
FredSchaub
37790
Motoguzzi999 schrieb:Knueller schrieb:
Ok Freunde, wer von euch Knallköppen macht sich gleich bei A. Laschet in der Wahlarena zum Affen? Angeblich schaltet man demnächst nach Frankfurt. 😁
Soll ich mal anrufen und fragen, was er als Kanzler tun würde, damit wir alle wieder ins Stadion dürfen, um endlich wieder Mensch zu sein?
frag ihn mal wo die Detari- Millionen sind und wie er zu Younes steht?
FredSchaub schrieb:
frag ihn mal wo die Detari- Millionen sind
Am Ende erfahre ich noch, wer Kohls Spender waren? 😱
Heute schon gelacht? Armin Laschet im Kinderinterview bei Late Night Berlin.
https://youtu.be/EWbDI5CMA1w
https://youtu.be/EWbDI5CMA1w
eismann98 schrieb:
Heute schon gelacht? Armin Laschet im Kinderinterview bei Late Night Berlin.
https://youtu.be/EWbDI5CMA1w
der wirkt einfach immer herrlich überfordert...
FredSchaub schrieb:
es ist so, ich gehe seit 25 Jahre da zu den Sportfreuden Siegen - auch diese Saison in der Oberliga mit Aufstiegs- und Abstiegsrunde - und das ist schon familiärer als im Profigeschäft. Bratwurst, Bier, zu Fuß hin und bisserl Quatschen (und ich hatte Capo, Trommler usw der Ultras alle als Schüler). Ich mags.
Ich auch. Resp. mochte es.
Seitdem die Würzburger Kickers vor 5 Jahren das Profilager erreicht haben, war ich als ehemaliger Stammgast vielleicht drei Mal dort. Und ich vermisse es mehr als ein wegen des Abo-Irrsinns verpasstes EL-Spiel der Eintracht.
WürzburgerAdler schrieb:FredSchaub schrieb:
es ist so, ich gehe seit 25 Jahre da zu den Sportfreuden Siegen - auch diese Saison in der Oberliga mit Aufstiegs- und Abstiegsrunde - und das ist schon familiärer als im Profigeschäft. Bratwurst, Bier, zu Fuß hin und bisserl Quatschen (und ich hatte Capo, Trommler usw der Ultras alle als Schüler). Ich mags.
Ich auch. Resp. mochte es.
Seitdem die Würzburger Kickers vor 5 Jahren das Profilager erreicht haben, war ich als ehemaliger Stammgast vielleicht drei Mal dort. Und ich vermisse es mehr als ein wegen des Abo-Irrsinns verpasstes EL-Spiel der Eintracht.
oh da fällt mir noch ein Beispiel ein, dass im Profisport undenkbar wäre: letzte Saison gabs eins Nachholabendsspiel unter Woche gegen einen Gegner von der holländischen Grenze, für unter der Woche bei maximal Semiprofis (die meisten dürften zumindest noch bis mittags im Büro/ Werkstatt/ Schulbank gewesen sein) schon anstrengend, nun war es so, dass die im Stau standen, so dass das Spiel später anfing, der letzte Spieler der Gegner - der offenbar dringend für die erste 11 nötig war - kam mit dem Auto und war schon umgezogen im Stadion an und lief direkt (!) auf den Platz zum Anstoß 2 Minuten später. Der hat sich quasi während der ersten Viertelstunde des Spieles warmgelaufen - man stelle sich das mal bei den Diven in der Buli vor, die selbst eine Zugfahrt von Stuttgart nach Basel als unzumutbar empfinden. Ich finde, das hat halt viel Charme, zumal das Heimpublikum es tatsächlich mit Applaus goutierte.
SGE_Werner schrieb:
Die Oberligen folgen noch...
Ich gehe die zweite Saison mit Dauerkarte zum Oberligisten VfB Hilden 03 in der Oberliga Niederrhein. Nachdem man letzte Saison mit 23 Teams eine Mammut Saison durchführen wollte mit lauter englischen Wochen, hat man diese Saison das Konzept geändert. Die Teams spielen nun eine Hinrunde jeder gegen jeden. Danach wird die Liga geteilt in eine Aufstiegsrunde und eine Abstiegsrunde. Für ein Mittelfeldteam eine spannende Angelegenheit. Schafft man es in die obere Tabellenhälfte, spielt man (ohne echte Aufstiegschancen) extrem entspannt die Saison zu Ende und hat sehr frühe Planungssicherheit. Kommt man in die Abstiegsrunde, von der dann auch recht viele Teams absteigen müssen, wird es zittrig. Mein Team steht schönerweise nach 4 Spielen gut da.
Möchte mal ein Plädoyer halten, den lokalen Oberligisten zu unterstützen. Mir machen die Besuche echt Spaß und ich war richtig überrascht, wie gut man es sich angucken kann. Ist eine sehr schöne Abwechslung wenn man vom Profi Fußball genervt ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Oberligen folgen noch...
Ich gehe die zweite Saison mit Dauerkarte zum Oberligisten VfB Hilden 03 in der Oberliga Niederrhein. Nachdem man letzte Saison mit 23 Teams eine Mammut Saison durchführen wollte mit lauter englischen Wochen, hat man diese Saison das Konzept geändert. Die Teams spielen nun eine Hinrunde jeder gegen jeden. Danach wird die Liga geteilt in eine Aufstiegsrunde und eine Abstiegsrunde. Für ein Mittelfeldteam eine spannende Angelegenheit. Schafft man es in die obere Tabellenhälfte, spielt man (ohne echte Aufstiegschancen) extrem entspannt die Saison zu Ende und hat sehr frühe Planungssicherheit. Kommt man in die Abstiegsrunde, von der dann auch recht viele Teams absteigen müssen, wird es zittrig. Mein Team steht schönerweise nach 4 Spielen gut da.
Möchte mal ein Plädoyer halten, den lokalen Oberligisten zu unterstützen. Mir machen die Besuche echt Spaß und ich war richtig überrascht, wie gut man es sich angucken kann. Ist eine sehr schöne Abwechslung wenn man vom Profi Fußball genervt ist.
es ist so, ich gehe seit 25 Jahre da zu den Sportfreuden Siegen - auch diese Saison in der Oberliga mit Aufstiegs- und Abstiegsrunde - und das ist schon familiärer als im Profigeschäft. Bratwurst, Bier, zu Fuß hin und bisserl Quatschen (und ich hatte Capo, Trommler usw der Ultras alle als Schüler). Ich mags.
FredSchaub schrieb:
es ist so, ich gehe seit 25 Jahre da zu den Sportfreuden Siegen - auch diese Saison in der Oberliga mit Aufstiegs- und Abstiegsrunde - und das ist schon familiärer als im Profigeschäft. Bratwurst, Bier, zu Fuß hin und bisserl Quatschen (und ich hatte Capo, Trommler usw der Ultras alle als Schüler). Ich mags.
Ich auch. Resp. mochte es.
Seitdem die Würzburger Kickers vor 5 Jahren das Profilager erreicht haben, war ich als ehemaliger Stammgast vielleicht drei Mal dort. Und ich vermisse es mehr als ein wegen des Abo-Irrsinns verpasstes EL-Spiel der Eintracht.
FredSchaub schrieb:
dabei wären das so drängende Fragen - nur bieten die so einen Sprengstoff, dass kein Politiker sich da exponieren will. Das finde ich eher verwerflich denn gut.
Ja, natürlich sind das drängende Fragen. Was machen wir mit dem immer größer werdenden rechten Terror, mit Schwurblerszene, mit Radikalisierung und Polarisierung? Wie wollen wir Bürger vor Terror schützen, egal von welcher Richtung er kommt? Wie können Menschen wie in Würzburg vor Islamisten geschützt werden, wie Menschen wie in Hanau vor Rassisten?
[Eigen-Edit: Das ist natürlich eine fehlerhafte Aussage von mir bzgl. Würzburg - Sorry]
Wie integrieren wir weiterhin hunderttausende Flüchtlinge und Migranten, wenn diese bisher durch das Raster gefallen sind? Was lief bisher gut und was nicht?
Wie können wir dem Bürger das Gefühl geben, dass sich um seine Sicherheit gesorgt wird?
Und vor allem: In was für einer Gesellschaft wollen wir eigentlich leben?
All diese Themen kommen in diesem Wahlkampf praktisch nicht vor. Im letzten Wahlkampf waren sie hingegen recht dominant (bis auf den Rechtsterror, der noch deutlich zugenommen hat, vor allem in den Extremen).
SGE_Werner schrieb:FredSchaub schrieb:
dabei wären das so drängende Fragen - nur bieten die so einen Sprengstoff, dass kein Politiker sich da exponieren will. Das finde ich eher verwerflich denn gut.
Ja, natürlich sind das drängende Fragen. Was machen wir mit dem immer größer werdenden rechten Terror, mit Schwurblerszene, mit Radikalisierung und Polarisierung? Wie wollen wir Bürger vor Terror schützen, egal von welcher Richtung er kommt? Wie können Menschen wie in Würzburg vor Islamisten geschützt werden, wie Menschen wie in Hanau vor Rassisten?
Wie integrieren wir weiterhin hunderttausende Flüchtlinge und Migranten, wenn diese bisher durch das Raster gefallen sind? Was lief bisher gut und was nicht?
Wie können wir dem Bürger das Gefühl geben, dass sich um seine Sicherheit gesorgt wird?
Und vor allem: In was für einer Gesellschaft wollen wir eigentlich leben?
All diese Themen kommen in diesem Wahlkampf praktisch nicht vor. Im letzten Wahlkampf waren sie hingegen recht dominant (bis auf den Rechtsterror, der noch deutlich zugenommen hat, vor allem in den Extremen).
dann sehen wir das ähnlich, gut. Teile dieser Themen wird RRG leider aber auch so gar nicht angehen vermute ich. Da sehe ich dann eher schwarz - schönes Wortspiel
HessiP schrieb:
Beim Duell der kleinen Parteien wurde es mit keiner Silbe erwähnt.
Ja, das hätte es wirklich gebracht, Weidel beim Derailing zuzuschauen und bei der eigenen Klientel punkten zu können.
Praktisch durchweg sind die Themen innere Sicherheit, Radikalismus, Migration, Rassismus usw. in diesem Wahlkampf nicht vorgekommen und ich bin darüber sehr dankbar.
SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Beim Duell der kleinen Parteien wurde es mit keiner Silbe erwähnt.
Ja, das hätte es wirklich gebracht, Weidel beim Derailing zuzuschauen und bei der eigenen Klientel punkten zu können.
Praktisch durchweg sind die Themen innere Sicherheit, Radikalismus, Migration, Rassismus usw. in diesem Wahlkampf nicht vorgekommen und ich bin darüber sehr dankbar.
dabei wären das so drängende Fragen - nur bieten die so einen Sprengstoff, dass kein Politiker sich da exponieren will. Das finde ich eher verwerflich denn gut.
FredSchaub schrieb:
dabei wären das so drängende Fragen - nur bieten die so einen Sprengstoff, dass kein Politiker sich da exponieren will. Das finde ich eher verwerflich denn gut.
Ja, natürlich sind das drängende Fragen. Was machen wir mit dem immer größer werdenden rechten Terror, mit Schwurblerszene, mit Radikalisierung und Polarisierung? Wie wollen wir Bürger vor Terror schützen, egal von welcher Richtung er kommt? Wie können Menschen wie in Würzburg vor Islamisten geschützt werden, wie Menschen wie in Hanau vor Rassisten?
[Eigen-Edit: Das ist natürlich eine fehlerhafte Aussage von mir bzgl. Würzburg - Sorry]
Wie integrieren wir weiterhin hunderttausende Flüchtlinge und Migranten, wenn diese bisher durch das Raster gefallen sind? Was lief bisher gut und was nicht?
Wie können wir dem Bürger das Gefühl geben, dass sich um seine Sicherheit gesorgt wird?
Und vor allem: In was für einer Gesellschaft wollen wir eigentlich leben?
All diese Themen kommen in diesem Wahlkampf praktisch nicht vor. Im letzten Wahlkampf waren sie hingegen recht dominant (bis auf den Rechtsterror, der noch deutlich zugenommen hat, vor allem in den Extremen).
Tafelberg schrieb:
nein, die Ampel kommt
das zerrt mir zu sehr in unterschiedliche Richtungen als dass es wahr wird
Die Drohungen mit R2G werden Lindner gefügig machen. Nur deswegen hat Scholz R2G nicht ausgeschlossen. Für ihn ist es eine perfekte Drohkulisse.
FredSchaub schrieb:Tafelberg schrieb:
nein, die Ampel kommt
das zerrt mir zu sehr in unterschiedliche Richtungen als dass es wahr wird
Naja. Schaut man sich mal die Forsa-Umfrage von heute an, dann stehen die Grünen bei +8% zur Bundestagswahl 2017, die SPD bei +4,5%, während die CDU bei -12% liegt. Das Signal der Wähler ist, dass sie eine Änderung möchten. Sollte die SPD so dumm sein, noch einmal eine GroKo zu fabrizieren (was ich aber nicht im Bereich der Unmöglichkeit sehe), dann prognostiziere ich mal so zwischen 7 und 12% Stimmanteil 2025.
SGE_Werner schrieb:
Ich fände eine GroKo übrigens spannend. Politisch wäre das schlimm und das Falscheste fürs Land, aber ich möchte einfach mal schauen, ob die SPD unter Scholz die Union kleinregieren kann wie es die Union lange Zeit mit der SPD geschafft hat.
Kurzum: Es würde mich irgendwie schon amüsieren, wenn die Union Juniorpartner wäre.
Aber ne... Dann lieber Ampel oder RGR.
ich kann weder dem Einem noch dem Anderen etwas abgewinnen - also weder weiterso, noch ein völliger Neuanfang. Ich finde es verzwickt und befürchte 4 Jahre des Stillstandes und Grabenkrieges.
**** hat sich übrigends mit ihrem "Verbote als Innovationsmotor" scheinbar einen FauxPas geleistet, der intern nicht so gut ankam wie ich mir denken kann.
FredSchaub schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich fände eine GroKo übrigens spannend. Politisch wäre das schlimm und das Falscheste fürs Land, aber ich möchte einfach mal schauen, ob die SPD unter Scholz die Union kleinregieren kann wie es die Union lange Zeit mit der SPD geschafft hat.
Kurzum: Es würde mich irgendwie schon amüsieren, wenn die Union Juniorpartner wäre.
Aber ne... Dann lieber Ampel oder RGR.
ich kann weder dem Einem noch dem Anderen etwas abgewinnen - also weder weiterso, noch ein völliger Neuanfang. Ich finde es verzwickt und befürchte 4 Jahre des Stillstandes und Grabenkrieges.
**** hat sich übrigends mit ihrem "Verbote als Innovationsmotor" scheinbar einen FauxPas geleistet, der intern nicht so gut ankam wie ich mir denken kann.
hm Annalenas Initialen waren zuviel
Ich fände eine GroKo übrigens spannend. Politisch wäre das schlimm und das Falscheste fürs Land, aber ich möchte einfach mal schauen, ob die SPD unter Scholz die Union kleinregieren kann wie es die Union lange Zeit mit der SPD geschafft hat.
Kurzum: Es würde mich irgendwie schon amüsieren, wenn die Union Juniorpartner wäre.
Aber ne... Dann lieber Ampel oder RGR.
Kurzum: Es würde mich irgendwie schon amüsieren, wenn die Union Juniorpartner wäre.
Aber ne... Dann lieber Ampel oder RGR.
SGE_Werner schrieb:
Ich fände eine GroKo übrigens spannend. Politisch wäre das schlimm und das Falscheste fürs Land, aber ich möchte einfach mal schauen, ob die SPD unter Scholz die Union kleinregieren kann wie es die Union lange Zeit mit der SPD geschafft hat.
Kurzum: Es würde mich irgendwie schon amüsieren, wenn die Union Juniorpartner wäre.
Aber ne... Dann lieber Ampel oder RGR.
ich kann weder dem Einem noch dem Anderen etwas abgewinnen - also weder weiterso, noch ein völliger Neuanfang. Ich finde es verzwickt und befürchte 4 Jahre des Stillstandes und Grabenkrieges.
**** hat sich übrigends mit ihrem "Verbote als Innovationsmotor" scheinbar einen FauxPas geleistet, der intern nicht so gut ankam wie ich mir denken kann.
FredSchaub schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich fände eine GroKo übrigens spannend. Politisch wäre das schlimm und das Falscheste fürs Land, aber ich möchte einfach mal schauen, ob die SPD unter Scholz die Union kleinregieren kann wie es die Union lange Zeit mit der SPD geschafft hat.
Kurzum: Es würde mich irgendwie schon amüsieren, wenn die Union Juniorpartner wäre.
Aber ne... Dann lieber Ampel oder RGR.
ich kann weder dem Einem noch dem Anderen etwas abgewinnen - also weder weiterso, noch ein völliger Neuanfang. Ich finde es verzwickt und befürchte 4 Jahre des Stillstandes und Grabenkrieges.
**** hat sich übrigends mit ihrem "Verbote als Innovationsmotor" scheinbar einen FauxPas geleistet, der intern nicht so gut ankam wie ich mir denken kann.
hm Annalenas Initialen waren zuviel
Gaudino mhm ... Gaudino ... da war doch was?
Warum sollte ausgerechnet der unseren aktuellen Spielern Tipps geben, wie man sich richtig verhält?
Warum sollte ausgerechnet der unseren aktuellen Spielern Tipps geben, wie man sich richtig verhält?
philadlerist schrieb:
Gaudino mhm ... Gaudino ... da war doch was?
Warum sollte ausgerechnet der unseren aktuellen Spielern Tipps geben, wie man sich richtig verhält?
och als Anlageberater taugt der gewiss genauso wie als Gebrauchtwagenhändler
brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Jetzt gibt es halt Wechselstimmung.
Dass Olaf Scholz für Wechselstimmung steht muss man sich auch erstmal auf der Zunge zergehen lassen. Der Kandidat, der am ehesten für das Weiter-Merkeln steht.
wer sieht da überhaupt Stimmung? Ich spüre nicht, dass das - abseits von Triell und Schlagzeilen - Alltagsthema der Menschen ist. Die meisten meiner Schüler wissen nicht mal um die möglichen Kandidaten.
Es ist eher eine erschreckende Stille 2 Wochen vor der richtungsweisenden Wahl, das sollte uns eher nachdenklich stimmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitgliederentwicklung_der_deutschen_Parteien
mal abgesehen von den Grünen und der AFD haben alle Parteien seit 1990 unfassbar an Mitgliedern verloren, das schlägt sich dann auch direkt in den Wahlergebnissen als auch im Wahlkampfeinsatz wieder
mal abgesehen von den Grünen und der AFD haben alle Parteien seit 1990 unfassbar an Mitgliedern verloren, das schlägt sich dann auch direkt in den Wahlergebnissen als auch im Wahlkampfeinsatz wieder
SGE_Werner schrieb:
Das werden die nächsten Jahre immer sehr spannende Wahlkämpfe werden, weil die Wählermasse nicht mehr stark an Parteien gebunden ist. Wir bekommen Verhältnisse wie bei einigen europ. Nachbarn.
Was ja durchaus nichts schlechtes sein muss. Da kann sich keiner mehr seiner Posten sicher sein und muss sich immer aufs Neue beweisen.
Kevin_Wetzlar schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das werden die nächsten Jahre immer sehr spannende Wahlkämpfe werden, weil die Wählermasse nicht mehr stark an Parteien gebunden ist. Wir bekommen Verhältnisse wie bei einigen europ. Nachbarn.
Was ja durchaus nichts schlechtes sein muss. Da kann sich keiner mehr seiner Posten sicher sein und muss sich immer aufs Neue beweisen.
oh über Listenplatz findet man dann immer noch einen gesicherten Weg ins Parlament für die Elite der jeweiligen ehemaligen Volkspartei.
Aber das eine fast vollständige Abkopplung weiter Teile der Bevölkerung von den Partein hinsichlich Bindung oder gar Mitgliedschaft stattfindet, erscheint mir immer weiter das Ganze erodieren zu lassen.
Tafelberg schrieb:
beide Moderatoren fallen den Politikern permanent ins Wort, da hatte Frau Weidel übrigens recht, dass sie sich beschwert hatte
Das hat die Moderation gestern besser gemacht: Die haben die Kandidaten und die Kandidatin aussprechen lassen, sind sich dafür aber dauernd gegenseitig ins Wort gefallen.
brodo schrieb:Tafelberg schrieb:
beide Moderatoren fallen den Politikern permanent ins Wort, da hatte Frau Weidel übrigens recht, dass sie sich beschwert hatte
Das hat die Moderation gestern besser gemacht: Die haben die Kandidaten und die Kandidatin aussprechen lassen, sind sich dafür aber dauernd gegenseitig ins Wort gefallen.
ich muss gestehen, ich fand gestern mitunter die Fragen seltsam gestellt - bzw. nicht eindeutig gestellt. Mir gings da wie dem Armin zwischendurch "was war die Frage?"
FredSchaub schrieb:brodo schrieb:Tafelberg schrieb:
beide Moderatoren fallen den Politikern permanent ins Wort, da hatte Frau Weidel übrigens recht, dass sie sich beschwert hatte
Das hat die Moderation gestern besser gemacht: Die haben die Kandidaten und die Kandidatin aussprechen lassen, sind sich dafür aber dauernd gegenseitig ins Wort gefallen.
ich muss gestehen, ich fand gestern mitunter die Fragen seltsam gestellt - bzw. nicht eindeutig gestellt. Mir gings da wie dem Armin zwischendurch "was war die Frage?"
"besser gemacht" war von mir ironisch gemeint. (Nur falls das nicht deutlich wurde)
Tafelberg schrieb:
es gibt doch eigentlich keinen einzigen erträglichen sympathischen AfD Politiker.....
dies würde ich bei anderen Parteien so pauschal nicht behaupten, völlig egal wen ich wählen würde
könnte daran liegen, dass Bildung, Anstand UND AFD sich ausschließen.
Ich empfehle dazu den kompletten Text auf Anonleaks:
https://anonleaks.net/2021/optinfoil/attila-hildmann-the-final-chapter/
Ein durch und durch kaputter Typ. Und wenn nur die Hälfte stimmt, dann sind große Teile der deutschen Strafermittliungsbehörden mindestens Blind auf dem "rechten" Auge. Wenn sie nicht sogar den Haftbefehl durchgestochen haben.
Eigentlich eine unglaubliche Geschichte. Und aus der Video-Botschaft von Anonymous an Hildmann geht hervor, dass sie praktisch alles über ihn wissen. Game over, Attila.
https://anonleaks.net/2021/optinfoil/attila-hildmann-the-final-chapter/
Ein durch und durch kaputter Typ. Und wenn nur die Hälfte stimmt, dann sind große Teile der deutschen Strafermittliungsbehörden mindestens Blind auf dem "rechten" Auge. Wenn sie nicht sogar den Haftbefehl durchgestochen haben.
Eigentlich eine unglaubliche Geschichte. Und aus der Video-Botschaft von Anonymous an Hildmann geht hervor, dass sie praktisch alles über ihn wissen. Game over, Attila.
brodo schrieb:
Eigentlich eine unglaubliche Geschichte. Und aus der Video-Botschaft von Anonymous an Hildmann geht hervor, dass sie praktisch alles über ihn wissen. Game over, Attila.
isst er heimlich Wiener Schnitzel?
Nee ernsthaft, dass der Typ so lange wurschteln konnte und sich dann in die Türkei absetzen durfte, ist eh ne Farce
Diegito schrieb:
Weidel ist die arroganteste, unerträglichste Person in politischer Verantwortung seit...keine Ahnung, mir fällt wirklich niemand ein.
bevor ich mir die freiwillig antu, hau ich mir lieber ne Stunde mit dem Hammer aufs Knie
Nachtrag: Vogel Trixie ist aber ähnlich unerträglich
Anthrax schrieb:
Jetzt gehts um die Eintracht und ob das ein Fehlstart war.
um das mal aufzugreifen - das wird das heutige Spiel wohl zeigen. Bisher war man mit 2 Punkten doch noch arg unter den Erwartungen (bei den Gegnern vom BVB mal abgesehen)
Mirscho schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich zahle 18-19 Euro im Monat dafür, dass ich alle Fußball-Übertragungs-Sender sehe. So what.
Habe mit Cinema, UHD... - also komplett.
gibts Blue Movie eigentlich noch? - ich frage für einen Freund
Mirscho schrieb:
Ok, Werner, hast mich überzeugt. Aber ein bissi kannst mich auch verstehen?
Ei natürlich ist es nervig. Aber wie gesagt, DAZN ist das geringste Problem derzeit. Ich würde an Deiner Stelle mir einen "Partner" suchen bzgl. Stream, ich teile die Kosten ja auch, es dürfen ja zwei gleichzeitig nutzen. Ich zahle für Sky, DAZN und RTL für die nächsten drei Monate 55 Euro. Zusammen.
Nervig ist halt der ständige Wechsel zwischen den Sendern.
SGE_Werner schrieb:Mirscho schrieb:
Ok, Werner, hast mich überzeugt. Aber ein bissi kannst mich auch verstehen?
Ei natürlich ist es nervig. Aber wie gesagt, DAZN ist das geringste Problem derzeit. Ich würde an Deiner Stelle mir einen "Partner" suchen bzgl. Stream, ich teile die Kosten ja auch, es dürfen ja zwei gleichzeitig nutzen. Ich zahle für Sky, DAZN und RTL für die nächsten drei Monate 55 Euro. Zusammen.
Nervig ist halt der ständige Wechsel zwischen den Sendern.
ich find erstaunlich, dass ich nicht mal gewillt bin, diese 55 ois zu zahlen :O
Soll ich mal anrufen und fragen, was er als Kanzler tun würde, damit wir alle wieder ins Stadion dürfen, um endlich wieder Mensch zu sein?