>

friseurin

8651

#
raideg schrieb:
Noch einmal zur Erklärung für so einige, die hier wild spekulieren und behaupten der VV könne mit dem Geld der Eintracht machen was er wolle oder sogar Schulden aufnehmen.

Der Vorstand der Fußball AG besteht aus zwei Mitgliedern.
Das ist der Vorstandvorsitzender und der Finanzvorstand.

Dieser Vorstand wird vom Aufsichtsrat kontrolliert, der sämtliche Ausgaben und Maßnahmen des Vorstandes genehmigen kann oder eben nicht.

Dann kommt die "Sportliche Leitung" mit dem Sportdirektor, dem Trainer, den ganzen Co-Trainern, der medizinischen Abtlg , der Scouting Abteilung etc.


Nur zur Info, damit vielleicht endlich mal die Legendenbildungen aufhören, das der VV hier regieren könne wie Louis XIV.

Es geht darum, dass der VV von Anfang realisiert, wo die SGE finanziell steht und daher erst gar nicht seine Zeit verschwendet, unrealistische Pläne hochzuziehen. Auch das ist Ressourcenverschwendung, nämlich verschwendete Zeit.
Zudem ist ein VV nicht umsonst VV, da er gut reden und überzeugen kann. Es bestünde also die Gefahr, dass Veh den AR und den anderen Vorstand für einen viel zu riskanten Plan ins Boot holen würde.
Dazu kommt noch, dass der neue AR-Boss aus der Finanzwelt kommt und einige von denen fliegen gern höher, als sie eigentlich sollen. Ich hätte da ein wenig Angst, dass er zusammen mit Veh viel Mist bauen könnte.
#
realdeal schrieb:
Mal sehen ob es Hübner diesmal schafft wenigstens die größten Baustellen im Kader zu schließen.
Vor dieser Saison ist ihm z.B. nicht gelungen einen guten def. Mittelfeldspieler zu verpflichten obwohl die Sommerpause sehr lang war, stattdessen wurde ein Medojevic geholt weil er gerade auf dem Markt war.

Könnte auch daran liegen, dass der Markt zu dem Preis, den wir zahlen wollten, nichts hergab.
Dazu ists die Frage der Perspektive: Schwegler wäre bei freier Preisverhandlung deutlich teurer, als er Hopp letztlich dank der AK gekostet hat. Daher war es eher unrealistisch zu erwarten, dass wir einen ähnlich guten Strategen bekämen.
#
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
Adler78 schrieb:
pelo schrieb:
Adler78 schrieb:
Da es noch kein Gebabbel für heute gibt hier ist es...

Sowohl die Wahl für Steubing als Aufsichtsratchef als auch ein eventueller Vorstandschef Armin Veh würde ich sehr begrüßen. Hoffe das gibt noch mal einen Schub wirtschaftlich.


Einen Vorstandschef Armin Veh würde ich keinesfalls begrüssen,weil ich ihn erstens nicht für geeignet halte u. zweitens er sich meines Erachtens  nie so mit unserer Eintracht identifiziert hat, wie es in meinen Augen  vonnöten wäre um eine derartige Position zu übernehmen.
Bei ihm hätte ich immer das ungute  Gefühl,dass er bei kleinsten Schwierigkeiten das Handtuch wirft.


Das sehe ich nicht so. Armin Veh ist schweren Herzens hier gegangen. Er hat als Trainer Armin Veh keine Weiterentwicklung gesehen und würde als Vorstand eine ganz andere Sichtweise haben.
Das Handtuch geworfen hat er nur in so ausweglosen Situationen und vor allem begünstigt durch das jeweilige Chaos in den Führungsriegen des HSV und des VFB.

Also, wenn es ihm ein wenig zu stressig wird, was in dieser Branche keine Seltenheit ist, wirft er einfach das Handtuch. Hat er, inkl. der SGE, schon dreimal in jüngerer Vergangenheit gemacht und das "nur" als Trainer, der lediglich für die Mannschaft verantwortlich ist.



Ich teile ja die Zweifel an Vehs Tauglichkeit, obiges stimmt aber so nicht.

In Hamburg und Frankfurt hat Veh lediglich gesagt, dass er zum Vertragsende geht und das ist sein gutes Recht. In Stuttgart hat er dann tatsächlich hingeschmissen aber -so wie ich das mitbekommen habe- in voller Übereinstimmung mit Bobic und Wahler.

Ob er auch hingeschmissen hätte, wenn die auf Vertragserfüllung bestanden hätten, ist unbekannt.

Eine Nicht-Vertragsverlängerung kann sehr wohl sowas wie ein Hinschmeissen sein. Im Falle des HSV war es ja Gerüchten zufolge ja so, weil er auf die Querelen im Umfeld keinen Bock mehr hatte.
Bei der SGE lag die vermeintliche Perspektivlosigkeit vor.

Eine Anmerkung zu Stuttgart:
Vertrag ist Vertrag und der kann nur aufgelöst werden bzw. der Trainer kann nur dann von seinen Aufgaben entbunden werden, wenn BEIDE Parteien dem zustimmen.
Klopp hat letztes Jahr angefragt, ob er vorzeitig gehen kann. Der Verein hat abgelehnt. Gleiches war bei Tuchel der Fall.
#
Adler78 schrieb:
pelo schrieb:
Adler78 schrieb:
Da es noch kein Gebabbel für heute gibt hier ist es...

Sowohl die Wahl für Steubing als Aufsichtsratchef als auch ein eventueller Vorstandschef Armin Veh würde ich sehr begrüßen. Hoffe das gibt noch mal einen Schub wirtschaftlich.


Einen Vorstandschef Armin Veh würde ich keinesfalls begrüssen,weil ich ihn erstens nicht für geeignet halte u. zweitens er sich meines Erachtens  nie so mit unserer Eintracht identifiziert hat, wie es in meinen Augen  vonnöten wäre um eine derartige Position zu übernehmen.
Bei ihm hätte ich immer das ungute  Gefühl,dass er bei kleinsten Schwierigkeiten das Handtuch wirft.


Das sehe ich nicht so. Armin Veh ist schweren Herzens hier gegangen. Er hat als Trainer Armin Veh keine Weiterentwicklung gesehen und würde als Vorstand eine ganz andere Sichtweise haben.
Das Handtuch geworfen hat er nur in so ausweglosen Situationen und vor allem begünstigt durch das jeweilige Chaos in den Führungsriegen des HSV und des VFB.

Also, wenn es ihm ein wenig zu stressig wird, was in dieser Branche keine Seltenheit ist, wirft er einfach das Handtuch. Hat er, inkl. der SGE, schon dreimal in jüngerer Vergangenheit gemacht und das "nur" als Trainer, der lediglich für die Mannschaft verantwortlich ist.
Wie ist es dann erst, wenn ihm die Nase des AR nicht passt oder sich grds. mit dem gesamten AR anlegt. Rennt er dann auch heulend weg?

Veh war, bis auf das halbe Jahr bei Wolfsburg, nie ein Funktionär in der Bundesliga, wenn ich mich nicht täusche. Daher weiß ich gar nicht, warum er für den Vostandsvorsitzenden in Frage kommt.
Wenn es rein nach der SGE-Vergangenheit geht, können wir genauso gut einen langjährigen Greenkeeper in den Vorstand hieven.
#
Tafelberg schrieb:
erwin stein schrieb:
Was mir an Thomas Schaaf sehr gut gefällt, ist sein interesse am Nachwuchs. Jugendtraining mit Spielern der U17/16/15, regelmäßige Besuche der U19, das gab es unter den anderen trainern nicht.
Stendera und Kittel sind Stammspieler, Kinsombi und Waldschmidt mit ersten Einsätzen und ein Profivertrag für Gerezghier.
Sollte am Ende der nächsten Saison noch mehr solche Jungs dabeisein und weitere Nachwuchsspieler im Stamm auftauchen, könnte ich mit einer weiteren Spielzeit ohne Tabellarischen Fortschritt leben.
Ansonsten:...abwarten was in der Sommerpause passiert, Schaaf und Hübner sollen eine Mannschaft zusammenbasteln die Schaaf will und dann nach der Hinrunde Bilanz ziehen...dann kann man immer noch die Reißleine ziehen.
Ich habe weiterhin ein gute Gefühl bei Schaaf...  


mir wäre eine tabellarische Verbesserung und den Einbau junger Spieler am liebsten

Mir wäre am liebsten, wenn wir Meister würden, aber man kann halt nicht alles haben.  

Und so sehr sich ein Trainer bei einem Talent abmüht, darf man nicht vergessen, dass manch ein Talent eben nicht die erhofften Sprünge macht. Das kommt bei jedem Verein vor.
Anders gesagt: das ist halt die Realität.
#
crasher1985 schrieb:
Ich würde als VV einen unabhänigen Manager aus der "freien" Wirtschaft bevorzugen. Der sportliche Bereich wird doch eh durch BH abgedeckt oder?


Sagen wir mal so: es muss jemand sein, der nachweislich mit Geld bzw. mit den gegebenen Ressourcen solide umgehen kann; ob der Nachweis in der freien Wirtschaft oder im Profi-Fußball erbracht wurde, ist für mich persönlich zweitrangig.
Veh kann das nicht, er fordert nur die ganze Zeit Spieler; und das eine Mal, als er bei Wolfsburg auch Manager war, gab es nur teure Fehleinkäufe. Zudem ist Veh meiner persönlichen Meinung nach nicht Staatsmann genug, um ein VV zu sein.
#
Veh Nachfolger von HB          
#
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:

Also du bist mit Platz 10 am Ende der Saison unzufrieden oder wie soll ich das verstehen?


Bis zu welchem Platz bist du denn zufrieden?

Nur so für's Saisonende.

Ausgehend von unseren Saisonzielen Platz 12-13.


Und ausgehend vom Saisonverlauf und den offensichtlichen Schwächen direkter Konkurrenten?  

da kommt lediglich der Zusatz hinzu, dass ich es schade finde, die el oder generell eine bessere Platzierung verpasst zu haben.
#
Und man braucht jetzt gar nicht ständig mit dem Extrembeispiel USA kommen. Die Schweiz ist bspw. recht liberal, gerade was die Wirtschaft angeht, und steht wohl in vielen, wenn nicht sogar allen Belangen mindestens genauso gut da, wie Deutschland.
Schweden, aus irgendwelchen Gründen ein Vorzeigeland, wenn es um Vergleiche jeglicher Art geht, ist zwar sozial geprägt, aber ebenfalls recht liberal.

USA mit Deutschland vergleichen ist wie schwarz und weiß...dabei gibt es sehr wohl graue Abstufungen.
#
peter schrieb:
smoKe89 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Nur eine Frage noch: wann geht's denn los?


Sobald man aufhört bei jeder Gelegenheit nach Papa Staat zu schreien.
Also vorerst nicht.


ich dachte immer ich würde dem staat jede menge geld genau dafür bezahlen, dass ich mich nicht um alles selbst kümmern muss.

Du zahlst dem Staat Geld, damit er bspw. für eine faire Umverteilung sorgt, ein gescheites Bildungssystem aufrechterhält, von dem alle profitieren können. Straßenbau und -erhaltung hätten wir dann noch, Polizei und Ordnungsamt, Sozialsystem, Judikative.
Alles Dinge, die sehr viel Geld kosten und die sich nicht jeder leisten kann.

Aber es ist halt fraglich, ob der Staat es eben anderweitig besser weiß. Der Aufbau Ost hat extrem viel Geld kostet und relativ wenig gebracht, je nach Bundesland ist das Bildungssystem fürn Hintern, die Bankenrettung hätte nicht sein müssen, die Rentenversicherung ist umlagenfinanziert, die Pflegeversicherung auch (jeder Experte hat dringend geraten, diese kapitalfinanziert aufzuziehen), die Preise in der DDR-Industrie wurden bei der Wiedervereinigung 1:1 umgerechnet, wodurch die Industrie schlagartig vernichtet wurde (auch dort gab es zig Warnungen, diesen Kurs nicht anzuwenden).
Das sind jetzt alles Beispiele aus dem Stehgreif, bei denen der Staat massiv versagt hat und der Steuerzahler nun dafür geradestehen muss.
Der Staat ist bei bestimmten Sachen notwendig, keine Frage. Aber er weiß es halt nicht immer besser, tut aber so und einige Leute (mMn bspw. Linke-Wähler) denken, dass der Staat stets bessere Lösungen bescheren würde.
#
Chaos-Adler schrieb:
etienneone schrieb:
friseurin schrieb:
etienneone schrieb:
Zufriedenheit ist das Gegenteil von Ehrgeiz.
Jeder kriegt wohl den Verein, den er verdient...

Also du bist mit Platz 10 am Ende der Saison unzufrieden oder wie soll ich das verstehen?


Ich bin zufrieden, wenn wir das Maximale aus unserem Potenzial rausholen.
Und das war diese Saison sicher nicht Platz 10...


Davon ausgehend, wenn alle Teams ihr Potentiale voll ausgeschöpft hätten wäre es auch nicht viel besser als Platz 10.

Wir hätten in der Tabelle einen höheren Platz belegen können wenn die Chancen, die zweifelsohne massig vorhanden waren, genutzt worden wären. Das dies nicht der Fall war hat eben doch mit fehlender Klasse zutun.

Und jetzt noch 5 imaginäre Euro für das ebenso imaginäre Phrasenschwein: Am Ende einer Saison steht jede Mannschaft da wo sie hingehört- Ausnahmen bestätigen die Regel.

Amen.
#
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:

Also du bist mit Platz 10 am Ende der Saison unzufrieden oder wie soll ich das verstehen?


Bis zu welchem Platz bist du denn zufrieden?

Nur so für's Saisonende.

Ausgehend von unseren Saisonzielen Platz 12-13.
#
etienneone schrieb:
Zufriedenheit ist das Gegenteil von Ehrgeiz.
Jeder kriegt wohl den Verein, den er verdient...

Also du bist mit Platz 10 am Ende der Saison unzufrieden oder wie soll ich das verstehen?
#
MemmingerAdler schrieb:
ich darf mich wohl beklagen!!

wir spielen gegen die "oben" echt immer exzellent (schalke nich verloren, Gladbach, Wolfsburg, Leverkusen...)

was mir so aufn SACK geht, wie man dann so dermaßen gegen Abstiegskandidaten herschenkt, trotz Führung, Überlegenheit und co.

ich habe kein Problem mit abstiegskampf, nur gegen unten vergeigen und gegen die cl Teilnehmer grandios aussehn...das stinkt mir!!

es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass mittelmäßige Mannschaften gegen qualitativ bessere Gegner gut aussehen. Würde da nicht zu viel hineininterpretieren.
#
arminho schrieb:
friseurin schrieb:
arminho schrieb:
Tobitor schrieb:
friseurin schrieb:
Tobitor schrieb:
friseurin schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Jetzt spielt der Bruno auf die Verletztenmisere an...sorry es haben gestern Oczipka, Meier, Russ und Aigner gefehlt. Wenn ich vier Spieler, von denen Oczipka anfangs nicht mal Stammspieler war, nicht ersetzen kann in meinem Kader, hab ich irgendwas falsch gemacht.

Es macht einfach keinen Spaß mehr... für alles wird eine Ausrede gefunden. Die spielerische Armut in dieser Saison, mit Ausnahme der drei-vier Spiele Ende der Hinrunde, ist einfach frappierend. TS hatte bei mir anfangs viel Kredit, mittlerweile keinen mehr.

Das ist keine Ausrede, sondern ein Zurechtrücken der Perspektive und zwar in die richtige Richtung.
Otsche, der selbst nur Backup ist, musste ersetzt werden. Es ist häufig schon schwer genug, einen Stammspieler zu ersetzen; es wird nicht einfacher, wenn auch noch der Backup fehlt.
Meier und Aigner sind DIE Leistungsträger unserer Offensive und daher per se unersetzbar.

Wenn du ernsthaft erwartest, dass wir für solch einen Fall adäquaten Ersatz bereithalten sollen, wäre Hübner liebend gern bereit, welchen zu besorgen, aber dafür erwartet er auch 10 Mio. für anstehende Transferausgaben plus die jährlichen Gehaltszahlungen.
Kannst du das aufbringen?


So, das kommt jetzt zwar deiner Schönrednerei-Argumentation zugute, aber Oczipka ist sicher kein Back-Up. In der BL gibt's nicht viele LVs, die besser sind als er. Nicht umsonst ist er oft einer unserer zweikampfstärksten Spieler und hat in dieser Saison schon wieder recht viele Tore vorbereitet (6 Torvorlagen glaube ich).
Und Djakpa ist ganz sicher nicht der Bessere. Mag sein, dass Oczipka zu Beginn auf der Bank saß, mittlerweile ist er allerdings einer der wenigen Spieler, die konstant gute Leistung bringen.

weil es ja so viele gute LV in der Bundesliga gibt.
Otsche hat bei Veh einmal den Stamm verloren und nie wieder bekommen, bei Schaaf war er zunächst ebenfalls auf der Bank. Wohl weil er defensiv viel zu schlecht ist.

Und wenn er deiner Meinung nach sogar besser ist als Djakpa, dann wäre es noch schwerer ihn zu ersetzen, wenn Djakpa dafür nicht fit genug war.


Wie gesagt, seine Zweikampfquote spricht dagegen. Außerdem ist er auch am Ball richtig gut. Glaube kaum, dass wir einen viel besseren LV bekommen könnten. Hab gerade mal nachgesehen: Oczipka ist der LV mit den zweitmeisten Torbeteiligungen in dieser Saison in der BL nach Rodriguez, der allerdings 3 Elfmetertore geschossen hat. Er ist der LV mit den meisten Torvorlagen als LV. So schlecht ist das alles nicht, was er macht.

Und ja, wie gesagt, es kommt deiner Schönrednerei leider zugute, da wir ihn mMn nicht gleichwertig ersetzen können.


Otsche ist schon ganz ok. Ich glaube auch nicht, dass wir einen besseren LV bekommen. Sind ja auch nicht so viele am Markt. Er hat seine Stärken und Schwächen. Wir brauchen ihn, um überhaupt einigermaßen hinten raus spielen zu können. Die offensiv gewonnnen Zweikämpfe gehen übrigens auch in die Statistik ein. Defensiv sieht das ganze etwas schlechter aus. Da ist Djkapa stärker, wenn er fit ist. Auch hat Otsche schon etliche Stellungsfehler drin gehabt. Unter dem Strich ist er zur Zeit trotzdem unser stärkster Außenverteidiger.

...und vergiss mir ja nicht die grobe Missachtung der Abseitsfalle.  


Läuft unter dem Oberbegriff Stellungsfehler...  

Nix da, das ist eine Beleidigung für einen Stellungsfehler, was er da teilweise fabriziert  
#
arminho schrieb:
Tobitor schrieb:
friseurin schrieb:
Tobitor schrieb:
friseurin schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Jetzt spielt der Bruno auf die Verletztenmisere an...sorry es haben gestern Oczipka, Meier, Russ und Aigner gefehlt. Wenn ich vier Spieler, von denen Oczipka anfangs nicht mal Stammspieler war, nicht ersetzen kann in meinem Kader, hab ich irgendwas falsch gemacht.

Es macht einfach keinen Spaß mehr... für alles wird eine Ausrede gefunden. Die spielerische Armut in dieser Saison, mit Ausnahme der drei-vier Spiele Ende der Hinrunde, ist einfach frappierend. TS hatte bei mir anfangs viel Kredit, mittlerweile keinen mehr.

Das ist keine Ausrede, sondern ein Zurechtrücken der Perspektive und zwar in die richtige Richtung.
Otsche, der selbst nur Backup ist, musste ersetzt werden. Es ist häufig schon schwer genug, einen Stammspieler zu ersetzen; es wird nicht einfacher, wenn auch noch der Backup fehlt.
Meier und Aigner sind DIE Leistungsträger unserer Offensive und daher per se unersetzbar.

Wenn du ernsthaft erwartest, dass wir für solch einen Fall adäquaten Ersatz bereithalten sollen, wäre Hübner liebend gern bereit, welchen zu besorgen, aber dafür erwartet er auch 10 Mio. für anstehende Transferausgaben plus die jährlichen Gehaltszahlungen.
Kannst du das aufbringen?


So, das kommt jetzt zwar deiner Schönrednerei-Argumentation zugute, aber Oczipka ist sicher kein Back-Up. In der BL gibt's nicht viele LVs, die besser sind als er. Nicht umsonst ist er oft einer unserer zweikampfstärksten Spieler und hat in dieser Saison schon wieder recht viele Tore vorbereitet (6 Torvorlagen glaube ich).
Und Djakpa ist ganz sicher nicht der Bessere. Mag sein, dass Oczipka zu Beginn auf der Bank saß, mittlerweile ist er allerdings einer der wenigen Spieler, die konstant gute Leistung bringen.

weil es ja so viele gute LV in der Bundesliga gibt.
Otsche hat bei Veh einmal den Stamm verloren und nie wieder bekommen, bei Schaaf war er zunächst ebenfalls auf der Bank. Wohl weil er defensiv viel zu schlecht ist.

Und wenn er deiner Meinung nach sogar besser ist als Djakpa, dann wäre es noch schwerer ihn zu ersetzen, wenn Djakpa dafür nicht fit genug war.


Wie gesagt, seine Zweikampfquote spricht dagegen. Außerdem ist er auch am Ball richtig gut. Glaube kaum, dass wir einen viel besseren LV bekommen könnten. Hab gerade mal nachgesehen: Oczipka ist der LV mit den zweitmeisten Torbeteiligungen in dieser Saison in der BL nach Rodriguez, der allerdings 3 Elfmetertore geschossen hat. Er ist der LV mit den meisten Torvorlagen als LV. So schlecht ist das alles nicht, was er macht.

Und ja, wie gesagt, es kommt deiner Schönrednerei leider zugute, da wir ihn mMn nicht gleichwertig ersetzen können.


Otsche ist schon ganz ok. Ich glaube auch nicht, dass wir einen besseren LV bekommen. Sind ja auch nicht so viele am Markt. Er hat seine Stärken und Schwächen. Wir brauchen ihn, um überhaupt einigermaßen hinten raus spielen zu können. Die offensiv gewonnnen Zweikämpfe gehen übrigens auch in die Statistik ein. Defensiv sieht das ganze etwas schlechter aus. Da ist Djkapa stärker, wenn er fit ist. Auch hat Otsche schon etliche Stellungsfehler drin gehabt. Unter dem Strich ist er zur Zeit trotzdem unser stärkster Außenverteidiger.

...und vergiss mir ja nicht die grobe Missachtung der Abseitsfalle.  
#
planscher08 schrieb:
alles im allem ist es wichtig das wir keine Fahrstuhlmannschaft mehr sind. Da liegt das Augenmerk auf Kontinuität und Stabilität. Sollten wir die nächsten Jahre so im Bereich 8-12 landen, dann ist es doch ein gutes Ergebnis. Es kommen dann sicher nach stabilen Jahren auch wieder EL-Plätze. Sponsoren wollen ja auch Stabilität. Wer investiert den gerne in einen Abstiegskandidaten?

Das mitm Abstiegskandidaten ist auch ganz interessant. Ich frage mich, wie die Leute es sehen würden, wenn wir zwei Spieltage vorm Ende der Saison endlich den Klassenerhalt schaffen würden.
Wäre die Saison dann positiv in Erinnerung, also gerade bei denen, die sich wegen der verpassten Chance das Maul zerreißen?
#
haustroll schrieb:
friseurin schrieb:
Pik1 schrieb:
Vielleicht kann er ja als Spanisch Dolmetscher bei Martin Kind im Laden anfangen. Wäre doch eine Idee im Hörgeräte Sektor.
Oder Real holt ihn zurück nach seiner Saison bei 96.
Bei uns will ich ihn jedenfalls nie mehr sehen!!!

Warum? Was hat er dir getan?


Getan hat er uns nichts. Er ist halt ein Söldner, der, wenn die Kohle stimmt, auch in Nordkorea spielen würde. Außerdem gab es viele Spiele in denen er keinen Bock hatte. So einen brauchen wir hier nicht

Du Vorzeigefußballer würdest sicher auf, sagen wir mal, 30% Gehaltsplus verzichten, gelle.   Und dann lieber bei einem Team bleiben, das im Umbruch steckt, statt zu einem zu gehen, welches gesetzter ist und mehr Geld für Verstärkungen hat.
Glaubst ja wohl selbst nicht.
#
goodKID schrieb:
friseurin schrieb:
Alexsge22 schrieb:
arminho schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Jetzt spielt der Bruno auf die Verletztenmisere an...sorry es haben gestern Oczipka, Meier, Russ und Aigner gefehlt. Wenn ich vier Spieler, von denen Oczipka anfangs nicht mal Stammspieler war, nicht ersetzen kann in meinem Kader, hab ich irgendwas falsch gemacht.

Es macht einfach keinen Spaß mehr... für alles wird eine Ausrede gefunden. Die spielerische Armut in dieser Saison, mit Ausnahme der drei-vier Spiele Ende der Hinrunde, ist einfach frappierend. TS hatte bei mir anfangs viel Kredit, mittlerweile keinen mehr.


Du vergisst Anderson. Nachdem er zuletzt zweimal gut gespielt hatte, ist nicht auszuschließen, dass er in der Startformation gestanden hätte. Zudem ist das Duo Zambrano-Anderson deutlich stabiler und erfolgreicher als das Duo Zambrano-Madlung. Sogar die Beibehaltung von Anderson-Madlung wäre dann möglich gewesen. Auch diese Kombi ist erfolgreicher als Zambrano-Madlung. 5 Spieler, das ist dann schon die halbe Mannschaft. Es ist zumindest legitim, das anzusprechen.


Nee sorry Anderson zieht nicht. Der ist in Schaafs Hierarchie Nr. 4 der IV. Soll man das als Ausgall werten? Kinsombi würde man ja auch nicht erwähnen  

Er war zuletzt im Stamm gegen Gladbach und spielte eine solide Partie. Er wäre daher ganz sicher nicht Nr. 4 gewesen, was er auch meist während der Saison nicht war.
Bis zum Schalke-Spiel war er unangefochten Stammspieler.

Aber auch nur gegen Gladbach weil die anderen verletzt waren du hohlbirne

Mag ja sein, aber wir mussten gestern mit Madlung, einem langsamen Verteidiger gegen eine Mannschaft spielen, die viel über Geschwindigkeit kommt. Da wäre Anderson von Vorteil gewesen und würde wohl eingesetzt werden.
#
Alexsge22 schrieb:
arminho schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Jetzt spielt der Bruno auf die Verletztenmisere an...sorry es haben gestern Oczipka, Meier, Russ und Aigner gefehlt. Wenn ich vier Spieler, von denen Oczipka anfangs nicht mal Stammspieler war, nicht ersetzen kann in meinem Kader, hab ich irgendwas falsch gemacht.

Es macht einfach keinen Spaß mehr... für alles wird eine Ausrede gefunden. Die spielerische Armut in dieser Saison, mit Ausnahme der drei-vier Spiele Ende der Hinrunde, ist einfach frappierend. TS hatte bei mir anfangs viel Kredit, mittlerweile keinen mehr.


Du vergisst Anderson. Nachdem er zuletzt zweimal gut gespielt hatte, ist nicht auszuschließen, dass er in der Startformation gestanden hätte. Zudem ist das Duo Zambrano-Anderson deutlich stabiler und erfolgreicher als das Duo Zambrano-Madlung. Sogar die Beibehaltung von Anderson-Madlung wäre dann möglich gewesen. Auch diese Kombi ist erfolgreicher als Zambrano-Madlung. 5 Spieler, das ist dann schon die halbe Mannschaft. Es ist zumindest legitim, das anzusprechen.


Nee sorry Anderson zieht nicht. Der ist in Schaafs Hierarchie Nr. 4 der IV. Soll man das als Ausgall werten? Kinsombi würde man ja auch nicht erwähnen  

Er war zuletzt im Stamm gegen Gladbach und spielte eine solide Partie. Er wäre daher ganz sicher nicht Nr. 4 gewesen, was er auch meist während der Saison nicht war.
Bis zum Schalke-Spiel war er unangefochten Stammspieler.