
friseurin
8654
#
friseurin
Wann hört eigentlich dieser übertriebene Torwartschutz auf? Mir geht schon die Regel wegen des 5m-Raums aufn Sack; dort wird ja für den TW selbst dann gepfiffen, wenn er in den Stürmer reinspringt.
SGE1085 schrieb:friseurin schrieb:
Abgänge?
erschließt sich das nicht aus meinem Beitrag?
die wären dann die wohl eh fixen: Madlung, Wiedwald, Piazon und eben Zambrano sowie Kadlec
dazu schrieb ich ja die beiden Serben [/quote]
kann man auch extra hinschreiben, hast du bei Zugängen auch gemacht.
stefank schrieb:friseurin schrieb:stefank schrieb:Ureich1907 schrieb:
Bei mir werden jetzt Wohnungen der städtischen Wohnbaugesellschaft, für die Asylberber und Flüchtlinge unter einen vorgeschobenen Vorwand geräumt. Das ist nun auch nicht die feine Art, diese Form
Damit schürrt man nur den Zorn der betroffenen Mieter, wo sich nun eine neue Wohnung suchen müssen, auf sich. Aber egal, wer meckert ist ein Nazi
In der ganzen Asyl- und Flüchtlingspolitik kommt mir manches noch unüberlegt und panisch vor :neutral-face
Du hast sie wohl nicht alle, so eine verlogene Scheiße zu erzähen.
Bleib mal geschmeidig
"Städtische Wohnungsbaugesellschaft räumt Mieter unter Vorwand, um Asylanten einzuquartieren". Wieviel mehr verlogenen Scheiße brauchst du, um es verlogene Scheiße zu nennen?
Schraub mal deinen Tonfall ein wenig runter.
Ureich1907 schrieb:peter schrieb:stefank schrieb:friseurin schrieb:stefank schrieb:Ureich1907 schrieb:
Bei mir werden jetzt Wohnungen der städtischen Wohnbaugesellschaft, für die Asylberber und Flüchtlinge unter einen vorgeschobenen Vorwand geräumt. Das ist nun auch nicht die feine Art, diese Form
Damit schürrt man nur den Zorn der betroffenen Mieter, wo sich nun eine neue Wohnung suchen müssen, auf sich. Aber egal, wer meckert ist ein Nazi
In der ganzen Asyl- und Flüchtlingspolitik kommt mir manches noch unüberlegt und panisch vor :neutral-face
Du hast sie wohl nicht alle, so eine verlogene Scheiße zu erzähen.
Bleib mal geschmeidig
"Städtische Wohnungsbaugesellschaft räumt Mieter unter Vorwand, um Asylanten einzuquartieren". Wieviel mehr verlogenen Scheiße brauchst du, um es verlogene Scheiße zu nennen?
ach, ich bin mir sicher Ureich1907 hat da eine belastbare quelle, der ist nur noch nicht dazu gekommen sie zu posten.
Ich wart einfach mal ab, was passiert, dann seh ich ja ob die Nachbarn net geflunkert haben.
Und wenn nicht dürfte es hier interessant werden
Naja, Menschen erzählen gern mal Mist. Daher wäre ein Nachweis, schwarz auf weiß, schon ganz nett.
fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Ernsthaft: Wie kommt jemand dazu, Oliver Kahn für, ja was eigentlich? vorzuschlagen. Sportdirektor, Vorstandsmitglied oder sogar VV?
Weil die Phantasie eben nicht über ZDF-Experten und Doppelpassbabbler hinausgeht.
Das ist selbst für eine Fantasie zu viel Träumerei. Niemand von denen hat auch nur irgendwo leitende Verantwortung gehabt und dabei mein ich nicht mal unbedingt die Funktionärsebene, sondern wenigstens einen Trainerposten im Seniorenbereich.
Manchmal krieg ich das Gefühl nicht los, dass die Leute glauben, so ein Vorstandsjob ist lockeres Füße hochlegen und einmal im Monat irgendeine unwichtige Unterschrift leisten. Manager ähnlich, wenn nicht genauso.
Vergesst mal, was euch aufm Stammtisch, in der Bild oder auf dem Parteitag der Linken erzählt wird. Man wird nicht einfach so mal Funktionär eines bekannten Vereins oder eines größeren Unternehmens; da ist Vitamin B zumeist fast schon eine Notwendigkeit, aber selbst das nicht mal hinreichend.
Wenn man, außer einem Namen, nix zu Tisch bringt, sind die Chancen auf einen hohen Posten äußerst gering.
Schon klar. Die alte Geschichte vom Huhn und dem Ei. Was war zuerst da? Wenn man niemanden in eine leitende Position lässt, der vorher noch keine leitende Postion innehatte, dann könnte eigentlich niemand dorthin kommen.
Manchmal kommt mir der Gedanke, dass Du besser einen Thread aufmachst "Eine Friseurin erklärt Euch die Welt".
Für die Bundesliga haben wir schon einen. Das Thema kannst Du dann ausklammern.
Wir reden hier aber vom VV und nicht von irgendeiner leitenden Position irgendwo ganz unten im Unternehmen. Riesiger Unterschied.
Ich glaube kaum, dass der AR Kandidaten berücksichtigen wird, die weder im Profisport, noch in der freien Wirtschaft jahrelang Erfolg in leitender Position vorzuweisen haben.
Wer bitte glaubt daran, dass ein kompletter Anfänger erfolgreich die Arbeit eines VV machen kann?
Jetzt bin ich beruhigt. Da man bei Veh nicht von "jahrelangem Erfolg in leitender Position" sprechen kann, wird er es wohl nicht werden. ,-)
Würde ihn aber demnach schon mal eher für den VV qualifizieren, als etwa Oli Kahn.
Aber nur Kleiner, mal dir weiter deine kunterbunte Welt, wo Vorstandsbosse quasi aus dem Karrierenichts kommen.
Ich habe in meinem Leben sicherlich mit mehr Vorstandsbossen gesprochen als Du.
Auf jeden Fall würde ich niemanden zum VV machen, der bei der geringsten Schwierigkeit davon läuft. Oli weiß zumindest was wir brauchen, Eier. Sein gnadenloser Ehrgeiz würde der Eintracht mal guttun.
Wer redet von Reden/Sprechen? Fürs erste zählen die harten Fakten, also der Lebenslauf. Und wenn da jemand nichts Relevantes vorzuweisen hat, und das hat bspw. der Kahn nunmal nicht, wird er mit an Sicherheit grenzender W-keit kein VV hier oder in einem größeren Unternehmen werden bzw. es wird mit ihm erst gar nicht gesprochen. Es sei denn, man hat einfach keine anderen/besseren Kandidaten.
Wie gesagt, dann kann er Mentalcoach werden.
Will er unbedingt ins Management, kann er gern Brunos Assistent werden. Aber allein seiner Plauderei wegen auch nur ernsthaft als VV-Kandidat wegen erwähnt werden, das geht etwas zu weit.
Was willst Du denn jetzt mit einem Lebenslauf? Vor kurzem hast Du noch geschrieben, dass man dafür Vitamin-B braucht und überhaupt, seit wann stehen in einem Lebenslauf harte Fakten?
Ich sagte, dass Vitamin B eine Notwendigkeit darstellt, aber selbst nicht hinreichend ist. Kennst du den Unterschied zwischen einer notwendigen und einer hinreichenden Bedingung?
Stimmt, im Lebenslauf steht nur das Geburtsdatum und deine Unterschrift und sonst gar nichts
Mädchen, ich habe genügend Lebensläufe gelesen und Personen beurteilt. Ein Lebenslauf ist nur ein Teil der Gesamtbeurteilung.
Du redest, mal wieder, um den heißen Brei herum. Aber um es dir verständlicher zu machen, da du es ja anders nicht verstehst oder nicht einsehen willst:
Keiner, der bei klarem Verstand ist, wird Jemanden in einen hohen Posten hieven, der keinerlei RELEVANTE Berufserfahrung hat. Wir können gern gemeinsam die Lebensläufe der Dax-Vorstände durchgehen, wenn du es mir nicht glaubst.
Da ist kein Raum für eine weitere Beurteilung, um ein Gesamtbild zu erstellen, mehr vorhanden, denn das genannte Fehlen ist ein KO-Kriterium. Wir reden hier schließlich nicht von Studentenpraktika und auch nicht vom Trainee, wobei auch dort schon häufig Berufserfahrung vorausgesetzt wird.
Alternativ kannst auch Ruhe geben, wenn da außer "hab Lebensläufe von irgendwelche Studenten schon zigfach gesehen" nichts mehr kommt
Bigbamboo schrieb:concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:Stoppdenbus schrieb:brockman schrieb:
Du weißt doch gar nicht, ob es so ist. Das ist doch das Problem mit dir. Du hast keine Ahnung, was Bruchhagen zu Schaaf sagt, was er zur Mannschaft sagt, welche Zielvereinbarungen es gibt, wer von wem hinterfragt wird oder auch nicht. Du weiß nichts davon! Genauso wenig wie ich oder wie irgendwer hier.
Also ich weiß, was Bruchhagen in der Öffentlichkeit und gegenüber der Presse von sich gibt. Ich gebe nicht vor, von Interna Ahnung zu haben. Allerdings würde sich Bruchhagen der Lächerlichkeit preis geben, wenn er zwar öffentlich immer wieder verkündet, dass Frankfurt den sichersten Trainerjob der Liga bietet, dann aber bei ausbleibender Leistung frühzeitig handelt.
Wenn seine immer wieder getätigten Aussagen auch nur irgendwie der Wahrheit entsprechen - du zweifelst anscheinend daran - so wird in Frankfurt intern wenig bis gar kein Leistungsdruck aufgebaut.
Stattdessen wird immer wieder gebetsmühlenartig die angeblich überzogene Erwartungshaltung des Umfeldes kritisiert und die ebenso angebliche Festgefügtheit [sprich Zementiertheit] der Hierarchien in der Tabelle beschworen.
Das ist das Gegenteil von Leistung einfordern.
ich will mich wirklich nicht an dir verbeißen. trotzdem: das ziel möglichst früh den abstiegskampf vermeiden hätte vor der saison so ziemlich jeder unterschrieben. schaaf hat dieses saisonziel erreicht. ja, es war mehr drin und man kann zwischendrin auch mal die ziele ändern.
aber einen trainer zum abschuß freigeben der das saisonziel erreicht hat ist in meinen augen extrem unseriös. und gäbe es nicht so viele trainer die auf einen job angewiesen sind wäre die suche nach einem nachfolger wahrscheinlich ziemlich schwierig.
und wenn die vorgabe für die nächste saison platz 6 sein sollte, dann soll es eben so sein. ich bin dann schon mal auf die leistungssteigerung bei einige spielern gespannt.
Um es nochmal klarzumachen, was ich gemeint habe resp. vermisse:
Es geht nicht darum, Trainer am laufenden Band zu verschleißen. Das ist kein Qualitätskriterium und ich denke, hier kann Eintracht Frankfurt auf die gewonnene Seriosität und Kontinuität auch ein Stück weit stolz sein.
Es geht auch nicht um irgendwelche "Vorgaben", Saisonziele und was dergleichen Blödsinniges es noch so gibt.
Es geht darum, die Leistung, die da von der Mannschaft abgerufen wird, Woche für Woche einer Prüfung zu unterziehen. War der Gegner besser, der SR schlecht, das Pech am Stiefel - Ok. Hat man jedoch den Eindruck von Disziplinlosigkeit, Schlendrian, Laissez-faire, fehlender Einsatz- Lauf- und Kampfbereitschaft, muss reagiert werden. Sofort, deutlich und entschlossen. Und zwar auf allen Ebenen.
Erklärungsversuche, Schönrederei oder Relativieren bringen die Mannschaft dazu, Woche für Woche und Saison für Saison dasselbe Spielchen zu treiben. Damit muss endgültig Schluss sein. Und es ist dabei vollkommen egal, auf welchem Tabellenplatz man steht und wie die äußeren Umstände sind.
Nochmal der ungeliebte Blick nach München: dort wissen die Spieler, dass man ihnen nichts dergleichen durchgehen lässt. Allein mein Beispiel Zambrano mag das alles sehr deutlich machen.
Ich stimme vollumfänglich zu.
Ich übrigens auch.
Das fängt ja schon im Kleinen an: Wenn ich mir bei uns Stadion und Geschäftsstelle anschaue, wirkt das alles nicht wie auf Höchstleistung getrimmt.
Traditionell und familiär, das wollt Ihr doch beibehalten, dacht ich
stefank schrieb:Ureich1907 schrieb:
Bei mir werden jetzt Wohnungen der städtischen Wohnbaugesellschaft, für die Asylberber und Flüchtlinge unter einen vorgeschobenen Vorwand geräumt. Das ist nun auch nicht die feine Art, diese Form
Damit schürrt man nur den Zorn der betroffenen Mieter, wo sich nun eine neue Wohnung suchen müssen, auf sich. Aber egal, wer meckert ist ein Nazi
In der ganzen Asyl- und Flüchtlingspolitik kommt mir manches noch unüberlegt und panisch vor :neutral-face
Du hast sie wohl nicht alle, so eine verlogene Scheiße zu erzähen.
Bleib mal geschmeidig
ajax88 schrieb:friseurin schrieb:ajax88 schrieb:friseurin schrieb:Mainhattener schrieb:
http://www.telegraaf.nl/telesport/voetbal/fctwente/23974629/___Interesse_in_Twente-talenten___.html
Laut de Telegraaf spricht Twentes Verantwortlicher Gerald van den Belt von Interesse aus der Bundesliga, für Renato Tapia und Jesús Corona.
Tapia kenne ich (natürlich nicht persönlich, bevor einer damit kommt. ) flüchtig, der könnte vieleicht interessant sein.
Prinzipiell recht interessant.
Der Peruaner ist verdammt jung und scheint den offensiven Part zu übernehmen, würde also Stendera auf den Füßen stehen. Wenn man ihn kauft, dann am besten erstmal ein Jahr verleihen, gern auch an einen Konkurrenten.
Der Mexikaner ist nicht schlecht, aber für jemanden die vermeintlichen 4 Mio. aus der Eredivisie hinlegen, auf dieser Position, ist schon ein wenig zu viel aus Eintracht-Sicht. Einzig, wenn er WIRKLICH beidfüßig ist, würde ich bei dieser Summe zuschlagen.
Bei Tapia sei gesagt, dass er als Verteidiger geholt wurde, sich dann aber selbst für das Mittelfeld empfohlen hat, da er sich dort, nach eigenem Bekunden, wohler fühlt. Er hat dann die Chance bekommen und sie auch genutzt. Er ist allerdings kein Kreativspieler, wie beispielsweise Stendera, sondern ein Kämpfer im DM, dem in der Offensivbewegung seine enorme Dynamik zugute kommt.
Rode-dynamisch?
Ganz genau
Der Lachsmiley verwirrt micht jetzt ein wenig. War deine Antwort nun ernstgemeint oder nicht?
SGE1085 schrieb:
so nachdem ja nun einiges geklärt ist, mal das was bisher wohl fix ist
Tor:
Trapp, Balayev, Klandt
Abwehr: Russ, Oczipka, Djakpa, Chandler, Anderson, Ignjovski, Kinsombi
Mittelfeld: Inui, Aigner, Hasebe, Kittel, Stendera, Gerezghier, Medojevic
Sturm: Meier, Valdez, Seferovic, Waldschmidt
macht 23 die wir derzeit wohl (noch) sicher haben, wobei ich die beiden Serben gern im Verkauf sehen würde
kaufen würde ich stand heute:
C. Gentner (DM) VFB Stuttgart
R. Shishkin (RV) LOK Moskau
B.Sako (LA) Wolverhamten Wonderers
und die andren beiden hatte ich ja bereits mal genannt als Ausleihe: S.Sam (S04) und T.Stepanenko (S.Donezk)
Abgänge?
ajax88 schrieb:friseurin schrieb:Mainhattener schrieb:
http://www.telegraaf.nl/telesport/voetbal/fctwente/23974629/___Interesse_in_Twente-talenten___.html
Laut de Telegraaf spricht Twentes Verantwortlicher Gerald van den Belt von Interesse aus der Bundesliga, für Renato Tapia und Jesús Corona.
Tapia kenne ich (natürlich nicht persönlich, bevor einer damit kommt. ) flüchtig, der könnte vieleicht interessant sein.
Prinzipiell recht interessant.
Der Peruaner ist verdammt jung und scheint den offensiven Part zu übernehmen, würde also Stendera auf den Füßen stehen. Wenn man ihn kauft, dann am besten erstmal ein Jahr verleihen, gern auch an einen Konkurrenten.
Der Mexikaner ist nicht schlecht, aber für jemanden die vermeintlichen 4 Mio. aus der Eredivisie hinlegen, auf dieser Position, ist schon ein wenig zu viel aus Eintracht-Sicht. Einzig, wenn er WIRKLICH beidfüßig ist, würde ich bei dieser Summe zuschlagen.
Bei Tapia sei gesagt, dass er als Verteidiger geholt wurde, sich dann aber selbst für das Mittelfeld empfohlen hat, da er sich dort, nach eigenem Bekunden, wohler fühlt. Er hat dann die Chance bekommen und sie auch genutzt. Er ist allerdings kein Kreativspieler, wie beispielsweise Stendera, sondern ein Kämpfer im DM, dem in der Offensivbewegung seine enorme Dynamik zugute kommt.
Rode-dynamisch?
Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Zwischen CL-Viertelfinale Hin- und CL-Viertelfinale-Rückspiel nützt dir kein Geld der Welt etwas. Aber dort gibt man sich nicht zufrieden mit der Erklärung "individuelle Fehler, Pech gehabt". Da brennt erst mal der Baum.
Bei uns heißt es "fehlende Qualität", Achselzucken und das wars. Mal überspitzt ausgedrückt.
Nun ja, wenn ich zum Beispiel einem Trainer von vorneherein für die nächsten 2 jahre eine 100%ige Nicht-Entlassungsgarantie gebe, fällt es eben sehr schwer, dem dann gegebenenfalls mal Feuer unterm Hintern zu machen. Der freut sich dann über das ruhige Arbeiten und pflegt zwei Jahre seinen Umbruch.
Es ist eben machen viel wichtiger, nur dem Trainerimitat eine Abfindung gezahlt zu haben, das können sie ja nicht oft genug wiederholen.
Das kannst pauschal überhaupt nicht sagen. Manche werden den Beruf sicher so sehr lieben, dass sie zur Not auch kostenlos und unter einem hire-and-fire-Vertrag arbeiten würden (überspitzt ausgedrückt). Sowas hängt halt stark von der Persönlichkeit ab.
fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Ernsthaft: Wie kommt jemand dazu, Oliver Kahn für, ja was eigentlich? vorzuschlagen. Sportdirektor, Vorstandsmitglied oder sogar VV?
Weil die Phantasie eben nicht über ZDF-Experten und Doppelpassbabbler hinausgeht.
Das ist selbst für eine Fantasie zu viel Träumerei. Niemand von denen hat auch nur irgendwo leitende Verantwortung gehabt und dabei mein ich nicht mal unbedingt die Funktionärsebene, sondern wenigstens einen Trainerposten im Seniorenbereich.
Manchmal krieg ich das Gefühl nicht los, dass die Leute glauben, so ein Vorstandsjob ist lockeres Füße hochlegen und einmal im Monat irgendeine unwichtige Unterschrift leisten. Manager ähnlich, wenn nicht genauso.
Vergesst mal, was euch aufm Stammtisch, in der Bild oder auf dem Parteitag der Linken erzählt wird. Man wird nicht einfach so mal Funktionär eines bekannten Vereins oder eines größeren Unternehmens; da ist Vitamin B zumeist fast schon eine Notwendigkeit, aber selbst das nicht mal hinreichend.
Wenn man, außer einem Namen, nix zu Tisch bringt, sind die Chancen auf einen hohen Posten äußerst gering.
Schon klar. Die alte Geschichte vom Huhn und dem Ei. Was war zuerst da? Wenn man niemanden in eine leitende Position lässt, der vorher noch keine leitende Postion innehatte, dann könnte eigentlich niemand dorthin kommen.
Manchmal kommt mir der Gedanke, dass Du besser einen Thread aufmachst "Eine Friseurin erklärt Euch die Welt".
Für die Bundesliga haben wir schon einen. Das Thema kannst Du dann ausklammern.
Wir reden hier aber vom VV und nicht von irgendeiner leitenden Position irgendwo ganz unten im Unternehmen. Riesiger Unterschied.
Ich glaube kaum, dass der AR Kandidaten berücksichtigen wird, die weder im Profisport, noch in der freien Wirtschaft jahrelang Erfolg in leitender Position vorzuweisen haben.
Wer bitte glaubt daran, dass ein kompletter Anfänger erfolgreich die Arbeit eines VV machen kann?
Jetzt bin ich beruhigt. Da man bei Veh nicht von "jahrelangem Erfolg in leitender Position" sprechen kann, wird er es wohl nicht werden. ,-)
Würde ihn aber demnach schon mal eher für den VV qualifizieren, als etwa Oli Kahn.
Aber nur Kleiner, mal dir weiter deine kunterbunte Welt, wo Vorstandsbosse quasi aus dem Karrierenichts kommen.
Ich habe in meinem Leben sicherlich mit mehr Vorstandsbossen gesprochen als Du.
Auf jeden Fall würde ich niemanden zum VV machen, der bei der geringsten Schwierigkeit davon läuft. Oli weiß zumindest was wir brauchen, Eier. Sein gnadenloser Ehrgeiz würde der Eintracht mal guttun.
Wer redet von Reden/Sprechen? Fürs erste zählen die harten Fakten, also der Lebenslauf. Und wenn da jemand nichts Relevantes vorzuweisen hat, und das hat bspw. der Kahn nunmal nicht, wird er mit an Sicherheit grenzender W-keit kein VV hier oder in einem größeren Unternehmen werden bzw. es wird mit ihm erst gar nicht gesprochen. Es sei denn, man hat einfach keine anderen/besseren Kandidaten.
Wie gesagt, dann kann er Mentalcoach werden.
Will er unbedingt ins Management, kann er gern Brunos Assistent werden. Aber allein seiner Plauderei wegen auch nur ernsthaft als VV-Kandidat wegen erwähnt werden, das geht etwas zu weit.
Was willst Du denn jetzt mit einem Lebenslauf? Vor kurzem hast Du noch geschrieben, dass man dafür Vitamin-B braucht und überhaupt, seit wann stehen in einem Lebenslauf harte Fakten?
Ich sagte, dass Vitamin B eine Notwendigkeit darstellt, aber selbst nicht hinreichend ist. Kennst du den Unterschied zwischen einer notwendigen und einer hinreichenden Bedingung?
Stimmt, im Lebenslauf steht nur das Geburtsdatum und deine Unterschrift und sonst gar nichts
reggaetyp schrieb:
Ich lese hier abwechselnd, dass unsere Mannschaft nicht die Qualität hat und dass zu wenig von oben eingefordert wird.
Könnt ihr euch bitte schön mal entscheiden, woran es liegt, dass wir bestenfalls 10. oder so werden?
Sind die zu schlecht oder ist HB zu schnell zufrieden?
HB hat doch letztens gesagt, dass es wünschenswert wäre, wenn man ein paar Plätze vor Bremen landet. Und er möchte Zehnter werden.
Also so ganz passt das Argument, HB sei daran schuld, dann doch nicht.
fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Ernsthaft: Wie kommt jemand dazu, Oliver Kahn für, ja was eigentlich? vorzuschlagen. Sportdirektor, Vorstandsmitglied oder sogar VV?
Weil die Phantasie eben nicht über ZDF-Experten und Doppelpassbabbler hinausgeht.
Das ist selbst für eine Fantasie zu viel Träumerei. Niemand von denen hat auch nur irgendwo leitende Verantwortung gehabt und dabei mein ich nicht mal unbedingt die Funktionärsebene, sondern wenigstens einen Trainerposten im Seniorenbereich.
Manchmal krieg ich das Gefühl nicht los, dass die Leute glauben, so ein Vorstandsjob ist lockeres Füße hochlegen und einmal im Monat irgendeine unwichtige Unterschrift leisten. Manager ähnlich, wenn nicht genauso.
Vergesst mal, was euch aufm Stammtisch, in der Bild oder auf dem Parteitag der Linken erzählt wird. Man wird nicht einfach so mal Funktionär eines bekannten Vereins oder eines größeren Unternehmens; da ist Vitamin B zumeist fast schon eine Notwendigkeit, aber selbst das nicht mal hinreichend.
Wenn man, außer einem Namen, nix zu Tisch bringt, sind die Chancen auf einen hohen Posten äußerst gering.
Schon klar. Die alte Geschichte vom Huhn und dem Ei. Was war zuerst da? Wenn man niemanden in eine leitende Position lässt, der vorher noch keine leitende Postion innehatte, dann könnte eigentlich niemand dorthin kommen.
Manchmal kommt mir der Gedanke, dass Du besser einen Thread aufmachst "Eine Friseurin erklärt Euch die Welt".
Für die Bundesliga haben wir schon einen. Das Thema kannst Du dann ausklammern.
Wir reden hier aber vom VV und nicht von irgendeiner leitenden Position irgendwo ganz unten im Unternehmen. Riesiger Unterschied.
Ich glaube kaum, dass der AR Kandidaten berücksichtigen wird, die weder im Profisport, noch in der freien Wirtschaft jahrelang Erfolg in leitender Position vorzuweisen haben.
Wer bitte glaubt daran, dass ein kompletter Anfänger erfolgreich die Arbeit eines VV machen kann?
Jetzt bin ich beruhigt. Da man bei Veh nicht von "jahrelangem Erfolg in leitender Position" sprechen kann, wird er es wohl nicht werden. ,-)
Würde ihn aber demnach schon mal eher für den VV qualifizieren, als etwa Oli Kahn.
Aber nur Kleiner, mal dir weiter deine kunterbunte Welt, wo Vorstandsbosse quasi aus dem Karrierenichts kommen.
Ich habe in meinem Leben sicherlich mit mehr Vorstandsbossen gesprochen als Du.
Auf jeden Fall würde ich niemanden zum VV machen, der bei der geringsten Schwierigkeit davon läuft. Oli weiß zumindest was wir brauchen, Eier. Sein gnadenloser Ehrgeiz würde der Eintracht mal guttun.
Wer redet von Reden/Sprechen? Fürs erste zählen die harten Fakten, also der Lebenslauf. Und wenn da jemand nichts Relevantes vorzuweisen hat, und das hat bspw. der Kahn nunmal nicht, wird er mit an Sicherheit grenzender W-keit kein VV hier oder in einem größeren Unternehmen werden bzw. es wird mit ihm erst gar nicht gesprochen. Es sei denn, man hat einfach keine anderen/besseren Kandidaten.
Wie gesagt, dann kann er Mentalcoach werden.
Will er unbedingt ins Management, kann er gern Brunos Assistent werden. Aber allein seiner Plauderei wegen auch nur ernsthaft als VV-Kandidat wegen erwähnt werden, das geht etwas zu weit.
fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Ernsthaft: Wie kommt jemand dazu, Oliver Kahn für, ja was eigentlich? vorzuschlagen. Sportdirektor, Vorstandsmitglied oder sogar VV?
Weil die Phantasie eben nicht über ZDF-Experten und Doppelpassbabbler hinausgeht.
Das ist selbst für eine Fantasie zu viel Träumerei. Niemand von denen hat auch nur irgendwo leitende Verantwortung gehabt und dabei mein ich nicht mal unbedingt die Funktionärsebene, sondern wenigstens einen Trainerposten im Seniorenbereich.
Manchmal krieg ich das Gefühl nicht los, dass die Leute glauben, so ein Vorstandsjob ist lockeres Füße hochlegen und einmal im Monat irgendeine unwichtige Unterschrift leisten. Manager ähnlich, wenn nicht genauso.
Vergesst mal, was euch aufm Stammtisch, in der Bild oder auf dem Parteitag der Linken erzählt wird. Man wird nicht einfach so mal Funktionär eines bekannten Vereins oder eines größeren Unternehmens; da ist Vitamin B zumeist fast schon eine Notwendigkeit, aber selbst das nicht mal hinreichend.
Wenn man, außer einem Namen, nix zu Tisch bringt, sind die Chancen auf einen hohen Posten äußerst gering.
Schon klar. Die alte Geschichte vom Huhn und dem Ei. Was war zuerst da? Wenn man niemanden in eine leitende Position lässt, der vorher noch keine leitende Postion innehatte, dann könnte eigentlich niemand dorthin kommen.
Manchmal kommt mir der Gedanke, dass Du besser einen Thread aufmachst "Eine Friseurin erklärt Euch die Welt".
Für die Bundesliga haben wir schon einen. Das Thema kannst Du dann ausklammern.
Wir reden hier aber vom VV und nicht von irgendeiner leitenden Position irgendwo ganz unten im Unternehmen. Riesiger Unterschied.
Ich glaube kaum, dass der AR Kandidaten berücksichtigen wird, die weder im Profisport, noch in der freien Wirtschaft jahrelang Erfolg in leitender Position vorzuweisen haben.
Wer bitte glaubt daran, dass ein kompletter Anfänger erfolgreich die Arbeit eines VV machen kann?
Jetzt bin ich beruhigt. Da man bei Veh nicht von "jahrelangem Erfolg in leitender Position" sprechen kann, wird er es wohl nicht werden. ,-)
Würde ihn aber demnach schon mal eher für den VV qualifizieren, als etwa Oli Kahn.
Aber nur Kleiner, mal dir weiter deine kunterbunte Welt, wo Vorstandsbosse quasi aus dem Karrierenichts kommen.
fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Ernsthaft: Wie kommt jemand dazu, Oliver Kahn für, ja was eigentlich? vorzuschlagen. Sportdirektor, Vorstandsmitglied oder sogar VV?
Weil die Phantasie eben nicht über ZDF-Experten und Doppelpassbabbler hinausgeht.
Das ist selbst für eine Fantasie zu viel Träumerei. Niemand von denen hat auch nur irgendwo leitende Verantwortung gehabt und dabei mein ich nicht mal unbedingt die Funktionärsebene, sondern wenigstens einen Trainerposten im Seniorenbereich.
Manchmal krieg ich das Gefühl nicht los, dass die Leute glauben, so ein Vorstandsjob ist lockeres Füße hochlegen und einmal im Monat irgendeine unwichtige Unterschrift leisten. Manager ähnlich, wenn nicht genauso.
Vergesst mal, was euch aufm Stammtisch, in der Bild oder auf dem Parteitag der Linken erzählt wird. Man wird nicht einfach so mal Funktionär eines bekannten Vereins oder eines größeren Unternehmens; da ist Vitamin B zumeist fast schon eine Notwendigkeit, aber selbst das nicht mal hinreichend.
Wenn man, außer einem Namen, nix zu Tisch bringt, sind die Chancen auf einen hohen Posten äußerst gering.
Schon klar. Die alte Geschichte vom Huhn und dem Ei. Was war zuerst da? Wenn man niemanden in eine leitende Position lässt, der vorher noch keine leitende Postion innehatte, dann könnte eigentlich niemand dorthin kommen.
Manchmal kommt mir der Gedanke, dass Du besser einen Thread aufmachst "Eine Friseurin erklärt Euch die Welt".
Für die Bundesliga haben wir schon einen. Das Thema kannst Du dann ausklammern.
Wir reden hier aber vom VV und nicht von irgendeiner leitenden Position irgendwo ganz unten im Unternehmen. Riesiger Unterschied.
Ich glaube kaum, dass der AR Kandidaten berücksichtigen wird, die weder im Profisport, noch in der freien Wirtschaft jahrelang Erfolg in leitender Position vorzuweisen haben.
Wer bitte glaubt daran, dass ein kompletter Anfänger erfolgreich die Arbeit eines VV machen kann?
philadlerist schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Ernsthaft: Wie kommt jemand dazu, Oliver Kahn für, ja was eigentlich? vorzuschlagen. Sportdirektor, Vorstandsmitglied oder sogar VV?
Weil die Phantasie eben nicht über ZDF-Experten und Doppelpassbabbler hinausgeht.
Hehe, drei von wieviel Forumsmitglieder macht zwar nicht keine belastbare Statistik, aber ich seh schon wo das hinführt.
Das war kein Vorschlag, sondern eine Frage bezogen auf: wie wichtig sind Stallgeruch und Lokalpatriotismus für Euch?
Ein paar deutliche Unterschiede zu Frankie Mill (sehr sympathisch) und Pierre Littbarski (außerhalb von Köln erlaubt?) gibt es bei Kahn schon. Er ist ein Weltstar gewesen und immer noch sehr bekannt, im Zweifel immer noch sehr bekannter als jeder aktuelle Spieler bei uns. Das öffnet Türen bei Sponsoren und Förderern, auch im Ausland und Märkten wie China, Japan und USA.
Wenn Du einen jungen Spieler fragst, ob er lieber bei einem Verein mit dem VV HB oder OK kicken würde; was meint Ihr sagt der dann?
Außerdem steht OK wie wenig andere für ein bestimmte Siegermentaliät, für einen kontinuierlichen Ehrgeiz, der stets vorantreibt - das wären schon Charakterzüge, von denen die DIVA profitieren könnte, oder?
Aber wie gesagt, das war nicht als Vorschlag gemeint, sondern als Metapher!
Er wäre dann wohl der perfekte Mentalcoach