
friseurin
8649
philadlerist schrieb:friseurin schrieb:philadlerist schrieb:Basaltkopp schrieb:
... Ernsthaft?
Piazon - der Zweikämpfer vor dem Herrn, genau das richtige für die vielbeinige Berliner Betonabwehr.
Inui - vielleicht hätte die Berliner Luft einen seiner Schüsse ja mal auf 50 Km/h oder mehr beschleunigt?
Valdez - abgesehen vom Glückstor gegen Paderborn bisher ein Totalausfall seit seinem Comeback.
Waldschmidt - für so ein zerfahrenes Mistspiel einfach zu grün.
...
ich glaube trotzdem, dass es mit Piazon oder Waldschmidt statt DJ auf der linken Bahn tendenziell besser gelaufen wäre.
Der gute DJ war doch arg verwirrt von der neuen Position
Dass Schaaf den DJ im LM auflaufen ließ, versteh ich bis heute nicht.
Nixdestotrotz haben gerade Piazon und Inui über die Saison hinweg oft genug gezeigt, warum man sich auf ihre Leistungen NICHT verlassen kann. Speziell Piazon war immer wieder ein Totalausfall und hätte aufgrund seiner Defensivschwäche am End noch viel mehr Schaden angerichtet, als DJ.
ja, ich bin ja auch nicht begeistert, wie sich Piazon und Inui in dieser Saison präsentiert haben. Bei Piazon kann man zumindest sagen, er hat uns 4 Punkte durch seine zwei Tore gegen HSV und S04 gebracht. Ohne die sähe es auch ein klein bisserl dunkler aus.
Klar, Zweikampf ist seine Sache nicht, aber in Berlin hätte er reichlich Platz gehabt um technisch zu brillieren - und seine Passquote ist jetzt auch nicht so katastrophal, dass er die von DJ noch unterschritten hätte.
Aber gut, ist eh alles Spekulatius ...
Das einzig gute an dem blöden Ergebnis ist, dass ich so jetzt beim DFB-Pokalfinale nicht gezwungen werden kann, dem VfL Kraft-durch-Freude Wagen die Daumen zu drücken ...
Wo hätte er Platz gegen Berlin? die waren doch gerade, wenn wir zu nahe an ihr Tor rankamen, sehr defensiv bzw. hatten sich fast schon eingeigelt. Die hätten ihn zusammengetreten und nach dem dritten, zu harten Kontakt hätte er keinen Murks gemacht.
crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:Misanthrop schrieb:friseurin schrieb:
Speziell Piazon war immer wieder ein Totalausfall und hätte aufgrund seiner Defensivschwäche am End noch viel mehr Schaden angerichtet, als DJ.
Zumal Piazon mangels Anschlussvertrages ja nicht mal mit den Zwischenständen der anderen Spiele zu motivieren gewesen wäre.
Richtig, ein weiterer, ganz wichtiger Punkt.
In dem anderen thread hast du egschrieben es macht keinen Unterschied da die Chacne eh nur so gering war das es keinen Einluss genommen hätte.
Kannst du dich mal entscheiden?
wo unterscheidet sich meine Aussage im Vergleich zum anderen Thread?
Misanthrop schrieb:friseurin schrieb:
Speziell Piazon war immer wieder ein Totalausfall und hätte aufgrund seiner Defensivschwäche am End noch viel mehr Schaden angerichtet, als DJ.
Zumal Piazon mangels Anschlussvertrages ja nicht mal mit den Zwischenständen der anderen Spiele zu motivieren gewesen wäre.
Richtig, ein weiterer, ganz wichtiger Punkt.
philadlerist schrieb:Basaltkopp schrieb:
... Ernsthaft?
Piazon - der Zweikämpfer vor dem Herrn, genau das richtige für die vielbeinige Berliner Betonabwehr.
Inui - vielleicht hätte die Berliner Luft einen seiner Schüsse ja mal auf 50 Km/h oder mehr beschleunigt?
Valdez - abgesehen vom Glückstor gegen Paderborn bisher ein Totalausfall seit seinem Comeback.
Waldschmidt - für so ein zerfahrenes Mistspiel einfach zu grün.
...
ich glaube trotzdem, dass es mit Piazon oder Waldschmidt statt DJ auf der linken Bahn tendenziell besser gelaufen wäre.
Der gute DJ war doch arg verwirrt von der neuen Position
Dass Schaaf den DJ im LM auflaufen ließ, versteh ich bis heute nicht.
Nixdestotrotz haben gerade Piazon und Inui über die Saison hinweg oft genug gezeigt, warum man sich auf ihre Leistungen NICHT verlassen kann. Speziell Piazon war immer wieder ein Totalausfall und hätte aufgrund seiner Defensivschwäche am End noch viel mehr Schaden angerichtet, als DJ.
AdlerVeteran schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Was ich hier 0,0 kapiere ist, warum einige voll auf Herr Schaaf schießen
und Herr Hübner in Ruhe gelassen wird.
Nur weil Herr Hübner ein paar Verträge mehr verlängert hat.
Ja das ist ok, dafür durfte er aber auch sehr hoch dotierte Verträge anbieten.
Ich wäre mir nicht sicher, wenn wir bei Schwegler, Jung und Co.
1 Millionen draufgepackt hätten , ob sie dann nicht doch geblieben wären.
Hübner steht für mich genauso auf dem Prüfstand.
Er hat im Winter nichtmal einen geeigneten backupspieler für solche Notsituationen wie momentan gefunden.
Dazu waren seine Einkäufe auch nicht der Hit.
Allen voran Medo, der angeblich angeschlagen verpflichtet wurde.
Hasebe und Seferovic waren ok.
Der Rest war zwar billig, aber Qualität sieht anders aus.
Da können wir in Zukunft auch gleich in der 3 und 4 Liga wild die besten einkaufen.
Die sind dann sogar vom Gehalt her noch billiger.
Hübner hat halt den Vorteil, das er Hesse ist.
Ein anderer Sportdirektor wäre schon lange in der Kritik bei solchen
Einkäufen und ähnlich verhält es sich bei Herrn Schaaf nur umgekehrt.
Da passt einigen was nicht, schon wird nach jedem Krümel gesucht.
Ich bin auch nicht zufrieden mit Schaaf, aber manche
Vorwürfe sind echt Banane.
Wieder ein Rückfall in alte Zeiten? Das ist der Schaaf Fred und nicht der Hübner Fred. Hyundaii, Hyundaii. tztztztz
Zu seiner Verteidigung:
die Anmerkung, dass die Transfers von Chandler, Iggy, Sefe, Hasebe und Piazon nunmal auch oder gar v.a. auf Hübner zurückgehen, ist nicht verkehrt. Schaaf kann eben nur mit dem Material arbeiten, das ihm gegeben wird und wenn dieses zu schlecht ist, dann muss auch der Manager hinterfragt werden.
Nanami schrieb:naggedei schrieb:Foofighter schrieb:Nanami schrieb:JayJayGrabowski schrieb:AnitaBonghit schrieb:JayJayGrabowski schrieb:etienneone schrieb:
Abgesehen davon, dass das ne ähnliche Hängepartie wie damals mit Streit für Schalke werden könnte,
Da würd ich mich schepp lachen.etienneone schrieb:
glaube ich nicht, dass wir ihn uns leisten können.
Kommt auf die Marktlage an. Wenn die für ihn nicht soo günstig ist, wozu Schalke dann ja erheblich mit beigetragen hätte, könnte ich mir das schon vorstellen. Entweder er wird verliehen und die Schlümpfe zahlen noch einen Teil des Gehalts (z.B. 1 Mio.) oder er geht für ne kleine Ablöse mit geringen Gehaltseinbußen. Ist aber mit vielen Wenns verbunden, hier wie dort, und da wir da sicher an unsere Grenzen gehen müßten, wiegt das Flop-Risiko doch relativ schwer.
die frage ist doch eher ob wir uns erlauben können, einen großteil des budget in so einen verletzungsanfälligen spieler zu investieren
Die Verletzungsanfälligkeit wäre ja eben ein (großer) Teil des Floprisikos.
Ein Risiko, was man eingehen sollte. Sam könnte nach der Saison wirklich vergleichsweise "günstig" zu haben sein und was er für eine Qualität hat, das hat man bei Leverkusen gesehen. Dazu noch den Reinartz von Leverkusen und Barnetta von Schalski und wir können in der Offensivabteilung etwas durchschnaufen.
Vielleicht noch Sebi zurück holen, der in Wolfsburg so unglücklich ist, einen IV suchen und falls und Gladbach wirklich Seferovic abkaufen will, dann noch zwei Stürmer suchen (wäre dann durch den Verkauf Geld für da).
Hört sich gut an. Außer das mit Sefe. Den will ich noch nicht ziehen lassen!
Eher noch Yabo vom KSC loseisen, der bringt das Tempo mit wonach wir suchen. Dazu noch eine besseren spueier als barnetta für links. Bakkali wäre so ein Kandidat der aber ja nicht uns will.
Was hast du gegen Barnetta? Der wäre mir allemal lieber, als unsere derzeitige Stammbesetzung im DM. Und er wäre ablösefrei, genauso wie Reinartz. Ich finde die Lösung Barnetta/Reinartz für die kommende Saison im DM sehr akzeptabel. Nichts gegen Hasebe, aber ein wenig Konkurrenz tut gut und in Sachen Spieleröffnung ist unser Japaner nun wirklich kein Genie.
Zu Seferovic: Wenn Gladbach bereit ist für Seferovic ordentlich Geld auf den Tisch zu legen, dann kann man ihn ziehen lassen. Er hat eine akzeptable Saison gespielt, aber der mordsgefährliche Knipser ist er auch nicht, wobei man ihn natürlich häufig als Alleinunterhalter im Sturm verheizt hat. Nicht falsch verstehen: Seferovic kann man wenig vorwerfen, aber wenn die Gladbacher sieben bis acht Millionen Euro für ihn auf den Tisch legen, dann wären wir ziemlich bescheuert, dieses Angebot nicht anzunehmen.
Aber erstmal müssen wir sowieso unsere "Altlasten" loswerden, also Rosenthal, Medojevic, Flum (wobei ich immer noch nicht weiß, was er sich zu Schulden hat kommen lassen), Kadlec und Co.
Barnetta im DM/ZM wäre Harakiri und zudem völlig unnötig. Wir haben dort schon Stendera, das langt. Außerdem wüsste ich nicht, inwieweit uns Barnetta helfen würde, gemäß dem, was er bei uns (nicht) leistete und was er bei Schalke macht.
Und auch für dich gern nochmal:
nur weil er ablösefrei ist, heißt es nicht, dass das Gesamtpaket günstig wäre. Oder denkst, er würde hier für 2 Euro spielen, nachdem er 2.8 Mio. jährlich bei Schalke kassierte?
Hyundaii30 schrieb:
Ist Herr Schaaf schon entlassen worden ?
Also ich finde interessant , wie hier argumentiert wird.
Das man Schaaf sogar vorwirft, er wollte nicht gegen Berlin nicht gewinnen,
ist der Oberbrüller.
Wenn man sowas während des Spiels aus der Emotion schreibt,
ist das ok.
Funkel hat ja früher sogar öfters mal zugegeben, das er mit einem punkt zufrieden ist.
Schaaf hat aber schon vor dem Spiel gesagt, er will das optimale rausholen.
Das sind für mich 3 Punkte für unsere Eintracht.
Er sagte auch, das er mit dem Spiel diesmal gar nicht einverstanden war.
Warum es nicht passte, können wir Laien schwer sagen.
Aber mal zu Erinnerung solche Grottenkicks haben wir jede Saison dabei.
Meistens verlieren wir diese Spiele sogar.
Egal unter welchen Trainer.
Und übrigens wurde vor dem Spiel gegen Hertha gebrüllt, wir müssen defensiver spielen.
Jetzt hält man hinten die 0 und die fans sind auch nicht zufrieden.
Es ist schon schwer, das wir nicht jedes Spiel 5-0 gewinnen.
Komisch das ausgerechnet ich das mal schreiben werde, hätte ich auch nicht gedacht.
geiler Beitrag, also im positiven Sinne. Schön sarkastisch, mit Argumenten unterlegt. Hut ab.
arti schrieb:friseurin schrieb:
Wir waren spielerisch in den letzten Wochen keinen Deut besser. Du nimmst immer wieder die Hertha bzw. ihre Qualität heran, ohne uns in Relation zu setzen. Es ist ja wohl ein riesiger Unterschied, ob bspw. Barca gegen die Hertha spielen muss oder Paderborn.
Mit dieser Einstellung haben wir die spiele gegen Bayern und Dortmund abgeschenkt.
Ist ja geil, wir haben eine unkämpferische (angsthasenfussball gegen fcb und bvb) und überhebliche mannschaft (niederlagen ggn Stuttgart und co.) .
Läuft
was aber erst recht dafür spricht, in engen Spielen keine unnötigen Risiken einzugehen.
AdlerVeteran schrieb:
Datt stimmt nicht so ganz, sonst wäre er wohl wegen der mangelnden Perspektiven nicht gegangen. Er hatte schon wie man sicher noch weiß, in der EL Saison Verstärkungen gefordert und sie nicht bekommen.
Rosenthal, Kadlec, Flum, Joselu, Schröck fallen mir spontan ein. Reicht nicht?
Zudem hat Veh gesagt, dass er mit der Transferperiode zufrieden sei.
AdlerVeteran schrieb:
Was ich mich Frage, Welcher Trainer will sich einen Verein mit einem solchen unruhigen Umfeld antun, der nicht diese ruhige Mentaltität mitbringt wie Schaaf?
Den kümmert die Presse einen Scheiss er hat das beste aus dem momentanen Kader rausgeholt was geht, und die Saison besser abgeschlossen als erwartet.
Tja, erklär das mal den Kritikern hier, die implizit davon ausgehen, dass andere Trainer, die wir hätten bekommen können, bessere Leistungen bzw. eine deutlich bessere Entwicklung produziert hätten.
AdlerVeteran schrieb:
Ein Schreckensszenario ansich wäre es, wenn im Juni nach der Wahl bekannt gegeben würde das TS gehen müsste und Veh als zukünftiger Sportdirektor und Trainer seine Arbeit aufnimmt.
Selbst als reiner VV will ich Veh nicht haben.
Da würde ich echt austicken.
crasher1985 schrieb:
Was daran so unwahrscheinlich ist sehe ich nicht. Wolfsburg hat auch am WE gegen Dortmund gewonnen. Und Dortmund sowie Bremen sind momentan recht gleichwertig.
Wolfsburg spielte daheim, während das Pokalfinale auf einem neutralen Platz stattfinden wird und ich erwarte, dass es eher ein Heimspiel für Dortmund werden wird. Zudem ist es ein Pokal, nur das eine Spiel, da werden ganz schnell mal Kräfte frei, die du im Ligaalltag nicht siehst.
Dortmund war zudem gerade in HZ1 auf Augenhöhe mit Wolfsburg und Reus kam von der Bank, der wohl im Pokal von Anfang an spielen dürfte (könnte genauso gegen Bremen gelten).
crasher1985 schrieb:
Aber das spielt eigentlich überhaupt keine Rolle. Allein das die Chance da wäre reicht doch aus. Und mit was lässt sich eine Mannschaft besser motivieren als mit dem Internationalen Geschäft?
Genau das ist eben nicht der Fall, wenn es um Risikokalkulation geht. Wenn du gerade mal eine einprozentige Chance auf einen Sieg hast, während die Chance auf ein Unentschieden, sagen wir mal, 5mal so hoch ist, ist der Erwartungswert bzgl. eines Unentschiedens deutlich höher.
Du kannst in einem Unternehmen nicht einfach Harakiri für das aus deiner Sicht bestmögliche Ergebnis fahren, wenn die W-keit dafür äußerst gering ist.
Was bitte hat dich denn dazu bewogen zu glauben, wir würden gewinnen? die bis vor ein paar Wochen instabile Defensive, die nun verstärkt wurde, indem man Inui bzw. Piazon runternahm? die nicht-vorhandene Offensive, siehe die Spiele nach dem Paderborn-Sieg. Und dann kommt die tausendfach erwähnte Auswärtsschwäche, die auch sicher in den Köpfen einiger Spieler verankert ist.
crasher1985 schrieb:
Wie um hImmels willen kann man gegen einen so schwachen gener mit einem unentschieden zufrieden sein? Hertha ist für mich mit einer der spielerisch schlechtesten mannschaft der ganzen Liga gewesen (über die Saison gesehen) und da kann weder der Trainer noch die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt mit einem Punkt zufrieden sein.
Wir waren spielerisch in den letzten Wochen keinen Deut besser. Du nimmst immer wieder die Hertha bzw. ihre Qualität heran, ohne uns in Relation zu setzen. Es ist ja wohl ein riesiger Unterschied, ob bspw. Barca gegen die Hertha spielen muss oder Paderborn.
crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.
weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.
Weil? Weil ich von einem trainer immer erwarte gewinnen zu wollen und alles daran zu setzen. Zumal man nciht sagen kann das uns Berlin an die Wand gespielt hat.
Ich bleibe dabei wenn ein trainer in einem solchen Spiel in der HZ aktzeptiert das nicht mehr geht ist er fehl am Platz.
Du kannst gern dabei bleiben, aber ich empfinde deine Sicht als unrealistisch. In diesem Geschäft geht es darum, Risiken abzuwägen und das maximal Mögiche zu wählen, d.h. Output multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit. Und die W-keit, dass wir dieses Spiel gewinnen, war vorab quasi null und auch während des Spiels kaum vorhanden.
Berlin hat uns nicht an die Wand gespielt, weil sie uns den Ball überließen, mit dem wir nichts anzufangen wussten. Das war eine Pattsuation über 90 Minuten.
So aknn man scih die Welt natürlich sehr einfach machen.
Die Wahrscheinlichkeit war kaum vorhanden ? Welches Spiel hast du gesehen? Eine verünftige Ecke, ein guter Freistoß, ein Angriff und schon kannst du führen.. Berlin muss aufmachen was uns entgegenkommt.
Du wilslt mir ernsthaft erzählen du bsit damit zufrieden was dort gelaufen ist? Bist du verwandt mit dem Herri? Sorry ich hab selten so ein Blödsinn gelesen. Wenn weder der Trainer noch die Mannshcaft den Siegeswillen haben bzw. es als gegeben hinnehmen das man kein Tor schiesst bzw. nciht gewinnt sollten wir uns direkt für Liga 2 oder 3 melden denn da gehört ein Team mit dieser einstellung hin!
Auch für dich nochmal:
1)wir reden von einem Auswärtsspiel. Wer hat ernsthaft erwartet, dass wir einen oder gar drei Punkte dort holen? Gerade bei einer Mannschaft, für die das Spiel wichtig war?
2)welches Spiel hast du denn gesehen? Was war an unserem Auftreten und speziell an der Körpersprache denn so ermunternd, dass man sogar von einem Sieg ausgehen konnte?
3)Standards haben in der Betrachtung eines Spiels nicht viel verloren. Das ist eine Trainings- und Glückssache. Dir kann jedes Amateurteam ein Ei durch einen Standard ins Nest legen. Aber mal abgesehen davon, dass du erstmal zu einem Standard kommen musst, reden wir immer noch vom laufenden Spiel.
Außerdem wüsste ich immer noch nicht, wer uns hätte helfen können. Es saß niemand auf der Bank, der vielversprechende Leistungen in den letzten Wochen zeigte.
4)du verstehst es nicht, oder? Das hat mit Siegeswillen des Trainers nichts zu tun, sondern mit kalkuliertem Risiko. Hätten wir dieses Spiel verloren, kämen die Berliner in der Tabelle an uns heran und Köln wäre vor uns, was für TV-Tabelle negative Konsequenzen haben würde.
Also willst du mir quasi sagen das die Mannschaft nicht wusste das man zumindest die Chacne auf EL noch hat aber gelichzeitig den Punkt wegen den Fernsehgeldern gerne genommen hat?
Das ist für mich in der Liga Pippi Langstrumpf: Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.
Und das Standardts nichts in der Spielbetrachtung verloren haben find ich interessant .. wusste ich bisher nicht. Würde mich mal intressieren wie mainz und Bremen dazu stehen ..
Selbst, wenn die Mannschaft dies gewusst hätte, hätte sie wohl auch gleichzeitig gewusst (oder wenigstens Hübner bzw. Schaaf), dass sie extrem klein ist. Warum? Zeig ich dir gern auf (hab ich schon gestern getan):
1)wir hätten das Spiel gegen Hertha und gegen Leverkusen gewinnen müssen
2)Dortmund und Bremen müssen sich letzten Spieltag mit einem Unentschieden im Spiel gegeneinander begnügen.
3)Wolfsburg muss den Pokal gewinnen.
Beachte: wir reden von Platz 7, Platz 6 wäre selbst im Falle eines Sieges gegen die Hertha nicht möglich.
Und dieses unwahrscheinliche Szenario soll uns erlauben, ein mMn hohes Risiko in einem Auswärtsspiel einzugehen, in denen wir keinen Deut besser waren? Seh ich absolut nicht so.
tobago schrieb:friseurin schrieb:
Potenzial, auf Stärke 90 zu spielen, bedeutet, dass ein Spieler irgendwann soweit ist, konstant auf Stärke 90 zu spielen.
Alle 5 Spiele mal auf Stärke 90 zu spielen oder gar eine Hinrunde lang (siehe Hoffenheim in ihrer ersten Buli-Saison) ist ein Spielen über den eigentlichen Möglichkeiten, was nunmal bspw. im Pokal gern vorkommt. Aber allein deshalb kann man nicht behaupten, dass die Mannschaft oder einzelne Spieler das Potenzial haben, dies öfter zu tun.
Hast du mal selbst gekickt? Natürlich gibt es immer mal eine herausragende Leistung im Leben eines Fussballers die er nie wieder erreichen wird. Aber bei uns geht es nicht um Potential jede Woche Barca zu schlagen und die eine Weltklasseleistung immer wieder zu wiederholen. Bei uns geht es darum konstant so zu spielen, dass man gegen wirklich schwache Bundesligisten (Mainz, Hertha, Freiburg, Stuttgart) punktet. Du möchtest doch bestimmt nicht behaupten, dass unseren Spielern dieses Potential fehlt oder? Wenn das so ist, dann ist wundert mich unser Tabellenplatz doch sehr, denn dann sollten wir 18. sein.
Gruß,
tobago
Ja, ich habe gekickt und rede hier sogar auch irgendwo von mir selbst. Es gab Spiele, da waren die Leute erstaunt, was ich so runterriss. Und dann kamen 5-10 Spiele, wo es kein "wow" mehr gab.
Ihr geht halt davon aus, dass solche Leistungen wie gegen Gladbach unser wahres Potenzial zeigen. Ich halte dagegen, dass da viel Motivation dabei war und die Saison, auch die letzte, belegt das irgendwo auch, siehe die von dir genannten Spiele. Eine richtig gute Mannschaft schenkt keine Spiele ständig her.
crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.
weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.
Weil? Weil ich von einem trainer immer erwarte gewinnen zu wollen und alles daran zu setzen. Zumal man nciht sagen kann das uns Berlin an die Wand gespielt hat.
Ich bleibe dabei wenn ein trainer in einem solchen Spiel in der HZ aktzeptiert das nicht mehr geht ist er fehl am Platz.
Du kannst gern dabei bleiben, aber ich empfinde deine Sicht als unrealistisch. In diesem Geschäft geht es darum, Risiken abzuwägen und das maximal Mögiche zu wählen, d.h. Output multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit. Und die W-keit, dass wir dieses Spiel gewinnen, war vorab quasi null und auch während des Spiels kaum vorhanden.
Berlin hat uns nicht an die Wand gespielt, weil sie uns den Ball überließen, mit dem wir nichts anzufangen wussten. Das war eine Pattsuation über 90 Minuten.
So aknn man scih die Welt natürlich sehr einfach machen.
Die Wahrscheinlichkeit war kaum vorhanden ? Welches Spiel hast du gesehen? Eine verünftige Ecke, ein guter Freistoß, ein Angriff und schon kannst du führen.. Berlin muss aufmachen was uns entgegenkommt.
Du wilslt mir ernsthaft erzählen du bsit damit zufrieden was dort gelaufen ist? Bist du verwandt mit dem Herri? Sorry ich hab selten so ein Blödsinn gelesen. Wenn weder der Trainer noch die Mannshcaft den Siegeswillen haben bzw. es als gegeben hinnehmen das man kein Tor schiesst bzw. nciht gewinnt sollten wir uns direkt für Liga 2 oder 3 melden denn da gehört ein Team mit dieser einstellung hin!
Auch für dich nochmal:
1)wir reden von einem Auswärtsspiel. Wer hat ernsthaft erwartet, dass wir einen oder gar drei Punkte dort holen? Gerade bei einer Mannschaft, für die das Spiel wichtig war?
2)welches Spiel hast du denn gesehen? Was war an unserem Auftreten und speziell an der Körpersprache denn so ermunternd, dass man sogar von einem Sieg ausgehen konnte?
3)Standards haben in der Betrachtung eines Spiels nicht viel verloren. Das ist eine Trainings- und Glückssache. Dir kann jedes Amateurteam ein Ei durch einen Standard ins Nest legen. Aber mal abgesehen davon, dass du erstmal zu einem Standard kommen musst, reden wir immer noch vom laufenden Spiel.
Außerdem wüsste ich immer noch nicht, wer uns hätte helfen können. Es saß niemand auf der Bank, der vielversprechende Leistungen in den letzten Wochen zeigte.
4)du verstehst es nicht, oder? Das hat mit Siegeswillen des Trainers nichts zu tun, sondern mit kalkuliertem Risiko. Hätten wir dieses Spiel verloren, kämen die Berliner in der Tabelle an uns heran und Köln wäre vor uns, was für TV-Tabelle negative Konsequenzen haben würde.
tobago schrieb:friseurin schrieb:
Die Spieler haben eben nicht das Potenzial, auf dem Level zu spielen, das sie manchmal zeigen. Sonst würden sie das öfter tun.
Ich gehe mal nur auf diesen Satz ein. "Spieler haben nicht das Potential auf dem Level zu spielen das sie manchmal zeigen." Was ich mich dann natürlich sofort frage ist: wie haben sie es eigentlich dann geschafft diese Leistung doch mal abzurufen, wenn sie nicht das Potential dazu haben? Und wieso sollten sie die Leistung nicht öfter abrufen können, wenn sie es einmal geschafft haben? Ist es nicht eher so, dass es eine Frage der Motivation/des Willens ist?
Gruß,
tobago
Potenzial, auf Stärke 90 zu spielen, bedeutet, dass ein Spieler irgendwann soweit ist, konstant auf Stärke 90 zu spielen.
Alle 5 Spiele mal auf Stärke 90 zu spielen oder gar eine Hinrunde lang (siehe Hoffenheim in ihrer ersten Buli-Saison) ist ein Spielen über den eigentlichen Möglichkeiten, was nunmal bspw. im Pokal gern vorkommt. Aber allein deshalb kann man nicht behaupten, dass die Mannschaft oder einzelne Spieler das Potenzial haben, dies öfter zu tun.
crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.
weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.
Weil? Weil ich von einem trainer immer erwarte gewinnen zu wollen und alles daran zu setzen. Zumal man nciht sagen kann das uns Berlin an die Wand gespielt hat.
Ich bleibe dabei wenn ein trainer in einem solchen Spiel in der HZ aktzeptiert das nicht mehr geht ist er fehl am Platz.
Du kannst gern dabei bleiben, aber ich empfinde deine Sicht als unrealistisch. In diesem Geschäft geht es darum, Risiken abzuwägen und das maximal Mögiche zu wählen, d.h. Output multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit. Und die W-keit, dass wir dieses Spiel gewinnen, war vorab quasi null und auch während des Spiels kaum vorhanden.
Berlin hat uns nicht an die Wand gespielt, weil sie uns den Ball überließen, mit dem wir nichts anzufangen wussten. Das war eine Pattsuation über 90 Minuten.
Timmi32 schrieb:friseurin schrieb:Timmi32 schrieb:Basaltkopp schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das einzig positive was ich persönlich an Schaaf sehe, ist sein Engegement in der Nachwuchsförderung. Bei einem anderen Trainer würden wir da wohl leider Abstriche machen müssen. Schwierig.
Also wenn dieser Punkt das einzig Positive wäre und der Rest neutral oder sogar negativ zu sehen ist....das wäre wirklich verdammt wenig und würde eine Auflösung des Vertrages rechtfertigen.
Viel mehr positives fällt mir wirklich beim besten Willen nicht mehr ein. Und die Schlußfolgerung ist zum Glück nicht meine Sache, sondern die der Verantwortlichen.
Ich als Laie und Außenstehender würde aber wohl zu dem gleichen Ergebnis kommen wie Du.
+1
Mir auch nicht. Hoffen wir mal, dass die Saison von den Verantwortlichen gründlichst aufbereitet wird. Da kann es nur eine einzige Schlußfolgerung geben...
Tim
Die da wäre? Ihn entlassen?
Ich wiederhole mich nur ungern, aber man würde uns für nicht ganz normal im Kopf halten, wenn wir dies aufgrund des sportlichen Outputs tun würden. Das wäre ganz schlecht, da der ein oder andere Trainerkandidat abgeschreckt würde.
Ich kenne ja Deine Meinung. Ich habe halt eine andere. Eine Trennung wäre m.E. angebracht, da es keinerlei Weiterentwicklung der Mannschaft gab. Alles schon tausendfach durchgekaut. Und zum von Dir zitierten "sportlichen Output" gehört m.M.n. mehr als nur die nackte Punkteausbeute.
Aber wir Marco schon richtig schreibt: Dafür gibt es ja Verantwortliche...
Tim
Vorbedingungen:
1)vier wichtige Spieler weg, die bis auf den Sturm nicht adäquat ersetzt werden konnten.
2)Sommervorbereitung suboptimal, da die neuen Leute spät dazukamen
--->Zielsetzung: so früh wie möglich mit dem Abstieg nichts zu tun haben.
Realität:
1)Ziel erreicht
2)Weiterentwicklung der Mannschaft schwer möglich, wenn andauernd Spieler ausfallen und das vorhandene Material qualitativ nicht gerade das Gelbe vom Ei ist (insb. auf den defensiven Außenbahnen oder Stendera in der Defensive, Piazon ging nicht auf, Inui blieb ein Inui).
Schlussfolgerung:
-Mannschaft muss verstärkt werden
-Trainer wird bis Winter Zeit gegeben, um eine Entwicklung nachzuweisen.
crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.
weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.
Timmi32 schrieb:Basaltkopp schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das einzig positive was ich persönlich an Schaaf sehe, ist sein Engegement in der Nachwuchsförderung. Bei einem anderen Trainer würden wir da wohl leider Abstriche machen müssen. Schwierig.
Also wenn dieser Punkt das einzig Positive wäre und der Rest neutral oder sogar negativ zu sehen ist....das wäre wirklich verdammt wenig und würde eine Auflösung des Vertrages rechtfertigen.
Viel mehr positives fällt mir wirklich beim besten Willen nicht mehr ein. Und die Schlußfolgerung ist zum Glück nicht meine Sache, sondern die der Verantwortlichen.
Ich als Laie und Außenstehender würde aber wohl zu dem gleichen Ergebnis kommen wie Du.
+1
Mir auch nicht. Hoffen wir mal, dass die Saison von den Verantwortlichen gründlichst aufbereitet wird. Da kann es nur eine einzige Schlußfolgerung geben...
Tim
Die da wäre? Ihn entlassen?
Ich wiederhole mich nur ungern, aber man würde uns für nicht ganz normal im Kopf halten, wenn wir dies aufgrund des sportlichen Outputs tun würden. Das wäre ganz schlecht, da der ein oder andere Trainerkandidat abgeschreckt würde.
Iggy und Chandler wurden hier die ganze Saison über durch den Kakao gezogen. Bei denen wusste man auch, dass sie nicht an Jung heranreichen werden.
Hasebe war nie so ein Stratege, wie Schwegler, dafür halt defensiv etwas besser.
Einzig Seferovic war qualitativ eine Bereicherung bzw. keine Verschlechterung im Vergleich zum Vorgänger.
Und wie wurde Rode ersetzt? Richtig, gar nicht, dieser Spielertyp ist bei uns so gut wie nicht vorhanden.
Piazon war ein Experiment, ok, kann ich mit leben. Aber es ging nunmal darum, ob wir uns von der individuellen Seite her qualitativ verbessert haben oder wenigstens die Abgänge kompensieren konnten und es war von Anfang an klar, dass dies nicht der Fall ist.
Beim "aus dem Spieler rausholen" sollte man nicht vergessen, dass manche Spieler an ihrem Limit angelangt sind.