>

fromgg

8894

#
Mir muss mal jemand erklären, was das überhaupt sein soll,dieser kontinuierliche Aufbau.Das ginge, wenn man jeweils die besten Spieler behalten kann und die schwächeren (perspektivloseren) sukzessive durch stärkere ersetzt.
Natürlich in Verbindung mit einer guten Nachwuchsarbeit, die in jeder Saison
durchschnittlich einen tauglichen Profi erzeugt.
Würde wunderbar funktionieren, wenn es die anderen,reicheren Clubs nicht gäbe.Wir werden nicht in der Lage sein, weit überdurchschnittliche Spieler
dauerhaft zu halten,sobald einer auffällt,kreisen doch schon die Geier.
Ihr seht doch, wie sie NADW und auch dem Streit hinterhersteigen (gestiegen sind).Die währen der Kristllisationspunkt einer Mannschaft gewesen, die Perspektiven nach oben gehabt hätte (neben anderen).
Und das wird so weitergehen,es gibt immer jemanden, der mehr zu bieten hat (zumindest finanziell).Das haben übrigens auch andere Vereine bereits schmerzhaft erfahren müssen.Wie oft wurden gute Mannschaften auseinandergekauft,die Arbeit von Jahren zunichte gemacht.
Tut mir leid, wenn keine zusätzlichen Finanzquellen geöffnet werden, werden wir nicht grossartig vorwärts kommen (keine Ahnung,welche das sein könnten).
#
Wenn FF glaubt, dass die zweite Reihe keine Alternative ist,dann währe das für
die Einkaufspolitik der Eintracht eine herbe Demütigung.
Ich kann ihn ja verstehn, mit Kontinuität kommt man in der Regel am weitesten,
aber nach derartigen Leistungen muss eine Veränderung möglich sein.
Chris sollte schnellstmöglich an die Mannschaft herangeführt werden, er könnte
einiges zum Aufbauspiel beitragen.Notfalls muss man ihn doch ein wenig ins kalte Wasser schmeissen.Er wird nach seiner Leidensgeschichte anfangs keine Bäume ausreissen.Er braucht Einsatzzeit,um seine Leistungsfähigkeit wiederzufinden.
Mit 10min Einwechslungen kommt der nicht vorwärts.
Galindo muss ebenfalls mal in die Startelf,wozu hat man ihn sonst geholt ?
Weissenberger ist spielerisch nicht der schlechteste,,der könnte ebenfalls weitehelfen.
Hoffentlich ist Thurk bald wieder da, der war im Aufwärtstrend.Was immer man ihm vorwirft, der hätte gestern gekämft,der gibt sich nicht auf.
Selbstzufriedenheit gibt es nur, wenn keine Alternativen für die jeweilige Position
vorhanden ist.Grosse Mannschaften beziehen einen Teil ihrer Stärke nicht zuletzt
aus den Spielen der zweiten Reihe, die mit den Hufen scharren.Wer lau duscht,bekommt die Rechnung.

Ho
#
keiner da , der in kritischen Situationen die Mannschaft führt.Es kommt immer wieder mal vor, dass innerhalb eines Spieles die Ordnung verlorengeht,Verunsicherung sich breitmacht.Dann muss
einer die Mannschaft zusammenstauchen und durch sine Einstellung und seinem Auftreten ein Vorbild sein,an dem sich die Mannschaft wieder aufrichtet.
Ein Leitwolf eben,die die da sind wollens nicht sein oder könnens nicht.
Ich sehe leider keinen innerhalb der Mannschaft,der sowas mal werden könnte.
Ich hätte ebenfalls nicht gewechselt,was sollte es bringen,z B einen Chris nach seiner Leidensgeschichte einer derartigen Situation auszusetzen oder einen Galindo oder gar einen der Nachwuchsleute.
So kanns aber auf keinen Fall weitergehen, wir sind so eine leicht zu spielende
Mannschaft : Einfach auf die Fehler warten (die kommen sicher) und dann Sack zu.
Funkel wird ne menge zu tun haben innerhalb der nächsten Woche,da müssen einige Dinge sehr deutlich angesprochen werden.
Hoffentlich dringt er noch durch,sonst wirds eine ganz und gar unerfreukiche Saison.
#
Ina,sagen sie doch mal was japanisches Ina : hcewpoit wäw
Und was heisst das ? Übersetzer :Guten Tag,wie geht es ihnen (In Wirklichkeit :
Das geht ja gut los hier)

Ina, stimmt es,dass japanische Firmenbelegschaften,nach Arbeitsende oftmals
geschlossen spezielle Etablissments aufsuchen und haben sie das hier schon mal vorgeschlagen zur Hebung des Gemeinschaftsgefühls ?
Übersetzer : Übersetzt leise Ina: Flüster,flüster Übersetzer :Ja wir trinken mal ab und zu ein Bier zusammen (In Wirklichkeit : Wer ist dieser Trottel?)

Ina, gefällt es ihnen in Deutschland ? Übersetzer : Übersetzt Ina : Flüster.flüster
Übersetzer :Ja mir gefällt es hier sehr gut (In Wirklichkeit :Bis vor 5 Minuten wars noch ganz ok)

Wo war ihr letzter Urlaub ? Übersetzer .. Ina... Übersetzer :Bei meiner Familie und meiner kleinen Schwester zuhause (In Wirklichkeit : Ibiza, Party 25 Stunden am Tag und Bräute ohne Ende,bin ja ledig,hä,hä,hä)

Haben sie sich schon an den Rechtsverkehr in Deutschland gewöhnt ?
Prozedur ...(Übersetzer hat geringes Verständnisproblem)   Antwort : Ja,ich hatte geringe Probleme damit.Danke der Nachfrage
(In Wirklichkeit : Was fragt der da ? Geschlechtsverkehr ? Ist der wahnsinnig ?)


Da ist noch mehr denkbar ...
#
Die Frage ist, was zu erlösen währe (von 49 % ausgehend).
Man würde teure Spieler einkaufen und währe auf Gedeih und Verderb gezwungen,regelmässig CL, oder zumindest Uefa Cup zu spielen,um die dann
extrem teure Mannschaft zu finanzieren.
Alles oder nichts,würde das bedeuten.
Gehts schief, kann dies das Forum eines Amateurvereins werden.

Was immer man vom FCB hält, die haben vernünftig gewirtschaftet und über längere Zeit hohe Rücklagen gebildet (150 Mio?).Die waren für ihre Verhältnisse durchaus geizig,haben erst zugelangt,als es sportlich nicht mehr zu ertragen war (für DIE  ).Es ist aber sicher noch Geriebenes übrig,die spielen also ganz sicher nicht mit iher Existenz (im Gegenteil, Klose und Ribery sind sicher mehr wert,als die bezahlt haben,die machen noch Plus mit denen).
Und das alles ohne Börsengang,allerdings auf einem wesentlich höheren (finanziellen) Niveau.
Das soll übrigens keine Lobhudelei für die sein, hinsehn darf man ja mal (immer den höchsten Bewussteinsstand des Feindes kennen).

Also : Überschüsse erwirtschaften,Rücklagen bilden (also Eigenkapital) und zur richtigen Zeit in die richtigen Spieler investieren.Die Ochsentour also,dafür Risikoärmer.Wir haben schon genug mitgemacht, nicht nochmal die Sch...
#
Für eine Aktiengesellschaft gilt wie für alle : Gib dauerhaft nicht mehr aus, als du
einnimst.Punkt.
Es ändert sich nichts, ausser dass du bei der Emission zu frischem Kapital kommst.Ist mit Nachteilen und gewissen Risiken verbunden.
Üblicherweise wird ein Börsengang (bei Mittelständler) genutzt,um mit dem erzielten Emissionsgeld Ivestitionen zu finanzieren (oder ein Bootchen in Ibiza   ).
Könnte etwas bringen, muss aber nicht (sonst würde das schliesslich jeder so machen).
Vielleicht ist ja jemand hier, der da mal etwas fundierteres schreiben kann.
#
Der hat die Leistungen bereits gebracht, es steckt also grunsätzlich in ihm.
Er ist nicht ganz unerfahren, solche Leute kommen oftmals schneller wieder auf die Beine, als junge,in der Entwicklung befindliche.
Ich bin da zuversichtlich.
Wenn er wieder da ist, haben wir eine hochkarätige Alternative,das kann wohl kein Nachteil sein.
#
der ist spielerisch stark, eigentlich einer der komplettesten Spieler (wenn er in
Normalform ist), die wir haben.Auf den wird man nicht verzichten.
Den kann man recht universell einsetzen, da findet sich schon etwas.
Er könnte unserem Aufbauspiel wertvolle Impulse geben.

Wenn er diesmal vom Verletzungspech verschont bleibt,langsam wieder in den Spielrythmus kommt und Geduld behält,wird er in der Rückrunde aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken sein.

Langsam ranführen, Spielpraxis sammeln (U23,Testspiele), dann wirds schon wieder.
#
2-4 Jahre, wenn :

1.Die Leistungsträger bzw die Spieler, die sich zu welchen entwickeln,gehalten
werden können

2.Die,die trotzdem gehn,dann soviel Geld bringen, dass man Ersatz schaffen kann

2.Neuverpflichtungen einschlagen

3.Eine Portion Glück hinzukommt

Punkt 1 macht mir am meisten Sorgen.Wenn sich einer gut entwickelt,kreisen
schnell die Geier.Wie oft wurden schon vielversprechende Mannschaften leergekauft.

Die Voraussetzungen sind da,es könnte klappen.
#
Das momentane Problem ist, dass der zweite Anzug nicht so recht passt.Einige sind verletzt,einige haben nicht die Form, die sie haben könnten.
Es fehlt etwas die Breite im Kader.
Man ist mit den momentanen Offensivleistungen nicht zufrieden, zu recht,wie ich meine.Die Lösung kann allerdings nicht sein, einen unerfahrenen Amateur in einer derartigen Situation als Hofnungsträger ins kalte Wasser zu werfen.
Junge Leute führt man nicht in einer Zeit an eine Profimannschaft heran, in der es nicht so toll läuft,sondern idealerweise in guten Phasen.Negative Erfahrungen macht er noch früh genug.Hat das Selstvertrauen mal gelitten,wird es schwierig.
Das Beispiel JJ taugt nicht so recht, bedenkt mal, in welche Mannschaft er damals reingekommen ist.
Podolski ist ebenfalls kein Beispiel,der war bereits in der zweiten Liga Stammspieler,der wurde nicht ins kalte Wasser geworfen.

Bei der Eintracht wird gut gearbeitet,ich hoffe allerdings auf neue Spieler in der Winterpause,die Alternativen auf manchen Positionen sind doch etwas mager.
#
Lasst sie doch rumrennen wie sie wollen, denen ist sowieso nicht mehr zu helfen.
Die feiern Verbote doch als Beweis der Unterdrückermentalität des BRD Systems (sowas schreiben die tatsächlich).
Die allermeisten von denen wissen nicht,von was sie da überhaupt anhängen.Denen wünsche ich mal einige Jahre in einem totalitären Staat,dann währen die noch kleiner als sie es bereits sind.

Zu den Runen fällt mir nur ein, dass diese Heinrich Himmlers Lieblingsthema waren.Neben seinem irren Rassenwahn,versuchte der bekanntermassen gutaussehende,grossgewachsene,mit strahlenden blauen Augen beglückte Herr eine quasireligiöse Bruderschaft mit kruden Anleihen aus der Germanischen Mythologie zu schaffen.Hier dienten Runen als Geheimzeichen bzw Symbole.

Irgendein Mediziner sagte zu dieser Zeit : Früher behandelten wir die Psychopathen,heute beherrschen sie uns.
Das trifft die Sache recht gut, denke ich.
#
Wie hier schon oft gesagt : Auswärtspunkt geholt, zu null gespielt, wenig zugelassen, alles ok.
In Bochum werden noch einige Punkte lassen,man wird dann sehen, was der Punkt dort wirklich bedeutet.
Wir sind noch nicht so stabil, an jedem Wochenende an der absoluten Leistungsobergrenze zu spielen.
Eine Erkenntnis : Takahara ist kein Mittelfeldspieler (zumindest an diesem Abend nicht).
Hoffentlich ist Patrik Ochs bald wieder in Bestform,den brauchen wir dringend.
Mehdi vor Ochs ist die beste Lösung (wurde hier aber schon mehrfach richtig erkannt).

Da geht noch was, in der Mannschaft steckt noch mehr.
Wenn ruhig weitergearbeitet wird, werden wir noch einige erfreuliche Dinge zu sehn bekommen.
#
was möchte der Herr denn damit genau mitteilen ?

Wir haben übrigens bereits Erfahrungen mit wohlhabenden Sponsoren,
sie sassen im Zweifelsfall in der Vereinshirarchie weit oben.
Das Ergebnis ist bekannt.

Lieber nicht ...
#
Man kann selbstbewusst nach Bremen fahren.Die stehen unter wesentlich grösserem Druck, ein Dreier ist für die im Heimspiel gegen uns Pflicht.Die werden
sehr offensiv auftreten.Mal sehn, wenn die Abwehr gut steht und wir die Räume
(die werden sich auftun) gut nutzen, wer weiss was dann passiert ...
Wird trotz allem eine haarige Angelegenheit.Aber das ist ja ein thema für einen neuen Thread.

Geniessen wir den guten Saisonstart, bei der Vorbereitung musste man das nicht erwarten.
#
Es waren schöne Bälle in die Tiefe zu sehen,die Mannschaft war gut organisiert.
Im allgemeinen eine ordentliche Leistung, zumindest in der ersten Häfte.
Eine Spitzenmannschaft macht da schon alles klar.
Gearbeitet werden muss daran, dieses Spiel über 90 Minuten durchzuhalten.
Weiterhin ist die Chancenverwertung ganz sicher ein Thema.

Ein riesiger Fortschritt bisher : Viel weniger Gegentore,insbesondere in der Endphase bei knappen Spielständen.Man sieht eine Weiterentwicklung.Es ist noch einiges zu tun,aber man kann zuversichtlich sein.
Hoffentlich kann man diese Saison mal ohne grössere Durchhängphase rumbekommen,davor habe ich Bammel.Es wird irgendwann auch mal schlechter laufen, da muss man viel schneller wieder rauskommen als bisher.

Man kann, glaube ich, ganz zuversichtlich in die Zukunft sehen.Die Baustellen
sind bekannt, da kann man was machen.
#
es währe sehr wichtig, dass er bleibt,ganz klar.
Ein bisschen Kritik darf aber sein.Möglicherweise hat er den Eindruck,
dass (neben anderen Gründen,wie international zu spielen) einer der Hauptgründe
für seinen Wunsch zu wechseln der Glaube ist, bei der Eintracht nicht zum Nationalspieler werden zu können.Was nun der genaue Grund für Löw ist, ihm keine Chance zu geben, ist schwer rauszubekommen.Die Qualitäten bringt er sicher mit.Kann möglicherweise dran liegen, dass sein Devensiverhalten nicht
allzu positiv gesehen wird.Heutzutage wird international von Mittelfeldspielern eine Menge Defensivarbeit verlangt.Ausserdem ist er möglicherweise nicht pflegeleicht genug,gefragt ist der stromlinienförmige nicht aneckende,immer nette,als leuchtendes Vorbild dienende (für wen eigentlich?) Berufsfussballer.
#
FF leistet im gesamten gesehen, ordentliche Arbeit.Seine Spielphilosophie ist eben nicht spektakulär.Er versucht eine kompakte, disziplinierte Mannschaft
zu formen.Leider ist das nicht die attraktivste Spielweise, aber über eine Saison gesehen, sicher die effektivste.Seht mal, wie die Italiener spielen.Selten schöner Fussball, jedoch sehr erfolgreich.Viele Mannschaften spielen heute so.
Mir gefällt allerdings die 1 Stürmer Taktik nicht,da sollte er mal drüber nachdenken.Ok, die Aufstellung lässt nicht immer auf die Spielweise schliessen.
Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass es vorteilhaft sein könnte, durch einen
zweiten echten Stürmer zusätzlche offensive Anspielmöglichkeiten zu schaffen.
Das bedeutet sicher nicht, defensiv schwächer zu stehen.Offensivspieler leisten im modernen Fussball ebenfalls eine Menge Defensivarbeit.
#
Hat nur im weitesten Sinne etwas mit dem Turnier zu tun, aber wenn ich das sehe, muss ich immer an meinen Urlaub in Bali denken, im letzten Jahr.
Die Indonesier sind total fussballverrückt, an jeder Ecke läuft ein Fernseher,
umringt von dikutierenden Leuten.Meist läuft Premier League,die sind in Asien ganz gross.Ich wurde ein paarmal angesprochen, welcher denn nun mein Lieblingsclub sei.Die Antwort Eintracht Frankfurt hatte keiner erwartet, ich sollte doch wohl meinen Englischen Lieblingsclub nennen.Hab auch einige Engländer getroffen, die kennen die Eintracht selbstverständlich.Insbesondere die alten Zeiten sind den Leuten noch in Erinnerung (Yeboah,Bein oder früher).Besonders gefreut hat mich,dass der ordentlliche Uefa-CupAuftritt im letzten Jahr in guter Erinnerung war.
In Australien wird Fussball immer grösser, früher eine Randsportart, nun vorne dabei.Die Australier sind im allgemeinen sehr sportverrückt, wenn die Ernst machen, ist noch einiges zu erwarten.
Die Indonesier, ein tragischer Fall.An jeder Ecke kickende Kids.Am Strand werden abends Felder abgesteckt (einige hintereinander) und los gehts.Allerdings etwas disziplinlos.Learning by doing geht im Fussball eben nicht allzuweit.Ich habe noch nichts von einem Indonesier gehört, der international bestehen konnte.Hier fehlt es klar an der (taktischen) Ausbildung.
Wenn da mal professionelle Strukturen geschaffen werden, währe einiges möglich.Es fehlt wohl an Geld, kompetenten Trainern an so ziemlich allem.
Mal sehn wie die sich im Asien Cup schlagen, zuhause hält man nicht allzuviel von ihnen (war mein Eindruck).
Japaner sind ebenfalls viele da.Gespräche über Fussball lässt manche die japanisch Zurückhaltung aufgeben,man ist mit Eifer dabei.
Jeder kennt Taka, man ist stolz auf ihn, ein echtes Idol (nicht nur er).Die Eintracht ist ebenfalls bekannt.Kein schlechter Tag, wenn einem im Urlaub auf der anderen Seite der Welt,bei Erwähnung der Eintracht, ein Daumen nach oben gezeigt wird.
#
HB muss allerdings wissen (und er weiss es auch), dass auch momentan im
Kader befindliche Spieler bei irgendwann mehr Geld fordern, wenn sie ihre Leistung steigern.Sollte tatsächlich eine hervorragende Saison folgen, werden über den Leistungsträgern die Geier kreisen.Dann wird es sich entscheiden, wie
ernsthaft der kontinuierliche Aufbau fortgeführt wird (fortgeführt werden kann).
Wird man dann bezüglich der Gehälter nachlegen, um die Mannschaft zusammenzuhalten ?
Ich bin eben immer noch optimistisch und glaube, dass einige Spieler im Kader sind, von denen wir noch nicht alles gesehen haben.
#
Die werden sicher ganz vorne mitspielen, die Herren aus München.Aber der Selbstläufer,so wie die sich das vorstellen, wird das nicht.
Wenn die Sache nicht so läuft, werden wir einiges zu
lachen bekommen.
In der Buli gibts einige Teams. die ganz sicher internationale Klasse repräsentieren, die werden sich von denen sicher nicht einfach abschiessen lassen.Soo gross ist das Leistungsgefälle ganz sicher nicht.
Es wird die Zeit wieder kommen, da wird man in die in Frankfurt wieder  als direkten Konkurrenten ansehen.Das war schon mal so und wird, wenn gut weitergearbeitet wird, wieder so sein.

Nettes Auto hat der Schweini da , scheint der neue Sportwagen des Sponsors zu sein.