>

friseurin

8654

#
tobago schrieb:
Gutealtezeit schrieb:

Wo hast du die letzten 20 Jahre denn verbracht?
Das du das jetzt ernst meinst im Bezug auf die Eintracht, kann ich nur schwer glauben..


Welcher Eintrachtspieler hat das Gehalt erhöht bekommen weil andere mehr verdienen? Nenn mir doch bitte mal einen einzigen.

Gruß,
tobago

du verstehst es nicht, oder?

guck dir als bsp. den HSV an. da haben Spieler höhere Gehälter gehabt, als sge-spieler mit vergleichbarer Qualität.
mancienne, adler, kacar fallen mir da spontan ein. gern auch drobny.
rudnevs soll auch nicht schlecht verdienen, gegeben dem, wo er vorher spielte.

niemand bekommt sofort Gehalt wegen teurem Zugang aufgebessert. aber die Spieler verlangen bei Verhandlungen einfach mehr, als sie tun würden, wenn es die teuren Spieler nicht gäbe.
#
HarryHirsch schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
tobago schrieb:
Djabatta schrieb:

Zwei bessere Spieler (als die jetzigen) verdienen ein höheres Grundgehalt (Anhebung in der Spitze). Das verdienen sie auch dann noch, wenn im nächsten Jahr keine Signing Fee kommt. Darüber hinaus wird damit jede Vertragsverlängerung teurer, da jeder Spitzenverdiener sein möchte.

Darüber hinaus heben sie auch das Gehaltsniveau in der Breite (zwei Gehälter zusätzlich im Budget), wenn nicht dementsprechend Spieler abgegeben werden und das auch auf Dauer.

MfG Djabatta

Verstehe ich bis zu dem Punkt, dass die anderen Spieler auf einmal teurer werden weil sie dann auch mehr Geld wollen. Der leuchtet mir nicht ein. Wäre das so, dann dürften ja nie Topverdiener bei Vereinen spielen weil sie gleich das gesamte Niveau anheben und die Kosten würden mit jedem neuen Gutverdiener exorbitant ansteigen weil ja alle nachziehen wollen. Hier glaube ich eher an ein schön konstruiertes Argument von Bruchhagen.

Gruß,
tobago


Hhmm, also wenn in dem Unternehmen, in dem ich angestellt bin, plötzlich "Neuzugänge" deutlich mehr verdienen als ich, dann würde ich mir schon so meine Gedanken machen.  


Mit der Begründung hätte Dortmund Reus niemals verpflichten dürfen...

mit welcher Begründung???
#
Djabatta schrieb:
tobago schrieb:
Djabatta schrieb:
MrBoccia schrieb:
noch ein Schmankerl vom heuitigen Heribert-Interview: man könne keine besseren Spieler kaufen, weil die dann ja mehr Gehalt wollen, und dann  wollen das alle, und schon ists nimmer finanzierbar.


HBs Aussage schrieb:
Ich will Ihnen noch ein anderes Beispiel dafür geben, was wir nicht machen. 2018 läuft der Vertrag mit unserem Vermarkter aus, wenn ich den bis 2028 verlängere, bekäme ich sicher ein Signing fee. Davon könnten wir zwei Spieler besserer Qualität holen, aber die würden dann das Gehaltsniveau der anderen hochziehen. Und plötzlich könnten wir das laufende Geschäft nicht mehr bedienen.


Ein gutes Beispiel dafür, wie wenig du scheinbar den Inhalt von Aussagen anderer richtig deuten und verarbeiten kannst. HB sagt, dass er wenn auf Pump jetzt zwei bessere Spieler holen würde, die sonst nicht finanzierbar wären, in Zukunft Probleme entstehen würden, weil diese das Gehaltniveau (übrigens sowohl in der Breite als auch in der Spitze - hui, direkt zwei Probleme auf einmal)  anheben und auch dann noch Mehrkosten erzeugen, wenn keine Sonderzahlungen mehr eintrudeln (und man darüber hinaus Mindereinnahmen hat, weil man zukünftige Einnahmen im vorraus verbraten hat).

Damit hat er natürlich vollkommen unrecht.  

MfG Djabatta


Warum nochmal heben zwei neue Spieler das Gehaltsniveau der anderen an?

Gruß,
tobago


Zwei bessere Spieler (als die jetzigen) verdienen ein höheres Grundgehalt (Anhebung in der Spitze). Das verdienen sie auch dann noch, wenn im nächsten Jahr keine Signing Fee kommt. Darüber hinaus wird damit jede Vertragsverlängerung teurer, da jeder Spitzenverdiener sein möchte.

Darüber hinaus heben sie auch das Gehaltsniveau in der Breite (zwei Gehälter zusätzlich im Budget), wenn nicht dementsprechend Spieler abgegeben werden und das auch auf Dauer.

MfG Djabatta

eben.

um das auszugleichen, müssten die Einnahmen steigen. das heißt, man braucht größeren sportlichen Erfolg und zwar auf dauer. das aber ist bei weitem nicht garantiert und kann im schlimmsten Fall finanziell nach hinten losgehen, wie man beim HSV und dem BVB sehen konnte.
bei werder wurde das schlimmste ja scheinbar gerade so verhindert.
#
HarryHirsch schrieb:
wach schrieb:
HarryHirsch schrieb:
MrBoccia schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
Dass man schuldenfrei ist, ist super wichtig. Da geht man in in einer ganz anderen Position in die anstehenden Verhandlungen über Vermarktung, Stadionmiete und Stadionsnamensrechte. .

nö, sehe ich nicht so.

Dilltal_Mimi schrieb:
Über Sponsoring und Ausrüster und so weiter hab ich an anderer Stelle genug geschrieben. Die dortige Verbesserung ist auch ein Verdienst Bruchhagen!

S5 karrt die Sponsoren an. Ausrüster ist ein Verdienst des neuen Nike-Chefs.


Neue Sponsoren Dank Herri? Pruuuuust! Das einzige was der gemacht hat in den letzten Jahren war die Beständigkeit mit den bestehenden Partnern zu betonen. Ist auch einfach, da muss man sich nicht um neue Sponsoren kümmern.  


Bevor du losprustest würde ich mir erstma die "Sponsorentabelle" anschauen! Dafür das der Herri "uns" immer so grau und klein redet, stehen wir da nämlich ziemlich gut da....  


Die Sponsoren schauen sich eben auch die Sky TV Tabelle an.... Zudem kann man schon beobachten, dass seit Hellmann an Bord ist, sich einiges getan hat.  

Man könnte aber auch annehmen, dass sein Vorgänger eine Pfeife war bzw. nicht so gut. Und es nicht etwa (hauptsächlich) an Bruchhagen lag, dass der frühere Finanzvorstand nix zustande brachte.

Außerdem erzählt Hellmann einem in deinen Interviews auch nix vom Pferd, gerade was Clubs angeht, die mit Investorengeld gespeist werden.
#
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
Djabatta schrieb:
MrBoccia schrieb:
was wollt ihr eigentlich immer mit eurem "schuldenfrei"?  

Was wir damit wollen? HB hat den Verein übernommen, als er gerade mich ach und krach die Lizenz bekommen hat und niemand mehr Geld geben wollte. Das könnte mit den vorher angehäuften Schulden zu tun haben.

Schulden machen nur Sinn, wenn sie langfristig dafür sorgen, dass die zukünftigen Einnahmen deutlich höher oder Ausgaben deutlich niedriger ausfallen. Ansonsten kauft man sich nur kurzfristigen Erfolg auf Pump. Um langfristig höhere Einnahmen zu generieren, mit denen man die Schulden wieder zurück zahlen kann, muss man aber auch dauerhaft in die Champions League, um die Einnahmen zu steigern, oder mit einem tragfähigen Konzept ein Stadion bauen, um zukünftig die Ausgaben zu senken. Beides ist sehr riskant, da beides sehr teuer ist und wenn man die Ziele auch nur leicht verfehlt, vor enormen Schwierigkeiten steht.


Umfeldbedingungen ändern sich. Vor 15 Jahren waren Schulden Teufelszeug, heutzutage juckts im Fussballbusiness keinen mehr. Ich kann mich noch erinnern, als HB erzählte, dass bald die ganzen verschuldeten Clubs an uns vorbeitreiben würden. Schalke hat er benannt. Polemisch gesagt, sitzt er immer noch am Ufer und hält Ausschau, anstatt Kohle ranzukarren.


Tja aber im Grunde ist das "Schuldenfrei" der einzige wirkliche Erfolg, den der gute Herri zu verzeichnen hat. Danach ging es eben nur noch darum den Status Quo zu verwalten, eben das "Schuldenfrei sein". Das muss ja nichts schlechtes sein, nur hat sich die Eintracht in seiner Zeit sportlich nicht wirklich nach vorne entwickelt.  

Was man HB für die Zeit v.a. unter Funkel vorwerfen könnte, wäre das miese Scouting und die scheinbar schlechte Jugendarbeit.
Das haben andere, FCB, BVB, Schalke, 1860, Stuttgart, besser gemacht.

Aber bis auf 1860 sind dies auch alles Vereine, die das nötige Kleingeld hatten, um mal mehr in die Jugend zu pumpen.

Aber ich wüsste nicht, was man gerade in der Funkel-Ära hätte so viel besser machen können. Man ist nicht abgestiegen, hatte hier und da gute Transfers, hat sich in der Bundesliga etabliert. Ab und an hatte man Kontakt zu den EL-Plätzen.
Mehr geht mit den Finanzen einfach nicht.
#
HarryHirsch schrieb:
mickmuck schrieb:
HarryHirsch schrieb:
MrBoccia schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
Dass man schuldenfrei ist, ist super wichtig. Da geht man in in einer ganz anderen Position in die anstehenden Verhandlungen über Vermarktung, Stadionmiete und Stadionsnamensrechte. .

nö, sehe ich nicht so.

Dilltal_Mimi schrieb:
Über Sponsoring und Ausrüster und so weiter hab ich an anderer Stelle genug geschrieben. Die dortige Verbesserung ist auch ein Verdienst Bruchhagen!

S5 karrt die Sponsoren an. Ausrüster ist ein Verdienst des neuen Nike-Chefs.


Neue Sponsoren Dank Herri? Pruuuuust! Das einzige was der gemacht hat in den letzten Jahren war die Beständigkeit mit den bestehenden Partnern zu betonen. Ist auch einfach, da muss man sich nicht um neue Sponsoren kümmern.  


das stimmt so nicht. ich weiß, dass er bei uns im haus war, um über ein sponsoring zu verhandeln.  


Wann? Als Fraport von sich auch gekündigt hat und er musste? Oder kam er aus freien Stücken?

Dein Post steht stellvertretend für die HB-Hater:
läuft bei der SGE was schief, ists HB, der die Hauptverantwortung dafür hat. Aber scheinbar hatten alle einen großen Anteil, wenn mal was erfolgreich war...auch mal HB dafür auf die Schulter klopfen? Fehlanzeige.
#
MrBoccia schrieb:
sind eigentlich Bamboo und die Transe die einzigen, die noch treu zu HB stehen?

Was los, du Pfeife, wieder mal einen schlechten Tag erwischt?

Du breitest mal wieder deinen Hass auf HB aus und wunderst dich, dass du Gegenwind bekommst???

Sonst biste recht sachlich und objektiv, aber bei Bruchhagen biste echt nutzlos. mimimi, mag Bruchhagen nicht, mimimi.
#
HB meinte im Bild-Interview, dass ein Investoreinstieg unter seiner Rigide nicht angestrebt wird. Das kann man jetzt so oder so interpretieren.
Bruchhagen lässt nicht darauf hinarbeiten, aber er würde sich evtl. überzeugen lassen, wenn da ein möglicher Investor von allein auf den Verein zukommen und ein verlockendes Angebot unterbreiten würde.
#
wo war das Interview mit Bruchhagen, als er sich wegen der Investoren so geäußert hat, nochmal?

Wäre dankbar für Tipps.
#
MrBoccia schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
Nenne mir zwei weitere Vereine in der Preisklasse der Eintracht die schuldenfrei sind und einen Abstieg ohne fremde Hilfe mit dem sofortigen Wiederaufstieg beantwortet haben!
Wenn das keine Verdienst von Bruchhagen ist weiß ich's auch nicht.
Und wenn Du mir jetzt sagst er is schuld, dass wir abgestiegen sind.....  

der Wiederaufstieg ist sein Verdienst, der Abstieg nicht? Und für "schuldenfrei" kannst dir nix kaufen. Gar nix. Bekommst nicht mal ne lobende Erwähnung im kicker.

Fakt ist, unter seine Führung sind wir mehrmals abgestiegen, mehrmals aufgestiegen, sitzen munter im Ligafahrstuhl, haben kaum Kohle und werden immer weniger Kohle haben, da er sich ja kategorisch auch nur dem Gedanken an eine Fremdfinanzierung, welche Art auch immer, wendet.

Es ist aber ein Fakt, dass unter seiner Führung der Verein entschuldet wurde und man damit mehr finanziellen Spielraum hatte.
Denn, wenn es hart auf hart kommt, ist man lieber schuldenfrei und hat daher auch mehr Raum bei Fremdfinanzierung, als wenn man schon hohe Schulden türmt und dann noch einen weiteren Kredit haben will.

Und man kann extreme Krisen, wie etwa einen Abstieg, besser meistern. Nicht auszudenken, was dem HSV, ohne Kühne-Hilfe, in Liga 2 finanziell widerfahren wäre.

Der letzte Abstieg war unnötig und geht selbstverständlich auch auf seine Kappe, wird aber auch kaum einer bestreiten.
#
Tafelberg schrieb:
friseurin schrieb:
Djabatta schrieb:
Grundsetzlich finde ich HB ja gut, aber in manchen Punkten redet er einfach Schwachsinn. Diese Behauptung, dass wir in den letzten 11 Jahren keine Trainer entlassen haben und Abfindungen bezahlt haben, entspricht einfach nicht der Wahrheit. Willi Reimann wurde entlassen und hat sogar noch auf eine Aufstiegsprämie geklagt. Funkel ist offiziell zurück getreten, hat aber auch noch weiter Gehalt kassiert, bis er bei Hertha anheuerte. Skibbe hat auch eine Abfindung bekommen.
Bremen hat bis auf Schaaf keinen Trainerwechsel gehabt und zwar über einen deutlich längeren Zeitraum. In Mainz wurde auch nur Anderson entlassen. Augsburg ist zwar noch nicht so lange in der Bundesliga, hat aber auch keinen Trainer entlassen und das zu ganz schwierigen Bedingungen. Mag sein, dass wir uns mit den Teams an der Spitze bewegen, aber den "weiten Abstand" sehe ich dort nicht.

MfG Djabatta

wenn Funkel von allein zurückgetreten ist, dann dürfte er keine Abfindung kassiert haben. Lass mich aber gern eines Besseren belehren.


ist Funkel wirklich zurückgetreten?  

Weiß nicht; sagt der User, den ich zitiert hab. Ein Verein wird ja einen Vertrag wohl eher ohne Abfindung auflösen oder wird selbst eine verlangen, wenn der Spieler/Trainer die Auflösung verlangt.
Bei Spielern ist das ja bei einem Wechsel zu einem anderen Verein ja der Fall, dass der alte Vertrag aufgelöst wird.
#
Dilltal_Mimi schrieb:
friseurin schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
Peace@bbc schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
"...Wir haben zwei Heimspiele in Folge gegen Borussia Dortmund und Bayern München, dazu drei Auswärtsspiele rund um die beiden Topspiele, wenn wir Pech haben, verlieren wir vier von fünf Spielen...."

Fazit daraus, kein junger Trainer.
Allein dies finde ich so schon etwas seltsam.
Bedenkt man dann noch dass Schaaf einen Monat vor der Veröffentlichung des Spielplans verpflichtet wurde......ach, was rege ich mich auf.


Er hätte demzufolge auf gar keinen Fall einen Klopp von Mainz geholt, selbst wenn die Chance dagewesen wäre.
Und der HSV hat zu damaligen Zeitpunkt genauso gedacht und lieber einen erfahrenen Coach geholt und Klopp abgesagt.
Wie konnte Dortmund damals nur so blöd sein...  


Klopp aus Mainz hier vorzustellen Das wäre bestimmt bombig geworden.
By the way: Soll mal auf die schnelle jemand 10 Beispiele raussuchen, wo es mit Traininer der Art nicht funktioniert hat (z.B. Robin Dutt bei Bayer). Einen rauszukramen und als Beispiel zu nehmen ist schon abenteuerlich.
Kann klappen, muss es aber nicht...


Du willst junge Trainer, bei denen es nicht geklappt hat?
Dutt (Leverkusen),
Babbel (Hertha),
Skibbe (nicht nur bei uns),
Kurz (Lautern),
Stanislawski (Hoffenheim)...

Das sind ohne zu suchen fünf.
Wenn ich suchen würde, würde ich Dir die andern fünf sicher auch noch finden.

Schmidt (1860)
Sorg (Freiburg)
Hyballa (Aachen)
Oral (Ingolstadt...gegeben der Mittel)
Schmitt (Paderborn, Cottbus!!!)
Villas-Boas (Chelsea und Spurs in der 2.Saison)
Büskens (Fortuna)
Fink (mit Abstrichen...Ingolstadt und HSV)

Demgegenüber hat man, aus dem Stehgreif, Gisdol, Streich, Klopp, Schaaf (?) ...die waren aber mWn den Vereinen bereits bestens bekannt.


Streich macht meiner Meinung nach einen guten Job.
Klopp wohl nicht nur meiner Meinung nach.  
Gisdol.... naja..... zu Hoppenheim sage ich nicht's und es bleibt abzuwarten, was er diese Saison mit der Mannschaft reißt.

Die Beispiele aus dem letzten Absatz waren POSITIVE Beispiele. Gisdol hat mMn die beste Wirkung aller Trainer in der Fast-Abstiegs-Saison gehabt. Er hat v.a. den faulen Spielern eine ziemlich klare Ansage erteilt, was ich absolut respektier.
Und er ist, im Gegensatz zu Veh, kein Feigling und hat, aus guten Gründen, punktuell, auf unverbrauchte Spieler im Abstiegskampf gesetzt (Süle).

Aber stimmt schon, bleibt abzuwarten, was er so reißt. Fand das bisher aber recht ordentlich.
#
bolze schrieb:
MrBoccia schrieb:
bolze schrieb:
HB kann bei dir doch sagen was er will, du fändest es immer Mist. Man muss ihn und sein Handeln mit Sicherheit nicht mögen, aber die von dir genannten Eigenschaften treffen auf HB nun wirklich nicht zu.....

oh, ich war mal grosser Fan des Heribert. Habe ihn gegen alles und jeden verteidigt, fand ihn amüsant, fachlich hervorragend und einen tollen Gegenpart zu all den anderen windigen Managern in der Liga. Nur als er in der Sache Skibbe so dermassen versagt hat, aber sowas von, wars vorbei mit meiner Freundschaft. Seitdem nervt er mich nur noch, mit seinem "ich weiss alles, alle anderen wissen nichts"-Gehabe, mit seinem immer alles Schlechte sehenden Geschwätz und überhaupt.


Aber den Abstieg nehmen wir HB doch alle krumm, ich glaube, dass wir uns da  auch alle einig sind, dass er zu diesem Zeitpunkt (keinen Innenverteidiger in der Winterpause geholt, zu lange an Skibbe festgehalten) komplett Mist gemacht hat, bzw. mit der Situation überfordert war, und somit zum größten Teil den Abstieg zu verantworten hat. Aber wenn man seine Arbeit über die gesamte Zeit hier bei der Eintracht sieht, sind m.E. seine Verdienste für die SGE deutlich größer, als die Fehler, die er begannen hat (das, was ich beurteilen kann).

Und seine Äußerungen auch wieder heute zu Mannschaften wie Köln, Hannover und HSV sind weder aus Verbitterung und Verwirrtheit gefallen, sondern treffen den Nagel auf den Kopf. Ich möchte mit keinem der genannten Vereine tauschen.

vor allem spricht er FAKTEN an. Weiß nicht, wie man da zuallererst Verbitterung reininterpretieren kann.
Ich mein, er könnte selbst deswegen verbittert sein, aber trotzdem sinds Fakten und dürfen gern, wenn man die Sache objektiv betrachtet, auch so hingenommen werden.
#
Djabatta schrieb:
Grundsetzlich finde ich HB ja gut, aber in manchen Punkten redet er einfach Schwachsinn. Diese Behauptung, dass wir in den letzten 11 Jahren keine Trainer entlassen haben und Abfindungen bezahlt haben, entspricht einfach nicht der Wahrheit. Willi Reimann wurde entlassen und hat sogar noch auf eine Aufstiegsprämie geklagt. Funkel ist offiziell zurück getreten, hat aber auch noch weiter Gehalt kassiert, bis er bei Hertha anheuerte. Skibbe hat auch eine Abfindung bekommen.
Bremen hat bis auf Schaaf keinen Trainerwechsel gehabt und zwar über einen deutlich längeren Zeitraum. In Mainz wurde auch nur Anderson entlassen. Augsburg ist zwar noch nicht so lange in der Bundesliga, hat aber auch keinen Trainer entlassen und das zu ganz schwierigen Bedingungen. Mag sein, dass wir uns mit den Teams an der Spitze bewegen, aber den "weiten Abstand" sehe ich dort nicht.

MfG Djabatta

wenn Funkel von allein zurückgetreten ist, dann dürfte er keine Abfindung kassiert haben. Lass mich aber gern eines Besseren belehren.
#
grabi_wm1974 schrieb:
Peace@bbc schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
"...Wir haben zwei Heimspiele in Folge gegen Borussia Dortmund und Bayern München, dazu drei Auswärtsspiele rund um die beiden Topspiele, wenn wir Pech haben, verlieren wir vier von fünf Spielen...."

Fazit daraus, kein junger Trainer.
Allein dies finde ich so schon etwas seltsam.
Bedenkt man dann noch dass Schaaf einen Monat vor der Veröffentlichung des Spielplans verpflichtet wurde......ach, was rege ich mich auf.


Er hätte demzufolge auf gar keinen Fall einen Klopp von Mainz geholt, selbst wenn die Chance dagewesen wäre.
Und der HSV hat zu damaligen Zeitpunkt genauso gedacht und lieber einen erfahrenen Coach geholt und Klopp abgesagt.
Wie konnte Dortmund damals nur so blöd sein...  


Klopp aus Mainz hier vorzustellen Das wäre bestimmt bombig geworden.
By the way: Soll mal auf die schnelle jemand 10 Beispiele raussuchen, wo es mit Traininer der Art nicht funktioniert hat (z.B. Robin Dutt bei Bayer). Einen rauszukramen und als Beispiel zu nehmen ist schon abenteuerlich.
Kann klappen, muss es aber nicht...


es gab/gibt viele Beispiele, wo es noch geklappt hat. U.a.

Tuchel bei Mainz, Weinzierl in Augsburg, Lewandowski in Leverkusen, Schmidt in Salzburg (der ja leider abgesagt hat und wo HB sogar zugestimmt hätte)

Es schließt auch keiner aus, dass es da draußen Trainertalente gibt.

Aber gehen wir mal die Sache durch:
Mainz und Augsburg hatten sowieso eine andere Erwartungshaltung. Da kannste eher experimentieren, als etwa bei der SGE. Zudem war Klopp dem Verein bestens bekannt.
Lewandowski scheint wirklich was draufzuhaben, keine Frage.

Aber dem gegenüber stehen zu viele gescheiterte, junge Trainer. Die W-keit, eine Niete zu ziehen, ist daher wohl höher.

Neulinge haben scheinbar zwei eklatante Probleme:
1)sie wissen alles besser, hören nicht auf Spieler, die ihnen Verbesserungsvorschläge unterbreiten.
2)sie kommunizieren besch..., meinen, sie können eine jahrelang aufgebaute Autoritätskette einfach mal missachten, ohne ein Messer in den Rücken gerammt zu bekommen.
#
Dilltal_Mimi schrieb:
Peace@bbc schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
"...Wir haben zwei Heimspiele in Folge gegen Borussia Dortmund und Bayern München, dazu drei Auswärtsspiele rund um die beiden Topspiele, wenn wir Pech haben, verlieren wir vier von fünf Spielen...."

Fazit daraus, kein junger Trainer.
Allein dies finde ich so schon etwas seltsam.
Bedenkt man dann noch dass Schaaf einen Monat vor der Veröffentlichung des Spielplans verpflichtet wurde......ach, was rege ich mich auf.


Er hätte demzufolge auf gar keinen Fall einen Klopp von Mainz geholt, selbst wenn die Chance dagewesen wäre.
Und der HSV hat zu damaligen Zeitpunkt genauso gedacht und lieber einen erfahrenen Coach geholt und Klopp abgesagt.
Wie konnte Dortmund damals nur so blöd sein...  


Klopp aus Mainz hier vorzustellen Das wäre bestimmt bombig geworden.
By the way: Soll mal auf die schnelle jemand 10 Beispiele raussuchen, wo es mit Traininer der Art nicht funktioniert hat (z.B. Robin Dutt bei Bayer). Einen rauszukramen und als Beispiel zu nehmen ist schon abenteuerlich.
Kann klappen, muss es aber nicht...


Du willst junge Trainer, bei denen es nicht geklappt hat?
Dutt (Leverkusen),
Babbel (Hertha),
Skibbe (nicht nur bei uns),
Kurz (Lautern),
Stanislawski (Hoffenheim)...

Das sind ohne zu suchen fünf.
Wenn ich suchen würde, würde ich Dir die andern fünf sicher auch noch finden.

Schmidt (1860)
Sorg (Freiburg)
Hyballa (Aachen)
Oral (Ingolstadt...gegeben der Mittel)
Schmitt (Paderborn, Cottbus!!!)
Villas-Boas (Chelsea und Spurs in der 2.Saison)
Büskens (Fortuna)
Fink (mit Abstrichen...Ingolstadt und HSV)

Demgegenüber hat man, aus dem Stehgreif, Gisdol, Streich, Klopp, Schaaf (?) ...die waren aber mWn den Vereinen bereits bestens bekannt.
#
EintrachtOssi schrieb:
nachdem der einzige vermeintlich junge dynamische Trainer der letzten 10 Jahre grandios gescheitert ist (skibbe) bin ich absolut auf HBs Wellenlänge.
Funkel, Veh und wohl auch Schaaf tun uns und der Aufgeregtheit in Frankfurt vor allem in kritischen Situationen sehr gut.

Und Erfolg hatten die "alten" Trainer Funkel und Veh(gemessen an den möglichkeiten) - Schaaf wird es wohl noch zeigen.

ansonsten ein typisches HB Interview wobei der anscheinend schon genervt ist das er immer den "ich habs euch ja gesagt Typ" geben muss während alle anderen das machen was grad cool ist. (z.b. Schulden machen)
Lässig auch seine Aussagen zu H96.

HB ist und bleibt ein Glücksfall für die SGE.

ach was, da draußen gibts bestimmt genügend eierlegende Wollmilchsäue, die es sicher besser könnten...

ich frag mich eigentlich, was die HB-Hasser für einen Vorstandsvorsitzenden erwarten. Also was muss er in den Interviews von sich geben etc. ...
#
Peace@bbc schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Peace@bbc schrieb:

Die alte Chef-Riege mit "Ich entscheide und muss mich nirgendwo rechtfertigen" stirbt langsam aus und weicht dem kommunikativen Führungsstil.
Gerade bei Mitarbeitern, die anerkannt sind in dem gesamten Konstrukt tut man gut daran diese Personen stark einzubinden und auf jeden Fall Gehör zu schenken.


Deswegen steht Schaafs Tür den Spielern ja auch jederzeit offen.....


Nene, das muss meiner Meinung nach schon vom Chef kommen. Eine Entscheidung gegen einen Stammspieler etc., da darf man schon erwarten, dass so etwas wenigstens kurz erklärt wird. Auch mit dem gutgemeinten Rat, dass man weiss, wie wichtig die Person ist und dass man sie noch dringend brauchen werde...

Ganz einfach und man hat ein problem erheblich reduziert, bevor es eines geworden sit

...ganz besonders, wenn man neu ist und es sich um einen verdienten Mitarbeiter handelt. Wobei Schaaf da noch das Glück haben könnte, dass er selbst, außerhalb der SGE, sich einen guten Ruf erarbeitet hat und daher etwas Respekt haben dürfte.
Desaströs könnte sowas laufen, wenn ein junger, unerfahrener Trainer so ein Ding abzieht, wie bspw. Villas-Boas bei Chelsea es scheinbar mit Terry und Lampard versucht hat.
#
MrBoccia schrieb:
frankblack schrieb:
MrBoccia schrieb:
im Grunde ist jedes Wort über [Bruchhagen - entschärft von Haliaeetus] eines zuviel. 2 Jahre noch, dann geht er endlich in Rente und, dann kann er seine Kneipenkumpels in Harsewinkel mit seinen Ansichten langweilen und einschläfern.

Also dieses Statement ist einfach nur widerlich und unverschämt!

was stimmt dran nicht?
[...]

Er weiß jedenfalls mehr, was das Fußballgeschäft angeht, als jeder hier in diesem Forum. Und versucht aus dieser Erfahrung heraus realistischere Erwartungen zu vermitteln und hier und dazu erklären, wie es WIRKLICH läuft.
Versucht Hübner im Übrigen auch immer wieder, aber da ist die Kritik irgendwie leiser.
#
Schobberobber72 schrieb:
friseurin schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
friseurin schrieb:
Haliaeetus schrieb:
friseurin schrieb:
naja, gerade einem eigentlich unangefochtenen Spieler darf der Trainer ruhig ohne Aufforderung erklären, was Sache ist.


natürlich darf er. Aber wenn er es nicht tut, spricht wenig dagegen, dass der Spieler selbst das Gespräch sucht.
Wobei ich immer noch nicht verstehe, wo das Problem sein soll, wenn Meier noch Nachholbedarf in puncto Training hat und deshalb gegen Viktoria de meiste Zeit geschont wird. Und dann würde mich interessieren, obs wirklich eine verbitterte Antwort war oder ein blöder Spruch, der halt abgedruckt nicht so humorig rüber kommt, wie er gemeint war.
Aber es wird sich schon fügen.

meiner persönlichen Meinung nach haste deinen besten Spielern die Versetzung auf die Bank von allein zu erklären und hast nicht darauf zu warten, bis er zu dir kommt.
Machst du das öfter nicht, könnte der Spieler miese Stimmung im Kader verbreiten und gerade ein Führungsspieler wie Meier könnte das ohne Weiteres anstellen und so ganz unrecht hätte er damit nicht, wenn es noch öfter geschieht.

Oder würdest du dir eine Strafversetzung ohne jegliche Erklärung einfach so mal gefallen lassen, wenn du jahrelang ein verdienter Mitarbeiter warst?

Alex muss sicher nicht sowas in der Öffentlichkeit kommentieren, aber FALLS Schaaf ihn wirklich ohne weitere Absprache auf die Bank setzte, dann hat Schaaf dahingehend aus meiner Sicht Nachholbedarf. Finde ich jedenfalls.



Beim Fußball können nunmal immer nur 11 Spieler von Anfang an auf dem Platz stehen. Wenn der Trainer jede Woche den anderen 20 +x im Detail erklären muss, wieso sie nicht spielen, dann brauchen wir zusätzlich entweder einen weiteren Übungsleiter, der das Training leitet, oder einen Erklärbär auf 400.- Euro Basis. Beides ist zeitlich kaum machbar.  

Die Rede war aber von den BESTEN Spielern und nicht von Leuten, die so oder so zum Bankwärmen kamen.
Und speziell Meier ist ja wohl DER Spieler der letzten Jahre bei der SGE, also von den übriggebliebenen.


Ok. Meier war in der Vorbereitung verletzt, wodurch er im Grunde noch nicht bei 100% sein kann, setzt das System einfach noch nicht so um, wie Schaaf es sich wünscht und Inui hat sich über gute Leistungen angeboten. Ich fahr schnell hin und erklär´s ihm....

Ja, auch sowas musste deinem eigentlich besten Spieler erklären. So offensichtlich es auch sein mag.
Außerdem hat Alex gesagt, dass er mit dieser Verletzung bei Veh gespielt hätte.

Ich akzeptier diese Argumente ja auch, aber es geht darum, dass ein Trainer trotzdem den Respekt und Anstand haben und dem besten Spieler das unter 4 Augen erklären muss.
Wenn du es anders siehst, ok. Wir müssen uns da ja auch nicht einig werden.
MrBoccia schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
"...Wir haben zwei Heimspiele in Folge gegen Borussia Dortmund und Bayern München, dazu drei Auswärtsspiele rund um die beiden Topspiele, wenn wir Pech haben, verlieren wir vier von fünf Spielen...."

Fazit daraus, kein junger Trainer.
Allein dies finde ich so schon etwas seltsam.
Bedenkt man dann noch dass Schaaf einen Monat vor der Veröffentlichung des Spielplans verpflichtet wurde......ach, was rege ich mich auf.


tja, sowas juckt hier keinen. Denen kann der Heribert erzählen was er will, da wird gläubig nachgefolgt. Auch wenns, wie in diesem Fall, kompetter Irrsinn ist. Einerseits meinte er, man (also der Bruno) sei mit Schmidt einig, andererseits meint er jetzt, man (also er) wolle keinen jungen Trainer.

Mal abgesehen, dass er sagte, er hole LIEBER erfahrene Trainer, ist es ihm positiv anzurechnen, dass er einer Schmidt-Verpflichtung nicht im Weg stand.
Also von wegen stur und unmodern, etc. ...