
FräuleinAdler
15643
#
FräuleinAdler
Bundeskanzlerin
eintracht54 schrieb:
FF nach dem Cottbusspiel über Caio
"Er hat seine Chance gehabt, aber er muss mehr tun."
es sollte keine Diskussion mehr geben,Das ist eine bodenlose Frechheit.
Funkel raus....dieser Mann ist nicht mehr tragbar!!!
Also dieser Herr Funkel, sagt der doch glatt, der Caio müsse mehr tun.
Dabei hat der 4 mal aufs Tor geschossen, ging zwar daneben, sah aber doch schön aus. Überhaupt finde ich, der Caio, das ist ein ganz Netter, der ist net so frech wie der Funkel, der hüpft auch nicht ständig so aufgeregt rum. Der Caio bleibt immer ganz lieb stehen. Den mag ich.
stummer Protest
Pedrogranata schrieb:
Wer redet denn von "nur" nach hinten arbeiten ? Aber wenn sich Caio, wie dies gestern der Fall war, wie mein nebenhertrottender WauWau nach hinten bewegt, dann handelt es sich um einen Schönspieler, der den Eindruck erweckt, sich (diesmal tatsächlich) nur für seine Kunststückchen in der Zuschauer-Mundgerechten Vorwärtsbewegung in Szene setzen zu wollen. Mir ist das zu wenig. Wir sind imAbstiegskampf und nicht im Zirkus "Akrobat schööööön"...Entlastung bringt das keine, sondern Demoralisierung des Restes der Mannschaft, die sich besagte Beine ausreißt und dafür lediglich zuschauen muß, wie der Messias für seine, im Gegensatz zu ihren, brotlosen Künste unverdient gefeiert wird.
Genauso habe ich den Caio gestern auch wahrgenommen und ich habe bisher eher zu den Caio-Befürwortern gehört. Aber was ich gestern gesehen habe, hat mich völlig ernüchtert. Ich fand dieses lustlose, lethargische Herumtrotten von Caio, wenn er nicht am Ball war, erschreckend. Er mag 4 mal aufs Tor geschossen und ein paar nette Tricks gezeigt haben, aber das war alles andere als effektiv. Und was er in der Zwischenzeit gemacht hat, hatte mit Fussballspielen wenig zu tun, wenn man Fussball als einen Bewegungs- und Mannschaftssport begreift. Ich vermute mal, gestern hat Nikolov mehr Kilometer zurückgelegt als Caio.
Ich frage mich auch, wie muss es den anderen Spielern gehen, die 90 Minuten laufen und dafür keinen Beifall und Lob bekommen, während Caio die meiste Zeit herumsteht und dafür Lobeshymnen erhält, die er einfach nicht verdient hat.
Ich sags noch mal: Funkels meiner Ansicht nach recht harmlose Kritik erscheint mir absolut berechtigt.
[/quote]
Funkel hat mit seiner Bewertung von Caio völlig recht. Die Journalisten fragen ihn nach Caio und er gibt ihnen die passende Antwort, zumal Caio außer ein paar hübschen spektakulären Aktionen am Ball kaum was gemacht hat.
Auf dem Spielfeld stehen, schauen wie seine Mitspieler hin und herrennen, sich nur dann bewegen, wenn er am Ball ist und das dann auch sehr sparsam, das ist zu wenig für einen Bundesligafussballer. Ich kann Funkels Unzufriedenheit voll und ganz nachvollziehen.
Auf dem Spielfeld stehen, schauen wie seine Mitspieler hin und herrennen, sich nur dann bewegen, wenn er am Ball ist und das dann auch sehr sparsam, das ist zu wenig für einen Bundesligafussballer. Ich kann Funkels Unzufriedenheit voll und ganz nachvollziehen.
Caio hat heute gezaubert, was er mit dem Ball macht, hat Hand und Fuss. Sein Freistoss war Extraklasse.
Das Problem ist jedoch nicht, was er macht, sondern was er nicht macht und er macht eine ganze Menge nicht. Ich muss deshalb Funkel in seiner Kritik an Caio absolut rechtgeben. Ich saß im Stadion und hatte die Gelegenheit, Caio auch dann beobachten zu können, wenn er nicht am Ball war und das wird im Fernsehen nicht gezeigt. Er hat die meiste Zeit nicht mitgespielt, weder nach vorne, noch nach hinten. Während seine Mitspieler auf und ab laufen, zeigt er Standfussball, das war streckenweise erschreckend. Er zeigt keinerlei Aggressivität und Laufbereitschaft. Und wenn er schon nur schön spielt, dann sollte diese Spielweise wenigstens effektiv sein, das war sie aber auch nicht.
Caio könnte, wenn er will, seine Defizite ausgleichen, das muss er aber selbst machen, das kann kein Trainer bewirken.
Das Problem ist jedoch nicht, was er macht, sondern was er nicht macht und er macht eine ganze Menge nicht. Ich muss deshalb Funkel in seiner Kritik an Caio absolut rechtgeben. Ich saß im Stadion und hatte die Gelegenheit, Caio auch dann beobachten zu können, wenn er nicht am Ball war und das wird im Fernsehen nicht gezeigt. Er hat die meiste Zeit nicht mitgespielt, weder nach vorne, noch nach hinten. Während seine Mitspieler auf und ab laufen, zeigt er Standfussball, das war streckenweise erschreckend. Er zeigt keinerlei Aggressivität und Laufbereitschaft. Und wenn er schon nur schön spielt, dann sollte diese Spielweise wenigstens effektiv sein, das war sie aber auch nicht.
Caio könnte, wenn er will, seine Defizite ausgleichen, das muss er aber selbst machen, das kann kein Trainer bewirken.
Duftbäumchen
peter schrieb:
ich denke viele werden erst merken wie wichtig fink war wenn er weg ist. er spielt nicht spektakulär aber er macht einen guten job. wieviel das in wert ist kann ich nicht beurteilen und will ich auch gar nicht, aber für mich ist er aktuell der bei weitem uterschätzte spieler der eintracht.
Das sehe ich ganz genauso. Fink hat sich nie durch besonders herausragende Leistungen hervorgetan, aber auch nicht durch grottenschlechte. Er pendelt zwischen 2 minus und 4 plus. Ich finde, dass er ein wahrer Team-Player ist und sich auch mal richtig reinhängt, wenn es notwendig wird. Eine ordentliche Gehaltserhöhung hat er meiner Ansicht nach durchaus verdient. Ich würde nur sehr ungern in Zukunft auf ihn verzichten.
Steinschlag schrieb:kreuzbuerger schrieb:tutzt schrieb:
Vermutlich eben nicht. In den meisten Fällen wird es eben nicht vollkommen freiwillig sein.
vielen dank für deine fundierte empirische studie...
mal ganz blöde reingeplatzt, wegen Kopftuch und so
in meiner Kindheit haben fast alle "ältere Frauen" Kopftuch getragen und das war auf dem Land normal und freiwillig weil zweckdienlich
letzthin hat mich aber eine ganz junge Frau mit Kopftuch beim einfahren in den Kreisverkehr übersehen und fast gerammt, sie hat dann dannach angehalten und sich kreidebleich entschuldigt - war auch nicht sauer, daß ich ihr zum Autofahren ohne Kopftuch bzw zurückgeschlagenem Kopftuch riet,
wo fängt der Zwang an und endet die Freiwilligkeit, das ist doch der Streit/Knackpunkt, ich sehe da auch fließende Grenzen und nicht nur Extremfälle die einen Tag Schlagzeile machen oder Frauen die Hilfe suchen und keine finden (das ist ja leider oft so und keine Schlagzeile wert, wenn sie es denn überleben)
die Betonung liegt auf auch
"Grautöne" - sowohl als auch- gibt es in jeder Gesellschaft, ganz gleich welches Namensschild sie trägt.
Ich würde es äußerst bedauerlich finden, wenn Fink uns verläßt. Ich betrachte ihn als sehr wichtigen Spieler, der zwar nie besonderes spektakulär spielte, aber dennoch solide und damit unverzichtbare Leistungen gebracht hat.
Ein Innenverteidiger ist unbedingt notwendig. Kyrgiakos wurde dúrch Bellaid ersetzt, na ja, das ist kein wirklicher Ersatz, auch wenn sich Bellaid so langsam stabilisiert. Aber wer kam denn für Galindo?
Da hätte ich mir schon zur Winterpause einen gestandenen und robusten IV gewünscht.
Ich weiss nicht, aber Sotos und Aaron, das war schon eine klasse Innenverteidigung. Wenn ich daran denke, werde ich fast etwas nostalgisch.
Ein Innenverteidiger ist unbedingt notwendig. Kyrgiakos wurde dúrch Bellaid ersetzt, na ja, das ist kein wirklicher Ersatz, auch wenn sich Bellaid so langsam stabilisiert. Aber wer kam denn für Galindo?
Da hätte ich mir schon zur Winterpause einen gestandenen und robusten IV gewünscht.
Ich weiss nicht, aber Sotos und Aaron, das war schon eine klasse Innenverteidigung. Wenn ich daran denke, werde ich fast etwas nostalgisch.
lt.commander schrieb:tutzt schrieb:Basaltkopp schrieb:tutzt schrieb:pipapo schrieb:
@Basaltkopp
Gleich erzählst auch du mir noch, dass das Kopftuch Zeichen der Nationalität und nicht des Glaubens ist, stimmts?
Fantastisch.
Ich finde, das Kopftuch ist weder Zeichen der Nationalität noch des Glaubens. Sondern der Unterdrückung der Frau. :neutral-face
Auch nicht generell. Frauen die es freiwillig tragen, sind nicht unterdrückt.
Das sieht man der Trägerin aber nun mal nicht an. Und diese ganze Verhüllungssache hat nun mal als Hauptgrund die Unterdrückung der Frau.
Ab wann ist das Tragen eines Kopftuches denn freiwillig? Kann man das wirklich zweifelsohne definieren?
Wie wärs denn, einfach mal ein paar bedeckte Frauen zu fragen, ob sie freiwillig ein Kopftuch tragen oder nicht? Ich kenne sehr viele Frauen, die dem Islam angehören und sehr religiös sind, und kein Kopftuch tragen. Ich kenne aber auch viele, die sich dafür entschieden haben.
Und wie ich schon an anderer Stelle in diesem Thread geschrieben habe, ist die Frage, was Frauen (oder auch Männer) so alles aus freiem Willen heraus machen, nicht leicht zu beantworten. Wenn ich mir Shows wie "Deutschland sucht das Supermodel" oder "Dschungelcamp" anschaue, bin ich doch jedes Mal sehr erstaunt, zu was Menschen freiwillig bereit sind.
Bigbamboo schrieb:
1.) Die Integrationsarbeit der letzen Jahrzehnte ist gescheitert. Und mit dem Argument 'das gehört halt zur Kultur' deckt man den Schleier des Verständnisses über das Leid dieser Frauen.
Welche Integrationsarbeit der letzten Jahrzehnte ist gescheitert? Bis 2001 gab es keinerlei Bemühungen von Seiten des Staates in Richtung Integrationsarbeit. Bis dahin galt die Devise: "Deutschland ist kein Einwanderungsland". Das wurde von Kohl gebetsmühlenartig bei jeder Gelegenheit wiederholt.1983/84 wurde aktiv daran gearbeitet, "Gastarbeitern " ihre Ausreise aus Deutschland mit der Auszahlung ihrer Rentenansprüche schmackhaft zu machen. Es wurden Klassen eingerichtet, nur für Türken oder Griechen, damit sie ihre Muttersprache auch ja nicht verlernt haben, wenn es an die Rückkehr in das Herkunftsland ihrer Eltern geht. Was für eine jahrzehntelange Integrationsarbeit soll das denn gewesen sein? Ein Umdenken erfolgte erst 2001 unter der rot-grünen Koalition mit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts.
Übrigens scheinen diese Burkinis besonders bei deutschen wohlintegrierten Muslimas beliebt zu sein. Das Interesse der türkischen Damen, über die hier ja ständig diskutiert wird, soll dagegen eher gering sein, siehe FR:
"Dabei, räumt die vor einigen Jahren zum Islam konvertierte Christin ein, bewege sich die Zahl ihrer Kundinnen erst "im dreistelligen Bereich". Frauen türkischer Herkunft seien eher die Ausnahme, gibt Abdallah zu. In erster Linie würde sie die Burkinis an Deutsche, Polinnen, Bosnierinnen und Araberinnen verschicken. An Frauen, die wie sie auf dem Standpunkt stünden: "Entweder im Burkini baden - oder gar nicht."
Obwohl ich ja ein eingefleischter Fan der türkischen Nationalmannschaft bin, habe ich mich dennoch sehr gefreut, dass unser Bayram ein Tor geschossen hat. Das dritte und damit auch entscheidende Tor. Ich freue mich, dass er zu unserer Eintracht gehört.
Hubert_Cumberdale schrieb:adlerkadabra schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich finde bemerkenswert, dass ausgerechnet die vermeintlich progressiven Kräfte , Partei ergreifen für diejenigen die offensichtlich erzkonservativ und reaktionär auftreten.
Da halte ich es voll und ganz mit Voltaire.
... und ich voll mit Rumi
Und ich halte es voll und ganz mit Haci Bektas Veli, einem islamischen Mystiker aus dem 13. Jahrhundert.
„Alles was Gott geschaffen hat, ist vollkommen. Wir sehen nicht auf den Unterschied von Mann und Frau. Das Unvollkommene, das Unvollständige ist in deinen Gedanken.“
Eine Gefahr der Islamisierung unseres Alltags kann ich angesichts von Burkini-Trägerinnen nicht erkennen. Diese neue Burkini-Mode zeigt meiner Ansicht nur, in welchem Ausmaß die muslimische Frau in den letzten Jahren als Konsumentin und Zielgruppe der Modeindustrie entdeckt wurde. Damit lässt sich Geld verdienen, die modebewusste Muslima möchte eben auch gefallen, überall dabei und mittendrin sein und ganz nebenbei noch ihre Identität als vermeintlich rechtgläubige Muslima öffentlich kundtun.
Ich bin davon überzeugt, dass sich diese Frauen freiwillig in so ein Teil zwängen, so wie andere Frauen eben freiwillig den ganzen Tag mit Stöckelschuhen durch die Gegend laufen oder sich freiwillig jedes Jahr einer neuen Schönheitsoperation unterziehen. Alles ganz freiwillig, oder etwa nicht?
Im Übrigen gibt es schon seit langem in den meisten Städten Schwimmbäder, wo zu bestimmten Zeiten Frauen unter sich bleiben, genauso wie es Saunen oder Fitnessstudios nur für Frauen gibt. Diese werden gerne von muslimischen, aber auch nicht-muslimischen Frauen genutzt. Dass also erst so ein Burkini einer muslimischen Frau einen Schwimmbadbesuch ermöglichen soll, halte ich für übertrieben. Andrerseits würde mich der Anblick von Frauen in Burkinis genauso wenig stören wie der Anblick von Männern in Taucheranzügen.
Ich bin davon überzeugt, dass sich diese Frauen freiwillig in so ein Teil zwängen, so wie andere Frauen eben freiwillig den ganzen Tag mit Stöckelschuhen durch die Gegend laufen oder sich freiwillig jedes Jahr einer neuen Schönheitsoperation unterziehen. Alles ganz freiwillig, oder etwa nicht?
Im Übrigen gibt es schon seit langem in den meisten Städten Schwimmbäder, wo zu bestimmten Zeiten Frauen unter sich bleiben, genauso wie es Saunen oder Fitnessstudios nur für Frauen gibt. Diese werden gerne von muslimischen, aber auch nicht-muslimischen Frauen genutzt. Dass also erst so ein Burkini einer muslimischen Frau einen Schwimmbadbesuch ermöglichen soll, halte ich für übertrieben. Andrerseits würde mich der Anblick von Frauen in Burkinis genauso wenig stören wie der Anblick von Männern in Taucheranzügen.
Brady schrieb:
Wie schauts eigentlich in türkischen Schwimmbädern aus?
Weiß das einer?
Da schauts genauso aus wie in deutschen Schwimmbädern. Es gibt nach Geschlechtern getrennte Umkleidekabinen und Duschräume. Im Schwimmbecken befinden sich Männer mit Badehosen und Frauen mit Badeanzügen oder Bikinis. Ist allerdings schon ein paar Jahre her, dass ich in einem Schwimmbad in Istanbul war, damals gehörte der Burkini noch nicht zum neuesten Bademodentrend.
Ich red ja nur, ich sag ja nichts.
Falco
Grandpa schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:
Ich kann's kaum abwarten bis Zlatan endlich länger für die Eintracht auf dem Platz steht. Aber genau so sehr wie ich mich freue, rede ich mir auch ein: Man muss Geduld mit Bajramovic haben und keine Wunderdinge erwarten!
Aber es klappt nicht!! Auf geht's Zlataaaaaan mach sie platt!! Startelf gegen Cottbus
Du sprichst mir aus der Seele
Eins weiss ich ganz gewiss, Wunderdinge wird Zlatan Bajramovic (hat der eigentlich auch einen Spitznamen?) nicht vollbringen, aber er wird dafür sorgen, dass sich die Qualität unseres verletzungsgebeutelten Kaders steigern wird. Da bin ich mir ganz sicher. Ich habe mich riesig gefreut, als er letzten Samstag in Düsseldorf eingewechselt wurde. Seine Rückkehr auf das Spielfeld war ein bewegender Augenblick, für ihn und für die Zuschauer. Ich freue mich auf seine weiteren Einsätze.
Friede, Freude, Eier schau....