>

fromgg

8883

#
Da hat sich eine Menge verschoben, da werden Fussballer nicht wegen ihrer
Leistungsfähigkeit gekauft,sondern weil sie für den Verein gute Vermarktung bedeuten.Den Beckham wird man doch nur wegen seiner Ehefrau und seiner
Medienpräsenz wegen in Erinnerung behalten.Der hatte 3,4 gute Jahre,danach wars mittelmässig.Für den mussten auf dem Platz andere mitarbeiten.Gerechnet hat sich die Sache trotzdem.
Es sollen wirklich neue Zielgruppen (Scheisswort) erschlossen werden,der Fussball muss clean und mediengerecht sein,soll für jeden was bieten.
So ähnlich wie die unsägliche F1.Ecclestone: Jetzt fehlt uns nur noch ein Farbiger und eine Frau ... (irgendwann hat er das mal dahergesagt).Da muss man ja wirklich dankbar für die kleinen Betriebsunfälle a la Mosley sein.
So ähnlich hat man sich den Spitzenfussball der Zukunft wohl vorzustellen.

Ohne mich, allerdings.
#
mittelkreis schrieb:
Die Analyse Jogi Löw's zur Nationalmannschaft, im ZDF-Sportstudio behandelt, fand ich absolut übertragbar auf jede Bundesligamannschaft in der Liga. Es ging darum, welche Verbesserungen wären notwendig, dass Spiel zu effektivieren. Zwei Dinge waren besonders Augenfällig und sollten unbedingt in den Trainingsplan der Eintracht mit einfließen.

1. Die Spieler laufen zu wenig ohne Ball
Fiel mir immer dann auf, wenn es schon in der ersten Minuten nicht lief. Man hat förmlich den Eindruck, unser Team spielt zu statisch und vertändelt sich im unnützen Klein-klein-Geplänkel. Dadurch, dass die Spieler zu wenig laufen, wird sich auch insgesamt zu wenig angeboten. Keiner möchte wirklich die Verantwortung übernehmen und schiebt die Kugel zum Mitspieler. Ebenso - daraus resultierent - wirkt unser Spielaufbau zu durchschaubar und hat keine nötige Effizienz. Die Verunsicherung nimmt zu und kaum Einer traut sich einen Zweikampf zu. Mann gegen Mann verlieren wir dann meist den Ball und der allgemeine Frust macht sich breit. Diese Verunsicherung zieht sich dann wie ein roter Faden durch das gesamte Team und lähmt den Spielfluss. Die von FF propagierte Taktik ist schlichtweg nicht genügend auf jedes Spiel und andere Gegner abgestimmt, was gestern wieder deutlich zu sehen war.

2. Wie lange dauert es - vom Ballempfang - bis zur Abgabe?

Lt. einer Untersuchung zur Nationalmannschaft, dauerte dieser Vorgang in der Vergangenheit in der Regel zwischen 2,8 und 3,2 Sekunden. Die Umstellung, bspw. im Tschechien-Spiel bewirkte, dass diese Zeit auf 1,5 Sekunden reduziert werden konnte, welches sich auch im Ergebnis niederschlug. Betrachtet man die englischen Vereine in den internationalen Wettbewerben, stellen wir fest, dass dort viel schneller agiert wird, welches sich auch u.a. im Erfolg dieser Teams international wieder spiegelt. Damit komme ich auf den Punkt, wie spielen den Fußball der neunziger Jahre noch und scheitern damit an moderneren Systemen, wenn sie von anderen Mannschaften praktiziert werden. Wieder war Stuttgart ein gutes Beispiel. Das Passspiel allgemein ist eines der Verbesserungswürdigsten Mankos unseres Vereins, denn wenn das nicht gelingt, wie in fast jedem Spiel zu beobachten, spielen wir nicht mit. Wie beschrieben in den Analysen, kommen wir wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Sicherlich ist jedes System nur so gut, wie es von den Teams umgesetzt werden kann, dazu muß auch die Spielintelligenz und die Technik stimmen, aber letztendlich auch die Taktik.-


Fussballerisch hast du recht aber :

Laufen ist nicht alleine wichtig, richtig laufen bitte.Ich glaube nicht, dass jemand innerhalb der Mannschaft bewegungsfaul ist,die fanden einfach die Laufwege nicht.Wenn ein Defensiver den Raum nach vorne nutzt,muss die entstehnde Lücke zugelaufen werden.Klappt das nicht und du verlierst den Ball,bringst du die Abwehr in Probleme.Also lieber abspielen.Das momentane Problem,liegt darin,dass einige taktische Dinge nicht mehr so recht funktionieren.
Zu den Herren aus England : Ja,das ist Anschaungsunterricht.Mannschaften gespickt mit Weltklasseleuten,Vereinsetats in der Höhe des Bruttosozialproduktes eines Entwicungslandes,da kann man das erwarten.
Aber es stimmt schon:Man sieht wo man hinzuarbeiten hat.
#
Ähh, wenn er sagt,dass manche froh sein können,in einem solch tollen Team zu spielen,muss man denken,er denkt,manche seinen das nicht.Gibts da Hintergrunfgeräusche, oder nehme ich diese Aussage zu genau ?
Wenn er das so meint,wie er das gesagt hat, ham wir ein Problem.
#
Eine Einzelbewertung geht wirklich nicht,da hat die gesamte Mannschaft einen
rabenschwarzen Tag erwischt.Der VFB leider einen guten,das war die Reaktion auf die Klatsche gegen Bayern.
Nach den frühen Toren war das Selbstvertrauen weg,keiner hat da ins Spiel gefunden.Sowas gibts eben, haben die Bauern ja am Mittwoch ebenfalls erlebt.
Ich hoffe wirklich, dass am Mittwoch zu sehen ist, dass man aus dieser Phase rauskommen möchte.Das geht vorzugsweise über Einsatz und Leidenschaft.
Das muss nicht gut aussehen,was ihr da macht,es müssen mal wieder die Dinge funktionieren,die schon mal da waren.Die Gegentore auf die Abwehrspieler zu schieben ist zu billig,wenn vorne die Bälle nach 5 Sekunden
verloren werden, kommt jede Abwehr unter Druck,da siehst du als Defensiver immer schlecht aus.Ich denke wir werden da wieder rauskommen,das wird schon.
#
Das war ein Schuss vor den Bug und zwar ein richtiger.Am Mittwoch wird man eine andere Eintracht sehen,da bin ich sicher.Da haben nun einige gemerkt,
dass es mit Warmduschen nicht geht.
#
Dunkellord81 schrieb:
tibor.dombi schrieb:
Dunkellord81 schrieb:
Die Mannschaft ist gewillt das Spiel zu drehen.

Deren Einsatz und dieser Drang nach vorne zu spielen ist einfach unglaublich von der Eintracht.
Hätten sie von Anfang an so gespielt wie jetzt in der 78 min. wären wir Deutscher Meister 2008 geworden

ups. war grad eingeschlafen alles nur ein schöner Traum


Mist. Welcher Idiot hat dich geweckt, oh dunkler Lord?


Mein Nachbar der .... grad seine Frau



Na,wenigstens der hat Spass (vielleicht zumindest)
#
Mal sehn, ob  mal eine Reaktion der Mannschaft folgt.Ich erwarte am Mittwoch keine spieleriche Glanzleistung, aber es muss doch möglich sein die mannschaftliche Geschlossenheit und die Disziplin auf dem Platz wieder hinzubekommen.
#
Es ist ein Räsel, weshalb Dinge, die in dieser Saison gut funktioniert haben,
plötzlich nicht mehr funktionieren.Wir hatten einige Spiele, da standen wir sehr kompakt,haben wenig zugelassen.Die Defensive war das Prunkstück.Jetzt fangen wir in jedem Spiel mal mindestens zwei,das ist auf Dauer einfach zuviel.Muss aber nicht alleine an der Abwehr liegen,da klappt
die Balleroberung und das stören des geners im MF schon nicht mehr richtig.
Ich sag nur einen Namen : Chris.Der hat viel weggefischt,bevor es gefährlich werden konnte.Hoffentlich bleibt der bei uns und spielt mal eine komplette
Saison ohne Verletzungen.Man solls ja wirklich nicht an einem Spieler festmachen,aber der macht uns wirklich stärker.
#
Da wird es nun mit der Ruhe innerhalb des Vereins bald mal vorbei sein.
Viellicht ist das mal nicht schlecht, wenn mal ein wenig Reizklima ins Spiel kommt.
#
adlerkadabra schrieb:
Bastürk war zuletzt nicht so doll in Form, also scheint mal wieder unser Helfersyndrom zu greifen.

Was bedenklich ist, abgesehen vom Zwischenstand: so ziemlich jeder Stuttgarter Angriff scheint brandgefährlich zu sein. Was macht die Abwehr da? Abstimmungsprobleme wegen der Umstellungen oder was?


Welche Abwehr ?
#
Ds sieht aus, wie Regionalliga gegen BL.
#
Jetzt anständig kämpfen,zeigt dass ihr keine Memmen seid.
#
Bloss keine Auswechslungen Herr Funkel,das sollen die ausbaden,die da auf dem Platz stehen.1:0 kann passieren,2:0 wenns schlecht läuft ebenfalls,aber das ist nicht.
#
Alles weg,was zum Saisonbeginn noch da war.
Offensiv wars mässig in letzter Zeit, da stand aber die Defensive noch einigermassen.Jezt allerdings ...
#
Bigbamboo schrieb:
untouchable schrieb:
Und jetzt gibt's noch auf die Schnauze für die Schickeria. Gelungener Ausflug.    


     


Die (zumindest einige von denen) werden heute abend eine kleine Stadtbesichtigung unternehmen.Ich kann mir schon vorstellen,wo die landen.
Spezialität des Hauses : KO Tropfen on the Rocks.
#
Das hab ich wegen dem Genie geschrieben, der das weiter oben etwas anders sieht.
#
St Petersburg ist übrigens eine wunderschöne europäische Stadt.
#
Es wird hier viel über die längere Zugehörigkeit einiger Vereine in der BL gesagt,die höheren Einnahmen über die Jahre addiert und mit unseren verglichen.Sehr fragwürdig, die hatten ganz sicher auch höhere Ausgaben.
Ein BL Kader kostet einiges mehr, als einer der zweiten.
Ich behaupte mal,dass von den Geldern bei vielen Vereinen nichts (oder nur wenig) übrig ist.
#
Ist es denn so sehr von Vorteil,ein vereinseigenes Stadion zu besitzen und dafür
Schulden aufzutürmen ?
Das Ding wird grob geschätzt alle 14 Tage genutzt,Einnahmen entstehen vielleicht mal bei irgendwelchen Rockkonzerten oder Leichtatletikevents.Ist eine Vermutung,keine Ahnung was an Einnahmen mit einem Stadion zu machen ist.
Die Unterhaltskosten bei derartigen Bauwerken sind nicht gerade gering,da muss ständig gepflegt werden,sonts verfällt es.Beispiele gibts da genug.Hab mir das Stadion in Turin mal angesehn,da brauchst du einen Stahlhelm.In Deutschland gibt es das sicher auch.Die Stadionmiete kannst du absetzen und du hast so ein Ding nicht am Hals, das ist meine Meinung.
#
Man muss sehen,wie es finanziell wirklich um den jeweiligen Verein steht.
Manche sehen die Schuldenmacherei recht entspannt,die wirtschaften nicht
sehr langfristig orientiert.
Schalke hat angeblich einen Schuldenstand über 60Mio, da kann sich jeder ausrechnen,was da jedes Jahr an Zinsen und Tilgung fällig wird.Die sind zum
erreichen der CL fast verdammt,wenn da mal die Einnahmen geringer werden sieht es zappenduster aus.Die wurden duerch den Abschluss mit Gazprom gerettet.Es gibt ebenfalls sicher noch andere, die einen nicht unerheblichen Teil
ihrer Einnahmen für die Verschuldung aufzuwenden haben.
Wir stehen jetzt schon recht gut da.Wartet nur,das wird sich auszahlen.