>

friseurin

8649

#
Mainhattener schrieb:
Yabo ist einer der Schnelligkeit ins ZM bringt.
Reinartz einer der mehr Defensivqualiät einbringt.
Yabo könnte im Linken oder Rechten Mittelfeld noch einspringen.
Reinartz könnte als Innenverteidiger einspringen.
Denke man gewinnt da eher doppelt an Qualität, als dass man sich unnötig verbreitern würde.

Yabo, Reinartz, Hasebe, Ignjovski könnten dann das Quartett sein.
Stendera wieder auf die 10 konzentrierend.
Medojevic würde ich zwar noch mal als Nr.5 die Chance geben, hier gebe es dann aber auch die Möglichkeit vieleicht einen Leihverein zu finden, wenn es für ihn schlecht aussieht.
Flum dürfte dann nach der Saison wohl eher weg sein.

Wir haben mit Russ schon jemanden, der genug Defensivqualitäten für einen 6er mitbringt und der gleichzeitig im IV auflaufen kann. Von dieser Warte aus gesehen wäre Reinartz überflüssig.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
amananana schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Grob betrachtet haben weder Schaaf noch Hübner die Saison etwas falsch gemacht. Saisonziel war nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben, Ziel erreicht.

Nur sollte man jetzt mal schauen wie man durch entstehende Türen mit höheren Zielen gehen kann. Weil die Stand die Saison eine zeit offen und wir haben sie uns wieder selber zu gemacht. Dies ist schon ärgerlich auch wenn vorher jeder zu Frieden gewesen wäre mit dem bisher erreichten.  


OK, grob betrachtet haben wir aber auch mit die meisten Gegentore, das schlechteste Auswärtsteam und  - ja, auch wenn diese Aussage wieder einigen stinkt, einen AMFG gehabt, der JEDEM anderen Trainer mit seinen ganzen Toren alleine aus der Kritik geschossen hätte...


Wie man seine Ziele erreicht ist primär erst mal uninteressant. Außer man sucht natürlich zwanghaft was zum meckern. Tatsache ist dass das vor der Saison ausgegebene Saisonziel erreicht wurde. Auch wenn ich manchmal den Eindruck habe das es dem ein oder anderen hier lieber wäre wir wären jetzt 15. oder 16. um Schaaf ab zusägen.

Nichtsdestotrotz stinken mir die vielen Gegentore auch. Nicht unbedingt die Anzahl sondern bei vielen wie sie gefallen sind. Das war stellenweise Slapstick in der Defensive was unbedingt zur nächsten Saison in den Griff bekommen werden muss.  


Und genau da habe ich bei Schaaf wenig bis gar keine Hoffnung, wie das Beispiel Bremen zeigt. Und das obwohl die stellenweise nominell richtig gute Abwehrspieler hatten.


Wenn sich das in der neuen Saison nicht ändert wäre eine Trennung vom Trainer im Spätherbst wohl schwer ab zu wenden.

Nicht, solange die Punkteausbeute stimmt.
#
francisco_copado schrieb:
friseurin schrieb:
Kadlec schrieb:
Seh ich ganz genauso.  Am besten man holt beide, Reinartz für das DM (ggf für die IV) und Yabo als Allrounder fürs ZM/OM/DM, dann sind die Stellen geschlossen.
Wir waren bei beiden frühzeitig dran, also könnten die Chancen auch schlechter stehn. Wenn Sie woanders hinwechseln wollen, oder Yabo bei KSC Aufstieg bleibt, hat Bruno bestimmt noch andere Optionen. Vll. sogar welche die noch vor diesen beiden in Frage kommen?! Abwarten...

bevor wir das machen, holen wir lieber einen richtig bombastischen dm/zm.


Und wie bezahlen wir diesen "bombastischen dm/zm"?    

Bevor ich hier ein wenig klecker, da ein wenig klecker, klotz ich lieber. Also statt Reinartz und Yabo dann lieber einen, der vom Gehalt her viel kostet, aber dafür auch eine richtige Verstärkung ist.
Dann muss halt der Großteil unseres Transferbudgets dabei draufgehen.
#
SGE-URNA schrieb:

Es wird immer so getan, als wäre es praktisch Wertvernichtung, wenn ein Leistungsträger bis zum Ende des Vertrags bei einem Verein bleibt, de facto bekommt man aber schliesslich die Leistung des Spielers über die volle Laufzeit (was ja wertvoll ist, wenn der Spieler gut ist)

+1

begrenzt ist dieses Argument, etwas weitergestrickt, auf Leihgaben ohne KO anwendbar. Man entwickelt zwar einen Spieler für einen anderen Verein weiter, aber wenn der Spieler bei uns solch bombastische Leistungen zeigt, dass der Verein gleich um mehrere Plätze nach oben geschossen wird und sich dies im TV-Ranking und im besten Fall anhand der Quali fürs intern. Geschäft widerspiegelt, haben auch wir einen immensen Gewinn davon.
Demgegenüber muss man immer vergleichen, welche Spieler wir sonst hätten holen können und bei der Analyse könnte rauskommen, dass zumindest für die Zeit der Leihe der geliehene Spieler für den Verein einen wesentlich größeren Gewinn mit sich brachte.
#
Diegito schrieb:
friseurin schrieb:
Ach, Guidetti würde ich nicht unbedingt als unrealistisch bezeichnen. Bisher hat er nur in zweitklassigen Ligen sein Können gezeigt.


Er hat sich auf der Insel aber einen Namen gemacht... da braucht nur ein englischer Mittelklasse Verein ala Sunderland oder Hull City Interesse haben und wir sind raus aus der Verlosung...

er war ja schon bei einem oder gar zwei PL-Vereinen, bei denen er nix gerissen hat.
Und die schottische Liga ist jetzt nicht gerade der Krösus. Dann spielte er auch noch für Celtic.
Und die schottische Liga hat er jetzt auch nicht gerade in Schutt und Asche gebombt.
#
Sir-Marauder schrieb:
BugRogers schrieb:
@prothurk
Was würden dir die Ausgaben bringen? Bei der Eintracht wird wohl eine 0 bis leichtes Minus stehen. Bei den Top6 eher ein Minus, da die Werbeeinnahmen höher sind oder Champions-League gespielt wird oder Konzerne dahinter stehen. Aber die Kernaussage bleibt doch gleich.

Wie gesagt, was würde das bringen? Wenn du mir überzeugende Argumente gibst erweitere ich die Tabelle gerne

Es ist schon ein eminenter Unterschied, ob ein Spieler, der für 12 mio. verkauft wurde, in der Verpflichtung 15 mio. oder 1,5 mio. gekostet hat und ob der adäquate Ersatz dann auch wieder für 15  mio. oder für 5 mio. verpflichtet wird. Also, ob man in der Summe einen Gewinn oder einen Verlust erzielt.

um es auf uns anzuwenden:
kleine Vereine kaufen für relativ wenig ein. Wenn wir von unbekanntem Mega-Talent absehen, dann darf man davon ausgehen, dass die Preise in etwa auch das widerspiegeln, was in Zukunft erwartet wird, ergo:
jemand, der wenig gekostet hat, insb. ein fertig entwickelter Spieler, dürfte auch später kaum mehr einbringen.

Daher sollte es nicht verwundern, wenn die SGE, aber auch viele andere kleine Vereine, in der Regel kaum hohe Erlöse erzielen.
#
SGESeph schrieb:
Wenn das Tor von Piazon den HSV in die zweite Liga befördert, dann war er das Geld schon wert. Punkt.

       
#
Basaltkopp schrieb:
friseurin schrieb:
peter schrieb:
roger schmidt

wieso taucht der denn immer wieder in der diskussion auf? der erreicht das was bisher alle trainer in leverkusen erreicht haben, selbst steppi. wenn es einen verein in der bundesliga gibt bei dem es egal ist von wem er trainiert wird dann ist das leverkusen.

wasist ist denn an schmidts vita beeindruckend?

er macht dort solide Arbeit bisher.

wenn es so egal wäre, wer Leverkusen trainiert, dann wären skibbe oder der Finne noch da.


Mehr als solide ist es aber auch nicht.

Ich wollte ihn jetzt auch nicht groß loben. Ich war absolut dagegen, für einen Trainer und speziell für ihn 1.5 Mio. hinzulegen und seine bisherige Leistung bei Leverkusen bestätigt meine Sicht bisher.

Andererseits wollte ich ihn trotzdem ein wenig vor zu harscher Kritik schützen, denn so schlecht macht er seine Sache auch wieder nicht. Kann mich noch dran erinnern, wie schlecht die Abwehr Anfang der Saison war...das hat er korrigiert, Hut ab.
Und Leverkusen gehört diese Saison ganz klar zu den Top4 in der Bundesliga, weiterhin ist man ganz ganz knapp an Atletico gescheitert.

Da sind halt so "Kandidaten" wie das Trainerimitat, der Finne oder auch Labbadia definitiv schlechter gewesen.
#
Kadlec schrieb:
Seh ich ganz genauso.  Am besten man holt beide, Reinartz für das DM (ggf für die IV) und Yabo als Allrounder fürs ZM/OM/DM, dann sind die Stellen geschlossen.
Wir waren bei beiden frühzeitig dran, also könnten die Chancen auch schlechter stehn. Wenn Sie woanders hinwechseln wollen, oder Yabo bei KSC Aufstieg bleibt, hat Bruno bestimmt noch andere Optionen. Vll. sogar welche die noch vor diesen beiden in Frage kommen?! Abwarten...

bevor wir das machen, holen wir lieber einen richtig bombastischen dm/zm.
#
peter schrieb:
roger schmidt

wieso taucht der denn immer wieder in der diskussion auf? der erreicht das was bisher alle trainer in leverkusen erreicht haben, selbst steppi. wenn es einen verein in der bundesliga gibt bei dem es egal ist von wem er trainiert wird dann ist das leverkusen.

wasist ist denn an schmidts vita beeindruckend?

er macht dort solide Arbeit bisher.

wenn es so egal wäre, wer Leverkusen trainiert, dann wären skibbe oder der Finne noch da.
#
naggedei schrieb:
friseurin schrieb:
naggedei schrieb:
friseurin schrieb:
Knueller schrieb:
friseurin schrieb:

Vllt sollte man feststellen, dass Gladbach kein adäquater Vergleich ist, weil sie finanziell uns um Einiges voraus sind? Sollten wir uns nicht lieber mit Lautern, Freiburg, Augsburg, Hertha und evtl. Bremen der letzten Jahre vergleichen?

Oder wollen wir gleich einen Vergleich mit Barcelona aufstellen?



Danke für Deine Antwort.
Die Frage nach dem Zeitraum für die Etablierung war eher rhetorischer Natur, weil seit Jahren dieses Ziel ausgegeben wird und -mit einer schmerzlichen Ausnahme- dann unter Zufriedenheit aller hauptamtlich Tätigen erreicht wird.

Zu dem Zitat: Wieso sind sie uns voraus? Sind die nicht auchmal blöd abgestiegen in den letzten 10 Jahren?

Guck mal Gladbachs Etat an.

Wir waren letztes Jahr 13. mit weniger als 40 Punkten. Dieses Jahr wird es mindestens Platz 12, mit mindestens 40 Punkten, trotz widriger Umstände. Für mich ergebnistechnisch eine Weiterentwicklung und ein weiterer Schritt in Richtung Etablierung, insb. unterstrichen durch die Tatsache, dass wir mit dem Abstiegskampf nix zu tun hatten.
Der nächste Schritt wäre, 1-2 richtig gute Transfers zu tätigen, um Platz 12 zu festigen, wiederholt mit dem Abstieg nix zu tun zu haben und, falls die Konkurrenz genauso mies ist wie diese Saison, die Chance auf EL bis zum letzten Spieltag in Schlagdistanz zu wahren und sogar zu nutzen.
Nebenher sollte und wird die Jugend noch stärker eingebunden und gehofft, dass wir vom brutalen Verletzungspech weitestgehend verschont bleiben.


Was denn mit dem Etat?
Gladbach hat diese Saison 38 Mio Spieleretat wir 34 Millionen.
Da liegen "nur" 4 Millionen dazwischen und vom Tabellenbild her trotzdem 26 Punkte mehr auf dem Konto und CL Teilnehmer.
Es liegt vorallem an dem Trainerteam und deren einfachem Konzept.
Schnelles Spiel nach vorne über die Aussen, mit kleineren flinken Stürmern. Das spielt Gladbach mit und seit Favre erfolgreich.
Das Sie jetzt durch den Verkauf von Kruse (12 Mio) und der garantieren Einnahme für die CL von ca. 30 Mio genügend Investitionssummen haben für Neuverpflichtungen und um den Spielerkader nun zu erhöhen ist klar.

Glaubst wirklich, dass Gladbach bloß 4 Mio. mehr für die Lizenzspieler hat? Kruse, Raffael, Stranzl, Dominguez, Traore, Herrmann, Johnson sind definitiv nicht günstig.

Und dieses "einfache" Konzept will hier doch keiner sehen, denn es beruht auf taktisch sehr klugem Fußball, der allerdings defensiv orientiert ist. Na, wer will Funkel wieder haben?


Du zählst Spieler auf die allesamt nicht mehr als 1,8 Mio kosten. Quellen kannst du dir aus dem Internet zusammen suchen. Die verdienen in Regionen von Alex Meier und Aigner. Vielleicht etwas mehr. Ich weiß nicht was du annimmst was Gladbach ausruft, aber 2013/2014 waren es 34,5 Mio. Das was wir 2 jahre später selber als Etat haben.

Defensivem Fussball?Gladbach hat die 5 beste offensive und haben nur 2 Tore weniger geschossen als wir. Was willst du mit deiner Unwissenheit verkaufen, buzw. wen willst du beschönigen? Unseren Fussball, den Abstand zu Gladbach?
Du kannst nach vielem im Heuhaufen suchen, aber Gladbach hat einfach ein klares Konzept gehabt, das dazu noch erfolgreich war, ein Sportdirektor der ein feines Händchen hatte und Glück braucht man auch.

Jetzt können Sie sich festsetzen und natürlich einen deutlichen Sprung Richtung den Etats von Leverkusen/Dortmund machen.

wenn die aufgezählten Spieler in Regionen von Meier verdienen, dann wird das Etat definitiv VIEL höher sein, als unseres.

Gladbach hat dieses Jahr 52, letztes Jahr 59 Tore geschossen. Das ist nicht viel.
Und um festzustellen, wie eine Mannschaft spielt, sollte man sie sich angucken. Gladbach agiert zuweilen abwartend, lässt den Gegner in Richtung seiner massierten Defensive kommen um dann den Ball zu erobern und schlagartig zuzuschlagen. Ist im Übrigen das, was ungefähr auch Schaaf vorhat und was Funkel im Grunde spielen ließ.
#
Stoppdenbus schrieb:
friseurin schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
PeterT. schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
PeterT. schrieb:
friseurin schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Aragorn schrieb:
prothurk schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
naggedei schrieb:
peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.

dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.

@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.  


Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.

Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).

Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)

Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.

Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)


Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!


Bei Rode hätte man schon nach der 2. Liga Saison anklopfen sollen. Das ist aber eh egal, da der Zug abgefahren ist. Bei Zambrano, war die Entscheidung richtig, wenn er jetzt verlängert. Durch die Verletzung denke ich sieht es auch gar nicht mal so schlecht aus.


Wenn ich mich recht erinnere, hat man schon sehr früh versucht Rode weiter zu binden und ihm das spärliche Gehalt im Gegenzug deutlich anzuheben. Das wir eine solche Vorrunde spielen würden konnte niemand ahnen! Und nach den teils überragenden Spielen gegen Leverkusen, HSV, Hopp, BVB usw. rückte er dann auf einmal in den Focus von Sammer & Co. Wenn überhaupt hätte man nach dem Aufstieg den Deckel drauf machen können, aber nach dem furiosen Ligastart waren sofort die Geier an ihm dran. Ich würde da niemand einen Vorwurf machen. So spielte er eben die restlichen 2 Jahre dann für ganz kleines Geld. Insgesamt sehe ich schon eine Wende zum Guten seit wir einen Sportdirektor haben, der sich professionell um das Thema Kaderplanung kümmert.  


Sehe ich genauso. Und warum sollte ein Spieler seinen noch laufenden Zweijahresvertrag zwingend verlängern wollen?


Knete, Zaster, Penunze, Geld, Money, Gold, Schampus, Weiber?
Zu guten Bedingungen verlängert mit guter Ausstiegsklausel.

Es hätte doch einen Rode nicht gestört, wenn die Bayern 8 Millionen an uns hätten zahlen müssen.

Es hätte Rode aber wohl gestört, wenn die Bayern diese Summe nicht hätten zahlen wollen, weswegen ihm eine einmalige Gelegenheit flöten gegangen wäre.


Richtig! Und die hätten sicher keine 8 Millionen (o.ä.) für Rode bezahlt, da sie auf dieser Position recht gut besetzt sind!
Ohne die vielen Verletzten bei den Seppels auf dieser Position, hätte Rode eher kaum gespielt. So aber hatte er die Chance bekommen und genutzt!


Seltsam, dass andere Vereine ihre guten Spieler für diese Summen los werden.
Nur bei uns hätte die natürlich niemand bezahlt. Ja klar.



Na dann nenn mir doch ein paar Beispiele von Spielern von der Qualität eines Rode die für, sagen wir, 8 Millionen verkauft wurden!


Kampl, nur als Beispiel, Vertrag bis 2016 in Salzburg, kostete 12 Mio.
Ginter hatte noch zwei jahre vertrag, kostete 10 Mio.

Bei den Antworten hier merkt man allerdings, dass die Diskussion keinen Sinn macht. Es ging darum, vorher zu verlängern, nicht ein Jahr vor Vertragsende. (Aber selbst das geht offensichtlich) Verbunden mit deutlicher Aufstockung, wie alle anderen - außer uns - es eben auch machen, und dann kassieren. Das ist machbar, wenn man denn will, wie man an anderen Vereinen sieht.

Kampl wurde vom relativ reichen Dortmund gekauft, nachdem er über längere Zeit sehr gute Leistungen national und mWn auch international zeigte. Zudem war es ein Wintertransfer.

Ginter hatte eben noch zwei Jahre Vertrag, damit kein Vergleich möglich.


Aua. QED.  

q.e.d. aus meiner Sicht, da die Fälle überhaupt nicht vergleichbar sind. UND, bei Ginter reden wir von 10 Mio. trotz 2 Jahre Vertrag...wenn man dieser Logik nachgeht, wären bei Rode im Leben keine 10 Mio. drin.
#
naggedei schrieb:
Mal so eine Frage dazu.

Überholen wir Stuttgart und Hamrburg auch wenn beide nicht absteigen? Wen würden wir nur überholen bei gleichzeitigem Abstieg?

Selbst nach derzeitigem Stand der Tabelle wären wir vor Stuttgart.
Und auch im Falle eines Nicht-Abstiegs des HIV wären wir vor den Hanseaten.
naggedei schrieb:
Hambrug
Stuttgart
hannover
Freiburg.

Freiburg werden wir Stand jetzt nächste Saison einkassieren (Freiburg hat derzeit 8 Punkte Vorsprung, die wir aber durch den Wegfall der 5.Saison zurückholen, in der wir genau 8 Punkte Rückstand auf die Breisgauer haben).

Hannovers Abstieg wäre in Bezug auf dieses Thema sehr geil, weil wir wohl automatisch einen Platz vorrücken würden, da 96 vor uns ist und zwar SEHR weit vor uns, d.h. wiederum, dass es auch mittelfristig gut wäre, wenn 96 abkratzt.
Einschränkend sollte erwähnt werden, dass die wegfallende 5.Saison uns 13 Punkte plus in Bezug auf Hannover beschert (derzeitiger Vorsprung von 96: 21 Punkte). Also so sehr müssen die nicht absteigen, aber wäre von allen erwähnten Kandidaten mir am liebsten, da Hannover für mindestens eine Saison aus der Erstliga-TV-Tabelle weg ist und ein Abstiegsplatz nunmal schlechter ist, als etwa Platz 15 und aufwärts, was ja lange in der Bewertung drinbleibt.

naggedei schrieb:
Optimal wäre doch, wenn 3 Vereine die vor uns stehen allesamt absteigen.
Wen überholen wir sportlich wenn wir 10 werden? Also ein Platz nach oben klettern weil Mainz verliert bzw Köln nicht gewinnt und wir minimum einen Punkt holen.
Optimal wäre ein Sieg von uns , Mainz velriert in München und Bremen verliert in Dortmund. Dann wären wir 9ter.

die nächsten "Kandidaten" sind Freiburg, dann Hopp/Bremen/Hannover, dann kommt der FCA, dann Mainz und dann die unerreichbaren Top6.

naggedei schrieb:
Kann jemand mal die 2-3 Szenarien durch Spielen und welche Mehreinnahmen wir dann hätten.
Was wäre das schlechteste Szenario.

Durch den Wegfall der aktuell 5.Saison in der TV-Tabelle, in der auch Stuttgart und der HSV besser sind als wir und in Anbetracht der Tatsache, dass sie selbst bei Nicht-Abstieg hinter uns bleiben dürften, wären Freiburg und insb. Hannover die besten Alternativen, da sie noch vor uns sind. Ganz besonders Hannover sei hier genannt.
Verstanden?
#
Hyundaii30 schrieb:
friseurin schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Habe den Namen Daum hier gelesen.
Fand den Mann Klasse als er hier Trainer war.

Leider ist er auch schon zu alt.
Aber ich werde Ihn definitiv in guter Erinnerung behalten.

Bei Trainern gibt es ein "zu alt" nicht.



Für mich schon.
Zumindestens wenn man langfristig was aufbauen möchte.
Natürlich ist es hier wie überall.
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Was verstehst unter langfristig? Für mich sind das 2-3 Jahre und da passt locker der Daum rein, mit seinen 61 Jahren.
Guck dir Heynckes an. Wie alt war er gleich nochmal, als er das Triple mitm FCB gewann? 68 oder so?
#
Tobitor schrieb:
dj_chuky schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Das gleiche gilt aber auch für Hübner,  den ich genauso in der
Pflicht sehe.


Eben. Bruno geht hier etwas unter. Er muss auch mal wieder eine bessere Trefferquote zeigen. Letztes Jahr waren es zwei gute Verpflichtungen. Ich hoffe dieses Jahr sind es nochmal zwei gute, aber dann auch welche die zum System passen. Aber schlecht wäre es nicht, wenn man auch mal mehr als zwei gute Treffer zeigen würde.  


Ich verstehe nicht ganz, wieso Bruno hier für die Fehlverpflichtungen verantwortlich gemacht wird. Ich glaube kaum, dass BH derjenige ist, der bei auch nur irgendeiner Spielerverpflichtung das letzte Wort hat. Der Trainer schlägt im Normalfall einen Spieler vor und BH versucht dann diesen Spieler möglichst günstig zu bekommen. So stelle zumindest ich mir das vor.

Ankreiden könnte man Bruno höchstens, falls er immer zu langsam wäre und ein anderer ihm die guten Spieler vor der Nase wegschnappt oder er zu teure Verträge abschließt... Natürlich, ohne Fehl und Tadel ist er sicherlich auch nicht, aber eine besonders große Schuld sehe ich bei ihm nicht.

Ich glaub eher, dass das Scouting die Datenbank speist, inkl. Bewetungen. Daraus zieht der Trainer ein paar Kandidaten, evtl. inkl. Ranking und dann geht Hübner auf Jagd.

Problem:
das Scouting muss so fehlerarm wie möglich sein und da ist nunmal Bruno der Hauptverantwortliche und nicht Schaaf.
Denn die Datenbank ist nur so gut wie die Scouts.
#
Hyundaii30 schrieb:
Habe den Namen Daum hier gelesen.
Fand den Mann Klasse als er hier Trainer war.

Leider ist er auch schon zu alt.
Aber ich werde Ihn definitiv in guter Erinnerung behalten.

Bei Trainern gibt es ein "zu alt" nicht.
#
naggedei schrieb:
friseurin schrieb:
Knueller schrieb:
friseurin schrieb:

Vllt sollte man feststellen, dass Gladbach kein adäquater Vergleich ist, weil sie finanziell uns um Einiges voraus sind? Sollten wir uns nicht lieber mit Lautern, Freiburg, Augsburg, Hertha und evtl. Bremen der letzten Jahre vergleichen?

Oder wollen wir gleich einen Vergleich mit Barcelona aufstellen?



Danke für Deine Antwort.
Die Frage nach dem Zeitraum für die Etablierung war eher rhetorischer Natur, weil seit Jahren dieses Ziel ausgegeben wird und -mit einer schmerzlichen Ausnahme- dann unter Zufriedenheit aller hauptamtlich Tätigen erreicht wird.

Zu dem Zitat: Wieso sind sie uns voraus? Sind die nicht auchmal blöd abgestiegen in den letzten 10 Jahren?

Guck mal Gladbachs Etat an.

Wir waren letztes Jahr 13. mit weniger als 40 Punkten. Dieses Jahr wird es mindestens Platz 12, mit mindestens 40 Punkten, trotz widriger Umstände. Für mich ergebnistechnisch eine Weiterentwicklung und ein weiterer Schritt in Richtung Etablierung, insb. unterstrichen durch die Tatsache, dass wir mit dem Abstiegskampf nix zu tun hatten.
Der nächste Schritt wäre, 1-2 richtig gute Transfers zu tätigen, um Platz 12 zu festigen, wiederholt mit dem Abstieg nix zu tun zu haben und, falls die Konkurrenz genauso mies ist wie diese Saison, die Chance auf EL bis zum letzten Spieltag in Schlagdistanz zu wahren und sogar zu nutzen.
Nebenher sollte und wird die Jugend noch stärker eingebunden und gehofft, dass wir vom brutalen Verletzungspech weitestgehend verschont bleiben.


Was denn mit dem Etat?
Gladbach hat diese Saison 38 Mio Spieleretat wir 34 Millionen.
Da liegen "nur" 4 Millionen dazwischen und vom Tabellenbild her trotzdem 26 Punkte mehr auf dem Konto und CL Teilnehmer.
Es liegt vorallem an dem Trainerteam und deren einfachem Konzept.
Schnelles Spiel nach vorne über die Aussen, mit kleineren flinken Stürmern. Das spielt Gladbach mit und seit Favre erfolgreich.
Das Sie jetzt durch den Verkauf von Kruse (12 Mio) und der garantieren Einnahme für die CL von ca. 30 Mio genügend Investitionssummen haben für Neuverpflichtungen und um den Spielerkader nun zu erhöhen ist klar.

Glaubst wirklich, dass Gladbach bloß 4 Mio. mehr für die Lizenzspieler hat? Kruse, Raffael, Stranzl, Dominguez, Traore, Herrmann, Johnson sind definitiv nicht günstig.

Und dieses "einfache" Konzept will hier doch keiner sehen, denn es beruht auf taktisch sehr klugem Fußball, der allerdings defensiv orientiert ist. Na, wer will Funkel wieder haben?
#
arti schrieb:
Friseurin schrieb:
Wir werden vermutlich wieder 5-6 Mio. für Ablösen über haben. Da wird keine eklatanten Abgänge zu verzeichnen haben, müssen wir im Stamm zunächst nur RV und LA besetzen. Beides wäre auch über Talentverpflichtungen möglich, die wiederum nicht teuer sein müssen (Hrgota nur noch 1 Jahr Vertrag, Zimmer von einem hoffentlich nicht aufsteigenden FCK bspw.)
Sollte richtig viel Geld übrigbleiben, kann man versuchen, einen richtig guten DM/ZM zu holen.
Fertig.


hast du in deiner Berechnung auch kalkuliert, dass ein AMFG, hasebe oder valdez auch nicht jünger werden?

wie kompensierst du die a: in naher Zukunft (aufgrund altersbedingten Leistungsabfall / Abwesenheit durch Verletzungen) und b: langfristig durch karriereende?

Meier kann man nicht ersetzen und diesen Sommer muss er auch nicht ersetzt werden. Valdez ist sowieso nur Backup, daher dürfte der Ersatz günstig sein und ein DM wie Hasebe kann Ewigkeiten spielen. Wobei auch da gilt, er muss sicher nicht in diesem Sommer ersetzt werden.
#
Sir-Marauder schrieb:
friseurin schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
friseurin schrieb:
Paar Namen, die mir einfallen und mehr oder weniger realistisch wären:
Hasenhüttl, Dirk Schuster, Kauczinski, Lieberknecht, Breitenreiter, Alois Schwartz.

ad Hasenhüttl:
nach Übernahme des FCI haben sich die Ergebnisse fast schlagartig gebessert, insb. die Rückrunde war schon wirklich gut.

ad Dirk Schuster:
sehr gute Leistungen mit einer Mannschaft, die sowohl diese, als auch letzte Saison mit dem Aufstieg nichts hätte zu tun haben dürfen.

ad Kauczinksi:
sehr lange beim KSC, arbeitete dort auch in der Jugend. Sehr gute Arbeit speziell in den letzten drei Jahren bei der A-Mannschaft.

ad Lieberknecht:
überraschend aufgestiegen, mit einer zweitklassigen Mannschaft lange gegen den Abstieg angekämpft und diese Saison nochmal gut Gas gegeben.
Auch zuvor schon gute Ergebnisse erzielt.

Breitenreiter:
ist schon eher ein hohes Risiko. Aber extrem gute letzte Saison und mit einer Mannschaft, die quasi nicht konkurrenzfähig sein dürfte, könnte er sogar noch die Klasse halten. Selbst wenn man absteigt, man hat 30+ Punkte, also mehr als der HSV und die Absteiger im letzten Jahr. Respektabel.

Schwartz:
mein persönlicher Liebling. Hat bei Sandhausen übernommen, als der Verein schon für Liga 3 plante; ein Verein, der auch so schon kaum Argumente für sich hat.
In der ersten Saison mit dem Abstieg gar nichts zu tun gehabt; in dieser Saison sportlich kaum schlechter gewesen, aber dann kam der Punktabzug.


Ich setze mal dagegen.

ad Hasenhüttl:
Wird Ingolstadt kaum verlassen, zumal die jetzt erst recht interessant werden für Audi. Sollten die drin bleiben fließt auch Geld - dann Entwicklung siehe WOB.

ad Dirk Schuster:
Macht in Darmstadt fantastische Arbeit. Wird hier bei uns, da wette ich, genau so lange von allen toll gefunden, bis er tatsächlich unser Trainer ist und dann das Gemecker losgeht über "schon wiede Funkelfußball" oder Ähnliches. Der Fußball, für den Schuster steht ist gerade nicht das, was die Mehrheit von Fans und Presse in Frankfurt goutieren.

ad Kauczinksi:
Ist ein Toptrainer für den KSC und mit diesem organisch verwachsen. Quasi deren Stanislawski. Und der hatte abseits von St.Pauli genau was erreicht? Genau, zeitnahe Freistellung in Köln und Hoppenheim.

ad Lieberknecht / Breitenreiter / Schwartz:
Fachlich, menschlich alles top - wenn die mal ihre Mannschaft drei Jahre in der ersten Liga gehalten haben, reden wir drüber. Da liegen nunmal Welten dazwischen. Am ehesten noch Lieberknecht aber auch hier gilt: Noch zu früh.

Was bitte hat Stanislawski mit Pauli erreicht? Das war überhaupt nix Besonderes, am End sang- und klanglos als Tabellenletzter abgestiegen.
Kauczinski arbeitet mit einem Kader, gerade in der Aufstiegssaison, der im Aufstiegsrennen überhaupt nicht dabei sein dürfte.

Bei Braunschweig oder Paderborn zu erwarten, dass irgendein Trainer trotz der Kader den Verein erstklassig hält, gar über mehrere Jahre, ist ein wenig zu viel des Gutes. Besonders Paderborn ist mWn selbst in Liga 2 bei weitem kein finanzieller oder sportlicher Krösus gewesen, Ähnliches dürfte für Braunschweig gelten.

Stanislawski hat sein Team in Liga 3 übernommen und bis in Liga 1 geführt. Daß man sich dort nicht halten konnte, steht auf einem anderen Blatt. Als "nichts erreicht" bzw. "nichts besonderes" würde ich das aber nicht gerade bezeichnen.

Ok. Akzeptiert.

Aber es gibt nunmal auch die Tuchels, Klopps, Roger Schmidts und Weinzierls, die eben tatsächlich Qualität haben. Dagegen ist Stani eher die Ausnahme, denn die Regel.
#
grossaadla schrieb:
PeterT. schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
PeterT. schrieb:
friseurin schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Aragorn schrieb:
prothurk schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
naggedei schrieb:
peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.

dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.

@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.  


Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.

Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).

Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)

Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.

Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)


Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!


Bei Rode hätte man schon nach der 2. Liga Saison anklopfen sollen. Das ist aber eh egal, da der Zug abgefahren ist. Bei Zambrano, war die Entscheidung richtig, wenn er jetzt verlängert. Durch die Verletzung denke ich sieht es auch gar nicht mal so schlecht aus.


Wenn ich mich recht erinnere, hat man schon sehr früh versucht Rode weiter zu binden und ihm das spärliche Gehalt im Gegenzug deutlich anzuheben. Das wir eine solche Vorrunde spielen würden konnte niemand ahnen! Und nach den teils überragenden Spielen gegen Leverkusen, HSV, Hopp, BVB usw. rückte er dann auf einmal in den Focus von Sammer & Co. Wenn überhaupt hätte man nach dem Aufstieg den Deckel drauf machen können, aber nach dem furiosen Ligastart waren sofort die Geier an ihm dran. Ich würde da niemand einen Vorwurf machen. So spielte er eben die restlichen 2 Jahre dann für ganz kleines Geld. Insgesamt sehe ich schon eine Wende zum Guten seit wir einen Sportdirektor haben, der sich professionell um das Thema Kaderplanung kümmert.  


Sehe ich genauso. Und warum sollte ein Spieler seinen noch laufenden Zweijahresvertrag zwingend verlängern wollen?


Knete, Zaster, Penunze, Geld, Money, Gold, Schampus, Weiber?
Zu guten Bedingungen verlängert mit guter Ausstiegsklausel.

Es hätte doch einen Rode nicht gestört, wenn die Bayern 8 Millionen an uns hätten zahlen müssen.

Es hätte Rode aber wohl gestört, wenn die Bayern diese Summe nicht hätten zahlen wollen, weswegen ihm eine einmalige Gelegenheit flöten gegangen wäre.


Richtig! Und die hätten sicher keine 8 Millionen (o.ä.) für Rode bezahlt, da sie auf dieser Position recht gut besetzt sind!
Ohne die vielen Verletzten bei den Seppels auf dieser Position, hätte Rode eher kaum gespielt. So aber hatte er die Chance bekommen und genutzt!


Seltsam, dass andere Vereine ihre guten Spieler für diese Summen los werden.
Nur bei uns hätte die natürlich niemand bezahlt. Ja klar.



Na dann nenn mir doch ein paar Beispiele von Spielern von der Qualität eines Rode die für, sagen wir, 8 Millionen verkauft wurden!


Wimmer von Köln wenn ich mich nicht irre!
Für 250000 gekommen, für 8 Mio ab nach England.22 Jahre.Der war mir fast völlig unbekannt.  

Wimmer hätte bei Köln noch 5 Jahre Vertrag!!!! Außerdem reden wir von England, die zahlen generell viel Geld, weil sie es nunmal haben.