>

friseurin

8654

#
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ernsthaft: Wie kommt jemand dazu, Oliver Kahn für, ja was eigentlich? vorzuschlagen. Sportdirektor, Vorstandsmitglied oder sogar VV?


Weil die Phantasie eben nicht über ZDF-Experten und Doppelpassbabbler hinausgeht.  

Das ist selbst für eine Fantasie zu viel Träumerei. Niemand von denen hat auch nur irgendwo leitende Verantwortung gehabt und dabei mein ich nicht mal unbedingt die Funktionärsebene, sondern wenigstens einen Trainerposten im Seniorenbereich.

Manchmal krieg ich das Gefühl nicht los, dass die Leute glauben, so ein Vorstandsjob ist lockeres Füße hochlegen und einmal im Monat irgendeine unwichtige Unterschrift leisten. Manager ähnlich, wenn nicht genauso.
Vergesst mal, was euch aufm Stammtisch, in der Bild oder auf dem Parteitag der Linken erzählt wird. Man wird nicht einfach so mal Funktionär eines bekannten Vereins oder eines größeren Unternehmens; da ist Vitamin B zumeist fast schon eine Notwendigkeit, aber selbst das nicht mal hinreichend.
Wenn man, außer einem Namen, nix zu Tisch bringt, sind die Chancen auf einen hohen Posten äußerst gering.
#
Atoron schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Was uns m.E. fehlt, um endlich einmal 1 bis 2 Schritte nach vorne zu kommen ist eine Führungskraft mit der Ausstrahlung und Kompetenz eines Matthias Sammer.
Also jemand, der ohne Umschweife eine klare sportliche Marschrichtung vorzugeben im Stande ist und dabei sein Ziel nicht aus den Augen lässt: weil er es Ernst meint. Jemand, der kein Problem damit hat, den Bad Guy zu geben, wenn vehement auf Missstände hinzuweisen ist. Jemand, der Disziplin, Teamgeist und Professionalität in jeder Hinsicht nicht nur auf allen Ebenen durchsetzt, sondern zur alltäglichen Selbstverständlichkeit macht.
Dieser Verein war und ist auf seiner Führungsebene traditionell doch eher eine Plattform für Selbstdarsteller, Quereinsteiger u. Freizeitfussballfunktionäre als für von Grund auf fachlich kompetente Leute.
Klar, Sammer-Typen sind nicht von der Stange zu haben sind, und selbst wenn, gäbe es bei EF u.U. massive Bedenken gegen Persönlichkeiten dieser Kategorie. (Frag' mal nach bei Präsident Fischer.) Und genau da liegt m.E. ein Hauptproblem. Denn der ganze Klub benötigt in Sachen Erste-Klasse-Fussball dringend deutlich mehr Fokussierung in Richtung Kompetenz, Professionalität und Erfolg. Eben das wird seit dem letzten Aufstieg zwar immer wieder verkündet, aber offenkundig allzu gemächlich angegangen.
Ob da was in Änderung begriffen ist, wird die kommende Transfer-Episode unter dem neuen Scouting-Experten ja möglicherweise schon zeigen.
Ich jedenfalls halte die Neubesetzung des Vorstandschefs für eine u.U. existenziell richtungsweisende Maßnahme und im Übrigen die Person Metzelder für eine äußerst interessante Option.


Ich denke nicht, dass wir einen wie Sammer hier brauchen und bin auch froh drum, dass wir keinen haben. Bei den Bayern ne klare Marschrichtung vorzugeben ist ja nicht so schwer. Jedes Jahr das Double und in der CL mindestens Halbfinale, eher mehr, je nachdem wieviel Losglück man hat. Interessant wäre es, wenn den Bayern wirklich mal jemand in die Suppe spucken könnte, zu sehen wie Sammer dann reagiert.

Für mich hat Sammer mit dem aktuellen Erfolg der Bayern nichts zu tun. Er hat sich da in ein sehr bequemes, gemachtes Nest gesetzt und fällt nur durch Ausfälligkeiten in der Presse auf. Der Erfolg der Bayern war vor Sammer schon da.

Für mich zeichnet sich ein Sportdirektor nicht dadurch aus, dass er besonders laut Stammtischparolen in die Mikrofone blöken kann und sich dann noch als jemand abfeiern lässt "der endlich mal durchgreift".


Naja, er war für die Transfers von Martinez und Mandzukic verantwortlich. Er hat Götze und Lewa von den Bayern überzeugt.
Man sollte nicht vergessen, dass er zum FCB gekommen ist, als der BVB wiederholt die Meisterschaft holte.
#
etienneone schrieb:
[
Im Prinzip richtig, leider passen die Namen nicht. Geis wird den nächsten Schritt machen. Möglicherweise Gündogan beim BVB beerben. Caliguri hat viel Einsätze in Wolfsburg bekommen, dazu ein gutes Gehalt warum sollte er wechseln?
Ich denke wir werden versuchen uns bei Schalke zu bedienen. Barnetta und/oder Sam könnten für uns interessant sein.
Im DM wird man wahrscheinlich versuchen Reinartz zu holen, wobei wir den vom Typ nicht unbedingt brauchen. Vielleicht noch jemand aus der zweiten Liga wie Yabo oder Groß?
Man wird versuchen Jung aus Wolfsburg loszueisen. Aber ob das klappt? Bin da skeptisch. Wahrscheinlicher ist Ochs.

Meiner Meinung nach brauchen wir im Sturm Verstärkung. Alex wird zu Saisonstart wohl noch nicht wieder fit sein. Und Erfahrungsgemäß braucht er immer ein Weilchen nach Verletzungen um an seine Topform ranzukommen. Zumal er dann auch nicht mehr der Jüngste ist. Sefe und Valdez haben bislang nicht beweisen können, dass sie das Zeug haben, eine Saison auf höchstem Niveau zu spielen. Luca hat nullkommanull Erfahrung.

Ansonsten würde ich Zambrano abgeben und gegen einen Leader in IV ersetzen. Auf der Position für die Zambrano-Kohle sicher machbar.



Geis zu Tuchel als Gündogan-Nachfolger ist echt mal triefend logisch.  

Vergiss Barnetta mMn, Mal abgesehen davon, dass er aus der 10 heraus wohl am besten wäre, hat er bei Schalke, bis auf ein paar Spiele jetzt auch nicht gerade Bäume ausgerissen. Ich wüsste nicht, warum wir ihm einen Vertrag anbieten sollen, der nicht so weit von den 2.8 Mio., die er bei Schalke verdient, entfernt sind.
Sam hat mWn in seiner Karriere eigentlich immer rechts gespielt.  Und dann käme das Preis-Leistungsverhältnis dazu, allein schon wegen der Verletzungen, die er ständig hat.
Wenn wir uns schon bei Schalke umgucken, dann bspw. nach Höger, Neustädter oder irgendeinem Talent, das man leihen kann.

Wir haben im Sturm Sefe, Valdez, Kadlec und Waldschmidt. Das muss reichen, v.a. weil Meier wohl irgendwann wieder da sein wird.
Waldschmidt nicht erfahren genug? Mal abgesehen davon, dass er Nr. 4 wäre, wo die Qualität schon gar nicht so wichtig ist. Wie zum Kuckuck soll er Erfahrung sammeln, wenn wir ihm noch einen Stürmer vor die Nase setzen?
#
Mainhattener schrieb:
http://www.telegraaf.nl/telesport/voetbal/fctwente/23974629/___Interesse_in_Twente-talenten___.html
Laut de Telegraaf spricht Twentes Verantwortlicher Gerald van den Belt von Interesse aus der Bundesliga, für Renato Tapia und Jesús Corona.

Tapia kenne ich (natürlich nicht persönlich, bevor einer damit kommt.   ) flüchtig, der könnte vieleicht interessant sein.

Prinzipiell recht interessant.
Der Peruaner ist verdammt jung und scheint den offensiven Part zu übernehmen, würde also Stendera auf den Füßen stehen. Wenn man ihn kauft, dann am besten erstmal ein Jahr verleihen, gern auch an einen Konkurrenten.

Der Mexikaner ist nicht schlecht, aber für jemanden die vermeintlichen 4 Mio. aus der Eredivisie hinlegen, auf dieser Position, ist schon ein wenig zu viel aus Eintracht-Sicht. Einzig, wenn er WIRKLICH beidfüßig ist, würde ich bei dieser Summe zuschlagen.
#
Alexsge22 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Wir tragen Angriffe nicht vernünftig vor, ds ist keine Idee da, nix. Im Vergleich zur Veh-Zeit ein enormer Rückschritt. Aber wir sind ja noch im Umbruch....


In der letzten Veh-Saison habe ich kaum mal ein Spiel mit vernünftig vorgetragenen Angriffen gesehen. Zumindest in der Liga. Das war so berechenbar, was wir da gekickt haben. Spätestens in der RR 12/13 war unser Spielkonzept bekannt und wurde immer mehr zerpflückt. Mir wird Veh hier viel zu sehr verklärt. Ein zu erwartender Aufstieg, eine grandiose Hinrunde, eine passable Rückrunde, eine grausige Hinrunde und eine wiederum passable Rückrunde.
Bei Schaaf haben wir bisher eine passable Hinrunde und eine grausige Rückrunde.


Mit der Verklärung magst Du Recht haben. Ich gebe Dir auch bei der Analyse der Veh-Zeit Recht.

Bei Schaaf allerdings wird die Hinrunde angesichts der letzten Spiele auch verklärt. Welch einen Mist wir am Anfang zusammengespielt haben und am Ende trotzdem gepunktet haben, war schon heftig... Schon damals hat die FR (zu Recht) angemahnt, dass es so nicht weiter gehen kann. Dann sind wir in ein Loch gefallen und nach dem Bayernspiel hat uns keiner mehr was zugetraut, so war es doch. Dann wurde es besser, um in der Rückrunde wieder schlechter zu werden.

Mittlerweile sind wir wieder in der spielerischen Armut angelangt. Der Verweis auf die Anzahl der geschossenen Tore erübrigt sich bereits bei der Betrachtung unserer Gegentore. Die vielen Tore sind eher der individuellen Klasse als der spielerischen Konzeption geschuldet. Wenn dann aber die Individualisten ausfallen (Meier, Aigner), die für die Tore zuständig sind, bricht plötzlich das ganze Konstrukt zusammen, weil man eben keinen Plan hat, den Gegner auf andere Weise auseinander zu nehmen.

So ziemlich jedes Team, außer vllt den Bayern, bekommt arge Probleme, wenn die besten Offensivspieler ausfallen.
Genauso wie so ziemlich jedes Team versucht, ihre Stärken in der Offensive so gut es geht hervorzuheben und das bedeutet häufig, dass das System auf die besten Offensivspieler mehr oder minder zurechtgeschnitten wird. Das war schon immer so und wird auch weiterhin so sein.
#
friseurin schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
friseurin schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich finde es lustig , das hier einige meinen, sie können einschätzen, ob Herr Veh
für den VV-Posten qualifiziert ist.

Für so einen wichtigen job zählen nicht nur Qualifikationen auf dem Papier, sondern auch viele andere wichtige Punkte.

Und keiner von uns wird veh persönlich besser kennen um einschätzen zu können, wie qualifiziert (oder eben nicht) Herr Veh wirklich ist.

Da sollte man wirklich dem AR vertrauen.

Also mir ist egal wie der Nachfolger von HB heißt.
Da ich den Man nicht persönlich kennen werde, vertraue ich den Verantwortliche und hoffe der neuen Mann macht einen guten Job.

Dann können wir genauso gut dieses Forum schließen. Denn wir wissen auch nicht, was bei Transferverhandlungen alles abgesprochen wird, wissen nicht, welche Alternativen möglich waren etc. pp.

Wir diskutieren aber nunmal basierend auf den Fakten, die wir haben und die sprechen in diesem Fall mMn eindeutig gegen Veh.



Das liest sich aber anders.
Diskutieren ist ja ok.
Ich habe ja auch eine Schätzung dazu.

Aber Fakten, ob Veh sich als VV eignet oder nicht, die gibt es viel zu wenig.

Das ist doch kein Pipijob, den jeder machen kann.
Da kommt es nicht nur auf Papierformen an, da gehört viel mehr dazu.

ich behaupte mal ganz frech, keiner von uns, weiß wie groß der Umfang der Arbeit des VV im ganzen ist.
Das können wir auch nur schätzen.

Richtig, wir können das nur schätzen, aber wir können wohl stark davon ausgehen, dass der Umfang wesentlich größer sein dürfte. Denn ein VV, trotz Assistenten, ist nunmal der Hauptverantwortliche des Clubs.
Ein Trainer hingegen ist "nur" der Chef-Übungsleiter.


Damit der Satz etwas mehr Sinn ergibt, eine Korrektur:
Der VV hat zwar Assistenten, aber die reichen nicht aus, um die Arbeit soweit wegzudelegieren, damit sie quantitativ auf das Niveau eines Trainers schrumpft (zudem, der Trainer hat ebenfalls Assistenten).
Zusätzlich kommt aber hinzu, dass der VV aufgrund der Hauptverantwortlichkeit einen größeren Druck hat und letztlich alles doppelt und dreifach aufgrund dieser Verantwortlichkeit abwägen muss. Er denkt nicht nur kurz-, sondern auch mittel- und langfristig.
Ein Trainer hingegen dürfte zunächst die kurzfristige Perspektive einkalkulieren, während die mittelfristige niedrigere Priorität hat.
#
Hyundaii30 schrieb:
friseurin schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich finde es lustig , das hier einige meinen, sie können einschätzen, ob Herr Veh
für den VV-Posten qualifiziert ist.

Für so einen wichtigen job zählen nicht nur Qualifikationen auf dem Papier, sondern auch viele andere wichtige Punkte.

Und keiner von uns wird veh persönlich besser kennen um einschätzen zu können, wie qualifiziert (oder eben nicht) Herr Veh wirklich ist.

Da sollte man wirklich dem AR vertrauen.

Also mir ist egal wie der Nachfolger von HB heißt.
Da ich den Man nicht persönlich kennen werde, vertraue ich den Verantwortliche und hoffe der neuen Mann macht einen guten Job.

Dann können wir genauso gut dieses Forum schließen. Denn wir wissen auch nicht, was bei Transferverhandlungen alles abgesprochen wird, wissen nicht, welche Alternativen möglich waren etc. pp.

Wir diskutieren aber nunmal basierend auf den Fakten, die wir haben und die sprechen in diesem Fall mMn eindeutig gegen Veh.



Das liest sich aber anders.
Diskutieren ist ja ok.
Ich habe ja auch eine Schätzung dazu.

Aber Fakten, ob Veh sich als VV eignet oder nicht, die gibt es viel zu wenig.

Das ist doch kein Pipijob, den jeder machen kann.
Da kommt es nicht nur auf Papierformen an, da gehört viel mehr dazu.

ich behaupte mal ganz frech, keiner von uns, weiß wie groß der Umfang der Arbeit des VV im ganzen ist.
Das können wir auch nur schätzen.

Richtig, wir können das nur schätzen, aber wir können wohl stark davon ausgehen, dass der Umfang wesentlich größer sein dürfte. Denn ein VV, trotz Assistenten, ist nunmal der Hauptverantwortliche des Clubs.
Ein Trainer hingegen ist "nur" der Chef-Übungsleiter.
#
Zambrano ist ein dreckiger Spieler, aber halt kein Treter. Glaub aber, dass da Einige den Unterschied nicht kennen, nicht kennen wollen oder allgemein von ihm zu wenig Ahnung haben und einfach die Meinung eines "Experten" übernehmen.
#
grossaadla schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:

Sagen wir mal so: es muss jemand sein, der nachweislich mit Geld bzw. mit den gegebenen Ressourcen solide umgehen kann; ob der Nachweis in der freien Wirtschaft oder im Profi-Fußball erbracht wurde, ist für mich persönlich zweitrangig.


Peter Zwegat?

Gute Wahl.


Nö.Haben ja keine Schulden.

Zwegat kommt eigtl. dort zum Einsatz, wo finanzielle Not bzw. Überschuldung herrscht. Die meisten Häuslebauer haben "Schulden", großen Unternehmen, insb. Konzerne genauso.
#
AdlerVeteran schrieb:
etienneone schrieb:
friseurin schrieb:
etienneone schrieb:
Zufriedenheit ist das Gegenteil von Ehrgeiz.
Jeder kriegt wohl den Verein, den er verdient...

Also du bist mit Platz 10 am Ende der Saison unzufrieden oder wie soll ich das verstehen?


Ich bin zufrieden, wenn wir das Maximale aus unserem Potenzial rausholen.
Und das war diese Saison sicher nicht Platz 10...


Potential? Hab ich was Verpasst diese Saison oder ist mir das " Potential " eventuell nicht aufgefallebn?

Glaub, er meint eher, dass die anderen Teams ihr Potenzial nicht voll ausgeschöpft haben, denn sonst wären da einige, die jetzt gerade so um Platz 6 kämpfen, längst auf und davon.
Denn, wenn man ganz ehrlich ist, dann sind doch der BVB und Schalke eigentlich klare Kandidaten auf die EL, wenn nicht sogar CL, wenn man die Kader auf dem Papier so betrachtet.
Hoffenheim hätte auch mehr zu Potte bringen können.
#
Misanthrop schrieb:
AdlerVeteran schrieb:

Ein Verteidiger soll ja Zweikämpfe gewinnen, aber nicht auf kosten von der Gesundheit der Gegenspieler.
 


Man kann ja dies oder das an Zambrano kritisieren. Aber ihn zu einer tretenden Gefahr für sämtliche Bundesligaspieler abzustempeln geht nun wirklich erheblich zu weit. Seine Mätzchen sind gewöhnlich nicht gefährlich, sondern bisweilen einfach unsportlich.

Seh ich ebenfalls so. Blutgrätschen und Ähnliches kommen bei ihm genauso oft/selten vor, wie bei allen anderen Verteidigern der SGE.

Außerdem ist "Gefährdung der Gesundheit" ein weit dehnbarer Begriff. Man kann so in den Zweikampf gehen, dass man billigend eine schwere Verletzung in Kauf nimmt.
Man kann einem Gegenspieler aber auch einen leichten Klaps mitgeben. Letzteres empfinde ich nicht unbedingt als "Gefährdung der Gesundheit" und so ganz nutzlos ist das auch nicht.
#
AdlerVeteran schrieb:

Sein Risiko als recht gut Kalkulierbar zu bezeichnen ist doch nicht dein wirklicher ernst, oder?
Was ist wenn er in einem Spiel soviel provokationen ausfgesetzt wird wie in Mainz oder Köln, das bei ihm die Bombe platzt und er einen mal richtig weghaut?
Seine Versteckten Fouls und kleinen nicklichkeiten, können dem Verein auch Schaden wenn er mit Gelb Rot oder Rot mal vom Platz fliegt.
Jo, das er locker mal 3 bis 4 Spiele fehlt wegen 5 Gelber ist solange noch Vertretbar insofern es die Liga betrifft. Was ist aber mit der EL oder DFB Pokal. Da gehts bei 2 Gelben mal in die Pause.

wenn, wenn, wenn...das hör ich bei Zambrano mittlerweile seit 3 Jahren.
AdlerVeteran schrieb:
Und ein Finanziell klammerer Verein könnte sich schon bei der Verpflichtung den Skandalspieler  gar nicht leisten.

Finanziell klamme Vereine müssen aber vermehrt auf Risiko gehen, wenn sie mal Sprünge machen wollen. Wir sind das im Falle von Zambrano eingegangen.

Du hast das Beispiel mit Balotelli nicht verstanden oder? Genauso wenig, wie meine Ausführungen. Dann führ ich das nochmal kurz aus, da ich mich vllt missverständlich ausgedrückt habe, diesmal am Beispiel von Balotelli:
wenn der Junge so spielen würde, wie bei City und Mailand, dafür seinen Charakter etwas stabilisieren könnte, wäre er so gut wie unbezahlbar.
Er hat alle Anlagen zu einem Weltklassestürmer und es gab Saisons, in denen er dies oft aufblitzen ließ, ob bei Inter, City oder AC.
Das einzige Hindernis ist sein Charakter; deswegen ist er auch so erschwinglich.
#
Adlerxy1 schrieb:
Was haltet ihr von Bruno Hübner ?
Ich denke er währe auch als VV gut geeignet. Und hat bisher als Manger gute Arbeit geleistet.  

Wie gut oder schlecht seine Arbeit war, überlassen wir lieber einer ausführlichen Diskussion in seinem Thread.  
Er wäre jedoch tausendfach geeigneter, als Veh. Er sollte erstmal lieber "nur" der Sportvorstand sein, dann kann man weitergucken.
#
Haliaeetus schrieb:
step02 schrieb:
Haliaeetus schrieb:
step02 schrieb:
... wie heute vermehrt berichtet wird, möchte Stefan Ilsanker von RB Salzburg in eine stärkere Liga wechseln ... Ilsanker (viele werden ihn nicht kennen) ist 25 Jahre alt und im DM oder als IV einsetzbar ...


ich kenne ihn tatsächlich nicht, aber die vorliegenden Infos reichen mir vollkommen aus -
Haliaeetus schrieb:
step02 schrieb:
... wie heute vermehrt berichtet wird, möchte Stefan Ilsanker von RB Salzburg in eine stärkere Liga wechseln ... Ilsanker (viele werden ihn nicht kennen) ist 25 Jahre alt und im DM oder als IV einsetzbar ...


ich kenne ihn tatsächlich nicht, aber die vorliegenden Infos reichen mir vollkommen aus - ich will ihn hier nicht und zwar weil er sich schon für den Brausekonzern prositituiert hat. Kein Verein der Welt sollte je irgendeinen Spieler unter seine Fittiche nehmen, der sich entschieden hatte, diesen Weg zu gehen.

Mein Credo ist: wer sich dazu herablässt, diesem Produkt Vorschub zu leisten muss es da packen oder nirgendwo. Jedem muss klar sein, dass er seine Karriere entweder dort verlebt oder die Schuhe an den Nagel hängen muss ... ist natürlich Wunschdenken aber ich will bei meiner Eintracht keine Dosen sehen.


ich will ihn hier nicht und zwar weil er sich schon für den Brausekonzern prositituiert hat. Kein Verein der Welt sollte je irgendeinen Spieler unter seine Fittiche nehmen, der sich entschieden hatte, diesen Weg zu gehen.

Mein Credo ist: wer sich dazu herablässt, diesem Produkt Vorschub zu leisten muss es da packen oder nirgendwo. Jedem muss klar sein, dass er seine Karriere entweder dort verlebt oder die Schuhe an den Nagel hängen muss ... ist natürlich Wunschdenken aber ich will bei meiner Eintracht keine Dosen sehen.


Ich will eigentlich nicht, dass diese Diskussion in diese Richtung schweift, aber ich hätte es mir auch denken können dass solche posts kommen...

Ich bin da anderer Meinung. Man muss einfach akzeptieren, dass es so etwas heutzutage gibt, was ist mit Wolfsburg Hoffenheim oder Bayer 04...?
Dann hätte z.B. Russ nie zurück kommen oder Madlung nie vepflichtet werden dürfen. Na klar, keiner will zusammengekaufte seelenlose Truppen a la ManCity, PSG oder Chelsea, aber man vergisst auch oft was das Geld großer Firmen im Hintergrund, für den Verein, die Region und die Liga Leisten können, Ich sehe das in Salzburg und der österreichischen Bundesliga.
Ich bin wahrlich kein Verfechter dieser Politik, wenn es möglich ist, sollte man als Verein darauf verzichten, aber es hat auch positive Seiten.

Ich würde so etwas keinesfalls auf dem Rücken der Spieler austragen, denn die müssen Ihre Zukunft sichern und sehen dass sie in 10 Jahren Profisport genug Geld verdienen, es gibt nicht nur Messis und Ronaldos die mit Sponsorgeldern vollgepumpt werden.

Aber wie gesagt, das ist eigentlich ein anderes Thema, und wird sicher woanders geistreich diskutiert


Das wird tatsächlich auch an anderer Stelle schon diskutiert, daher will ichs mal dabei bewenden lassen. Aber wenn Du den Spieler vorschlägst, muss meine Einlassung schon erlaubt sein.

Schwegler, Otsche, Russ, der allseits beliebte Schröck waren allesamt bei Werksvereinen.
Also gerade den Erstgenannten hätte ich nicht abgelehnt, wenn ich wüsste, welchen Wert er für uns haben wird.
#
magicv schrieb:
Hübner hat sich gefreut, dass er den Grossteil der Mannschaft halten kann. Mir ist das lachen darüber schon vergangen. Sicherlich waren paar gute Spiele dabei aber unterm Strich, hatten wir Glück, dass wir in der Liga bleiben. Mir graut es schon vor der nächsten Saison. Eigentlich könnte man die halbe Mannschaft incl. dem Trainer entlassen und jeder würde es mit Verständnis zur Kenntnis nehmen.
Das ist nix mehr! Da haben einige komplett ihren Beruf verfehlt.

Würdest du bitte aufhören, für meine Person zu sprechen?   Danke.
#
Hyundaii30 schrieb:
Ich finde es lustig , das hier einige meinen, sie können einschätzen, ob Herr Veh
für den VV-Posten qualifiziert ist.

Für so einen wichtigen job zählen nicht nur Qualifikationen auf dem Papier, sondern auch viele andere wichtige Punkte.

Und keiner von uns wird veh persönlich besser kennen um einschätzen zu können, wie qualifiziert (oder eben nicht) Herr Veh wirklich ist.

Da sollte man wirklich dem AR vertrauen.

Also mir ist egal wie der Nachfolger von HB heißt.
Da ich den Man nicht persönlich kennen werde, vertraue ich den Verantwortliche und hoffe der neuen Mann macht einen guten Job.

Dann können wir genauso gut dieses Forum schließen. Denn wir wissen auch nicht, was bei Transferverhandlungen alles abgesprochen wird, wissen nicht, welche Alternativen möglich waren etc. pp.

Wir diskutieren aber nunmal basierend auf den Fakten, die wir haben und die sprechen in diesem Fall mMn eindeutig gegen Veh.
#
DelmeSGE schrieb:
SGE-URNA schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ibanez schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Letztlich ist es eine Saison,die das Leistungsvermögen der Mannschaft gut darstellt.
Sie ist zu starken Leistungen fähig,hat aber keine Konstanz und ist in weiten Teilen unausgewogen und in der Breite mit Schwächen besetzt.

Die allgemeine Unzufriedenheit ist dann mehr der Tatsache geschuldet,daß man den Eindruck hat,daß diese Mannschaft mehr leisten könnte..
Dem ist aber nicht so.
Daher ist die Saison eine Übergangssaison,die letztlich ohne Abstiegssorgen verlief.
Das ist nach dem Umbruch eine Menge wert.

Nun heisst es Kader ausmisten....Madlung ist ein IV,der einfach nicht den Anforderungen an einen heutigen IV mehr entspricht...Piazon spielt wie ein Futsalspieler.....Medojevic,Flum haben aus meiner Sicht keine realistische Chance...das man bei Inui eine Option zieht,ist hoffentlich das Zeichen,daß man Ablöse haben will....Wiedwald geht eh...
so ergeben sich die Baustellen von alleine....

Der Restkader bietet einiges an Potential und Entwicklungsmöglichkeiten.Sollten Hübner und Legien die Baustellen beheben können,kann es eine sehr erfreuliche kommende Saison werden.
Bis dahin sollte man die restlichen Spiele nutzen,um den Spielern,die bis dato weniger gespielt haben,Einsatzzeit zu geben und ihre Ligatauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Selbst,wenn man jetzt alle jungen Spieler ranlässt,macht es aus meiner Sicht keinen grossen Qualitätsunterschied aus,wenn man die Dortmunder "Leistung" als Masstab nimmt.
Schlechter werden sie es sicher nicht machen,motivierter werden sie aber sicher sein.

Ich stimme Dir in den meisten Punkten zu. Vor allem diese gesteigerte Erwartungshaltung an Trainer(stab) und Mannschaft führt zu Unmut hier. Ich denke auch, man sollte die Saison so gut wie noch irgend möglich abschließen  und frühzeitig Transfers tätigen.

Da habe ich eher die Befürchtung, das man den richtigen Zeitpunkt verpasst und dann wieder mit größeren, finanziell potenteren Vereinen konkurrieren muss.

Ein Punkt sehe ich allerdings definitiv anders: Ich würde Madlung nicht gehen lassen. Zambrano hat immer noch nicht verlängert, da warten wir wieder unnötig af good will des Spielers. Wenn er nicht verlängert, haben wir dann 2 IVs zu ersetzen.


Stimmt...ich denke,man sollte dem Zambrano und dessen Herde an Konsortium,Beratern etc ein Ultimatum setzen,um sich ggf rechtzeitig woanders umzusehen...



Ehrlich gesagt kippt meine Stimmung bzgl. Zambrano so langsam. Ich schätze seine sportlichen Qualitäten und bin auch sicherlich der letzte, der bei einem IV jegliche Härte verurteilt. Was mir allerdings mehr und mehr auffällt, ist seine oft zur Schau gestellte Unsportlichkeit. Das sind nicht immer die harten Dinge, sondern sehr oft kleine Provokationen, Rumgehakel, Nachtreten, Schauspielerei usw. Ich mag das einfach nicht.

Madlung z.B. spielt auch hart, aber bei ihm hab ich den Eindruck eines fairen Sportsmanns.


Wegen dieser Nebenkriegsschauplätze stellt sich daher wirklich die Frage,ob alleine die sportliche Qualität Zambranos eine sehr deutliche Gehaltserhöhung,für die man ja schliesslich auch zum Teil Investorengeld verwenden will,rechtfertigt.
Zambrano ist ein unkalkulierbares Risikound sorgt permanent für Hektik und Unruhe.Auch die Aktion im Strafraum am Samstag war selten dämlich und überflüssig.
Gibt es da einen Strafstoss,braucht sich niemand beschweren.
Kann er ohne diese Mätzchen sein Spiel nicht durchziehen,dann sollte man es sich wirklich überlegen.

Wenn er urplötzlich mit den Mätzchen aufhört und zusätzlich weiter/wieder auf seinem extrem hohen Level spielt, ist er schneller weg, als du gucken kannst.

Und das Risiko bei ihm ist recht gut kalkulierbar. Er sammelt viele gelbe Karten, so dass er in einer Saison locker zweimal gelbgesperrt ist. Vom Feld gestellt wurde er ein einziges Mal und in dem Spiel ist er wirklich Amok gelaufen.

Manchmal muss ein finanziell klammer Verein nunmal ein gewisses Risiko auf sich nehmen, um die sportliche Qualität zu verbessern. Die Einen versuchen es über verletzungsanfällige Spieler, die aber, wenn sie denn mal spielen, das Team extrem aufwerten. Andere nehmen sich Spieler mit fragwürdigem Charakter, aber ebenfalls sehr guter sportlicher Qualität vor, Extrembeispiel: Balotelli. Und es gibt sicherlich noch ein paar andere solcher Merkmale.
Warum machen sie das? weil sie an solche Spieler, wenn sie ihre Problemchen nicht hätten, aus finanzieller Hinsicht gar nicht rankommen würden, in 100 Jahren nicht.
#
ChaosAdler schrieb:
und noch eins zum thema joselu selbst wenn er wirklich bock hätte bei uns zu bleiben was soll er machen wenn die rechte noch bei hoppelheim wäre da hiess es entweder er bleibt bei hoffenheim oder er wechselt zu einem verein der bereit ist die geforderte ablösesumme von hoffenheim zu bezahlen und da es hannover gemacht hat und joselu keinen bock hatte in hoffenheim zu bleiben war es verständlich das er zu einem mistverein wie hannover wechselt. Ich wette hätten wir die ablöse zahlen können/wollen wäre joselu sicher bei uns geblieben

+1

gleich kommt die Argumentation, wenn er sich mit Händen und Füßen gegen einen Transfer zu Hannover gewehrt hätte, dann hätte Hopp sicher einem Wechsel zur SGE zugestimmt. Mag sogar sein.
Hätte aber genauso gut, zwecks Statuierung eines Exempels, dazu kommen können, dass Hopp ihn halt notfalls für ein Jahr auf die Tribüne gesetzt hätte. Damit hätte Joselu definitiv eine Menge Geld verloren.
#
DeMuerte schrieb:
friseurin schrieb:
haustroll schrieb:
friseurin schrieb:
Pik1 schrieb:
Vielleicht kann er ja als Spanisch Dolmetscher bei Martin Kind im Laden anfangen. Wäre doch eine Idee im Hörgeräte Sektor.
Oder Real holt ihn zurück nach seiner Saison bei 96.
Bei uns will ich ihn jedenfalls nie mehr sehen!!!

Warum? Was hat er dir getan?


Getan hat er uns nichts. Er ist halt ein Söldner, der, wenn die Kohle stimmt, auch in Nordkorea spielen würde. Außerdem gab es viele Spiele in denen er keinen Bock hatte. So einen brauchen wir hier nicht

Du Vorzeigefußballer würdest sicher auf, sagen wir mal, 30% Gehaltsplus verzichten, gelle.   Und dann lieber bei einem Team bleiben, das im Umbruch steckt, statt zu einem zu gehen, welches gesetzter ist und mehr Geld für Verstärkungen hat.
Glaubst ja wohl selbst nicht.


Stefan Aigner !
Und nun überdenke deine Ausführungen noch mal.
Mal sehen ob dir dann ein Licht auf geht.

Achso, soll ich jetzt meine Ausführungen wegen Ausnahmen überdenken? Warum? Vllt hat Aigner die Lage bei 96 anders eingeschätzt, als Joselu. Vllt war das gebotene Geld an Aigner deutlich näher an dem 96-Angebot, als das für Joselu.

Außerdem gings darum, dass es immer noch Fußballfans gibt, die meinen, es wäre verwerflich wegen deutlich mehr Geld zu wechseln. Warum?
Würde keiner von euch bei einem großen Gehaltsplus und aufgrund deutlich besserer Aufstiegsmöglichkeiten einen Jobwechsel ernsthaft in Betracht ziehen? Seh da überhaupt nichts Verwerfliches dran.
#
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
Adler78 schrieb:
pelo schrieb:
Adler78 schrieb:
Da es noch kein Gebabbel für heute gibt hier ist es...

Sowohl die Wahl für Steubing als Aufsichtsratchef als auch ein eventueller Vorstandschef Armin Veh würde ich sehr begrüßen. Hoffe das gibt noch mal einen Schub wirtschaftlich.


Einen Vorstandschef Armin Veh würde ich keinesfalls begrüssen,weil ich ihn erstens nicht für geeignet halte u. zweitens er sich meines Erachtens  nie so mit unserer Eintracht identifiziert hat, wie es in meinen Augen  vonnöten wäre um eine derartige Position zu übernehmen.
Bei ihm hätte ich immer das ungute  Gefühl,dass er bei kleinsten Schwierigkeiten das Handtuch wirft.


Das sehe ich nicht so. Armin Veh ist schweren Herzens hier gegangen. Er hat als Trainer Armin Veh keine Weiterentwicklung gesehen und würde als Vorstand eine ganz andere Sichtweise haben.
Das Handtuch geworfen hat er nur in so ausweglosen Situationen und vor allem begünstigt durch das jeweilige Chaos in den Führungsriegen des HSV und des VFB.

Also, wenn es ihm ein wenig zu stressig wird, was in dieser Branche keine Seltenheit ist, wirft er einfach das Handtuch. Hat er, inkl. der SGE, schon dreimal in jüngerer Vergangenheit gemacht und das "nur" als Trainer, der lediglich für die Mannschaft verantwortlich ist.



Ich teile ja die Zweifel an Vehs Tauglichkeit, obiges stimmt aber so nicht.

In Hamburg und Frankfurt hat Veh lediglich gesagt, dass er zum Vertragsende geht und das ist sein gutes Recht. In Stuttgart hat er dann tatsächlich hingeschmissen aber -so wie ich das mitbekommen habe- in voller Übereinstimmung mit Bobic und Wahler.

Ob er auch hingeschmissen hätte, wenn die auf Vertragserfüllung bestanden hätten, ist unbekannt.

Eine Nicht-Vertragsverlängerung kann sehr wohl sowas wie ein Hinschmeissen sein. Im Falle des HSV war es ja Gerüchten zufolge ja so, weil er auf die Querelen im Umfeld keinen Bock mehr hatte.
Bei der SGE lag die vermeintliche Perspektivlosigkeit vor.

Eine Anmerkung zu Stuttgart:
Vertrag ist Vertrag und der kann nur aufgelöst werden bzw. der Trainer kann nur dann von seinen Aufgaben entbunden werden, wenn BEIDE Parteien dem zustimmen.
Klopp hat letztes Jahr angefragt, ob er vorzeitig gehen kann. Der Verein hat abgelehnt. Gleiches war bei Tuchel der Fall.


Also, sei versichert, es gibt keinen Kontrahierungszwang. Und damit ist es auch kein "Hinschmeissen."

@Erwin Stein, ja die Aussage hätte er sich sparen können.

Wenn jemand seinen Vertrag nicht verlängert, dann gibt es dafür einen Grund. Im Falle von Veh sind die Gründe nahe der Aufgabe. Er hat lediglich nicht hingeschmissen, um nicht unnötig Unruhe reinzubringen.