>

fromgg

8900

#
Ruhe in Frieden Bernd
#
Naja, wenn hier solche Lügen verbreitet werden und die Eintracht lässt das stehen, könnte es durchaus Probleme für die Eintracht geben. Auch muss man hier nicht jedem Schwurbler eine Plattform bieten.
#
propain schrieb:

Naja, wenn hier solche Lügen verbreitet werden und die Eintracht lässt das stehen, könnte es durchaus Probleme für die Eintracht geben. Auch muss man hier nicht jedem Schwurbler eine Plattform bieten.


Also eben so
#
hier wird doch niemand rausgeschmissen. (?)
#
Tafelberg schrieb:

hier wird doch niemand rausgeschmissen. (?)


Gesperrt , meinte ich
#
Ich mag ja das Newcastle Brown Ale, weiß auch nicht warum, alle sagen, das sei scheiße aber mir schmeckts. Beim Spiel damals war ich natürlich auch dabei. Zum Sponsoring fällt mir nur Ideal ein: „Der ganze Rassel um die Knete, ist mir viel zu dumm. Für den halben Luxus, leg ich mich nicht krumm - nur der Scheich ist wirklich reich.“
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich mag ja das Newcastle Brown Ale, weiß auch nicht warum, alle sagen, das sei scheiße aber mir schmeckts. Beim Spiel damals war ich natürlich auch dabei. Zum Sponsoring fällt mir nur Ideal ein: „Der ganze Rassel um die Knete, ist mir viel zu dumm. Für den halben Luxus, leg ich mich nicht krumm - nur der Scheich ist wirklich reich.“


Wenn du in Ibiza mal die richtigen Kreuzfartschi ...    ähhh Yachten von denen gesehen hast , weisst du , dass so eine Fussballmannschaft nur ein kleines Hobby ist. Das sind höhere Unterhaltskosten als eine BL Mannschft des unteren Drittels kostet. Keine Übertreibung.
#
Ich finde es ok , dass so jemand hier ist. Da kann man eben mal die Argumente einsehen und entkräften. Es ist hier schliesslich der Querschnitt der Bevölkerung. Einfach rausschmeissen ist zu einfach.
Das hält das Forum aus.
#
FrankenAdler schrieb:

Ist ja nicht der erste Desinformationsversuch des werten ypsilon.

Ich bin halt immer ein wenig enttäuscht, wenn das so sauschlecht ist! Kann man sich als professioneller Schwurbler nicht wenigstens ein bisschen Mühe geben?

Am allerdümmsten finde ich dann immer das Raunen zum Abschluss: "soll sich jeder selbst ein Bild machen", "ohne Worte! Seht selbst!" u.ä.

Es ist also Desinformation, auf den Fakt abgebauter Intensivbetten-Kapazitäten hinzuweisen, weil anschließend von einem "Experten" klargestellt wird, dass es in Wahrheit ja nur keine betreibbaren Intensivbetten mehr gibt (oder anders ausgedrückt, wie es der Herr Experte nicht ausdrückt, offensichtlich kein Personal dafür mehr da ist). Ein Verschwörungsschwurbler verbreitet nun also angeblich Fake News, weil er das "betreibbar" weglässt und nur von abgebauten Intensivkapazitäten spricht.

Ist das Dein Ernst? Das ist eine ähnliche Beweisführung, wie sie von sog. Faktencheckern gern an den Tag gelegt wird. "Finde das weggelassene Adjektiv und voila: Stempel Verschwörungsschwurbelei!"

Es ist vollkommen egal, ob die aktuellen Intensivkapazitäten betreibbar oder nicht sind. Fakt ist, dass es vor der Pandemie mehr betreibbare Intensivbetten gab als heute inmitten der Pandemie, wohingegen man eigentlich Gegenteiliges erwarten durfte beim drohenden Erstickungstod nach einer schweren Coronainfektion!

Ich habe darauf hingewiesen, dass es aus meiner Sicht ein Widerspruch ist, wenn man gleichzeitig erkannt hat und nicht müde wird, permanent zu betonen, dass der Erstickungstod nach einer Infektion droht, gleichzeitig aber Personal rausschmeißt und Krankenhäuser schließt (auch das sind Fakten, nachlesen!). Es sei denn, es gibt Roboter, die den Job übernehmen, soweit sind wir aber noch nicht, die werden gerade erst entwickelt!

Die Quelle für meine Grafik heißt DIVI, dies ist das offizielle Intensivregister in Deutschland. Ich kann nicht dorthin verlinken, weil ich sonst gesperrt werde, was ich sowieso bereits wurde. Darum bin ich vorsichtig und verweise künftig nur noch entweder auf offizielle Seiten wie das DIVI oder auf wissenschaftliche Studien.
#
Intensivmedizinisches Personal wird nirgendwo rausgeschmissen. Pflegepersonal gar nicht.
#
Wenn das passiert , muss man sich fragen , was da falsch läuft. Katastrophales Signal für andere Nachwuchsspieler. Da muss sofort eine befriedigende Lösung für den Spieler her , auch wenn es was kostet.
#
Kurz Rücktritt vom Kanzleramt nach diesen massiven Vorwürfen und dann Parteichef bleiben bzw Fraktionsvorsitzender zu werden, dies muss man nicht verstehen.
Ein eigenartiges Verständnis von verantwortung zu übernehmen, die Rolle der Partei ÖVP ist natürlich auch zu hinterfragen
#
Tafelberg schrieb:

Kurz Rücktritt vom Kanzleramt nach diesen massiven Vorwürfen und dann Parteichef bleiben bzw Fraktionsvorsitzender zu werden, dies muss man nicht verstehen.
Ein eigenartiges Verständnis von verantwortung zu übernehmen, die Rolle der Partei ÖVP ist natürlich auch zu hinterfragen



Bester Kommentar aus dem Standard : Ich fühle mich in meine Kindheit zurückversetzt , ich schaute so gerne Kasperltheater ...
Das ist heftig , was der sich erlaubt. Ob das bei uns auch so kommen könnte ?
#
Der Unterschied zwischen Scheidung und Trennung ist, das eine Trennung dem Ehemann Zeit gibt, sein Geld zu verstecken...
#
cm47 schrieb:

Der Unterschied zwischen Scheidung und Trennung ist, das eine Trennung dem Ehemann Zeit gibt, sein Geld zu verstecken...


Ich stell mir den Loddar mit Vollbart and der Trinkhalle vor : Ich war mal Fussballer , wirklich ...
#
Heute in den Medien : RKI geht von bis zu 84 Prozent Zweitgeimpften aus ( Erwachsene ).

https://www.tagesschau.de/inland/corona-rki-impfquote-101.html

Das währe natürlich erfreulich und eine Erklärung , warum es so langsam geht bei der Impferei.
Die haben mal 85 prozent als Impfbereitschaft ermittelt ( oder waren es 88 Prozent ) ? Da ist man ja dran und läuft asymptotisch drauf zu.
Zusammen mit den Genesenen , würde man demnächst oder jetzt schon 90 Prozent sehen. Da dürfte es also kaum noch schwere Verläufe geben , sollte man glauben. Covid würde also auf grob 10 Mio Ungeimpfte treffen. Also eher doch noch einige schwere Verläufe , hauptsächlich aus dieser Gruppe. Dennoch Licht am Ende des Tunnels.

#
SGERafael schrieb:

Es wird auf Wasserstoff ein Fokus gelegt. Die Frage wird sein,ob sich das in der Zukunft finanzieren lässt und ein Wasserstoffnetz flächendeckend aufgebaut wird. Alles eine Frage der politischen Entscheidungen.

Warum eine Frage der politischen Entscheidungen? Die einzige Frage kann doch nur sein, ob Wasserstoff effizienter ist als Strom und weniger die Umwelt belastet. Mir fallen keine anderen "politischen" Kriterien ein.
#
WürzburgerAdler schrieb:

SGERafael schrieb:

Es wird auf Wasserstoff ein Fokus gelegt. Die Frage wird sein,ob sich das in der Zukunft finanzieren lässt und ein Wasserstoffnetz flächendeckend aufgebaut wird. Alles eine Frage der politischen Entscheidungen.

Warum eine Frage der politischen Entscheidungen? Die einzige Frage kann doch nur sein, ob Wasserstoff effizienter ist als Strom und weniger die Umwelt belastet. Mir fallen keine anderen "politischen" Kriterien ein.


So denken die nicht.

Wer zahlt die Infrastruktur ?

Das sind Abermilliarden : Jede Tankstelle umrüsten , Transport des Wasserstoffs usw. Also alles ausser Herstellung , also. Normalerweise die Tankstellenbetreiber , also die Mineralölgesellschaften. Ob die ein Interesse daran haben ? Also neue Gesellschaften gründen. Wer zahlt ?

Dann kommt lange nichts , dann Effizienz und Umwelt. Wenn die Umwelt interessant währe , gäbe es keine 500 PS SUV. Ist so.
#
Mich wundert das wenig. Die Autobranche ist total im Umbruch. Es wäre doch fahrlässig, wenn man nicht alle Möglichkeiten eines ressourcenschonenden Antriebs ausloten würde.
Daimler hat ja mit die größten Erfahrungen mit Wasserstoff. Vielleicht können sie ja den gordischen Knoten der Wasserstoffherstellung durchschlagen. Muss man abwarten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Daimler hat ja mit die größten Erfahrungen mit Wasserstoff. Vielleicht können sie ja den gordischen Knoten der Wasserstoffherstellung durchschlagen. Muss man abwarten.


Die Fuel Cell kommen von woanders. Daimler stell keine her , soweit mir bekannt.

Wasserstoffverbrennung in einem Ottomotor ist , naja , nicht die ganz optimale Lösung. Da bitet sich die Fuelcell mit ihren Vorteilen an. Ist halt noch teuer.
#
fromgg schrieb:

Wenn es für den Anwender nicht passt , kauft das niemand.

Naja. Das SUV passt für viele Anwender auch nicht (zu groß für Parkplätze, kleine Garagen und enge Straßen, zu viel Verbrauch, zu teuer in Anschaffung und Unterhalt usw.), und es wird trotzdem verkauft.
Es braucht einfach einen Paradigmenwechsel. Nicht das präferieren, was die Werbung sagt, was als Statussysmbol derzeit gilt oder was am bequemsten ist, sondern das, was hilft, die Katastrophe einzudämmen.

Mir persönlich ist dabei die verwendete Technik vollkommen wurscht. Wenn Brennstoffzelle, Wasserstoff besser sind als Elektro, gerne. Sieht derzeit für Pkw nicht danach aus, kann sich aber durchaus ändern.
#
WürzburgerAdler schrieb:

fromgg schrieb:

Wenn es für den Anwender nicht passt , kauft das niemand.

Naja. Das SUV passt für viele Anwender auch nicht (zu groß für Parkplätze, kleine Garagen und enge Straßen, zu viel Verbrauch, zu teuer in Anschaffung und Unterhalt usw.), und es wird trotzdem verkauft.
Es braucht einfach einen Paradigmenwechsel. Nicht das präferieren, was die Werbung sagt, was als Statussysmbol derzeit gilt oder was am bequemsten ist, sondern das, was hilft, die Katastrophe einzudämmen.

Mir persönlich ist dabei die verwendete Technik vollkommen wurscht. Wenn Brennstoffzelle, Wasserstoff besser sind als Elektro, gerne. Sieht derzeit für Pkw nicht danach aus, kann sich aber durchaus ändern.


Wenn man den Strom ökologisch erzeugt und dann verfährt , ist das keine Thema der CO2 Belastung mehr , sondern der Vernunft. Dann kann man auch SUV fahren , wenn man das möchte. Man kann problemlos 500kW E Leistung in ein E Fahrzeug packen , sowas gibts ja bereits. Dann muss man aber Gummibäume pflanzen , wenn sich das ausbreitet. Ich hab den Tesla mit 500 Ps oder so mal gefahren ( Probefaht , kindisch ich bin ).
Das schiebt wie ein Rennfahrzeug , das Ding. Locker wie ein 911 , eher besser.
Thread 2035 : 10000 Verkehrstote , muss das sein ?
#
fromgg schrieb:

propain schrieb:

Ja, habe schon angefragt und bekomme sie im November.


Danke

Der Hausarzt weiss noch nichts ( offiziell ). Ich habe einen Transplantationsausweis ( Herzklappe ) und
weiss nicht , ob das als Grund zählt. Mal sehen.


Laut Stiko gibt es eine Empfehlung für frisch Transplantierte.

https://www.br.de/radio/bayern1/dritte-impfung-100.html
#
Brady74 schrieb:

fromgg schrieb:

propain schrieb:

Ja, habe schon angefragt und bekomme sie im November.


Danke

Der Hausarzt weiss noch nichts ( offiziell ). Ich habe einen Transplantationsausweis ( Herzklappe ) und
weiss nicht , ob das als Grund zählt. Mal sehen.


Laut Stiko gibt es eine Empfehlung für frisch Transplantierte.

https://www.br.de/radio/bayern1/dritte-impfung-100.html


Ist nicht frisch. Ich muss auch nichts gegen Abstossung oder so nehmen. Klappen sind ja heutzutage Rotine.
Mal hören , was der HA so sagt. Bei der ersten und der zweiten Impfung , war ich recht früh dran , da hatte ich ein Attest. Mal sehen , was das wird. Ich hätte gut auf den Mist verzichten können.
#
Aber die Frage ist doch nicht nur ob es für den Anwender passt - sondern auch ob es nicht bei der Herstellung (Inklusive Rohstofferzeugung) und Entsorgung ne Menge Nachteile gibt, die Wasserstoff z.B. nicht hat.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Aber die Frage ist doch nicht nur ob es für den Anwender passt - sondern auch ob es nicht bei der Herstellung (Inklusive Rohstofferzeugung) und Entsorgung ne Menge Nachteile gibt, die Wasserstoff z.B. nicht hat.


Wenn es für den Anwender nicht passt , kauft das niemand.

Wasserstoff hat auch Probleme bei der Entsorgung. Brennstoffzellen enthalten auch einige problematische Stoffe. Die sind wiedergewinnbar.
Ottomotoren sind bei der Entsorgung ebenfalls hoch problematisch , Autos im allgemeinen. Das wird aber unter den Teppich gekehrt.
#
Ach so : Ich halte nichts von den Kleinfahrzeugen ( Twizzy und so ). Ich lege Wert auf fahrzeugsicherheit. Das bietet nur ein modernes Fahrzeug Polo Grösse ( oder Up ). Das muss auch so gebaut werden wie diese Dinger.
Es müssen nicht mehr die alten  kommen , bei denen man einen 60kmh Aufprall nicht überlebt. Da hat sich viel getan , glücklicherweise ). Gegebener Anlass : Die Kugel von Opel , die da jetzt rauskommt.
#
fromgg schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Was zur Hölle willst Du da noch mit Wasserstoff?


Schwerlastverkehr.

Geht mit Batterien nicht so toll. Es gibt Batterie LKWs aber die sind für Langstrecken schlecht.
Brennstoffzelle + E Maschine ist die Lösung für die

Das war Sarkasmus. Weil das E Auto scheinbar die einzige Alternative zum Verbrenner ist.
Da gibt es sicher bessere Lösungen, wie Du ja auch schon dargestellt hast.
#
Basaltkopp schrieb:

fromgg schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Was zur Hölle willst Du da noch mit Wasserstoff?


Schwerlastverkehr.

Geht mit Batterien nicht so toll. Es gibt Batterie LKWs aber die sind für Langstrecken schlecht.
Brennstoffzelle + E Maschine ist die Lösung für die

Das war Sarkasmus. Weil das E Auto scheinbar die einzige Alternative zum Verbrenner ist.
Da gibt es sicher bessere Lösungen, wie Du ja auch schon dargestellt hast.



Batterieantrieb ist eine gute Lösung für Anwendungen , bei denen er passt ( kleinere Fahrzeuge beispielsweise ).
Für die allermeisten Leute sind reichweiten von 300 bis 400 km ausreichend , sofern es genügend Lademöglichkeiten gibt. Pendler brauchen meist  nicht mehr. Man kann 70 oder 80 Prozent der Fahrzeuge
batterieelektrisch antreiben ( eigene Schätzung ).
#
Ja, habe schon angefragt und bekomme sie im November.
#
propain schrieb:

Ja, habe schon angefragt und bekomme sie im November.


Danke

Der Hausarzt weiss noch nichts ( offiziell ). Ich habe einen Transplantationsausweis ( Herzklappe ) und
weiss nicht , ob das als Grund zählt. Mal sehen.
#
Gibts hie welche , die schon die 3 Impfung in Aussicht haben ?
#
fromgg schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Was zur Hölle willst Du da noch mit Wasserstoff?


Schwerlastverkehr.

Geht mit Batterien nicht so toll. Es gibt Batterie LKWs aber die sind für Langstrecken schlecht.
Brennstoffzelle + E Maschine ist die Lösung für die


Eine Lösung, jap, aber es gibt mittlerweile sogar HALBWEGS bezahlbare Wasserstoff PKWs
#
Vael schrieb:

fromgg schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Was zur Hölle willst Du da noch mit Wasserstoff?


Schwerlastverkehr.

Geht mit Batterien nicht so toll. Es gibt Batterie LKWs aber die sind für Langstrecken schlecht.
Brennstoffzelle + E Maschine ist die Lösung für die


Eine Lösung, jap, aber es gibt mittlerweile sogar HALBWEGS bezahlbare Wasserstoff PKWs


Für mich währen Brennstoffzellen Pkw die Lösung. Tanken wie gewohnt , Reichweite wie gewohnt. Leicht im Markt unterzubringen.
Wasserstoffwirtschaft : Teuer , Stromladewirtschaft : Billig
Brennstoffzelle : Teuer ( noch ) , Baterie demnächst : nicht billig , aber weniger teuer

Ich kenne Lösungen mit kleinen Brennsstoffzellen und ( relativ ) grossen Batterien. Die Batterie wird dauernd mit 15 kW oder so geladen , die Batterie puffert. Wenn man die richtig wählt , merkt man das nicht. Tempolimit hilft : Man macht die Brennstoffzelle so , dass man dauernd die max Geschwindigkeit halten kann , mehr geht kurzzeitig über die Pufferbatterie ( beschleunigen usw ). Rekuperation ist möglich.
15kW reichen für 130 Dauergeschwindigkeit. das ist also die Brennstoffzelle ( besser 25kw ) , Batterie 20 kwh.
Technologie ist vorhanden.