>

Freiburger Adler

17600

#
Hi tani,

tani1977 schrieb:
manche leute merken wirklich nicht,wenn sie..äh...veralbert werden


Meinst Du jetzt NH3 oder mich ? Bin mir da nämlich nicht mehr so ganz sicher ;-.)

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Ja, wenn Milch dabei ist. Nein (häufiger) schwarz.


Grüße
Adler aus Freiburg

P.S. : Übrigens stehe ich mit dem rechten Bein zuerst auf.
#

robertz schrieb:
ich mit dem mittleren!

robertz



Angeber !


Adler aus Freiburg
#
Ganz klar : Pommes.

Adler aus Freiburg
[/quote]
#
Kenne das Buch zwar nur vom Hörensagen bzw. Rezensionen, aber der Name Ronald Reng bürgt für Qualität. Einer der besten Schreiber, den wir haben und der auch über den Tellerrand blickt, egal ob in England oder jetzt in Spanien.

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hallo Reha,

Rehaottogel schrieb:
Hatte weiter unten schon mal vorgeschlagen dieses EM - Forum umzutaufen in Nationalmannschaftsforum. Hat sich aber keiner zu geäussert.


Im Prinzip könnte man Beiträge zur Nationalmannschaft natürlich auch ins "Dies & Das" posten, aber ist trotzdem 'ne gute Idee, da die Nationalmannschaft einige vielleicht doch mehr und regelmäßiger interessiert als irgendein anderes Thema abseits der Eintracht. Deshalb : Gib der "Nationalmannschaft" eine Chance !

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Wen's wirklich interessiert : http://www.suedduetsche.de -> neu hier -> Anmelden(Angabe von Namen und Passwort erforderlich [kennt Ihr ja alles ] ).
Dann solltet Ihr angemeldet sein und den Artikel unter -> E-paper -> 7-Tage-Archiv- 3.7.2004 -> SZ am Wochenende nachlesen können.

Ohne Werbung machen zu wollen : Lohnt sich auch sonst...

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hallo,
mit einiger Verspätung möchte ich auf einen nur unter Umwegen zu erreichenden Artikel (3 Monate kostenlose Anmeldung als E-paper-Abonnent erforderlich) von Holger Gertz in der Wochenendausgabe der "Süddeutschen Zeitung" vom 3.7. hinweisen.
Ich täte es nicht, wenn er nicht wirklich so lesenswert wäre. Gerne hätte ich ihn verlinkt.

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Mit dreieinhalbjähriger Verspätung kommt jetzt auch der DFB drauf : Von der Eintracht lernen, heißt siegen lernen ! Hat sich doch die Dachorganisation des deutschen Fußballs endlich dazu durchgerungen, was Jedlicki schon lange wußte : Eine Trainerfindungskommission muß her. Im Gegensatz zu Birkholz, Jedlicki & Partner wird sie von Beckenbauer, Schmitt & Kumpanen gebildet.
Lothar kann kommen.


*lol*
Adler aus Freiburg
#

DaBoo79 schrieb:
...
Oder eben doch Matthäus. Der ist wenigstens lustig.


Genau. Und vor allem ist dann die Eintracht vor ihm sicher *grusel*. Im Übrigen schließe ich mich den Bedenken des Frederöffners gegen Rehhagel vor allem wegen Punkt 3 an.

Grüße
Adler aus Freiburg
#

cvw1975 schrieb:
MV wird heute nicht zurueckgetreten. was denkt ihr? kommt er davon?


Ich fürchte, er kommt davon, auch wenn angeblich seine gesamten Prädidiumskollegen und die wichtigsten Vertreter der Landesverbände gegen ihn sind. Angeblich (SZ von heute) ist ihm ja der Pate aus der Schweiz beigesprungen und übt Druck im Zusammenhang mit der WM aus.

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Sag mal, preserve,


preserveTHEhonourOFffm schrieb:
MV wird's schon richten!


Was gibt Dir nur das Vertrauen in diesen selbstgefälligen, korrupten, intriganten, abgehobenen Egomanen ? Womit hat er das verdient, wodurch gerechtfertigt ? Interessiert mich wirklich.

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hallo hreinsch,

hreinsch schrieb:

Ich hätte mich auf eine Finale mit den Tschechen um den Faktor 20 mehr gefreut.

Und OTTO soll dableiben wo der pfeffer wächst. Mit so einem ANTI System haben wir es nicht nötig zu spielen.
Back to Libero und Manndecker.

Man muss sich einfach mal über die auswirkungen des griechischen triumphes gedanken machen.


Die Freude, die Du auf ein Finale Tschechien gegen Portugal gehabt hättest, sei Dir ja unbenommen. Aber warum fütchtest Du sehr um die Zukunft des Fußballs ? Dazu mal ein Auszug aus einem Artikel Ronald Rengs (meines Wissens/gerüchteweise auch Eintrachtfan) aus der heutigen SZ :

Dieses (griechische) Team ist aber vor allem eine Erinnerung, wie alle- Trainer, Experten, Zuschauer- neue taktische Modenzu schnell als ultimative Heilsbringung ansehen. Der Libero sei ein unnötiger Kropf, heißt es, der im Mittelfeld fehle, der es schwieriger mache, auf Abseits zu spielen ? Nun, der Libero Dellas liefert etwas, was ja immerzu als ganz modern gilt : Vorzügliche Pässe aus der Abwehr zum Spielaufbau (wenngleich in gegen Frankreich zugegebner maßen keinen einzigen davon gesehen habe und er mir persönlich nicht als besonders konstruktiv aufgefallen ist). Der klassische Manndecker, sei ein primitiver Holzhacker, edn der gegnerische Stürmer leicht auf die Flügel locken locken und so Raum für vorstoßende Mittelfeldspieler öffnen könne ? Jan Koller, Tschechiens kolossaler Stürmer, verkroch sich Mitte der zweiten Halbzeit in der eigenen Spielhälfte, es war wie eine Aufgabe : Er wollte nur noch weg von Manndecker Kapsis, diesem Herkules.
Das Faszinierende ist, dass der defensive Fußball der Griechen in seiner Bechränktheit noch nicht einmal hässlich ist. Sie spielen selten, aber dann flüssig, schnell, technisch sauber nach vorne. Ihr Mittelfeld, allen voran Kapitän Theodoros Zagorakis
(der, der aussieht wie der griechische Figo), weiß, wie man den Ball gut behandelt.

Von all diesen Expertisen mal abgesehen, finde ich es faszinierend und erfrischend zu sehen, wie eine Mannschaft aus ihren Möglichkeiten das Optimale herauszuholen und dabei gegen potentiell so überlegene Mannschaften wie Frankreich oder Tschechien nicht unverdient zu schlagen in der Lage ist. Und zur Krönung das Ganze noch unter Anleitung eines Trainers, der nicht selten genug als antiquiert oder sogar als Anstreicher (so geschehen auf einer Pressekonferenz zu Münchner Zeiten : Rehhagel :"Ab jetzt werde ich nur noch auf Fachfragen antworten."- Journalist :"Ich muss morgen das Kinderzimmer meiner Tochter neu streichen. Welche Dispersions-Farbe würden Sie mir empfehelen.") hingestellt wird.
Das macht den Reiz des Fußballs aus, des alten, wie des modernen. Und insofern ist mir um seien Zukunft nicht bange.

Grüße
Adler aus Freiburg

#
Hallo,

niederrheiner_adler schrieb:
...
was haltet ihr davon?
ich finde es ziemlich schwach markus merk sowas vorzuwerfen! merk is ein vollprofi und zählt zu den besten schiedsrichtern der welt.
die portugiesen haben einfach bammel gegen den außenseiter griechenland zu verlieren und suchen jetzt schon eine ausrede...
sehr schwach liebe portugiesen!


Ich hasse schlechte Verlierer. Mit van Niestelrooy und dem englischen Boulevard gibt's schon genug davon. Da müssen sich die portugiesischen Zeitungen nicht im vorhinein dazugesellen.
Insofern schließe ich mich Deiner Meinung an : erbärmlich schwache Vorstellung.  

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hallo,

miep0202 schrieb:
Wer war euer Anfangsfavorit? Wer packt es jetzt?Größte positive Überraschung/Enttäuschung? Abgesehen von den sportlichen Resultaten: was sind eure Beobachtungen "am Rande"?


Mein Favorit war Frankreich- und ist zugleich auch die größte sportliche Enttäuschung. Erbärmlich, was die aus ihren Möglichkeiten gemacht haben.

Wer's jetzt packt, darüber wage ich keine Prognose abzugeben (obwohl die Tschechen sicher das größte Potential haben).

Die Beobachtungen am Rande finden sich in Obis langlebigem thread , obwohl ich diese Modeerscheinung im Grunde ziemlich albern finde.


Grüße
Adler aus Freiburg

#
Ich freue mich sehr auf dieses Spiel, weil ich erwarte, daß es technisch auf sehr hohem Niveau stehen wird. Seit die Vierteflifinalspiele feststehen, erwarte ich mir, zusammen mit Portugal-England, am meisten von dieser Paarung.
Nachdem sich gestern zwei defensiv sehr kompakte Mannschaften neutralisierten, denke ich, wird es heute von der ersten Minute an offensiv zu Werke gehen. Auch wenn mir der Ausgang weitestgehend egal ist (hier gílt für mich wirklich mal der Spruch : Möge der Bessere gewinnen), wäre es, glaube ich, ein Fehler, @cvw 1975, nach 5 Minuten umzuschlaten. Daß es kein "Klassiker" ist, stört mich dabei überhaupt nicht.

Gespannte Grüße
Adler aus Freiburg    
#

AdlertraegerSGE schrieb:
...Heut morgen wurde sogar schon Paul Breitner als Möglichkeit genannt


Der hat da ja schon Erfahrung *lol* .

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Einfach unglaublich ! Die Griechen lassen die Franzosen hilflos aussehen wie Schüler, die ihre Mathehausaufgaben nicht gemacht haben und jetzt an der Tafel vorrechnen sollen. Und das mit äußerst bescheidenen Mitteln, denn Hand aufs Herz : das, was sie in der zweiten Halbzeit gespielt haben, war destruktiv hoch zehn, allein wenn ich an Dellas "Spielaufbau" denke. Und dann kommen sie mit einem schulbuchmäßigen Angriff und Abschluß und machen das entscheidende Tor ! Im Rahmen ihrer Möglichkeiten haben sie das Optimum herausgeholt. Und an dieser Stelle mal Riesenrespekt an Otto Rehhagel. Lange, eigentlich bis zur Meisterschaft mit den Kartoffelbauern, habe ich ihn für einen Dampfplauderer gehalten. Aber der Mann findet die richtige Ansprache und läßt Spieler über sich hinauswachsen. Das tut er hausbacken, aber es funktioniert- auch im Rahmen seiner Möglichkeiten-, weswegen er m. E. eigentlich immer nur "kleine" Mannschaften trainieren sollte. Ob er Stars, die sich ohnenhin ihrer Möglichkeiten sehr stark bweußt sind, genauso erreicht, wage ich zu bezweifeln.

Trotzdem : Otto ist einfach Kult ! Wie er in den Interviews daherredet, dafür könnte ich ihn umarmen ! Allein heute, angesprochen auf sein mögliches Engagement als deutscher Nationaltrainer : "Da schreiben irgendwelche jungen jungen Leute- das weißt Du doch- in Sat1 Videotext (oder so), ich habe abgesagt. Dabei habe ich noch mit niemandem geredet. Aber, Herr Hartmann, (wild gestikluierendSie kennen doch die jungen Leute."
Oder sein festgefügtes Weltbild : "Ja die Griechen. Wenn wir ein Spiel gewinnen, wollen sie gleich Europameister werden. Wenn wir zweimal verlieren, würden sie sich gleich alle am liebsten ins Meer stürzen. Das kommt aus der Antike, nicht wahr." (An dieser Stelle : Ich freue mich riesig für meine griechischen Freunde und Freundinnen, von denen eine heute nachmittag zur Beruhigung schonmal eine halbe Flasche Zipporo (Ouzo in scharf, @Fabi, Du Kampfsau) : Erzähl mal moregn, wie es Dir geht. Ich hoffe,m Eintracht Haiger hat spielfrei *g*)) trinken wollte und sich jetzt sicher ist, daß Griechenland im Finale gegen Portugal spielen wird.)

Dabei will ich mich gar nicht über Rehhagel lustig machen. Ich schätze ihn sehr als Menschen, der auf dem Boden geblieben und ehrlich-realistisch geblieben ist. Wenn er banale Sätze sagt wie : "Im Fußball ist alles möglich", haben sie deshalb eine Bedeutung.

Grüße
Adler aus Freiburg

P.S. : Meine absolute Otto-Favoritenaussage stammt allerdings vom Sonntag, an dem die Griechen den Viertelfinaleinzug geschafft haben. Darauf angesprochen, daß seine Frau zum Spiel nach Portugal kommen würde, meinte er (wieder in seiner unnahcahmlichen Weise gestikulierend und geschwollen) : "Ja, das ist doch ganz klar. Meine Frau ist mit mir durchs ganz Leben gegangen und kennt mich in allen Sitautionen, nich' wahr. Deshalb wird sie natürlich auch in Lissabon erscheinen ("erscheinen" hat er gesagt !) und am nächsten Tag ein bißchen Shoppen und sich die Stadt anschauen gehen."
#
Hallo Yeboahszeuge,

yeboahszeuge schrieb:
EFC Klugscheißer


Du hast es ja so gewollt : Holland stand sogar vor erst 26 Jahren in einem WM-Endspiel (1978 in Argentinien).


Adler aus Freiburg
#
War ein richtig geiles Match, das natürlich auch von der Dramatik des K.O-Systems gelebt hat. Insofern bleibe ich dabei : Holland-Tschechien war das bisher beste Spiel, weil das technische Niveau noch höher war. Andererseits auch kein Wunder, daß bei einem derartigen Tempo, wie es bezeichnenderweise immer in Spielen mit englischer Beteiligung (Ausnahme Schweizspiel) angeschlagen wird, mehr Fehlpässe zu sehen sind.

Neben und noch vor Owen für mich heute überragend : Ashley Cole. Perfektes timing bei Stellungsspiel und tackling !

Scolari kann von Glück sagen, daß Helder *Namevergessen* das Ausgleichstor gemacht und damit letzten Endes das Spiel gedreht hat. Supercool auch, wie der seinen Elfmeter verwandelt hat- die frechste Art und Weise, seit es Äh-hä-hä-Elfmeter gibt *sing die Milkamelodie*.
Figos Auswechslung habe ich nämlich nicht verstanden und freue mich für ihn, daß seine Nationalmannschaftskarriere nicht so zu Ende geht.  

Morgen wird's wohl weniger dramatisch, freue mich aber schon sehr auf Tschechien-Dänemark...


Grüße
Adler aus Freiburg