>

FräuleinAdler

15643

#
Hab noch mal recherchiert und siehe da, Roland Koch wohnt tatsächlich in Heuchelheim und TSG ist die größte Institution in Lollar.  
#
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, liebes Steinchen, als Fischchen  schwimmts du im seelischen Meer.  
#
maobit schrieb:
Mein Lieblingsdorf in Hessen: Obergude.

Ansonsten: Büttelborn, Oberursel, Heuchelheim (da wohnen Roland Koch und Andrea Ypsilanti), Vollnkirchen, Dorf-Güll...

Übrigens: Spitzen-Thread!    


Wo Roland Koch wohnt weiss ich nicht, aber Andrea Ypsilanti wohnt in Frankfurt-Niedererlenbach, ebenso Petra Roth.

Mein Favorit: Busenborn im Vogelsberg
#
Steinschlag schrieb:
Woinoff


enbach  
#
Beuteschema
#
In der FAZ gab es  am 7.2.09 einen Artikel über Integration am Beispiel von Kindergärten und Grundschulen in Niederrad. Hier ein Ausschnitt:

Niederrad ist nicht der Stadtteil mit dem höchsten Ausländeranteil in Frankfurt. Aber es ist ein Stadtteil mit der denkbar höchsten sozialen Durchmischung: Nördlich am Main das „Mainfeld“, eine Hochhaussiedlung, für die der Begriff „sozialer Brennpunkt“ fast schon eine verharmlosende Umschreibung ist. Das „Mainfeld“ ist eine städtebauliche und sozialpolitische Sünde der sechziger Jahre: sieben Hochhäuser mit bis zu 21 Stockwerken im infrastrukturellen Niemandsland. Siebzig Prozent der 2200 Bewohner sind Ausländer oder Deutsche mit „Migrationshinweis“, wie es die Frankfurter Statistiker seit einiger Zeit nennen, wenn deutsche Staatsangehörige entweder noch eine zweite Staatsangehörigkeit besitzen, eingebürgert wurden, nach dem Optionsmodell Deutsche sind oder nach 1945 in einem Aussiedlerstaat geboren wurden.

Im Süden, am Stadtwald, ein ausgedehntes Villenviertel. Kameras überwachen die Einfahrten, auf den Briefkästen stehen nur Initialen. Im Westen schließt sich die Bürostadt an, hinter deren Glasfassaden sich wegen der Wirtschaftskrise immer mehr Leerstände verbergen. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Frankfurter Flughafen. Dazwischen liegen weitläufige Wohnanlagen aus den zwanziger und fünfziger Jahren: ganze Straßenzüge mit Sechs- bis Achtparteienhäusern, die jetzt teilweise saniert und mit Balkonen versehen werden. Das Viertel gilt als grün und familiengerecht, der Ausländeranteil beträgt - einschließlich eingebürgerter Einwanderer - etwa vierzig Prozent, das ist Frankfurter Durchschnitt. In der Altersgruppe bis 34 Jahre liegt er schon bei 50 Prozent.


http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E63FEA537AD9A4965B5AFC0C821F549EF~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
Ein Schiedsrichter hat gefälligst neutral zu sein und jede Spielsituation neutral zu beurteilen. Und da ist es völlig uninteressant, wie oft ein Spieler in der Vergangenheit  scheinbar gefallen ist. Muss man jetzt auch noch die Schiedsrichter gut stimmen und durch korrektes Fallen manipulieren, damit sie die richtige Entscheidung treffen? Foul im Strafraum ist Elfmeter,alles andere ist eine Fehlentscheidung.
#
duppfig schrieb:
Ruhe wird es wohl nur noch geben, wenn er mehrere Einsätze von Anfang an und damit einen für andere selbstverständlichen Vertrauensbonus erhält.

Entweder sieht dann nach wenigen Wochen auch der letzte Caiofetischist ein, daß der Traum eine Seifenblase war oder Caio befeuert mit seinen Leistungen die Großmannsfantasien weiterhin.

Ruhe könnte es auch geben, wenn die Mannschaft beginnt, auch ohne ihn gute und erfolgreiche Spiele zu machen. Dieses Szenario halte ich derzeit für leider nicht so wahrscheinlich.

Man muß aber kein Prophet sein, wenn man befürchtet, daß das manchmal geforderte "Caio in die Wüste schicken" hier keine Ruhe einkehren lassen würde.
Bevor uns dieser "Geist" bei jeder enttäuschenden Darbietung der Mannschaft aus der Ferne verfolgen würde, sollten wir uns lieber die Möglichkeiten des Spielers im Hier und Jetzt zunutze machen....


Und das mit Vernunft und Augenmaß, wie unser lieber Heribert Bruchhagen immer so schön sagt.  
#
Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten.  
#
Wie wärs denn, wenn wir einfach mal vergessen würden, dass Caio 4 Millionen gekostet hat und dass er Brasilianer ist, und ihn mal  als mehr oder weniger begabten Fussballer sehen würden, mit Stärken und Schwächen, so wie z.B. Inamoto oder Steinhöfer. Manchmal denke ich, es war  für Caio ein Fehler zu einem  Verein wie die Eintracht zu wechseln, wo er zu einem Blitzableiter für emotionale Turbulenzen  und zu einer Projektionsfläche für Größenphantasien herhalten muss. Wäre er bei einem anderen Verein gelandet, wäre er einer von mehreren jungen hochbegabten Nachwuchsspieler gewesen, dem man keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt hätte. Für den Mensch Caio, der sich nicht als Heilsbringer eignet, sicher sehr wünschenswert.
#
Das war heute ein schlechtes Spiel unserer Eintracht in Verbindung mit einer unterirdischen Schiedsrichterleistung.  Und daran trägt kein einzelner Spieler schuld, schon mal gar nicht Caio. Er hat so gut oder so schlecht gespielt wie der Rest der Mannschaft, es wollte nichts gelingen.
Wenn natürlich die Fans ihre Retterphantasien auf einen Spieler projizieren und dieser nicht bereit oder nicht  der Lage ist, ihren Erwartungen nachzukommen, ist die Enttäuschung groß. Aber wie gesagt, die Verantwortung für unsere Enttäuschung liegt nicht bei Caio, es war einfach ein total verkorkstes Spiel.  
#
Wenigstens weiss ich jetzt, wie der neue Wirtschaftsminister heisst, obwohl bei den Vornamen komme ich noch etwas durcheinander: Karl-Theodor, Philipp, Jakob, Joseph, Maria...wie war das noch mal?. Und wie hiess eigentlich sein Vorgänger?  
#
Florentius schrieb:


Die teuerste Chance der Vereinshistorie. Bravo Heribert Bruchhagen    


Caio war kein Schnäppchen. Wäre er es gewesen, würde wahrscheinlich kein Hahn nach ihm krähen. So werden jedoch emotionale Reaktionen vom Geld bestimmt. Schade.
#
Hinter Gittern
#
wir sind alle Frankfurter Jungs

http://www.youtube.com/watch?v=jskIRTF1pas
#
Steinschlag schrieb:
Geschmacksverirrung


Albert Streit  
#
Filzlaus schrieb:
 


Filzlaus hat recht, dann sind wirklich good news. Very good. Danke schön.
Ein verregneter Tag, an den dem ich, gäbe es keinen Fussball, sicher nur zu Hause geblieben wäre.
Nun bleibt dieser Regentag doch irgendwie unvergesslich.  
#
reggaetyp schrieb:
Pet_Sematary schrieb:
Rahvin schrieb:
Pet_Sematary schrieb:
Ich krieg es net in de Kopp hinei. Da nomiert der Löw so nen Ölauge Namens Mesut Özil stat einem Patrick Ochs.

Naja wieso soll es bei der Nationalelf anders sein wie in der Bundesliga, lauter Fremdenlegionäre...


So ein totalen Müll hab ich selten gelesen. Gott sei Dank wurde Mesut endlich nominiert, er hat es sowas von verdient und er wird unsere Nationalmannschaft stärken!


Für mich gehört er halt nicht in unsere Nationlelf. Punkt.  

Das ist sowas von ekelhaft, was du schreibst.
Für mich gehören Typen wie du nicht in unsere Kurve. Punkt.


Schau mal hier:
Pet_Sematary schrieb:
Ok nach reiflichem überdenken und guten Gesprächen per PN nehme ich die Aussagen in diesem Thread in dieser Form zurück    

#
Ein gewisses Faible scheint Funkel schon für den FC Köln zu haben. Das kennen wir doch, nichts Neues. Und jedes Jahr, wenn wir um diese Zeit gegen Köln spielen, macht er mal eine Pause in seiner Sympathie. Was sonst?
Ist mir auch egal, Hauptsache, am Samstag gibts drei Punkte. Danach kann Friedhelm gerne mit den Kölnern seinen geliebten Karneval feiern. Ich werde hier in Frankfurt unsere Erfolge feiern.