>

friseurin

8651

#
Alexsge22 schrieb:
friseurin schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Jetzt spielt der Bruno auf die Verletztenmisere an...sorry es haben gestern Oczipka, Meier, Russ und Aigner gefehlt. Wenn ich vier Spieler, von denen Oczipka anfangs nicht mal Stammspieler war, nicht ersetzen kann in meinem Kader, hab ich irgendwas falsch gemacht.

Es macht einfach keinen Spaß mehr... für alles wird eine Ausrede gefunden. Die spielerische Armut in dieser Saison, mit Ausnahme der drei-vier Spiele Ende der Hinrunde, ist einfach frappierend. TS hatte bei mir anfangs viel Kredit, mittlerweile keinen mehr.

Das ist keine Ausrede, sondern ein Zurechtrücken der Perspektive und zwar in die richtige Richtung.
Otsche, der selbst nur Backup ist, musste ersetzt werden. Es ist häufig schon schwer genug, einen Stammspieler zu ersetzen; es wird nicht einfacher, wenn auch noch der Backup fehlt.
Meier und Aigner sind DIE Leistungsträger unserer Offensive und daher per se unersetzbar.

Wenn du ernsthaft erwartest, dass wir für solch einen Fall adäquaten Ersatz bereithalten sollen, wäre Hübner liebend gern bereit, welchen zu besorgen, aber dafür erwartet er auch 10 Mio. für anstehende Transferausgaben plus die jährlichen Gehaltszahlungen.
Kannst du das aufbringen?


Völlig wurscht. Auch mit Meier und Aigner spielen wir nur Mist zusammen.

Was ist das denn bitte für eine Diskussionsgrundlage? Mit Meier und Aigner hätten wir Spieler auf dem Feld, die für einen Großteil unserer Tore verantwortlich sind.
Stell dir vor, wenn beim BVB vor zwei Jahren Götze und Lewa ausgefallen wären. Glaubst nicht allen Ernstes, dass das den BVB nicht tangiert hätte oder?
#
Tobitor schrieb:
friseurin schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Jetzt spielt der Bruno auf die Verletztenmisere an...sorry es haben gestern Oczipka, Meier, Russ und Aigner gefehlt. Wenn ich vier Spieler, von denen Oczipka anfangs nicht mal Stammspieler war, nicht ersetzen kann in meinem Kader, hab ich irgendwas falsch gemacht.

Es macht einfach keinen Spaß mehr... für alles wird eine Ausrede gefunden. Die spielerische Armut in dieser Saison, mit Ausnahme der drei-vier Spiele Ende der Hinrunde, ist einfach frappierend. TS hatte bei mir anfangs viel Kredit, mittlerweile keinen mehr.

Das ist keine Ausrede, sondern ein Zurechtrücken der Perspektive und zwar in die richtige Richtung.
Otsche, der selbst nur Backup ist, musste ersetzt werden. Es ist häufig schon schwer genug, einen Stammspieler zu ersetzen; es wird nicht einfacher, wenn auch noch der Backup fehlt.
Meier und Aigner sind DIE Leistungsträger unserer Offensive und daher per se unersetzbar.

Wenn du ernsthaft erwartest, dass wir für solch einen Fall adäquaten Ersatz bereithalten sollen, wäre Hübner liebend gern bereit, welchen zu besorgen, aber dafür erwartet er auch 10 Mio. für anstehende Transferausgaben plus die jährlichen Gehaltszahlungen.
Kannst du das aufbringen?


So, das kommt jetzt zwar deiner Schönrednerei-Argumentation zugute, aber Oczipka ist sicher kein Back-Up. In der BL gibt's nicht viele LVs, die besser sind als er. Nicht umsonst ist er oft einer unserer zweikampfstärksten Spieler und hat in dieser Saison schon wieder recht viele Tore vorbereitet (6 Torvorlagen glaube ich).
Und Djakpa ist ganz sicher nicht der Bessere. Mag sein, dass Oczipka zu Beginn auf der Bank saß, mittlerweile ist er allerdings einer der wenigen Spieler, die konstant gute Leistung bringen.

weil es ja so viele gute LV in der Bundesliga gibt.
Otsche hat bei Veh einmal den Stamm verloren und nie wieder bekommen, bei Schaaf war er zunächst ebenfalls auf der Bank. Wohl weil er defensiv viel zu schlecht ist.

Und wenn er deiner Meinung nach sogar besser ist als Djakpa, dann wäre es noch schwerer ihn zu ersetzen, wenn Djakpa dafür nicht fit genug war.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
HarryHirsch schrieb:
friseurin schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:

Mal ernsthaft, aber genau darauf stehen doch viele Fans, auf diese Blender, die ihnen die kunterbunte Traumwelt zeichnen, in der die SGE wieder zu den großen Nummern gehört.


Ich sehe, du bist auch für die nächsten 12 Jahre Überglücklichsein gerüstet. Wer sich keine Ziele steckt, muß sich auch nicht über deren Verfehlen verantwortlich fühlen.


Es geht nicht darum, ziellos durch die Bundesliga zu treiben, sondern um die realistische Einschätzung der eigenen Lage.
Ich wette mit dir, dass viele Fans am Ende der Saison, wenn die SGE 40+ Punkte eingeheimst hat, rummaulen werden, dass die Saison ja eher mies war, weil man ja Chancen auf die EL hatte. Und dabei wird die Ausgangslage komplett ausgeschlossen, die aber zwingend beachtet werden muss.
Und sowas darf eigentlich nicht sein.

Und da bin ich voll bei den Medien, die ja sonst nicht unbedingt mit Kritik an der SGE sparen, weil sie aus meiner Sicht Recht haben.


Wenn Du - aller realistischer Zielvorgaben zum Trotz - wie in dieser Saison die einmalige Chance auf einen EL Platz zu kommen, leichtfertig verspielst, darf man mit der Saison natürlich nicht zufrieden sein.  


Naja man muss das schon so sehen was man VOR der Saison erwartet hat. Ich erinnere mich noch an einige Bananenkisten Threads wo wir als sicherer Absteiger da standen. Alles war dunkel schwarz, die Abgänge zu immens, der neue Trainer scheiße und Brunos Transfers Mist. Hätte man da herein geprescht und gesagt "Ihr Trottel, wir können diese Saison einen EL Platz erreichen" hätten vermutlich 60% derer, die sich jetzt hier in dem Thread ultra negativ Äußern nur mit dem Kopf geschüttelt und einem empfohlen seine Beruhigungsmittel wieder zu nehmen. Einen Platz 10 bis 12 hätte ohne Ausnahme jeder hier in dem Forum vor der Saison unterschrieben und genommen.

Das wir die für uns ergebene Chance nicht genutzt haben ist natürlich ärgerlich.   Ich wäre auch zu gerne am Ende der Saison auf Platz 6 oder 7 gewesen. Aber dies geht jetzt aktuell auch einigen anderen Mannschaften so. Die Situation die sich aktuell zwischen Platz 6 und 12 abspielt ist schon einzigartig. Man muss sich aber auch eingestehen das unser Kader vermutlich einfach nicht gut und konstant genug ist um dauerhaft um Platz 5, 6 oder 7 zu spielen.  

+1
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
HarryHirsch schrieb:
friseurin schrieb:
HarryHirsch schrieb:
friseurin schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:

Mal ernsthaft, aber genau darauf stehen doch viele Fans, auf diese Blender, die ihnen die kunterbunte Traumwelt zeichnen, in der die SGE wieder zu den großen Nummern gehört.


Ich sehe, du bist auch für die nächsten 12 Jahre Überglücklichsein gerüstet. Wer sich keine Ziele steckt, muß sich auch nicht über deren Verfehlen verantwortlich fühlen.


Es geht nicht darum, ziellos durch die Bundesliga zu treiben, sondern um die realistische Einschätzung der eigenen Lage.
Ich wette mit dir, dass viele Fans am Ende der Saison, wenn die SGE 40+ Punkte eingeheimst hat, rummaulen werden, dass die Saison ja eher mies war, weil man ja Chancen auf die EL hatte. Und dabei wird die Ausgangslage komplett ausgeschlossen, die aber zwingend beachtet werden muss.
Und sowas darf eigentlich nicht sein.

Und da bin ich voll bei den Medien, die ja sonst nicht unbedingt mit Kritik an der SGE sparen, weil sie aus meiner Sicht Recht haben.


Wenn Du - aller realistischer Zielvorgaben zum Trotz - wie in dieser Saison die einmalige Chance auf einen EL Platz zu kommen, leichtfertig verspielst, darf man mit der Saison natürlich nicht zufrieden sein.  

Die EL wäre, trotz allem, ein Bonus gewesen. Genau so hat man das anzusehen.
Man kann sich gern darüber ärgern, dass da eine große Chance verspielt wurde, aber deswegen mit der Saison unzufrieden sein??? Das geht zu weit.

Ziel: mit dem Abstieg so früh wie möglich nichts zu tun haben.
Erreicht? Nicht nur das, sondern sogar übertroffen.
Zufrieden? Ja, weil Ziel nicht nur erreicht, sondern übertroffen.

Sollten die Miesepeter hier Oberhand gewinnen und dazu noch ein Blender als Vorstand reinkommen, sehen wir uns schneller mit den Problemen konfrontiert, die der HSV hat, als Einem lieb sein kann.



Hübner befand im Interview mit der FAZ übrigens gestern auch, dass man eine nicht so häufig wiederkommende Chance auf die EL leichtfertig verspielt hat. 1 Auswärtspunkt in der Rückrunde ist einfach mehr als ärgerlich.


Hübner befand auch das Chandler ein guter Ersatz für Jung ist...  

Was hätte er sonst sagen sollen? Sowas wie "war der letzte, der nicht bei drei aufm Baum war"?
Damit hätte er den Spieler und sich selbst diskreditiert. Wäre aber deiner Meinung nach wohl die bessere Alternative gewesen, oder?  
#
Alexsge22 schrieb:
Jetzt spielt der Bruno auf die Verletztenmisere an...sorry es haben gestern Oczipka, Meier, Russ und Aigner gefehlt. Wenn ich vier Spieler, von denen Oczipka anfangs nicht mal Stammspieler war, nicht ersetzen kann in meinem Kader, hab ich irgendwas falsch gemacht.

Es macht einfach keinen Spaß mehr... für alles wird eine Ausrede gefunden. Die spielerische Armut in dieser Saison, mit Ausnahme der drei-vier Spiele Ende der Hinrunde, ist einfach frappierend. TS hatte bei mir anfangs viel Kredit, mittlerweile keinen mehr.

Das ist keine Ausrede, sondern ein Zurechtrücken der Perspektive und zwar in die richtige Richtung.
Otsche, der selbst nur Backup ist, musste ersetzt werden. Es ist häufig schon schwer genug, einen Stammspieler zu ersetzen; es wird nicht einfacher, wenn auch noch der Backup fehlt.
Meier und Aigner sind DIE Leistungsträger unserer Offensive und daher per se unersetzbar.

Wenn du ernsthaft erwartest, dass wir für solch einen Fall adäquaten Ersatz bereithalten sollen, wäre Hübner liebend gern bereit, welchen zu besorgen, aber dafür erwartet er auch 10 Mio. für anstehende Transferausgaben plus die jährlichen Gehaltszahlungen.
Kannst du das aufbringen?
#
HarryHirsch schrieb:
friseurin schrieb:
HarryHirsch schrieb:
friseurin schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:

Mal ernsthaft, aber genau darauf stehen doch viele Fans, auf diese Blender, die ihnen die kunterbunte Traumwelt zeichnen, in der die SGE wieder zu den großen Nummern gehört.


Ich sehe, du bist auch für die nächsten 12 Jahre Überglücklichsein gerüstet. Wer sich keine Ziele steckt, muß sich auch nicht über deren Verfehlen verantwortlich fühlen.


Es geht nicht darum, ziellos durch die Bundesliga zu treiben, sondern um die realistische Einschätzung der eigenen Lage.
Ich wette mit dir, dass viele Fans am Ende der Saison, wenn die SGE 40+ Punkte eingeheimst hat, rummaulen werden, dass die Saison ja eher mies war, weil man ja Chancen auf die EL hatte. Und dabei wird die Ausgangslage komplett ausgeschlossen, die aber zwingend beachtet werden muss.
Und sowas darf eigentlich nicht sein.

Und da bin ich voll bei den Medien, die ja sonst nicht unbedingt mit Kritik an der SGE sparen, weil sie aus meiner Sicht Recht haben.


Wenn Du - aller realistischer Zielvorgaben zum Trotz - wie in dieser Saison die einmalige Chance auf einen EL Platz zu kommen, leichtfertig verspielst, darf man mit der Saison natürlich nicht zufrieden sein.  

Die EL wäre, trotz allem, ein Bonus gewesen. Genau so hat man das anzusehen.
Man kann sich gern darüber ärgern, dass da eine große Chance verspielt wurde, aber deswegen mit der Saison unzufrieden sein??? Das geht zu weit.

Ziel: mit dem Abstieg so früh wie möglich nichts zu tun haben.
Erreicht? Nicht nur das, sondern sogar übertroffen.
Zufrieden? Ja, weil Ziel nicht nur erreicht, sondern übertroffen.

Sollten die Miesepeter hier Oberhand gewinnen und dazu noch ein Blender als Vorstand reinkommen, sehen wir uns schneller mit den Problemen konfrontiert, die der HSV hat, als Einem lieb sein kann.



Hübner befand im Interview mit der FAZ übrigens gestern auch, dass man eine nicht so häufig wiederkommende Chance auf die EL leichtfertig verspielt hat. 1 Auswärtspunkt in der Rückrunde ist einfach mehr als ärgerlich.

Das empfinde ich genauso, aber ich werde die Saison als insgesamt positiv abhaken, auch wenn es gerade Mitte/Ende der Rückrunde wenig Erfreuliches gab.
Das ist halt der Unterschied zwischen deiner und meiner Meinung.
#
HarryHirsch schrieb:
friseurin schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:

Mal ernsthaft, aber genau darauf stehen doch viele Fans, auf diese Blender, die ihnen die kunterbunte Traumwelt zeichnen, in der die SGE wieder zu den großen Nummern gehört.


Ich sehe, du bist auch für die nächsten 12 Jahre Überglücklichsein gerüstet. Wer sich keine Ziele steckt, muß sich auch nicht über deren Verfehlen verantwortlich fühlen.


Es geht nicht darum, ziellos durch die Bundesliga zu treiben, sondern um die realistische Einschätzung der eigenen Lage.
Ich wette mit dir, dass viele Fans am Ende der Saison, wenn die SGE 40+ Punkte eingeheimst hat, rummaulen werden, dass die Saison ja eher mies war, weil man ja Chancen auf die EL hatte. Und dabei wird die Ausgangslage komplett ausgeschlossen, die aber zwingend beachtet werden muss.
Und sowas darf eigentlich nicht sein.

Und da bin ich voll bei den Medien, die ja sonst nicht unbedingt mit Kritik an der SGE sparen, weil sie aus meiner Sicht Recht haben.


Wenn Du - aller realistischer Zielvorgaben zum Trotz - wie in dieser Saison die einmalige Chance auf einen EL Platz zu kommen, leichtfertig verspielst, darf man mit der Saison natürlich nicht zufrieden sein.  

Die EL wäre, trotz allem, ein Bonus gewesen. Genau so hat man das anzusehen.
Man kann sich gern darüber ärgern, dass da eine große Chance verspielt wurde, aber deswegen mit der Saison unzufrieden sein??? Das geht zu weit.

Ziel: mit dem Abstieg so früh wie möglich nichts zu tun haben.
Erreicht? Nicht nur das, sondern sogar übertroffen.
Zufrieden? Ja, weil Ziel nicht nur erreicht, sondern übertroffen.

Sollten die Miesepeter hier Oberhand gewinnen und dazu noch ein Blender als Vorstand reinkommen, sehen wir uns schneller mit den Problemen konfrontiert, die der HSV hat, als Einem lieb sein kann.
#
mike56 schrieb:
arminho schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
arminho schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
RoW schrieb:
dj_chuky schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Takashi007 schrieb:
+++ Piazon verlässt Eintracht wieder +++
Die Frankfurter Eintracht und Chelsea-Leihgabe Lucas Piazon gehen zum Saisonende wieder getrennte Wege. Wie Sportdirektor Bruno Hübner im Interview mit der "FAZ" (Samstag) sagte, könne der Bundesligist Piazon "aus mehreren Gründen nicht mehr weiter ausleihen". Daher soll zur neuen Runde ein neuer Mann für die Offensivreihe im Mittelfeld kommen. Auch für die Abwehrkette plant die Eintracht eine Blutauffrischung: "Ein Innenverteidiger soll auf jeden Fall noch hinzukommen, ein Backup für Timothy Chandler als rechter Abwehrspieler der Viererkette", so Hübner.

Dem heul ich keine Träne nach, eigentlich kann man alle inkl. Hübner und Schaaf gleich mit austauschen.


Und so ne Meldung kurz vor einem Spiel... da braucht man sich nicht zu wundern wenn der Spieler Abwesend wirkt...


Was ich viel schlimmer finde ein Backup für Chandler?? Die wollen doch nicht ernsthaft nochmal eine Saison mit ihm als RV spielen.  


Wir haben doch kein Geld, dann wird halt auch so ein Spieler gehalten auch wenn er der Mannschaft mehr schadet!
Auch heute wieder, mit viel Glück ging das Spiel nur 2:0 aus, mit einem 6:0 hätte man sich nicht beschweren dürfen, unsere Abwehr ......? Zambrano, sry aber was der sich Leistet und einfach nur dumm auch hier Glück gehabt, mit Gelb im Rücken einen Gegenspieler im Strafraum so zu pflücken ist einfach nur dämlich!



Jupp ist leider so. Was sich Carlos dabei denkt weis nur er selbst.  


Auf dem Platz passiert im allgmeinen noch viel mehr als das. Vieles davon bekommt man als Fernsehzuschauer gar nicht mit. Ob da eine Situation cleverer oder weniger clever ist, unterscheidet sich manchmal nur in Nuancen. Aubameyang hält ja auch. So geht es in vielen Zweikämpfe zu, auch wenn es die Kamera nicht immer aufdeckt.

Im Endeffekt hat Zambrano aus meiner Sicht am Trikot gehalten. Das kann mit Elfer geahndet werden. Wird es aber meistens nicht, wenn du als Verteidiger VOR dem Stürmer bist. Insofern ist das Risiko berechenbar.

Ohne Zambrano wäre es heute nicht bei zwei Gegentoren geblieben.


Beim 2ten war er maßgeblich mitbeteiligt. seine verfehlung in der ersten halbzeit haste auch vergessen. Gabs Gelb für
Der Junge ist völlig außer form.

Seid seiner rückkehr im Januar haben wir mehr gegentore bekommen als ohne ihn.
Das sind belegbare fakten. Seine aussetzer haben ihm und der Mannschaft schon einige punkte gekostet. Mal eine kleine Aufstellung:

Freiburg 5 gelbe karte 2 Aussetzer zum 3 und 4 gegentor.
Mainz: Provokatives verhalten, gelb rote karte und das 3 gegentor verschuldet
(Ballverlust im Mittelfeld)
Stuttgart bei 2 Gegentoren nicht  im zentrum anwesend
Köln: Ballverlust  nach zweikampf Gegentor verschuldet.
dazu heute noch dortmund.
Wir haben im jahr 2015 wenn carlos die vollen 90 minuten spielte noch kein Spiel gewinnen können.
Weder zu Hause noch auswärts. spricht im moment nicht gerade für ihn.

Vielleicht isser ja in Peru seid seiner glatt roten  Karte von ner voodoo tante mit einem fluch belegt worden.
Zufälle sind das keine. Statisitik lügt bekanntich nicht.
Bei schalke hat er 85 minuten gespielt keine 90 minuten. Da haben wir gewonnen.
Ich mag carlos gerne issen klasse spieler aber nich in der momentanen form.
bei den beispielen von mir hat er nie gut ausgesehen. auch wenn er vieles verhindert hat, hat er auch vieles leider mit tragweite verschuldet.


Also die Diskussion mit der Beteiligung am 2. Gegentor hatten wir ja schon. Auch falls du noch nicht selbst aktiv gespielt hast, wirst du vielleicht einsehen, dass die Aktion quasi nicht zu verteidigen war. Gegen einen antrittsschnellen Mann wie Aubameyang, kannst du nicht aggressiv draufgehen, wenn hinter dir keine Absicherung steht. Was hätte Zambrano da also tun sollen? Ich wiederhole mich gern: Zambrano hat sich da taktisch richtig verhalten. Er konnte da nur verhindern, dass Aubameyang alleine aufs Tor zieht. Es ist nicht seine Schuld, dass Madlung in der Mitte pennt und Kagawa davonziehen lässt. Das Tor geht klar auf die Kappe von Madlung. Abgesehen davon, dass Carlos erst rausrücken musste, weil Ignjovski Aubameyang hinter sich nicht sieht.

Zu deiner Aufzählung von Zambranos Verfehlungen:
In Freiburg hat er gar nicht gespielt. Guten Morgen.
Gegen Schalke hat er auch nicht gespielt, auch keine 85 Minuten.

Schlechtere Leistungen hat er tatsächlich gegen Mainz, Stuttgart und Köln gezeigt. Dagegen standen gute in den Spielen gegen Wolfsburg (1:1), Augsburg (2:2, Pass zum Ausgleich), Paderborn (4:0) und Hannover (2:2).

Wenn man die Gesamtstatistik dieser Saison bemüht:
Spiele MIT Zambrano: 14 (3-6-5), 15 Punkte, 23:26 Tore, Gegentorschnitt: 1,86
Spiele ohne Zambrano: 16 (6-3-7), 21 Punkte, 28:33 Tore, Gegentorschnitt: 2,06
Die Bilanzen nehmen sich nicht viel.

Ansonsten kann es ja keine Frage sein, dass man seinen besten Verteidiger aufstellt, auch wenn er nicht bei 100% ist und so wieder aufbaut. Gerade jetzt wo 2 IV fehlten. Ich hoffe, du würdest nicht in Dortmund mit Kinsombi als IV spielen wollen!? Dazu kommt, dass man Zambrano gerne weiterverpflichten will. Da wird man ihn sicher nicht auf die Bank verbannen.

Ansonsten: Wir sind uns einig, dass Zambrano die Mätzchen prinzipiell sein lassen muss, aber man muss auch nicht jede Aktion auf die Goldwaage legen. Zum Beispiel ein Niedermeier in Stuttgart hat solche Aktionen wie von Zambrano gegen Aubameyang in jedem Spiel 1-2x, ohne dass ständig Elfmeter gegen ihn gepfiffen werden.

Madlung hat nicht gepennt. man sieht deutlich das er sieht wo er in 2-3 Sekunden sein sollte. Er war nur zu langsam um da rechtzeitig hin zu kommen, aber das ist halt auch nichts neues


wenn er zu langsam ist, dann muss er dank seiner Erfahrung wissen, wie er das zu kompensieren hat.
Wenn es nicht kompensierbar ist, dann wissen wir, warum mit ihm nicht verlängert wird.  
#
Frankfurt4everever schrieb:
MrBoccia schrieb:
Mainz macht etwas richtig und deutlich besser als ein Eintracht - wenn der Heidel erkennt oder meint, es passt mit dem Trainer nicht, dann handelt er und schmeisst er ihn raus. Hier wird gehofft und auf die jahrhundertelange Erfahrungen des Hütchenaufstellers vertraut (Funkel mind. 1 Jahr zu lange beschäftigt, bei Skibbe zu lange tatenlos zugeschaut, Veh ein  Jahr zu lange beschäftigt, und bei Schaaf schaut man auch zu und hofft).  


Das Mainz viel richtig macht ist nichts neues und Köln ist auch wieder gut dabei. Und der Mainzer Trainer hat jetzt gesagt und der Nagel auf dem Kopf getroffen: Mentalität schlägt Qualität, und das ist Fakt. Nur mit gute und starke Mentalität kann man sich verbessern und weiter entwicklen!
Deshalb werden Mainzer und Kölner besser/Nationalspieler oder teuer verkauft, und Frankfurter Spieler NICHT.

Frankfurter Mentalität ist ein Witz und loser-Mentalität. Permanent bla bla bla von allen Seiten, ausredensuchen, schönreden und abschenken!!! Jedes Jahr. Egal wie der Trainer heißt. In Frankfurt ist was fauel.

Wenn die Mentalität stets die Qualität schlagen würde, wäre Schröck jahrelang Stammspieler in der Bundesliga.

Die richtige Einstellung ist wichtig und kann, wenn ansonsten alles ausgeglichen ist, natürlich der ausschlaggebende Punkt sein.
Aber sonst trifft das nicht zu, sonst würdest viel mehr Underdogs in den letzten Runden des Pokals oder der CL sehen.
#
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:

Mal ernsthaft, aber genau darauf stehen doch viele Fans, auf diese Blender, die ihnen die kunterbunte Traumwelt zeichnen, in der die SGE wieder zu den großen Nummern gehört.


Ich sehe, du bist auch für die nächsten 12 Jahre Überglücklichsein gerüstet. Wer sich keine Ziele steckt, muß sich auch nicht über deren Verfehlen verantwortlich fühlen.


Es geht nicht darum, ziellos durch die Bundesliga zu treiben, sondern um die realistische Einschätzung der eigenen Lage.
Ich wette mit dir, dass viele Fans am Ende der Saison, wenn die SGE 40+ Punkte eingeheimst hat, rummaulen werden, dass die Saison ja eher mies war, weil man ja Chancen auf die EL hatte. Und dabei wird die Ausgangslage komplett ausgeschlossen, die aber zwingend beachtet werden muss.
Und sowas darf eigentlich nicht sein.

Und da bin ich voll bei den Medien, die ja sonst nicht unbedingt mit Kritik an der SGE sparen, weil sie aus meiner Sicht Recht haben.
#
Pik1 schrieb:
Vielleicht kann er ja als Spanisch Dolmetscher bei Martin Kind im Laden anfangen. Wäre doch eine Idee im Hörgeräte Sektor.
Oder Real holt ihn zurück nach seiner Saison bei 96.
Bei uns will ich ihn jedenfalls nie mehr sehen!!!

Warum? Was hat er dir getan?
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Fazit: Die EL war das schlimmste was uns passieren konnte, danach drehen alle, wie schon 2006, wieder am Rad...

Wir können dann ja wieder Skibbe holen der uns dauerhaft unter den TOP5 sieht...das würde wieder alle happy machen.

Mal ernsthaft, aber genau darauf stehen doch viele Fans, auf diese Blender, die ihnen die kunterbunte Traumwelt zeichnen, in der die SGE wieder zu den großen Nummern gehört.
#
Boah ey, dieser Skripnik, der muss sofort gefeuert werden. Was wagt er sich, gegen Paderborn lediglich unentschieden zu spielen.
#
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:

Wir spielen eine ergebnistechnisch gute Saison.


Jetzt mach nicht auch noch dem neuen Medienaugust Konkurrenz.

Was ist an der Aussage so verkehrt?


Nichts. Stilistisch nahezu perfekt.

Du hättest vielleicht noch "spektakulär" darin unterbringen können.

Pienz nicht rum. Ich hab nicht gesagt, dass alles perfekt vorläuft, aber der Trainer kann eben nicht zu 100% auf jede Kleinigkeit erfolgreich Einfluss nehmen.
Und gegeben der Bedingungen, die im Sommer vorlagen, ist die Saison bisher gut gelaufen. Es ist halt schade, dass wir die Chance auf Europa nicht wahrnehmen werden, aber dafür hat die Mannschaft wohl nicht genug Qualität.
#
etienneone schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
etienneone schrieb:
friseurin schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
sotirios005 schrieb:
So ein Vollblinder kann er gar nicht sein, sonst wäre er in Bremen nach einem Jahr weg gewesen, wie Aad de Mos oder Dixie Dörner.


Man sollte ihn noch nicht abhaken, da gebe ich dir recht. Allerdings kannte Schaaf sich bei Werder aus, spielte schließlich schon seit seiner Kindheit für diesen Verein und spielte seine ganze Profizeit unter Otto. Daher hat er die Werder Philosophie ganz tief verinnerlicht und wußte genau wie Werder tickt. Ihm war also klar wo er welche Hebel in Bewegung setzen musste, genau wie Skripnik jetzt auch. Eintracht Frankfurt ist anders, kann man nicht mit Bremen vergleichen.


Oder viel einfacher:
Schaaf ist in der Tat nicht der schlechteste Trainer und hat aus dem Bremen-Kader so viel rausgeholt, wie es eben möglich war. Dass es auch schlechter geht, hat der überschätzte Dutt doch wunderbar bewiesen.


Lustig nur, dass Dutt besser abschnitt als Schaaf. Aber wen interessieren schon Fakten?


Thomas Schaaf hat als Trainer bei Werder Bremen in Durchschniott 1,65 Punkte pro Spiel geholt. Bei Robin Dutt waren es im Durchschnitt 1,02 Punkte pro Spiel. Wie darf ich deine Aussage verstehen das Dutt der bessere Trainer bei Bremen war?  


Dutt Platz 12, Schaaf Platz 14 mit mehr oder weniger dem gleichen Team.
Aber macht schon Sinn Schaafs goldene Zeit mit der Trümmertruppe am Ende zu vergleichen...

Dutt wäre mit der Punkteausbeute in der Saison vorher ebenfalls 14. gewesen.
Außerdem entscheidet nicht eine Saison darüber, ob ein Trainer gut oder schlecht ist.
Schaaf hat über Jahre beweisen können, was er dem gegebenen Material rausholen kann, er hat oft talentierte Spieler an ihre Grenzen gebracht, jüngste Beispiele bei Werder waren de Bruyne und Sokratis.
Was hat hingegen Dutt in seiner Karriere geleistet? Bei Freiburg mal eine gute Saison gehabt, bei Leverkusen noch in der ersten Saison entlassen, bei Werder nicht überragt und ebenfalls entlassen. Sonst hat der Mann nichts vorzuweisen.
#
Seferovic wurde nicht zum Spass geholt, Kadlec ist immer noch unter Vertrag und Valdez war in dieser Liga mehrere Saisons Stammspieler bei guten Vereinen. Dazu kommt noch Waldschmidt.
Solange sich von denen keiner verletzt oder abgegeben wird, wäre die Verpflichtung eines weiteren Stürmers, insb. einer teuren Variante, extreme Ressourcenverschwendung.
#
Schaedelharry63 schrieb:
friseurin schrieb:

Wir spielen eine ergebnistechnisch gute Saison.


Jetzt mach nicht auch noch dem neuen Medienaugust Konkurrenz.

Was ist an der Aussage so verkehrt?
#
etienneone schrieb:
friseurin schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
sotirios005 schrieb:
So ein Vollblinder kann er gar nicht sein, sonst wäre er in Bremen nach einem Jahr weg gewesen, wie Aad de Mos oder Dixie Dörner.


Man sollte ihn noch nicht abhaken, da gebe ich dir recht. Allerdings kannte Schaaf sich bei Werder aus, spielte schließlich schon seit seiner Kindheit für diesen Verein und spielte seine ganze Profizeit unter Otto. Daher hat er die Werder Philosophie ganz tief verinnerlicht und wußte genau wie Werder tickt. Ihm war also klar wo er welche Hebel in Bewegung setzen musste, genau wie Skripnik jetzt auch. Eintracht Frankfurt ist anders, kann man nicht mit Bremen vergleichen.


Oder viel einfacher:
Schaaf ist in der Tat nicht der schlechteste Trainer und hat aus dem Bremen-Kader so viel rausgeholt, wie es eben möglich war. Dass es auch schlechter geht, hat der überschätzte Dutt doch wunderbar bewiesen.


Lustig nur, dass Dutt besser abschnitt als Schaaf. Aber wen interessieren schon Fakten?

1)siehe Nachtmahrs Beitrag
2)reden wir von dem Dutt, der vor einigen Monaten entlassen wurde und es bei Werder nun DEUTLICH besser läuft?
#
Außerdem sagt er selbst, dass er es gern langfristig betrachtet. Demzufolge würde eine Entlassung in derselben Saison der Anstellung wohl nur dann erfolgen, wenn es die Situation extrem erfordern würde und das tut sie nicht.
#
MrBoccia schrieb:
friseurin schrieb:
MrBoccia schrieb:
ich zitiere Herrn Bruchhagen: Wenn ich ihn entlassen würde, müsste ich mich also selbst kritisieren, weil ich ihn falsch ausgewählt habe

Das wars jetzt, genug Zeit verschwendet mit dir.

wenn man eine Aussage zitiert, dann komplett und nicht den Teil, der einem in den Kram passt

Zitat aus http://www.westline.de/fussball/borussia-dortmund/Der-BVB-Gegner-Bruchhagen-ueber-Investoren-und-Klopps-Ruecktritt;art2003,2244368

"Als Sie Thomas Schaaf vor der Saison verpflichteten, gab es nicht wenige, die unkten: Der kann doch nur Werder. Hat Schaaf das widerlegt?
Ich beurteile nie einen aktuellen Trainer. Das macht keinen Sinn. Bevor man einen Trainer verpflichtet, stellt man einen Kriterienkatalog auf. Das haben wir auch diesmal gemacht und sind auf Thomas Schaaf gekommen. Wenn ich ihn entlassen würde, müsste ich mich also selbst kritisieren, weil ich ihn falsch ausgewählt habe. Ich betrachte es deshalb gerne langfristig. Die Kriterien müssen dauerhaft greifen."

Das wichtige Wörtchen ist "wir". HB als Vorstand hat ihn abgenickt und er ist als VV nunmal für das operative Geschäft mit-, wenn nicht sogar hauptverantwortlich. Daher wäre es automatisch eine Selbstkritik, wenn er ihn gleich wieder entlassen müsste.
Dies gilt aber für jeden Vorstandsvorsitzenden.

was verstehst du an "ich habe falsch ausgewählt" nicht? Bist du tatsächlich so blöd, wie alle immer sagen?

Du hast meine Ausführung nicht verstanden oder akzeptierst es nicht. Ein gut erzogener Mensch, gerade ein VV, wird im Falle des Versagens zuerst immer von sich als Verantwortlicher reden, während die positiven Ereignisse immer auf alle Verantwortlichen aufgeteilt werden.