
gereizt
45305
Tube schrieb:
Naja, da ich den Focusartikel nicht finde, hier mal kurz eine andere, immerhin aktuelle Quelle. http://www.sueddeutsche.de/sport/454/491817/text/
Der Focusartikel war allerdings deutlich interessanter, wenn ich mich richtig erinnere. Da gabs detaillierter zu lesen, wie sich Fußballer denn nun konkret absichern können und was sie das kostet.
Bitte sehr: http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/bilanzwert_aid_22324.html
Es knirscht im Gebälk bei Eintracht Frankfurt. Mancher glaubt gar, das Gebäude sei akut vom Einsturz bedroht. In den verschiedenen Gremien macht sich Nervosität breit. Hochrangige Funktionäre plädieren für einen Runden Tisch, an dem die Verantwortlichen und der Trainer Platz nehmen sollen. Dort soll Klartext gesprochen werden.
Dem Team fehlen Köpfe. Das defensive Mittelfeld ist nicht in der Lage, die Löcher zu stopfen und für die dringend benötigte Kompaktheit zu sorgen.
Kritik an seiner gravierend durcheinander gewürfelten Aufstellung und dem neuen Defensiv-Konzept wehrte der Trainer brüsk ab: «Jeder hat auf seiner bestmöglichen Position gespielt. Fragen Sie die Spieler, was los war. Auf die Antworten bin ich gespannt.»
„Nein, diese Mannschaft hat mein Vertrauen. Die Spieler haben auch eine gewisse Qualität, aber die Konstanz fehlt einfach“, sagte der Trainer, um zu ergänzen: “Ich bin nicht ratlos. Ich weiß immer eine Lösung“.
...
Ja... Hat ja geklappt. Mit dem Aufstieg. Dies waren Zitate aus dem Oktober 2004, zu finden im Pressespiegel. Die Eintracht rangierte auf Rang 14 nach vier Niederlagen in Folge. 11 Spieltage waren gespielt. Der Trainer blieb, die Eintracht stieg auf.
In dem Sinne. Ihr wisst schon...
Dem Team fehlen Köpfe. Das defensive Mittelfeld ist nicht in der Lage, die Löcher zu stopfen und für die dringend benötigte Kompaktheit zu sorgen.
Kritik an seiner gravierend durcheinander gewürfelten Aufstellung und dem neuen Defensiv-Konzept wehrte der Trainer brüsk ab: «Jeder hat auf seiner bestmöglichen Position gespielt. Fragen Sie die Spieler, was los war. Auf die Antworten bin ich gespannt.»
„Nein, diese Mannschaft hat mein Vertrauen. Die Spieler haben auch eine gewisse Qualität, aber die Konstanz fehlt einfach“, sagte der Trainer, um zu ergänzen: “Ich bin nicht ratlos. Ich weiß immer eine Lösung“.
...
Ja... Hat ja geklappt. Mit dem Aufstieg. Dies waren Zitate aus dem Oktober 2004, zu finden im Pressespiegel. Die Eintracht rangierte auf Rang 14 nach vier Niederlagen in Folge. 11 Spieltage waren gespielt. Der Trainer blieb, die Eintracht stieg auf.
In dem Sinne. Ihr wisst schon...
Frag mich, woher die FNP die Erkenntnis hat. Hier die Presseerklärung von vor ein paar Minuten, die übernommen wurde: http://www.eintracht.de/aktuell/28725/
Da steht, Reha geht gleich los, aber nicht Ausfall bis Saisonende. Will ja noch hoffen dürfen.
Da steht, Reha geht gleich los, aber nicht Ausfall bis Saisonende. Will ja noch hoffen dürfen.
[big]FR[/big]
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2070190_Nachbeben-am-Main.html
Skibbe Kritik wirkt fort: Nachbeben am Main
Becker sagt was, Holz nicht
[/quote]
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2070190_Nachbeben-am-Main.html
Skibbe Kritik wirkt fort: Nachbeben am Main
Becker sagt was, Holz nicht
[/quote]
Naja Tube, das finde ich jetzt auch zu einfach nur vom Trainer zu fordern. Kritik darf auch erlaubt sein bevor etwas geleistet wurde. Vor allem, wenn sie zielgerichtet ist.
Ich gebe zu, Zwiegespalten bin ich. Richtig finde ich, dass Skibbe „Missstände“ anspricht, wenn er sie nicht intern klären kann. Richtig auch, Maximalforderungen aus seiner Sicht zu stellen. Art und Weise sowie Zeitpunkt sind für mich seltsam bis nicht nachvollziehbar. Aber die Forderungen nur mit dem Hinweis abzulehnen, er solle mal selbst was machen. Mag ich nicht, dann ändert sich nie was.
Über die Forderungen haben die intern gefälligst konstruktiv zu diskutieren und das Machbare vom Unrealistischen zu trennen, das kurzfristig Machbare vom mittelfristig Machbaren zu trennen. Und dann machen was geht.
Die Haltung von HB gefällt mir nicht (es sei denn die ist nur für die Medien), aber das saloppe „wenn er mag können wir alles in Ruhe besprechen“ und „wir wissen das wir das schon richtig machen“ sind auch nicht hilfreich. Ein bisschen Bewegung schadet nicht nach über 6 Jahren. Dazu muss der finanzielle Gesamtkurs nicht verlassen werden, dies hat Skibbe auch so ähnlich formuliert (auch egal, dies muss Skibbe einsehen. Mit bestehendem Budget und Möglichkeiten das Maximale rausholen).
So. Auf der anderen Seite der Spiegel für den Trainer. Ja, Selbstkritik ist nötig Herr Skibbe. Und viel Arbeit mit der Mannschaft. Nicht die Taktik und das Konzept über die Mannschaft stülpen. Passen muss es. Auch hier kleine Schritte. Hier haben andere schon genug und richtig kritisiert. Aber dies sollte von Skibbes Zielen getrennt werden. Find ich.
Ich gebe zu, Zwiegespalten bin ich. Richtig finde ich, dass Skibbe „Missstände“ anspricht, wenn er sie nicht intern klären kann. Richtig auch, Maximalforderungen aus seiner Sicht zu stellen. Art und Weise sowie Zeitpunkt sind für mich seltsam bis nicht nachvollziehbar. Aber die Forderungen nur mit dem Hinweis abzulehnen, er solle mal selbst was machen. Mag ich nicht, dann ändert sich nie was.
Über die Forderungen haben die intern gefälligst konstruktiv zu diskutieren und das Machbare vom Unrealistischen zu trennen, das kurzfristig Machbare vom mittelfristig Machbaren zu trennen. Und dann machen was geht.
Die Haltung von HB gefällt mir nicht (es sei denn die ist nur für die Medien), aber das saloppe „wenn er mag können wir alles in Ruhe besprechen“ und „wir wissen das wir das schon richtig machen“ sind auch nicht hilfreich. Ein bisschen Bewegung schadet nicht nach über 6 Jahren. Dazu muss der finanzielle Gesamtkurs nicht verlassen werden, dies hat Skibbe auch so ähnlich formuliert (auch egal, dies muss Skibbe einsehen. Mit bestehendem Budget und Möglichkeiten das Maximale rausholen).
So. Auf der anderen Seite der Spiegel für den Trainer. Ja, Selbstkritik ist nötig Herr Skibbe. Und viel Arbeit mit der Mannschaft. Nicht die Taktik und das Konzept über die Mannschaft stülpen. Passen muss es. Auch hier kleine Schritte. Hier haben andere schon genug und richtig kritisiert. Aber dies sollte von Skibbes Zielen getrennt werden. Find ich.
[big]FNP[/big]
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/rmn01.c.6807645.de.htm
Michael Skibbe - Den Rauswurf will er nicht
Interview vom Sonntag mit Klaus Veit
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/rmn01.c.6807645.de.htm
Michael Skibbe - Den Rauswurf will er nicht
Interview vom Sonntag mit Klaus Veit
adlerkadabra schrieb:Beverungen schrieb:
ps: herr adlerkadabra, du weißt ja, wo du substantielleres findest, gell?
Lass mal sehen. Drüber net, drunter aach net.
Herr Beverungen, frag mich was Schwierigeres
Kannste haken Zauderer. Bist nicht ablösefrei
Ich grübel als über HGs Stuttgart leuchtet. Ups. Ich hör auf mit dem G. Babbel...
HeinzGründel schrieb:
Stuttgart leuchtet , Thomas.
So gehts natürlich auch net. :neutral-face
Wenn das so stimmt in der Tat. Messer an die Brust kann und darf Bruchhagen sich nicht gefallen lassen. Selbst wenn er in ein paar Sachen wohl recht hat der Herr Skibbe. Verflixt. Da lodert was zuvor geschwelt hat. Das kommt doch nicht nur wegen dem beschixxenen Spiel hoch, an der er ja auch beteiligt war...
HeinzGründel schrieb:Tube schrieb:
Achja, kurzer Nachtrag. HB nix heilige Kuh. Strukturen nix alles gut. Skibbe nix raus.
Aber so gehts halt nicht.
Das akzeptiere ich.
Nur die Leistung der Mannschaft geht mir halt auf den Sack.
Hat jemand die Hessenschau gesehen?
War das eine Rücktrittsdrohung?
Vielleicht dies? (ich habs nicht gesehen):
"Natürlich will ich mehr Erfolg. Ich wäre ja auch ein schlechter Trainer für Eintracht Frankfurt, wenn ich mit dem Status Quo der vergangenen Saison zufrieden gewesen wäre". Skibbe stellt sich offenbar bereits selbst ein Ultimatum, falls die gewünschten Veränderungen und der Erfolg bei der Eintracht ausbleiben: "Dann muss man was anderes machen", sagt er.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_38282977
Afrigaaner schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich schon. Wenn mir der Kunde wichtig ist.
Du würdest deine(n) Mitarbeiter vor dem Kunden niedermachen. Das glaube ich dir nicht. Intern auf jeden Fall. Ich möchte ja, dass sie sich weiterentwickeln. Und wenn sie die Ratschläge nicht annehme, hilft auf Dauer nur die Trennung.
Ich werde auch den Kunden helfen in dem ich sofort den Fehler korrigieren lasse.
LG
Ralf
Noch immer hinkt der Vergleich. Hier geht es um Profis, die in der Öffentlichkeit stehen und diese auch nutzen, wenn es um gute Leistungen, Ansprüche und Werbegelder geht. Das müssen und sollen sie ruhig auch mal aushalten wenn es nicht so läuft (oder eben hundsmiserabel).
peter schrieb:gereizt schrieb:adlerkadabra schrieb:
Könnte HB nicht produktiv mit Kritik und Widerspruch umgehen, hätte er seinen Beruf verfehlt (übrigens auch als Lehrer). Das glaube ich aber nicht.
Ich hoffe sehr du hast recht und dieses Zitat war nur dafür da, den Herrn Kilchenstein ruhig zu halten: "...Bruchhagen sagte am Samstag der FR: "Diese Aussagen von Michael sind seiner maßlosen Enttäuschung nach dem Spiel geschuldet. Wir arbeiten doch seit sechs Jahren beharrlich an dem gleichen Ziel: Die Eintracht besser zu machen. Und wir sind im Vorstand selbstbewusst genug zu wissen, dass wir das schon richtig machen. Wir müssen uns dafür nicht rechtfertigen..."
http://www.fr-online.de/top_news/2066346_Eintracht-Frankfurt-Skibbe-attackiert-alle.html
Diese Art von Aussagen ärgern mich allerdings inzwischen genauso wie die Art und Weise, wie Skibbe sich in der Öffentlichkeit äußert.
wenn du den markierten satz dahingehend interpretierst, dass es keinen grund gibt sich gegenüber der fr zu rechtfertigen, dann unterschreibe ich den sofort und du wirst wahrscheinlich auch nicht all zu lange zögern.
Gelungene Interpretation Auch gegenüber uns Fans braucht HB sich nicht rechtfertigen. Intern ist anders. Da hoff ich auf dauernde fruchtbare Diskussionen und gemeinschaftliches Handeln. Hoffentlich.
adlerkadabra schrieb:
Könnte HB nicht produktiv mit Kritik und Widerspruch umgehen, hätte er seinen Beruf verfehlt (übrigens auch als Lehrer). Das glaube ich aber nicht.
Ich hoffe sehr du hast recht und dieses Zitat war nur dafür da, den Herrn Kilchenstein ruhig zu halten: "...Bruchhagen sagte am Samstag der FR: "Diese Aussagen von Michael sind seiner maßlosen Enttäuschung nach dem Spiel geschuldet. Wir arbeiten doch seit sechs Jahren beharrlich an dem gleichen Ziel: Die Eintracht besser zu machen. Und wir sind im Vorstand selbstbewusst genug zu wissen, dass wir das schon richtig machen. Wir müssen uns dafür nicht rechtfertigen..."
http://www.fr-online.de/top_news/2066346_Eintracht-Frankfurt-Skibbe-attackiert-alle.html
Diese Art von Aussagen ärgern mich allerdings inzwischen genauso wie die Art und Weise, wie Skibbe sich in der Öffentlichkeit äußert.
Bei aller berechtigten Kritik an der emotionalen Rede von Skibbe, seinen Beurteilungen über Spieler und des zu kurz gekommenen Blicks in den Spiegel.
Dem Trainer Abzockmentalität und fehlende Charakterstärke zu unterstellen finde ich unter aller Sau! Das steht uns nicht zu. In keinster Weise. Im Gegenteil, ich finde das infam.
Er ist emotional, engagiert und so scheints sehr ungeduldig. Das muss er noch lernen das bei vielen Mitarbeitern und Vorgesetzten viele kleine Schritte mehr bringen als ein Sprung.
Kritisiert meinetwegen Taktik, Aufstellung und Aussendarstellung. Darüber kann man diskutieren. Über 16 Punkte auch.
Dem Trainer Abzockmentalität und fehlende Charakterstärke zu unterstellen finde ich unter aller Sau! Das steht uns nicht zu. In keinster Weise. Im Gegenteil, ich finde das infam.
Er ist emotional, engagiert und so scheints sehr ungeduldig. Das muss er noch lernen das bei vielen Mitarbeitern und Vorgesetzten viele kleine Schritte mehr bringen als ein Sprung.
Kritisiert meinetwegen Taktik, Aufstellung und Aussendarstellung. Darüber kann man diskutieren. Über 16 Punkte auch.
Es war in 2001 als der Doofkopp tatsächlich fast Trainer geworden wäre. Fanprotesten sei Dank, der Arxx wurds nicht:
http://www.rp-online.de/sport/fussball/Matthaeus-sagt-Eintracht-Frankfurt-ab_aid_311305.html
http://www.rp-online.de/sport/fussball/Matthaeus-sagt-Eintracht-Frankfurt-ab_aid_311305.html
Ach ja, Nachtrag, noch eins: Das Gerede vom Umbruch in den nächsten Jahren mag ja richtig sein. Soll auch möglichst optimal mit den bestehenden Möglichkeiten umgesetzt werden.
Aber herrje, wir haben grad den 12. Spieltag der aktuellen Saison. Noch 22 Spieltage mit weitgehend dem gleichen Kader, selbst wenn im Winter 2 "Kracher" kommen (was ich bezweifele). Mit denen müssen Sie arbeiten. Entweder ihr System ist umsetzbar und trägt Früchte. Oder das System ist falsch für die Mannschaft. Dann sollte das System ein wenig angepasst werden. Auch das gehört dazu.
Viele kleine richtige Schritte hat Skibbe schon gemacht. Mehr jedenfalls als falsche. Das ist gut. Genau wie unsere Punkte.
Ich hoffe seine Ungeduld oder sein Selbstverständnis oder was auch immer es ist wird ihm nicht zum Verhängnis. Die Spieler müssen lernen, der Trainer auch! Bitte.
Aber herrje, wir haben grad den 12. Spieltag der aktuellen Saison. Noch 22 Spieltage mit weitgehend dem gleichen Kader, selbst wenn im Winter 2 "Kracher" kommen (was ich bezweifele). Mit denen müssen Sie arbeiten. Entweder ihr System ist umsetzbar und trägt Früchte. Oder das System ist falsch für die Mannschaft. Dann sollte das System ein wenig angepasst werden. Auch das gehört dazu.
Viele kleine richtige Schritte hat Skibbe schon gemacht. Mehr jedenfalls als falsche. Das ist gut. Genau wie unsere Punkte.
Ich hoffe seine Ungeduld oder sein Selbstverständnis oder was auch immer es ist wird ihm nicht zum Verhängnis. Die Spieler müssen lernen, der Trainer auch! Bitte.
Ja ist eine Schande. Dein schöner Thread, den du aufgemacht hast und nun musst du deinen Post in einen bestehenden Thread schreiben. Dabei enthält er so viel Neues. Und das stimmt sogar: Hanebüchener Schwachsinn, halbseidene Unterstellungen garniert mit polemischer Unverschämtheit. Das ist in der Tat neu:
Die Maschine, die den streitigen untersucht hat. Aha. Abenteuerlich. Fakt? Egal: Ja, jetztgehtslos: "Müssen wir ne Neue kaufen" Dr. Pröckl verwaltet. Fakt? Egal, jetztgehtslos: "Müssen wir nen Neuen kaufen" HB erinnert an Wlater Langela, der nur Interview kann. Aha. Fakt? Egal, jetztgehtslos:"Müssen wir nen Neuen kaufen"
In einem hast du recht: Die Diskussionskultur muss verbessert werden. Dazu gehört kritische Meinung. Auch gegenüber HB/AG/MS etc. Polemische Vergleiche ala oller Eishockeymanager/HB sind da bestimmt förderlich. Oder ellenlanges Rumgeschrei. Fügt sich allerdings harmonisch in deinen Post. Daher passts. Michael, übernehmen Sie!
Ihr ihrn Sonnenkönig