
friseurin
8649
crasher1985 schrieb:
Selten knnte man so einfach die EL erreichen wie dieses Jahr. Das die Spieler ein gewisses Potential haben haben sie oft genug gezeigt es fehlt meiner Ansicht nach der Trainer der es herauskitzelt.
Die Spieler haben eben nicht das Potenzial, auf dem Level zu spielen, das sie manchmal zeigen. Sonst würden sie das öfter tun. Du siehst auch immer wieder mal Drittligisten ein höherklassiges Team besiegen, weil der Drittligist mal über sich hinauswächst. Aber siehst du den Drittligisten dann konstant seine Liga vernichten, wie bspw. im Falle von Dynamo Dresden? Eher nicht.
crasher1985 schrieb:
Nur weil uns vor der Saison keiner mehr zugetraut hat kann man doch nicht damit zufrieden sein. Es gibt nunmal auch gewisse Begleitumstände wie die Leistung anderer Vereine und wenn ich sehe wer vor uns steht sage ich nach wie vor da ist bis auf die ersten 4 keiner dabei der wirklich soviel besser war als die Eintracht diese Saison.
Man muss immer beachten, woher wir kamen, was die Zielsetzung war, was wir während der Saison an Material zur Verfügung hatten.
Man kann es zwar sehr schade finden, dass man diese einmalige Gelegenheit nicht nutzen konnte, aber bei der Gesamtbewertung der Saison muss man von den Bedingungen ausgehen, die im Sommer vorherrschten und natürlich basierend auf der damaligen Zielsetzung urteilen.
crasher1985 schrieb:
Der Trainer ist für mich nciht nur für die Aufstellung sondern eben auch für die Einstellung und taktische Pläne verantwortlich.
Der Trainer kann nicht zu 100% auf die Einstellung einzelner Spieler Einfluss nehmen. Manche sind halt faul, die anderen rennen quasi das ganze Spiel über um ihr Leben. Wenn du wirklich glaubst, du kannst einen erwachsenen Menschen einfach mal so in gewissen Attributen ändern, dann hast du mMn nie mit Erwachsenen zu tun gehabt.
Im Übrigen muss eine Taktik nicht immer aufgehen; passiert gar den besten, wie etwa Mourinho oder Ancelotti.
crasher1985 schrieb:
In allen belangen hat TS nicht nur einmal Fehler gemacht und das schlimme dabei ist er hat Fehler nur sehr selten korrigiert.
beispielsweise? Und wenn du mit Beispielen kommst, dann mach auch gleich mögliche Verbesserungsvorschläge bitte.
crasher1985 schrieb:
Als gutes Beispiel kann man doch das Berlin Spiel heranziehen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl das die Mannschaft ein gehobenes Interesse daran hat das Spiel zu gewinnen. Da hat nichts gepasst. Ergo hat es der Trainer nicht geschafft die Mannschaft richtig einzustellen und zu motivieren.
Ach, da ist ja ein Beispiel. Das gleiche Problem hatten wir letzte Saison unter Veh. Schonmal dran gedacht, dass man manchmal genauso mit einer Wand reden kann, wenn die Spieler im Urlaubsmodus sind?
crasher1985 schrieb:
Wenn man nach 45 Minuten keine einzige Torchance hatte dann muss ein trainer in meinen Augen in der HZ reagieren und entweder das System anpassen oder durch taktische Vorgaben versuchen mehr offensivdruck auszuüben. Auch das konnte ich nicht sehen.
Wie hätte er das machen konkret machen sollen? Und warum genau soll er das machen?
Wenn offensichtlich nichts geht, dann nimmst du das mit, was du kriegen kannst, in diesem Fall ein Punkt. Wir hatten keine Spieler mit, bei denen wir davon ausgehen konnten, dass sie von der Bank aus eine sofortige Hilfe darstellen würden.
crasher1985 schrieb:
Zuletzt hat er es nciht geschafft während der gesamten Rückrunde der Auswärtsschwäche entgegen zu wirken. Und nun soll man ihm noch mehr Zeit geben? Wofür? Welche Fortschritte waren den sichtbar? Welcher Spieler hat sich tatsächlich weiterentwickelt?
Die Auswärtsschwäche ist ein Problem, ok.
Welche Spieler hätte er denn groß weiterentwickeln können, die auch noch Potenzial haben? Mir fallen spontan Stendera, Kittel, Sefe ein. Sefe hat sich offensichtlich weiterentwickelt, Stendera spielte in einer neuen Position und Kittel war kaum auf dem Feld eh er wieder verletzt runtergehen musste.
crasher1985 schrieb:
Nur weil die Presse gegen ihn schiesst stellt man sich aufeinmal hinter ihn ungeachtet des sportlichen? Finde ich persönlich etwas komisch.
Das stimmt so nicht. Es gab zig Leute, die ihn sachlich in vielen Punkten verteidigten, bevor die Presse querschoss.
naggedei schrieb:friseurin schrieb:naggedei schrieb:
Ich denke und bin einfach davon überzeugt, dass man heute mit einer klareren Besetzung des linken LM und mehr Willen einen Sieg erreicht hätte. Da und etatmäßige Spieler fehlen wäre die Position von einem schnellen und spielstarker LM einfach besser besetzt gewesen.
Mich ärgert dieses Armutszeugnis an spielerischem Aufwand.
Kann sein das ich jetzt zu verbohrt die Situation mit den Talenten bewerte.
Werde eine Nacht drüber schlafen.
Gn8 und forza SGE
Und wer hätte deiner Meinung nach da reingepasst? Piazon, der nie in der Bundesliga angekommen ist? Inui, der gefühlt alle 5-10 Spiele mal was zeigt?
Und dann hätte man mit jedem von beiden die eh schon offene linke Seite für den Gegner noch weiter aufgemacht und das Risiko auf ein Gegentor erhöht.
Wenn Ihr Besserwisser schon Kommentare zur Aufstellung abgebt, dann tut das bitte VOR dem Spiel und mit einer sachlichen Begründung. Dann ist es wenigstens glaubwürdig.
So aber kommt Ihr bloß wie sesselpupsende Möchtegerntrainer rüber, die am Ende sowieso keiner ernstnimmt.
Hatte ich abgeben und da stand waldschmidt als LA/LM.
Hättest du/sie/er mal mehr gelesen, wäre dir aufgefallen, das ich mich vehement gegen eine Berücksichtigung von Inui und Piazon gewehrt habe. Begründungen gab es genügend .
Zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass in deinem Beitrag kein Name aufgeführt war.
Was genau macht dich so sicher, dass Waldschmidt, der sowieso praktisch keine Buli-Erfahrung hat, auf LM/LA funktioniert hätte? Wer sagt, dass er nicht genauso wenig bzw. ineffzient nach hinten arbeiten würdee, wie Piazon, Inui oder Kittel?
Unsere linke Seite stand, seit Otsche in der Startelf war, dauernd unter Beschuss, weil a)Otsche kein guter Verteidiger ist und b)seine Vorderleute nicht gerade hilfreich waren. Und selbst gegen die Hertha sah es mit Djakpa, der von all den genannten die besten Vertedigungseigenschaften hat, nicht besser aus.
Deine Idee hat daher meiner Meinung nach ein viel zu hohes Risiko.
floren schrieb:Hyundaii30 schrieb:Tobitor schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Zwar habe ich schon einige Schaaf Raus rufe gelesen , aber keine geht auf die Problematik ein, das uns ca. 3 Millionen an Abfindungen
flöten gehen.
Das ist doch ein wichtiger Faktor der hier ignoriert wird.
Das ist sicher richtig. Das sollte aber am Ende nicht ausschlaggebend sein, falss man von Schaaf nicht überzeugt ist.
Da ist aber schon der nächste Punkt.
Was will man Schaaf denn vorwerfen, das einen Rausschmiss berechtigen würde ?
- unter FF spielte man fast 2 Jahre lang miesen Fußball
- das er nicht genügend mit den Spielern spricht , ist
aus verschiedenen gründe kein wichtiges Argument.
- das man kein eindeutiges System erkennt.
Naja das stimmt zwar, aber erstens spricht der Saisonverlauf und
die Ergebnisse eine andere Sprache und damit kann Schaaf in jeder Erklärung punkten.
- die ganzen Mediengerüchte erwiesen sich außerdem bis jetzt als "Unsinn"
-Die Medienwirksamkeit des Trainers ist auch kein Grund
-Das andere neue Trainer sooo viel erfolgreicher waren ?? Eben nicht !!
- Das er bestimmt Spieler nicht aufstellt/missachtet.
Das gibt es seit Jahren unter jedem Trainer
Ich weiß nicht, warum einer der Verantwortlichen ernsthaft auf die Idee kommen sollte, das man Schaaf und sein Team feuern muss.
Das wir nicht abgestiegen sind, das ist glücklicherweise Fakt. Aber ich denke, dass ist mehr den 19 Toren von AMFG zuzuordnen, als der eher konzept- und hilflos wirkenden Tätigkeit von TS.
Wir haben aber weit mehr als 19 Tore geschossen und es ist fast schon eine dreiste Behauptung, wenn man sagt, wir haben quasi mit mehr Glück als Verstand agiert. Wir hatten auch öfter Spiele, wo wir den Gegner in Schach hatten bzw. sogar wirklich gut spielten, siehe jüngst Hoffenheim oder Gladbach.
peter schrieb:adler1807 schrieb:dj_chuky schrieb:
Ja das mag sein, aber die Jugend von heute interessiert glaube ich weniger was gestern war sondern eher, wie sich ein Verein heute präsentiert.(...)
Was aber dann konsequenterweise jegliche Äußerung dieser jungen Leute à la "Tradition statt Kommerz" ad absurdum führt.
ich finde das von je her eine merkwürdige herangehensweise. ich glaube die meisten jüngeren fans haben auf tradition einen verkürzten blick. in erster linie geht es ihnen um vereine mit vielen fans die richtig stimmung machen, reichlich auswärtsfans haben. das ist auch völlig ok, hat aber mit tradition nicht wirklich viel zu tun.
örtliche Nähe, Erfolg, Anhängerschaft im engsten Freundes- und Verwandtenkreis. So läuft das meiner Erfahrung nach, wobei die Auflistung keine Rangfolge ist.
AdlerVeteran schrieb:tobago schrieb:Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn Schaaf bei einem Großteil der Mannschaft unten durch ist wäre das sehr wohl ein Grund für einen Trainerwechsel. Und die in den Raum gestellten 3 (3,5?) Mio Abfindung für Schaaf und seinen Trainerharem kann man ganz schnell auch bei den Fernsehgeldern oder im worst case bei einem möglichen Abstieg auch verlieren.
Ist eben die entscheidende Frage wie die Mannschaft wirklich zum Trainer steht.
Mit dem letzten Absatz hast du recht.
Nur das ist genau das ist das was ich meine.
Was will man Schaaf denn jetzt vorwerfen.
Ist er abgestiegen ? Nein
Wären wir mit einem anderen Trainer in der Tabelle sicher weiter vorne gelandet.
Da sage ich schau nach Hamburg, Stuttgart,
Leverkusen und Schalke.
wo ist da sie Garantie das alles mit einem neuem Trainer besser wird.
Bisher hat mich Schaaf auch nicht voll überzeugt, nur sollte man jetzt die neue
Saison gemeinsam angehen und sollte man nach den ersten Spielen merken , daß es nicht läuft muss man halt frühzeitig handeln.
Eine Ausnahme wäre , wenn der Großteil der Mannschaft nicht mir Schaaf klarkommen würde.
Aber das halte ich weiterhin für dummes gebabbel der Medien
Es ist immer dasselbe mit der Argumentation. Natürlich gibt es keine Garantie, dass ein neuer Trainer alles besser macht. Und natürlich wird mit HSV, Stuttgart oder Hannover verglichen, denn die stehen hinten. Warum wird denn nicht das Beispiel Gladbach dagegen gehalten, deren Umschwung mit dem Trainer Favre kam (und mit unserer Schützenhilfe). Warum wird als Trainer nicht Klopp genannt der nach Dortmund kam und wie die Faust auf´s Auge passte. Ich hätte gerne mal einen Trainer bei uns der wie die Faust auf´s Auge passt, das haben wir in den letzten 20 Jahren eher nicht hinbekommen.
Ich persönlich brauche keinen neuen Trainer wenn im Innenverhältnis alles in Ordnung ist, kann aber nicht beurteilen ob es das ist. Ich denke aber wir werden das in zwei Wochen wissen.
MIr passt aber die Argumentation, einmal mit dem Einsparen von Abfindungen und vor Allem, ein neuer Trainer garantiert keinen Erfolg, überhaupt nicht. Das mit den Abfindungen halte ich für vollkommen daneben. Und das andere ist nur ein Totschlagargument ohne wirkliche Aussage..
Gruß,
tobago
20 Jahre? nimm noch 10 dazu. Mit 30 Jahren kommste besser hin. Dietrich Weise, das hat aufs Auge gepasst.
Und Warum nicht die anderen?
Weil die Eintracht schon immer eine Diva war, es immer querelen innerhalb des Vereines gab. Man wollte immer mitreden und dem Trainer ins Handwerk Pfuschen.
Veh, Ermanntrauth, Toppmöller und auch Steppi, kamen schon in die Richtige Richtung, wurden entweder vom Verein Vergrault oder hatten dann meist keinen Bock mehr wie im Falle Steppi und Veh.
Wenn Senekowitsch damals so richtig eingeschlagen hätte und die Mannschaft außer dem Fantastischen Spiel bis zum Strafraum auch mal ein Tor geschossen hätte, wäre er vielleicht sogar ein Kandidat gewesen.
Ich denke schon das TS uns noch sehr positiv überraschen kann, wenn man ihn lässt.
Hängt auch natürlich damit zusammen was nach dem 8 Juni passiert.
Montag ist im Heimspiel übrigens Steubing zu Gast. Maöl sehen was er zu der ganzen Sache zu Sagen hat.
Veh wollte man reinreden? findest nicht, dass nicht eher Veh uns reinreden wollte, was wir machen sollen und das v.a. öffentlich?
Veh braucht sich gar nicht beschweren, er hat alles bekommen, was er wollte.
okaforever schrieb:
Ganz ehrlich, Sebastian Jung ist und wird kein Nationalspieler. Wenn man Ihn mal ernsthaft mit Philip Lahm vergleicht, dann sehe ich dort WELTEN.
Und Jogi Löw will sicher einen ähnlichen Spieler auf dieser Position aufbauen.
Nur:
Weltklasse dribbeln, 1:1 Situationen, Schnelligkeit und ab und an Tore schießen, das sind Dinge die Sebi Jung nicht gut kann. Er steht seinen Mann, ab und an eine gute Flanke, aber das reicht heute nicht mehr.
Und was soll der Vergleich bringen? Soll Löw jetzt 20 Jahre darauf warten, bis ein Lahm 2.0 auftaucht? Löw muss mit dem leben, was ihm das Land gibt und das ist halt nicht viel.
Guck dir doch mal an, was auf der linken Seite sein Unwesen treibt. Entweder Höwedes oder Schmelzer. Können die deiner Meinung nach weltklasse dribbeln? und überhaupt, seit wann kann Lahm das bitte so gut?
Basaltkopp schrieb:
Wenn Schaaf bei einem Großteil der Mannschaft unten durch ist wäre das sehr wohl ein Grund für einen Trainerwechsel. Und die in den Raum gestellten 3 (3,5?) Mio Abfindung für Schaaf und seinen Trainerharem kann man ganz schnell auch bei den Fernsehgeldern oder im worst case bei einem möglichen Abstieg auch verlieren.
Ist eben die entscheidende Frage wie die Mannschaft wirklich zum Trainer steht.
Seh ich genauso. Andererseits muss die Mannschaft sich da ganz sicher bzw. die Gründe müssen objektiv sein. Einen quersitzen, nur weil man ständig auf der Bank ist, geht gar nicht.
Sonst kannste dir im nächsten Sommer wieder einen Trainer suchen.
Creepa schrieb:friseurin schrieb:Creepa schrieb:
Lassoga ja gut an den werden ganz andere Kaliber dran sein
Nach dieser desolaten Saison und der Vermutung, dass er nicht allzu wenig verdient und der HSV eine hübsche Ablöse sehen will, glaub ich das kaum.Creepa schrieb:
Beister nein bitte nich den Schauspieler
Für micih persönlich weniger ein Problem. Das größere Manko ist seine nicht-vorhandene Entwicklung.
Zudem hatte er schon Kreuzbandriss und Meniskusschaden.Creepa schrieb:
Müller wäre vielleicht eine Option aber ob besser als Sefe?
Sefe? meinst nicht zufällig Aigner? Müller könnte auch links auflaufen. Wäre grds. eine Überlegung wert.Creepa schrieb:
Green hat eigentlich gute Anlagen wieso er selbst beim HSV nicht spielt hat bestimmt Gründe.
Naja, hat nicht viel zu heißen, wenn es gegen den Abstieg geht. Da hat halt nicht jeder Trainer die Eier, um mal junge, unverbrauchte Spieler reinzuschmeißen. Evtl. ist er auch NOCH nicht so weit, um Stamm in der Buli zu sein, selbst beim HSV.
Hätte aber grds. kein Problem damit, ihn mal für 1-2 Jahre, zur Not auch ohne KO, auszuleihen. Der FCB wird ihn nicht umsonst geholt haben.Creepa schrieb:
ich wäre dafür das Stuttgart absteigt und wir uns um Kostic, Harnik oder Maxim bemühen
Kostic wäre brutal geil. Maxim leider fast schon Luxus und Harnik find ich ein wenig überbewertet.
Harnik is aber halt immer für ein paar Tore gut und mit Müller wenn er auch rechts aussen auflaufen könnte wäre er schon gut...
aber fragen bei Maxim und Kostic kostet ja nix im Falle eines Abstiegs
Ne, Harnik ist ok. Hab gerade seine Stats nachgeguckt und er ist doch konstant am treffen.
Die Frage ist, ob wir seinen Typ links auflaufen lassen wollen. Und was machen wir, wenn Kittel tatsächlich fit zurückkommt. Was jedoch wieder für ihn spricht: er könnte auch in der Mitte spielen, was gut ist, falls der Lange nicht mehr heil zurückkommt und uns sonst niemand weiterhilft, außer Sefe.
Also im Grunde ist das nicht die Frage, ob Harnik uns helfen würde, sondern ob es Sinn macht, Geld für ihn in die Hand zu nehmen. Denn selbst wenn er ablösefrei kommt und kein Handgeld kassiert, sein Gehalt wird nicht ohne sein.
WuerzburgerAdler schrieb:friseurin schrieb:Flummi schrieb:
Hätten wir letzen Samstag in einem packenden Spiel gegen hoffenheim 5-4 verloren und hätten gegen Hertha den Punkt gebraucht um sicher drin zu bleiben, hätte man die taktische Einstellung anders bewertet.
glaub mir, es wären immer noch Leute im Nachhinein aus den löchern gekrochen, um zu erzählen, dass sie eher Risiko gegangen wären.
Ich kann zudem nur gebetsmühlenartig runterbeten, dass das gestern ein auswärtsspiel war. Für die Moral war es extrem wichtig, da irgendeinen erfolg einzufahren. Alles richtig gemacht...naja, fast alles, da er otsche hinter djakpa spielen ließ. Hätte ich nicht gemacht.
Es ist, wie es ist. Verstärkt man die Defensive (Doppelsechs, 2 AVs links), führt das in unserem Fall zu weniger Offensivkraft. Da fehlt es ganz einfach an Qualität. Wir haben nun mal keine Raffael, Kruse, Herrmann, die auch zu dritt eine gegnerische Abwehr alleine aufmischen können.
Das risikoreichere 4-3-3 mit schnellem Überbrücken des Mittelfelds führte zu vielen Toren - und auch Gegentoren.
Es gilt jetzt, die Rückwärtsbewegung so zu organisieren, dass ohne Verlust dieser schnellen Spielweise und der Offensivkraft die Defensive stabilisiert wird. Ich halte dieses Unterfangen für nicht ganz aussichtslos, wenn auch nicht einfach.
Möglichkeit 1: verbessertes, konsequenteres Pressing/Gegenpressing.
Möglichkeit 2: Schnelles Umschalten auf 4-4-2 nach Ballverlust, bei dem die Außen ihre Defensivarbeit verbessern müssen.
Könnte durch gezielte Neuzugänge oder Training erreicht werden.
Im Spieltagsthread meinte ich noch vor dem Spiel, dass ich Djakpa nicht im LM und Otsche nicht auf LV sehen will, gerade weil Djakpa nie wirklich gezeigt hat, was er im LM suchen hat, außer ein wenig Können beim Dribbeln, aber auch nur ein kleines Bisschen.
Otsche hingegen ist einfach ein grausam schlechter Verteidiger, aber ein sehr solider Spieler in der Offensive.
Daher:
Otsche im LM und Djakpa im LV war mein Vorschlag (bei Djakpa kommt noch hinzu, dass er im Vergleich zu Otsche defensiv besser ist).
Hoffe, wir reden jetzt nicht aneinander vorbei, denn ich deinen Beitrag als Kritik an meinem verstanden.
Aber ansonsten stimm ich dir zu. Zur Not würde ich den Weg mit Otsche auf LM gehen, wenn wir keinen besseren LA bekommen.
Wir können auch zwischen Otsche und Inui rotieren, je nach Gegner. Kittel kann da sich irgendwann anschließen.
Was wir definitiv aus meiner Sicht sehr dringend brauchen, ist ein DM von Typ Schwegler, der aus der Tiefe ein Spiel aufziehen bzw. die Bälle klug verteilen und so Angriffe einleiten kann. Das geht Hasebe völlig ab, Stendera könnte das evtl., rennt aber im wortwörtlichen Mittelfeld zu viel herum, statt den Ball zu passen (dürfte allerdings auch dem riesigen Loch geschuldet sein), Medo schlägt in das gleiche Kerbholz.
Hab Kacar schon lange nicht spielen sehen, aber könnte er vllt diese Lücke schließen? Wäre ablösefrei zu haben.
Wenn wir unsere 6 nicht so schnell es geht spielerisch aufwerten, könnte die nächste Saison richtig eklig werden.
francisco_copado schrieb:friseurin schrieb:
Langsam wird aber mal wirklich Zeit für automatischen Videonachweis, ob ein Tor regulär war.
Die Devise muss einfach lauten: im Zweifel für den Angeklagten.
Sorry, das ist mir bei Toren zu einfach, insb. wenn sie so wichtig sind. Gerade im Falle eines geschossenen und zunächst anerkannten Tors hast du ja sowieso eine Spielunterbrechung. Da kannst ohne Weiteres mal den 4.Schiri bitten, aufs Monitor zu schauen.
peter schrieb:
der fsv muss nächste woche nach düsseldorf, aue nach heidenheim und 1860 nach karlsruhe. fürth spielt in leipzig und st. pauli in darmstadt.
da wage ich mal gar keine prognose.
und 2:1 für ingolstadt.
Düsseldorf ist die schwächste Mannschaft der Rückrunde. Also wenn der FSV das nicht hinbekommt, dann haben sie echt den Abstieg verdient.
Creepa schrieb:
Lassoga ja gut an den werden ganz andere Kaliber dran sein
Nach dieser desolaten Saison und der Vermutung, dass er nicht allzu wenig verdient und der HSV eine hübsche Ablöse sehen will, glaub ich das kaum.
Creepa schrieb:
Beister nein bitte nich den Schauspieler
Für micih persönlich weniger ein Problem. Das größere Manko ist seine nicht-vorhandene Entwicklung.
Zudem hatte er schon Kreuzbandriss und Meniskusschaden.
Creepa schrieb:
Müller wäre vielleicht eine Option aber ob besser als Sefe?
Sefe? meinst nicht zufällig Aigner? Müller könnte auch links auflaufen. Wäre grds. eine Überlegung wert.
Creepa schrieb:
Green hat eigentlich gute Anlagen wieso er selbst beim HSV nicht spielt hat bestimmt Gründe.
Naja, hat nicht viel zu heißen, wenn es gegen den Abstieg geht. Da hat halt nicht jeder Trainer die Eier, um mal junge, unverbrauchte Spieler reinzuschmeißen. Evtl. ist er auch NOCH nicht so weit, um Stamm in der Buli zu sein, selbst beim HSV.
Hätte aber grds. kein Problem damit, ihn mal für 1-2 Jahre, zur Not auch ohne KO, auszuleihen. Der FCB wird ihn nicht umsonst geholt haben.
Creepa schrieb:
ich wäre dafür das Stuttgart absteigt und wir uns um Kostic, Harnik oder Maxim bemühen
Kostic wäre brutal geil. Maxim leider fast schon Luxus und Harnik find ich ein wenig überbewertet.
reggaetyp schrieb:dj_chuky schrieb:Hyundaii30 schrieb:friseurin schrieb:
Wie gesagt, selbst wenn Jung Wolfsburg im Sommer verlassen würde, würde er wohl eher zu Schalke oder Leverkusen gehen.
Das würde mich sehr enttäuschen und überraschen, also wenn er WOB wirklich verlassen sollte, dann wird er hoffentlich zu uns kommen.
Warum würde dich das enttäuschen? Er würde halt dahin wechseln, wo die sportlichen Möglichkeiten die Besten sind. Muss man auch um wirklich in der NM eine Rolle spielen zu können.
Nationalmannschaft?
Es geht aber schon um Sebastian Jung. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Der sitzt fast nur noch auf der Bank. Wenn überhaupt. Bissi viel verlangt, da an die Nationalmannschaft zu denken.
die Hoffnung ist berechtigt, da löw nun wahrlich nicht viel Auswahl hat.
Flummi schrieb:
Hätten wir letzen Samstag in einem packenden Spiel gegen hoffenheim 5-4 verloren und hätten gegen Hertha den Punkt gebraucht um sicher drin zu bleiben, hätte man die taktische Einstellung anders bewertet.
glaub mir, es wären immer noch Leute im Nachhinein aus den löchern gekrochen, um zu erzählen, dass sie eher Risiko gegangen wären.
Ich kann zudem nur gebetsmühlenartig runterbeten, dass das gestern ein auswärtsspiel war. Für die Moral war es extrem wichtig, da irgendeinen erfolg einzufahren. Alles richtig gemacht...naja, fast alles, da er otsche hinter djakpa spielen ließ. Hätte ich nicht gemacht.
gizzi schrieb:friseurin schrieb:gizzi schrieb:friseurin schrieb:gizzi schrieb:Basaltkopp schrieb:
So wie das Spiel gestern gelaufen ist, hätte er wechseln können wie er wollte. Wenn hätte er denn bringen sollen?
Piazon? Damit macht er die linke Seite offen.
Inui? Na gut. Damit hätte Kraft einen Lachkrampf bekommen können, wenn Inui schießt.
Waldschmidt? Den Jungen in so ein Spiel werfen, wo kaum ein gescheiter Ball nach vorne kommt und wenn doch, sind schon gefühlte 412 Abwehrspieler hinterm Ball. Auch nicht schön.
Zudem glaube ich nicht, dass ein akribischer Arbeiter wie Schaaf die Tabellenkonstellation nicht kannte.
Steht so in der FAZ.Schaaf hatte keine Kenntnis.
Er hätte die linke Seite stärken können. DJ war hier völlig überfordert.
Inui hätte deutlich mehr Druck gemacht. Evtl. auch Flum für Iggy. Und Valdez für Aigner nach der Pause. Dann gibts noch hochmotivierte junge Spieler wie Geze oder Waldschmidt.
Der Versuch wäre es Wert gewesen.
Oder zumindest den Spielern mal klarzumachen, dass es noch was zu reißen gibt, zumal Dortmund und Bremen gegeneinander spielen.
Ach ja, das TV-Geld ist mir Scheißegal, wenn Europa möglich ist.
Da ist mir die Taube auf dem Dach lieber.
tja, leute, die in Verantwortung stehen, werden immer zuerst nach dem realistischen Ziel greifen.
Personen, die keinerlei Verantwortung im Verein tragen und somit leicht reden haben, haben halt leicht reden...
Wir wären heute einen Punkt hinter einem EL-Platz.
Dortmund und Bremen spielen am Samstag gegeneinander.
Hoppelheim muss gegen Berlin antreten.
Was ist daran nicht realistisch?
1)WENN wir gewonnen hätten!!!! du tust hier so als ob inui der edeljoker schlechthin wäre. Hast die letzten zwei Saisons gepennt oder so?
2)gehen wir mal davon aus, dass wir gewonnen hätten und damit 42 punkte auf dem Konto wären.
nun spielt der bvb daheim gegen Bremen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der bvb das Spiel gewinnen wird und damit wäre der platz 7, der ja noch nicht mal die Teilnahme an der el garantiert, weg.
spielen die beiden unentschieden, müssen wir immer noch gewinnen, um siebter zu werden. Auch hier gilt, platz 7 reicht nicht unbedingt für die el aus.
gewinnt Bremen sogar, können wir uns noch so sehr aufplustern, wir werden nicht 7.
fazit:
du hättest gestern, auswärts, wo wir eh schon schlecht sind, den einen Punkt für ein unwahrscheinliches Szenario riskiert, nämlich einen auswärts- sowie einen Heimsieg sowie ein unentschieden des bvb gegen Bremen?
Hut ab, wenn du das an Stelle von schaaf wirklich gemacht hättest, glaub ich dir aber nicht.
Noch mal.Unabhängig von den EL-Visionen.
Gegen diese schwachen Berliner nur einen Punkt geholt sehe ich nicht als Erfolg.Hier wären 3 möglich gewesen.Und damit klingelt es auch in der TV-Kasse.
seh ich anders. Wir waren keinen Deut besser, sahen halt besser aus, weil die Berliner uns den ball überließen und uns bis zu ihrem Drittel einluden.
Hätten wir das Spiel verloren, wäre Hertha bis auf 2 punkte an uns rangekommen und hätte gegen ein in der rückrunde schlechtes hoffenheim die Chance uns zu überholen.
Und wir würden jetzt und evtl. auch nächsten Spieltag nicht vor Köln stehen.
all das nur wegen einer minimalchance hättest als Risiko akzeptiert? Also ich definitiv nicht.
Also ich würde Zinnbauer überhaupt nicht verstehen, da er beim HSV nix Außergewöhnliches geleistet hat.
Es gibt zig Trainer in Liga 2, die mit weniger Material mehr erreicht hatten, als Zinnbauer und wohl ein geringeres Risiko darstellen würden.