>
Avatar profile square

Freiburger Adler

17335

#
Immer wieder gut, die "Hängende Spitze" der Süddeutschen Zeitung. In der neuesten Ausgabe widemet sie sich in Person von Westfußball-Korrespondent Christoph Biermann dem Phänomen Neururer :

15 Wahrheiten über Peter Neururer

1. "Ich werde die fünf Wochen Pause genießen und jeden Tag die Tabelle anschauen", sagt Peter Neururer. Der VfL Bochumn ist Fünfter- vor Schalke und Dortmund.
2. Neururer ist ein bescheidener Mime : "Ich beschränke mich darauf, eine gewisse Art von Zufriedenheit darzustellen."
3.Gelegentlich wird Neururer, seit 1991 Schalke-Mitglied, von seinem Balkon in Gelsenkirchen-Buer auf die Arena schauen. Dort hat er im Kalenderjahr 2003 mit dem VfL zwei Mal gewonnen.
4. Denn Neururer hält die Fährnisse des Schicksals in der Hand. Die Haare schneidet er nur nach Niederlagen, die Kleidung auf der Trainerbank wechselt er nach Siegen nie. Selbstvertsändlich hält er sich nicht für abergläubisch.
5. Vielmehr ist Neururer ein Taktikfuchs. Auf die Frage, warum Benjamin Lauth drei Tore gegen sein Team schießen konnte, analysierte er : "Bei Elfmeter kann er ja nicht gedeckt werden."
6. Neururer ist Fußball- und Diplomsportlehrer. Außerdem hat er Germanistik, Geschichte und Jura studiert und kennt unter allen Trainern die meisten Fremdwörter ("Hammerwerfer, Vollfrisör"). Auch formuliert er die schönsten Sätze : "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
7. "Blutgrätsche" nannte man ihn als Spieler. "Nach der heutigen Regelauslegung hätte ich damals schon beim Aufwärmen die Gelbe Karte gekriegt."
8. Kein Kollege in der Bundeslig hat mehr Trainerstationen (elf) und niemand außer ihm einen Schnauzbart.
9. Bei keinem Klub war er so lange wie beim VfL Bochum.
11. Neururer ist selbsternannter Sprecher seiner Zunft, "weil viele Kollegen kein Rückgrat haben." Sein Lebensmotto : "Schweigen ist feige."
12. Und seine Prognosen sind mutig : "Bochum kann Deutscher Meister werden, wenn auch nicht sofort."
13. Daher wird er auch nicht zu den Bayern wechslen. "Soll ich als 150.Trainer mit denen Deutscher Meister werden ?"
14. Er ist uneitel : "Wie ich wahrgenommen werde, ist mir scheißegal."
15. Auchm wenn's ihn also nicht interessiert : Peter Neururer ist unser Trainer des Jahres, denn seine Elf spielt prima Fußball.



Adler aus Freiburg
#
Hertha BSC - Schalke 04  1:3

Jupp hatte doch Recht
Adler aus Freiburg
#

hpinx schrieb:
Treefrog hat nur festgestellt, dass du mich falsch zitiert hattest.

Ansonsten hast du völlig recht, das ist nun wirklich zuviel des Guten ;-



Au backe ! Auch beim zweiten Mal nicht gemerkt, wie peinlich ! Aber es war ja auch beide Male spät .

Im übrigen zeigt die unterschiedliche Bewertung des Verhaltens der Frankfurter Fans mal wieder, wie Recht Du mit Deiner ursprünglichen Überschrift hattest. Aber meinst Du nicht auch, manch einer hier in Freiburg ist ein bißchen mimosenhaft *g* ?

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hallo treefrog,

Treefrog schrieb:
Börsenmenschen = Bösmenschen ?


Den Schluß hast Du jetzt gezogen.
Und abseits aller Ideologiien : wenn ich sehe, daß sich ein junger, intellektuell-bebrillter Sportclub-Sympathisant neben dem Eintracht-Block nach dem gestrigen Spiel darüber aufregt, daß doch tatsächlich einige Eintracht-Fanatiker wagen, auf eine arme Plexiglasscheibe einzuhämmern und das mit einem geistig überlegenen Scheibenwischer quittiert, kann ich Dir nur sagen : So gut wie der möchte ich nie werden. Nie im Leben !

You only sing when you're winning
Adler aus Freiburg
#
Hallo hpinx,
Deine Überschrift und auch ein Großteil Deiner Ausführungen treffen das Verhältnis zwischen Freiburgern und Frankfurtern ziemlich gut. Neben der Tatsache, daß wir uns in letzter Zeit- ich muß es zu meiner Frankfurter Schande gestehen- ziemlich oft als Rivalen über den Weg gelaufen sind, tragen sicherlich auch die unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen und Zielsetzungen zur gegenseitigen Antipathie (oder ist es doch Haßliebe ?) bei.

Du schreibst von "Börsenmenschen", ein Ausdruck, aus dem ich eine gewisse Bewunderung für einen Status, den Ihr in Freiburg nie erreichen werdet, herauslese. Andererseits ist die beschauliche "Zuckerbäckeridylle" Freiburgs, vielleicht gerade das, nach dem sich viele Eintracht-Fans (ich natürlich nicht *fg* !) sehnen und die den Frankfurtern mit der damit verbundenen Bescheidenheit auch mal gut zu Gesicht gestünde (das meine ich jetzt ernst). Aber das ist nicht unsere Sache, ebensowenig wie Eure die Frankfurter.

Wir werden selbst in der gleichen Liga immer in zwei Welten leben, uns mal, natürlich ohne das zuzgeben, beneiden oder gar bewundern, meistenzeits aber verachten. Bessermescnhen passen eben nicht zu Börsenmenschen. Und das ist auch gut so .

Beste Grüße
Adler aus Freiburg
#
Geht runter wie Öl ! (Aber auch die Absätze 2 und 3 sind nicht schlecht)



Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hallo Klaus (*g*),





Hatte ich vergessen.

Mehr von Deiner Sorte, und es macht richtig Spaß ! Genial, wie Du den Flachpaß aufgenommen hast.


Beste Grüße
Adler aus Freiburg
#
Naja, da ja Giovanni van Bronckhorst (spelling ?), namenstechnisch in dieser Kombination zweifellos das unerreichte Gesamtkunstwerk des Weltfußballs, noch nicht Bundesliga spielt, bin ich für

Ebbe


Besonders, weil er auch noch aus Dänemark ist und Sand heißt.
Adler aus Freiburg
#
?
#
Hallo StarXP,
mir fällt da noch Matthias Becker ein, wenn es um Enttäuschungen geht. Hatte soviel von ihm erwartet nach seinem guten Start (erinner' mich da an ein 4:0 in Dresden Frühjahr 94)- und dann landet der in Offenbach...

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hallo peter,

peter schrieb:
ich fände ja, wenn ich da was zu sagen hätte, werner lorant den perfekten trainer für schalke. obwohl, zugegebener maßen, ich bin wahrscheinlich immer nur froh wenn lorant irgendwo einen job hat und deswegen in frankfurt kein thema wird. aber ansonsten: lorant, assauer und möllemann wären schon ein super triumvirat.

rofl

peter



Stimmt ! Lorant wäre vielleicht noch adäquat durch Neururer zu ersetzen.

Aber auch nur ganz vielleicht
Adler aus Freiburg
#
"Christian Gross gibt Königsblau einen Korb"


Gross akzeptierte eine Offerte seines Vereins (FC Basel) und verlängerte seinen bislang bis 2004 befristeten Vertrag bis zum 30. Juni 2006. Er habe die Entscheidung "nach einer kurzen, aber intensiven Überlegungsphase" getroffen, so die Mitteilung des Clubs. Gross betonte, das von Schalke an ihm bekundete Interesse sei "eine große Ehre und durchaus auch eine ernsthafte Verlockung gewesen", weshalb ihm die Wahl nicht leicht gefallen sei: "Es war kein einfacher Entscheid, denn Schalke 04 zählt zu den fünf bedeutendsten Bundesligisten. Doch meine Arbeit in Basel ist noch nicht beendet, ich bin sehr gerne Trainer des FCB. Mit diesem Verein sind noch weitere sportliche Ziele erreichbar." Die Möglichkeiten in Basel seien noch nicht ausgereizt, so Gross, dessen neuer Vertrag keine Ausstiegsklausel beinhaltet."

(http://www.fr-aktuell.de/ressorts/sport/sport/?cnt=225071)


Die Trainersuche beim Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 gerät zunehmend zur Komödie.

Recht so
Adler aus Freiburg
#
How comes you're interested in "Fußball" and even more surpsringly  in Eintracht Frankfurt ?
@ USAdler :
as I tke it  you're an US citizen . Now living in Sweden had you been spending some time in Frankfurt ?
And @WieFlascheLeer : Are you origininally German ?

Anyway  : Eintracht forever
Adler aus Freiburg
#
Mensch Stinger,


stinger schrieb:
...vor allem verdient ihr meine größte anerkennung, dass ihr net zum hsv überlauft, sondern bei Pauli bleibt.
,

ich finde Pauli ja auch sympathisch, aber das ist ja wohl 'ne Selbstverständlichkeit ! Oder gingst Du zu, wenn die Eintracht abstiege zu  ... *grübel* , naja, in Frankfurt gibt's nichts der Eintracht Vergleichbares...

ich mag so fans und die dazu gehörigen vereine generell....... getreu dem toten hosen-motto: BIS ZUM BITTEREN ENDE!!!!!


Ich auch. Sollte uns das zu denken geben ?

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hallo ThreeLions,

Dein Zitat paßt hervorragend ins Bild- hat aber trotzdem für mich eine andere Qualität.
Der Hoeneß-Spruch spricht für den selbstzerfressenden Ehrgeiz und die Wut des Bayern-Managers, nicht mit den wahnsinnigen Real-Milliardären mithalten zu können. Rummenigges Aussage ist ein Schlag ins Gesicht der "Solidarität", die der FC Bayern angeblich doch stets auch mit den "Kleinen" der  Liga übt- und zeugt von der grenzenlosen Hybris des selbsternannten Aushängeschilds des deutschen Fußballs : Die Paria da unten und der FC Bayern jenseits von allem.

Saudamische Großkopfete, Saudamische !
Adler aus Freiburg

P.S. : Die Fans des VfL Bochum haben eine "Freundschaft" mit dem FC Bayern...
#
Hi,
stimme soggo und Max zu. Die Kartoffelfeuerschwaden sind was für Skyliners, Galaxy oder den Bayer-Familienblock.

Wenn/da man das Original nicht kriegen kann : Ganz lassen !

Adler aus Freiburg
#
"Und nun müssen wir in der DFL eine Meinung finden zwischen der eines Herrn Altegoer vom VfL Bochum, die aber schon ab Wattenscheid nicht mehr interessant ist, und der von Bayern München."

(AG-Chef Karl-Heinz Rummenigge in einem der Süddeutschen Zeitung zur Frage  Einzel- oder Zentralvermarktung der Fernsehrechte)

Ohne Worte
Adler aus Freiburg
#
Do pack et dicke Rita...

So, den Schwarzen Peter abgegben
Adler aus Freiburg
#

Oif schrieb:
Die Erfolge von Lattek sprechen wohl für sich.


Jo, vor 20, 30 Jahren.
Da war die Eintracht auch noch erstklassig.

Grüße
Adler aus Freiburg
(EFC Senile Alkoholker)
#
Hej Henrik,

nej har laernt dansk rigtig meg har afleaggt ferie med min familie i Danmark (Bornholm [„oestersoens perle“] ) hvad mig har meget god behaget. Og har proevt laere lidt af danske sprog og grammatik paa forstaa og af  interesse.
Aber bevor ich mich weiter blamiere (über das Präsens bin ich eigentlich nicht hinausgekommen und auch das ist schon viele, viele  Jahre her ) , beantworte ich Dir die zweite Frage auf Deutsch : eigentlich bin ich gar nicht aus Freiburg- aber auch nicht aus Frankfurt. Frankfurt-Fan geworden bin ich, weil  die Eintracht einfach die geilste Diva der Welt ist.

Hilsen aus Freiburg
Adler fraa Freiburg

P.S. : @Fabi : Worum' s geht ? Henrik ist ein perfekt Deutsch sprechender Eintracht-Fan aus Aarhus in Norddänemark, deren Mannschaft nächstes Jahr im UEFA-Cup gegen Schalke, Dormund oder Bremen spielt.

Grüße in Hessens heimliche Hauptstadt
Adler aus Freiburg