
friseurin
8649
Knueller schrieb:friseurin schrieb:Knueller schrieb:friseurin schrieb:
Vllt sollte man feststellen, dass Gladbach kein adäquater Vergleich ist, weil sie finanziell uns um Einiges voraus sind? Sollten wir uns nicht lieber mit Lautern, Freiburg, Augsburg, Hertha und evtl. Bremen der letzten Jahre vergleichen?
Oder wollen wir gleich einen Vergleich mit Barcelona aufstellen?
Danke für Deine Antwort.
Die Frage nach dem Zeitraum für die Etablierung war eher rhetorischer Natur, weil seit Jahren dieses Ziel ausgegeben wird und -mit einer schmerzlichen Ausnahme- dann unter Zufriedenheit aller hauptamtlich Tätigen erreicht wird.
Zu dem Zitat: Wieso sind sie uns voraus? Sind die nicht auchmal blöd abgestiegen in den letzten 10 Jahren?
Guck mal Gladbachs Etat an.
Wir waren letztes Jahr 13. mit weniger als 40 Punkten. Dieses Jahr wird es mindestens Platz 12, mit mindestens 40 Punkten, trotz widriger Umstände. Für mich ergebnistechnisch eine Weiterentwicklung und ein weiterer Schritt in Richtung Etablierung, insb. unterstrichen durch die Tatsache, dass wir mit dem Abstiegskampf nix zu tun hatten.
Der nächste Schritt wäre, 1-2 richtig gute Transfers zu tätigen, um Platz 12 zu festigen, wiederholt mit dem Abstieg nix zu tun zu haben und, falls die Konkurrenz genauso mies ist wie diese Saison, die Chance auf EL bis zum letzten Spieltag in Schlagdistanz zu wahren und sogar zu nutzen.
Nebenher sollte und wird die Jugend noch stärker eingebunden und gehofft, dass wir vom brutalen Verletzungspech weitestgehend verschont bleiben.
Ist ja richtig.
Aber genau das wird hier fast schon in diesem Wortlaut wie lange schon geschrieben? Seit jahren. Genau das (Jugendarbeit, nächsten Schritt nach oben, sinnvoll den Kader verstärken bzw. diesen "ausmisten").
Das ist genau das was ich meine
Nochmal:
man muss unsere Situation beachten. Sie war finanziell nie wirklich gut und dann hatten wir den sehr kostspieligen Abstieg, der uns finanziell auf Jahre zurückwarf (in der TV-Tabelle sind wir die betr. Saison erst in 2 Jahren los).
arti schrieb:
das wird nicht passieren, da wir kein Geld haben - und keins generieren. wir buttern Geld in vertragsverlängerungen - okay - aber verkaufen halt diese nicht. daher haben wir jedes jahr einen absoluten Kraftakt vor der brust, um überhaupt den Status quo zu halten.
Wir werden vermutlich wieder 5-6 Mio. für Ablösen über haben. Da wird keine eklatanten Abgänge zu verzeichnen haben, müssen wir im Stamm zunächst nur RV und LA besetzen. Beides wäre auch über Talentverpflichtungen möglich, die wiederum nicht teuer sein müssen (Hrgota nur noch 1 Jahr Vertrag, Zimmer von einem hoffentlich nicht aufsteigenden FCK bspw.)
Sollte richtig viel Geld übrigbleiben, kann man versuchen, einen richtig guten DM/ZM zu holen.
Fertig.
arti schrieb:Friseurin schrieb:
und, falls die Konkurrenz genauso mies ist wie diese Saison, die Chance auf EL bis zum letzten Spieltag in Schlagdistanz zu wahren und sogar zu nutzen.
hut ab - hier forderst du mehr, als HB erlaubt...
Nein, tu ich nicht, hier bin ich mit HB ziemlich konform. Es geht darum, eine sich bietende Gelegenheit nicht aufgrund der fehlenden Qualität zu verspielen.
Auch HB wollte, per Interview vor ein paar Wochen, mehr, nämlich Minimum Platz 10.
HB sagt lediglich immer wieder, dass man im Normalfall Platz 12 ziemlich realistisch ist und alles darüber hinaus nur dann machbar wäre, wenn spezielle Situationen vorliegen, wie etwa das brutal schlechte Tabellenmittelfeld, wie in diesem Jahr.
arti schrieb:
zusammenfassend: (frei nach spock) faszinierend... dass sich jemand mit derart wenig zufrieden gibt. aber okay. widerstrebt meiner Einstellung zutiefst.
Und meine Haare sträuben sich, sobald ich von euren Träumen lesen muss, die der Realität nie und nimmer entsprechen.
Stoppdenbus schrieb:PeterT. schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:Aragorn schrieb:prothurk schrieb:JJ_79 schrieb:PeterT. schrieb:naggedei schrieb:peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.
dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.
@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.
Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.
Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).
Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)
Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.
Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)
Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!
Bei Rode hätte man schon nach der 2. Liga Saison anklopfen sollen. Das ist aber eh egal, da der Zug abgefahren ist. Bei Zambrano, war die Entscheidung richtig, wenn er jetzt verlängert. Durch die Verletzung denke ich sieht es auch gar nicht mal so schlecht aus.
Wenn ich mich recht erinnere, hat man schon sehr früh versucht Rode weiter zu binden und ihm das spärliche Gehalt im Gegenzug deutlich anzuheben. Das wir eine solche Vorrunde spielen würden konnte niemand ahnen! Und nach den teils überragenden Spielen gegen Leverkusen, HSV, Hopp, BVB usw. rückte er dann auf einmal in den Focus von Sammer & Co. Wenn überhaupt hätte man nach dem Aufstieg den Deckel drauf machen können, aber nach dem furiosen Ligastart waren sofort die Geier an ihm dran. Ich würde da niemand einen Vorwurf machen. So spielte er eben die restlichen 2 Jahre dann für ganz kleines Geld. Insgesamt sehe ich schon eine Wende zum Guten seit wir einen Sportdirektor haben, der sich professionell um das Thema Kaderplanung kümmert.
Sehe ich genauso. Und warum sollte ein Spieler seinen noch laufenden Zweijahresvertrag zwingend verlängern wollen?
Knete, Zaster, Penunze, Geld, Money, Gold, Schampus, Weiber?
Zu guten Bedingungen verlängert mit guter Ausstiegsklausel.
Es hätte doch einen Rode nicht gestört, wenn die Bayern 8 Millionen an uns hätten zahlen müssen.
Es hätte Rode aber wohl gestört, wenn die Bayern diese Summe nicht hätten zahlen wollen, weswegen ihm eine einmalige Gelegenheit flöten gegangen wäre.
Richtig! Und die hätten sicher keine 8 Millionen (o.ä.) für Rode bezahlt, da sie auf dieser Position recht gut besetzt sind!
Ohne die vielen Verletzten bei den Seppels auf dieser Position, hätte Rode eher kaum gespielt. So aber hatte er die Chance bekommen und genutzt!
Seltsam, dass andere Vereine ihre guten Spieler für diese Summen los werden.
Nur bei uns hätte die natürlich niemand bezahlt. Ja klar.
Nenn uns doch bitte 2-3 junge Talente, die ein Jahr vor Vertragsende für relativ hohe Ablösen gewechselt sind. Und wir reden vom vergleichbaren Level, keine kommenden Weltstars bitte.
Knueller schrieb:friseurin schrieb:
Vllt sollte man feststellen, dass Gladbach kein adäquater Vergleich ist, weil sie finanziell uns um Einiges voraus sind? Sollten wir uns nicht lieber mit Lautern, Freiburg, Augsburg, Hertha und evtl. Bremen der letzten Jahre vergleichen?
Oder wollen wir gleich einen Vergleich mit Barcelona aufstellen?
Danke für Deine Antwort.
Die Frage nach dem Zeitraum für die Etablierung war eher rhetorischer Natur, weil seit Jahren dieses Ziel ausgegeben wird und -mit einer schmerzlichen Ausnahme- dann unter Zufriedenheit aller hauptamtlich Tätigen erreicht wird.
Zu dem Zitat: Wieso sind sie uns voraus? Sind die nicht auchmal blöd abgestiegen in den letzten 10 Jahren?
Guck mal Gladbachs Etat an.
Wir waren letztes Jahr 13. mit weniger als 40 Punkten. Dieses Jahr wird es mindestens Platz 12, mit mindestens 40 Punkten, trotz widriger Umstände. Für mich ergebnistechnisch eine Weiterentwicklung und ein weiterer Schritt in Richtung Etablierung, insb. unterstrichen durch die Tatsache, dass wir mit dem Abstiegskampf nix zu tun hatten.
Der nächste Schritt wäre, 1-2 richtig gute Transfers zu tätigen, um Platz 12 zu festigen, wiederholt mit dem Abstieg nix zu tun zu haben und, falls die Konkurrenz genauso mies ist wie diese Saison, die Chance auf EL bis zum letzten Spieltag in Schlagdistanz zu wahren und sogar zu nutzen.
Nebenher sollte und wird die Jugend noch stärker eingebunden und gehofft, dass wir vom brutalen Verletzungspech weitestgehend verschont bleiben.
Atoron schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:Aragorn schrieb:prothurk schrieb:JJ_79 schrieb:PeterT. schrieb:naggedei schrieb:peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.
dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.
@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.
Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.
Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).
Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)
Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.
Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)
Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!
Bei Rode hätte man schon nach der 2. Liga Saison anklopfen sollen. Das ist aber eh egal, da der Zug abgefahren ist. Bei Zambrano, war die Entscheidung richtig, wenn er jetzt verlängert. Durch die Verletzung denke ich sieht es auch gar nicht mal so schlecht aus.
Wenn ich mich recht erinnere, hat man schon sehr früh versucht Rode weiter zu binden und ihm das spärliche Gehalt im Gegenzug deutlich anzuheben. Das wir eine solche Vorrunde spielen würden konnte niemand ahnen! Und nach den teils überragenden Spielen gegen Leverkusen, HSV, Hopp, BVB usw. rückte er dann auf einmal in den Focus von Sammer & Co. Wenn überhaupt hätte man nach dem Aufstieg den Deckel drauf machen können, aber nach dem furiosen Ligastart waren sofort die Geier an ihm dran. Ich würde da niemand einen Vorwurf machen. So spielte er eben die restlichen 2 Jahre dann für ganz kleines Geld. Insgesamt sehe ich schon eine Wende zum Guten seit wir einen Sportdirektor haben, der sich professionell um das Thema Kaderplanung kümmert.
Sehe ich genauso. Und warum sollte ein Spieler seinen noch laufenden Zweijahresvertrag zwingend verlängern wollen?
Knete, Zaster, Penunze, Geld, Money, Gold, Schampus, Weiber?
Zu guten Bedingungen verlängert mit guter Ausstiegsklausel.
Es hätte doch einen Rode nicht gestört, wenn die Bayern 8 Millionen an uns hätten zahlen müssen.
Es hätte Rode aber wohl gestört, wenn die Bayern diese Summe nicht hätten zahlen wollen, weswegen ihm eine einmalige Gelegenheit flöten gegangen wäre.
Nicht gleich überfordern.
Das sind ja schon zwei Schritte auf einmal.
PeterT. schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:Aragorn schrieb:prothurk schrieb:JJ_79 schrieb:PeterT. schrieb:naggedei schrieb:peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.
dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.
@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.
Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.
Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).
Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)
Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.
Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)
Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!
Bei Rode hätte man schon nach der 2. Liga Saison anklopfen sollen. Das ist aber eh egal, da der Zug abgefahren ist. Bei Zambrano, war die Entscheidung richtig, wenn er jetzt verlängert. Durch die Verletzung denke ich sieht es auch gar nicht mal so schlecht aus.
Wenn ich mich recht erinnere, hat man schon sehr früh versucht Rode weiter zu binden und ihm das spärliche Gehalt im Gegenzug deutlich anzuheben. Das wir eine solche Vorrunde spielen würden konnte niemand ahnen! Und nach den teils überragenden Spielen gegen Leverkusen, HSV, Hopp, BVB usw. rückte er dann auf einmal in den Focus von Sammer & Co. Wenn überhaupt hätte man nach dem Aufstieg den Deckel drauf machen können, aber nach dem furiosen Ligastart waren sofort die Geier an ihm dran. Ich würde da niemand einen Vorwurf machen. So spielte er eben die restlichen 2 Jahre dann für ganz kleines Geld. Insgesamt sehe ich schon eine Wende zum Guten seit wir einen Sportdirektor haben, der sich professionell um das Thema Kaderplanung kümmert.
Sehe ich genauso. Und warum sollte ein Spieler seinen noch laufenden Zweijahresvertrag zwingend verlängern wollen?
Knete, Zaster, Penunze, Geld, Money, Gold, Schampus, Weiber?
Zu guten Bedingungen verlängert mit guter Ausstiegsklausel.
Es hätte doch einen Rode nicht gestört, wenn die Bayern 8 Millionen an uns hätten zahlen müssen.
Es hätte Rode aber wohl gestört, wenn die Bayern diese Summe nicht hätten zahlen wollen, weswegen ihm eine einmalige Gelegenheit flöten gegangen wäre.
Richtig! Und die hätten sicher keine 8 Millionen (o.ä.) für Rode bezahlt, da sie auf dieser Position recht gut besetzt sind!
Ohne die vielen Verletzten bei den Seppels auf dieser Position, hätte Rode eher kaum gespielt. So aber hatte er die Chance bekommen und genutzt!
+1
Stolzer_Adler schrieb:
Dies hier wäre mein Wunschkader für 2015/16 - Stand: 19.05.15:
1 Trapp (TW)
2 S. Jung (RAV) / Einjährige Leihe von VfL Wolfsburg.
3 K. Rekik (LIV/LAV) / Vertrag läuft am 30.06.15 aus.
4 Russ (IV/ZDMF)
5 Zambrano (IV)
6 Oczipka (LAV)
7 S. Sam (RA/LA/ZOMF) Freigestellter Spieler von S04.
8 Y. Gourcuff (ZMF/LOMF) / Vertrag läuft am 30.06.15 aus.
9 Seferovic (ST/LA)
10 A. Hunt (ZOMF/LOMF/HS/ST) / Einjährige Leihe von VfL Wolfsburg. (*)
11 J. Guidetti (MS/HS) / Vertrag läuft am 30.06.15 aus.
--
12 ---
13 A. Luthe (ETW) - Bochum, da mein eigentlicher Vorschlag, P. Tschauner zu H96 wechelt.
14 Alex Meier (ST/HS/ZOMF)
15 Djakpa (LAV)
16 Aigner (RMF/RA)
17 Madlung (IV)
18 R. Yabo (ZMF/DMF) / Vertrag läuft am 30.06.15 aus.
19 Waldschmidt (ST/MS)
20 Hasebe (ZDMF)
21 Stendera (ZMF)
22 Chandler (RAV)
23 Bamba Anderson (IV)
24 Kinsombi (IV/RAV/LAV)
25 Gerezgiher (ZOMF)
26 D. Adlung (ZOMF/RA/LA) von 1860 München.
27 Z. Bakkali (LA/RA) / Vertrag läuft am 30.06.15 aus.
28 Kittel (ZOMF)
--
Anschlusskader:
29 E. Bunjaki (ST/HS)
30 I. Azouaghi (DMF/RMF)
31 E. Balayev (ETW)
32 N. Rinderknecht (DMF/RAV)
33 J. Zummack (ETW)
--
(*) falls finanzierbar, ansonsten wäre auch eine Leihe von Marco Asensio eine Idee.
Dies wäre mein Wunschkader und man hätte Qualität und Talent für die Zukunft verpflichtet.
Na, der Kader sieht mal "finanzierbar" aus.
Stoppdenbus schrieb:Aragorn schrieb:prothurk schrieb:JJ_79 schrieb:PeterT. schrieb:naggedei schrieb:peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.
dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.
@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.
Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.
Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).
Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)
Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.
Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)
Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!
Bei Rode hätte man schon nach der 2. Liga Saison anklopfen sollen. Das ist aber eh egal, da der Zug abgefahren ist. Bei Zambrano, war die Entscheidung richtig, wenn er jetzt verlängert. Durch die Verletzung denke ich sieht es auch gar nicht mal so schlecht aus.
Wenn ich mich recht erinnere, hat man schon sehr früh versucht Rode weiter zu binden und ihm das spärliche Gehalt im Gegenzug deutlich anzuheben. Das wir eine solche Vorrunde spielen würden konnte niemand ahnen! Und nach den teils überragenden Spielen gegen Leverkusen, HSV, Hopp, BVB usw. rückte er dann auf einmal in den Focus von Sammer & Co. Wenn überhaupt hätte man nach dem Aufstieg den Deckel drauf machen können, aber nach dem furiosen Ligastart waren sofort die Geier an ihm dran. Ich würde da niemand einen Vorwurf machen. So spielte er eben die restlichen 2 Jahre dann für ganz kleines Geld. Insgesamt sehe ich schon eine Wende zum Guten seit wir einen Sportdirektor haben, der sich professionell um das Thema Kaderplanung kümmert.
Sehe ich genauso. Und warum sollte ein Spieler seinen noch laufenden Zweijahresvertrag zwingend verlängern wollen?
Knete, Zaster, Penunze, Geld, Money, Gold, Schampus, Weiber?
Zu guten Bedingungen verlängert mit guter Ausstiegsklausel.
Es hätte doch einen Rode nicht gestört, wenn die Bayern 8 Millionen an uns hätten zahlen müssen.
Es hätte Rode aber wohl gestört, wenn die Bayern diese Summe nicht hätten zahlen wollen, weswegen ihm eine einmalige Gelegenheit flöten gegangen wäre.
gizzi schrieb:
Warum um alles in der Welt sollte Schuster zur Eintracht gehen?
Darmstadt spielt nächstes Jahr erstklassig. Er ist dort ein Held, niemand kritisiert ihn.Seine Motivationspower würde hier doch nur vom großen Vorsitzenden ausgebremst.
Warum sollte er bei Darmstadt bleiben? Er weiß ganz genau, dass er mit Darmstadt wohl das absolute Limit erreicht hat und am End wird es ihm wohl ähnlich ergehen, wie Paderborn/Breitenreiter.
Sir-Marauder schrieb:friseurin schrieb:
Paar Namen, die mir einfallen und mehr oder weniger realistisch wären:
Hasenhüttl, Dirk Schuster, Kauczinski, Lieberknecht, Breitenreiter, Alois Schwartz.
ad Hasenhüttl:
nach Übernahme des FCI haben sich die Ergebnisse fast schlagartig gebessert, insb. die Rückrunde war schon wirklich gut.
ad Dirk Schuster:
sehr gute Leistungen mit einer Mannschaft, die sowohl diese, als auch letzte Saison mit dem Aufstieg nichts hätte zu tun haben dürfen.
ad Kauczinksi:
sehr lange beim KSC, arbeitete dort auch in der Jugend. Sehr gute Arbeit speziell in den letzten drei Jahren bei der A-Mannschaft.
ad Lieberknecht:
überraschend aufgestiegen, mit einer zweitklassigen Mannschaft lange gegen den Abstieg angekämpft und diese Saison nochmal gut Gas gegeben.
Auch zuvor schon gute Ergebnisse erzielt.
Breitenreiter:
ist schon eher ein hohes Risiko. Aber extrem gute letzte Saison und mit einer Mannschaft, die quasi nicht konkurrenzfähig sein dürfte, könnte er sogar noch die Klasse halten. Selbst wenn man absteigt, man hat 30+ Punkte, also mehr als der HSV und die Absteiger im letzten Jahr. Respektabel.
Schwartz:
mein persönlicher Liebling. Hat bei Sandhausen übernommen, als der Verein schon für Liga 3 plante; ein Verein, der auch so schon kaum Argumente für sich hat.
In der ersten Saison mit dem Abstieg gar nichts zu tun gehabt; in dieser Saison sportlich kaum schlechter gewesen, aber dann kam der Punktabzug.
Ich setze mal dagegen.
ad Hasenhüttl:
Wird Ingolstadt kaum verlassen, zumal die jetzt erst recht interessant werden für Audi. Sollten die drin bleiben fließt auch Geld - dann Entwicklung siehe WOB.
ad Dirk Schuster:
Macht in Darmstadt fantastische Arbeit. Wird hier bei uns, da wette ich, genau so lange von allen toll gefunden, bis er tatsächlich unser Trainer ist und dann das Gemecker losgeht über "schon wiede Funkelfußball" oder Ähnliches. Der Fußball, für den Schuster steht ist gerade nicht das, was die Mehrheit von Fans und Presse in Frankfurt goutieren.
ad Kauczinksi:
Ist ein Toptrainer für den KSC und mit diesem organisch verwachsen. Quasi deren Stanislawski. Und der hatte abseits von St.Pauli genau was erreicht? Genau, zeitnahe Freistellung in Köln und Hoppenheim.
ad Lieberknecht / Breitenreiter / Schwartz:
Fachlich, menschlich alles top - wenn die mal ihre Mannschaft drei Jahre in der ersten Liga gehalten haben, reden wir drüber. Da liegen nunmal Welten dazwischen. Am ehesten noch Lieberknecht aber auch hier gilt: Noch zu früh.
Was bitte hat Stanislawski mit Pauli erreicht? Das war überhaupt nix Besonderes, am End sang- und klanglos als Tabellenletzter abgestiegen.
Kauczinski arbeitet mit einem Kader, gerade in der Aufstiegssaison, der im Aufstiegsrennen überhaupt nicht dabei sein dürfte.
Bei Braunschweig oder Paderborn zu erwarten, dass irgendein Trainer trotz der Kader den Verein erstklassig hält, gar über mehrere Jahre, ist ein wenig zu viel des Gutes. Besonders Paderborn ist mWn selbst in Liga 2 bei weitem kein finanzieller oder sportlicher Krösus gewesen, Ähnliches dürfte für Braunschweig gelten.
PeterT. schrieb:naggedei schrieb:peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.
dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.
@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.
Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.
Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).
Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)
Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.
Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)
Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!
Wann versteht Ihr es endlich, dass bei Talenten, aber auch bei etablierten Spielern, die Bewertung nicht nur auf Grundlage vergangener Leistungen, sondern auch auf Erwartungen bzgl. zukünftiger Leistungen basiert?
Zudem fließt noch der Spielertyp ein, der geboten wird und sowas wie Rode, v.a. auf diesem Niveau ist nicht einfach zu finden.
Knueller schrieb:
Gibt es eigentlich gesicherte Zahlen, wie lange die sog. berüchtigte "Etablierung in der Bundesliga" im Schnitt so dauert? Wenn ich zurückblicke, dann gilt diese Devise bei uns seit der Amtsübernahme eines gewissen F. Funkel, also 2004, sprich 11 Jahre.
Von Schnellschüssen oder Ungeduld kann hier demnach nicht die Rede sein, auch wenn einem das gerne aufgetischt wird.
Du kannst da keine Zahl angeben, weil das von Einzelfall zu Einzelfall verschieden ist. Einerseits musst du natürlich die finanziellen Vss. beachten und dann halt von Saison zu Saison tingeln, den jeweiligen Output und die Gründe dafür betrachten.
Knueller schrieb:
Jetzt mal eher pauschal: Wir haben Kontinuität auf dem VV-Posten seit über einem Jahrzehnt und darüber hinaus "nur 3 Monatsgehälter an Abfindungen gezahlt", also auch kein wirres Trainerkarrussel. Und ein opulentes Zeitfenster zur Etablierung und Entwicklung einer gesunden, nachhaltig funktionierenden Mannschaft.
Eine gewisse Kontinuität ist eine Notwendigkeit, aber bei weitem nicht ausreichend.
Knueller schrieb:
Ich kann es gut verstehen, wenn da der eine oder die andere allmählich entnervt ist oder im schlimmsten Falle gelangweilt. mir geht es auch so. Die Diskussion um Kaderentwicklung und Umbrüche, Neustarts etc. ist halt dann irgendwann mal geführt.
Nur weil du oder andere sagen, die Diskussion sei schon geführt, heißt es nicht, dass dem auch so ist. Wenn du, wie bspw. dieses Jahr, 4 Stammspieler verlierst, die äußerst schwer zu ersetzen sind, musst du das in Betracht ziehen.
Die Situation hat immer wieder, jede Saison, neu betrachtet zu werden und damit muss man die Erwartungen evtl. nach unten oder auch nach oben revidieren.
Knueller schrieb:
Zum Thema Gladbach: Im aktuellen Montagskicker ist ein sehr, sehr interessantes Interview mit Max Eberl zur Analyse des Erfolgs in Gladbach (übrigens total unaufgeregt!). Ind destillierter Form: Geduld, Kontinuität und die eine oder andere geschickte aber durchaus auch mal gewagte Personalentscheidung.
Wir hatten auch unsere mehr oder minder gewagten Personalentscheidungen. Wir haben Bamba neben Zambrano in der Bundesliga gestellt, was extrem riskant is, da beide, trotz Profierfahrung immer noch Talentstatus hatten.
Wir haben relativ viel Geld in ein Zweitligatalent namens Inui gesteckt, was nach hinten losging, während Gladbach bei Reus mehr Glück hatte.
Dante wurde in Belgien geholt, der viel zurückzahlte, während wir entweder nicht die Eier oder nicht die Scouts haben, um in Belgien fündig zu werden.
Knueller schrieb:
Vielleicht macht letzten Endes dann doch die Kompetenz der Führungskräfte den Unterschied.
Vllt sollte man feststellen, dass Gladbach kein adäquater Vergleich ist, weil sie finanziell uns um Einiges voraus sind? Sollten wir uns nicht lieber mit Lautern, Freiburg, Augsburg, Hertha und evtl. Bremen der letzten Jahre vergleichen?
Oder wollen wir gleich einen Vergleich mit Barcelona aufstellen?
Er wäre nicht verkehrt, wenn er als Backup geholt würde. Aber eine Verstärkung wäre er auch meiner Meinung nach nicht.
Wenn ein Spieler über Jahre hinweg nur in Liga 2 und dort bei einem Durchschnittsverein kickt, mit 27 Jahren wohlbemerkt, ist das ein starkes Indiz dafür, dass er von der Bundesliga als nicht gut genug erachtet wird, um dort ein Stammspieler zu werden.
Wenn ein Spieler über Jahre hinweg nur in Liga 2 und dort bei einem Durchschnittsverein kickt, mit 27 Jahren wohlbemerkt, ist das ein starkes Indiz dafür, dass er von der Bundesliga als nicht gut genug erachtet wird, um dort ein Stammspieler zu werden.
concordia-eagle schrieb:friseurin schrieb:HeinzGründel schrieb:friseurin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Arbeit von Eberl hat selbstverständlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun. Unbestritten, dass er in Gladbach richtig gute Arbeit leistet. Aber ob ein Spieler wirklich einschlägt oder nicht hat natürlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun.
Bei seiner teuersten Verpflichtung hatte er dieses Glück zum Beispiel nicht und hat da mindestens fünf Millionen Euro verloren. Was aber durch andere geschickte Transfers gut aufgefangen werden konnte.
Man sollte auch nicht vergessen, dass er mit Frontzeck ein Kappe als Trainer eingestellt hatte, die Gladbach beinah den Klassenerhalt gekostet hätte.
Genau.. ganz im Gegensatz zu Eintracht Frankfurt. Da konnte man schon zur Mitte einer Spielzeit verkünden " Absteigen können wir nicht mehr".. Man hat auch keine Kappe als Trainer verpflichtet ..sondern deren zwei.. Und den Abstieg hat man dann auch hingekriegt. Sowas müssen uns die Gladbacher erstmal nachmachen.
Richtig, wir hatten nicht ganz so viel Glück bzw. haben zu lang an Skbibe festgehalten und haben, auch dank des AR, den falschen Nachfolger geholt.
Dank des AR?
So wie ich es in Erinnerung habe, hat Herry gesagt, Michael Meier habe ihm den Tipp mit Daum gegeben und dann habe es geklappt.
Oder meinst Du, weil der AR kein Veto eingelegt hatte?
Im Übrigen fand ich diese Verpflichtung von Herry gar nicht schlecht (nur erheblich zu spät), mit Daum kam schon wieder mehr Zug rein. Dass die Mannschaft so wenig austrainiert war und dann reihenweise Muskelverletzungen auftraten, kann man ja nur bedingt Daum anlasten.
Ich fand die Verpflichtung rein von der Qualität, die Daum mitbrachte, nicht verkehrt, aber er war nie ein Feuerwehrmann.
Wenn ich einen Artikel von damals nicht missverstanden habe, hat der AR zuvor einen anderen Kandidaten, der für die brenzlige Situation geeigneter gewesen wäre, abgelehnt. Erst dann kaum Daum zur Debatte.
Müsste jetzt aber suchen.
SaarAdler81 schrieb:
ist harnik net bei schalke im gespräch? dann hätten wir so oder so keine chance ...
Also falls du Harnik für LA holen willst, dann wäre ich da ein wenig dafür, aber auch dagegen, gerade wenn wir unser DM aus spielerischer Hinsicht nicht aufwerten. Wir brauchen irgendwas im Mittelfeld, was spielerisch ordentlich Qualität hat, neben Stendera. Da LM/LA jetzt sowieso vakant ist, und da folge ich der Argumentation eines Kollegen, sollte man eben dort einen Spieler einsetzen, der diese Bedingung erfüllen konnte.
So, mal abgesehen davon, dass Harnik in seiner Karriere überwiegend über rechts kam, ist er eben nicht der Spielertyp, der zur genannten Beschreibung passen würde. Weder ist er viel im Mittelfeld unterwegs, noch ist er der grandiose Passer bzw. Stratege oder sonstwas in der Richtung, er ist halt im Grunde ein Stürmer.
Wenn wir dahingehend gar nichts finden, würde ich bei Gladbach wegen Hrgota nachfragen. Evtl. könnte er links eine Hilfe sein.
Kostic wäre eine grandiose, aber wohl unfinanzierbare Lösung.
HeinzGründel schrieb:friseurin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Arbeit von Eberl hat selbstverständlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun. Unbestritten, dass er in Gladbach richtig gute Arbeit leistet. Aber ob ein Spieler wirklich einschlägt oder nicht hat natürlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun.
Bei seiner teuersten Verpflichtung hatte er dieses Glück zum Beispiel nicht und hat da mindestens fünf Millionen Euro verloren. Was aber durch andere geschickte Transfers gut aufgefangen werden konnte.
Man sollte auch nicht vergessen, dass er mit Frontzeck ein Kappe als Trainer eingestellt hatte, die Gladbach beinah den Klassenerhalt gekostet hätte.
Genau.. ganz im Gegensatz zu Eintracht Frankfurt. Da konnte man schon zur Mitte einer Spielzeit verkünden " Absteigen können wir nicht mehr".. Man hat auch keine Kappe als Trainer verpflichtet ..sondern deren zwei.. Und den Abstieg hat man dann auch hingekriegt. Sowas müssen uns die Gladbacher erstmal nachmachen.
Richtig, wir hatten nicht ganz so viel Glück bzw. haben zu lang an Skbibe festgehalten und haben, auch dank des AR, den falschen Nachfolger geholt.
Nixdestotrotz wollte ich ausdrücken, dass Eberl eben nicht unfehlbar ist.
Kampl wurde vom relativ reichen Dortmund gekauft, nachdem er über längere Zeit sehr gute Leistungen national und mWn auch international zeigte. Zudem war es ein Wintertransfer.
Ginter hatte eben noch zwei Jahre Vertrag, damit kein Vergleich möglich.