haben sich bestimmt einmal geliebt, deswegen wäre es doch einen Versuch wert. Und ist billiger als eine Scheidung.
du, ich glaub, das wird nix mehr...
ich wüsste auch nicht, ob ich überhaupt noch lust hätte, um die beziehung zu kämpfen, wenn ich das gefühl hätte, so verarscht worden zu sein...gefühlstechnisch (mit dem anderen kerl) und eben auch wie sie sich jetzt verhält, nämlich absolut rücksichtslos (bleibt über nacht weg, taucht am nächsten morgen dann auf) und gefühlskalt. Aber hauptsache, er darf sie noch mitfinanzieren..darum geht es ihr ja nur noch.
da wäre bei mir so viel zertreten,das könnte man gar nicht mehr gutmachen...vertrauen etc mit füßen getreten
Ja, das klingt allerdings alles andere als gut. Da gilt eigentlich nur noch die Devise: "Jetzt muss jede/r erst einmal an sich selbst denken."
Mr. Bean
Wie wärs denn mit einer Paartherapie? Die beiden haben sich bestimmt einmal geliebt, deswegen wäre es doch einen Versuch wert. Und ist billiger als eine Scheidung.
sgevolker schrieb:
Was für ein Wahnsinnsspiel
Schade für die Cardinals, die wirklich nie aufgesteckt haben und großartig gespielt haben. Ebenso wie die Steelers.
Das letzte Eintracht-Spiel, was mich so gefesselt hat ist schon lange her. Traurig aber wahr.
Also mich hat die 2. Halbzeit in Berlin vor zwei Tagen außerdordentlich gefesselt. Mein Bedarf an Cardinals oder Steelers ist daher eher gering. Ich seh dann doch lieber meine Adler.
Keuschheitsgürtel
Ich mag Caio, scheint ein ganz netter Junge und auch ein technisch hervorragender Fussballer zu sein. Habe ihn aber gestern nicht vermisst. Es gab keinen stichhaltigen Grund, ihn einzuwechseln. Wenn Caio soweit ist, wird er auch spielen. Und wenn er hier nicht zufrieden ist (wofür es bislang keine Hinweise gibt), dann ist er frei, sich einen anderen Verein zu suchen. Etwas Geduld und Augenmass wäre doch auch mal eine gute Alternative.
Gelbfüßler
Pedrogranata schrieb:
Ich habe den Link zum vollständigen Artikel von Uri Avneri und dem lesenswerten Kommentar von Claus Pichlo vergessen, den ich vollständig posten möchte:
http://zmag.de/artikel/nein-ich-kann-nicht
Ich finde diesen Kommentar von Claus Pichlo ziemlich an den Haaren herbeigezogen und seine Argumentation für die vermeintliche Skrupellosigkeit von Barack Obama äußerst problematisch.
Pedrogranata schrieb:
Kommentar von claus pichlo am 09.06.2008 :
Aus Ihrem Essay höre ich heraus, dass Sie sich doch einige Hoffnungen bezüglich Herrn Obama mach(t)en. Ich halte diese Hoffnungen für absolut unbegründet. Im Gegenteil, ich erinnere an andere Herrschaften mit dem selben ethnischen Hintergrund wie z.B. Herrn Powel, den Ex-Aussenminister (den Lügner) oder Frau Rice, seine Nachfolgerin (die stählerne Magnolie), die bekanntlich die wichtigsten Stützen der so verheerenden US-Politik waren/sind. An ihren Taten gemessen sind das absolut skrupellose Menschen, die nicht nur ihrem Lande ungeheueren Schaden zufügen sondern Leid und Elend verbreiten.
Es ist eine alte Erfahrung, dass Menschen, die aus einer zunächst aussichtslosen Position in verantwortliche Stellungen kommen, die (meist unbegründeten) Zweifel an ihrer Eignung durch tausendprozentige Linientreue und oft schlimme Opportunität und Skrupellosigkeit kompensieren. Herr Obama bringt alle Voraussetzungen zu einer solchen Einschätzung im Übermass mit.
Ich habe mich gefragt, welchen gemeinsamen ethnischen Hintergrund Powel, Rice und Obama haben sollen, soweit mir bekannt ist, sind sie alle in ihrer Ethnie Amerikaner. Vielleicht meint der Autor ja die Hautfarbe oder dass alle drei afrikanische Vorfahren haben. In welchem kausalen Zusammenhang diese Gemeinsamkeit in ihrer Hautfarbe oder ihren Vorfahren zu ihrer angeblichen Skrupellosigkeit stehen soll, verstehe ich nicht.
Genauso wenig, warum es eine alte Erfahrung sein soll, dass Menschen eventuelle Zweifel an ihrer Eignung durch schlimme Opportunität und Skrupellosigkeit kompensieren.
Feng Shui
Raab - nicht schlagen
Hakan
Yogurtu sarimsaklasakdami saklasak, sarimsaklamasakdami saklasak
FSV Frankfurt
knorke