
Freiburger Adler
17598
Ist das nicht... der Udo Jürgens ?
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
wie das noch Anfang der 90er war, als Blackburn sogar den Meistertitel holen konnte.
Woher kommt mir das nur so bekannt vor?
Wegen der mannschaftsinternen Schlägerei an der Außenlinie, mit der die Rovers die Championsleague zu einem echten "Highlight" machten ? Oder war sonst noch was ?
Adler aus Freiburg
toto82m schrieb:
Das mit der leichten Kavallerie stimmt.
Aber ich bin der Meinung, dass etwas Tradition im Waldstadion erhalten bleiben muss. Wenn schon der Stadionname verkauft wurde, dann bitte net auch noch die Tormusik opfern. Die ist Kult und hat Tradition und passt einfach zur TRADITIONSMANNSCHAFT EINTRACHT
Yep !
Adler aus Freiburg
(EFC "Der wahre Franz")
gm schrieb:
ok, lag ich alter sack doch richtig
thx @all
Sicher ? Wie wär's mit "Sportlern helfen Sportler" ?
Adler aus Freiburg
propain schrieb:
kasi1981 schrieb:
uefa cup ist eh schrecklich
Mittlerweile, früher war das mal ein richtig geiler Wettbewerb. Seit man aber diese CL so eingeführt hat wie sie jetzt ist, ist der UEFA-Cup leider nichts mehr, aber die CL ist in meinen Augen genauso uninteressant, da da jeder mitspielen darf und nicht nur die Meister.
Genau meine Rede- und das schon seit Jahren ! Erst machen sie aus dem Europapokal der Landesmeister diese Pseudo-Europaliga, dann verschandeln sie den UEFA-Cup und nehmen ihm jede Spannung (die Gruppenspiele sind wirklich der letzte Schwachsinn !) und demnächst steht uns diese unsägliche Funktionärs- und Sponsorenveranstaltung, bei der sie sich selbst und gegenseitig belobhudeln und beschleimen, namens FIFA-WM ins Haus, bei der die Fans glücklich sein müssen, wenn sie mit Leinwänden abgespeist werden.
Die für diese Entwicklung Verantwortlichen scheinen in einem Raumschiff ohne Kontakt zur Außenwelt zu leben. Auf die Interessen der Massen, die dem Fußball erst die Bedeutung verliehen haben, die ihn zu der Geldmaschine hat werden lassen, wird immer weniger und, wenn die Entwicklung so weiter geht, demnächst überhaupt keine Rücksicht mehr genommen. (Profi-)Fußball gerät zu einer Veranstaltung, die nur und ausschließlich noch Mittel zum Zweck des Geldmachens und -sichindietaschensteckens
ist.
Ich bin gespannt, wie weit diese ungute Mischung aus widerlichen Funktionären und blinden G14-Managern mit ihren Lemmingen im Schlepptau die Schraube noch drehen kann, bis sie aus ihrem Raumschiff rauskatapultiert werden und sehr unsanft landen. Denn eines ist klar : irgendwann ist Schluß mit der Faszination des Fußballs, beliebig weit kann man den Mumpitz nicht treiben.
Grüße
Adler aus Freiburg
Hallo Moose,
danke für den wirklich hervorragenden Artikel !
Das frage ich mich schon lange nicht mehr. Ich bin froh, wenn der Scheiß vorbei ist.
Grüße
Adler aus Freiburg
danke für den wirklich hervorragenden Artikel !
Moose schrieb:
es macht mich traurig mit anzusehen, wie dfb und fifa so ein tolles ereignis zerstören können. da muss man sich wirklich fragen, ob man sich noch auf die wm freut.
Das frage ich mich schon lange nicht mehr. Ich bin froh, wenn der Scheiß vorbei ist.
Grüße
Adler aus Freiburg
miep0202 schrieb:
Ach die Schalker - einfach Klasse!
Und es geht weiter :
Assi will sich nicht wegloben lassen, und der komische Professor hat auch noch was zu sagen :
http://www.gmx.net/de/themen/sport/fussball/1liga/1767912,cc=000000178500017679121R49X1.html .
Hallo CoppaMundial,
Hab' jetzt keinen Einblick in die DFB-Regeln genommen, aber davon abgesehen, hat, wie ich es gesehen habe, Makaay im Laufen das Knie von Saka berührt, nicht aber Saka bewußt die Ferse/den Fuß von Makaay. Deshalb hat der Dortmunder, wenn es so war, Makaay nicht die Möglichkeit zur Tormöglichkeit genommen (das setzt nach meinem Verständnis eine bewußte Handlung voraus). Ist zwar Pech für den Stürmer, aber eine Rote Karte dafür ist m.E. jedenfalls unangemesssen , selbst wenn eine DFB-Regel von "letztem Mann" und "Tormöglichkeit" spricht, und unterstreicht nur die von mir kritisierte Regelwut zu Lasten des Verteidigers.
Dem Schiri mache ich, wie gesagt, trotzdem keinen Vorwurf, denn er konnte das in der Dynamik der Bewegungen nicht erkennen.
Grüße
Adler aus Freiburg
CoppaMundial schrieb:
Also die rote Karte gegen Saka ist ja wohl eindeutig, da spielt Absicht oder nicht keine Rolle. Makaay war alleine auf dem Weg zum Tor, kam aber durch eine Berührung des Gegenspielers (letzter Mann) zu fall. Ihm wurde dadurch eine klare Tormöglichkeit genommen, folge: Rote Karte ganz eindeutig.
Hab' jetzt keinen Einblick in die DFB-Regeln genommen, aber davon abgesehen, hat, wie ich es gesehen habe, Makaay im Laufen das Knie von Saka berührt, nicht aber Saka bewußt die Ferse/den Fuß von Makaay. Deshalb hat der Dortmunder, wenn es so war, Makaay nicht die Möglichkeit zur Tormöglichkeit genommen (das setzt nach meinem Verständnis eine bewußte Handlung voraus). Ist zwar Pech für den Stürmer, aber eine Rote Karte dafür ist m.E. jedenfalls unangemesssen , selbst wenn eine DFB-Regel von "letztem Mann" und "Tormöglichkeit" spricht, und unterstreicht nur die von mir kritisierte Regelwut zu Lasten des Verteidigers.
Dem Schiri mache ich, wie gesagt, trotzdem keinen Vorwurf, denn er konnte das in der Dynamik der Bewegungen nicht erkennen.
Grüße
Adler aus Freiburg
Schnix25 schrieb:
Sch... Weiner! :upset:
Wenn das den M1ern passiert wäre....
Wären sie über die neuzuschaffende
Fairplay-Wertung in die Championsleague gekommen, weil sie so arme, gute Verlierer sind...
Schoppenpetzer schrieb:
Ist halt ziemlich armseelig, wenn man andere Meinung nicht ertragen kann. Dein Verständnis von Diskussionskultur hast du wohl von A.H. persönlich abgeguckt.
Wenn A.H. der ist, von dem ich glaube, daß Du ihn meinst, laß bitte so schwachsinnige Vergleiche.
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Freiburg - München 1:3
Was ist denn da in Freiburg los ?
Adler aus Freiburg
Jermainator schrieb:
Mh, vielleicht bauts den FCK aber auf, wenn er sich im Pokal nochmal Selbstvertrauen holt und der Wolf dann sowas wie ne Aufbruchstimmung erzeugt. Außerdem wäre dann noch nen bissl mehr Geld für Neuverpflichtungen da. Die Mainzer würden ne Niederlage dank der doch recht erfolgreichen Hinrunde verkraften. Wenn Lautern aber nochmal zuhause so richtig eine auf den Sack bekommt, wäre das moralisch wertvoll
Und Frankfurt-Mainz wäre außerdem ein recht nettes Viertelfinale.
Habe mich doch glatt dabei ertappt, daß ich still, ganz still, mit der Elfmeterschießerei zufrieden war ... wenn auch nur ein ganz kleines bißchen ... :- ((( und auch nur deshalb ...
Sich schämender Adler aus Freiburg
Hallo miep,
Im Grunde war/bin ich ganz entspannt, und vielleicht ist das, worauf ich eigentlich hinauswollte, bei meiner frühen Rundumbetrachtung auch nicht ganz rübergekommen :
Ich finde es klasse, daß Mannschaften wie Bielefeld (hatte ich ganz vergessen ), neuerdings auch wieder Dortmund, das Ex-KdW aus Mönchengladbach und ganz besonders die Eintracht zu den sortlich positiven Überraschungen der Hinrunde gerechnet werden können. Zeigen sie doch, daß auch mit geringen finanziellen Mitteln und vor allem (neugewonnener) Bescheidenheit und Seriosität etwas Sportlich-Erfrischendes aufgebaut werden kann.
Die passenden Gegenbeispiele sind Lautern (O.K., die haben jetzt nicht so viel ausgegeben), die Pillen und Golfsburg, wo völlig bunt zusammengekaufte Truppen ohne Identifikationspotential ihr Unwesen treiben, und daß Hasardeure wie Schalke und Hertha weit hinter den Erwartungen zurückbleiben, jedenfalls ihren eigenen .
Mir auch, wie Du siehst . Sooo schlimm finde ich 96 nämlich auch nicht.
einen Sieg gegen Nürnberg und frohe Weihnachten !
Adler aus Freiburg
miep0202 schrieb:
Nanana, F.A.,
entspann dich mal etwas.
Im Grunde war/bin ich ganz entspannt, und vielleicht ist das, worauf ich eigentlich hinauswollte, bei meiner frühen Rundumbetrachtung auch nicht ganz rübergekommen :
Ich finde es klasse, daß Mannschaften wie Bielefeld (hatte ich ganz vergessen ), neuerdings auch wieder Dortmund, das Ex-KdW aus Mönchengladbach und ganz besonders die Eintracht zu den sortlich positiven Überraschungen der Hinrunde gerechnet werden können. Zeigen sie doch, daß auch mit geringen finanziellen Mitteln und vor allem (neugewonnener) Bescheidenheit und Seriosität etwas Sportlich-Erfrischendes aufgebaut werden kann.
Die passenden Gegenbeispiele sind Lautern (O.K., die haben jetzt nicht so viel ausgegeben), die Pillen und Golfsburg, wo völlig bunt zusammengekaufte Truppen ohne Identifikationspotential ihr Unwesen treiben, und daß Hasardeure wie Schalke und Hertha weit hinter den Erwartungen zurückbleiben, jedenfalls ihren eigenen .
Und in Sachen Hannover sollten wir vielleicht versuchen, langsam etwas umzudenken. Mir persönlich fallen da jedenfalls aus dem Stand weg gleich ein halbes Dutzend anderer Vereine ein, die mir schlechte Laune machen.
Mir auch, wie Du siehst . Sooo schlimm finde ich 96 nämlich auch nicht.
Ich wünsche allen einen schönen vierten Advent!,
einen Sieg gegen Nürnberg und frohe Weihnachten !
Adler aus Freiburg
Hallo,
das erste Positive und sicherlich Positivste an der Hinrunde : die Eintracht ist 10. und hat alle Experten und Mecker-Kritiker Lügen gestraft. Da wir das ja schon an anderer Stelle ausdiskutieren : Was machen die anderen ?
Also, erstens : die Bayern sind Erster. Langweilig, ja, aber 44 Punkte sind schon ziemlich viel. Wenn man das hochrechnet...
...kann man nur hoffen, dass sich der HSV und Werder morgen nicht gegenseitig die Punkte wegnehmen, aber, mein Tipp, genauso wird es kommen, was aber auch nichts an dem Vorsprung dieser drei Mannschaften vor dem Rest der Liga verhindert...
denn die Möchtegernverfolger und -titelsapiranten Hertha und Schalke gehen an ihrem verkrampften sportlichen Ehregeiz zugrunde- und an ihrem finanziellen Gebahren hoffentlich erst recht ...
Fast möchte man da nahtlos den BVB einreihen, aber ihm ebenso fast vergeben, wenn man sieht, daß Berti van Marwijk heute die jüngste Bundelsigamannschaft aller Zeiten auf die Bayern-Jagd geschickt hat. Vielleicht bekrabbeln die sich ja noch mal...
Im Gegensatz zu Wolfsburg und Leverkusen. Finde es einfach toll, wie die, zusammengwürfelt und ohne Zusammenhalt, da unten rumkrebsen und wünsche ihnen, vor allem WOB, alles Schlechte...
...noch schlechter sind, fast hätte ich gesagt, fürchte ich, Köln, Duisburg und Kaiserslautern. Nicht, daß ich besondere Sympathien für auch nur einen von ihnen hätte, (jedenfalls nicht, solange ihnen nicht die Eintracht uneinholbar enteilt ist), außer daß alle mehr in die Bundesliga gehören als WOB und Skibbes Leute. Lautern aber nicht wegen der Mannschaft, bei der bunt zusammengestellten Truppe fiele es nicht nur Pfälzern schwer, sich mit ihr zu identifizieren...
...bleiben Hannover und Nürnberg. Nix gegen den Club, gegen den wir am Mitwoch und im Frühjahr gewinnen, der mit Mintal besser wäre, aber hinter uns stehen bleibt; Hannover "******" wir, sportlich, so richtig, in den A*** und die anderen (Schwaben und Gladbacher), die vielleicht jetzt noch sportlich vor uns landen, überholen wir auch noch.
Grüße
Adler aus Freiburg
das erste Positive und sicherlich Positivste an der Hinrunde : die Eintracht ist 10. und hat alle Experten und Mecker-Kritiker Lügen gestraft. Da wir das ja schon an anderer Stelle ausdiskutieren : Was machen die anderen ?
Also, erstens : die Bayern sind Erster. Langweilig, ja, aber 44 Punkte sind schon ziemlich viel. Wenn man das hochrechnet...
...kann man nur hoffen, dass sich der HSV und Werder morgen nicht gegenseitig die Punkte wegnehmen, aber, mein Tipp, genauso wird es kommen, was aber auch nichts an dem Vorsprung dieser drei Mannschaften vor dem Rest der Liga verhindert...
denn die Möchtegernverfolger und -titelsapiranten Hertha und Schalke gehen an ihrem verkrampften sportlichen Ehregeiz zugrunde- und an ihrem finanziellen Gebahren hoffentlich erst recht ...
Fast möchte man da nahtlos den BVB einreihen, aber ihm ebenso fast vergeben, wenn man sieht, daß Berti van Marwijk heute die jüngste Bundelsigamannschaft aller Zeiten auf die Bayern-Jagd geschickt hat. Vielleicht bekrabbeln die sich ja noch mal...
Im Gegensatz zu Wolfsburg und Leverkusen. Finde es einfach toll, wie die, zusammengwürfelt und ohne Zusammenhalt, da unten rumkrebsen und wünsche ihnen, vor allem WOB, alles Schlechte...
...noch schlechter sind, fast hätte ich gesagt, fürchte ich, Köln, Duisburg und Kaiserslautern. Nicht, daß ich besondere Sympathien für auch nur einen von ihnen hätte, (jedenfalls nicht, solange ihnen nicht die Eintracht uneinholbar enteilt ist), außer daß alle mehr in die Bundesliga gehören als WOB und Skibbes Leute. Lautern aber nicht wegen der Mannschaft, bei der bunt zusammengestellten Truppe fiele es nicht nur Pfälzern schwer, sich mit ihr zu identifizieren...
...bleiben Hannover und Nürnberg. Nix gegen den Club, gegen den wir am Mitwoch und im Frühjahr gewinnen, der mit Mintal besser wäre, aber hinter uns stehen bleibt; Hannover "******" wir, sportlich, so richtig, in den A*** und die anderen (Schwaben und Gladbacher), die vielleicht jetzt noch sportlich vor uns landen, überholen wir auch noch.
Grüße
Adler aus Freiburg
... ist zum Kotzen.
Hallo,
habe gerade die Diskussion mit Urs Meier im Aktuellen Sportstudio gesehen und bin einigermaßen enttäuscht oder sogar entsetzt : da regt man sich über unkontrollierte Bewegungen beim Luftkampf auf- und setzt sie mit Ellbogenchecks auf dem Boden gleich. Meiers Fazit, von der Meinung der Bilderstelller betrieben : "Ob das in der Luft geschieht oder auf dem Boden : hier muß man genauso entscheiden." Im Prinzip richtig, aber doch wohl nur, wenn in beiden Fällen eine eindeutige Absicht zum Ellbogencheck zu erkennen ist. Das ist in der Luft aber nun mal eindeutig schwieriger. Meier hätte das noch deutlicher sagen müssen. So drängt sich der Verdacht auf : in Zukunft wird jede ausgreifendere Bewegung, die zu einer Berührung führt, als grob unfaires Spiel gewertet, im Zweifel gegen den Angeklagten.
Genauso wie es auf dem Boden heute in der Szene beim BVB-Bayern-Spiel geschehen ist, als Makaay hinfiel. Natürlich war es für den Schiedsrichter in der Geschwindigkeit der Bewegungen der beteiligten Spieler und (möglicherweise, habe sie nicht beobachtet) seiner Position schwer zu entscheiden, ob es Absicht des BVB-Verteidigers war oder nicht. Aber angesichts der Fernsehbilder hätte ich mir von einem echten Profi und Fachmann wie Meier anderes erwartet als die Bestätitigung der unstrittigen Berührung von Makaays Fuß mit dem Knie des hinterstürmenden Verteidigers und der Kommentar : "Das war keine Schwalbe von Makaay. Keine Fehlentscheidung." Klar war es keine absichtliche Schwalbe, aber tut man dem Verteidiger Recht, wenn man fragt :"Inwieweit man hier dem jungen (was tut das Alter denn zur Sache ?!) Spieler Absicht unterstellen kann, muß entschieden werden (o.s.ä)." ? Es war doch eindeutig keine Absicht des "jungen Verteidigers" gegen den Bayern-Star Makaay, nooch nicht mal ein Foul. Kann man das denn nicht eindeutig sagen ? Kann der Sanka oder wie der heißt etwas dafür, daß er ein Knie hat ? Im Zweifel gegen den Angeklagten.
Und richtig ärgerlich fand ich, daß man sich anhand der Szene von Lincoln gegen Magnin über den Ellbogencheck im Besonderen und Ellbogenchecks im Allgemeinen aufregt, aber kein Wort darüber verliert, wie Magnin, ein Schauspieler der ganz besonders üblen Sorte, am Oberarm getroffen zu Boden geht als wäre er am Kopf getroffen worden. Solche Schauspielereien und theatralischen Einlagen sind der eigentliche Skandal. Und da gilt eindeutig : hart durchgrefen gegen den angeklagten Schwalbenkönig !
Gegen Pseudo-Saubermänner und Grüße
Adler aus Freiburg
habe gerade die Diskussion mit Urs Meier im Aktuellen Sportstudio gesehen und bin einigermaßen enttäuscht oder sogar entsetzt : da regt man sich über unkontrollierte Bewegungen beim Luftkampf auf- und setzt sie mit Ellbogenchecks auf dem Boden gleich. Meiers Fazit, von der Meinung der Bilderstelller betrieben : "Ob das in der Luft geschieht oder auf dem Boden : hier muß man genauso entscheiden." Im Prinzip richtig, aber doch wohl nur, wenn in beiden Fällen eine eindeutige Absicht zum Ellbogencheck zu erkennen ist. Das ist in der Luft aber nun mal eindeutig schwieriger. Meier hätte das noch deutlicher sagen müssen. So drängt sich der Verdacht auf : in Zukunft wird jede ausgreifendere Bewegung, die zu einer Berührung führt, als grob unfaires Spiel gewertet, im Zweifel gegen den Angeklagten.
Genauso wie es auf dem Boden heute in der Szene beim BVB-Bayern-Spiel geschehen ist, als Makaay hinfiel. Natürlich war es für den Schiedsrichter in der Geschwindigkeit der Bewegungen der beteiligten Spieler und (möglicherweise, habe sie nicht beobachtet) seiner Position schwer zu entscheiden, ob es Absicht des BVB-Verteidigers war oder nicht. Aber angesichts der Fernsehbilder hätte ich mir von einem echten Profi und Fachmann wie Meier anderes erwartet als die Bestätitigung der unstrittigen Berührung von Makaays Fuß mit dem Knie des hinterstürmenden Verteidigers und der Kommentar : "Das war keine Schwalbe von Makaay. Keine Fehlentscheidung." Klar war es keine absichtliche Schwalbe, aber tut man dem Verteidiger Recht, wenn man fragt :"Inwieweit man hier dem jungen (was tut das Alter denn zur Sache ?!) Spieler Absicht unterstellen kann, muß entschieden werden (o.s.ä)." ? Es war doch eindeutig keine Absicht des "jungen Verteidigers" gegen den Bayern-Star Makaay, nooch nicht mal ein Foul. Kann man das denn nicht eindeutig sagen ? Kann der Sanka oder wie der heißt etwas dafür, daß er ein Knie hat ? Im Zweifel gegen den Angeklagten.
Und richtig ärgerlich fand ich, daß man sich anhand der Szene von Lincoln gegen Magnin über den Ellbogencheck im Besonderen und Ellbogenchecks im Allgemeinen aufregt, aber kein Wort darüber verliert, wie Magnin, ein Schauspieler der ganz besonders üblen Sorte, am Oberarm getroffen zu Boden geht als wäre er am Kopf getroffen worden. Solche Schauspielereien und theatralischen Einlagen sind der eigentliche Skandal. Und da gilt eindeutig : hart durchgrefen gegen den angeklagten Schwalbenkönig !
Gegen Pseudo-Saubermänner und Grüße
Adler aus Freiburg
Hallo schusch,
Schöner hätte ich es auch nicht sagen können !
Dazu noch 'ne kleine Anekdote : stehe ich gestern an der Bushaltestelle in FR, kommt ein Mädel, Blondine, Anfang 20, umringt von 5 Jungs vorbei. Auf einmal meine ich aufzuschnappen, wie sie sagt : "Die Eintracht war schon mal Meister !" Die Jungs (abschätzig und ohne Ahnung): "Ja, damals...". Sie (im Brustton *haha, Witzjer* der Überzeugung) :"Ja, damals, 1959 !"
Da wußte ich, daß ich mich nicht verhört hatte
Adler aus Freiburg
P.S. : Auch wenn ich das "Traditionsvereine" nicht auf Appelweinwirtschaften beschränken würde : ich meine, sie hatte einen leichten Frankfurter Akzent...
schusch schrieb:
Traditionsverein ist so etwas, wo Du in ner Appelweinwirtschaft sitzt und alten Leuten zuhörst, die von Spielen und Spielern erzählen, von denen du auch schon gehört hast. Und Du stolz drauf bist, diese Geschichte mit Deinen eigenen Erlebnissen weiter zu schreiben und zu erzählen.
Schöner hätte ich es auch nicht sagen können !
Dazu noch 'ne kleine Anekdote : stehe ich gestern an der Bushaltestelle in FR, kommt ein Mädel, Blondine, Anfang 20, umringt von 5 Jungs vorbei. Auf einmal meine ich aufzuschnappen, wie sie sagt : "Die Eintracht war schon mal Meister !" Die Jungs (abschätzig und ohne Ahnung): "Ja, damals...". Sie (im Brustton *haha, Witzjer* der Überzeugung) :"Ja, damals, 1959 !"
Da wußte ich, daß ich mich nicht verhört hatte
Adler aus Freiburg
P.S. : Auch wenn ich das "Traditionsvereine" nicht auf Appelweinwirtschaften beschränken würde : ich meine, sie hatte einen leichten Frankfurter Akzent...
Marcelinho wehrt sich gegen Kovac, und Götz ist mittendrin :
http://www.gmx.net/de/themen/sport/fussball/1liga/1664928,cc=000000178500016649281pFggA.html.
Hertha ? Konnt' ich noch nie so leiden .
Adler aus Freiburg
http://www.gmx.net/de/themen/sport/fussball/1liga/1664928,cc=000000178500016649281pFggA.html.
Hertha ? Konnt' ich noch nie so leiden .
Adler aus Freiburg
Hallo Harry,
Daß Du Hannover nicht magst, ist (D)eine Sache. Aber daß das ein Retortenverein ist, kannst Du nun wirklich nicht sagen...
Grüße
Adler aus Freiburg
HarryHirsch schrieb:
Hannover kommt für mich gleich nach Wolfsburg und hat eigentlich in der 1. Liga nichts zu suchen
Retortenvereine sind das....
Daß Du Hannover nicht magst, ist (D)eine Sache. Aber daß das ein Retortenverein ist, kannst Du nun wirklich nicht sagen...
Grüße
Adler aus Freiburg
Abgesehen davon, daß ich es auch für höchst fragwürdig halte, einer Mannschaft die Qualifikation über die sog. "Fair-Play-Wertung" zu ermöglichen, wird das Ganze vollends willkürlich und damit völlig unsportlich, wenn irgendein Schiedsrichter-Funktionär die Sonderpunkte abseits der halbwegs objektiven Kriterien wie zählbare Gelbe und Rote Karten, verschuldete Elfmeter, versursachte Fouls vergibt. Eine Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb kann schließlich über die Zukunft eines Vereins entscheiden, und da kann es doch wohl nicht darum gehen, wie oft die Fans dieses Vereins "Schwarze Sau" schreien oder wie gut der Schiedsrichter behandelt (betreut) wird !
So sind Spekulationen über Mauscheleien Tür und Tor geöffnet, und das ist eindeutig nicht im Sinne des Sports, den diese abstruse Fair-Play-Wertung vorgibt, hochzuhalten. Weg mit dem Quatsch !
Grüße
Adler aus Freiburg